DE3873641T2 - Arzneimittelemulsion. - Google Patents
Arzneimittelemulsion.Info
- Publication number
- DE3873641T2 DE3873641T2 DE8888305718T DE3873641T DE3873641T2 DE 3873641 T2 DE3873641 T2 DE 3873641T2 DE 8888305718 T DE8888305718 T DE 8888305718T DE 3873641 T DE3873641 T DE 3873641T DE 3873641 T2 DE3873641 T2 DE 3873641T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drug
- emulsion
- surfactant
- amphotericin
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims abstract description 66
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 58
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims abstract description 58
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 claims abstract description 53
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 28
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 claims abstract description 19
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 claims abstract description 19
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical group OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 8
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical group CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 claims description 5
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 claims description 5
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 claims description 5
- 229930183931 Filipin Natural products 0.000 claims description 3
- 229950000152 filipin Drugs 0.000 claims description 3
- IMQSIXYSKPIGPD-NKYUYKLDSA-N filipin Chemical compound CCCCC[C@H](O)[C@@H]1[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@@H](O)C[C@H](O)\C(C)=C\C=C\C=C\C=C\C=C\[C@H](O)[C@@H](C)OC1=O IMQSIXYSKPIGPD-NKYUYKLDSA-N 0.000 claims description 3
- IMQSIXYSKPIGPD-UHFFFAOYSA-N filipin III Natural products CCCCCC(O)C1C(O)CC(O)CC(O)CC(O)CC(O)CC(O)CC(O)C(C)=CC=CC=CC=CC=CC(O)C(C)OC1=O IMQSIXYSKPIGPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960000988 nystatin Drugs 0.000 claims description 3
- VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N nystatin A1 Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/CC/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N 0.000 claims description 3
- 239000002459 polyene antibiotic agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000008349 purified phosphatidyl choline Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 5
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 abstract description 4
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 abstract description 4
- 230000000843 anti-fungal effect Effects 0.000 abstract description 2
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 abstract description 2
- 150000004291 polyenes Chemical class 0.000 abstract description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 37
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 30
- 229930183010 Amphotericin Natural products 0.000 description 23
- QGGFZZLFKABGNL-UHFFFAOYSA-N Amphotericin A Natural products OC1C(N)C(O)C(C)OC1OC1C=CC=CC=CC=CCCC=CC=CC(C)C(O)C(C)C(C)OC(=O)CC(O)CC(O)CCC(O)C(O)CC(O)CC(O)(CC(O)C2C(O)=O)OC2C1 QGGFZZLFKABGNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 229940009444 amphotericin Drugs 0.000 description 23
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 14
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 14
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 8
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 6
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 6
- -1 aliomycin Chemical compound 0.000 description 6
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 5
- 230000006037 cell lysis Effects 0.000 description 5
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 5
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 4
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 4
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 4
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 4
- BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N pyrene Chemical compound C1=CC=C2C=CC3=CC=CC4=CC=C1C2=C43 BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 4
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 4
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 4
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 3
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 231100000682 maximum tolerated dose Toxicity 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 3
- 229960000502 poloxamer Drugs 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 3
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 2
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 description 2
- 241000813307 Candida albicans 3153A Species 0.000 description 2
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 2
- 201000003984 candidiasis Diseases 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 2
- 229940099371 diacetylated monoglycerides Drugs 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N fluoranthrene Natural products C1=CC(C2=CC=CC=C22)=C3C2=CC=CC3=C1 GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000003018 immunosuppressive agent Substances 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 2
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 2
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 2
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N (22E)-(24xi)-24-methylcholesta-5,22-dien-3beta-ol Natural products C1C=C2CC(O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)C=CC(C)C(C)C)C1(C)CC2 OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQOCXCFLRBRBCS-UHFFFAOYSA-N (22E)-cholesta-5,7,22-trien-3beta-ol Natural products C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)C=CCC(C)C)CCC33)C)C3=CC=C21 RQOCXCFLRBRBCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 1-Heptene Chemical class CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical class CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 7-Dehydrostigmasterol Natural products C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)C=CC(CC)C(C)C)CCC33)C)C3=CC=C21 OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010000807 Acute HIV infection Diseases 0.000 description 1
- 206010067484 Adverse reaction Diseases 0.000 description 1
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 description 1
- 206010007134 Candida infections Diseases 0.000 description 1
- 241000222178 Candida tropicalis Species 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930185464 Dermostatin Natural products 0.000 description 1
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000030453 Drug-Related Side Effects and Adverse reaction Diseases 0.000 description 1
- DNVPQKQSNYMLRS-NXVQYWJNSA-N Ergosterol Natural products CC(C)[C@@H](C)C=C[C@H](C)[C@H]1CC[C@H]2C3=CC=C4C[C@@H](O)CC[C@]4(C)[C@@H]3CC[C@]12C DNVPQKQSNYMLRS-NXVQYWJNSA-N 0.000 description 1
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 206010061598 Immunodeficiency Diseases 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920002359 Tetronic® Polymers 0.000 description 1
- 206010070863 Toxicity to various agents Diseases 0.000 description 1
- BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N Triolein Natural products O([C@H](OCC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)C(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-UHFFFAOYSA-N Trioleoylglycerol Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000222126 [Candida] glabrata Species 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000006838 adverse reaction Effects 0.000 description 1
- 238000012387 aerosolization Methods 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000002821 anti-nucleating effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 229940034982 antineoplastic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 230000001332 colony forming effect Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003405 delayed action preparation Substances 0.000 description 1
- KXGVEGMKQFWNSR-LLQZFEROSA-N deoxycholic acid Chemical compound C([C@H]1CC2)[C@H](O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@H]([C@@H](CCC(O)=O)C)[C@@]2(C)[C@@H](O)C1 KXGVEGMKQFWNSR-LLQZFEROSA-N 0.000 description 1
- 229960003964 deoxycholic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000002050 diffraction method Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000002296 dynamic light scattering Methods 0.000 description 1
- 239000008344 egg yolk phospholipid Substances 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- DNVPQKQSNYMLRS-SOWFXMKYSA-N ergosterol Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@H](CC[C@]3([C@H]([C@H](C)/C=C/[C@@H](C)C(C)C)CC[C@H]33)C)C3=CC=C21 DNVPQKQSNYMLRS-SOWFXMKYSA-N 0.000 description 1
- HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;propane-1,2-diol Chemical compound OCCO.CC(O)CO HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000021474 generally recognized As safe (food) Nutrition 0.000 description 1
- 235000021473 generally recognized as safe (food ingredients) Nutrition 0.000 description 1
- WGLLKNKPWOAHKS-UHFFFAOYSA-N hepta-1,2-dien-1-one Chemical class CCCCC=C=C=O WGLLKNKPWOAHKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N hex-2-ene Chemical class CCCC=CC RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJLMVFYLBCBFHA-UHFFFAOYSA-N hexa-1,2-dien-1-one Chemical class CCCC=C=C=O GJLMVFYLBCBFHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007970 homogeneous dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003444 immunosuppressant agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001861 immunosuppressant effect Effects 0.000 description 1
- 229940124589 immunosuppressive drug Drugs 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229940028435 intralipid Drugs 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 239000002960 lipid emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical class CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N phosphatidylcholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N 0.000 description 1
- 229920001993 poloxamer 188 Polymers 0.000 description 1
- 229920001987 poloxamine Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000012414 sterilization procedure Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 150000005672 tetraenes Chemical class 0.000 description 1
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N triolein Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N 0.000 description 1
- 229940117972 triolein Drugs 0.000 description 1
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 1
- 238000003260 vortexing Methods 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/127—Synthetic bilayered vehicles, e.g. liposomes or liposomes with cholesterol as the only non-phosphatidyl surfactant
- A61K9/1277—Preparation processes; Proliposomes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7042—Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
- A61K31/7048—Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having oxygen as a ring hetero atom, e.g. leucoglucosan, hesperidin, erythromycin, nystatin, digitoxin or digoxin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/107—Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
- A61K9/1075—Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Das Antibiotikum Amphotericin B ist bei gewissen infektiösen Zuständen außerordentlich wirksam, insbesondere solchen, welche durch den fungalen Organismus Candida hervorgerufen werden. Die bestehende Therapie erfolgt in Form eines Produkts, das Fungizone genannt wird (eingetragenes Warenzeichen, Squibb), welches aus einer solubilisierten Formulierung von Amphotericin in dem natürlichen oberflächenaktiven Material Natriumdesoxycholat besteht. Dieses Produkt wird von der Squibb Company auf den Markt gebracht. Obwohl es hilfreich bei der Bekämpfung von Candida-Infektionen ist, ist dieses Produkt nicht frei von nachteiligen Reaktionen und Nebeneffekten. Es konnte klar gezeigt werden, daß die Fungizone-Formulierung einen toxischen Effekt haben kann, insbesondere gegenüber der Niere (siehe beispielsweise Reynolds et al (1963), Med. Clin. North American 47 1149-1154). Die antibiotischen Eigenschaften von Amphotericin beruhen auf seiner Bindung an Sterine in Zellmembranen und die anschließende Bildung einer Membranpore. Die Bindung von Ergosterin, dem primären fungalen Sterin, ist stärker als die Bindung von mammalem Sterincholesterin. Die Toxizität von Amphotericin ist jedoch nur selektiv für Pilzzellen und nicht spezifisch; dies ist die Ursache für Nebeneffekte bei Patienten. Es sind alternative Strategien zur Verabreichung von Amphotericin untersucht worden, wobei die Arbeiten, die in Texas von Juliano, Lopez-Berenstein und anderen durchgeführt worden sind, besonders beachtenswert sind (siehe beispielsweise Mehta et Aal (1984), Biochem. Biophys. Acta 770 230-234). Bei diesen Arbeiten wurde eine Liposom-Formulierung (Phospholipid- Bläschen) verwendet, um einen therapeutischen Nutzen zu erzielen. Zu anderen, die auf einer ähnlichen Linie arbeiteten, gehört die Squibb Company mit dem Proliposom- Konzept (siehe beispielsweise Payne et al (1987), J. Pharm. Pharmacol. 39 24-28). Obwohl das liposomale System klinisch nützlich sein mag, ist es gut bekannt, daß Liposome normalerweise schwierig zu präparieren sind und instabil sein können.
- Obgleich es möglich ist, Amphotericin-Emulsionssystem durch einfaches Mischen eines kommerziellen Fett-Emulsionsprodukts (Intralipid, (eingetragenes Warenzeichen, Kabi)) mit dem kommerziell solubilisierten System von Amphotericin (Fungizone) herzustellen (vgl. beispielsweise EP-A-202 837), ist dieses System instabil, da es ein Präzipitat des Arzneimittels nach diesem Mischen bildet, wobei es ebenfalls eine geringe Stabilität aufweist, wenn es mehr als wenige Stunden aufbewahrt wird. Das Amphotericin B lagert sich offenbar nicht in die Öl/Wasser-Grenzfläche in den Additiv-Formulierungen ein.
- Aus EP-A-215 313 (American Cyanamid) gehen bestimmte Emulsionen hervor, welche bei der Verabreichung an einen Patienten leicht brechen. Das Arzneimittel wird mit einer Ölphase vermischt, bevor Wasser zugesetzt wird, um eine Emulsion zu bilden. Als co-oberflächenaktives Mittel wird Benzylalkohol verwendet. Die Emulsionen brechen nicht nur schnell bei der Verabreichung, sondern sind auch bei der Lagerung nicht sehr stabil.
- Aus WO 82/01821 (Chinoin) gehen Formulierungen hervor, bei denen das Arzneimittel als feste Suspension, welche in einer Emuslion dispergiert ist, vorliegt. Die Emulsionen sind wiederum nicht sehr stabil und überwinden nicht das Problem der Toxizität des Arzneimittels. Es sei bemerkt, daß alle diese bisherigen Formulierungen zur topischen Anwendung bestimmt sind.
- Aus EP-A-211258 (Abbott) gehen bestimmte Mikroemulsionen hervor, welche sich von den Emulsionen der vorliegenden Erfindung erheblich unterscheiden.
- Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß sie eine verbesserte Formulierung für Amphotericin B und andere Arzneimittel, bei denen ähnliche Schwierigkeiten in Erfahrung gebracht worden sind, bereitstellt.
- Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine durch ein oberflächenaktives Mittel stabilisierte Öl-in-Wasser- Emulsion für ein Arzneimittel bereitgestellt, wobei das Arzneimittel sowohl in Öl wie in Wasser schlecht löslich ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß wenigstens 50% des Arzneimittels in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels vorliegen.
- Die Lokalisierung des Arzneimittels in der Formulierung kann nach bekannten Verfahren festgestellt werden, wie durch Fluoreszenzlöschung, wobei eine geeignete Markierungsverbindung verwendet wird, die dafür bekannt ist, sich in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels zu lokalisieren. Im Falle von Amphotericin B, welches eine intensiv strukturierte Ultraviolett-Absorption im Bereich von 300-400 nm aufweist, stellt Pyren einen geeigneten Markierungsstoff dar. Damit nur ein Löschen in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels zu beobachten ist, kann ein Pyren markiertes Phospholipid verwendet werden, beispielsweise B-(Pyren-1-yl)-decanoyl-gamma-palmitoyl-1-alpha-phosphatidylcholin, welches von Sigma erhältlich ist. Vorzugsweise befinden sich wenigstens 60%, 70%, 80%, 90% oder 99% des Arzneimittels in dem oberflächenaktiven Mittel oder in der Zwischenschicht. Besonders bevorzugt ist im wesentlichen das gesamte Arzneimittel in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels.
- Als "schlecht lösliches" Arzneimittel wird ein solches bezeichnet, welches unzureichend löslich ist, um therapeutische Niveaus durch Verabreichung eines herkömmlichen Lösungsvolumens zu erzielen. Bezogen auf eine Infusion einer Arzneimittel haltigen Formulierung würde dies im allgemeinen der Fall sein, daß man weniger als 100 ml der Formulierung pro Stunde, vorzugsweise weniger als 50 ml/h, besonders bevorzugt weniger als 30 oder 10 ml/h zu verabreichen wünscht. Ihrem Kern nach sind die Formulierungen der Erfindung insbesondere für Arzneimittel geeignet, welche nach den Pharmakopöen als "praktisch unlöslich" in Wasser oder Öl eingeteilt werden. Darüberhinaus sollte das Arzneimittel einen ausreichend amphipathischen Charakter besitzen, um in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels zurückgehalten zu werden; ein Material wie Siliciumdioxid ist in Wasser oder Öl unlöslich, aber zugleich nicht ausreichend amphipathisch, um sich selektiv in der Schicht des oberflächenaktiven Mittels zu lokalisieren. Es ist jedoch unwahrscheinlich, daß eine derartige inerte Verbindung irgendeine pharmakologische Wirkung besitzt. Der Fachmann wird ohne weiteres in der Lage sein, durch Routine und nichterfinderische Versuche festzustellen, ob ein Arzneimittel geeignet ist.
- Das Arzneimittel kann ein allgemeines Anästhetikum, lokales Anästhetikum, Hypnotikum, Sedativum, Autakoid oder ein Autakoidantagonist (beispielsweise ein Prostaglandin), ein Antibiotikum oder ein antimikrobielles Mittel, ein Antineoplastikum (insbesondere zytotoxische Arzneimittel, wie Methorexate) oder ein Immunosuppresivum sein. Eine besonders bevorzugte Gruppe von Arzneimitteln sind die Polyen-Antibiotika, einschließlich Tetraenen, wie Nystatin, Pentaenen, wie Aliomycin, Methylpentaenen, wie Filipin, Carbonylpentaenen, wie Mycoticin, Hexaenen, wie Cryptocidin, Carbonylhexaenen, wie Dermostatin, und Heptaenen, wie Amphotericin B. Diese Antibiotika sind im Handel erhältlich oder können auf konventionellem Wege durch dem Fachmann bekannte Verfahren hergestellt werden. Vorzugsweise ist das Arzneimittel Amphotericin B, Nystatin oder Filipin, besonders bevorzugt Amphotericin B.
- Das oberflächenaktive Mittel kann eine Pluronic (eingetragenes Warenzeichen)-Verbindung, wie Pluronic F68 oder 127, oder Tetronic oder irgendein anderes geeignetes, nichtionisches oberflächenaktives Mittel sein, es ist jedoch vorzugsweise ein Phospholipid, besonders bevorzugt ein Lecithin oder gereinigtes Phosphatidylcholin.
- Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Arzneimittel haltigen Emulsion bereitgestellt, mit den Stufen: (a) gegebenenfalls Lösen des Arzneimittels in einem geeigneten Co-Lösungsmittel, (b) Mischen des Arzneimittels oder einer Lösung davon in dem Co- Lösungsmittel mit einer wäßrigen Präparation eines oberflächenaktiven Mittels, (c) Entfernen zumindest des meisten Co-Lösungsmittels, welches vorliegt, so daß wenigstens 50% des Arzneimittels in dem oberflächenaktiven Mittel vorliegen, (d) Mischen des Produkts der Stufe (c) mit Öl, und (e) Bilden einer Öl-in-Wasser-Emulsion aus dem Produkt der Stufe (d).
- Ein wichtiges Merkmal des Verfahrens zur Herstellung der Emulsion dieser Erfindung besteht darin, daß das Arzneimittel in dem oberflächenaktiven Mittel solubilisiert wird, bevor die Emulsion gebildet wird. Die Emulsion kann daher hergestellt werden, indem das Arzneimittel in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird, die gebildete Lösung mit einer wäßrigen Dispersion oder einer Lösung des oberflächenaktiven Mittels vermischt wird, das meiste oder das gesamte Lösungsmittel verdampft wird und eine Emulsion mit Öl gebildet wird. Falls das Arzneimittel geeignet ist (was Amphotericin nicht ist), kann das Arzneimittel mit der Lösung des oberflächenaktiven Mittels lediglich geschüttelt usw. werden, wobei das Co-Lösungsmittel nicht notwendig sein kann. Ein Co-Lösungsmittel wird vorgezogen.
- Das Lösungsmittel (falls verwendet) wird in Bezug auf die Eigenschaften des Arzneimittels ausgewählt, jedoch ist es vorzugsweise leichtflüchtig und bequemerweise ein niedriges Alkanol, ein Äther oder ein Keton, besonders bevorzugt Methanol. Der Ausdruck "leichtflüchtig" wird hier benutzt, um irgendein Lösungsmittel zu beschreiben, welches zufriedenstellend bei der Stufe (c) des Verfahrens bei einer Temperatur verdampft wird, bei welcher nicht das Arzneimittel zerstört oder Wasser verdampft wird. Ein Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 80ºC oder weniger ist häufig geeignet, jedoch können auch andere geeignet sein, je nach der latenten Wärme zur Verdampfung des Lösungsmittels. Geeigneterweise sollte das Lösungsmittel wenigstens leicht hydrophil sein, so daß eine homogene Lösung/Dispersion in der Stufe (b) des Verfahrens gebildet und irgendwelches Lösungsmittel, welches zurückbleibt, nicht in der Ölphase der endgültigen Emulsion dispergiert wird.
- Irgendein pharmazeutisch akzeptierbares Öl kann verwendet werden, beispielsweise Sojabohnen- ode Safloröl oder ein mittelkettiges Triglycerid (wie Miglyol ) oder acetylierte Monoglyceride.
- In der endgültigen Emulsion beträgt der Anteil des Öls geeigneterweise 5 bis 50%, bequemerweise 5 bis 30%, vorzugsweise 5 bis 20%.
- Das oberflächenaktive Mittel wird in irgendeinem geeigneten Niveau eingesetzt, beispielsweise 0,5 bis 10%, vorzugsweise 1 bis 3%, besonders bevorzugt 1 bis 2%.
- Das Niveau des Arzneimittels kann von einem Fachmann so gewählt werden, daß der Dosierungsverlauf usw. stimmt, es beträgt jedoch typischerweise bis zu 1 mg/ml, vorzugsweise etwa 0,5 mg/ml im Falle von Amphotericin B.
- Diese Prozentangaben beziehen sich auf die endgültige Emulsion, wobei der Rest aus Wasser besteht.
- Die Emulsion wird normalerweise sterilisiert, beispielsweise durch Filtration oder Wärmebehandlung, um sie zur parenteralen Verabreichung geeignet zu machen, wobei ein Antioxidans, vorzugsweise eine lipophile oder amphiphile Verbindung, wie Tocopherol, vor der Sterilisation zugegeben werden kann.
- Die erfindungsgemäßen Emulsionen können topisch, oral, rektal oder durch "Aerosolisation" in die Lungen verabreicht werden, jedoch werden sie üblicherweise parenteral verabreicht, beispielsweise durch kontinuierliche venöse Infusion oder durch Injektion, welche intravenös, subkutan oder intramuskulär sein kann. Andauernde Freigabepräparationen, wie subkutane Depots, können verwendet werden. Die tägliche Dosis wird durch den Fachmann bestimmt, bezogen auf den Patienten, die Krankheit und das Arzneimittel, sie kann jedoch typischerweise 0,10 mg/kg/Tag bis 10 mg/kg/Tag sein, bezogen auf das gesamte Körpergewicht.
- Im Falle von antifungalen Polyen-Arzneimitteln, wie Amphotericin B, sind die Formulierungen der Erfindung zur Behandlung von Menschen und Tieren geeignet, welche an einer Reihe von fungalen oder Pilzinfektionen leiden, beispielsweise verursacht durch irgendeine Art von Candida (insbesondere C. albicans und C. tropicalis), Torulopsis glabrata und Asperqillus spp. Diese Infektionen sind besonders verbreitet und schwerwiegend bei immungeschwächten Patienten, beispielsweise jenen, welche mit immunosuppressiven Arzneimitteln behandelt worden sind oder solchen, welche am Acquired Immunodeficiency Syndrom (AIDS; akute HIV-Infektion) leiden. Es hat sich herausgestellt, daß Formulierungen nach der vorliegenden Erfindung drei Vorteile aufweisen. Durch die neue Methode der Formulierung ist es erstens möglich, Amphotericin und ähnliche Arzneimittel der oberflächenaktiven Mittel-Schicht einer Öl- in-Wasser-Emulsion einzuverleiben, um eine Arzneimittelbeladung zu erhalten, welche es ermöglicht, das System klinisch zu verwenden. Zweitens wird angenommen, daß das Arzneimittel zurückgehalten wird (höchstwahrscheinlich wird es in die oberflächenaktive Mittelschicht der Emulsion eingebaut), wobei sich herausgestellt hat, daß es bei weitem weniger toxisch gegenüber den roten Blutzellen ist als die im Handel befindlichen Systeme. Drittens ist bei Anwendung geeigneter Bedingungen und Additive gefunden worden, daß es möglich ist, eine sterile Formulierung der Amphotericin-Emulsion durch das Verfahren der Filtration und einer Hitzesterilisation am Ende herzustellen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
- Fig. 1 die Freisetzung von Hämoglobin von Erythrozyten, welche Zusammensetzungen nach der Erfindung und bekannten Zusammensetzungen ausgesetzt worden sind;
- Fig. 2 das Ausmaß der Erythrozytenlyse, welche von dem Aussetzen gegenüber einfachen, solubilisierten Zusammensetzungen herrührt (d. h. nicht nach der Erfindung);
- Fig. 3 , die vergleichbar ist mit Fig. 2, die herabgesetzte Zellyse, wenn Emulsionen entsprechend der Erfindung verwendet werden;
- Fig. 4 die Langzeitstabilität der Partikelgröße in einer Emulsion nach der Erfindung;
- Fig. 5 die Langzeitstabilität des Gehalts an Amphotericin B in einer Emulsion nach der Erfindung; und
- Fig. 6 die Zeit des Überlebens einer fungal infizierten Maus, welche mit Zusammensetzungen nach der Erfindung behandelt worden ist.
- Eine intravenöse Emulsion mit einer Amphotericin-Konzentration von 0,5 mg/ml wurde wie folgt hergestellt:
- (Mengen für 100 ml Emulsion)
- 50 mg Amphotericin B (Sigma), gelöst in 100 ml Methanol.
- 1,2 g Eiphosphatidylcholin (Lipoid; E80), dispergiert in 90 ml Wasser (Silverson-Mischer).
- 200 mg Cholesterin, gelöst in 10 ml Sojaöl (für 2% zugesetztes Sterin).
- Das methanolische Amphotericin wurde mit der Lecithin-Dispersion gemischt und kurz mit Ultraschall behandelt, um die Vermischung zu unterstützen. Das Gemisch wurde dann auf etwa 20 ml am Rotationsverdampfer eingedampft, um von dem Methanol viel zu verdampfen, und es wurde Wasser zugegeben, um ein Gesamtvolumen von 150 ml zu erhalten. Das Gemisch wurde erneut Ultraschall ausgesetzt (Sonde, 80W, 5 min), um Methanol freizusetzen, das in Lipidbläschen zurückgehalten wird, und erneut auf ein Volumen von etwa 50 ml am Rotationsverdampfer eingedampft. Diese Reihenfolge ist notwendig, um eine maximale Menge des Methanols zu entfernen. Das Produkt wurde mit Wasser auf 50 ml aufgefüllt, es wurden 10 ml Öl zugesetzt, und das Ganze wurde in einem Heißbad Ultraschall ausgesetzt (Sonde, 50W, 30 min), um die Emulsion zu bilden.
- Die Amphotericin-Beladung kann auf 1 mg/ml erhöht werden, indem die Lecithin-Konzentration auf 1,8 g/100 ml Emulsion und 20 ml Sojaöl/100 ml Emulsion erhöht wird.
- Es sollte beachtet werden, daß die Amphotericin B-Lösung in Methanol vor der Verwendung vorzugsweise zentrifugiert werden sollte, um unlösliche Verunreinigungen zu entfernen, und daß das Lecithin/Wasser-System während des Verdampfens zum Schäumen neigt; diese Tendenz verschwindet, wenn das Methanol entfernt ist. Andere Emulgatoren, die den Vorschriften (GRAS- Status) entsprechen, können verwendet werden, um die Emulsion herzustellen. Die Poloxamer- und Poloxamin-Serien (Blockkopolymere von Polyoxyethylen/Polyoxypropylen, erhalten von BASF) können verwendet werden, beispielsweise Poloxamer F68, F127, L92.
- Dextran (MG 500000, 1 mg/ml) kann zugesetzt werden, um die geringe Präzipitation zu verhindern, die bei der Behandlung im Autoklaven sichtbar wird. Die Tonizität kann mit einem Mittel eingestellt werden, das die Emulsionsstabilität nicht beeinträchtigt (d. h. ein Nicht-Elektrolyt) und die Solubilität des Amphotericins in der wäßrigen Phase nicht erhöht (nicht eine Polyhydroxy-Flüssigkeit). Eine Aminosäure, wie Glycin oder Alanin, ist eine geeignete Wahl.
- Die Lyse menschlicher Erythrozyten wurde nach der Methode von Mehta et al a.a.O. gemessen. Das Blut wurde von gesunden männlichen Personen mit einem Alter im Bereich von 19 bis 30 Jahren oder von der lokalen Blutbank erhalten. Es wurde zentrifugiert (5 min bei 2500 g), um die Erythrozyten zu sedimentieren, welche zweimal mit einer isotonischen Salzlösung gewaschen wurden. Beim letzten Waschen trat keine feststellbare Hämoglobinabsorption auf. Das Blut und die gewaschenen Erythrozyten wurden bei 4ºC aufbewahrt und innerhalb einer Woche nach der Entnahme verwendet.
- Gewaschene Erythrozyten wurden in einer isotonischen Salzlösung bis zu einer Absorption von 2,0 bei 550 nm suspendiert. Die Amphotericin-Formulierungen wurden zugegeben, um endgültige Amphotericin-Konzentrationen im Bereich von 0-32 ug/ml zu erhalten. Diese wurden durch Wirbeln gemischt und bei 37ºC 20 min inkubiert. Die Reagenz- oder Zentrifugengläser wurden dann 10 min bei 3000 g zentrifugiert und der klare Überstand wurde bei einer Absorption von 550 nm auf Hämoglobin untersucht. Die Gemische, die die Emulsionsformulierung enthielten, zeigten eine erhebliche Tröpfchenstreuung, jedoch konnte das Hämoglobin überprüft werden (UV, 550 nm), wenn um den Faktor 10 verdünnt wurde.
- Die Lyse der menschlichen Erythrozyten von drei untersuchten Formulierungen, gemessen anhand der Hämoglobin-Freisetzung, ist in Fig. 1 dargestellt. Sowohl Fungizone wie eine methanolische Lösung von Amphotericin führen zu einer Zellyse bei Amphotericin-Konzentrationen oberhalb 2 ug/ml. Die Lyse ist für beide Formulierungen oberhalb von 12 ug/ml vollständig, da keine intakten Zellen von diesen Lösungen durch Zentrifugieren sedimentiert werden. Methanol allein (2%) führte zu keiner feststellbaren Lyse.
- Die Zellen, die mit der Emulsionsformulierung inkubiert worden sind, zeigten keine feststellbare Hämoglobin-Freisetzung. Das Fehlen einer Erythrozytenlyse durch die Amphotericin- Emulsion in vitro deutet darauf hin, daß die Formulierung eine niedrigere Toxizität gegenüber mammalen oder Säugetierzellen besitzt als Fungizone.
- Die Emulsionen, die unter Verwendung der Poloxamer-Materialien FI27 und L92 hergestellt worden sind, zeigten ebenfalls eine erheblich herabgesetzte Lyse roter Zellen, verglichen mit dem herkömmlichen Fungizone-System oder solubilisierten Formulierungen, bei denen das Kopolymer allein und Öl verwendet worden ist (Fig. 2 und 3).
- Emulsionen von Amphotericin, hergestellt unter Verwendung einer geeigneten Kombination von Öl (5 bis 20% Phasen-Volumen und natürlich, z. B. Sojabohnenöl, Safloröl, Triolein, mit, falls erforderlich, zugesetzten Monoglyceriden und acetylierten Monoglyceriden (Myvecet )) und einer Emulgatorkonzentration (Eilecithin 1 bis 10 % oder Blockkopolymer 1 bis 10%) können hergestellt werden, indem ein ultrawirksames Homogenisierungsverfahren verwendet wird, welches auf einem mikrofluidisierenden Apparat (Microfluidics Corporation, USA) basiert. Die sich ergebende kleine Teilchengröße - durschnittlicher Durchmesser weniger als 200 nm - erlaubt es, die Emulsion durch ein Endfilter passieren zu lassen (220 nm), welches das System stabil macht.
- Obgleich Amphotericin B gegenüber Wärme nicht stabil ist, ist es möglich, den Verlust des Arzneimittels durch Ausnutzung des Fo-Konzepts, zusammen mit der Verwendung von bakteriziden Materialien zu minimieren. Das Fo-Konzept ist ein alternativer Weg gegenüber dem klassischen pharmakopöischen Bedingungen zur Sterilisation und basiert auf der Kenntnis der Biobelastung in der Formulierung selbst und jener, die bei der pharmazeutischen Verarbeitung entsteht. Es kann angenommen werden, daß es in einem Herstellungsprozeß möglich ist, presterilisiertes Öl und Emulgator (minimale Biobelastung) zu verwenden. Weiterhin wird bei dem Herstellungsverfahren Amphotericin B Methanol ausgesetzt, und dies sollte ebenfalls zu einer Minimierung der Biobelastung in dem Arzneimittel führen. Aufgrund der o. a. Überlegungen sollte ein Sterilisationsverfahren bei 121ºC für 4 min in Gegenwart von einem Bakterizid ausreichend sein, um eine sterile Emulsionsprobe zu erhalten. Unter diesen Bedingungen zeigte das Amphotericin eine Zersetzung von nicht mehr als 10%. Es wurde festgestellt, daß etwas Amphotericin aus der Emulsion während des Sterilisationsverfahrens bei diesen frühen Versuchen präzipitierte. Dieses Präzipitationsphänomen kann durch sorgfältiges Entfernen des verbliebenen Methanols aus der Emulsionsformulierung eliminiert werden, zusammen mit der Zugabe eines Mittels gegen Kristallkeimbildung, wie Dextran. Eine solche Präzipitation kann zu einer zu großen Bestimmung der Menge des Amphotericins führen, das bei dem Sterilisationsverfahren verloren geht.
- Obgleich der Verlust von Amphotericin B während des Erwärmungszyklus von Bedeutung ist, ist der Änderung der Teilchengröße der Emulsion während des Sterilisationsverfahrens und dann der nachfolgenden Langzeitstabilität des Arzneimittels und der physikalischen Stabilität der Emulsion ebenfalls nachgegangen worden. Es wurden UV-Techniken eingesetzt, um dem Arzneimittelverlust nachzugehen. Die Techniken der Photonenkorrelationsspektroskopie und der Laserdefraktometrie wurden eingesetzt, um die Emulsionsteilchengröße zu verfolgen. Weniger als 10% Verlust des Wirkstoffs bei der Lagerung und weniger als 10% Änderung des mittleren Durchmessers innerhalb von wenigstens 10 Wochen wurden festgestellt.
- In weiteren Tests wurden Emulsionen entsprechend der Erfindung bei 4ºC aufbewahrt. Amphotericin B wurde untersucht, indem die Formulierung in Dimethylsulfoxid verdünnt und die Absorption bei 415 nm gemessen wurde. Die Tröpfchengröße der Emulsion wurde unter Verwendung eines Malvern 2600- Laserdiffraktionsgrößenmeßgeräts gemessen. Es ist darauf hinzuweisen, daß dieses Größenmeßgerät unempfindlich gegenüber Tröpfchen von weniger als 1 Mikron ist. Dies umfaßt die Mehrheit der Tröpfchen. Das Größenmeßgerät quantifiziert den kleinen Anteil gebildeter großer Tröpfchen durch Koaleszenz und stellt daher einen empfindlichen Indikator für die Emulsionsstabilität dar. Die wahre mittlere Teilchengröße der Emulsion (aufgrund der Photonenkorrelation) beträgt 200 bis 350 nm.
- Fig. 4 zeigt die Stabilität der Teilchengrößen und Fig. 5 zeigt die Stabilität des Amphotericin B-Gehalts.
- Männlichen CD-1 Mäusen (25 g) vom Webster-Stamm von den Charles River Laboratorien wurden i. v. mit etwa 1,2 x 10&sup6; Kolonnie bildenden Einheiten von Candida albicans 3153A in Kochsalzlösung zur Bildung einer experimentellen Candidosis injiziert. Dies stellt 8mal die LD50 dar und bei diesem Inokulationsniveau starben 100% der unbehandelten Tiere an einer verbreiteten Injektion innerhalb von 15 bis 20 Tagen nach der Inokulation. Die infizierten Tiere wurden entweder mit der erfindungsgemäßen Formulierung, Fungizone oder einer Virulenzkontrollformulierung behandelt, welche aus einer reinen Emulsion besteht. Willkürliche Gruppen von 10 infizierten Mäusen wurden für jedes Arzneimittelniveau und die Kontrolle verwendet. Die AmB-Präparate wurden mit einer einzigen Injektion i. v. 48 h nach der Infektion verabreicht. Zu dieser Zeit lagen fungale oder Pilz-Läsionen in den Nieren, der Leber und im Gehirn der infizierten Tiere vor. Fungizone wurde in einer Dosis bis zu 4,0 mg/kg verabreicht. Emulsionsassoziiertes AmB wurde in Dosen bis zu 9,0 mg/kg verabreicht. Die überlebenden Tiere wurden täglich aufgeschrieben. Die maximal tolerierte Dosis (MTD) von i. v. injizierten Fungizone betrug 1,0 mg/kg in den infizierten Mäusen. Emulsionsassoziiertes AmB wurde mit der höchsten verabreichten Dosis (9,0 mg/kg) toleriert.
- Der Effekt der verschiedenen Formulierungen und Konzentrationen von AmB auf das Überleben der Mäuse, welche eine starke Canidosis besitzen, ist in Fig. 6 dargestellt. 18 Tage nach der Infektion mit C. albicans 3153A und 8 Tage nach der Kontrolle waren Tiere gestorben, wobei die ED50 für Fungizone und die Emulsionsformulierung 0,78 mg/kg bzw. weniger als 0,5 mg/kg betrugen, wobei 80% der Mäuse, welche mit dem Emulsionssystem behandelt worden sind, überlebten, verglichen mit einem Verlust aller Kontrolltiere in 10 Tagen nach der Infektion. Gleich wichtig ist, daß die reduzierte Toxizität der Emulsionsformulierung ((MTD) weniger als 8 mg/kg) es ermöglichte, viel höhere Dosen von AmB zu verwenden, so daß bei Dosen von 8 mg/kg alle Tiere 35 Tage überlebten, verglichen mit einer lediglich 60%-igen Überlebenschance während der ähnlichen Therapie mit den viel niedriger tolerierten Dosen an Fungizone.
Claims (10)
1. Mit einem oberflächenaktiven Mittel stabilisierte Öl-in-
Wasser-Emulsion eines Arzneimittels, wobei das
Arzneimittel sowohl in Öl wie in Wasser schlecht löslich
ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich wenigstens 50% des
Arzneimittels in der Schicht des oberflächenaktiven
Mittels befinden.
2. Emulsion nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel ein
Polyen-Antibiotikum ist.
3. Emulsion nach Anspruch 2, wobei das Arzneimittel
Amphotericin B, Nystatin oder Filipin ist.
4. Emulsion nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
oberflächenaktive Mittel Lecithin oder gereinigtes
Phosphatidyl-cholin ist.
5. Emulsion nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in
der endgültigen Emulsion der Anteil des Öls 5 bis 50%
ausmacht.
6. Emulsion nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei 0,5
bis 10% oberflächenaktives Mittel vorliegen.
7. Verfahren zur Herstellung einer Emulsion nach einem der
vorstehenden Ansprüche, wobei das Arzneimittel in einer
wäßrigen Präparation des oberflächenaktiven Mittels so
solubilisiert wird, das wenigstens 50% des Arzneimittels
in dem oberflächenaktiven Mittel vorliegen, bevor die
Emulsion gebildet wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Arzneimittel-haltigen
Emulsion, welches die Schritte umfaßt (a) gegebenenfalls
Lösen des Arzneimittels in einem geeigneten Co-
Lösungsmittel, (b) Mischen des Arzneimittels oder einer
Lösung davon in dem Co-Lösungsmittel mit einer wäßrigen
Präparation eines oberflächenaktiven Mittels,
Entfernen zumindest des meisten Co-Lösungsmittels,
welches vorliegt, so daß wenigstens 50% des Arzneimittels
in dem oberflächenaktiven Mittel vorliegen, (d) Mischen
des Produkts der Stufe (c) mit Öl, und (e) Bilden einer
Öl-in-Wasser-Emulsion aus dem Produkt der Stufe (d).
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das besagte Co-
Lösungsmittel verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Co-Lösungsmittel
Methanol ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878714652A GB8714652D0 (en) | 1987-06-23 | 1987-06-23 | Drug emulsion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3873641D1 DE3873641D1 (de) | 1992-09-17 |
DE3873641T2 true DE3873641T2 (de) | 1993-02-11 |
Family
ID=10619376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888305718T Expired - Fee Related DE3873641T2 (de) | 1987-06-23 | 1988-06-22 | Arzneimittelemulsion. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0296845B1 (de) |
AT (1) | ATE79262T1 (de) |
AU (1) | AU1957388A (de) |
DE (1) | DE3873641T2 (de) |
GB (1) | GB8714652D0 (de) |
WO (1) | WO1988010116A1 (de) |
ZA (1) | ZA884513B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5616334A (en) * | 1987-03-05 | 1997-04-01 | The Liposome Company, Inc. | Low toxicity drug-lipid systems |
US6406713B1 (en) | 1987-03-05 | 2002-06-18 | The Liposome Company, Inc. | Methods of preparing low-toxicity drug-lipid complexes |
CA2013755C (en) † | 1989-04-05 | 1993-11-30 | Simon Benita | Medicinal emulsions |
GB8919172D0 (en) * | 1989-08-23 | 1989-10-04 | Univ Nottingham | Useful composition |
KR0151704B1 (ko) * | 1989-11-27 | 1998-10-15 | 아만 히데아키 | 지방 유제 |
US5534502A (en) * | 1990-11-06 | 1996-07-09 | Nippon Shinyaku Co. Ltd. | Process for producing fat emulsion |
EP0556392A4 (de) * | 1990-11-06 | 1994-03-17 | Nippon Shinyaku Co Ltd | Verfahren zur produktion einer fettemulsion. |
US6447806B1 (en) | 1999-02-25 | 2002-09-10 | Novartis Ag | Pharmaceutical compositions comprised of stabilized peptide particles |
IN188843B (de) * | 2000-06-22 | 2002-11-09 | Vinod Daftary Gautam Dr | |
DE10036871A1 (de) * | 2000-07-28 | 2002-02-14 | Pharmasol Gmbh | Dispersionen zur Formulierung wenig oder schwer löslicher Wirkstoffe |
US20080124387A1 (en) * | 2006-11-27 | 2008-05-29 | Kapac, Llc | Methods and formulations for enhancing the absorption and decreasing the absorption variability of orally administered drugs, vitamins and nutrients |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57501845A (de) * | 1980-11-27 | 1982-10-14 | ||
EP0125313A1 (de) * | 1982-11-08 | 1984-11-21 | Wm. Wrigley Jr. Company | Wasserfreier kaugummi |
US4707470A (en) * | 1985-05-17 | 1987-11-17 | Smithkline Beckman Corporation | Polyene antibiotic emulsion formulation |
IL78929A0 (en) * | 1985-07-29 | 1986-09-30 | Abbott Lab | Microemulsion compositions for parenteral administration |
US4784845A (en) * | 1985-09-16 | 1988-11-15 | American Cyanamid Company | Emulsion compostions for the parenteral administration of sparingly water soluble ionizable hydrophobic drugs |
-
1987
- 1987-06-23 GB GB878714652A patent/GB8714652D0/en active Pending
-
1988
- 1988-06-22 DE DE8888305718T patent/DE3873641T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-22 WO PCT/GB1988/000486 patent/WO1988010116A1/en unknown
- 1988-06-22 EP EP88305718A patent/EP0296845B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-22 AT AT88305718T patent/ATE79262T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-06-22 AU AU19573/88A patent/AU1957388A/en not_active Abandoned
- 1988-06-23 ZA ZA884513A patent/ZA884513B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU1957388A (en) | 1989-01-19 |
DE3873641D1 (de) | 1992-09-17 |
ZA884513B (en) | 1989-03-29 |
WO1988010116A1 (en) | 1988-12-29 |
GB8714652D0 (en) | 1987-07-29 |
EP0296845A1 (de) | 1988-12-28 |
ATE79262T1 (de) | 1992-08-15 |
EP0296845B1 (de) | 1992-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60035669T2 (de) | Neue in einem hydrogel isolierte cochleat-formulierungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur verabreichung von biologisch aktiven molekülen | |
DE69426418T2 (de) | Feste fettnanoemulsionen als wirkstoffabgabevehikel | |
DE19543271B4 (de) | Orales pharmazeutisches Präparat | |
DE69721729T2 (de) | [3'-DESOXY-3-OXO-MeBmt]1-[Val]2-CICLOSPORIN ENTHALTENDE ARZNEIMITTELEMULSION | |
DE69809074T2 (de) | Herstellung von arzneimitteln | |
Kogan et al. | Microemulsions as transdermal drug delivery vehicles | |
DE60028384T2 (de) | Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion | |
DE69328368T2 (de) | Emulsionen im submikron-bereich als vehikel zur arzneistoffverabreichung am auge | |
DE69531701T2 (de) | Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage | |
DE69331335T2 (de) | Topisches und transdermales abgabesystem unter verwendung von submikron-ölkügelchen | |
DE3686797T2 (de) | Emulsionen zur verabreichung in wasser schwerloeslicher ionisierbarer basischer hydrophober arzneistoffe. | |
DE60024054T2 (de) | Materialien und verfahren zum herstellen von verbesserten mizellenzusammensetzungen | |
DE69625213T2 (de) | Mikroemulsionen zur verwendung als träger zur verabreichung von wirkstoffen | |
US6770290B1 (en) | Amphotericin B liposome preparation | |
DE68914929T2 (de) | Emulgierte Zusammensetzung. | |
DE69008729T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer öl-in-wasser-emulsion eines wirkstoffes. | |
CH679118A5 (de) | ||
EP0733358A2 (de) | Intravenös applizierbare Nanosuspensionen | |
WO2002009667A2 (de) | Dispersionen zur formulierung wenig oder schwer löslicher wirkstoffe | |
EP0711557A1 (de) | Pharmazeutische Formulierungsgrundlage | |
DE3873641T2 (de) | Arzneimittelemulsion. | |
EP0945136B1 (de) | Topisches Arzneimittel mit einem Gehalt an Ciclosporin | |
DE69100436T2 (de) | Kalzitonin enthaltende Emulsion zur nasalen Verabreichung. | |
DE69924004T2 (de) | Verabreichungssystem für wasserunlösliche arzneistoffe | |
DE69117029T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines durch einbau einer lipophilen wirksubstanz modifizierten lipoproteins |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |