Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3815069C2 - Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen

Info

Publication number
DE3815069C2
DE3815069C2 DE19883815069 DE3815069A DE3815069C2 DE 3815069 C2 DE3815069 C2 DE 3815069C2 DE 19883815069 DE19883815069 DE 19883815069 DE 3815069 A DE3815069 A DE 3815069A DE 3815069 C2 DE3815069 C2 DE 3815069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
spot
spot welding
welding
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883815069
Other languages
English (en)
Other versions
DE3815069A1 (de
Inventor
Hubertus Zoth
Rolf Dipl Ing Dr Rer Nat Meyer
Georg Krull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE19883815069 priority Critical patent/DE3815069C2/de
Publication of DE3815069A1 publication Critical patent/DE3815069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3815069C2 publication Critical patent/DE3815069C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/226Non-corrosive coatings; Primers applied before welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/34Preliminary treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen.
Zur Erzielung einer stoffschlüssigen Verbindung von Bauteilen oder Bauteilelementen, die aus gleichem oder ähnlichem Werkstoff bestehen, ist Schweißen ein allgemein bekanntes Arbeitsverfahren. Die Vereinigung der metallischen Werkstoffe erfolgt dabei unter Anwendung von Wärme und Druck mit oder ohne Zusatz von artgleichem Werkstoff.
Beim Punktschweißverfahren, einem Widerstandspreßschweißverfahren, werden die aufeinander gepreßten flächigen Teile nach ausreichendem Erwärmen der Fügestelle punktförmig oder linsenförmig geschweißt. Die eigentliche Verbindung entsteht durch Schmelzen und Erstarren des Werkstoffs an der Fügestelle. Zwischen den durch die Elektrodenkraft zusammengepreßten Teilen bildet sich die Wärme durch elektrische Widerstandserwärmung. Strom und Elektrodenkraft werden durch die Punktschweißelektroden übertragen. Dabei erfordern Bauteile für die Luft- und Raumfahrt aber auch für die Kraftfahrzeugtechnik eine korrosionsfeste Schweißverbindung.
Bekannt ist unter Einsatz des bisher üblichen trockenen Punktschweißverfahrens auf die Berührungsfläche der miteinander zu verbindenden Teile einen Epoxidkleber aufzubringen. Die Verwendung von Epoxidklebern zur Erzielung einer korrosionsfesten Schweißverbindung trägt zwar zu einer zusätzlichen Steigerung der Übertragung von Schubspannungen zusätzlich zur Punktschweißverbindung bei, jedoch sind derartige Kleber alterungsanfällig und anfällig gegen Korrosion an den Berührungsflächen zwischen Kleber und Metall durch Feuchte im Kleber (sogenannte bondline corrosion). Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, müssen die Klebefugen mit Dichtmassenraupen abgedeckt werden. Diese Ausbildung stellt einerseits einen erhöhten Arbeitsaufwand dar und ist andererseits bei Hohlprofilen größerer Längserstreckung nur schwer oder überhaupt nicht durchführbar.
So beschreibt die DE 34 26 770 A1 eine wärmehärtbare Dichtungsmassenzusammensetzung, die bei einer Temperatur von 80 bis 100°C aufgetragen werden kann und die im ungehärteten Zustand eine angemessene Festigkeit hat und dennoch ein Schweißen durch die Dichtungsmasse hindurch erlaubt, wenn sie zwischen zwei Metallteilen, wie Stahlteilen, gebracht wird. Die Zusammensetzung enthält dabei eisenhaltige oder Eisengruppen-Metallpulver oder heißschmelzende feste oder flüssige Epoxiharze, wobei die zusammenzuschweißenden Metallteile zuerst in räumlich getrennter Weise mit einer heißschmelzenden Dichtungsmassezusammensetzung zusammen­ geklebt werden, wobei nach dem Schweißen die Dichtungsmasse ausgehärtet bzw. dauerhaft verfestigt wird, indem sie erhitzt wird.
Die US 41 22 325 beschreibt ein Verfahren zur Verbindung von Blechstreifen mittels Punktschweißens, wobei zwischen den Blechstreifen zur Verhinderung des Auftretens von Korrosion eine nicht aushärtende Masse eingebracht wird, die durch lokales Zusammendrücken der miteinander zu verbindenden Teile zur Bildung blanker Flächenteile zur Seite geschoben wird. Die Ausbildung von Dichtraupen, welche die Seitenflächen der miteinander durch Punktschweißen zu verbindenden Bauteile abdecken, ist dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.
Schließlich beschreibt die DE 32 21 655 A1 elastische Dichtungsmassen und Klebwerkstoffe mit verbesserten Hafteigenschaften auf Basis von wärmehärtbaren Polysiloxanen, Polysulfiden und Polyurethanen oder Gemischen hiervon mit einem bestimmten Gehalt an UV-Absorptionsmittel, die sich insbesondere zur Abdichtung von Anschlußfugen zwischen Bauteilen und Werkstoffen aus Beton, Mauerwerk, Asbestzement, Gasbeton, Metallen, PVC und vielen anderen Kunststoff eignen. Die Herstellung von Punktschweißverbindungen mit diesen Dichtungsmassen ist jedoch nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe eine völlig korrosionsfeste alterungsbeständige Punktschweißverbindung auf besonders einfache Art und Weise herstellbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst; vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht gegenüber den bekannten Verfahren den Einsatz der allgemein bekannten Punktschweißtechnologie zum Verbinden metallischer Bauteile, insbesondere solcher, die für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrttechnik mit ihren besonderen Erfordernissen an Korrosionsfestigkeit und Alterungsbeständigkeit geeignet sind. Daraus resultiert eine wesentliche Vereinfachung und Kostenminderung als Alternative zum Einsatz von Kunststoffbauteilen und Klebebauteilen. Besondere Vorteile der zum Punktschweißen vorgeschlagenen Dichtmasse ergeben sich daraus, daß diese Dichtmasse an schrägen und senkrechten Verbindungsflächen nicht wegfließt, daß Dichtmassen der genannten Art äußerst alterungsbeständig gegenüber der Verwendung von Epoxidklebern sind, daß die Aushärtung bei Raumtemperatur erfolgen kann und daß in der Dichtmassenklebung keine "bondline corrosion" auftritt. Ferner erfordert das erfindungsgemäße Verfahren keine neuen Werkzeuge; eine Nacharbeit der Verbindung entfällt. Die Dichtmasse zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen dient mit Bezug auf die Punktschweißverbindung lediglich dazu, den Spalt zwischen den zu verbindenden Teilen vor einem Korrosionsangriff dauerhaft zu schützen. Die Festigkeit der Verbindung hingegen wird über die Schweißpunkte erzeugt.
Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene kaltaushärtende Dichtmasse auf der Grundlage von Polysulfidgruppen und die durch den Elektrodenpreßdruck gebildeten Dichtraupen, wird eine korrosionsgeschützte Punktschweißverbindung ohne den Einsatz von Wärme gebildet und ohne eigenen Abdichtschritt zur Ausbildung der Dichtraupen zwischen den zu verbindenden Bauelementen. Gleichzeitig wird im selben Arbeitsgang der Elektrodenschweißpunkt durch den Elektrodenanpreßdruck von der Dichtmasse freigehalten. Damit wird ein Wärmeverzug der Bauteile ausgeschlossen, bei gleichzeitiger einwandfreier Abdeckung der Fügeflächen und der Abdichtfuge zwischen den Bauelementen und den Bauteilstirnflächen.
In der Zeichnung ist in Verbindung mit einer Punktschweißeinrichtung ein Ausführungsbeispiel in mehreren Arbeitsschritten dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 schematisiert eine Punktschweißeinrichtung gemeinsam mit zwei miteinander zu verbinden­ den Bauteilelementen, wobei die Elektroden als drucklos am Werkstück anliegend zu be­ trachten sind,
Fig. 2 die Punktschweißeinrichtung gemeinsam mit den Bauteilelementen in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab,
Fig. 3 die Punktschweißeinrichtung in einem, gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 und 2, fortge­ schrittenen Arbeitsstadium,
Fig. 3a in einem Ausschnitt aus Fig. 3 eine Stirn­ ansicht gemäß der Linie IIIa-IIIa der Fig. 3,
Fig. 4 in einer fotografischen, vergrößerten Schnitt­ bilddarstellung im Querschnitt eine Punktschweiß­ stelle in Verbindung mit der Dichtmasse und
Fig. 5 die fotografische Darstellung einer Punktschweiß­ stelle in Draufsicht gemäß der Darstellung nach Fig. 4, wobei die Darstellung eine aufgetrennte Punktschweißstelle ist.
Bei der in Fig. 1 und 2 schematisch angedeuteten Punkt­ schweißeinrichtung 1 üblicher Bauart, ist mit 2 die beweg­ liche Stiftelektrode und mit 3 die feststehend angeordnete Gegenelektrode bezeichnet.
Zwischen den beiden Elektroden 2, 3 befinden sich die Füge­ flächenabschnitte 4′, 5′ der miteinander zu verbindenden Bauteilelemente 4, 5.
Mit 7 ist in Fig. 1 ferner noch der Punktschweißtransforma­ tor der Punktschweißeinrichtung 1 und mit 8 die auf die Fügeflächenabschnitte 4′, 5′ der mit einander zu verbinden­ den Bauteilelemente 4, 5 ganzflächig aufgebrachte Dicht­ massenschicht bezeichnet.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich liegen hier in einem gegenüber Fig. 1 und 2 fortgeschrittenen Bearbeitungsstadium die Elektroden 2, 3 mit einem für den Punktschweißvorgang vor­ gebenem Druck P am Bauteilelement 4, 5, das heißt an deren Fügeflächenabschnitten 4′, 5′ an.
Unter dem Auflagedruck P der Elektroden 2, 3 mit vorbestimm­ ter Größe an den Bauteilelementen 4, 5, wird die im Bereich des Auflagedruckes der Elektroden 2, 3 der Fügeflächen 4′, 5′ aufgebrachte Dichtmassenschicht 8 verdrängt.
Infolge des Elektrodendruckes P wird eine Druckpunktfläche 10 an beiden Bauteilelementen 4, 5 gebildet, über die metal­ lischer Kontakt zwischen den Bauteilelementen 4, 5 herge­ stellt wird.
Die Druckpunktflächen 10 sollen dabei im Durchmesser größer als die beim Punktschweißvorgang entstehende Schweißpunkt­ fläche 11, erzeugt durch die Elektroden 2, 3, bemessen sein. Der Arbeitsablauf beim Punktschweißverfahren ist so, daß nach dem Verdrängen der Dichtmasse 8 im Bereich der Druck­ punktfläche 10 durch definierten Elektrodendruck P durch Stromzufuhr anschließend die Schweißpunktfläche 11 erzeugt wird.
In diesem Bearbeitungsstadium wird in herkömmlicher Weise der Stauchdruck der Elektroden 2, 3 auf die Bauteilelemente 4, 5 zur Verschweißung erhöht.
Die Elektrodendruckpunktfläche 10 wird mittels Variierens des Anfangs-Elektrodendruckes P in Abhängigkeit von der Größe der Schweißpunktfläche 11 bemessen.
Die Größe des Durchmessers der Schweißpunktfläche 11 wird bestimmt durch die Stromstärke und Schmelzzeit beim Punkt­ schweißvorgang. Ferner ist die Bemessung abhängig von der Größe des aufgewandten Druckes P mittels der Elektroden 2, 3, und es besteht ferner eine Abhängigkeit der Größe des Durch­ messers der Schweißpunktfläche 11 von der Art und Zusammen­ setzung des Werkstoffs der Bauteilelemente 4, 5 und au­ ßerdem von den Anforderungen, die an die Festigkeit des fertig geschweißten Bauteiles gestellt sind.
Der Durchmesserunterschied zwischen Schweißpunktfläche 11 und Druckpunktfläche 10 sollte vorzugsweise im Durchmesser etwa 2 mm betragen.
Bei Einhaltung der vorgegebenen Differenzdurchmesser der Flächen 10, 11 wird eine Erfassung der Dichtmasse 8 im Be­ reich der Schweißpunktfläche 11 von der Punktschweißschmelze vermieden und eine Zerstörung der Dichtmasse durch Wärmeein­ wirkung ausgeschlossen.
Die Dichtmassenschicht 8 kann so auf die Fügeflächen 4′, 5′ der Bauteilelemente 4, 5 aufgebracht sein, daß beidseitig der Bereich der Stirnfläche 16 der Bauteilelemente 4, 5 mit einer im Querschnitt etwa dreieckförmigen Dichtmassenraupe 17 versehen wird und somit die sonst der Korrosion unter­ liegenden Stirnflächen 15, 16 durch die Dichtmasse abge­ schlossen sind.
Damit wird dem in der Technik allgemein als "bondline corrosion" bekannten Effekt zwischen einander berührenden Flächen entgegengewirkt.
Die bei Punktschweißverbindungen bisher eingesetzten Kleber enthalten Feuchtigkeit, welche zur Korrosion der Bauteile und der Schweißverbindung führt.
Als Ausführungsform für eine Dichtmasse für die angegebene Aufgabe kann eine Masse vorgesehen sein, die sich auf der Grundlage herkömmlicher Polysulfid-Polymere aufbaut.
Das Grundpolymer weist in bekannter Weise generell die chemische Gliederung
auf.
Die Dichtmassenzubereitung kann mit wasserlöslichen Chromaten dotiert sein. Damit verbessert sich die anti­ korrosive Eigenschaft auf Leichtmetallsubstraten.
Der Punktschweißvorgang in Verbindung mit dem Aufbringen der Dichtmasse zwischen den Bauteilelementen 4, 5 enthält im wesentlichen folgende Verfahrensschritte:
  • - Beizen der Fügeflächen 4′, 5′ der Bauteilelemente 4, 5
  • - Auftragen der Dichtmasse 8 auf die Fügeflächen 4′, 5′ (je nach Bauteil ein- oder beidseitig)
  • - Heften der Bauteilelemente 4, 5
  • - Punktschweißvorgang,
    • - durch definierten Elektrodendruck zunächst Verdrängung der Dichtmasse 8 im Bereich des Druckpunktes (kreisrund) zur Herstellung metallisch blanker Fügeflächenabschnitte im Bereich des Druckpunktes für die Punkt­ schweißkontaktgabe
    • - Stromzufuhr zur Erzeugung der Schweißpunkt­ fläche 11 mit Erhöhung des Elektrodendruckes
  • - Reinigen der Bauteilelemente 4, 5
  • - Aushärten der Dichtmasse 8.
Die fotografische Darstellung gemäß Fig. 4 in der Art einer Schnittbilddarstellung läßt die beiden miteinander durch Punktschweißen verbundenen Bauteilelemente 4, 5 bzw. deren Fügeabschnitte 4′, 5′ und die zwischen den Teilen flächig aufgetragene Dichtmassenschicht 8 erkennen. Ferner ist die Elektrodendruckpunktfläche 10 und die Schweißpunktfläche 11 zu erkennen, wobei die von der Dicht­ masse 8 freie Ringfläche infolge der Durchmesserdifferenz zwischen der Druckpunktfläche 10 und der Schweißpunktfläche 11 ersichtlich ist.
Das beschriebene Verfahren erfordert keine zusätzlichen Be­ arbeitungsschritte gegenüber dem normalen Punktschweißen. Die Punktschweißstelle wird durch die dem Punktschweißen vorangehende Verdrängung der Dichtmasse von dieser nicht be­ rührt und die Punktschweißstelle ist ungestört durch die Dichtmasse. Daher tritt auch kein Festigkeitsverlust durch den Einsatz der Dichtmasse auf und die Qualität der Punkt­ schweißung entspricht der der Trockenpunktschweißung. Die zwischen den Bauteilelementen 4, 5 liegende Dicht­ massenschicht 8 erbringt, wenn auch nur in geringem Maße eine Festigkeitserhöhung zusätzlich zur Punktschweißung. Die Erhöhung beträgt etwa 1/5 der Festigkeit, die bei der Anwendung von Klebern erreichbar ist.
Die Dichtmasse muß eine solche Beschaffenheit besitzen, daß bei Schäl- oder Scherbelastung die Dichtmasse kohäsiv, je­ doch nicht adhäsiv versagt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen (4, 5), insbesondere aus Aluminium, für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen, wobei vor dem Schweißen auf die zu verschweißenden Bauelemente (4, 5) eine in an sich bekannter Weise auf der Grundlage von Polysulfidgruppen gebildete kaltaushärtende Dichtmasse (8) in einer solchen Schichtdicke auf die Fügefläche (4′, 5′) einer oder beider der zu verbindenden Bauelemente (4, 5) aufgetragen wird, daß durch den Anpreßdruck der Schweißelektroden (2, 3) auf die Bauteilstirnflächen (16) beim Schweißvorgang die Dichtmasse (8) vor Korrosion schützende Dichtraupen (17) bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Mittelpunkten einander benachbarter Punktschweißstellen bzw. dem Mittelpunkt einer Punktschweißstelle und dem Bauteilrand ein Abstand von annähernd 9 mm eingehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Mindestschichtdicke der Dichtmassenschicht 0,2 bis 0,25 mm eingehalten werden.
DE19883815069 1988-05-04 1988-05-04 Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen Expired - Fee Related DE3815069C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815069 DE3815069C2 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815069 DE3815069C2 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3815069A1 DE3815069A1 (de) 1989-11-16
DE3815069C2 true DE3815069C2 (de) 1994-01-05

Family

ID=6353535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815069 Expired - Fee Related DE3815069C2 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815069C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408518A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Trox Gmbh Geb Verfahren zum Herstellen einer gas- und flüssigkeitsdichten punktgeschweißten Blechverbindung
DE19742392A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-29 Siemens Ag Verfahren zum Korrosionsschutz von Nietkontakten
DE102005052834A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-24 Audi Ag Punktschweißklebeverbindung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709513A1 (de) * 1997-03-09 1998-09-10 Kleiner Matthias Prof Dr Ing Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus miteinander verbundenen Blechzuschnitten
DE19901313C1 (de) 1999-01-15 2000-10-12 Thyssenkrupp Stahl Ag Verbundwerkstoff in Band- oder Tafelform aus zwei miteinander widerstandsverschweißbaren Deckblechen aus Stahl und einer Zwischenlage aus einem Füllstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19930931A1 (de) 1999-07-06 2001-01-11 Sgl Technik Gmbh Schichtverbund mit geschweißter Metalleinlage
DE19961351C1 (de) * 1999-12-17 2001-10-11 Sundwig Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Metallbändern mittels Widerstandsschweißen
ATE342785T1 (de) 2002-08-07 2006-11-15 Eclipse Aviat Corp Schweissverfahren unter verwendung von reibrührschweissen von flächen mit polymerdichtungsmitteln
US7240821B2 (en) 2005-07-21 2007-07-10 The Boeing Company Method for joining at least two adjoining work-pieces by friction stir and/or friction stir spot welding
ITTO20120166A1 (it) * 2012-02-24 2013-08-25 Premark Feg Llc Macchina lavastoviglie del tipo a cappa mobile e metodo associato di realizzazione della cappa
CN104964658B (zh) * 2015-07-09 2017-08-25 首钢总公司 一种测量电阻点焊飞溅大小的装置及使用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736301A (en) * 1971-08-20 1973-05-29 M Berenbaum Curable polysulfide polymers
US4122325A (en) * 1977-01-21 1978-10-24 Orrville Products, Inc. Method of joining two sheet metal parts
DE3221655A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-08 Polychemie-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Elastische dichtungsmassen und klebwerkstoffe, sowie deren verwendung
US4559373A (en) * 1983-07-18 1985-12-17 W. R. Grace & Co. Weldable sealants for metal and method of use

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408518A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Trox Gmbh Geb Verfahren zum Herstellen einer gas- und flüssigkeitsdichten punktgeschweißten Blechverbindung
DE4408518B4 (de) * 1994-03-14 2004-11-18 Gebrüder Trox GmbH Verfahren zum Herstellen einer gas- und flüssigkeitsdichten punktgeschweißten Blechverbindung
DE19742392A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-29 Siemens Ag Verfahren zum Korrosionsschutz von Nietkontakten
DE102005052834A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-24 Audi Ag Punktschweißklebeverbindung
DE102005052834B4 (de) * 2005-11-05 2010-06-02 Audi Ag Punktschweißklebverbindung
DE102005052834B8 (de) * 2005-11-05 2010-12-30 Audi Ag Punktschweißklebverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3815069A1 (de) 1989-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309194T2 (de) Schweissverfahren unter verwendung von reibrührschweissen von flächen mit polymerdichtungsmitteln
DE69206682T2 (de) Schwingungsdämpfender Werkstoff
EP3046813B1 (de) Fügeverfahren
DE69503284T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines thermoplastischen Einsatzes
DE3815069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten Verbindung von metallischen Bauelementen, insbesondere aus Aluminium für die Zelle von Luft- oder Raumfahrzeugen durch Punktschweißen
DE102005056606A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines metallischen Bolzens mit einem Kunststoff-Werkstück
WO2013153056A1 (de) Fügen von zwei unterschiedliche werkstoffe aufweisenden bauteilen
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
DE102012104364A9 (de) Schweißniet sowie Verbindung unter Verwendung eines Schweißniets
DD277082A1 (de) Klebstoffolie mit eingelagertem metallgitter fuer kombinierte schweiss-kleb-verbindungen
EP0665261A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stossverbindungen an Gummiprofilen
DE60202472T2 (de) Verfahren zum reparieren von fahrzeugkarosserien mit verklebten ersatzplatten
DE102008000517B4 (de) Verfahren zum druckdichten Fügen eines metallischen Lenkgetriebegehäuses mit einem Kunststoffgehäusedeckel
DE2503215C2 (de) Vorrichtung zur Elektrolyse von Salzsäure
WO2016202571A1 (de) Verfahren zum austauschen eines abschnitts eines kunststoffbauteils
DE10306697A1 (de) Verfahren zum Schweißverbinden von Kunststoffteilen mit Hilfe von Laserstrahlung
EP2454436B1 (de) Verfahren zur herstellung von fenster- oder türelementen
DE69002090T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibelements.
DE19644827C1 (de) Verwendung eines Klebebandes zum Verkleben von Hartschaumteilen
EP0506930B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstückteilen aus Kunststoff
DE102019113349A1 (de) Verfahren zum dauerhaften Verbinden von Karosseriebauteilen, Karosserieanordnung eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils
DE102009014192A1 (de) Karosseriebauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3149513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von platten auf blechen, profilen oder rohren sowie guss- und schmiedeteilen aus aluminium
DE102017221536B4 (de) Klebstoff sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Klebverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee