DE3722666A1 - Hochspannungsschalter - Google Patents
HochspannungsschalterInfo
- Publication number
- DE3722666A1 DE3722666A1 DE19873722666 DE3722666A DE3722666A1 DE 3722666 A1 DE3722666 A1 DE 3722666A1 DE 19873722666 DE19873722666 DE 19873722666 DE 3722666 A DE3722666 A DE 3722666A DE 3722666 A1 DE3722666 A1 DE 3722666A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage switch
- light
- switch according
- semiconductor elements
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4295—Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with semiconductor devices activated by light through the light guide, e.g. thyristors, phototransistors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
- F02P7/02—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
- F02P7/03—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means
- F02P7/035—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means without mechanical switching means
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/10—Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/10—Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage
- H03K17/105—Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage in thyristor switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/78—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Hochspannungsschalter nach der Gat
tung des Anspruchs 1. Es sind Zündverteileranordnungen bekannt, die
als sogenannte ruhende Hochspannungsverteiler ausgebildet sind und
keine beweglichen Teile besitzen. Diese bekannten Anordnungen ver
wenden für jede anzusteuernde Zündkerze Halbleiterelemente, denen
jeweils eine Zündspule zugeordnet ist. Diese Schaltungen sind ver
hältnismäßig aufwendig und insbesondere wegen der mehrfach benötig
ten Zündspulen teuer in der Herstellung.
Ferner ist es bekannt, bei einem Hochspannungsschalter jedes Halb
leiterelement durch eine eigene Diode anzusteuern. Dabei ist eine
große Anzahl von Bauelementen notwendig, so daß dieser Hochspan
nungsverteiler relativ teuer baut.
Ein Hochspannungsschalter der eingangs genannten Gattung mit den
Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß le
diglich nur eine Zündspule und nur eine Zündungsendstufe für sämt
liche Zündkerzen erforderlich ist. Die in Kaskaden angeordneten
Halbleiterelemente, die vorzugsweise als Hochspannungsphototransi
storen oder -photothyristoren oder Photo-IC′s ausgebildet sind, wer
den durch Lichteinstrahlung betätigt, d.h. daß die Halbleiterelemen
te bei Bestrahlung mit Licht durchschalten und dadurch die von der
Zündspule gelieferten Zündimpulse an die nachgeschaltete Zündkerze
anlegen. Sehr gute Ergebnisse konnten mit Kaskadenschaltungen von
drei bis fünfzig in Reihe geschalteten Phototransistoren, Photothy
ristoren oder Photo-IC′s erzielt werden. Besonders vorteilhaft ist
eine Kaskadenschaltung, bei der die optoelektronischen Halbleiter
elemente und die zugeordneten lichtemittierenden Elemente jeweils
als Hybridschaltung aufgebaut sind. Mit nur einer oder auch zwei
lichtemittierenden Elementen kann eine Kaskadenschaltung angesteuert
werden. Dadurch ist es möglich, in einfacher und preisgünstiger
Weise das Licht eines lichtemittierenden Elements auf mehrere Halb
leiterelemente gleichmäßig zu verteilen. Gleichzeitig ist bei Aus
fall eines einzelnen lichtemittierenden Elements ein Sicherheitsvor
teil gegeben, weil die Kaskade dann sperrt, wenn die LED′s hinter
einander geschaltet sind.
In der besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mit einem
Glasstab ist eine höhere Lichtausbeute möglich. Selbst bei relativ
geringem Strom der lichtemittierenden Elemente ist eine hohe Ein
satztemperatur möglich. Gleichzeitig sind die lichtemittierenden
Elemente und die Halbleiterelemente gut gegeneinander isoliert.
Bei der Verteilung des Lichts mit Hilfe von Einzelfasern eines
Lichtleiters ist eine nahezu optimale galvanische Entkopplung zwi
schen dem Hochspannungspotential des Zündverteilers und dem An
steuerpotential der Halbleiterelemente möglich, insbesondere wenn
sich die lichtemittierenden Elemente räumlich getrennt vom Vertei
ler in einem Zündschaltgerät befinden. Die Störunempfindlichkeit
wird dadurch verbessert. Auch ist die Lichtverteilung im Hochspan
nungsoptoschalter vereinfacht.
Die lichtemittierenden Elemente sind vorzugsweise als Niederspan
nungselemente ausgebildet, und sind beispielsweise als lichtemit
tierende Dioden mit Steuerspannungen von weniger als 5 Volt betreib
bar.
Eine Kaskadenschaltung mit drei bis fünfzig Hochspannungstransisto
ren, -thyristoren oder IC′s kann zum Durchschalten von hohen Span
nungen verwendet werden, wie sie beispielsweise als Zündspannungen
in der Kraftfahrzeugtechnik auftreten.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor
teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch
angegebenen Maßnahmen möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt
und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1
einen Schnitt durch einen in Hybridtechnik aufgebauten Hoch
spannungsschalter, Fig. 2a ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig.
2b einen Schnitt durch Fig. 2a in Richtung II, Fig. 2c eine Ab
wandlung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2b, Fig. 3 ein drittes
Ausführungsbeispiel, Fig. 4 und 5 weitere Ausführungsbeispiele in
ausschnittsweiser Darstellung und Fig. 6 eine Zündanlage mit Hoch
spannungsschalter.
In Fig. 1 ist mit 10 ein Hochspannungsschalter bezeichnet, der eine
in Hybridtechnik aufgebaute Kaskadenschaltung mit z.B. mehreren op
toelektrischen Halbleiterelementen 11 aufweist. Die Halbleiterele
mente 11 sind als Photothyristoren ausgebildet. Im geringen Abstand
ist jeweils sechs Halbleiterelementen 11 eine lichtemittierende Dio
de 12, eine sogenannte LED, zugeordnet. Vorteilhafterweise liegt die
Strahlung der lichtemittierenden Diode 12 (LED) im infraroten Be
reich. Zwischen den Dioden 12 und den Halbleiterelementen 11 sind im
Querschnitt trapezförmige Schächte 13 mit innenseitig weißen Wänden
14 ausgebildet. Die Schächte 13 haben ungefähr die Breite der Halb
leiterelemente 11. Die Wände der Schächte 13 sind innen weiß, um
eine diffuse Reflexion des von den Dioden 12 ausgestrahlten Lichts
und dadurch eine gleichmäßige Verteilung auf alle vom Schacht 13 er
faßten Halbleiterelemente 11 zu ermöglichen. Die Schächte 13 können
zur Isolation mit lichtdurchlässigen Materialien wie Glas gefüllt
sein. Die Halbleiterelemente 11 sind über Leiterbahnen 17 und Wider
standsnetzwerke verbunden und über einem Trägersubstrat 18 aus
Al2O3 angeordnet. Die Leiterbahnen 17 sind elektrisch leitend
mit Hochspannungsanschlußfahnen 19, 20 verbunden. Die Hochspannungs
anschlußfahne 19 dient als Hochspannungsanschluß HV zur Zündspule
und die andere Hochspannungsanschlußfahne 20 als zu einer Zündkerze
führender Anschluß. Am Anschluß 19 sind entsprechend der Anzahl der
Zylinder d.h. Zündkerzen weitere derartige Hochspannungsschalter 10
parallel angeschlossen.
Der Steueranschluß S 1 führt die lichtemittierenden Dioden 12 oben
aus dem Gehäuse 23 des Hochspannungsschalters 10 heraus. Das Gehäuse
23 besteht aus Kunststoff und ist unten von einem Aluminiumdeckel 24
verschlossen. Das Innere des Gehäuses 23 ist mit einer Vergußmasse
25 ausgegossen, wodurch eine optimale Isolation erreicht wird.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind gleiche Bauteile mit den
gleichen Ziffern bezeichnet. Statt der Schächte 13 ist zwischen den
Dioden 12 und den Halbleiterelementen 11 ein Glasstab 30, z.B. aus
durchsichtigem Kunststoff in einer Halterung 31 angeordnet, der wie
eine Zylinderlinse wirkt. Das von den Dioden 12 ausgestrahlte Licht
wird vom Glasstab 30 auf die in einer Linie angeordneten Halbleiter
elemente 11 fokussiert. Wieder können vom Licht einer einzigen Diode
12 mehrere Halbleiterelemente 11 angesteuert werden. Die Lichtaus
beute ist höher als bei der Ausbildung nach Fig. 1 mit den Schäch
ten 13. Dadurch ist es auch möglich, die Dioden 12 mit einem relativ
geringen Strom anzusteuern, oder es ist ein Einsatz bei einer rela
tiv höheren Temperatur möglich. In Fig. 2b wird der Strahlengang
des von der Diode 12 abgegebenen Lichts dargestellt.
In der Ausbildung nach Fig. 2c ist eine Abwandlung dargestellt, bei
der zwischen den Dioden 12 und den Halbleiterelementen 11 mehrere
Glasstäbe 30 a untereinander angeordnet sind.
Die Ausbildung nach Fig. 3 zeigt eine Anordnung der Dioden 12 und
der Halbleiterelemente 11 in zwei getrennten Gehäusen 35, 36 und ei
ne Übertragung der Strahlung mit Hilfe eines faseroptischen Licht
leiters 37. Die Lichtleiter 37 bestehen bekanntlich aus einzelnen
Fasern 38. Die Strahlung einer Diode 12 wird in einen Lichtleiter 37
eingespeist und dessen Fasern 38 jeweils einem Halbleiterelement 11
zugeführt. Für jeden Zylinder ist ein Lichtleiter 37 und eine Diode
12 vorgesehen. Auch ist es denkbar, die Lichtleiter 37 zu einem Ge
samtkabel zusammenzufassen. Durch die Verwendung eines Lichtleiters
37 ist eine sichere, elektrische Entkopplung zwischen dem Hochspan
nungspotential und dem Ansteuerpotential möglich. Die Störempfind
lichkeit wird verbessert und die Lichtverteilung auf die einzelnen
Halbleiterelemente 11 vereinfacht. Der Lichtleiter 37 kann mit Hilfe
einer steckbaren Lichtleiterverbindung 39 in das Gehäuse 36 des
Schaltgeräts im Bereich der Diode 12 eingesteckt werden. Die Diode
12 ist mit einer in Hybridtechnik ausgebildeten Schaltung 40 für die
Transistor-Spulen-Zündung verbunden.
Die Ausbildungen nach Fig. 4 und 5 zeigen ebenfalls eine Anordnung
der lichtemittierenden Dioden (LED′s) 12 und der Halbleiterbauele
mente 11 in getrennten Gehäusen, dabei sind vorteilhaft die Dioden
12 (LED′s) im Gehäuse 36 des Schaltgeräts einer Zündanlage angeord
net. Das Licht der Dioden 12 wird mit den Lichtleitern 37 entweder,
wie in Fig. 4 dargestellt, mit Glasstäben 30 als Zylinderlinsen auf
die Photohalbleiterbauelemente 11 fokussiert oder wie in Fig. 5 dar
gestellt mit Hilfe des Lichtschachtes 13 auf die Photohalbleiterbau
elemente 11 gelenkt.
In Fig. 6 ist eine Schaltungsanordnung zur Verteilung der Zündspan
nung angegeben, wobei hier die Kaskadenschaltungen 41 bis 44 jeweils
durch ein Transistorelement vereinfacht dargestellt sind. Bei den
Kaskadenschaltungen handelt es sich um die in den Fig. 1 bis 5
dargestellten Halbleiterelemente 11.
Eine Batteriespannung UP liegt an der Primärwicklung der Zündspule
ZS, wobei der Zündtransistor TR zwischengeschaltet ist. Der Zünd
transistor TR wird von einer Steuerung S über seinen Basisanschluß
40 zur Erzeugung einer sekundärseitigen Hochspannung an der Zünd
spule ZS pulsförmig betätigt. Die Sekundärwicklung der Zündspule ZS
liegt einerseits an Masse und ist andererseits mit den Kaskaden
schaltungen verbunden.
Die Steuerung S ermittelt den jeweils optimalen Zündzeitpunkt für
die Zylinder des Kraftfahrzeugs bzw. Zündkerzen ZK 1 bis ZK 4 in Ab
hängigkeit von der Motordrehzahl n und weiteren den jeweiligen Be
triebszustand des Motors der Brennkraftmaschine kennzeichnenden
Parametern. Soll aufgrund dieser Zündzeitpunktberechnung beispiels
weise die Zündkerze ZK 1 zünden, so veranlaßt die Steuerung S, daß
einerseits der Zündtransistor TR abgeschaltet wird und damit ein
Hochspannungsimpuls auf der Sekundärseite der Zündspule ZS erzeugt
wird und andererseits daß in ihrer Steuerleitung SL 1 ein die licht
emittierende Diode 12 aktivierendes Steuersignal abgegeben wird. Die
lichtemittierende Diode 12 schaltet dadurch die Kaskadenschaltung 41
durch, so daß die Zündspannung zur Zündkerze ZK 1 gelangt. In ent
sprechender Weise werden die übrigen Zündkerzen ZK 2 bis ZK 4 von den
ZK 1 berechneten Zündzeitpunkten mit der Zündspannung beaufschlagt.
Die Anwendungsmöglichkeiten der in mehreren Ausführungsbeispielen
beschriebenen Hochspannungsschalter sind nicht auf die Anwendung in
Zündsystemen von Verbrennungsmotoren beschränkt. Überall dort wo ei
ne galvanische Trennung zwischen dem Stromkreis und dem Hochspan
nungskreis gewünscht oder erforderlich ist, kann die Anwendung eines
optoelektrisch gekoppelten Hochspannungsschalters vorteilhaft sein.
Claims (16)
1. Hochspannungsschalter (10), insbesondere als Zündspannungsvertei
ler zum Anlegen der Zündspannung an Zündkerzen eines Verbrennungsmo
tors, mit mehreren an eine Hochspannung angeschlossenen optoelektro
nischen Halbleiterelementen (11) und wenigstens einem lichtemittie
renden Element (12) pro Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, daß jedes
lichtemittierende Element (12) mit mehreren Halbleiterelementen (11)
in Wirkverbindung steht.
2. Hochspannungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedem lichtemittierenden Element (12) ein Schacht (13) zuge
ordnet ist, in dessen einer Öffnung das lichtemittierende Element
(12) und in dessen anderer Öffnung mehrere Halbleiterelemente (11)
angeordnet sind, und daß der Schacht (13) eine gut lichtreflektie
rende Innenwand (14) aufweist.
3. Hochspannungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schacht (13) eine weiße Innenwand (14) aufweist.
4. Hochspannungsschalter nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schacht (13) im Querschnitt trapezförmig ausgebil
det ist.
5. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schacht (13) wenigstens die Breite der
photoempfindlichen Schicht der Halbleiterelemente (11) aufweist.
6. Hochspannungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Elementen (12) und den Halbleiterelementen (11)
mindestens eine bikonvexe Zylinderlinse (30) angeordnet ist.
7. Hochspannungsschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Linse (30) ein Glasstab ist.
8. Hochspannungsschalter nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Linse (30) aus strahlungsdurchlässigem Kunststoff
besteht.
9. Hochspannungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Strahlung eines Elements (12) über Lichtleitfasern (38) an
mehrere Halbleiterelemente (11) herangeführt wird.
10. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß sich das Element (12) im vom Hochspannungsschal
ter getrennt angeordneten Schaltgerät der Transistorzündung befindet
und daß die Strahlung des Elements (12) mit Hilfe eines Lichtleiters
(37) übertragen wird.
11. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente als Hochspannungsphoto
transistoren, und/oder Photothyristoren und/oder Photo-IC′s ausge
bildet sind.
12. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die lichtemittierenden Elemente (12) lichtemit
tierende Dioden (LED′s) sind.
13. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Strahlung der lichtemittierenden Elemente
(12) im infraroten Bereich liegt.
14. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kaskadenschaltungen der optoelektrischen
Halbleiterelemente (11) und die zugeordneten lichtemittierenden Ele
mente (12) als Hybridschaltung aufgebaut sind, bei der zwischen den
optoelektrischen Halbleiterelementen (11) und den benachbarten
lichtemittierenden Elementen (12) ein lichtdurchlässiger Isolator
(15) angeordnet ist.
15. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die lichtemittierenden Elemente (12) mit Nieder
spannung arbeiten.
16. Hochspannungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder Zündkerze (ZK 1 bis ZK 4) eines Verbren
nungsmotors eine Kaskadenschaltung (41 bis 44) mit zugehörigen
lichtemittierenden Elementen (12) zugeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873722666 DE3722666A1 (de) | 1987-07-09 | 1987-07-09 | Hochspannungsschalter |
JP63505041A JPH02504055A (ja) | 1987-07-09 | 1988-06-22 | 高電圧スイツチ |
PCT/DE1988/000371 WO1989000645A1 (en) | 1987-07-09 | 1988-06-22 | High-voltage switch |
US07/457,759 US5109829A (en) | 1987-07-09 | 1988-06-22 | High voltage switch |
EP19880905353 EP0371033A1 (de) | 1987-07-09 | 1988-06-22 | Hochspannungsschalter |
ES8802160A ES2008552A6 (es) | 1987-07-09 | 1988-07-08 | Un interruptor de alta tension. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873722666 DE3722666A1 (de) | 1987-07-09 | 1987-07-09 | Hochspannungsschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3722666A1 true DE3722666A1 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=6331210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873722666 Withdrawn DE3722666A1 (de) | 1987-07-09 | 1987-07-09 | Hochspannungsschalter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5109829A (de) |
EP (1) | EP0371033A1 (de) |
JP (1) | JPH02504055A (de) |
DE (1) | DE3722666A1 (de) |
ES (1) | ES2008552A6 (de) |
WO (1) | WO1989000645A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0463842A2 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-02 | Cooper Industries, Inc. | Verteilerloses Zündungssystem |
DE4405994A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hochspannungsschalter, insbesondere als Zündspannungsverteiler zum Anlegen der Zündspannung an Zündkerzen einer Brennkraftmaschine |
DE4442545C1 (de) * | 1994-11-30 | 1995-12-14 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zum Schalten eines Hochspannungsschalters mittels optischer Energie |
DE4445467A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-07-11 | Daimler Benz Ag | Zündanlage |
DE10048053A1 (de) * | 2000-09-28 | 2002-06-06 | Christoph Koerber | Plasmastrahl-Zündsystem |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935379A1 (de) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Bosch Gmbh Robert | Hochspannungsschaltung mit hochspannungsschalter aus optoelektrischen halbleiterelementen |
DE4032131A1 (de) * | 1990-10-10 | 1992-04-16 | Bosch Gmbh Robert | Hochspannungsschalter |
US5195496A (en) * | 1992-07-13 | 1993-03-23 | General Motors Corporation | Ignition system having an electronic distributor |
EP0627554B1 (de) * | 1993-05-28 | 1997-05-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Verteilerloses Zündsystem mit lichtgesteuerten Hochspannungsschaltern |
KR950704611A (ko) * | 1993-09-29 | 1995-11-20 | 랄프 베렌스·위르겐 프리드만 | 내연기관의 점화시스템용 고전압 스위치(High voltage switch for ignition systems of internal combustion engines) |
GB2364677A (en) * | 2000-07-14 | 2002-02-06 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Optical switch in a vehicle |
CN204610119U (zh) * | 2015-03-12 | 2015-09-02 | 浙江吉利控股集团有限公司 | 用于串联式混合动力车辆的点火系统 |
US10615599B2 (en) | 2018-07-12 | 2020-04-07 | John Bennett | Efficient low-voltage grid for a cathode |
US10566168B1 (en) | 2018-08-10 | 2020-02-18 | John Bennett | Low voltage electron transparent pellicle |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH483161A (fr) * | 1967-10-26 | 1969-12-15 | English Electric Co Ltd | Dispositif pour irradier des éléments à semi-conducteurs photosensibles |
GB1214817A (en) * | 1967-02-06 | 1970-12-02 | Gen Electric | Light sensitive semiconductor control circuits |
DE2340098A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Texaco Development Corp | Fotoelektrische verteileranordnung fuer kraftfahrzeuge |
US3895612A (en) * | 1974-06-17 | 1975-07-22 | Bendix Corp | Light activated sequential switching mechanism |
DE2919558A1 (de) * | 1978-05-22 | 1979-11-29 | Bendix Corp | Unterbrecherloser impulsverteiler, besonders fuer zuendanlagen von verbrennungsmotoren |
DE3322873C2 (de) * | 1982-07-12 | 1985-01-10 | Susumu Osaka Matsumura | Schaltungsanordnung mit lichttriggerbaren Thyristoren |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1264513C2 (de) * | 1963-11-29 | 1973-01-25 | Texas Instruments Inc | Bezugspotentialfreier gleichstromdifferenzverstaerker |
DE1639048A1 (de) * | 1966-10-10 | 1971-01-21 | Westinghouse Electric Corp | Photothyristor |
AT282264B (de) * | 1966-11-24 | 1970-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Steueraggregat an Brennkraftmaschinen zur Auslösung von Betriebsvorgängen - insbesondere der Zündung |
US3428033A (en) * | 1967-06-01 | 1969-02-18 | Emerson Electric Co | Pulse controlled mechanism security system |
US3438362A (en) * | 1968-01-08 | 1969-04-15 | Willis D Clyborne | Ignition system |
JPS57163160A (en) * | 1981-03-31 | 1982-10-07 | Toyota Motor Corp | Photoelectric distributor |
CH659528A5 (de) * | 1982-03-16 | 1987-01-30 | V Elektrotech I V I Lenina | Einrichtung zur uebertragung und verteilung einer lichtstrahlung. |
US4570079A (en) * | 1983-02-16 | 1986-02-11 | Varian Associates, Inc. | rf Switching apparatus utilizing optical control signals to reduce spurious output |
DE3528177A1 (de) * | 1985-08-06 | 1987-02-19 | Lp Plast Ges Zur Verarbeitung | Leuchte unter verwendung von lichtleitmaterialien |
DE3731412A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-11 | Bosch Gmbh Robert | Hochspannungsschalter |
-
1987
- 1987-07-09 DE DE19873722666 patent/DE3722666A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-06-22 US US07/457,759 patent/US5109829A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-22 WO PCT/DE1988/000371 patent/WO1989000645A1/de not_active Application Discontinuation
- 1988-06-22 EP EP19880905353 patent/EP0371033A1/de not_active Withdrawn
- 1988-06-22 JP JP63505041A patent/JPH02504055A/ja active Pending
- 1988-07-08 ES ES8802160A patent/ES2008552A6/es not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1214817A (en) * | 1967-02-06 | 1970-12-02 | Gen Electric | Light sensitive semiconductor control circuits |
CH483161A (fr) * | 1967-10-26 | 1969-12-15 | English Electric Co Ltd | Dispositif pour irradier des éléments à semi-conducteurs photosensibles |
DE2340098A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Texaco Development Corp | Fotoelektrische verteileranordnung fuer kraftfahrzeuge |
US3895612A (en) * | 1974-06-17 | 1975-07-22 | Bendix Corp | Light activated sequential switching mechanism |
DE2919558A1 (de) * | 1978-05-22 | 1979-11-29 | Bendix Corp | Unterbrecherloser impulsverteiler, besonders fuer zuendanlagen von verbrennungsmotoren |
DE3322873C2 (de) * | 1982-07-12 | 1985-01-10 | Susumu Osaka Matsumura | Schaltungsanordnung mit lichttriggerbaren Thyristoren |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z: GRAICHEN, Günter u. GRASSHOF,Peter: Mehrphasige Ansteuergeräte mit U 706 D. In: radio fernsehen elektronik, 30, 1981, H.2, S.120 - 126 * |
JP 55-27750 A. In: Patents abstracts of Japan, Sect.E, Vol. 4, 1980, Nr. 56, E-8 * |
US-Z: SCR Manual Fifth Edition, General Electric Company, USA, 1972, S.437 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0463842A2 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-02 | Cooper Industries, Inc. | Verteilerloses Zündungssystem |
EP0463842A3 (en) * | 1990-06-29 | 1993-05-12 | Cooper Industries Inc. | Distributorless ignition system |
DE4405994A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hochspannungsschalter, insbesondere als Zündspannungsverteiler zum Anlegen der Zündspannung an Zündkerzen einer Brennkraftmaschine |
DE4442545C1 (de) * | 1994-11-30 | 1995-12-14 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zum Schalten eines Hochspannungsschalters mittels optischer Energie |
DE4445467A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-07-11 | Daimler Benz Ag | Zündanlage |
US5969480A (en) * | 1994-12-20 | 1999-10-19 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Ignition system with a field emitter coupled to the spark plug |
DE10048053A1 (de) * | 2000-09-28 | 2002-06-06 | Christoph Koerber | Plasmastrahl-Zündsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1989000645A1 (en) | 1989-01-26 |
EP0371033A1 (de) | 1990-06-06 |
JPH02504055A (ja) | 1990-11-22 |
ES2008552A6 (es) | 1989-07-16 |
US5109829A (en) | 1992-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3722666A1 (de) | Hochspannungsschalter | |
DE4228895C2 (de) | Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Halbleiterlichtquellen | |
DE4129094B4 (de) | Signalleuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle für Kraftfahrzeuge und deren Verwendung für unterschiedliche Signalleuchtenfunktionen | |
EP0377619B1 (de) | Hochspannungsschalter und verfahren zur ansteuerung von verbrauchern mittels des hochspannungsschalters | |
DE3731412A1 (de) | Hochspannungsschalter | |
DE2506373A1 (de) | Optisch-elektronischer lichtkoppler und verfahren zum herstellen desselben | |
DE3731865C2 (de) | ||
DE2851951A1 (de) | Optoelektrischer uebertrager (optokoppler) und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3935379A1 (de) | Hochspannungsschaltung mit hochspannungsschalter aus optoelektrischen halbleiterelementen | |
EP0039683A1 (de) | Lichtgitter mit einer einzigen lichtquelle. | |
WO1992007188A1 (de) | Hochspannungsschalter | |
CH679612A5 (de) | ||
DE2641239A1 (de) | Steueraggregat zur ausloesung von betriebsvorgaengen insbesondere der zuendung von brennkraftmaschinen | |
WO1988003608A1 (en) | High-voltage switch | |
DE1805006A1 (de) | Anordnung zur Bestrahlung mehrerer mittels Licht betaetigbarer Halbleiter | |
CH659528A5 (de) | Einrichtung zur uebertragung und verteilung einer lichtstrahlung. | |
EP0741838B1 (de) | Anordnung zum schalten eines hochspannungsschalters mittels optischer energie | |
EP0627554B1 (de) | Verteilerloses Zündsystem mit lichtgesteuerten Hochspannungsschaltern | |
DE4139823C2 (de) | Anordnung zum verlustarmen Weiterleiten optischer Energie | |
DE1954283A1 (de) | Mit Faseroptik arbeitendes Signaluebertragungssystem | |
WO2019076902A1 (de) | Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterchips | |
DE102022131091A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10009783A1 (de) | Lichterzeugungsmodul | |
DE102007018354A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einkopplung von Licht in eine Faser | |
DE4333097A1 (de) | Hochspannungsschalter für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |