Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3726772A1 - Einmal-schablone - Google Patents

Einmal-schablone

Info

Publication number
DE3726772A1
DE3726772A1 DE19873726772 DE3726772A DE3726772A1 DE 3726772 A1 DE3726772 A1 DE 3726772A1 DE 19873726772 DE19873726772 DE 19873726772 DE 3726772 A DE3726772 A DE 3726772A DE 3726772 A1 DE3726772 A1 DE 3726772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
adhesive
cover
peel
cover film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873726772
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Josef Eifler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIFLER HERMANN JOSEF
Original Assignee
EIFLER HERMANN JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIFLER HERMANN JOSEF filed Critical EIFLER HERMANN JOSEF
Priority to DE19873726772 priority Critical patent/DE3726772A1/de
Priority to DE8710986U priority patent/DE8710986U1/de
Priority to EP88113116A priority patent/EP0307624A1/de
Publication of DE3726772A1 publication Critical patent/DE3726772A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/241Stencils; Stencil materials; Carriers therefor characterised by the adhesive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/06Stencils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/208Stencils for drawing figures, objects letters, numbers, symbols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einmal-Schablone für einen nachträglichen Farbauftrag von insbesondere durchbrochenen Verzierungen, Schriften o. dgl., bestehend aus einer gestanzten Abdeckfolie aus an­ schmiegsamem Material mit einer selbstklebenden Unterseite sowie einer Abziehfolie zum Schutz der Unterseite vor dem Gebrauch. Es handelt sich dabei um ein Hilfsmittel für die sog. Schmucktechnik des Maler- und Lackiererhandwerks.
Eine derartige Einmal-Schablone ist durch die US-PS 23 83 913 bekannt. Mit ihr können Buchstaben, Ziffern u. dgl. gestaltet werden. Zur Bildung der notwendi­ gen Freiflächen sind die Buchstaben, Ziffern u. dgl. mit ihren Konturen in die Abdeckfolie gestanzt. Pro­ blematisch ist es allerdings, wenn innerhalb der Frei­ flächen isolierte oder weitgehend isolierte Teilflä­ chen (wie üblicherweise bei den Ziffern 6, 8, 9, 0) zur Abdeckung verbleiben sollen. Diese Art von Schrift oder Verzierung soll hier als durchbrochen bezeich­ net werden.
Deren Positionierung und Fixierung auf dem späteren Malgrund läßt sich nicht ohne weiteres erreichen. Vielmehr ist nach der US-PS 23 83 913 vorgesehen, daß die isolierten Teilflächen zunächst über Ver­ bindungsstege mit der übrigen Schablone verbunden bleiben. Erst wenn die isolierten Teilflächen mit­ samt den restlichen Teilflächen auf dem Malgrund fixiert sind, können die Verbindungsstege von den innenliegenden Teilflächen und der übrigen Scha­ blone abgetrennt und vom Malgrund wieder entfernt werden. Das Abtrennen (mittels eines Messers o. dgl.) und das Entfernen (Abziehen) der Verbin­ dungsstege müssen Stück für Stück von Hand er­ folgen.
Dies alles ist natürlich sehr umständlich und zeit­ raubend und letztlich teuer. Das Arbeiten mit der bekannten Schablone bedingt außerdem eine gewisse manuelle Fertigkeit, da andernfalls auch die Ge­ fahr einer unsauberen Konturenbildung und damit eines mangelhaften Arbeitsergebnisses besteht. Dies gilt um so mehr, als es sich bei den in Frage kom­ menden Malgründen oftmals um rauhe Putzflächen han­ delt.
Dabei bleibt auch zu beachten, daß es im Interesse einer sicheren Fixierung und einer uneingeschränk­ ten Handhabung läge, möglichst viele und insbeson­ dere in unterschiedliche Richtungen verlaufende Verbindungsstege vorzusehen. Da jedoch nachfolgend die Verbindungsstege möglichst restlos wieder ent­ fernt werden müssen, wären demgegenüber möglichst wenige Verbindungsstege wünschenswert. Für die Pra­ xis wird deshalb meist eine Kompromißlösung derge­ stalt gewählt, daß nur einige wenige, in einer Rich­ tung verlaufende Verbindungsstege vorgesehen werden; nachher muß dann darauf geachtet werden, daß die Ab­ ziehfolie eben nur in dieser Richtung entfernt und gleichzeitig die Abdeckfolie entsprechend auf den Malgrund aufgedrückt wird. Verlaufen also die Ver­ bindungsstege von der Schablone zu den innenliegen­ den Teilflächen jeweils von links nach rechts, so darf die Abziehfolie nur in diesem Richtungssinne abgezogen und die Abdeckfolie auf den Malgrund auf­ gedrückt werden.
Hier setzt nun die Erfindung an. Ihr liegt die Auf­ gabe zugrunde, eine Einmal-Schablone der genannten Art so weiterzubilden, daß sich damit insbesondere durchbrochene Verzierungen, Schriften u. dgl. mög­ lichst einfach und sauber herstellen lassen. Die Schablone soll sich sowohl im Innen- als auch Au­ ßenbereich anwenden lassen, beispielsweise zur An­ bringung von dekorativen Begrenzungen entlang Fen­ ster- oder Türlaibungen, von schmückenden Abschlüs­ sen über Sockel- und Wandflächen, von Deckenfriesen und vielem mehr.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Abdeckfolie nur mehr die zur späteren Ab­ deckung bestimmten Teilflächen aufweist und auf ih­ rer Oberseite mit einer geschlossenen Klebefolie versehen ist, wobei zwischen der Klebefolie und der Oberseite der Abdeckfolie stärkere Adhäsions­ kräfte wirksam sind als zwischen der Abziehfolie und der Unterseite der Abdeckfolie.
Wie ersichtlich, ist die erfindungsgemäße Schablone aus insgesamt drei Lagen aufgebaut, nämlich wie be­ reits bekannt aus der Abdeckfolie und der Abzieh­ folie einerseits sowie der neu vorgeschlagenen Kle­ befolie andererseits. Letztere wirkt als Schutz­ folie (Stützfolie) beim Anbringen der Abdeckfolie. Sie gewährleistet eine ordnungsgemäße Zuordnung aller zur Abdeckung benötigten Teilflächen der Ab­ deckfolie, auch wenn Teilflächen ohne weitere Ver­ bindung zur restlichen Schablone vorgesehen werden. Die Klebefolie haftet auf der Oberfläche der Ab­ deckfolie und fixiert so die Abdeckfolie mit allen ihren Teilflächen in sich.
Von dieser Einheit läßt sich vor Gebrauch die Ab­ ziehfolie ohne besondere Vorsichtsmaßnahme in be­ liebiger Richtung abziehen und die Abdeckfolie mit ihrer klebefähigen Unterseite auf den Mal­ grund aufdrücken. Dabei kann die Abdeckfolie dank der Klebefolie praktisch als geschlossenes Band und damit recht einfach und schnell gehand­ habt werden. Sobald die Haftung am Malgrund ge­ währleistet ist, läßt sich die Klebefolie insge­ samt abziehen, worauf die zur Abdeckung benötig­ ten Teilflächen gebrauchsfertig und konturenscharf auf dem Malgrund verbleiben.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine ausreichende Konturenschärfe nur durch einen defi­ nierten Stanzvorgang bei der Herstellung der Scha­ blone (z. B. mittels einer Rotationsstanze) zu er­ zielen ist. Auch lassen sich im Zuge dieser Her­ stellung leichter die überschüssigen Teile zur Bil­ dung der endgültigen Freiflächen entfernen als spä­ ter mindestens noch stellenweise von Hand. Allerdings bedarf es dazu einer vorübergehenden Fixierung. Diese muß so sein, daß sich einerseits die Abziehfolie pro­ blemlos abziehen läßt und andererseits - wenn die Abdeckfolie statt auf der Abziehfolie auf einem Mal­ grund haftet - allein die Abdeckfolie zurückbleiben kann.
Diese Forderungen lassen sich mit der vorgeschlage­ nen Klebefolie auf der Oberseite der Abdeckfolie er­ füllen. Während die Abziehfolie wie bisher eine ein­ fache nichtklebende, in aller Regel glatte Schutzfo­ lie ist, welche aufgrund der klebefähigen Unterseite der Abdeckfolie daran anhaftet, ist die vorgeschla­ gene weitere Folie für die Oberseite der Abdeckfolie selbst klebefähig. Sie bewirkt den Zusammenhalt und eine gewisse Formbeständigkeit der Abdeckfolie mit allen ihren Teilflächen, wenn die Abziehfolie davon entfernt und die klebefähige Unterseite freige­ legt wird. Dazu müssen für die Klebefolie die Klebemittel so gewählt werden, daß stärkere Ad­ häsionskräfte zwischen der Oberseite der Abdeck­ folie und der Klebefolie einerseits als zwischen der Unterseite der Abdeckfolie und der Abziehfolie andererseits wirksam werden.
Es ist der Verdienst der Erfindung erkannt zu haben, daß sich die Verhältnisse umkehren, wenn die Abdeck­ folie anschließend mit ihrer Unterseite auf einen Malgrund aufgedrückt wird. Während nämlich die Ab­ ziehfolie in aller Regel eine glatte Oberfläche besitzt und nur eine eher mäßig zu nennende Haftung zuläßt, ermöglicht der Malgrund mit seiner meist wesentlich rauheren Oberfläche eine stärkere Haf­ tung. So übernimmt der Malgrund nicht nur einfach anstelle der Abziehfolie die Abdeckfolie mit ihren Teilflächen, sondern er ergibt auch eine stärkere Fixierung dergestalt, daß hernach die Klebefolie ohne weiteres von der Abdeckfolie abgezogen werden kann. Dabei bleibt die Abdeckfolie mit all ihren Teilflächen, ggf. auch isolierten Teilflächen, si­ cher in ihrer Gebrauchslage, so daß eine einsatzbe­ reite Schablone gegeben ist.
Beim Aufbau der erfindungsgemäßen Schablone ist also bezüglich der einzustellenden Adhäsionskräfte zu­ nächst darauf zu achten, daß zwischen der Untersei­ te der Abdeckfolie und der Abziehfolie nur eine mä­ ßige Adhäsion wirksam ist. Dies sollte durch Verwen­ dung einer Abziehfolie mit möglichst glatter Ober­ fläche herbeigeführt werden. Dagegen darf die Klebe­ fähigkeit der Abdeckfolie im Interesse einer siche­ ren Haftung auf dem späteren Malgrund nicht beliebig herabgesetzt werden. Weiter bleibt nur noch zu berücksichtigen, daß die Adhäsionskräfte zwischen der Oberseite der Abdeckfolie und der Klebefolie etwas stärker als zwischen der Unterseite der Ab­ deckfolie und der Abziehfolie sein müssen. Dem­ entsprechend ist dann das Klebemittel für die Kle­ befolie zu wählen. Hierfür stehen zahlreiche Prä­ parate zur Verfügung, darunter auch sog. Sprüh­ kleber. Die Klebefolie selbst kann im übrigen aus einem Material bestehen, wie es beispielsweise im Karosseriebau als (nichtklebende) Schutzfolie für Polster u. ä. verwendet wird.
Die erfindungsgemäße Einmal-Schablone erweist sich nicht nur bezüglich durchbrochener Verzierungen, Schriften u. dgl. als besonders vorteilhaft, sondern auch bezüglich filigraner Verzierungen. Bei bekann­ ten Schablonen würde nämlich nach Entfernen der Ab­ ziehfolie die Abdeckfolie schnell zur Deformation neigen, so daß nicht alle zur Abdeckung bestimmten Teilflächen ohne weiteres in der richtigen gegen­ seitigen Zuordnung zur Fixierung auf den Malgrund gelangen. Bei der erfindungsgemäßen Schablone ist dagegen eine einwandfreie Zuordnung durch die Klebe­ folie gewährleistet, welche nach erfolgter Fixierung einfach zu entfernen ist. Gleichzeitig ist die Hand­ habung wesentlich erleichtert. Dies bleibt um so be­ achtlicher, als die Herstellung der erfindungsgemä­ ßen Schablone keinen nennenswerten Mehraufwand be­ deutet. - Im Ergebnis steht also eine preiswerte, bequem zu handhabende Schablone von genau festleg­ barer, ggf. auch äußerst komplizierter Gestalt mit einwandfrei scharfen Konturen zur Verfügung.
Vorteilhaft besteht die Abziehfolie aus einem sog. Silikonpapier. Darunter soll jede Form von Folie auf Papierbasis verstanden werden, welche durch Zusatz von Silikon-Kunststoffen imprägniert oder sonst­ wie behandelt ist. Eine solche Abziehfolie ist weitgehend unempfindlich gegen Feuchtigkeit, sie neigt kaum zum Einreißen und besitzt eine glatte Oberfläche. Sie vermag damit einerseits die Ab­ deckfolie zu schützen und läßt andererseits nur mäßige Adhäsionskräfte zu.
Zweckmäßigerweise ist die Einmal-Schablone als längeres Band ausgebildet, wobei die Abziehfolie aus mehreren Abschnitten bestimmter Länge besteht. Eine solche Ausführungsform erlaubt eine fortlau­ fende und schnelle Anwendung der Schablone. Die einzelnen Abschnitte können beispielsweise etwa 15 cm lang sein.
Bei einer Weiterbildung sollen benachbarte Abschnit­ te der Abziehfolie mit ihren Enden einander über­ lappen. Die Überlappungsbreite kann dabei beispiels­ weise etwa 2 cm betragen.
Vorteilhaft steht die Abziehfolie mit ihren Längs­ rändern über die Abdeckfolie über, während die Ab­ deckfolie mit ihren Längsrändern über die Klebefolie übersteht. Eine solche Ausbildung erleichtert das Entfernen der Abziehfolie und Klebefolie in der Reihenfolge des bestimmungsgemäßen Gebrauchs der Schablone.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung wer­ den nachstehend anhand der Zeichnung für ein bevor­ zugtes Ausführungsbeispiel beschrieben. Darin zeigt die einzige Figur eine Einmal-Schablone als längeres Band bzw. in Rollenform in perspektivischer Darstel­ lung.
Nach der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Einmal- Schablone insgesamt als längeres Band ausgebil­ det und in Rollenform gebracht. Die Schablone ist aus einer Abdeckfolie 1, einer Abziehfolie 2 sowie einer Klebefolie 3 aufgebaut. Die Abdeckfolie 1 besteht aus knitterfreiem Papier und besitzt eine selbstklebende Unterseite 4, auf der die Abzieh­ folie 2 vor Gebrauch anhaftet. Letztere besteht aus einem Silikonpapier. Die Klebefolie 3 besitzt im Gegensatz zur Abziehfolie 2 eigene Klebekraft und haftet auf der Oberseite 5 der Abdeckfolie 1, wobei vor der praktischen Anwendung der Schablone zwischen der Klebefolie 3 und der Oberseite 5 der Abdeckfolie 1 stärkere Adhäsionskräfte wirksam sind als zwischen der Abziehfolie 2 und der Unter­ seite 4 der Abdeckfolie 1. So läßt sich für die praktische Anwendung zunächst die Abziehfolie 2 entfernen, während die Klebefolie 3 mit der Ab­ deckfolie 1 verbunden bleibt.
Aus der Abdeckfolie 1 sind für den späteren Farb­ auftrag vorgesehene Freiflächen 6 ausgestanzt, so daß die Abdeckfolie 1 ausschließlich zur späteren Abdeckung benötigte Teilflächen 7 aufweist, dar­ unter auch isoliert in den Freiflächen 6 liegende Teilflächen, wie die Teilflächen 7 bei den abge­ bildeten Buchstaben A, B oder O. Diese behalten zusammen mit den übrigen Teilflächen der Abdeck­ folie 1 dank der Klebefolie 3 ihre bestimmungsge­ mäße Lage während der gesamten Handhabung der Scha­ blone, so daß sie ingesamt korrekt auf einen spä­ teren Malgrund übertragen werden können. Danach läßt sich die Klebefolie 3 mühe- und problemlos ab­ ziehen und Farbe auf die dann offenliegenden Frei­ flächen 6 auftragen.
Lediglich in extremen Situationen (bei besonders rauhem Untergrund) kann es empfehlenswert sein, nach dem Anbringen der Schablone zunächst ein­ mal mit der Farbe des Untergrundes vorzustrei­ chen. Sollte nämlich die Schablone stellenweise nicht voll auf dem Malgrund anliegen, lassen sich auf diese Weise etwaige Zwischenräume zwischen Schablone und Untergrund schließen und ein Hin­ terlaufen der Schablone mit der eigentlichen Endfarbe (Kontrastfarbe) vermeiden.
Zur einfacheren und schnelleren Handhabung der Schablone ist die Abziehfolie 2 in Abschnitte 2 a, 2 b bestimmter Länge unterteilt. Die Einzel­ länge liegt bei 15 cm und kann je nach Verwendungs­ zweck natürlich auch in anderen Größenordnungen gewählt werden. Mit ihren Enden 8 überlappen die einzelnen Abschnitte 2 a, 2 b der Abziehfolie 2, und zwar in einer Breite von etwa 2 cm. Auch diese Di­ mension bleibt frei wählbar. Schließlich steht die Abziehfolie 2 mit ihren Längsrändern 9 über die Längsränder 10 der Abdeckfolie 1 über, während letz­ tere die Längsränder 11 der Klebefolie 3 überragt.
Nach dem Antrocknen der Kontrastfarbe kann die Ab­ deckfolie 1 ohne Werkzeug restlos von dem Untergrund entfernt werden. Ein schnelles und sicheres Arbeiten, auch mit diffizilen Mustern, ist somit möglich ge­ worden.
Bezugszeichenliste
1 Abdeckfolie
2 Abziehfolie
2 a Abschnitt
2 b Abschnitt
3 Klebefolie
4 Unterseite
5 Oberseite
6 Freifläche
7 Teilfläche
8 Ende
9 Längsrand der Abziehfolie
10 Längsrand der Abdeckfolie
11 Längsrand der Klebefolie

Claims (5)

1. Einmal-Schablone für einen nachträglichen Farb­ auftrag von insbesondere durchbrochenen Verzie­ rungen, Schriften od. dgl., bestehend aus einer gestanzten Abdeckfolie aus anschmiegsamem Mate­ rial mit einer selbstklebenden Unterseite sowie einer Abziehfolie zum Schutz der Unterseite vor dem Gebrauch, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (1) nur mehr die zur späteren Ab­ deckung bestimmten Teilflächen (7) aufweist und auf ihrer Oberseite (5) mit einer ge­ schlossenen Klebefolie (3) versehen ist, wo­ bei zwischen der Klebefolie (3) und der Ober­ seite (5) der Abdeckfolie (1) stärkere Ad­ häsionskräfte wirksam sind als zwischen der Abziehfolie (2) und der Unterseite (4) der Abdeckfolie (1).
2. Einmal-Schablone nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abziehfolie (2) aus einem sog. Silikonpapier besteht.
3. Einmal-Schablone nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sie als längeres Band ausgebildet ist, wobei die Abziehfolie (2) aus mehreren Abschnitten (2 a, 2 b) bestimmter Länge besteht.
4. Einmal-Schablone nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß benachbarte Abschnitte (2 a, 2 b) der Abziehfolie (2) mit ihren Enden (8) einander überlappen.
5. Einmal-Schablone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehfolie (2) mit ihren Längsrändern (9) über die Ab­ deckfolie (1) übersteht, während die Abdeck­ folie (1) mit ihren Längsrändern (10) über die Klebefolie (3) übersteht.
DE19873726772 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-schablone Ceased DE3726772A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726772 DE3726772A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-schablone
DE8710986U DE8710986U1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-Schablone
EP88113116A EP0307624A1 (de) 1987-08-12 1988-08-12 Einmal-Schablone

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726772 DE3726772A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-schablone
DE8710986U DE8710986U1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-Schablone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726772A1 true DE3726772A1 (de) 1989-02-23

Family

ID=25858535

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726772 Ceased DE3726772A1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-schablone
DE8710986U Expired DE8710986U1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-Schablone

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710986U Expired DE8710986U1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Einmal-Schablone

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0307624A1 (de)
DE (2) DE3726772A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217655U1 (de) * 1992-12-24 1993-03-11 Ristau, Harald, 2264 Süderlügum Schablone zum Einätzen eines Codes in eine Glasscheibe
DE102013017433A1 (de) * 2013-10-18 2015-05-07 Dennis LEHMANN Verfahren und Vorrichtungs-Kit zum Gestalten eines Reifens

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8807870D0 (en) * 1988-04-05 1988-05-05 Int Coating Products Uk Ltd Improvements in/relating to application of decorative patterns to surfaces
DE4010680A1 (de) * 1990-04-03 1990-11-22 Roland Drischler Beschriftungsmethode mittels folienschablonen
HUT68365A (en) * 1991-04-17 1995-06-28 Ristau Device and method for protecting against theft of motor vehicles and etchant for executing the method
DE4141010C2 (de) * 1991-12-12 1996-05-09 Josef Kroesen Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten von Fingernägeln in Mehrschicht-Technik
GB2265404B (en) * 1992-01-28 1995-11-01 Barrie David Cooper Stencilled paving
FR2733703B1 (fr) * 1995-05-04 1997-07-04 Blancolor Sa Soc Pochoir adhesif en continu a echenillage manuel
DE29824503U1 (de) * 1998-06-18 2001-09-06 Beiersdorf Ag, 20253 Hamburg Stripfähiges Schablonenband und seine Verwendung
US6779443B2 (en) 2002-08-13 2004-08-24 Henkel Consumer Adhesives, Inc. Stencil
US6805048B2 (en) * 2002-08-30 2004-10-19 3M Innovative Properties Company Method of marking a substrate using an electret stencil
US8061269B2 (en) 2008-05-14 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Multilayer stencils for applying a design to a surface
US8846154B2 (en) 2005-06-07 2014-09-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet décor and setting solution compositions
US8557758B2 (en) 2005-06-07 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Devices for applying a colorant to a surface
US7776108B2 (en) 2005-06-07 2010-08-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US7727289B2 (en) 2005-06-07 2010-06-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US20070089621A1 (en) * 2005-06-07 2007-04-26 Kimball James F Design devices for applying a design to a surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961054U (de) * 1967-03-15 1967-05-24 Lohmann K G Schneide- bzw. schablonenfolienbahn.
GB1366343A (en) * 1972-07-27 1974-09-11 Norris R P Stencils
DE8606423U1 (de) * 1986-03-08 1986-05-28 Eifler, Hermann-Josef, 5413 Bendorf Schablone
DE3515674A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Hans 8540 Schwabach Kern Verfahren zum uebertragen von buchstaben, zahlen und / oder symbolen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427447A (en) * 1943-12-06 1947-09-16 Clarence O Dicks Combined stencil sheet and liner
US2438828A (en) * 1944-06-19 1948-03-30 Clair W Sims Stencil assembly with removable backing and facing sheets
DE2406870A1 (de) * 1973-02-15 1974-08-22 Morol Ltd Zeichendarstellungseinrichtung
US4024837A (en) * 1975-12-03 1977-05-24 George Snyder Multiple stratum mask

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961054U (de) * 1967-03-15 1967-05-24 Lohmann K G Schneide- bzw. schablonenfolienbahn.
GB1366343A (en) * 1972-07-27 1974-09-11 Norris R P Stencils
DE3515674A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Hans 8540 Schwabach Kern Verfahren zum uebertragen von buchstaben, zahlen und / oder symbolen
DE8606423U1 (de) * 1986-03-08 1986-05-28 Eifler, Hermann-Josef, 5413 Bendorf Schablone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217655U1 (de) * 1992-12-24 1993-03-11 Ristau, Harald, 2264 Süderlügum Schablone zum Einätzen eines Codes in eine Glasscheibe
DE102013017433A1 (de) * 2013-10-18 2015-05-07 Dennis LEHMANN Verfahren und Vorrichtungs-Kit zum Gestalten eines Reifens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0307624A1 (de) 1989-03-22
DE8710986U1 (de) 1988-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175719B1 (de) Verfahren zur herstellung von blättern oder bogen mit heraustrennbarer selbstklebeetikette
DE3726772A1 (de) Einmal-schablone
DE1569939B2 (de) Abdeckmaterial
DE3818283A1 (de) Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung
DE2459598A1 (de) Schablone
DE3801059A1 (de) Reparaturflicken fuer fahrzeugkarosserien
DE3705362A1 (de) Mehrlagige bahn zum herstellen von kennzeichnungen und verfahren zum gebrauch dieser bahn
DE69826655T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen eines musters auf einem träger
DE3132637C2 (de) Abziehbare selbstklebende Werkstück-Schutzfolie aus Kunststoff
DE2810457A1 (de) Schutzvorrichtung zum abdecken einer oeffnung
DE2831853C2 (de) Fälschungssicheres Kennzeichen
DE3403364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bandfoermigem haftetikettenmaterial sowie selbstklebeetikett
DE3823379A1 (de) Selbstklebendes etikett
WO2001078042A1 (de) Kennzeichnungsträger, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zur kennzeichnung eines gegenstandes
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE3607739A1 (de) Schablone
DE3447287A1 (de) Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl.
DE4135492C2 (de) Abdeck- und Schutzsystem
DE3724267A1 (de) Selbstklebeetiketten tragendes band, herstellungsverfahren hierfuer
DE29614833U1 (de) Etikett
EP0917123A2 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10312452A1 (de) Wundversorgungsprodukt mit Abziehhilfe und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2936011C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Symbolen auf eine Transferfolie
DE4141010C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten von Fingernägeln in Mehrschicht-Technik
DE2402791A1 (de) Ski

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection