DE3511186A1 - Schmiersystem fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents
Schmiersystem fuer eine brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3511186A1 DE3511186A1 DE19853511186 DE3511186A DE3511186A1 DE 3511186 A1 DE3511186 A1 DE 3511186A1 DE 19853511186 DE19853511186 DE 19853511186 DE 3511186 A DE3511186 A DE 3511186A DE 3511186 A1 DE3511186 A1 DE 3511186A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- lubrication system
- crankshaft
- internal combustion
- oil filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 title claims description 14
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 11
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 88
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 15
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/02—Arrangements of lubricant conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/0043—Arrangements of mechanical drive elements
- F02F7/0053—Crankshaft bearings fitted in the crankcase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/02—Pressure lubrication using lubricating pumps
- F01M2001/0253—Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means
- F01M2001/0269—Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means driven by the crankshaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/007—Oil pickup tube to oil pump, e.g. strainer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/005—Other engines having horizontal cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.-Ing. H.^eickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing. H. Liska Dr. J. Prechtel
D/80 O4
HONDA GIKEN KOGYO KABUSHIKI KAISHA,
6-27-8,Jingumae, Shibuya-ku, Tokyo,
JAPAN
8000 MÜNCHEN 86 POSTFACH 860 820
TELEFON (0 89) 98 03 52
TELEX 522621
Schmiersystem für eine Brennkraftmaschine
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schmiersystem für eine Brennkraftmaschine des sog. Horizontaltyps.
In Brennkraftmaschinen, bei denen Schmieröl zu schmierenden Teilen der Maschine oder des Motors, die zu schmieren sind,
zwangsweise zugeführt wird, wird das unter Druck stehende Öl, das von einer Ölpumpe gefördert wird, durch ein Ölfilter
und danach unter Druck zu einem Haupttunnel, der in dem Motorkörper ausgebildet ist, geleitet, von wo aus das Öl
durch Kanäle an die zu schmierenden Teile geleitet wird. Für den Fluß des unter Druck stehenden Schmieröls aus dem Ölfilter
zu dem Haupttunnel ist es wünschenswert, daß diesem ein möglichst geringer Strömungswiderstand entgegensteht, um
so die Verteilung des Öls aus dem Plaupttunnel zu Motorteilen, die zu schmieren sind, zu verbessern. Indessen ist das
Ölfilter eine relativ voluminöse Einrichtung und beschränkt daher die Möglichkeiten bei der Wahl der Montageposition
desselben auf dem Motorkörper. Als Folge davon ergibt sich bisher ein unerwünscht großer Abstand zwischen dem Ölfilter
und dem Haupttunnel, wodurch der Strömungswiderstand für das Öl zwischen diesen erheblich ist, was zu Unregelmäßigkeiten
in der Verteilung des Öls auf die zu schmierenden Motorteile führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schmiersystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das in
der Lage ist, alle betreffenden Teile der Brennkraftmaschine
wirksam unter möglichst gleichmäßiger Verteilung aufgrund eines niedrigen Strömungswiderstandes für das Schmieröl zu
schmieren.
35
35
Zur Lösung dieser Aufgabe für die vorliegende Erfindung wird ein Schmiersystem für eine Brennkraftmaschine des sog. Hori-
P AD
zontaltyps mit einem Lagerdeckel für eine Kurbelwelle, der an einem Zylinderblock eines Motorkörpers befestigt ist,
vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiersystem einen Haupttunnel, der in dem Lagerdeckel vorgesehen
ist und sich im wesentlichen parallel zu der Kurbelwelle erstreckt, und ein Ölfilter, das auf dem Lagerdeckel und im
wesentlichen mittig darauf in bezug auf die Längsausdehnung der Kurbelwelle montiert ist, enthält und daß das Ölfilter
einen Einlaß, der in Verbindung mit einer Ölpumpe steht, und einen Auslaß, der in Verbindung mit einem zentralen Bereich
des Haupttunnels steht, hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind
durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand mehrerer Figuren beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Längsschnittansicht einer Brennkraftmaschine,
die ein Schmiersystem gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht der Brennkraftmaschine im
wesentlichen längs einer Linie II-II in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht im wesentlichen längs einer Linie III-III in Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 u. Fig. 2 bildet ein Motorkörper E eine 3-Zylinder-Brennkraftmaschine
oder einen 3-Zylinder-Motor des sog. Horizontaltyps, die oder der einen Zylinderblock 1 und
ein Kurbelgehäuse 3 hat, die als ein Stück ausgebildet sind,
sowie einen Zylinderkopf 2 aufweist. Der Zylinderblock, das Kurbelgehäuse und der Zylinderkopf sind im wesentlichen
horizontal angeordnet. Ein Lagerdeckel 6 ist an denn Kurbelgehäuse
3 befestigt, und eine im wesentlichen horizontal
BAD
liegende Kurbelwelle 4 ist drehbar durch Lager 5a bis 5d, die zwischen dem Lagerdeckel 6 und dem Kurbelgehäuse 3 ausgebildet
sind, gelagert.
Wie in Fig. 2 u. Fig. 3 gezeigt, ist ein Gehäuse 8 für eine
Ölpumpe P mittels Schrauben 14 an einer Seite des Kurbelgehäuses 3 und des Lagerdeckels 6 befestigt, wobei die Ölpumpe
direkt mit einem vorstehenden Ende der Kurbelwelle 4 verbunden ist. Außerdem ist, wie in Fig. 1 u. Fig. 3 gezeigt,
eine Ölwanne 9 direkt unterhalb des Kurbelgehäuses 3 und des Lagerdeckels 6 angebracht, und eine Ölrückführungsöffnung
ist in der unteren Wandung des Kurbelgehäuses ausgebildet, um einen Ablauf in die Ölwanne 9 zu ermöglichen, wobei deren
Inneres einen Ölvorratsbehälter T für das Schmieröl bildet.
Es ist ein Schmierölkreislauf C ausgebildet, in dem unter Druck stehendes Schmieröl aus der Ölpumpe P durch den
Schmierölkreislauf C zu den zu schmierenden Motorteilen innerhalb des Motorkörpers E geleitet wird, wonach das
Schmieröl zu dem Ölvorratsbehälter T zurückkehrt. Ein Ansaugstutzen 10 der Ölpumpe P steht mit einem Ansaugkanal 11,
der in dem Kurbelgehäuse 3 ausgebildet ist, in Verbindung, welcher Ansaugkanal seinerseits mit einem Ansaugrohr 13
durch einen Verbindungskrümmer 12 in Verbindung steht, der an dem Kurbelgehäuse befestigt ist. Das andere Ende des
Ansaugrohrs 13 ist mit einem Ölsieb S, das in dem Ölvorratsbehälter T in das Schmieröl eingetaucht ist, verbunden.
Ein Auslaßstutzen 15 der Ölpumpe P steht mit einem Ende eines seitlichen davon angeordneten Auslaßkanals 16, der in
dem Lagerdeckel 6 ausgebildet ist, in Verbindung. Der Auslaßkanal 16 erstreckt sich zu dem zentralen Bereich des
Lagerdeckels 6 und ist mit seinem anderen Ende mit einem Kanal 17 verbunden, der sich seitlich von der Seite des
Lagerdeckels 6 aus etwa mittig in bezug auf die Längsausdehnung des Motors ersteckt. Ein Ölfilter F ist mittels
einer Schraubbefestigung an einer Montagefläche 18, die auf der äußeren Oberfläche des Lagerdeckels 6 in dessen zentralen
Beeich in bezug auf die Längsausdehnung der Kurbelwelle
4 ausgebildet ist, angebracht, um unter Druck stehendes Schmieröl aus der Ölpumpe durch den Kanal 7 aufzunehmen. Ein
Auslaß 19 des Ölfilters F steht mit einem Öleinlaßkanal 20 in Verbindung, und zwar wiederum in dem zentralen Bereich in
bezug auf die Längsausdehnung des Lagerdeckels 6. Der Öleinlaßkanal 20 steht mit dem zentralen Bereich eines Haupttunnels
21 der in dem Lagerdeckel 6 im wesentlichen parallel zu der Kurbelwelle 4 ausgebildet ist, in Verbindung. Dieser
Haupttunnel steht mit Zweigölkanälen 22a bis 22d in Verbindung, die in Lagerhalterungsrippen des Lagerdeckels 6 ausgebildet
sind und sich zu den Lagerflächen der Kurbelwelle hin erstrecken.
Ein Umgehungsölkanal 23 zweigt von einem mittleren Abschnitt des Auslaßkanals 16 der Ölpumpe ab. Der Umgehungsölkanal
erstreckt sich nach unten in Richtung auf die Ölwanne 9, und ein offenes unteres Ende davon ist mit einem Einlaß 24 eines
Öldruckreglers R verbunden. Der Öldruckregler R ist mit seinem Gehäuse 25 an einer unteren Fläche des Kurbelgehäuses
angebracht und innerhalb der Ölwanne 9 mit einem Auslaß 28 desselben, der sich in den Ölvorratsbehälter T hinein öffnet,
angeordnet. Die Konstruktion des Öldruckreglers R ist an sich bekannt. Dieser Öldruckregler R enthält einen Ventilkörper
27, der verschiebbar innerhalb des hohlen zylindrischen Gehäuses 25 untergebracht ist und derart in einer
Richtung mittels einer Feder 26 gedruckt wird, daß er normalerweise
den Auslaß 28 verschließt. Wenn der Öldruck innerhalb des Umgehungsölkanals 23 einen vorbestimmten Wert
übersteigt, verursacht dies, daß der Ventilkörper 27 in Rückwärtsrichtung gegen die Kraft der Feder 26 bewegt wird,
um den Auslaß 28 zu Öffnen, um so einen Teil des Öls innerhalb des Umgehungsölkanals 23 in den Ölvorratsbehälter T
durch den Auslaß 28 zurückzuführen und auf diese Weise den Druck innerhalb des Umgehungsölkanals 23 und der Kanäle 26
u. 17 unter einen vorbestimmten Wert abzusenken.
Eine Steuerungsantriebs-Riemenscheibe 30 ist an einer Seite
des Kurbelgehäuses 3 und des Lagerdeckels 6 in Machbarschaft
zu der Ölpumpe P befestigt und über einen Steuerungsriemen 31 mit einer weiteren Steuerungsantriebs-Riemenscheibe 32,
die an einem Ende einer drehbaren Ventilsteuernockenwelle befestigt ist, verbunden. Die restlichen Elemente des Motors
sind herkömmlicher Art und bestehen aus Kolben 34, Pleuelstangen 35 und einer Steuerungsriemen-Strammungsscheibe 36.
Wenn die Kurbelwelle 4 während des Betriebs des Motors
dreht, wird die Ölpumpe P, die direkt mit dieser verbunden ist, angetrieben. Das Schmieröl innerhalb der Ölwanne 9 wird
aus dem Ölsieb S in die Ölpumpe P durch das Ansaugrohr 13, den Verbindungskrümmer 12 und den Ansaugkanal 11 angesaugt.
Das unter Druck stehende Öl aus der Ölpumpe P strömt durch den Auslaßkanal 16 und wird durch das Ölfilter F gefiltert,
wonach das Öl in den zentralen Bereich des Haupttunnels 21 strömt, von welchem aus es die Lagerflächen der Kurbelwelle
4 und andere Teile (nicht gezeigt), die in dem Motorkörper zu schmieren sind, schmiert. Nach der Schmierfunktion strömt
das Öl durch die Olrückführungsöffnung 29 in den Ölvorratsbehälter
T zurück.
Wenn der Öldruck innerhalb des Schmierölkreislaufs C aus
irgendeinem Grunde über einen vorbestimmten Wert ansteigt, wirkt der Öldruck auf den Öldruckregler R, der mit dem Umgehungsölkanal
23 verbunden ist, um den Öldruckregler R wie zuvor beschrieben zu betätigen und um dadurch den Auslaß 28
zu öffnen, um so einen Teil des Öls innerhalb des Umgehungsölkanals 23 zu dem Ölvorratsbehälter T zurückzuführen.
Wenn der Öldruck innerhalb des Schmierölkreislaufs C wieder unter den vorbestimmten Wert fällt, wird der Öldruckregler R
unwirksam, und dessen Auslaß 28 wird durch den Ventilkörper 27 geschlossen.
Da der Öldruckregler R innerhalb des Ölvorratsbehälters T untergebracht ist und dessen Auslaß 28 davon unterhalb des
normalen Ölstandes innerhalb des Ölvorratsbehälters T ge-
öffnet ist, können sich keine Luftblasen in dem Öldruckregler R bilden, und Öl, das von dem Öldruckregler R freigegeben
wird, strömt direkt in den Ölvorratsbehälter, ohne daß es auf Räume innerhalb des Kurbelgehäuses gestereut verteilt
wird. Außerdem wird, da der Öldruckregler R in einem wesentlichen Abstand von der Ölpumpe P angeordne ist, dieser
weniger den auftretenden Pumpschwingungen ausgesetzt.
Wenn das unter Druck stehende Öl von der Ölpumpe P in den zentralen Bereich des Haupttunnels 21 strömt und sich dann
nach links und rechts verzweigt, um sich auf die Zweigölkanäle 22a bis 22d zu verteilen, wird es dadurch gleichförmig
nach links und nach rechts von dem zentralen Bereich in bezug auf die Längsausdehnung des Motorkörpers aus gesehen
zugeführt, was eine gute Versorgung der verschiedenen Teile mit Schmieröl, die zu schmieren sind, bewirkt.
Es ist ersichtlich, daß zumindest durch bevorzugte Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung eine Brennkraftmaschine des sog. Horizontaltyps geschaffen wird, in der ein
Haupttunnel zum Zuführen von Öl zu Teilen der Maschine oder des Motors, die zu schmieren sind, der sich im wesentlichen
parallel zu der Kurbelwelle erstreckt und in dem Lagerdeckel für die Kurbelwelle angeordnet ist, und ein Ölfilter, das
zentral auf dem Lagerdeckel in bezug auf die Längsausdehnung der Kurbelwelle angeordnet ist, vorgesehen sind, wobei der
Einlaß des Ölfilters, der mit einer Ölpumpe und deren Auslaß in Verbindung steht, seinerseits mit dem zentralen Bereich
des Haupttunnels verbunden ist. Auf diese Weise können der Auslaß des Ölfilters und der Einlaß zu dem Haupttunnel so
nahe wie möglich beieinander positioniert sein, um so den Widerstand gegen die Strömung des Öls herabzusetzen, es wird
eine wesentlich gleichmäßigere Verteilung des Schmieröls zu den zu schmierenden Motorteilen von dem Haupttunnel aus
erreicht, und die Schmierwirkung wird insgesamt merklich
erhöht.
-pC /10-
Es ist ersichtlich, daß zahlreiche Modifikationen des beschriebenen
Ausführungsbeispiels durchgeführt werden können, ohne daß dazu der allgemeine Erfindungsgedanke oder der
Schutzurnfang für die Erfindung, der durch die Ansprüche
bestimmt ist, verlassen werden müßte.
Claims (5)
- Patentansprüche:fly Schmiersystem für eine Brennkraftmaschine des sog. Horizontaltyps mit einem Lagerdeckel für eine Kurbelwelle, der an einem Zylinderblock eines Motorkörpers befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Schmiersystem einen Haupttunnel (21), der in dem Lagerdeckel (6) vorgesehen ist und sich im wesentlichen parallel zu der Kurbelwelle (4) erstreckt, und ein Ölfilter (F), das auf dem Lagerdeckel(6) und im wesentlichen mittig darauf in bezug auf die Längsausdehnung der Kurbelwelle (4) montiert ist, enthält und daß das Ölfilter (F) einen Einlaß, der in Verbindung mit einer Ölpumpe (P) steht, und einen Auslaß (19), der in Verbindung mit einem zentralen Bereich des Haupttunnels (21) steht, hat.
- 2. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η --Z-zeichnet , daß ein Oldruckregler (R) stromaufwärts von dem Olfiltereinlaß angeordnet ist, um zu verhindern, daß der Druck des Öls, das dem Ölfilter (F) zugeführt wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt. 5
- 3. Schmiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Oldruckregler (R) in einem Ölvorratsbehälter (T) unterhalb des normalen Ölstandes darin positioniert ist.
- 4. Schmiersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Ölpumpe (P) an einem Ende der Kurbelwelle (4) angeordnet ist und daß ein Kanal in dem Lagerdeckel (6) ausgebildet ist, der sich von der Ölpumpe (P) bis zu dem Olfiltereinlaß erstreckt.
- 5. Schmiersystem, wie im wesentlichen anhand der Zeichnung beschrieben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1984043652U JPS60155710U (ja) | 1984-03-27 | 1984-03-27 | 内燃機関における潤滑装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3511186A1 true DE3511186A1 (de) | 1985-10-03 |
DE3511186C2 DE3511186C2 (de) | 1988-05-05 |
Family
ID=12669794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853511186 Granted DE3511186A1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-27 | Schmiersystem fuer eine brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4616610A (de) |
JP (1) | JPS60155710U (de) |
CA (1) | CA1237956A (de) |
DE (1) | DE3511186A1 (de) |
GB (1) | GB2156450B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6494177B2 (en) | 2000-03-16 | 2002-12-17 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | Oil-pump drive for an internal-combustion engine |
AT522268A1 (de) * | 2019-11-25 | 2020-09-15 | Avl List Gmbh | Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0618042Y2 (ja) * | 1987-01-21 | 1994-05-11 | マツダ株式会社 | エンジンのチエ−ンケ−ス構造 |
US4898207A (en) * | 1989-01-09 | 1990-02-06 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Oil relief valve for lubrication systems for internal combustion engines |
JP2507024B2 (ja) * | 1989-02-17 | 1996-06-12 | 日産自動車株式会社 | エンジンのケ―シング装置 |
JP2529104Y2 (ja) * | 1989-05-17 | 1997-03-19 | 富士重工業株式会社 | 内燃機関の潤滑油供給装置 |
DE4015409C1 (de) * | 1990-05-14 | 1991-06-13 | Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De | |
CZ278114B6 (en) * | 1992-05-13 | 1993-08-11 | Sigma Hranice | Lubrication circuit of machines with crank mechanism |
US5988134A (en) * | 1996-02-20 | 1999-11-23 | Navistar International Transportation Corp | Two piece locking oil pickup tube assembly |
JP3409616B2 (ja) * | 1996-11-29 | 2003-05-26 | スズキ株式会社 | エンジンのオイル供給装置 |
JP2001041018A (ja) * | 1999-07-30 | 2001-02-13 | Sanshin Ind Co Ltd | エンジンのクランク軸受け構造 |
US6257193B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-07-10 | International Truck And Engine Corporation | Engine with a direct passage from the oil reservoir to the oil pump |
EP1186751B1 (de) * | 2000-09-06 | 2005-12-07 | Eaton S.R.L. | Hubventilsteuerungseinrichtung mit Vereinfachter Schmierung |
US6644262B2 (en) * | 2000-11-16 | 2003-11-11 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Oil pump mounting structure for engine |
JP3741362B2 (ja) * | 2001-05-17 | 2006-02-01 | 本田技研工業株式会社 | オイルポンプの取付構造 |
JP3979836B2 (ja) * | 2001-12-14 | 2007-09-19 | ヤマハマリン株式会社 | 船外機用エンジンのバランサ軸潤滑構造 |
JP4015511B2 (ja) * | 2002-09-11 | 2007-11-28 | 本田技研工業株式会社 | エンジンの潤滑装置 |
JP4429610B2 (ja) * | 2003-01-21 | 2010-03-10 | 本田技研工業株式会社 | 車両用エンジン |
JP2007107400A (ja) * | 2005-10-11 | 2007-04-26 | Honda Motor Co Ltd | エンジンの給油装置 |
US9033108B2 (en) * | 2006-12-22 | 2015-05-19 | Rolls-Royce Corporation | Lubricant flow suppressor |
AT507477B1 (de) * | 2009-12-03 | 2011-07-15 | Avl List Gmbh | Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf und einem zylinderblock |
US9528509B2 (en) * | 2010-08-31 | 2016-12-27 | Nuovo Pignone S.P.A. | Reciprocating compressor crankshaft adapter and method |
EP3343009B1 (de) | 2016-12-30 | 2023-05-17 | Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG | Kurbelwellengehäuse für einen verbrennungsmotor |
US11078958B1 (en) | 2020-08-24 | 2021-08-03 | Apq Development, Llc | Compression limiter |
US11028741B1 (en) | 2020-08-24 | 2021-06-08 | Apq Development, Llc | Oil pick-up assembly |
USD916152S1 (en) | 2020-08-24 | 2021-04-13 | Apq Development, Llc | Compression limiter |
USD921045S1 (en) | 2020-08-24 | 2021-06-01 | Apq Development, Llc | Oil pick-up assembly |
CN113323738A (zh) * | 2021-07-19 | 2021-08-31 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 发动机 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1829857U (de) * | 1961-02-11 | 1961-04-20 | Porsche Kg | Schmieroelkreislauf fuer brennkraftmaschinen. |
DE3203312A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-26 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Schmiersystem fuer einen verbrennungsmotor |
DE3342516A1 (de) * | 1982-11-24 | 1984-05-24 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verbrennungsmaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1992339A (en) * | 1929-01-30 | 1935-02-26 | Catherine B Winslow | Lubricating system for internal combustion engines |
GB368125A (en) * | 1930-05-26 | 1932-03-03 | Ford Motor Co | Improvements in engine lubricating systems |
GB534634A (en) * | 1939-04-01 | 1941-03-12 | Trico Products Corp | Improvements in oil purifying systems particularly for motor vehicles |
GB1142899A (en) * | 1966-08-30 | 1969-02-12 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Improvements in or relating to internal combustion engines |
US3685617A (en) * | 1971-01-06 | 1972-08-22 | Borg Warner | Bearing and lubrication means |
FR2255468A1 (de) * | 1973-10-11 | 1975-07-18 | Peugeot & Renault | |
US4356889A (en) * | 1980-08-13 | 1982-11-02 | Eaton Corporation | Add-on forced lubrication system |
DE3146799C1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
JPS58126410A (ja) * | 1982-01-22 | 1983-07-27 | Sanshin Ind Co Ltd | 船外機の潤滑装置 |
JPS5979020A (ja) * | 1982-10-28 | 1984-05-08 | Yamaha Motor Co Ltd | V型エンジン |
-
1984
- 1984-03-27 JP JP1984043652U patent/JPS60155710U/ja active Granted
-
1985
- 1985-03-26 CA CA000477466A patent/CA1237956A/en not_active Expired
- 1985-03-26 GB GB08507851A patent/GB2156450B/en not_active Expired
- 1985-03-27 US US06/716,820 patent/US4616610A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-03-27 DE DE19853511186 patent/DE3511186A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1829857U (de) * | 1961-02-11 | 1961-04-20 | Porsche Kg | Schmieroelkreislauf fuer brennkraftmaschinen. |
DE3203312A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-26 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Schmiersystem fuer einen verbrennungsmotor |
DE3342516A1 (de) * | 1982-11-24 | 1984-05-24 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Verbrennungsmaschine |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-FB: Der Aufbau der rasch laufenden Verbrennungskraftmaschine (Scheiterlein), S. 215, 218, 219, 429, 434, 435 * |
FR-Z.: revue technique automobile, Mai 1971, S. 31 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6494177B2 (en) | 2000-03-16 | 2002-12-17 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | Oil-pump drive for an internal-combustion engine |
AT522268A1 (de) * | 2019-11-25 | 2020-09-15 | Avl List Gmbh | Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine |
AT522268B1 (de) * | 2019-11-25 | 2021-01-15 | Avl List Gmbh | Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1237956A (en) | 1988-06-14 |
GB2156450A (en) | 1985-10-09 |
JPH027206Y2 (de) | 1990-02-21 |
JPS60155710U (ja) | 1985-10-17 |
DE3511186C2 (de) | 1988-05-05 |
GB8507851D0 (en) | 1985-05-01 |
GB2156450B (en) | 1987-11-18 |
US4616610A (en) | 1986-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3511186A1 (de) | Schmiersystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2720034C2 (de) | Schmiersystem | |
DE19544533C2 (de) | Schmierungssystem für einen Viertaktmotor | |
DE102007050950B4 (de) | Motorzylinderkopfstruktur | |
DE69630019T2 (de) | Dieselbrennkraftmaschine in v-bauart | |
DE19746704B4 (de) | Ölversorgungssystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE3602477A1 (de) | Nockenwellenlagerung | |
DE3235413A1 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE68907603T2 (de) | Schmierungsanlage für brennkraftmaschine. | |
DE3342516A1 (de) | Verbrennungsmaschine | |
DE3544213A1 (de) | Schmiermittel-durchflussrichtung fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine | |
DE908681C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE102007016145A1 (de) | Flügelzellenpumpe | |
DE102004030352A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Druckumlaufschmierung nach dem Trockensumpfprinzip | |
DE10014368A1 (de) | Ölauffangvorrichtung und Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine | |
DE60318549T2 (de) | Viertaktmotor mit kurbelgehäusespülung | |
DE3805389C2 (de) | Kurbelgehäuse für eine Mehrzylinder-Reihenbrennkraftmaschine | |
DE102008025672A1 (de) | Hydraulisches Steuersystem für einen Umschaltventiltrieb | |
DE102011008093B4 (de) | Schmieranlage für mit einem Turbolader ausgestatteten Motor | |
DE102005035731A1 (de) | Brennkraftmaschine und Schmiersystem dafür | |
DE3016384C2 (de) | ||
DE60113781T2 (de) | Aussenbordmotor | |
DE2940235C2 (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine | |
DE3432438C1 (de) | Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine | |
DE362932C (de) | Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher der durch die Kolbenbewegung in der Kurbelkammer erzeugte Luftdruck mittels eines Rueckschlagventils einem OElbehaelter zugefuehrt wird und das OEl aus diesem in das Kurbelwellenlager drueckt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |