DE4142474A1 - Dunstabzugshaube - Google Patents
DunstabzugshaubeInfo
- Publication number
- DE4142474A1 DE4142474A1 DE4142474A DE4142474A DE4142474A1 DE 4142474 A1 DE4142474 A1 DE 4142474A1 DE 4142474 A DE4142474 A DE 4142474A DE 4142474 A DE4142474 A DE 4142474A DE 4142474 A1 DE4142474 A1 DE 4142474A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- vapors
- extractor hood
- hotplates
- block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003517 fume Substances 0.000 title abstract description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 11
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dunstabzugshaube für
mehrere Kochstellen, z. B. bei einem Küchenherd.
Dunstabzugshauben für Kochstellen bei Küchenherden und dgl.
sind bekannt. In einer Ausführungsform der Dunstabzugshauben
werden sie auch Flachschirmhauben genannt. Diese Flach
schirmhauben weisen aufgrund der Filteranordnungen oder des
Strömungswiderstandes im hinteren bzw. mittleren Bereich
die größte Strömungsgeschwindigkeit auf. Es wurde indessen
festgestellt, daß bei diesen Dunstabzugshauben, an den vor
deren Kochstellen, wo die größte Gefahr besteht, die beim
Kochen entstehenden Wrasen umd Dämpfe ausbrechen und an der
Dunstabzugshaube vorbeistreichen. Ist die Strömungsgeschwin
digkeit zu klein, so verschlechtert sich der Wrasenfanggrad.
Mit der teilweise angewandten Randabsaugung kann man diesem
Mangel nur teilweise entgegenwirken.
Aufgabe der Erfindung ist es, den vorgenannten Mangel bei
Dunstabzugshauben bzw. bei Flachschirmhauben zu beheben. Es
soll dafür Sorge getroffen werden, daß sowohl die von den
vorderen wie auch die hinteren Kochstellen eines Herdes ab
stömenden Wrasen und Dämpfe zufriedenstellend mit der Dunst
abzugshaube beseitigt werden können.
Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß die Dunst
abzugshaube geteilt ist und mehrere Absaugteile zum Absaugen
der Wrasen und Dämpfe aufweist, wobei die Absaugteile einer
seits für die vorderen Kochstellen und andererseits für die
hinteren Kochstellen des Küchenherdes bestimmt sind. Die Ab
saugteile sind sowohl für die vorderen wie auch für die hin
teren Kochstellen voneinander getrennt. Sie können vonein
ander gemeinsam ein- und ausschaltbar sein. Die Absaughaube
ist mindestens dreiteilig gebildet, wobei ein Absaugteil zum
Absaugen der Wrasen und Dämpfe für die hinteren Kochstel
len und der andere Absaugteil zum Absaugen der Wrasen und
Dämpfe für die vorderen Kochstellen dient. Beide Absaugteile
sind am Absaugblock der Dunstabzugshaube angeschlossen. Im
Absaugblock sind zwei Absaugöffnungen vorhanden. Ein jeder
Absaugteil der Dunstabzugshaube ist derart ausgebildet, daß
er die Abzugsöffnungen des anderen Abzugteiles am Abzugblock
versperrt. Bei dieser Anordnung ist es besonders vorteil
haft, daß im Abzugsblock zwei Abzugsgebläse vorhanden sind.
Jedes Abzugsgebläse kann auch von nur einem Motor angetrie
ben werden.
Es ist indessen auch möglich, die Dunstabzugshaube derart
ausbilden, daß sie mit einem doppelflutigen Gebläse ausge
rüstet ist. Es ist sodann nur ein Motor erforderlich. Beim
Betrieb der Dunstabzugshaube können sowohl die vorderen wie
auch die Wrasen und Dämpfe von den hinteren Kochstellen
gleichzeitig abgesogen werden.
Der erhöhte Strömungswiderstand im vorderen Bereich der
Flachschirmhauben, kann so ausgeglichen und die Absaugung
damit verbessert werden. Durch die Erhöhung der Strömungs
geschwindigkeit im vorderen Teil der Dunstabzugshaube erhöht
sich der Wrasen-Fanggrad und damit die Effektivität der
Absaugung. Ein strömungsgemäßer Kurzschluß im Abzugsgehäuse
ist auch bei einem Schneckenlüfter in Doppel-Schneckenanord
nung nicht möglich, weil das Gehäuse eine getrennte Luftfüh
rung erlaubt. Dadurch wird es möglich, mit einer Minimalstu
fe zu arbeiten mit an sich hoher Maximalleistung mit kleinen
Absaugmengen. Auch die Geräusche beim Absaugen werden da
durch gemindert. Dies ist insbesondere bei Dauer- oder In
tervallüftung vorteilhaft.
Durch die partielle Absaugung vorne und hinten ist eine
Anpassung an die Kochstellenbenutzung möglich. Die Dunstab
zugshaube kann bei gleicher Wirkung in einer niedrigeren und
damit leiseren Stufe betrieben werden.
Bei einem mit zwei Motoren ausgerüsteten Absaugblock kann
die Zwischenwand des Resonanzraumes halbiert und somit der
Schall gemindert werden.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise und
schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau des Absauggebläses in Projektions
schnitten,
Fig. 2 das zusammengebaute Absauggebläse,
Fig. 3 einen Längs- und Querschnitt durch den Abzugs
block, mit einem Gebläsemotor, gesehen,
Fig. 4 einen gleichartigen Schnitt gemäß Fig. 3, jedoch
in zwei Gebläsemotoren,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Dunstabzugs
haube,
Fig. 6 ein Diagramm der Dunstabzugshaube beim Absaugen
des Dunstes von den hinteren Kochstellen,
Fig. 7 ein gleichartiges Diagramm gemäß Fig. 6, jedoch
von den vorderen Kochstellen und
Fig. 8 ein Diagramm beim Absaugen des Dunstes von bei
den Kochstellen.
Fig. 1 zeigt den Aufbau der Abzugshaube in verschiedenen
perspektivischen Schnitten a bis c. Mit 1 ist der Abzugs
block dargestellt. An der Stirnwand 2 des Abzugsblockes
befinden sich die Absaugöffnungen 3 und 4, die durch die
Absaugöffnungen angesaugten Dünste werden durch den Stutzen
5 des Abzugblockes ausgestoßen. Das Dunstabzugsteil 6 dient
nur zum Absaugen der Wrasen und Dämpfe von dem hinteren Teil
der Kochplatte (hier nicht dargestellt). Daran schließt sich
an das Teil 7. Es dient zum Absaugen der Wrasen und Dämpfe
von den vorderen Kochplatten. Wie bei 8 dargestellt, strömen
die Wrasen und Dämpfe zu den Absaugöffnungen 3 und 4 des
Abzugsblockes 1. Die Wrasen und Dämpfe des Abzugsblockes 6
können nur durch das Teil 6 zur Absaugöffnung 3 im Abzugs
block 1 gelangen. Entsprechend ist der Abzugsteil 7 gestal
tet. Die Wrasen und Dämpfe 8 können - wie gezeigt - so nur
zur Absaugöffnung 4 im Abzugsblock 1 strömen.
Wie Fig. 2 zeigt, fügen sich die Teile der Abzugshaube 1, 6
und 7 zu einer Einheit zusammen, wobei die Wrasen und Dämpfe
durch den Stutzen 5 der Dunstabzugshaube ausgestoßen werden.
Die Fig. 3 zeigt einen waagerechten Schnitt durch den
Absaugblock 1 gemäß der Schnittlinie III der Fig. 1
Hier ist nur ein
Motor 9 zum Antrieb der Sauggebläse 10 und 11 vorhanden.
Diese Sauggebläse werden gemeinsam vom Motor 9 angetrieben.
Die Sauggebläse sind hier als doppelflutige Gebläse ausge
bildet. Sie saugen zentral die Wrasen und Dämpfe an; sie
werden am Umfang der Gebläse durch den Kanal 12 zum Stutzen
5 ausgestoßen. Wenn also der Motor 9 betrieben wird, so lau
fen beide Gebläse 10 und 11 gemeinsam mit.
Fig. 4 zeigt eine gleiche Schnittdarstellung wie Fig. 3, je
doch besitzt der Absaugblock eine andere Aufteilung der Ge
bläse. Jedes Gebläse 10′ und 11′ ist hier mit einem eigenen
Motor 13 und 14 ausgerüstet, wobei die Motoren sowohl ein
zeln wie auch gemeinsam ein- und ausschaltbar sind. Das Ge
bläse 10′ saugt also nur die Wrasen und Dämpfe von den vor
deren Kochstellen, während das Gebläse 11′ zum Entfernen der
Wrasen und Dämpfe von den hinteren Kochstellen bestimmt ist.
Sind beide Motoren 13 und 14 eingeschaltet, so werden die
Wrasen und Dämpfe von beiden Kochstellen, vorne und hinten
entfernt. Auch trägt der Absaugblock 1 eine Zwischenwandung
21; sie dient zur Geräuschminderung des Gerätes. Durch die
Zwischenwandung kann der Absaugblock und damit die Dunstab
zugshaube entdröhnt werden.
Fig. 5 zeigt die Dunstabzugshaube 15 in der Seitenansicht,
wobei die Filter 16 und 17 schematisch dargestellt sind. Die
Länge der Filter ist mit 11 und 12 gekennzeichnet.
Im Diagramm der Fig. 6 ist die Ausströmgeschwindigkeit der
Wrasen und Dämpfe mit Q (m/s) dargestellt. Wird beispiels
weise das Gebläse 13 gemäß Fig. 4 betrieben, so werden nur
die hinteren Wrasen und Dämpfe der Kochstellen abgesaugt.
Wie der Kurvenzug in Fig. 6 bei 18 zeigt, findet über dem
Bereich von 11 nach 12 hin noch eine Absaugung statt. Das
kommt daher, daß über den Filtern 16 und 17 sich der Luft
strom ausbreiten kann.
Entsprechend ist in Fig. 7 die Absaugung der Wrasen und
Dämpfe von den vorderen Kochstellen dargestellt. Der Absaug
strom reicht noch im Bereich von 11 hinein. Die Absaugung
der Wrasen und Dämpfe erfolgt jedoch nur durch den vorderen
Abzugsteil 7 (Fig. 1); dieser ist nur eingeschaltet. Es kann
jedoch auch auftreten, daß bei einer sehr starken Absaugs
trömung im Kanal 12 ein Teil der Luft vom Nachbarkanal mit
gerissen wird, so daß auch hier bei L1 eine Absaugung statt
findet.
Fig. 8 zeigt ein Diagramm für den Fall, daß beide Motoren
10′ oder 11′ bzw. auch 9 in Fig. 3 eingeschaltet sind. Der
Kurvenzug 20 zeigt hier zwei bergförmige Erhebungen der in
den Absaugkanälen 3 und 4 gemäß Fig. 3 und 4 vorliegenden
Absaugströmung. Man hat es indessen in der Hand, die Absaug
strömung z. B. wie gezeigt 50 : 50 oder in einem anderen Falle
(z. B. gestrichelt dargestellt) 25 : 75 zu steuern.
Durch eine unterschiedliche Motorauslegung und/oder durch
eine unterschiedliche Spannungsversorgung der Schaltelemente
lassen sich so gezielte Strömungsgeschwindigkeiten der vor
deren und/oder hinteren Absaugbereiche erzielen.
Claims (8)
1. Dunstabzugshaube für mehrere Kochstellen, z. B. bei Kü
chenherden, dadurch gekennzeich
net, daß die Dunstabzugshaube (15) geteilte Absaug
teile (6, 7) zum Absaugen der Wrasen und Dämpfe (8),
einerseits für die vorderen Kochstellen und anderer
seits für die hinteren Kochstellen des Küchenherdes
aufweist.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Absaugteile (6, 7) sowohl für die vorde
ren wie auch für die hinteren Kochstellen getrennt, wie
auch gemeinsam zu betreiben sind.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Dunstabzugshaube (15) mindestens dreitei
lig ausgebildet ist, wobei ein Absaugteil (6) zum Ab
saugen der Wrasen und Dämpfe von den hinteren Kochstel
len und der andere Absaugteil (7) zum Absaugen der Wra
sen und Dämpfe von den vorderen Kochstellen dient und
beide Absaugteile (6, 7) am Absaugblock (1) angeschlos
sen sind.
4. Dunstabzugshaube nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß im Abzugsblock (1) zwei Absaugöffnun
gen (3 und 4) vorhanden sind.
5. Dunstabzugshaube nach Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Absaugteil (6 oder 7), die Ab
saugöffnung (3 oder 4) des anderen Absaugteiles (7, 6) am
Absaugblock (1) versperrt.
6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß im Absaugblock (1) zwei Absauggebläse (13 und
14) vorhanden sind.
7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
net, daß die beiden Absauggebläse (10 und 11) von einem
Motor (9) angetrieben sind, wobei die beiden Absaug
gebläse als doppelflutige Gebläse ausgebildet sind und
gemeinsam arbeiten.
8. Dunstabzugshaube nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei einer Ausrüstung des Absaugbloc
kes (18) mit zwei Motoren (13 und 14) der Absaugblock
durch eine Zwischenwandung (21) getrennt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4142474A DE4142474A1 (de) | 1991-12-20 | 1991-12-20 | Dunstabzugshaube |
ITMI922894A IT1256752B (it) | 1991-12-20 | 1992-12-18 | Cappa di estrazione delle esalazioni |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4142474A DE4142474A1 (de) | 1991-12-20 | 1991-12-20 | Dunstabzugshaube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4142474A1 true DE4142474A1 (de) | 1993-06-24 |
Family
ID=6447810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4142474A Withdrawn DE4142474A1 (de) | 1991-12-20 | 1991-12-20 | Dunstabzugshaube |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4142474A1 (de) |
IT (1) | IT1256752B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1217308A1 (de) | 2000-12-22 | 2002-06-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dunstabzugshaube |
DE10064328A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dunstabzugshaube |
CN100370180C (zh) * | 2005-04-10 | 2008-02-20 | 丁德厚 | 双旋流三孔卷吸式抽油烟机 |
CN100427832C (zh) * | 2005-09-26 | 2008-10-22 | 司廷 | 带风幕的内循环卷吸式抽油烟机 |
EP2330355B1 (de) | 2009-12-01 | 2015-08-12 | Indesit Company S.p.A. | Kochoberfläche und Kontrollmethode dieser Kochoberfläche |
EP2955449A1 (de) * | 2014-06-11 | 2015-12-16 | Applianza S.A | Dunstabzug |
CN115451449A (zh) * | 2022-10-14 | 2022-12-09 | 杭州老板电器股份有限公司 | 油烟净化风量的控制方法和设备 |
-
1991
- 1991-12-20 DE DE4142474A patent/DE4142474A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-12-18 IT ITMI922894A patent/IT1256752B/it active IP Right Grant
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1217308A1 (de) | 2000-12-22 | 2002-06-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dunstabzugshaube |
DE10064328A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dunstabzugshaube |
EP1219903A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dunstabzugshaube |
DE10064322A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dunstabzugshaube |
CN100370180C (zh) * | 2005-04-10 | 2008-02-20 | 丁德厚 | 双旋流三孔卷吸式抽油烟机 |
CN100427832C (zh) * | 2005-09-26 | 2008-10-22 | 司廷 | 带风幕的内循环卷吸式抽油烟机 |
EP2330355B1 (de) | 2009-12-01 | 2015-08-12 | Indesit Company S.p.A. | Kochoberfläche und Kontrollmethode dieser Kochoberfläche |
EP2955449A1 (de) * | 2014-06-11 | 2015-12-16 | Applianza S.A | Dunstabzug |
CN115451449A (zh) * | 2022-10-14 | 2022-12-09 | 杭州老板电器股份有限公司 | 油烟净化风量的控制方法和设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI922894A1 (it) | 1994-06-18 |
ITMI922894A0 (it) | 1992-12-18 |
IT1256752B (it) | 1995-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3741721C2 (de) | ||
DE69908706T2 (de) | Kombinierter Mikrowellenofen und Absaugvorrichtung | |
DE4423557C2 (de) | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln | |
DE3516847C3 (de) | Elektroherd mit Katalysator | |
DE1924345A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE202007012095U1 (de) | Gleichluftsystem für eine Abzugshaube, insbesondere zur Anwendung an einem Kochfeld | |
DE10020736A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE102014208388A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
EP0671591B1 (de) | Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen | |
DE4142474A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE3120569A1 (de) | "kuechendunstabzugshaube" | |
DE2615604C3 (de) | Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse | |
EP2677242B1 (de) | Vorrichtung zum ableiten von luft | |
EP1120607B1 (de) | Vorrichtung für einen mit einer Ofentür versehenen Erhitzungsofen | |
EP1219903B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
EP0322735A2 (de) | Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung | |
DE2654170C3 (de) | Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden | |
DE29602780U1 (de) | Haushaltsherd | |
EP1094278A2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
EP1128132A2 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE102020104387B4 (de) | Kochfeld mit Kochstelle und Absaugvorrichtung für Kochdünste | |
EP1014002B1 (de) | Herd, insbesondere Elektroherd | |
DE102020124064A1 (de) | Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben | |
EP1217308B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE20100535U1 (de) | Kochvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |