Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3875699T2 - Shampoozusammensetzungen. - Google Patents

Shampoozusammensetzungen.

Info

Publication number
DE3875699T2
DE3875699T2 DE8888310858T DE3875699T DE3875699T2 DE 3875699 T2 DE3875699 T2 DE 3875699T2 DE 8888310858 T DE8888310858 T DE 8888310858T DE 3875699 T DE3875699 T DE 3875699T DE 3875699 T2 DE3875699 T2 DE 3875699T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
shampoo composition
composition according
selenium sulfide
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888310858T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3875699D1 (de
Inventor
Philip Earl Cothran
Patrick Columnkille Mccall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE3875699D1 publication Critical patent/DE3875699D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3875699T2 publication Critical patent/DE3875699T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5422Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge nonionic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Selensulfid enthaltende Antischuppen-Shampoos, welche Shampoos durch die Verwendung geringer Mengen anspeziellen Cellulosepolymeren eine Dispersion der Selensulfidteilchen erzielen.
  • Lotionsshampoos werden auf Grund ihrer einfachen Anwendung, einschließlich der Verteilung des Shampoos im Haar, breit akzeptiert. Wenn teilchenförmige wirksame Bestandteile von geringer Größe in den Lotionsshampoos verwendet werden, ruft die Dispersion dieser Bestandteile, wie Selensulfid, jedoch eine Vielzahl von Problemen hervor.
  • Im Stand der Technik sind Antischuppenshampoos beschrieben, welche Komponenten beinhalten, die zur Suspendierung von teilchenförmigem Material vorgesehen sind. In der offengelegten japanischen Anmeldung Nr. 60,810 vom 19. Mai 1977 (Lion Fat & Oil) sind Shampoos beschrieben, welche 5 % bis 50 % eines anionischen grenzflächenaktiven Mittels, 1 % bis 10 % von einem Fettsäurediethanolamid, 0,1 % bis 10 % eines unlöslichen feinen Pulvers und 1 % bis 10 % von einem Ethylenglykolester enthalten. In US-A-4 470 982, Winkler, sind ähnliche Zusammensetzungen mit 11 % bis 20 % eines anionischen grenzflächenaktiven Mittels, 4 % bis 6 % eines suspendierenden Mittels, 2 % bis 4 % von einem Amid, einem teilchenförmigen Antischuppenmittel und Wasser beschrieben. In GB-A-1 051 268, 14.Dezember 1966, Colgate-Palmolive Company, sind Selensulfidshampoos mit suspendierenden Mitteln enthalten.
  • Obwohl diese Referenzstellen suspendierte wirksame Antischuppenmittel enthalten, liefern sie keine zufriedenstellenden Antworten auf die mit der Bildung solcher Suspensionen verbundenen Probleme.
  • Es wurde von den Erfindern überraschenderweise festgestellt, daß in bestimmten Selensulfidzusammensetzungen geringe Mengen an speziellen Polymermaterialien verwendet werden können, um die Selensulfidteilchen zu dispergieren.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung,stabile Selensulfid-Lotions- Shampoos bereitzustellen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, Selensulfid-Lotions-Shampoos bereitzustellen, welche geringe Mengen nicht-ionischer, polymerer, dispergierender Mittel verwenden.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, Verfahren zur Shampoonierung von Haar mit verbesserten Selensulfidzusammensetzungen bereitzustellen.
  • Diese und andere Ziele werden aus der detaillierten Beschreibung, welche folgt, leicht ersichtlich werden.
  • Soweit nicht anders angeführt, beziehen sich alle Prozentsätze und Verhältnisse hierin auf das Gewicht. Zusätzlich wurden alle Messungen in der Zusammensetzung oder mit dem reinen Material, soweit nicht anders angegeben, bei 25ºC durchgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lotionsshampoozusammensetzung, welche
  • (a) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% von einem synthetischen grenzflächenaktiven Mittel;
  • (b) 0,1% bis 5,0 % von Selensulfid mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 25 um;
  • (c) 0,001 % bis 0,1 % von einem Cellulosepolymer, ausgewählt unter Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Gemischen hievon; und
  • (d) Wasser
  • umfaßt.
  • Die wesentlichen Komponenten der vorliegenden Erfindung sowie die fakultativen Komponenten sind in den folgenden Abschnitten angegeben.
  • Grenzflächenaktives Mittel
  • Eine wesentliche Komponente der vorliegenden Zusammensetzungen ist ein grenzflächenaktives Mittel. Das grenzflächenaktive Mittel, welches unter irgendeinem einer großen Vielzahl von synthetischen anionischen,amphoteren, zwitterionischen und nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln ausgewählt sein kann, liegt in einer Menge von 10 % bis 30 %, vorzugsweise von 15 % bis 22 %, am stärksten bevorzugt von 18 % bis 20 % vor.
  • Synthetische anionische grenzflächenaktive Mittel können durch die Alkalimetallsalze von organischen Schwefelsäurereaktionsprodukten, welche in ihrer Molekülstruktur einen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und einen Sulfonsäure- oder Schwefelsäureesterrest enthalten, veranschaulicht werden (von der Bezeichnung Alkyl wird der Alkylteil der höheren Acylreste umfaßt). Bevorzugt sind die Natrium-, Ammonium-, Kalium- oder Triethanolaminalkylsulfate, besonders jene, welche durch Sulfatieren der höheren Alkohole (C&sub8;-C&sub1;&sub8;-Kohlenstoffatome), erhalten werden, Natriumkokosnußölfettsäuremonoglyceridsulfate und -sulfonate; Natrium- oder Kaliumsalze von Schwefelsäureestern des Reaktionsproduktes von 1 Mol eines höheren Fettalkohols (z.B. Talg- oder Kokosnußölalkohol) und 1 bis 12 Mol Ethylenoxid; Natrium- oder Kaliumsalze von Alkylphenolethylenoxidethersulfat mit 1 bis 10 Ethylenoxideinheiten je Molekül und worin die Alkylreste 8 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, Natriumalkylglycerylethersulfonate; das Reaktionsprodukt von Fettsäuren mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, welche mit Isethionsäure verestert und mit Natriumhydroxid neutralisiert sind; wasserlösliche Salze von Kondensationsprodukten von Fettsäuren mit Sarcosin; und andere, in der Technik bekannte.
  • Zwitterionische grenzflächenaktive Mittel können durch jene veranschaulicht werden, welche im weitesten Sinn als Derivate von aliphatischen quaternären Ammonium-, Phosphonium- und Sulfoniumverbindungen beschrieben werden können, worin die aliphatischen Reste geradkettig oder verzweigt sein können und worin einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und einer eine anionische Wasser-solubilisierende Gruppe, z.B. Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat aufweist. Eine allgemeine Formel dieser Verbindungen ist:
  • worin R² einen Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis 10 Ethylenoxidreste und 0 bis 1 Glycerylrest enthält; Y von der aus Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelatomen bestehenden Gruppe ausgewählt ist; R³ eine Alkyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist; x den Wert 1 besitzt, wenn Y ein Schwefelatom darstellt, und den Wert 2 aufweist, wenn Y ein Stickstoff- oder Phosphoratom ist; R&sup4; ein Alkylen oder Hydroxyalkylen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und Z ein Rest ist, welcher von der aus Carboxylat-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphonat- und Phosphatgruppen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Beispiele umfassen:
  • 4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-octadecylammonio]-butan-1-carboxylat;
  • 5-[S-3-Hydroxypropyl-S-hexadecylsulfonio]-3-hydroxypentan-1-sulfat;
  • 3-[P,P-Diethyl-P-3,6,9-trioxatetradecoxylphosphonio]-2-hydroxypropan- 1-phosphat;
  • 3-[N,N-Dipropyl-N-3-dodecoxy-2-hydroxypropylammonio]-propan-1-phosphonat;
  • 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonio)-propan-1-sulfonat;
  • 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonio)-2-hydroxypropan-1-sulfonat;
  • 4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-(2-hydroxydodecyl)ammonio]-butan-1- carboxylat;
  • 3-[S-Ethyl-S-(3-dodecoxy-2-hydroxypropyl)sulfonio]-propan-1-phosphat;
  • 3-[P,P-Dimethyl-P-dodecylphosphonio]-propan-1-phosphonat; und
  • 5-[N,N-Di(3-hydroxypropyl)-N-hexadecylammonio]-2-hydroxypentan-1- sulfat.
  • Andere zwitterionische Mittel wie Betaine sind in der vorliegenden Erfindung ebenfalls nützlich. Beispiele von Betainen, welche hierin nützlich sind, umfassen die Höheralkylbetaine, wie Kokosdimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethyl-alphacarboxy-ethylbetain, Cetyldimethylcarboxymethylbetain,Lauryl-bis-(2-hydroxy-ethyl)carboxymethylbetain, Stearyl-bis-(2-hydroxy-propyl)carboxymethylbetain, Oleyldimethyl-gamma-carboxypropylbetain und Lauryl-bis-(2-hydroxypropyl)-alpha-carboxyethylbetain. Die Sulfobetaine können durch Kokosdimethylsulfopropylbetain, Stearyldimethylsulfopropylbetain, Lauryldimethylsulfoethylbetain und Lauryl-bis-(2-hydroxy-ethyl)sulfopropylbetain repräsentiert werden; Amidobetaine und Amidosulfobetaine, worin der RCONH(CH&sub2;)&sub3;-Rest an das Stickstoffatom des Betains gebunden ist, sind in dieser Erfindung ebenfalls nützlich.
  • Beispiele von amphoteren grenzflächenaktiven Mitteln, welche in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind jene, welche im weitesten Sinne als Derivate von aliphatischen, sekundären und tertiären Aminen beschrieben werden können, worin der aliphatische Rest geradkettig oder verzweigt sein kann, und worin einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 18 Kohlenstoffatome besitzt und einer eine anionische Wasser-solubilisierende Gruppe, z.B. Carboxy, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat enthält. Beispiele von Verbindungen, welche unter diese Definition fallen, sind Natrium-3-dodecylaminopropionat, Natrium-3-dodecylaminopropansulfonat, N-alkyltaurine, wie dasjenige, welches durch Umsetzen von Dodecylamin mit Natriumisethionat gemäß der Lehre von US-A-2,658.072 hergestellt wird, N-Höheralkylasparaginsäuren, wie jene, welche gemäß der Lehre aus US-A-2,438.091 hergestellt werden, und die Produkte, welche unter dem Handelsnamen "Miranol" (eingetragene Handelsmarke) vertrieben werden und in US-A-2,528.378 beschrieben sind.
  • Nichtionische grenzflächenaktive Mittel, welche in Verbindung mit einem anionischen, amphoteren oder zwitterionischen grenzflächenaktiven Mittel vorzugsweise verwendet werden, können im weitesten Sinn als Verbindungen definiert werden, welche durch die Kondensation von Alkylenoxidgruppen (von hydrophiler Natur) mit einer organischen hydrophoben Verbindung, welche von aliphatischer oder alkylaromatischer Natur sein kann, hergestellt werden. Beispiele bevorzugter Klassen von nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln sind:
  • 1. Die Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, z.B. die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen, welche eine Alkylgruppe mit etwa 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in entweder einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Konfiguration enthalten, mit Ethylenoxid, welches Ethylenoxid in Mengen von 10 bis 60 Mol Ethylenoxid je Mol Alkylphenol vorliegt. Der Alkylsubstituent in solchen Verbindungen kann beispielsweise aus polymerisiertem Propylen, Diisobutylen, aus Octan oder Nonan erhalten werden.
  • 2. Jene, welche aus der Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt erhalten werden, welches aus der Reaktion von Propylenoxid und Ethylendiaminprodukten stammt, welche in Abhängigkeit vom gewünschten Gleichgewichtsgrad zwischen den hydrophoben und hydrophilen Elementen in der Zusammensetzung variiert werden können. Beispielsweise sind Verbindungen, welche etwa 40 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% Polyoxyethylen enthalten und ein Molekulargewicht von 5.000 bis 11.000 besitzen, die aus der Reaktion von Ethylenoxidgruppen mit einer hydrophoben Base erhalten werden, welche aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und einem Überschuß an Propylenoxid gebildet wird, welche Base ein Molekulargewicht in der Größenordnung von 2.500 bis 3.000 besitzt, zufriedenstellend.
  • 3. Das Kondensationsprodukt von aliphatischen Alkoholen, welche 8 bis 18 Kohlenstoffatome in entweder einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Konfiguration besitzen, mit Ethylenoxid, z.B. ein Kokosnußalkoholethylenoxidkondensat mit 10 bis 30 Mol Ethylenoxid je Mol Kokosnußalkohol, wobei der Kokosnußalkoholteil 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweist.
  • 4. Langkettige tertiäre Aminoxide, welche der folgenden allgemeinen Formel:
  • R&sub1;R&sub2;R&sub3;NTO
  • entsprechen, worin R&sub1; einen Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis 10 Ethylenoxidreste und 0 bis 1 Glycerylrest enthält, und R&sub2; und R&sub3; 1 bis 3 Kohlenstoffatome und 0 bis 1 Hydroxygruppe, z.B. Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylreste, beinhalten. Der Pfeil in der Formel ist eine herkömmliche Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele von Aminoxiden, welche zur Verwendung in dieser Erfindung geeignet sind, umfassen Dimethyl-dodecylaminoxid, Oleyldi(2-hydroxyethyl)aminoxid, Dimethyloctylaminoxid, Dimethyl-decylaminoxid, Dimethyltetradecylaminoxid, 3,6,9-Trioxaheptadecyldiethylaminoxid, Di(2-hydroxyethyl)-tetradecylaminoxid, 2-Dodecoxyethyldimethylaminoxid, 3-Dodecoxy-2-hydroxypropyldi(3-hydroxypropyl)aminoxid, Dimethylhexadecylaminoxid.
  • 5. Langkettige tertiäre Phosphinoxide, welche der folgenden allgemeinen Formel entsprechen:
  • RR'R"PTO,
  • worin R einen Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Kette, 0 bis 10 Ethylenoxidreste und 0 bis 1 Glycerylrest enthält und R' und R" jeweils Alkyl- oder Monohydroxyalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten. Der Pfeil in der Formel ist eine herkömmliche Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele von geeigneten Phosphinoxiden sind:
  • Dodecyldimethylphosphinoxid, Tetradecyldimethylphosphinoxid, Tetradecylmethylethylphosphinoxid, 3,6,9-Trioxaoctadecyldimethylphosphinoxid, Cetyldimethylphosphinoxid, 3-Dodecoxy-2-hydroxypropyldi(2-hydroxyethyl)phosphinoxid, Stearyldimethylphosphinoxid, Cetylethylpropylphoshinoxid, Oleyldiethylphosphinoxid, Dodecyldiethylphosphinoxid, Tetradecyldiethylphosphinoxid, Dodecyldipropylphosphinoxid, Dodecyldi(hydroxymethyl)phosphinoxid, Dodecyldi(2-hydroxyethyl)phosphinoxid,Tetradecylmethyl-2-hydroxypropylphosphinoxid, Oleyldimethylphosphinoxid, 2-Hydroxydodecyldimethylphosphinoxid.
  • 6. Langkettige Dialkylsulfoxide, welche einen kurzkettigen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (üblicherweise Methyl) und eine lange hydrophobe Kette enthalten, welche Alkyl-, Alkenyl-, Hydroxyalkyl- oder Ketoalkylreste mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, 0 bis 10 Ethylenoxidreste und 0 bis 1 Glycerylrest beinhalten. Beispiele umfassen:
  • Octadecylmethylsulfoxid, 2-Ketotridecylmethylsulfoxid, 3,6,9-Trioxaoctadecyl-2-hydroxyethylsulfoxid, Dodecylmethylsulfoxid, Oleyl-3-hydroxypropylsulfoxid, Tetradecylmethylsulfoxid, 3-Methoxytridecylmethylsulfoxid, 3-Hydroxytridecylmethylsulfoxid, 3-Hydroxy-4-dodecoxybutylmethylsulfoxid.
  • Viele zusätzliche Nichtseifen-grenzflächenaktive Mittel sind in McCUTCHEON'S, DETERGENTS AND EMULSIFIERS, 1986 ANNUAL, veröffentlicht von der Allured Publishing Corporation, beschrieben.
  • Die oben erwähnten grenzflächenaktiven Mittel können in den Shampoozusammensetzungen der vorliegenden Erfindung allein oder in Kombination verwendet werden. Die anionischen grenzflächenaktiven Mittel, insbesondere die Alkylsulfate, die ethoxylierten Alkylsulfate und Gemische hievon sowie die Isethionate werden für die Verwendung hierin bevorzugt.
  • Cellulose-Polymermaterial
  • Eine weitere wesentliche Komponente der vorliegenden Zusammensetzungen ist ein Polymermaterial, welches in einer geringen Menge verwendet wird, um das Dispergieren der Selensulfidteilchen zu unterstützen. Bei dem Polymer handelt es sich um ein Cellulosematerial, welches unter Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose und Gemischen hievon ausgewählt ist. Die Polymeren sind detailliert in Industrial Gums, herausgegeben von Roy L. Whistler, Academic Press, Inc., (1973) und im Handbook of Water-Soluble Gums and Resins, herausgegeben von Robert L. Davidson, McGraw-Hill, Inc. (1980) erörtert.
  • Das Polymer wird in einer Menge von 0,001 % bis 0,1 %, vorzugsweise von 0,002% bis 0,05 % verwendet. Hydroxypropylmethylcellulose ist das bevorzugte Polymer.
  • Selensulfid
  • Selensulfid ist eine gängige Handelsware. Selensulfid wird allgemein als eine Verbindung aus einem Mol Selen und zwei Mol Schwefel betrachtet. Es kann jedoch die Form einer zyklischen Struktur, SexSy, worin die Summe von x + y = 8 beträgt, annehmen.
  • Das von Zulieferern bereitgestellte Selensulfid kann in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendet werden, vorausgesetzt, daß die Teilchengröße der Selensulfidteilchen im Durchschnitt weniger als 25 um, vorzugsweise weniger als 15 um, beträgt. Diese Messungen werden unter Verwendung einer Laserlicht- Vorwärtsstreuung-Meßvorrichtung (z.B. einer Malvern 3600 Meßvorrichtung) durchgeführt.
  • Selensulfid liegt in den Zusammensetzungen dieser Erfindung in einer Menge von 0,1 % bis 5,0 %, vorzugsweise von 0,6 % bis 2,5 % vor.
  • Wasser
  • Wasser ist die letzte wesentliche Komponente der vorliegenden Erfindung. Es liegt im allgemeinen in einer Menge von 20 % bis 95 %, vorzugsweise von 60 % bis 85 % vor.
  • Fakultative Komponenten
  • Eine bevorzugte fakultative Komponente ist ein suspendierendes Mittel. Das in den vorliegenden Zusammensetzungen nützliche suspendierende Mittel kann beispielsweise irgend eines von mehreren aus langkettigen Acylderivaten gebildeten Materialien oder von Gemischen solcher Materialien sein. Umfaßt sind Ethylenglykolester von Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind die Ethylenglykolstearate,sowohl Mono- als auch Distearat, aber insbesondere das Distearat, welches weniger als etwa 7 % des Monostearats enthält. Noch andere suspendierende Mittel, von denen festgestellt wurde, daß sie nützlich sind, sind Alkanolamide von Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte Alkanolamide sind Stearinsäuremonoethanolamid, Stearinsäurediethanolamid und Stearinsäuremonoisopropanolamid. Noch andere langkettige Acylderivate umfassen langkettige Ester von langkettigen Festtsäuren (z.B. Stearylstearat, Cetylpalmitat und andere); Glycerylester (z.B. Glyceryldistearat) und langkettige Ester von langkettigen Alkanolamiden (z.B. Stearamid-DEA-distearat, Stearamid-MEA-stearat.
  • Noch weitere geeignete suspendierende Mittel werden von Alkyl(C&sub1;&sub6;&submin;&sub2;&sub2;)dimethylaminoxiden, wie Stearyldimethylaminoxid, dargestellt. Wenn die Zusammensetzungen ein Aminoxid oder ein langkettiges Acylderivat als ein grenzflächenaktives Mittel beinhalten, könnte die suspendierende Wirkung gewährleistet sein und ein zusätzliches suspendierendes Mittel muß nicht erforderlich sein, wenn die Menge an diesen Materialien wenigstens der nachstehend angegebenen Mindestmenge entspricht.
  • Ein weiteres suspendierendes Mittel ist Veegum (eingetragene Handelsmarke) (Magnesium-Aluminiumsilicat). Xanthangummi ist ein weiteres Mittel, das verwendet wird, um das Selensulfid in den vorliegenden Zusammensetzungen zu suspendieren. Dieses biosynthetische Gummimaterial ist kommerziell erhältlich und es handelt sich dabei um ein Heteropolysaccharid mit einem Molekulargewicht von mehr als einer Million. Es wird angenommen, daß es D-Glucose, D-Mannose und D-Glucuronat in einem Molverhältnis von 2,8:2,0:2,0 enthält. Das Polysaccharid ist mit 4,7 % Acetyl teilweise acetyliert. Diese Information sowie andere werden in Whistler, Roy L.,Hsg. Industrial Gums - Polysaccharides and Their Derivatives New York: Academic Press, 1973, gefunden. Kelco, eine Abteilung von Merck & Co., Inc. bietet Xanthangummi als Keltrol (eingetragene Handelsmarke) an.
  • Das suspendierende Mittel ist vorzugsweise in einer Menge von 0,10 % bis 5,0 %, stärker bevorzugt von 0,5 % bis 3,0 % vorhanden. Das suspendierende Mittel dient dazu, die Suspendierung des Selensulfides zu unterstützen und kann dem Produkt einen Perglanz verleihen. Gemische von suspendierenden Mitteln sind für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Erfindung ebenfalls geeignet.
  • Eine weitere bevorzugte fakultative Komponente für die Verwendung in den vorliegenden Zusammensetzungen wird von einem Amid gebildet. Das in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendete Amid kann irgendeines der Alkanolamide von Fettsäuren sein, welche für die Anwendung in Shampoos bekannt sind. Diese sind im allgemeinen Mono- und Diethanolamide von Fettsäuren mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Kokosnußmonoethanolamid, Laurinsäurediethanolamid und Gemische hievon.
  • Das Amid liegt in einer Menge von 1 % bis 10 % vor.
  • Eine in den vorliegenden Zusammensetzungen nützliche weitere geeignete fakultative Komponente ist ein nicht-flüchtiges Silikonöl.
  • Das nicht-flüchtige Silikonöl kann entweder ein Polyalkylsiloxan, ein Polyarylsiloxan, ein Polyalkylarylsiloxan oder ein Polyethersiloxancopolymer sein und liegt vorzugsweise in einer Menge von 0,1 % bis 10,00 %, stärker bevorzugt von 0,5 % bis 5,0 % vor. Gemische dieser Öle können ebenfalls verwendet werden und sind in bestimmten Ausführungsformen bevorzugt. Die dispergierten Silikonteilchen sollten in der Shampoomatrix auch unlöslich sein. Dies ist die Bedeutung von "unlöslich", wie es vorstehend und nachstehend verwendet wird.
  • Die wesentlichen nicht-flüchtigen Polyalkylsiloxanöle, welche verwendet werden können, umfassen beispielsweise Polydimethylsiloxane mit Viskositäten im Bereich von 5 bis 600.000 mm².s&supmin;¹ (Centistokes) bei 25º C. Diese Siloxane sind beispielsweise von der General Electric Company als Viscasil-Reihe und von Dow Corning als Dow Corning 200-Reihe erhältlich. Die Viskosität kann mittels eines Glaskapillarviskosimeters gemessen werden, wie es in der Dow Corning Corporate Testmethode CTM0004 vom 20. Juli 1970 angegeben ist. Vorzugsweise reicht die Viskosität von 350 mm².s&supmin;¹ (Centistokes) bis 100.000 mm².s&supmin;¹ (Centistokes).
  • Die wesentlichen nicht-flüchtigen Polyalkylarylsiloxanöle, welche verwendet werden können, umfassen beispielsweise Polymethylphenylsiloxane mit Viskositäten von 15 bis 30.000 mm².s&supmin;¹ (Centistokes) bei 25º C. Diese Siloxane sind beispielsweise von der General Electric Company als SF 1075 Methylphenylöl oder von Dow Corning als 556 Öl kosmetischer Qualität erhältlich.
  • Das wesentliche nicht-flüchtige Polyethersiloxancopolymer, welches verwendet werden kann, ist beispielsweise ein Polypropylenoxid-modifiziertes Dimethylpolysiloxan (z.B. Dow Corning DC-1248), obwohl Ethylenoxid oder Gemische aus Ethylenoxid und Propylenoxid ebenfalls verwendet werden können.
  • Referenzstellen, worin geeignete Silikonöle beschrieben sind, umfassen die vorstehend erwähnten US-A-2,826.551 Geen, US-A-3,964.500, 22. Juni 1976, Drakoff,US-A-4,364.837, Pader und GB-A-0 849 433, Woolston. Silicon Compounds von Petrarch Systems, Inc., 1984, liefert ebenfalls eine sehr gute Aufzählung geeigneter Silikonmaterialien.
  • Ein weiteres Silikonmaterial, welches in den vorliegenden Zusammensetzungen zur Gewährleistung einer guten Trockenkämmbarkeit als besonders nützlich ermittelt wurde, ist ein Silikonkautschuk. Silikonkautschuke wurden von Petrarch und anderen,einschließlich US-A-4,152,416, 1.Mai 1979, Spitzer et al. und Noll, Walter, Chemistry and Technology of Silicones, New York: Academic Press 1968,beschrieben. Die General Electric Silikonkautschuk-Produktdatenblätter SE 30, SE 33, SE 54 und SE 76 beschreiben ebenfalls Silikonkautschuke. "Silikonkautschuk"-Materialien bezeichnen Polydiorganosiloxane mit hohem Molekulargewicht, welche ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht von 200.000 bis 1,000.000 aufweisen. Spezielle Beispiele umfassen Polydimethylsiloxan, (Polydimethylsiloxan)(methylvinylsiloxan)copolymer,Poly(dimethylsiloxan)(diphenyl)(methylvinylsiloxan)copolymer und Gemische hievon.
  • Die erfindungsgemäßen Shampoos können eine Vielfalt anderer nicht wesentlicher fakultativer Komponenten enthalten, welche geeignet sind, um solche Zusammensetzungen annehmbarer zu machen. Solche herkömmlichen fakultativen Bestandteile sind den Fachleuten gut bekannt, z.B. Konservierungsmittel, wie Benzylalkohol, Methylparaben, Propylparaben und Imidazolidinylharnstoff; kationische grenzflächenaktive Mittel, wie Cetyltrimethylammoniumchlorid, Lauryltrimethylammoniumchlorid, Tricetylmethylammoniumchlorid, Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid und Di(teilweise hydrierter Talg)dimethylammoniumchlorid; Menthol; Verdickungsmittel und viskositätsmodifizierende Mittel, wie Blockpolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid, wie Pluronic (eingetragene Handelsmarke) F88, welches von BASF Wyandotte angeboten wird, Natriumchlorid, Natriumsulfat, Propylenglykol und Ethylalkohol; Mittel zum Einstellen des pH-Wertes, wie Zitronensäure,Bernsteinsäure, Phosphorsäure, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat u.a.; Parfums; Farbstoffe; und Komplexierungsmittel, wie Dinatriumethylendiamintetraacetat. Solche Mittel werden im allgemeinen einzeln in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% der Zusammensetzung verwendet.
  • Der pH-Wert der vorliegenden Zusammensetzungen ist im allgemeinen nicht kritisch und kann durch die genaue Auswahl von grenzflächenaktiven Mitteln oder durch die Verwendung von geeigneten Puffersystemen zur Kontrolle des pH-Wertes, wie Zitronensäure/Natriumcitrat, erhalten werden. Eine verbesserte Farbstabilität wird jedoch durch Halten des pH-Wertes im Bereich von etwa 2 bis etwa 6, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 5, erzielt.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Zusammensetzung ist nachstehend in den Beispielen beschrieben.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen werden in einer herkömmlichen Weise zum Reinigen von Haar verwendet. Von 0,1 g bis 10 g einer Zusammensetzung werden auf das Haar aufgebracht, welches im allgemeinen mit Wasser befeuchtet wurde, durch das Haar durchgearbeitet und anschließend ausgespült.
  • Die folgenden Beispiele beschreiben und zeigen die bevorzugten Ausführungsformen im Rahmen der vorliegenden Erfindung. BEISPIELE I bis III Die folgenden Zusammensetzungen sind für die vorliegende Erfindung repräsentativ. Komponente EGDS-Vorgemisch Wasser Alkylsulfat Alkylxylolsulfonat Cetylalkohol Stearylalkohol Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglycoldistearat (EGDS) Tricetylmethylammoniumchlorid Silikon-Vorgemisch Alkyl(ethoxy)sulfat Dimethicon(Öl/Kautschuk) Selensulfid-Vorgemisch DRO-Wasser Natriumcitrat Zitronensäure Natriumalkylsulfat Selensulfid Konservierungsmittel Methocel-Vorgemisch Methocel-Vorgemisch Methocel (Hydroypropylmethylcellulse) DRO-Wasser Hauptgemisch EGDS-Vorgemisch Silikon-Vorgemisch AE&sub3;S-Vorgemisch Selensulfid-Vorgemisch Methocel-Vorgemisch Natriumcitrat Zitronensäure Duftstoff Konservierungsmittel
  • Die vorstehenden Zusammensetzungen werden durch Erhitzen aller Vorgemische mit Ausnahme des Selensulfid-Vorgemisches in getrennten Herstellungsbehältern auf 71ºC, durch Rühren dieser und Abkühlen der Zusammensetzungen auf 38ºC hergestellt. Das Selensulfid-Vorgemisch und das Methocel-Vorgemisch werden anschließend zusammengemischtund danach mit den anderen Vorgemischen vereinigt, um das Hauptgemisch auszubilden.

Claims (8)

1. Lotionsshampoozusammensetzung, umfassend:
(a) 10 Gew.-% bis 30 Gew.-% von einem synthetischen grenzflächenaktiven Mittel;
(b) 0,1 % bis 5,0 % von Selensulfid mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 25 um;
(c) 0,001 % bis 0,1 % von einem Cellulosepolymer, ausgewählt unter Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Gemischen hievon; und
(d) Wasser.
2. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 1, worin das grenzflächenaktive Mittel unter anionischen grenzflächenaktiven Mitteln, zwitterionischen grenzflächenaktiven Mitteln, amphoteren grenzflächenaktiven Mitteln und Gemischen hievon ausgewählt ist.
3. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 2, worin das grenzflächenaktive Mittel anionisch ist.
4. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 3, worin das anionische grenzflächenaktive Mittel unter Alkylsulfaten, ethoxylierten Alkylsulfaten und Gemischen hievon ausgewählt ist.
5. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 4, welche zusätzlich ein nicht-flüchtiges Silikon in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% enthält.
6. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 5, worin ein suspendierendes Mittel in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% ebenfalls vorhanden ist.
7. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 6, worin das Polymer Hydroxypropylmethylcellulose ist.
8. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 7, worin das suspendierende Mittel Ethylenglykoldistearat ist.
DE8888310858T 1987-11-19 1988-11-17 Shampoozusammensetzungen. Expired - Lifetime DE3875699T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12298687A 1987-11-19 1987-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3875699D1 DE3875699D1 (de) 1992-12-10
DE3875699T2 true DE3875699T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=22406062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888310858T Expired - Lifetime DE3875699T2 (de) 1987-11-19 1988-11-17 Shampoozusammensetzungen.

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0317314B1 (de)
JP (1) JP2635730B2 (de)
AT (1) ATE81965T1 (de)
AU (1) AU628792B2 (de)
CA (1) CA1336074C (de)
DE (1) DE3875699T2 (de)
GR (1) GR3006149T3 (de)
MA (1) MA21441A1 (de)
MX (1) MX169694B (de)
MY (1) MY103476A (de)
NZ (1) NZ227010A (de)
PH (1) PH25934A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679447B1 (fr) * 1991-07-25 1995-04-21 Oreal Composition de lavage et de traitement antipelliculaire des cheveux et du cuir chevelu, a base de sulfure de selenium et de tensio-actif non-ionique du type polyglycerole ou alkylpolyglycoside.
US5785979A (en) * 1997-01-21 1998-07-28 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions
US5783200A (en) * 1997-01-21 1998-07-21 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB759199A (en) * 1954-02-25 1956-10-17 George Cadman Dufour Therapeutic composition
DE3163341D1 (en) * 1980-02-07 1984-06-07 Procter & Gamble Antidandruff lotion shampoo compositions

Also Published As

Publication number Publication date
MX169694B (es) 1993-07-19
CA1336074C (en) 1995-06-27
JPH01250311A (ja) 1989-10-05
PH25934A (en) 1991-12-19
MA21441A1 (fr) 1989-07-01
AU2573088A (en) 1989-05-25
EP0317314B1 (de) 1992-11-04
NZ227010A (en) 1991-02-26
GR3006149T3 (de) 1993-06-21
DE3875699D1 (de) 1992-12-10
JP2635730B2 (ja) 1997-07-30
ATE81965T1 (de) 1992-11-15
EP0317314A1 (de) 1989-05-24
MY103476A (en) 1993-06-30
AU628792B2 (en) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3588246T2 (de) Verwendung eines langkettigen Acylderivats als Suspendiermittel in einer Shampoozusammensetzung
DE69201303T2 (de) Haarpflegeshampoo, das als bestandteil ein silikon enthält.
US5151209A (en) Shampoo compositions
DE69116573T2 (de) Haarpflegemittel mit silikonharz enthaltendem silikonkonditionierungsagens
USRE34584E (en) Shampoo compositions
US4885107A (en) Shampoo compositions
US4854333A (en) Stable antidandruff shampoo compositions
DE69104224T2 (de) Shampoozusammensetzung mit silikon und kationischen organischen konditionierenden polymermitteln.
US5478490A (en) Shampoos containing polyglyceryl esters
DE69118203T2 (de) Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten
US5104645A (en) Antidandruff shampoo compositions
DE69632124T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur pflege von haut und haar
DE68902745T2 (de) Haarwaschmittelzusammensetzungen.
EP0136914A2 (de) Shampoo-Präparate
EP0285388A2 (de) Shampoo-Präparate
AU635205B2 (en) Antidandruff shampoo compositions
DE3875699T2 (de) Shampoozusammensetzungen.
EP0312234A2 (de) Shampoo-Zusammensetzungen
GB2204320A (en) Shampoo compositions
DE69705496T2 (de) Reinigungsmittel, enthaltend farbstabilisator(en) und tensid(e)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition