Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3819912A1 - Spundfass - Google Patents

Spundfass

Info

Publication number
DE3819912A1
DE3819912A1 DE19883819912 DE3819912A DE3819912A1 DE 3819912 A1 DE3819912 A1 DE 3819912A1 DE 19883819912 DE19883819912 DE 19883819912 DE 3819912 A DE3819912 A DE 3819912A DE 3819912 A1 DE3819912 A1 DE 3819912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
bunged
bung
cover part
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883819912
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuetz Werke Co KG GmbH
Original Assignee
Schuetz Werke Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz Werke Co KG GmbH filed Critical Schuetz Werke Co KG GmbH
Priority to DE19883819912 priority Critical patent/DE3819912A1/de
Publication of DE3819912A1 publication Critical patent/DE3819912A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Spundfässer aus Kunststoff mit einem Mantelteil, einem Bodenteil und einem Deckelteil, der in Vertiefungen versenkte Spundöffnungen aufweist.
Ein Nachteil derartiger durch das DE-GM G 86 31 318.5 bekannter Spundfässer ist deren ungenügende Stapelsicherheit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion des Deckelteils des Spundfasses mit dem Ziel einer Erhöhung der Stapelsicherheit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Spundfaß zeichnet sich gegenüber den bekannten gattungsgemäßen Spundfässern durch einen erhöhten Stauchwiderstand und eine dadurch bedingte verbesserte Stapelsicherheit aus.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Draufsicht des erfindungsgemäßen Spundfasses,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Deckelteil des Spundfasses nach Linie II-II der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und
Fig. 3 einen Längsschnitt zweier aufeinander gestapelter Spundfässer, wobei von dem oberen Faß lediglich der Bodenteil dargestellt ist.
Das aus Kunststoff hergestellte Spundfaß 1 besteht aus einem Mantelteil 2, einem Bodenteil 3 und einem Deckelteil 4, wobei der Bodenteil 3 und der Deckelteil 4 Kunststoff- Spritzteile sind, während der Mantelteil 2 geblasen oder extrudiert sein kann. Bodenteil 3 und Deckelteil 4 weisen Trage- und Rollringe 5 auf und sind mit dem Mantelteil 2 bei 2 a bzw. 2 b über den Umfang verschweißt. Der Bodenteil 3 kann mit dem Mantelteil 2 auch einstückig ausgebildet sein.
Der Deckelteil 4 weist zwei sich diametral gegenüberliegende, einstückig angeformte Spunde 6, 7 auf, die für einen Schraubverschluß eingerichtet sind und Spundöffnungen 8, 9 bilden, die mit entsprechenden Schraubstopfen verschlossen werden können. Die Spunde 6, 7 sind zu ihrem Schutz in Vertiefungen 10, 11 des Deckelteils 4 angeordnet.
Auf der Innenfläche 12 beider Vertiefungen 10, 11 ist eine Barriere 13 angespritzt, die von einem in den Mantelteil 2 übergehenden Rand 14 des Deckelteils 4 ausgeht und bogenförmig um die jeweilige Spundöffnung 8, 9 herum verläuft. Im bogenförmigen Bereich 15 der Barriere 13 ist diese niedriger, und ihre Höhe steigt bis zum Rand 14 des Deckelteils 4 allmählich an. Beim Kippen des Fasses 1 zur restlosen Entleerung wird die Restflüssigkeit durch die Barriere 13 zurückgehalten und der Spundöffnung 9 zugeführt.
Im äußeren Randbereich der Vertiefungen 10, 11 im Deckelteil 4 sind je zwei Stege 16, 17; 18, 19 mit Abstand voneinander und von der Umrandung 20 der Vertiefungen 10, 11 zur Abstützung eines gestapelten Fasses 1 angeordnet. Die Stege 16, 17; 18, 19 erstrecken sich in Richtung der Längsachse 21-21 des Fasses 1 und sind in Umfangsrichtung des Deckelteils 4 gebogen. Die Stützkanten 22 der Stege 16, 17; 18, 19 liegen in der Ebene 24-24 der Stapelfläche 23 des Deckelteils 4.
Die Stapelfläche 23 des Deckelteils 4 in Verbindung mit den Stützstegen 16, 17; 18, 19 im äußeren Randbereich der Vertiefungen 10, 11 im Deckelteil 4 gewährleisten eine Einleitung der beim Stapeln auftretenden Stauchkräfte in den Faßkörper über den gesamten Faßumfang, so daß sich das Spundfaß durch hohe Stauchdruckwerte und damit eine hohe Standfestigkeit im Stapel auszeichnet.

Claims (3)

1. Spundfaß aus Kunststoff mit einem Mantelteil, einem Bodenteil und einem Deckelteil, der in Vertiefungen versenkte Spundöffnungen aufweist, gekennzeichnet durch im äußeren Randbereich der Vertiefungen (10, 11) im Deckelteil (4) angeordnete Stege (16, 17; 18, 19) zur Abstützung eines gestapelten Fasses (1), die sich in Richtung der Längsachse (21-21) des Fasses (1) erstrecken und in Umfangsrichtung des Deckelteils (4) gebogen sind und deren Stützkanten (22) in der Ebene (24-24) der Stapelfläche (23) des Deckelteils (4) liegen.
2. Spundfaß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je zwei mit Abstand voneinander und von der Umrandung (20) der Vertiefungen (10, 11) in diesen angeordnete Stützstege (16, 17; 18, 19).
3. Spundfaß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (4) als Kunststoff-Spritzteil ausgebildet ist.
DE19883819912 1988-06-11 1988-06-11 Spundfass Ceased DE3819912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883819912 DE3819912A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Spundfass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883819912 DE3819912A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Spundfass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819912A1 true DE3819912A1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6356340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883819912 Ceased DE3819912A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Spundfass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3819912A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108655A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE4206405A1 (de) * 1991-03-16 1993-08-19 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Stapelbares spundfass aus kunststoff

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294271A (en) * 1962-05-18 1966-12-27 Armbruster Fritz Plastic barrel
US3927790A (en) * 1975-01-20 1975-12-23 Container Corp Molded container
DE8631318U1 (de) * 1986-11-22 1987-01-15 Schütz-Werke GmbH & Co KG, 5418 Selters Spundfaß
DE8800675U1 (de) * 1988-01-21 1988-03-10 Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl Spundfaß

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294271A (en) * 1962-05-18 1966-12-27 Armbruster Fritz Plastic barrel
US3927790A (en) * 1975-01-20 1975-12-23 Container Corp Molded container
DE8631318U1 (de) * 1986-11-22 1987-01-15 Schütz-Werke GmbH & Co KG, 5418 Selters Spundfaß
DE8800675U1 (de) * 1988-01-21 1988-03-10 Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl Spundfaß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108655A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE4206405A1 (de) * 1991-03-16 1993-08-19 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Stapelbares spundfass aus kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129811B1 (de) Verschluss für Getränkedosen o. dgl.
EP0639138B1 (de) Kunststoff-fass
DE4236338C2 (de) Faßdeckel
DE2720767A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbehaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE1511998A1 (de) Behaelter
EP0515390B1 (de) Spundfass
EP0268725A2 (de) Spundfass
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE19580996B4 (de) Deckelfaß
DE8908528U1 (de) Spundfaß
DE19709536C2 (de) Spundfaß
DE3819912A1 (de) Spundfass
DE4414378C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4206405A1 (de) Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE4200614C2 (de) Verschluß für eine Getränkedose
DE7608709U1 (de) Behaelter insbesondere fuer fluessige Kohlenwasserstoffe
DE2119614A1 (de) Kunststoff-Faß
DE4108655A1 (de) Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE8708272U1 (de) Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
DE9306792U1 (de) Behälter mit Schraubverschluß
DE2208953A1 (de) Stossfester trag- und stapelbehaelter aus kunststoff mit klappdeckel
DE8909979U1 (de) Sammelbehälter
DE2637300A1 (de) Behaelter fuer schuettfaehiges gut
CH682319A5 (de)
DE8324433U1 (de) Mehrfachverpackungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection