DE3546233A1 - Verfahren und anordnung zum korrigieren einer verschiebung des drehungsmittelpunktes eines computertomographiesystems mit rotierendem faecherbuendel - Google Patents
Verfahren und anordnung zum korrigieren einer verschiebung des drehungsmittelpunktes eines computertomographiesystems mit rotierendem faecherbuendelInfo
- Publication number
- DE3546233A1 DE3546233A1 DE19853546233 DE3546233A DE3546233A1 DE 3546233 A1 DE3546233 A1 DE 3546233A1 DE 19853546233 DE19853546233 DE 19853546233 DE 3546233 A DE3546233 A DE 3546233A DE 3546233 A1 DE3546233 A1 DE 3546233A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection
- detector
- fan
- center
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 title claims description 57
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 57
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 22
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 14
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 12
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 3
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 41
- 230000006870 function Effects 0.000 description 34
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 description 20
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 11
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 7
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 7
- 229910052704 radon Inorganic materials 0.000 description 6
- SYUHGPGVQRZVTB-UHFFFAOYSA-N radon atom Chemical compound [Rn] SYUHGPGVQRZVTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000003325 tomography Methods 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 101100235006 Mus musculus Lctl gene Proteins 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T11/00—2D [Two Dimensional] image generation
- G06T11/003—Reconstruction from projections, e.g. tomography
- G06T11/006—Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/03—Computed tomography [CT]
- A61B6/037—Emission tomography
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2211/00—Image generation
- G06T2211/40—Computed tomography
- G06T2211/421—Filtered back projection [FBP]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S378/00—X-ray or gamma ray systems or devices
- Y10S378/901—Computer tomography program or processor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Algebra (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Image Analysis (AREA)
Description
9715.4-15NZ-02534 GENERAL ELECTRIC COMPANY
-ς.
Verfahren und Anordnung zum Korrigieren einer Verschiebung des Drehungsmittelpunkts eines Computertomographiesystems
mit rotierendem Fächerbündel
Die Erfindung bezieht sich auf die Computertomographie (CT) und betrifft insbesondere Fächerbündelrekonstruktionstechniken.
Die Computertomographie beinhaltet den Bereich der Transmissionscomputertomögraphie
und den Bereich der Emissionscomputertomographie. In einer Form der Fächerbündel-Transmissionscomputertomographie
sind eine Röntgenstrahlenquelle
und ein Mehrkanaldetektor in bezug aufeinander fest und zur Drehung an einem Rollengerüst auf entgegengesetzten
Seiten einer Patientenöffnung befestigt. Während des Verlaufes einer Abtastung wird eine Anzahl von Projektionen
gemacht, die später zusammengesetzt und rückprojiziert werden, um ein aus Bildelementen bestehendes Bild zu produzieren,
das die linearen Abschwächungskoeffizienten der Einzelschicht des Körpers darstellt, durch die die Strahlung
hindurchgegangen ist. Die Geometrie des Systems ist so, daß der Drehungsmittelpunkt der Quelle-Detektor-Baugruppe
auf der Mittellinie des Fächerbündels, auf einer Linie von dem Brennpunkt der Quelle zu einem vorbestimmten
Punkt auf dem Detektor liegen soll.
Bei der Emissionscomputertomographie werden gammaemittierende
Substanzen dem Körper eingegeben oder in den Körper eingespritzt, woraufhin der Körper abgetastet wird, um die
Konzentration und die Verteilung der radioaktiven Quellen zu erfassen, indem Projektionen unter mehreren Winkeln um
den Körper gemacht werden. Ein Beispiel der Fächerbündel-Emissionscomputertomographie
ist die rotierende Gammakamera, die mit einem konvergierenden Kollimator benutzt wird.
Der Kollimator soll in einem Brennpunkt konvergieren, und der Drehungsmittelpunkt des Kollimators und der Gammakamera
soll auf der Mittellinie des Fächerbündels, auf einer Linie, die den Brennpunkt mit einem vorbestimmten Punkt auf dem
Detektor verbindet, liegen.
Die Fächerbündelrekonstruktionsalgorithmen, die benutzt werden, basieren auf der Annahme, daß der Drehungsmittelpunkt
des Systems wie oben beschrieben ist, d.h. kollinear mit einer Linie, die den Brennpunkt mit einem bekannten
Punkt auf dem Detektor verbindet. Wenn der tatsächliche Drehungsmittelpunkt gegenüber der Mittellinie des Fächers
verschoben ist, werden sich bei der Rekonstruktion Fehler (artifacts) ergeben, weil die Annahmen, die dem Algorithmus zugrunde
"**" liegen, nicht eingehalten worden sind. In dem Parallelbündelfall
ist es möglich, die Projektionen vor der Verarbeitung einfach su verschieben, um den neuen Drehungsmittelpunkt
zu berücksichtigen. Der Fächerbündelfall kann, jedoch nicht durch einfache Verschiebung korrigiert werden, sofern
man nicht die Fächerbündelprojektionen in Parallelbündelpro jektionssätze umwandelt. Diese Umwandlung erfordert jedoch
teueren Rechenaufwand und verschlechtert die Auflösung.
Einer der Faktoren, die bei den wahren Fächerbündelrekonstruktionsalgorithmen
berücksichtigt werden müssen, ist die divergierende Eigenschaft des Fächerbündels selbst.
Die normale Form der Radon-Inversionsbeziehung, von der
viele Rekonstruktionstechniken abhängen, setzt die Parallelbündelgeometrie
voraus. Wenn Fächerbündelprojektionen rekonstruiert werden, sind geometrische Faktoren erforderlich,
die die Beziehung zwischen den parallelen Strahlen und den divergierenden Strahlen berücksichtigen. Diese Beziehung
wird typisch bei oder unmittelbar vor der Konvolutions- oder Faltungsoperation sowie bei der Rückprojektionsoperation,
die die Daten gemäß der Geometrie des Systems abbilden muß, berücksichtigt. Wenn jedoch der Drehungsmitte1-punkt
des Systems verschoben ist, ist die Systemgeometrie verändert,
und die Standardvorkonvolutions- und Rückprojektionsfaktoren
sind nicht mehr direkt anwendbar.
Typisch wird sich bei einem Transmissions-CT-System, so wie es hergestellt worden ist, der Drehungsmittelpunkt an seiner
erwarteten Stelle befinden, weil die Rollengerüste der Transmissions-CT-Systerne, die die Röntgenstrahlquelle und
die Detektormatrix aufweisen, mit größerer Präzision konstruiert werden können. Wenn sich die Geometrie mit der Zeit
verschiebt, aufgrund von mechanischem Verschleiß od.dgl. ist es eine relativ einfache Aufgabe, während des Verlaufes
einer Abtastung Messungen durchzuführen, um die Größe der Verschiebung zu bestimmen. Analog dazu können bei der Emissions-CT
der Detektor und seine konvergierende Kollimatormatrix nicht mit vergleichbarer Präzision hergestellt werden,
weshalb eine Verschiebung in der Geometrie einschließlich der Lage des Drehungsmittelpunkts zu erwarten ist. In
Parallelloch (d.h. Parallelbündel)-Systemen ist es relativ einfach, Eichmessungen durchzuführen, um die Größe der Verschiebung
zu bestimmen. Bislang ist es jedoch nicht einfach, die Größe der Verschiebung in einem Emissions-CT-System
mit konvergierendem Kollimator (d.h. Fächerbündel) genau zu messen.
Es ist demgemäß Aufgabe der Erfindung, die Größe von Verschiebungen
des prehungsmittelpunkts von Fächerbündelcomputertomographiesystemen
zu bestimmen und die Verschiebun-
gen zu kompensieren, damit die Verwendung von Konvolutions-
oder Faltungsrückprojektionsrekonstruktionstechniken möglich ist.
Erfindungsgemäß werden die Fächerbundelprojektionssätze gewichtet,
um die Verschiebung zu berücksichtigen, so daß Standardkonvolutions- und Rückprojektionstechniken für die
gewichteten Sätze benutzt werden können, um das Bild zu rekonstruieren.
Weiter wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Abschätzen
der Verschiebungen in der Fächerbündelrekonstruktionsgeometrie geschaffen, so daß Verschiebungen bei der Rekonstruktionsoperation
genau berücksichtigt werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Diagramm, das ein Fächerbündelcomputer-
tomographiesystem veranschaulicht,
Fig. 2 ein Diagramm, das eine Fächerbündel-CT-
Geometrie veranschaulicht und die Beziehung zwischen Feldern im Projektionsraum und
Bildelementen im Bildraum zeigt,
Fig. 3 ein Diagramm, das eine Verschiebung im
Drehungsmittelpunkt bei einem Fächerbündel-CT-System mit ebenem Detektor veranschaulicht,
Fig. 4 ein Diagramm ähnlich dem in Fig. 3, das
weitere geometrische Beziehungen in dem System nach Fig. 3 zeigt,
Fig. 5 ein Diagramm, das eine Filterfunktion zur
Verwendung bei der Konvolutionsoperation
• * ι
-if-
'ß' 35A6233
für den Idealfall kontinuierlicher Abtastung veranschaulicht,
Fig. 6 ein Flußdiagramm, das einen Rückprojektionsalgorithmus für das als Diagramm in Fig. 3
dargestellte CT-System veranschaulicht,
Fig. 7 ein Diagramm ähnlich dem in Fig. 3, das eine
Verschiebung des Drehungsmittelpunkts bei einem Fächerbündel-CT-System mit gekrümmtem
Detektor veranschaulicht, und
Fig. 8 ein Diagramm, das die verschobene Geometrie
und zugeordnete Parameter für ein Fächerbündel-Emissions-CT-System
darstellt.
Fig. 1 zeigt schematisch die Hauptelemente eines Transmissions-CT-Abtasters.
Der Abtaster enthält eine Quelle durchdringender Strahlung 10, typisch in Form einer Röntgenröhre.
Die durch die Röntgenröhre 10 erzeugte Strahlung wird bei kollimiert, um ein dünnes Fächerstrahlungsbündel 12 zu erzeugen,
das durch eine Patientenöffnung 13 hindurch auf eine Röntgendetektormatrix 14 projiziert wird. Ein zu untersuchender Körper in Form eines Patienten 15 ist in der
Patientenöffnung 13 in dem Strahlengang des Fächerstrahlungsbündels 12 angeordnet, so daß das Bündel, das durch
den Körper hindurchgeht, in Abhängigkeit von der Dichte der angetroffenen Objekte abgeschwächt wird. Infolgedessen
erzeugt jede Detektorzelle 14a, 14b, 14c usw. ein elektrisches Signal, das von der Intensität der in der Zelle empfangenen
Strahlung abhängig ist. Ein Satz von solchen Ablesungen wird als Projektion bezeichnet, und eine Serie von
Projektionen wird gemacht, wenn sich die,Quelle und der Detektor um den Körper drehen. Die Ablesungen, aus denen jede
Projektion besteht, werden digitalisiert Und einem Rekonstruktionscomputer
16 zugeführt, der einen von mehreren verfügbaren Algorithmen benutzen kann, um das Bild des Quer-
Schnitts zu erzeugen, der von dem Fächerbündel durchquert worden ist. Das Bild kann auf einem Monitor 17 angezeigt
oder stattdessen zürn Erzeugen eines Films zur weiteren
Untersuchung durch einen Diagnosearzt benutzt werden. In dem dargestellten Beispiel sind die Quelle 10 und der Detektor
14 in einem Rollengerüst entgegengesetzt zueinander befestigt und daher um einen Punkt 19 in. der Patientenöffnung
drehbar. Stattdessen umschließt bei Systemen mit feststehendem Detektor der Detektorring die Patientenöffnung und
nur die Quelle dreht sich. In beiden Fällen wird bei den benutzten Fächerbündelrekonstruktionsalgorithmen vorausgesetzt,
daß der Drehungsmittelpunkt 19 auf einem Strahl liegt, der den Fächer halbiert.
Die Geometrie eines Fächerbündel-Emissions-CT-Systems kann
ähnlich der des Transmissions-CT-Systems nach Fig. 1 aufgefaßt werden. Das Emissionssystem hat jedoch keine Röntgenstrahlquelle
10 und keinen Quellenkollimator 11. Stattdessen
emittieren Radionuklide innerhalb des Körpers 15 Strahlung, die durch einen rotierenden Detektor 14 erfaßt wird,
der üblicherweise die Form einer rotierenden Gammakamera hat. üblicherweise ist die Detektorfläche ein ebener Kristall,
wie es bei 21 in Fig. 2 dargestellt ist, und kein gekrümmter Detektor wie in Fig. 1. Zwischen der Gammakame-"**
ra und der Patientenöffnung ist ein konvergierender Kollimator angeordnet, der den Detektor auf einen Brennpunkt auf
der entgegengesetzten Seite der Patientenöffnung fokussiert (vgl. den Brennpunkt 23 in Fig. 2) und den Fächer in mehrere
Bündel aufteilt. Typisch hat der Kollimator die Form von mehreren Röhren, die gemeinsam in einer Wabenmatrix befestigt
sind. Ein Ende jeder Röhre ist von der Kristallfläche 21 durch einen kleinen Abstand getrennt, und das andere
Ende zielt auf den Brennpunkt 23, so daß Strahlung längs Strahlen wie dem Strahl 12a in Fig. 1 empfangen wird.
Selbstverständlich endigen die Röhren kurz vor der Patientenöffnung 13, um eine abgestumpfte, fächerförmige Matrix
zu bilden. Weil die Kristallfläche eine beträchtliche Aus-
dehnung in Richtung rechtwinkelig zu der Abtastebene nat, ist der Kollimator üblicherweise so ausgebildet, daß
gleichzeitig mehrere transaxiale Einzelschichten oder Scheiben abgetastet werden. Die Anordnung in Form eines kegelstumpf
artigen Fächers, wie sie vorstehend beschrieben ist, ist in weiteren Ebenen parallel zu der Oberfläche der
Zeichenebene von Fig. 2 doppelt vorhanden, so daß mehrere transaxiale Einzelschichten bei einer einzelnen Drehung der
Detektorbaugruppe abgetastet werden können. Wie in dem Transmissionsfall wird der Detektor mit seinen zugeordneten
Kollimatoren um den Mittelpunkt 19 (Fig.1) gedreht,um mehrere Projektionen
zu erzeugen, die digitalisiert und dann einem Rekonstruktionscomputer 16 zugeführt werden, der ein Bild der
Radionuklidkonzentrationen innerhalb des Körpers erzeugt, das auf einem Monitor 17 angezeigt wird.
Die mechanische Ausrüstung für das Anfertigen der Projektionen in dem oben beschriebenen Beispiel kann und wird
sich zwar ändern, gemeinsam ist jedoch sämtlichen Systemen die Erzeugung eines Projektionsraums und das Anfertigen von
mehreren Projektionen unter mehreren Winkeln um den Projektionsraum. Herkömmliche Rekonstruktionsalgorithmen setzen
voraus, daß die Projektionen alle in einem Drehungsmittelpunkt
in dem Projektionsraum zentriert sind, der auf der Mittellinie des Fächers liegt. In dem Fall des gekrümmten
Detektors ist die Mittellinie als diejenige Linie definiert, die den Fächer halbiert. In dem Fall des ebenen Detektors
ist die Mittellinie als die Projektion des Brennpunkts auf den Detektor definiert, d.h. auf einem Strahl durch den
Scheitel des Fächers und normal zu dem Detektor. Es ist klar, daß die Projektion in dem Fall des ebenen Detektors
den Fächer nicht exakt zu halbieren braucht.
Hinsichtlich der exemplarischen Ausrüstungskonfigurationen
sind bei der Computertomographie der dritten Generation die Quelle und der Detektor entgegengesetzt zueinander in
einem Rollengerüst zur Drehung um den Mittelpunkt befestigt.
Bei der Computertomographie der vierten Generation ist der
Detektor fest und nur die Quelle innerhalb des Rollengerüstes dreht sich um den Mittelpunkt. Bei den Rollengerüsten, die für die Emissions-CT benutzt werden, dreht sich
am häufigsten der Detektor (mit seinem zugeordneten Kollimator) um den Drehungsmittelpunkt. Es gibt jedoch Emissions
-CT-Sy sterne, bei denen mehrere Gammakameras oder Detektoren um den Projektionsraum befestigt sind und sich nur
der Kollimator dreht. In allen Fällen wird jedoch bei den bislang benutzten Projektionsalgorithmen vorausgesetzt, daß
der Mittelpunkt des Projektionsraums der Drehungsmittelpunkt der rotierenden Elemente ist. Wenn der tatsächliche
Drehungsmittelpunkt verschoben ist, werden herkömmliche Algorithmen Fehler (artifacts) erzeugen.
Es gibt eine Anzahl von Bedingungen, die eine Verschiebung des Drehungsmittelpunkts eines Fächerbündelrekonstruktionssystems
verursachen können. Sowohl bei der Transmissionsais auch bei der Emissionscomputertomographie kann mechanischer
Verschleiß oder mechanische Beanspruchung der rotierenden Elemente mit der Zeit eine Verschiebung des Drehungsmittelpunkts
verursachen. Bei der Emissionscomputertomographie kann die Verschiebung durch Ungenauigkeiten bei
der Herstellung des Kollimators selbst hervorgerufen werden. Bei der Herstellung der Wabenmatrix, die oben beschrieben
ist, ist es schwierig, die Röhren genau auf den Brennpunkt zu fokussieren und gleichzeitig die richtige Geometrie in
bezug auf den Drehungsmittelpunkt zu gewährleisten. Infolgedessen ist der Kollimator häufig mit einer Eigenverschiebung
zwischen seinem erwarteten Drehungsmittelpunkt, üblicherweise die Mitte des Fächerbündels, und seinem tatsächlichen
Drehungsmittelpunkt versehen.
Gemäß Fig. 2 ist der Detektor 20 typisch eine Gammakamera, die eine Kristallfläche 21 hat und zwischengeschaltete Kollimatoren,
die durch die Patientenöffnung auf den Brenn-
■β
punkt 23 für jede transaxiale Einzelschicht gerichtet
mit dem Ziel, einen Fächer (für jede Einzelschicht) zu bilden. Der Scheitel 23 des Fächers und sein Schwaden sind in
Fig. 2 gezeigt. Der Bildraum ist durch den aus Bildelementen bestehenden Bereich 22 dargestellt, der als zwischen
dem Brennpunkt und der Detektor/KoIlimator-Anordnung angeordnet
aufgefaßt werden kann. In der tatsächlichen Abtastvorrichtung wird der Bildraum von dem Körper eingenommen,
welcher abgetastet wird und aus dem ein Satz von Projektionen gebildet wird. Die Geometrie in Fig. 2 bezieht den
Bildraum auf die Projektionen, die durch die Detektoren gesammelt und nach dem Verarbeiten in den Bildraum abgebildet
werden, um das rekonstruierte Bild zu bilden.
Bezüglich der Geometrie ist zu erkennen, daß der Bildraum auf einem xy-Koordinatensystem basiert, dessen Ursprung in
dem Drehungsmittelpunkt 25 des Systems angeordnet ist, wobei ein fester Abstand R von dem Brennpunkt vorhanden ist.
Fig. 2 zeigt eine quadratische Bildelementmatrix, in der jedes Bildelement der Breite PWID (gemessen in Einheiten
der Projektionsfeldbreite, wobei der Maßstab der Architektur so gewählt ist, daß der Abstand zwischen benachbarten
Detektorfeldern gleich eins ist) eine (x., y.)-Koordinate
hat, wobei i und j von 1 bis NDIM reichen. Die einzelne Projektion,
die in Fig. 2 gezeigt ist, wird unter einem Winkel θ in bezug auf das xy-Koordinatensystem gemacht.
In einem System mit Parallelbündelgeometrie würden alle Strahlen in der Projektion parallel zu dem Mittelstrahl R
sein, was den Rekonstruktionsprozeß vereinfacht. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Fächerbündelfall divergieren jedoch
die Strahlen von dem Brennpunkt 23 in einem fächerförmigen Schwaden zu dem Detektor. Der als Beispiel genommene Strahl
26 kann in Koordinaten für Parallelbündelgeometrie durch die Normale p, gezeichnet von dem Ursprung des Strahls aus,
und den Winkel ψ zwischen dem Koordinatensystem und der Normale ρ definiert werden. Ebenso kann irgendein beliebiger
Punkt in dem Rekonstruktionsraum, wie beispielsweise
der Punkt 27, durch seine Polarkoordinaten (rf φ) identifiziert
werden.
Zum Vereinfachen des Rekonstruktionsprozesses in einem
echten Fächerbündelsystem ist es erwünscht, noch ein weiteres
Koordinatensystem zu definieren, daß auf der ζ-Achse basiert, die gemäß der Darstellung in Fig. 2 zu dem Mittelstrahl
R normal ist und den Drehungsmittelpunkt schneidet. Die ζ-Achse definiert einen Satz von Projektionsfeldern 1
bis KDIM der Breite eins, deren Projektionsinformation den Detektorzellen entsprechend der divergierenden Geometrie
des Fächers entnommen wird. Jeder Strahl in dem Fächer kann durch die Koordinaten (ζ, θ) identifiziert werden. Somit
kann eine Fächerbündelprojektion durch ρ (ζ, θ) identifiziert werden.
Wenn die Koordinaten der Projektionen aus dem Parallelbündel abgebildet werden, um die divergierende Eigenschaft des
Fächerbündels zu berücksichtigen, dann müssen, wie oben erwähnt, die Projektionsfelder mit einem geometrischen Faktor
skaliert werden. An Hand der in Fig. 2 dargestellten Geometrie kann gezeigt werden, daß gilt:
Durch Umordnen und Beziehen des Differentials dp auf das Differential αζ ergibt sich:
dp = - d£ . (2)
(R2 * t2) 3/2
Somit ergibt eine Änderung von ρ um eins keine Änderung von
ζ um eins, sondern eine durch den in Gleichung 2 angegebenen Faktor gewichtete Änderung. In den Fächerbündelrekonstruktionsalgorithmen
werden die Projektionen geeignet gewichtet, um diesen geometrischen Faktor zu berücksichtigen.
Wenn jedoch der Drehungsmittelpunkt des Systems verschoben ist, sind die Gewichtungsfaktoren nicht langer gültig, und
die Verwendung der herkömmlichen Rekonstruktionsprozeduren wird Fehler ergeben.
Es werden nun die Modifizierung des Rekonstruktionsprozesses
aufgrund der Verschiebung des Drehungsmittelpunkts und die Bestimmung einer Prozedur zum Kompensieren der Verschiebung
betrachtet, die trotzdem die Verwendung von Standardkonvolutionsrückprojektionsrekonstruktionstechniken
gestatten. Die folgende Erläuterung befaßt sich mit der kontinuierlichen analytischen Lösung am Anfang. Sie wird gegeben,
um die Theorie und den mathematischen Hintergrund für die Erfindung zu liefern. Der Theorie folgend wird die Art
und Weise beschrieben, auf die die sich ergebenden Korrekturen an den diskreten abgetasteten Daten, die normalerweise
bei digital implementierten Rekonstruktionstechniken benutzt werden, vorgenommen werden. Schließlich wird ein Verfahren
beschrieben zum Abschätzen der Größe der Verschiebung und von anderen relevanten Fächerbündelparametern.
Fig. 3 zeigt die Geometrie für ein Fächerbündelflachdetektor-CT-System,
in welchem der Drehungsmittelpunkt verschoben ist. Es ist ein zentraler Strahl R gezeigt, der von dem Brennpunkt
30 ausgeht und normal zu dem nichtgezeigten Detektor
ist und die ζ-Achse in einem Punkt 31 schneidet, von welchem durch herkömmliche Fächerbündelalgorithmen angenommen
wird, daß er der Mittelpunkt des Koordinatensystems (τ, ζ) ist. Die Strecke R wird zwischen dem Brennpunkt 30 und dem
Punkt 31 gemessen. Der tatsächliche Drehungsmittelpunkt ist bei 32 gezeigt, welches der Ursprung des rotierenden xy-Koordinatensystems
ist und welcher längs der ς-Achse um eine feste Größe ζ verschoben ist, die die Verschiebung dar-
stellt. Ein typischer Strahl 34 innerhalb des Fächers ist mit Parallelbündelprojektionskoordinaten (ρ, ψ) gezeigt.
Ebenso kann jeder willkürliche Punkt 36 innerhalb des rekonstruierten Bildes mit seinen Polarkoordinaten (r, φ)
bezeichnet werden.
Bekanntlich kann für die Parallelbündelgeometrie die Radon-Inversionsbeziehung
folgendermaßen ausgedrück werden:
ι ^TT a ι- , -»
• Ρ Γ 111 3 ,·,. /·3\
= —ρ J J - γ Jx(P,Ψ) dpd-4» lJ'
wobei t = ρ - r sin (φ-ψ).
Durch Integrieren von Teilen und Verwendung des Cauchy'sehen
Hauptwertes kann die Gleichung 3 folgendermaßen umgeschrieben werden:
«γ,φ) = —j J Um / F (t) ^.(ρ,φ) dad* (4)
HIT O ε*Ο -a V
F (t) = J 1/e . fÜr I6' <e ' (5)
-i/t für |t! "e
Die.Ausdrücke 4 und 5 zeigen, daß im Parallelbündelfall die
Funktionen in jedem beliebigen Punkt f(r/φ) durch die Projektionsinformation
^-(Pf ψ), modifiziert durch eine Filterfunktion
F (t), bestimmt werden kann.
Zum Modifizieren des Ausdrucks,um das in Fig. 3 gezeigte
Fächerbündelkoordinatensystem zu berücksichtigen, wird die folgende Koordinatentransformation benutzt, um die Parallelbündelprojektionen
4CMp, Ψ) den Fächerbündelprojektionen
ρ(ξ, θ) anzugleichen:
R (5-5s) τ
P = . P = θ * tan" (ζ/R) .
Die Transformation basiert auf trigonometrischen Beziehungen ähnlich denjenigen, die in Verbindung mit dem Ausdruck
1 benutzt werden, in welchem die ähnlichen rechtwinkeligen Dreiecke als diejenigen identifiziert werden können, die
den gemeinsamen Winkel σ haben. Die Koordinatentransformation berücksichtigt die Verschiebung. Die Jacobideterminante,
die den Raum von Parallelprojektionskoordinaten auf Fächerbündelprojektionskoordinaten umskaliert, lautet für
die vorgenannte Transformation:
R + R ζ c (7)
JU,θ) = · (R *C)s/d
Unter Verwendung der Koordinatentransformation ist es möglich, die Radon-Inversionsbeziehung (Ausdruck 4) in Fächerbündelkoordinaten
(ζ, θ) folgendermaßen umzuschreiben:
f(r,*) s -I5 J g(r,*,e) de (8)
= lira Jf (t) J(z,B) ρ(ζ,θ) ας
e*o ε (9)
wobei t im Ausdruck 3 nun eine Funktion von (ζ, θ) und dem
Punkt (r, φ) ist, der durch die Transformation gegeben ist.
Es ist bekannt, daß der Ausdruck 8 als Äquivalent einer Rückprojektionsoperation für einen festen Punkt (r, φ) betrachtet
werden kann. In normalen Fächerbündelsystemen oder in Parallelbündelsystemen werden die einzelnen Projektionssätze mit einer Filterfunktion vor der Rückprojektion gefaltet.
Wenn die Funktion g(r^,6) als eine Konvolution
oder Faltung in bezug auf die Variable ζ ausgedrückt werden kann, ist es daher möglich, die Konvolutionsrückprojektionslösung
beim Kompensieren des verschobenen Drehungsmittelpunkts zu benutzen.
Um den Ausdruck für g(r,<j>,6) ausgedrückt als Konvolution
oder Faltung zu formulieren, ist zuerst der Ausdruck für t in das Fächerbündelkoordinatensystem unter Benutzung der
im Ausdruck 6 angegebenen Transformation transformiert worden:
3 ^1
t = - r sin(4>-e-tan (ς/R)) .
/r2+«2
Es ist möglich, den Ausdruck 10 folgendermaßen umzuformu
lieren:
t = D coso* sin σ - D sino* coso = D sin (σ-σ*) (
wenn sin σ1, cos σ1 und D gemäß den zusätzlichen Koordinaten
definiert werden sollen, die in Fig. 4 angegeben sind.
Gemäß Fig. 4, die die gesamte Fig. 3 plus zusätzliche Information enthält, können zusätzliche Variable und Koeffizienten
formuliert werden, die beim Reduzieren des Ausdrucks für t auf eine geeignetere Form brauchbar sind. Als
erstes ist zu erkennen, daß der Winkel σ zwischen dem normalen Strahl R und dem Strahl 34 definiert ist, der die
Parallelprojektionskoordinaten (ρ, ψ) hat. Die Beziehungen
für σ können folgendermaßen ausgedrückt werden:
sino = , coso =
ΙΖΖΖΓ
OT" OT" '
Ebenso kann ein Winkel σ1 zwischen dem normalen Strahl R
und einem Strahl 37, der durch den Punkt 36 hindurchgeht, welcher die Polarkoordinaten (r, φ) hat, folgendermaßen
definiert werden:
sino* = Z/D s (r sinU-e) ♦ ςJ/D,
s (T
coso = W/D = (R+r cos(4>-e))/D
Schließlichf wenn die Ausdrücke sin σ1 und cos σ1, die in
13 angegeben sind, quadriert werden und deren Summe gleich 1 gesetzt wird, ergibt sich der folgende Ausdruck für D:
D2= R2+ r2+ ς2 ♦ 2r[; sinU-9) + R cosU-e)] . (14)
5 S
Unter Verwendung der Definition von t, die im Ausdruck 11
angegeben ist/ und durch Einsetzen dieses Wertes in g(r,<|>,6) des Ausdrucks 9 ergibt sich:
= lim J F6(D sin(o-o')) JU,θ) ρ(ς,θ) dc . (15)
Beim weiteren Reduzieren des Ausdrucks für g(r,<j>,9) auf
ein Koordinatensystem/ das mit der Fächerbündelgeometrie mit verschobenem Drehungsmittelpunkt kompatibel ist, ist
es nützlich, die in Gleichung 5 angegebene Filterfunktion F (t) zu manipulieren
■{-
i/ε2 für ItI < e
für ItI >t
Die .Filterfunktion, die in Gleichung 5 angegeben ist, ist in
Fig. 5 gezeigt und hat einen endlichen Wert 1/ε2 für Werte
von t nahe null und folgt der Kurve -1/t2 für Werte von
|t| ä ε. Eine ähnliche Filterfunktion F (Ct) kann folgendermaßen
definiert werden:
4 für lCtl <
e (16)
FJCt) = < ε
_li- für ICtI > e C2t2
F (Ct) = -1"
ε
or
3A
für ItI < e/C
für ItI >
ε/C
(17)
Somit gilt
(Ct) =
e/C
(1.8)
wobei im Grenzfall, wenn gilt ε-*-0, der Bruch ε/C durch ε
ersetzt werden kann. Infolgedessen kann der Ausdruck g (r,<f>,6) nun folgendermaßen geschrieben werden:
g(r,0r6) = -I- Lim J F (sin(o-o-))J(c.,9) p(c,e) de
Zum Auswerten des Ausdrucks g(r,<j>,9) als eine Konvolution
oder Faltung wäre es nützlich, den Ausdruck sin (σ-σ1)
weiter zu modifizieren, um eine Form ausgedrückt in (ζ-ζ1)
in dem Argument von F zu erzeugen, wobei ζ1 durch die Koordinaten
(r,<j>) ausgedrückt wird. Gemäß Fig. 4 ist zu erkennen,
daß gilt C = R tan or ,. d.h. der Schnittpunkt des
Strahls 34 mit der ζ'-Achse. Ebenso wird gewählt, um ζ1
als R tan σ1 zu definieren, d.h. den Schnittpunkt des
Strahls 37 mit der ζ-Achse. Demgemäß gilt:
sino' =
coso
(20)
Unter Verwendung der Ausdrücke 20 und 12 ergibt sich:
sin(o-o') = (C-C)
(21)
Nachdem somit sin (σ- σ1) durch die gewünschten Koordinaten
(ζ-ζ1) und einen Faktor ausgedrückt worden ist, der in
der Form C im Ausdruck 18 gleicht, ist es möglich, die Gleichung 19 folgendermaßen umzuschreiben:
R2 Λ 2 2
g(r,<i>,e) = lim / (R +c ) F (c-C) J(c,9) p(c,e) de . (22)
g(r,<i>,e) = lim / (R +c ) F (c-C) J(c,9) p(c,e) de . (22)
Das Einsetzen von J (ζ,θ) aus dem Ausdruck 7 ergibt:
R2 r'2 R +CCQ ,„,
8(ρ,Φ,β) = S-^V 1^ / F (C-C) ρ(ς.β) ας . <23'
ε*0 ε
An Hand der Difinitionen für sin σ1 und cos σ' aus dem Ausdruck
13 und unter Berücksichtigung von Fig. 4 ist es möglich, unter Berücksichtigung der trigonometrischen Beziehung
der Dreiecke, die sich den gemeinsamen Winkel σ1 teilen,
ζ1 folgendermaßen zu definieren:
R(r sinU-e) ♦ ς ) (24)
R + r cos(0-9)
Dadurch ist ζ1 durch die Koordinaten (r,<j>) und die Variable
θ ausgedrückt. Durch Einsetzen dieses Wertes für ζ1 und des
Wertes von D, der in Gleichung 14 angegeben ist, in die Gleichung 23 sowie Vereinfachen und Verwenden der Gleichung
8, ist die Radon-Inversionsformel, die über den Fächerbünde lpro j ekt ion skoor dinaten (ζ,θ) integriert, folgendermaßen
ausgedrückt worden:
ι 2* R2 (25)
4* ο (R+r cos(4>-6))
lira J Fg (ζ-C) P(C,Θ)
ε*ο
ύξ .
(26)
Es ist somit zu erkennen, daß die vorstehenden Ausdrücke
24, 25 und 26 die Basis für eine Prozedur bilden, durch die Projektionen, welche mit einer Verschiebung im Drehungsmittelpunkt
gemacht worden sind, durch einen Faktor gewichtet werden, der die Verschiebung berücksichtigt, wobei der Gewichtungsfaktor
lautet:
(1 + ?CS/R2>
(27)
Die so gewichteten Projektionen werden gemäß dem Integral des Ausdrucks 26 gefaltet, und die modifizierten Projektionen
g'iC'/Ö) werden gemäß dem Ausdruck 25 rückprojiziert,
um das rekonstruierte Bild zu erzeugen, das aus der Radonschen
Inversionsformel gewonnen wird.
In der Praxis wird die kontinuierliche analytische Rekonstruktionslösung,
die in den Ausdrücken 25 und 26 angegeben ist, im Format diskreter digitaler abgetasteter Daten in
Hochgeschwindigkeitsdigitalcomputern implementiert. Diese Adaptierung der analytischen Rekonstruktion erfordert das
Einführen von Näherungen, die sich beispielsweise mit Abtastüberlegungen
hinsichtlich des zum Filtern, der gewichteten Projektionsdaten benutzten Kerns und mit der Umwandlung
der abgetasteten gefilterten Projektionen in kontinuierlich abgetastete gefilterte Projektionen befassen.
Bei der Ausführung der Erfindung werden die oben entwickelten Beziehungen in einem System mit digitalen abgetasteten
Daten zum Verarbeiten von Projektionen benutzt, die in einem rotierenden Fächerbündelsystern gemacht werden, in welchem
der Drehungsmittelpunkt gegenüber der Mittellinie des Fächerbündels verschoben ist. Eine Gewichtungsfunktion wird
aus dem Ausdruck 27 entwickelt, die eine Funktion der Systemgeometrie und der Größe der Verschiebung ist. Das Transformieren
des Ausdrucks 27 auf den digital implementierten
Fall, in welchem die Projektion p(k,9 ) eine Funktion des
Projektionsfeldes k und des Sichtwinkels θ ist, wird die
Gewichtungsfunktion für alle Ansichten als Funktion von k folgendermaßen definiert:
d(k) s
(28)
(1 02/η2Λ 1/2
wobei -I =FIX(k-ACHSE). Die versetzte ACHSE, die in Fig. 2
gezeigt ist, gestattet die Definition der Projektionsfelder beginnend bei 1 für das erste Feld (bin). FIX bedeutet einfach,
daß der Wert in Klammern ganzzahlig gemacht wird. Die Projektionsdaten p(k,9 ) für jede Ansicht werden auf folgende
Weise durch die Gewichtungsfunktion d(k) modifiziert, um eine gewichtete Projektion g(k,0 ) zu liefern:
g(k,em) = d(k) p(lc,e ) . (29)
in m
Mehrere Punkte sind bemerkenswert. Erstens, der Gewichtungsfaktor berücksichtigt die Verschiebung in der besonderen
Geometrie, die benutzt wird, was aus dem Ausdruck 26 deutlich wird. Zweitens, die Anwendung der Gewichtungsfunktion
ist eine einfache Multiplikation, die schnell und wirksam bei jeder Projektion ausgeführt werden kann. Schließlich
werden die folgenden Darlegungen noch deutlicher zeigen, daß die modifizierten Projektionssätze 9(^*6™) dann einmal pro
Projektion einzeln gefaltet und dann rückprojiziert werden können, und zwar für jeden Winkel, um das endgültige Bild
zu erzeugen.
Beim Ausführen der Konvolution in der Umgebung diskreter abgetasteter
Daten muß der Kern in Gleichung 5 abgetastet werden. Im Grenz fall ist jedoch der Gleichstrom (DC) -Wert Undefiniert. Es
kann gezeigt werden, daß im Grenzfall, wenn gilt ε+O, F (t)
die Kombination einer Ableitungs- und von Hilbert-Transfor-
mationsoperationen darstellt. Die Ableitungsoperation beseitigt
Gleichstromkomponenten aus der Projektion. Der zentrale Wert des Kerns muß so gesetzt werden, daß die Summe
der diskreten Kernwerte null ist. Daher sind die diskreten Werte von F(k) innerhalb eines Maßstabsfaktors, der zum
Normieren der endgültigen Rekonstruktion benutzt wird, gegeben durch:
1 wenn k = 0 (3Q)
F(k) = ^ -^ wenn k ungerade
wenn k gerade
Somit kann die Konvolution des modifizierten Projektionssatzes unter Verwendung des gewünschten Filters folgendermaßen
ausgedrückt werden:
F(k-k') g(k',9:n) . <31>
In der Praxis wird die Faltung oder Konvolution unter Verwendung
von schnellen Fouriertransformationsoperationen (Fast Fourier Transform oder FFT) unter Einschluß der FFT
des Kerns und der FET der abgetasteten Projektion ausgeführt. Wegen Rauschen und Verfälschung wird der Kern unter
Verwendung eines geeigneten Fensters abgerollt. Es zeigt sich, daß Konvolutionsfächerbündelrekonstruktionsalgorithmen
nicht exakt gewonnen werden können, wenn ein Fenster benutzt wird. Weil jedoch das Fenster exakt in die Konvolutionsparallelbündelrekonstruktionsalgorithmen
eingefügt werden kann,ist korrekt vorausgesetzt worden, daß die Verwendung
eines Fensters die Qualität der mit dem Fächerbündelalgorithmus erzielten Bilder nicht nachteilig beeinflussen wird.
Jeder Projektionssatζ wird unabhängig gefaltet und gespeichert,
bis die modifizierten gefalteten Projektionssätze in den aus Bildelementen bestehenden Raum gemäß der Rückprojek-
tionsoperation abgebildet werden. Die tatsächliche Rückprojektionsoperation
erfordert sämtliche Werte der gefilterten Projektionen über einem besonderen Bereich im Gegensatz zu
den diskreten Abtastwerten, die durch die Filteroperation geliefert werden. Typisch werden die abgetasteten gefilterten
Projektionen effektiv in kontinuierlich abgetasteten Projektionen unter Verwendung der Linearinterpolation umgewandelt.
In der folgenden digitalen Implementierung wird die Linearinterpolation benutzt, bei der es sich nur um eine
Annäherung an die exakte "sine"-Interpolation handelt, die
zum Wiederherstellen eines bandbegrenzten abgetasteten Signals erforderlich ist. In einigen Fällen können Interpolationsschemata
höherer Ordnung erforderlich sein.
Die Rückprojektion der modifizierten gefalteten Projektionen in den aus Bildelementen bestehenden Raum (x., y.) kann
folgendermaßen ausgedrückt werden:
NANG
fU-.yJ = -1— z [fu 8'(MJ + O-fJ g'U+1,8 )]
fU-.yJ = -1— z [fu 8'(MJ + O-fJ g'U+1,8 )]
1 J NANG m s 1 K m K m
R2
(R + Xj^cose^ ♦ y.sinem)
wobei k=FIXU' +ACHSE) , (i-f^.)= ζ1+ ACHSE-k und ζ1 durch die
Gleichung 24 gegeben ist. Der Beitrag aus den diskreten modifizierten Projektionen g*(k,9 ) wird durch Interpolieren
zwischen benachbarten Projektionsfeldern bestimmt, im vorliegenden Beispiel unter Verwendung der linearen Interpolation.
In Verbindung mit der Erläuterung des Rückprojektionsflußdiagramms
wird deutlich werden, daß der Verschiebungsparameter bei der Rückprojektion berücksichtigt wird, indem
das Projektionsfeld k sowie der Interpolationsfaktor fk zum
Berücksichtigen der Verschiebung geeignet definiert werden.
Im Ausdruck 32 bedeutet die Summe eine Summierung von Ansichten für sämtliche Winkel von 1 bis NANG. Unter Verwen-
dung der Linearinterpolation wird ein Teilbeitrag f.
g'(kf6m) aus dem k-ten modifizierten Projektionsfeld für
die besondere Projektion θ und der übrige Beitrag (1-f.)
Iu JC
g'(k+1/6m) aus dem (k+1)-ten modifizierten Projektionsfeld
bestimmt. Der Paktor in der kontinuierlichen analytischen Lösung (Ausdruck 25) wird hier als 1/U2 definiert:
Ü2 (R ♦ r cos (φ-β))2
Dieser Faktor wird in Bildelementkoordinaten transformiert und folgendermaßen ausgedrückt:
1 R (34)
U2
(R + x.cose + y,sin6 )
i m J j m
Fig. 6 zeigt die Einzelheiten der Rückprojektionsoperation. Die dargestellte Rückprojektion ist eine besonders effiziente
Implementierung und kann unter Verwendung eines Prozessors mit spezieller Hardware sowie in einem Universalcomputer
ausgeführt werden. Die Erfindung ist allgemein bei Rückprojektionsoperationen verschiedener Typen anwendbar.
Gemäß Fig. 6 wirkt das Verfahren auf jeden Projektionssatz der Reihe nach ein (jeweils Θ) und bestimmt für jeden Projektionssatz
den Beitrag zu jedem Bildelement B(I,J) auf der Basis der Linearinterpolation zwischen benachbarten
Projektionsfeldern, die durch das Verfahren bestimmt werden.
Bei der Implementierung des Ausdrucks 32 wird die Rekonstruktion f(x.,y.) in der Matrix B(I/J) gespeichert.
Das Verfahren wird durch einen Schritt 50 initialisiert, bei dem ein erster Projektionssatz gewählt und die Matrix
B(I,J) zu null gemacht wird. In einem Schritt 51 werden verschiedene
Faktoren ausgewertet, die der Z-Koordinate (vertikale Koordinate) und der W-Koordinate (horizontale Koordinate)
gemäß Fig. 4 gestatten, durch einfache Summen und
Differenzen inkrementiert zu werden. Die S- und C-Parameter, die in dem Schritt 51 ausgewertet werden, werden besser an
Hand von Fig. 2 deutlich. Es sei daran erinnert, daß der aus Bildelementen bestehende Raum in Fig. 2 unter einem
Winkel θ gegen die ζ-Achse dargestellt ist. Daher wird jede Linie, die durch ein Bildelement gezogen wird und entweder
parallel zu der ζ-Achse oder parallel zu dem Strahl R ist (der seinerseits rechtwinkelig zu der ζ-Achse ist) und die
Ecke eines Bildelements schneidet, einen Winkel θ mit der Bildelementkante bilden. Ein rechtwinkeliges Dreieck kann
mit der Bildelementkante (deren Abmessung PWID ist) gebildet werden, und der S-Parameter des Schrittes 51 wird die Länge
der dem Winkel θ gegenüberliegenden Seite sein. Ebenso wird der C-Parameter die Länge der dem Winkel θ benachbarten
Seite sein. In Fig. 2 zeigt das Bildelement 52 ein Dreieck, dessen Seite C parallel zu R ist, und das Bildelement 53
zeigt ein ähnliches Dreieck, dessen Seite C parallel zu der ζ-Achse ist.
Somit ist zu erkennen, daß S + C die Länge zwischen der Projektion von zwei Ecken eines Bildelements (wie z.B. den
Ecken 55, 56) auf den Strahl R darstellt, wogegen S-C die Länge zwischen der Projektion derselben beiden Ecken auf die
ζ-Achse darstellt. Das Multiplizieren dieser Projektionen mit NDIM/2, das in dem Schritt 51 erfolgt, erzeugt Projektionen
auf den Strahl R und die ζ-Achse, die gleich der Strecke von der unteren linkenEcke des Bildelements (1,1)
zu dem Ursprung sind. Die Werte ZZ und WW, die in dem Schritt 51 definiert sind, sind die Anfangswerte für die
Parameter Z und W, die in Fig. 4 gezeigt sind. Diese Werte werden für jedes Bildelement auf den neuesten Stand gebracht,
damit sich korrekte Z- und W-Werte für jedes Bildelement ergeben.
Bei der Ausführung der Erfindung wird die Projektion auf die ζ-Achse, identifiziert in dem Schritt 51 mit ZZ, um den
Wert der Verschiebung verändert, indem das Verschiebungs-
inkrement ζ dazu addiert wird. Durch dieses Modifizieren
der Rückprojektionsgeometrie mit der Verschiebung können die zuvor modifizierten gewichteten gefalteten Projektionssätze rückprojiziert werden, um ein Ergebnis zu erzeugen,
in welchem sowohl die Faltung als auch die Rückprojektion hinsichtlich der Verschiebung kompensiert sind, um genaue
Rekonstruktionen trotz der Verschiebung zu erzeugen.
Nachdem nun die Anfangsparameter für den Sichtwinkel θ festgelegt
worden sind, wird ein Schritt 58 ausgeführt, um den Bildelementzeilenindex J zu initialisieren. Ein Schritt 59
wird dann ausgeführt, um die ZZ- und WW-Koordinaten zu liefern, die die besondere Zeile von Bildelementen angeben,
welche in diesem Punkt des Verfahrens rückprojiziert wird. Diese Koordinaten werden nur verändert, wenn die Rückprojektion
von einer Zeile auf eine andere Zeile in dem in Bildelemente aufgeteilten Raum umschaltet.
Im Anschluß an den Schritt 59 wird ein Schritt 60 ausgeführt, um den BildelementspaItenindex I zu setzen und vorübergehende
Parameter Z und W zu definieren, die zu inkrementieren
sind, wenn die Rückprojektion längs einer Zeile von Bildelementen vor sich geht. Die Parameter Z und W werden
in dem Schritt 61 in Abhängigkeit von den Werten S und C für den bewußten Winkel θ inkrementiert. Das Ergebnis des
Schrittes 61 besteht daher darin, daß Parameter, die auf Z und W bezogen sind, für ein besonderes Bildelement indentifiziert
werden, in dem vorliegenden Fall das erste Bildelement in der Rückprojektionsmatrix B(1,1). Ein Schritt 62
wird dann ausgeführt, um die Projektionsfelder zu identifizieren, die zu dem bewußten Bildelement beitragen, und um
den Faktor U2 auszuwerten. Beim Berechnen von ZF ist zu erkennen,
daß das Verhältnis von Z zu W gebildet und dann mit R multipliziert wird, um die Projektion des bewußten Punkts
auf der ζ-Achse zu definieren. Dieser Punkt ist um ACHSE versetzt, was gemäß der Darstellung in Fig. 2 einfach eine
Versetzung ist, die die Definition von Projektionsfeldern
- -25 -
beginnend bei 1 für das erste Feld gestattet. Der Schritt 62 definiert dann die Projektionsfelder, die zu dem Bildelement
beitragen, durch Einstellen des Feldindex K = FIX(ZF).
Der Kehrwert des Faktors U2 wird berechnet, indem einfach
das Verhältnis von W über R quadriert wird. An Hand von Fig. 4 ist zu erkennen, daß die Operation den Kehrwert des
Faktors ergibt, der in den Gleichungen 33 und 34 angegeben ist. Zusätzlich wird der Faktor durch PWID in dem Schritt
62 dividiert. Die Verarbeitung bis zu diesem Punkt ist in Einheiten von Projektionsfeldern ausgeführt worden. Es ist
nun notwendig, beim Aufbauen des Bildes für die Anzeige eine Umwandlung in Einheiten der Bildelementbreite vorzunehmen.
Bei der Transmissionscomputertomographie wird, weil die Abschwächungskoeffizienten,
die angezeigt werden, in Einheiten von umgekehrten Längen vorliegen, in dem Schritt 62
ein Divisionsfaktor PWID benutzt. Bei der Emissionscomputertomagraphie
liegen die Einheiten, die angezeigt werden, in Zählwerten pro Flächeneinheit vor; deshalb würde, wenn der
Rückprojektor von Fig. 6 für die Emissionscomputertomographie benutzt wird, in dem Schritt 62 ein Divisionsfaktor
PWID2 benutzt werden.
Nachdem das Projektionsfeld und der Faktor U2 identifiziert worden sind, gelangt das Verfahren zu einem Schritt 63, der
die tatsächliche Rückprojektion ausführt. Die Information, die sich vorher an dem Speicherplatz für das Bildelement
(I,J) befunden hat, d.h. B(I,J), wird durch Addieren einer
Größe auf den neuesten Stand gebracht, die aus K und K+1 Projektionsfeldern linear interpoliert wird. Ein Anteil der
Information in dem Projektionsfeld K, P(K), bestimmt durch die Differenz zwischen der Gleitkommakoordinate des Projektionsfeldes
K+1 und ZF, wird zu einem Anteil der Information innerhalb des Projektionsfeldes K+1, P(K+1), bestimmt
durch die Differenz zwischen ZF und der Gleitkommakoordinate des Projektionsfeldes K, addiert. Diese Summe wird durch
U2 dividiert, und das Ergebnis wird zu B(I,J) addiert, um
die Information für das bewußte Bildelement auf den neuesten Stand zu bringen.
Im Anschluß an die Rückprojektionsberechnung für das erste
Bildelement verzweigt ein Test 64 des Verfahrens zu einem Schritt 65, der den Spaltenindex I inkrementiert, d.h. um
erhöht, woraufhin das Verfahren zu dem Schritt 61 zurückkehrt, um die Koordinaten Z und W für das nächste Bildelement
in der Zeile zu bestimmen. Der Berechnungsschritt 62 wird wieder ausgeführt, woraufhin die Rückprojektionsoperation 63 für dieses Bildelement durchgeführt wird. Die
Schleife wird weiter durchlaufen, bis der Test 64 feststellt, daß sämtliche Spalten innerhalb der ersten Zeile
auf den neuesten Stand gebracht worden sind, woraufhin der Prozeß zu einem Test 66 verzweigt, der zu einem Schritt 67
verzweigt, um den Zeilenindex J um 1 zu erhöhen. Der Prozeß kehrt dann zu dem Schritt 59 zurück, wo die vorübergehenden
Koordinaten ZZ und WW auf den neuesten Stand gebracht werden, bevor die zweite Zeile verarbeitet wird. In dem Schritt 60
wird der Spaltenindex I wieder auf 1 gesetzt, und Z und W werden gemäß den Koordinaten des ersten Bildelements in der
zweiten Zeile neu definiert. Die innere Schleife, die die Schritte 61, 62 und 63 enthält, führt dann die Rückprojektionsoperation
für sämtliche Bildelemente in der zweiten Zeile durch. Auf gleiche Weise erhöht die Zwischenschleife
den Zeilenindex J um 1, und die innere Schleife macht die
Rückprojektion sämtlicher Bildelemente in dieser Zeile, bis sämtliche Bildelemente in der Matrix verarbeitet worden
sind. An diesem Punkt verzweigt der Test 66 zu einem weiteren Test 68, der seinerseits die Operation zu einem Schritt
69 verzweigt, der θ inkrementiert, um die nächste Ansicht zur Verarbeitung zu wählen. Das xy-Koordinatensystem wird
auf den neuen Sichtwinkel θ gedreht, und der Prozeß wird für die neue Ansicht wiederholt. Der Prozeß kehrt zu dem
Schritt 51 zurück, und die Operation läuft wie oben beschrieben ab, bis Beiträge für sämtliche Bildelemente für
die Ansicht, die dann verarbeitet wird, gemacht worden sind. Die Operation geht wie beschrieben weiter, bis der Test 68
feststellt, daß sämtliche Ansichten verarbeitet worden sind,
woraufhin die Rückprojektionsoperation beendet wird. Der aus Bildelementen bestehende Raum enthält an diesem Punkt
Information rückprojiziert aus sämtlichen Ansichten, so daß eine Anzeige der Information in dem Bildelementespeicher
ein Bild des Querschnitts erzeugt, der die ursprünglichen Projektionen erzeugt hat.
Wie oben erwähnt, ist die Erfindung nicht nur im Falle des ebenen Detektors anwendbar, der für die Emissionscomputertomographie
charakteristisch ist, sondern ist auch in Verbindung mit dem Fall des gekrümmten Detektors nützlich,
welcher typisch bei der Transmissionscomputertomographie benutzt wird. Fig. 7 zeigt die Geometrie, die für den Fall
des gekrümmten Detektors gilt. Ein Vergleich der Fig. 7 und 3 zeigt, daß die Geometrie dieselbe ist wie die, die mit
Bezug auf den ebenen Detektor definiert worden ist, mit der Ausnahme, daß die ζ-Achse durch eine ξ-Achse ersetzt worden
ist, die gekrümmt ist, so daß sie der Krümmung des Detektors entspricht, und daß ein Mittelpunkt vorhanden ist, wobei ein
Strahl R die Mittellinie des Fächers definiert, der den Fächer halbiert und die ξ-Achse in einem vorbestimmten Punkt
31 schneidet. Der tatsächliche Drehungsmittelpunkt ist als Punkt 32 dargestellt, der von dem Punkt 31 um eine Strecke
ζ vertikal verschoben ist. Die Projektionsfelder in Fig. 7 sind längs der ξ-Achse definiert und haben die Breite eins,
wie es allgemein in Verbindung mit den Projektionsfeldern in dem Fall des ebenen Detektors beschrieben worden ist.
Eine Herleitung, die der in Verbindung mit dem ebenen Detektor beschriebenen gleicht, kann ausgeführt werden, um eine
Gewichtungsfunktion und eine Rückprojektionsmodifizierung zu erhalten, welche im Falle des gekrümmten Detektors zum
Kompensieren der Verschiebung des Drehungsmittelpunkts bei dem Rekonstruktionsprozeß von Nutzen sind. Eine Hilfe gibt
dabei die obige Herleitung, und für den Fall des. gekrümmten
Detektors gelten die folgenden Ergebnisse. Analog zu der ζ1 Definition, die in dem Ausdruck 24 angegeben ist, kann
für den Fall des gekrümmten Detektors eine Funktion ξ1
folgendermaßen definiert werden:
ς1 = R tan
^1 Γ is + rsin(<j>-8) 1
[_ R + rcosU-ö) J *
Der Nenner in dem Bruch des Ausdrucks 35 ist derselbe wie der Parameter W, der in Verbindung mit Fig. 4 definiert
worden ist. Ebenso ist der Zähler des Bruchs gleich Z in Fig. 4. Auf ähnliche Weise wie bei der Herleitung der Ausdrücke
25 und 26 kann die Radonsche Inversionsformel für den Fall des gekrümmten Detektors als eine Integration über den
Fächerbündelkoordinaten (ξ,θ) folgendermaßen ausgedrückt werden:
Γ(γ,φ) = -^2 J S1U1.e>
Utt ο
2
(R+rcos (Φ-Θ)) + (c +rs in
de (36)
J F (RsinU/IK'/R)) p(5,e-)[cos(5/R)+cs/R sin(^/R)]dC (37)
e*o
Die Form der Ausdrücke 36 und 37 ist der der Ausdrücke 25 und 26 sehr ähnlich. Insbesondere sind die Projektionen in
den gewünschten Koordinaten ausgedrückt, im vorliegenden Fall in den gekrümmten Detektorkoordinaten (ξ,θ). Die Filterfunktion
F wird modifiziert, um die Krümmung des Detektor zu berücksichtigen. Ebenso wird die Gewichtungsfunktion,
der in Klammer gesetzte Ausdruck in der Gleichung 37, in der Form modifiziert, so daß sie einem gekrümmten Detektor entspricht.
Diese Funktion berücksichtigt jedoch wie in dem vorherigen Fall die Verschiebungsgröße und kann einzeln auf
die Projektionen vor der Faltung und der Rückprojektion angewandt werden. Schließlich wird auch der Faktor ü2, der in
dem eingeklammerten Begriff in der Gleichung 36 angegeben ist, etwas modifiziert.
Das Anwenden dieser kontinuierlichen analytischen Lösung auf die Implementierung mit abgetasteten Daten führt zur
Definition folgender Gewichtungsfunktion:
e(te) = cos (Z/R) ♦ cg/R sin(i/R) (38)
wobei *t =FIX(k-ACHSE). Die Gewichtungsfunktion e(k) wird auf
die Projektionen angewandt, um gewichtete Projektionssätze zu erhalten, und zwar folgendermaßen:
= e(lc) P(k,em) . (39)
Die gewichteten Projektionssätze werden dann mit dem Filter gefaltet
j wenn k = 0 (40)
-d/R
wenn k ungerade
π sin2(k/R)
0 wenn k gerade
um die gewichteten gefalteten Projektionssätze 9'(^'θ )
zu erhalten
8'CM81) = Γ F(Ic-Ic1) 8(IcSe1n) . (41)
Die gewichteten gefalteten Projektionen werden dann folgendermaßen
rückprojiziert, um das rekonstruierte Bild zu ergeben
1 | (R+x. cose | HANG | [fkg'(K | 5»' | 3m>l | 3546233 • |
- | 2 |
i'yy " NANG | Σ ra=1 |
} ) -ι | (42) | |||||
- | sinem) | R2 | COS θ ) πι |
|||||
m+yj | ♦ 0 | |||||||
"' | ||||||||
K (1"fk)g (k | ||||||||
2 | ||||||||
•s-xi sinV | ||||||||
Wie in dem vorherigen Fall werden die Beiträge der modifizierten
Projektionen g1(k,9 ) zu der Rekonstruktion
f(Xj/Y-i) durch lineares Interpolieren zwischen benachbarten
Projektionsfeldern bestimmt.
Wie in dem Fall des ebenen Detektors berücksichtigt die Projektion
ebenfalls die Verschiebung des Drehungsmittelpunkts. Der Gesamtprozeß gleicht dem nach Fig. 6, der in Verbindung
mit dem ebenen Detektor beschrieben worden ist, allerdings mit mehreren Ausnahmen. Die Ausnahmen werden unter Bezugnahme
auf Fig. 6 angegeben, um die Rückprojektionsoperation vollständig zu beschreiben. Bedeutsamerweise bleibt der
Schritt 51 derselbe, und der Parameter ZZ wird definiert, um die Verschiebung zu berücksichtigen. In dem Schritt 62
wird der Parameter ZF gemäß einem gekrümmten Detektor verändert. Statt den Ausdruck für ZF zu benutzen, der in Fig.
6 definiert ist, wird ZF bei dem Rückprojektionsprozeß für den gekrümmten Detektor folgendermaßen definiert:
ZF = R tan ~1 (Z/W) + ACHSE (43)
Ebenso wird für den gekrümmten Detektor U2 verändert (vgl. Ausdruck 42) und folgendermaßen ausgedrückt:
,„ w2»«2 (44)
U2 s —5
R^ (PWID)
Mit diesen Berechnungsausnahmen geht die Rückprojektionsoperation genau so weiter, wie es in Verbindung mit Fig. 6 beschrieben
worden ist. Aus vorstehenden Darlegungen wird deutlich, daß jedoch die Projektionsfelder längs der gekrümmten
ξ-Achse nach Fig. 7 statt längs der rechtwinkeligen ζ-Achse nach Fig. 2 definiert sind.
Es wird nun eine Eichprozedur zum Abschätzen der verschobenen geometrischen Parameter in einem Fächerstrahltomographier^konstruktionssystem
betrachtet. Die Prozedur wird in Verbindung mit einem ebenen Detektor beschrieben, der für den
Emissions-CT-Fall typisch ist, weil es sich dabei um den Fall handelt, in welchem die Verschiebung des Mittelpunkts
am wahrscheinlichsten auftritt. Im Prinzip gilt die Prozedur jedoch auch für den Fall des gekrümmten Detektors, der
für die Transmissions-CT chrakteristisch ist.
Fig. 8 zeigt eine typische Geometrie für ein Fächerbündeltomographiesystem,
das einen ebenen Detektor 70 hat, der durch Kollimatoren auf einen Brennpunkt 71 fokussiert ist,
dl,e einen Fächer mit einem Scheitel in einem Punkt 71 bilden.
Die Brennweite des Kollimators, d.h. der Abstand von dem Scheitel 71 zu der Kristallfläche 70 auf einem Strahl,
der die Mittellinie des Fächers definiert, ist mit R, bezeichnet. Es ist zu erkennen, daß der Mittelpunkt 72 des
rotierenden xy-Koordinatensystems gegenüber der Mittellinie des Fächerbündels um eine Größe ζ_ verschoben ist. Die Projektion
des Scheitels 71 auf den Kristall ist mit 74 bezeichnet und befindet sich in einem Abstand ζ1 gemessen ab
der Kristallkante. Im Falle des gekrümmten Detektors würde der Punkt 74 nicht durch eine Projektion definiert, sondern
durch einen Strahl, der den Fächer halbiert. Der Abstand zwischen dem Scheitel 71 und dem Mittelpunkt des drehenden
Koordinatensystems 72 ist mit R bezeichnet.
Wie oben erwähnt ist es schwierig, mit irgendeinem Grad an Genauigkeit die vorgenannten Brennweiten und Verschiebungen
genau zu messen. Gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird
eine Prozedur geschaffen zum genauen Abschätzen dieser Parameter. Demgemäß wird eine Punktquelle 75 (bei der EmIssions-CT
eine Punktstrahlungsquelle und bei der Transmissions-CT
ein Stift aus äußerst abschwächendem Material) in der Patientenöffnung in einem unbekannten Punkt, wie beispielsweise
(x ,y ), angeordnet. Wie bei den anderen Parametern ist es auch schwierig, die Lage der Punktquelle mit
irgendeinem Grad an Genauigkeit zu messen. In Systemen, die mehrere transaxiale Einzelschichtkollimatoren haben, kann
die Punktquelle 75 tatsächlich eine Linienquelle sein, die sich in die Papierebene erstreckt, so daß sämtliche Einzelschichten
gleichzeitig geeicht werden können. Wenn hier eine Punktquelle benutzt wird, so soll dieser Begriff daher
eine solche Linienquelle umfassen, die aus mehreren Punkten aufgebaut ist.
In Fig. 8 ist zu erkennen, daß die Punktquelle 75 einen
Strahl 76 definiert, der sich zwischen dem Brennpunkt 71 und einem unbekannten Punkt der Kristallfläche befindet. Ein
rechtwinkeliges Dreieck ist in Fig. 8 zu erkennen, das als Hypotenuse den Strahl 76 als eine Seite die Brennweite R,
und als die andere Seite den Teil der Kristallfläche hat, der diese beiden Linien verbindet. Ein ähnliches rechtwinkeliges
Dreieck kann in irgendeinem Punkt (x,y) auf dem Strahl 76 definiert werden. Es ist deshalb möglich, eine Gleichung
für den Strahl 76 zu definieren, indem die Verhältnisse von entsprechenden Seiten dieser ähnlichen Dreiecke genommen
werden, was ergibt:
(ζ'-ζ ) (xcose+ysine+R)/R. + xsine-ycose+c = 0 (45)
Somit kann eine Projektion gemessen längs eines Strahls, wie beispielsweise des Strahls 76, durch ihr Linienintegral angegeben
werden, oder anders ausgedrückt:
Pf(C,e) =
rr (46)
-JJ f(x,y) δ((ς'-ζ·) (xcos8+ysine+R)/R. + xsin9-ycos9+c ) dxdy
Die Substitution des Produkts von Dirac-Delta-Funktionen
δ(x-xo)δ(y-yo) für f(x,y) ermöglicht, die Projektion einer
Punktquelle 75 mittels des Linienintegrals durch die Punktquelle folgendermaßen zu berechnen:
Pf(c\e) χ
δ((ς'-ς·) (χ cose + y„sine + R)/R. ♦ χ sine - y cose + ς )
CO 0 QO O S
(47)
Bei der tatsächlichen Implementierung der Eichprozedur wird eine Punktstrahlungsquelle benutzt/ um eine Deltafunktion
anzunähern. Bei der Transmissions-CT ist die Punktquelle
ein Stift aus stark abschwächendem Material, und bei der Emissions-CT ist sie eine radioaktive Substanz. Der Schwerpunkt
der projezierten Punktquelle wird sich ungefähr bei ς1, befinden, was bewirkt, daß das Argument in der Deltafunktion
in dem Ausdruck 47 auf null geht. Durch Abtasten des Schwerpunkts ζ1, der Projektionspunktquelle für Θ.,
i β 1, ...,M, ist es möglich, eine Chi-Quadrat-Funktion
zu minimieren:
{48)
R1 [(χ +ζ sine.) sine. - (y -ς cose.) cose.]
, , QOS 1 3· OS I -1·
ςί " cc + [(χ +C sinejcose. + (y -ς cose. )sine. + R]
um die Parameter ζ'ο/ R^i Rf ζ_/ xQ und y zu erzielen.
Das Minimieren der vorgenannten Chi-Quadrat-Funktion erfordert die Verwendung von nichtlinearen Abschätztechniken.
Eine solche Technik, die bevorzugt wird, ist der Marquardt-Algorithmus, der beispielsweise in den folgenden Aufsätzen
von D.W.Marquardt beschrieben worden ist: Solution of Nonlinear Engineering Models, Chem. Eng. Progr., Band 55, S.65-70,
1959; An Algorithm for Least Squares Estimation of Non-Linear
Parameters, SIAM, Band 11, S.431-441, 1963. Der
- 34 -
Marquardt-Algorithmus erfordert die Berechnung der partiellen Ableitungen der Funktion:
e ' Rd' R' V χο· V = cc * g/h (49)
g = Rd[(xo+cssin9i)sinei -
Die folgenden partiellen Ableitungen sind diejenigen, die benutzt werden:
|L- = 1 (50)
«cTV (51)
M = -2J (52)
6f "Rd (53)
Sf -Rd[VC0S9iV sin9iR] <54)
oX u&
ο η
* RJx +C sine.+ Rcose. ] (55)
δν 2
ο η
Somit werden die Werte der geometrischen Parameter verändert, und die vorgenannten partiellen Ableitungen werden gemäß dem
Marquardt-Algorithmus verrechnet, um die Chi-Quadrat-Funktion,
die in dem Ausdruck 48 angegeben ist, zu minimieren. Es ist zu erkennen, daß ζ1. innerhalb dieser Funktion der
Schwerpunkt der projizierten Punktquelle ist, der mit dem Linienintegral des Strahls verglichen wird. Durch Verwendung
des Marquardt-Algorithmus und durch Verändern der geometri-
sehen Parameter wird daher effektiv das Linienintegral berechnet,
welches dem gemessenen Schwerpunkt der projizierten Punktquelle am nächsten kommt.
Auf der Basis der oben erläuterten Theorie wird bei der Ausführung der Erfindung zum Abschätzen der geometrischen
Parameter eines Fächerbündeltomographiesystems eine Punktantwort innerhalb des Abtastkreises in einem unbekannten
Punkt positioniert, und der Detektor wird um seinen Mittelpunkt gedreht, um einen Satz, von Projektionen zu machen.
Diese Projektionen werden zum späteren Vergleich gespeichert, und der Schwerpunkt für jede Projektion wird bestimmt. Durch
Verwendung von einfachen Messungen, vergangener Erfahrung oder bester Schätzwerte wird ein Anfangswert jedem der geome,trischen
Parameter ζ' , R,, R, ζ , χ und y zugeordnet.
CQ SO O
Diege Parameter werden dann benutzt, um eine Projektionskoordinate
für den Strahl zu definieren, der durch die Punktquelle hindurchgeht, und zwar für jede Ansicht oder Projektion.
Eine Funktion wird ermittelt, die eine Beziehung zwischen dem Schwerpunkt für jeden Winkel (bestimmt aus der
Projektionsinformation) und den geometrischen Faktoren sowie einer geschätzten Position der Punktquelle herstellt. Die
geometrischen Parameter werden systematisch und iterativ verändert, um die Differenz zwischen der gemessenen und der
berechneten Information zu minimieren. Der Satz geometrischer Parameter, die die minimale Differenz zwischen dem
Schwerpunkt der Projektionen und dem Projektionspunkt ergeben, der eine Funktion der geometrischen Parameter ist,
werden dann bei dem Rekonstruktionsprozeß benutzt.
Es kann sich bei der Ausführung der Erfindung herausstellen, daß viele lokale Minima vorhanden sind, die nicht das echte
Minimum sind, das gesucht wird. Zum Vermeiden des Arbeitens mit einem lokalen Minimum ist es nützlich, mit Anfangsschätzwerten
zu beginnen, die so genau wie möglich sind und aus Meßwerten oder einfachen Experimenten erzielt werden. Es hat
sich außerdem als nützlich erwiesen, nur gewisse Parameter
am Anfang zu verändern, um deren Präzision zu vergrößern, bevor andere verändert werden. Es hat sich als nützlich erwiesen,
am Anfang nur ζ_ zu verändern und die anderen geometrischen
Parameter konstant zu halten und dann fortschreitend die anderen Parameter in folgender Reihenfolge zu verändern:
xQ, y , C'c, R und R^.
Das Verfahren nach der Erfindung, das oben ausführlich beschrieben
ist, kann auf dem Rekonstruktionscomputer 16 (vgl. Fig. 1) ausgeführt werden, der ein Element des CT-Systems
ist. Der Computer 16 kann so programmiert werden,
daß er die Schritte des Verfahrens ausführt, und wenn er auf der Basis der obigen Beschreibung richtig programmiert
worden ist, bildet er eine Anordnung zum Abschätzen oder Kompensieren der Verschiebung des Drehungsmittelpunkts bei
der Ausführung vom Computertomographierekonstruktionen.
Vorstehend beschrieben sind ein einfaches und wirksames Verfahren und eine Anordnung zu seiner Durchführung zum Bestimmen
und Korrigieren von Verschiebungen des Drehungsmittelpunkts eines Computertomographiesystems mit rotierendem
Fächerbündel. Eine Eichprozedur ist angegeben, in der eine Punktquelle positioniert wird, um einen Strahl für jede Ansicht
festzulegen, der durch die Punktquelle hindurchgeht. Ein Satz von Projektionen wird gemacht, ein Projektionspunkt
für jeden der vorgenannten Strahlen wird festgelegt und iterativ mit den Projektionssätzen verglichen, um den Fehler
zwischen ihnen zu minimieren, was genaue Schätzwerte für die verschobenen Parameter ergibt. Bei der Rekonstruktionsoperation wird ein Gewichtungsfaktor bestimmt, und zwar in
Abhängigkeit von der Größe der Verschiebung des Drehungsmittelpunkts, und auf jeden Ausdruck jeder Projektion in
einer ersten Operation angewandt, um gewichtete Projektionssätze zu erzeugen. Die gewichteten Projektionssätze werden
dann auf übliche Weise gefaltet, um modifizierte Projektionssätze zu erzeugen, die zur Rückprojektion bereit sind. Die
Rückprojektionsoperation bildet die modifizierten Projek-
tionssätze in den aus Bildelementen bestehenden Raum ab,
während gleichzeitig wieder die Verschiebung des Drehungsmittelpunkts kompensiert wird. Infolgedessen können Faltungsrückpro
jektionstechniken benutzt werden, um genaue
Bilder in Computertomographiesystemen zu erzeugen, selbst wenn der Drehungsmittelpunkt gegenüber dem durch herkömmliche
Rekonstruktionsalgorithmen normalerweise erwarteten verschoben worden ist.
Claims (17)
1. Verfahren für ein Fächerbündelcomputertomographiesystem,
das ein Detektorsystem zum Machen von mehreren Projektionen unter mehreren Winkeln hat, wobei jede Projektion mehrere
Projektionsfelder festlegt, wobei das Computertomographiesystem einen gegebenen Drehungsmittelpunkt hat, der gegenüber
der Mittellinie des Fächers um eine vorbestimmte Verschiebungsstrecke
verschoben ist, zum Kompensieren der Verschiebung beim Ausführen der Computertomographierekonstruktion,
gekennzeichnet durch folgende Schritte: Erzeugen einer Gewichtungsfunktion für jedes Projektionsfeld in den Projektionssätzen, die von der Detektorgeometrie
und von der Größe der Verschiebung abhängig ist, Gewichten der Information in jedem Projektionsfeld mit ihrer
zugeordneten Gewichtungsfunktion, um korrigierte Projektionssätze zu erzeugen,
Falten der korrigierten Projektionssätze mit einer Filterfunktion,
um gefaltete korrigierte Projektionssätze zu erzeugen ,
Einrichten eines Koordinatensystems in einem aus Bildelementen
bestehenden Raum unter Berücksichtigung der Verschiebung, und
Rückprojizieren der gefalteten korrigierten Projektionssätze
in den aus Bildelementen bestehenden Raum unter Verwendung des Koordinatensystems, um ein CT-BiId zu erzeugen, das hinsichtlich
der Verschiebung korrigiert ist.
"" ' " 3*54*5233
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Detektor ein ebener Detektor ist und daß die Mittellinie des Fächers auf einem Strahl durch den Scheitel des Fächers
und normal zu dem Detektor ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Detektor ein gekrümmter Detektor ist und daß die Mittellinie des Fächers den Fächer halbiert.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Einrichtens eines Koordinatensystems beinhaltet,
ein rotierendes Koordinatensystem in dem aus Bildelementen bestehenden Raum einzurichten, das einen Drehungsmittelpunkt hat, welcher dem gegebenen Drehungsmittelpunkt
entspricht.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Computertomographiesystem wenigstens eine Quelle durchdringender
Strahlung aufweist, die drehbar um den gegebenen Drehungsmittelpunkt zum Machen der Projektionen angeordnet
ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Computertomographiesystem eine Gammakamera und einen
konvergierenden Kollimator enthält, der drehbar um den gegebenen Drehungsmittelpunkt zum Machen der Projektionen angeordnet
ist.
7. Anordnung für ein Fächerbündelcomputertomographiesystem
mit einem Detektorsystem zum Machen von mehreren Projektionen unter mehreren Winkeln, wobei jede Projektion mehrere
Projektionsfelder festlegt und Wobei das Computertomographiesystem
einen gegebenen Drehungsmittelpunkt hat, der von der Mittellinie des Fächers um eine vorbestimmte Verschiebungsstrecke
verschoben ist, zum Kompensieren der Verschiebung beim Ausführen der Computertomographierekonstruktion,
gekennzeichnet durch eine Einrichtung (16) zum Erzeugen einer
Gewichtungsfunktion für jedes Projektionsfeld in den Projektionssätzen,
die von der Geometrie des Detektors (20) und von der Größe der Verschiebung abhängig ist, durch eine
Einrichtung zum Gewichten der Information in jedem Projektionsfeld mit ihrer zugeordneten Gewichtungsfunktion, um
korrigierte Projektionssätze zu erzeugen, durch eine Einrichtung zum Palten der korrigierten Projektionssätze mit
einer Filterfunktion, um gefaltete korrigierte Projektionssätze zu erzeugen, durch eine Einrichtung zum Einrichten
eines Koordinatensystems in einem aus Bildelementen bestehenden Raum (22) unter Berücksichtigung der Verschiebung und
durch eine Einrichtung zur Rückprojektion der gefalteten
korrigierten Projektionssätze in den aus Bildelementen bestehenden Raum (22) unter Verwendung des Koordinatensystems,
um ein hinsichtlich der Verschiebung korrigiertes CT-BiId zu erzeugen.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) ein ebener Detektor ist und daß die Mittellinie
des Fächers auf einem Strahl durch den Scheitel (23) des Fächers und normal zu dem Detektor (20) ist.
9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor ein gekrümmter Detektor ist und daß die Mittellinie
des Fächers den Fächer halbiert.
10. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Einrichten eines Koordinatensystems ein Koordinatensystem in dem aus Bildelementen bestehenden
Raum (22) einrichtet, das einen Drehungsmittelpunkt (25) hat, der dem gegebenen Drehungsmittelpunkt entspricht.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das Computertomographiesystem wenigstens eine Quelle (10) durchdringender Strahlung aufweist, die
drehbar um den gegebenen Drehungsmittelpunkt (25) zum Machen der Projektionen angeordnet ist.
Ϊ5 4*62
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Computertomographiesystem eine
Gammakamera (10) und einen konvergierenden Kollimator (11)
drehbar um den gegebenen Drehungsmittelpunkt (25) zum Machen der Projektionen aufweist.
13. Verfahren für ein Fächerbündelcomputertomographierekonstruktionssystem
mit einem Detektorsystern, das einen Satz geometrischer Parameter festlegt einschließlich eines Abstands
zwischen dem Scheitel des Fächers und dem.Detektor,
einem Abstand zwischen dem Scheitel des Fächers und dem Drehungsmittelpunkt des Detektors, einer Position eines
Punktes auf dem Detektor, die durch die Mittellinie des Fächers festgelegt ist, und eines Drehungsmittelpunkts, der
in bezug auf die Projektion verschoben ist, zum Abschätzen der geometrischen Parameter, gekennzeichnet durch folgende
Schritte:
Vorsehen einer Punktantwort in einem unbekannten Punkt zum Abfühlen durch den Detektor,
Machen eines Satzes von Projektionen der Punktantwort unter mehreren Winkeln durch Drehen des Detektors um seinen Drehung
smittelpunkt,
Bestimmen des Schwerpunkts jeder Projektion, Ermitteln einer Funktion, die den Schwerpunkt für jeden Winkel
in Beziehung zu den geometrischen Faktoren und zu einer geschätzten Position des Punktes setzt,
Bestimmen des Fehlers zwischen dem Schwerpunkt der Punktantwort aus der Projektionsinformation und der Funktion, und
iteratives Bestimmen des Satzes geometrischer Parameter, die den Fehler minimieren, zur Verwendung bei dem Rekonstruktionsprozeß
.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktantwort eine Punktstrahlungsquelle zum Abfühlen
durch ein Emissionscomputertomographiesystem ist.
3'S4B
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Punktantwort ein Stift aus äußerst abschwächendem Material zum Abfühlen durch ein Transmissionscomputertomographiesystem
ist.
16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor eben ist und daß der Punkt auf dem Detektor,
der durch die Mittellinie des Fächers definiert ist, durch den Strahl durch den Scheitel des Fächers festgelegt wird,
der zu dem Detektor normal ist.
17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor gekrümmt ist und daß der Punkt auf dem Detektor,
der durch die Mittellinie des Fächers definiert ist, durch den Strahl festgelegt wird, welcher der Fächer halbiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/688,486 US4703424A (en) | 1985-01-03 | 1985-01-03 | Method and means of correcting for a shift in the center of rotation of a rotating fan beam CT system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3546233A1 true DE3546233A1 (de) | 1986-07-31 |
Family
ID=24764620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853546233 Ceased DE3546233A1 (de) | 1985-01-03 | 1985-12-28 | Verfahren und anordnung zum korrigieren einer verschiebung des drehungsmittelpunktes eines computertomographiesystems mit rotierendem faecherbuendel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4703424A (de) |
JP (1) | JPS61181443A (de) |
DE (1) | DE3546233A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989010090A1 (en) | 1988-04-22 | 1989-11-02 | Analogic Corporation | X-ray tomography apparatus having a position detector |
DE4335300C1 (de) * | 1993-10-15 | 1994-10-27 | Siemens Ag | Computertomograph mit Fächerstrahl |
DE4332254C1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-02-23 | Siemens Ag | Verwendung eines Abstandssensors für Computertomographen |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2529949B2 (ja) * | 1986-08-12 | 1996-09-04 | 株式会社東芝 | 同期画像再構成装置 |
JPH0583667B1 (de) * | 1987-02-27 | 1993-11-29 | Toray Industries | |
US4920573A (en) * | 1988-05-09 | 1990-04-24 | Mpdi, Inc. | Method for generating perpendicular synthesized cross-sectional images |
US4939646A (en) * | 1988-05-09 | 1990-07-03 | Mpdi, Inc. | Method for representing digitized image data |
US4984159A (en) * | 1988-08-09 | 1991-01-08 | General Electric Company | Method and apparatus for estimating elliptical body contours in fan beam computed tomographic systems |
US5128864A (en) * | 1989-08-09 | 1992-07-07 | W. L. Systems, Inc. | Method for computing tomographic scans |
US5457321A (en) * | 1990-02-20 | 1995-10-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Spect apparatus utilizing fan-parallel data conversion |
US5251128A (en) * | 1990-11-19 | 1993-10-05 | General Electric Company | Motion artifact reduction in projection imaging |
US5481115A (en) * | 1991-06-10 | 1996-01-02 | University Of Utah, The | Electronic calibration of single photon emission computed tomography cameras |
US5293312A (en) * | 1991-06-20 | 1994-03-08 | Waggener Robert G | Method and apparatus for computing tomographic scans |
JP2799147B2 (ja) * | 1994-10-14 | 1998-09-17 | 鐘紡株式会社 | X線ct装置 |
US6269139B1 (en) * | 1999-09-07 | 2001-07-31 | General Electric Company | Methods and apparatus for pre-filtering weighting in image reconstruction |
US7003145B2 (en) * | 2001-01-05 | 2006-02-21 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc. | Image cropping for asymmetrical imaging |
DE10252661A1 (de) * | 2002-11-11 | 2004-05-27 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | Exaktes Computertomographie-Verfahren und Computertomograph |
FR2848806B1 (fr) * | 2002-12-18 | 2005-11-04 | Ge Med Sys Global Tech Co Llc | Procede de calibrage d'un appareil d'imagerie radiologique necessitant un nombre limite d'acquisitions |
JP2006000225A (ja) * | 2004-06-15 | 2006-01-05 | Canon Inc | X線ct装置 |
WO2007043974A1 (en) * | 2005-10-13 | 2007-04-19 | Agency For Science, Technology & Research | Computed tomography system and method |
US7545902B2 (en) * | 2006-09-18 | 2009-06-09 | General Electric Company | Received x-ray handling methods and apparatus |
US8353628B1 (en) * | 2008-12-04 | 2013-01-15 | Xradia, Inc. | Method and system for tomographic projection correction |
JP5572521B2 (ja) * | 2010-10-26 | 2014-08-13 | 株式会社日立メディコ | X線ct装置、x線ct装置の画像再構成方法 |
CN103767723A (zh) * | 2012-10-25 | 2014-05-07 | 南京普爱射线影像设备有限公司 | 一种基于c形臂的锥束ct三维数字成像方法 |
US10127658B2 (en) | 2016-11-21 | 2018-11-13 | The Boeing Company | Geometry correction for computed tomography |
US10127691B2 (en) | 2016-11-21 | 2018-11-13 | The Boeing Company | Geometry correction for computed tomography |
CN109171790B (zh) * | 2018-09-26 | 2022-03-15 | 东软医疗系统股份有限公司 | 一种ct扫描数据的处理方法、装置及ct机 |
CN113017662B (zh) * | 2021-01-28 | 2022-06-14 | 明峰医疗系统股份有限公司 | 一种ct图像的混叠伪影去除方法及系统、ct扫描仪 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4008400A (en) * | 1975-03-18 | 1977-02-15 | Picker Corporation | Transverse tomography system having multibeam orbital scanning with all beams offset from the center of orbit |
DE2657895A1 (de) * | 1975-12-23 | 1977-07-14 | Varian Associates | Verfahren und anordnung zur erzeugung einer darstellung der von einem objekt absorbierten strahlung |
US4053780A (en) * | 1975-10-20 | 1977-10-11 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Method for calibration of an axial tomographic scanner |
GB2024560A (en) * | 1978-04-15 | 1980-01-09 | Philips Nv | Method and apparatus for computed tomography |
-
1985
- 1985-01-03 US US06/688,486 patent/US4703424A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-12-27 JP JP60293398A patent/JPS61181443A/ja active Pending
- 1985-12-28 DE DE19853546233 patent/DE3546233A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4008400A (en) * | 1975-03-18 | 1977-02-15 | Picker Corporation | Transverse tomography system having multibeam orbital scanning with all beams offset from the center of orbit |
US4053780A (en) * | 1975-10-20 | 1977-10-11 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Method for calibration of an axial tomographic scanner |
DE2657895A1 (de) * | 1975-12-23 | 1977-07-14 | Varian Associates | Verfahren und anordnung zur erzeugung einer darstellung der von einem objekt absorbierten strahlung |
GB2024560A (en) * | 1978-04-15 | 1980-01-09 | Philips Nv | Method and apparatus for computed tomography |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NIM 171 (1980), S.19-27 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989010090A1 (en) | 1988-04-22 | 1989-11-02 | Analogic Corporation | X-ray tomography apparatus having a position detector |
DE4332254C1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-02-23 | Siemens Ag | Verwendung eines Abstandssensors für Computertomographen |
DE4335300C1 (de) * | 1993-10-15 | 1994-10-27 | Siemens Ag | Computertomograph mit Fächerstrahl |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4703424A (en) | 1987-10-27 |
JPS61181443A (ja) | 1986-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3546233A1 (de) | Verfahren und anordnung zum korrigieren einer verschiebung des drehungsmittelpunktes eines computertomographiesystems mit rotierendem faecherbuendel | |
DE69030555T2 (de) | Rechnergesteuerte Tomographie mit schraubenförmiger Abtastung | |
DE69129100T2 (de) | 3-D-Bilderrekonstruktion | |
DE602005004653T2 (de) | Korrektur der Strahlungsaufhärtung und der Dämpfung in der coherent scatter computed tomography (CSCT) | |
DE69033921T2 (de) | Rechnergesteurtes tomographisches Bildrekonstruktionsverfahren für Spiralabtasten | |
DE69028999T2 (de) | Rechnergesteuertes Tomographiegerät | |
DE19721535C2 (de) | Röntgen-Computertomograph zur Erzeugung von Röntgenschattenbildern | |
DE69033923T2 (de) | Spiralabtastrechnertomographie | |
DE69218839T2 (de) | Tomographische Bilderzeugung mittels Schrägstrahlen | |
DE2804157C2 (de) | Tomographiegerät zur Rekonstruktion eines Querschnittsbildes | |
DE19945636A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum dreidimensionalen CT-Abbilden eines interessierenden Bereichs in einem Objekt | |
DE10164162A1 (de) | Rückprojektionsverfahren und -vorrichtung für Computertomographieabbildungssysteme | |
DE69720229T2 (de) | Eine computertomographische methode und ein computertomograph | |
DE602004004877T2 (de) | System und verfahren für exakte bildrekonstruktion für spiralkegelstrahl-compu tertomographie mit redundanten daten | |
DE19858306A1 (de) | C-Arm Kalibrierungsverfahren unter Anwendung einer planaren Transformation zur 3D-Rekonstruktion bei einem Bildsystem | |
DE102012217163B4 (de) | Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bilddaten mit gewichteter Rückprojektion, einschließlich Recheneinheit und CT-System für dieses Verfahren | |
DE2916486A1 (de) | Korrektur polychromatischer roentgenbildfehler in computertomographiebildern | |
DE2553187A1 (de) | Dreidimensionales tomografieverfahren mit harter strahlung und vorrichtung zu dessen durchfuehrung | |
DE19934992A1 (de) | Masken-Grenzkorrektur bei einem Kegelstrahl-Bildsystem unter Anwendung einer vereinfachten Bildrekonstruktion mit gefilterter Rückprojektion | |
EP3340178B1 (de) | Berechnen eines vierdimensionalen dsa-datensatzes mit variabler räumlicher auflösung | |
DE19945606A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen (3D) computerisierten tomographischen (CT) Abbildung eines interessierenden Bereiches (ROI) eines Objekts | |
DE19544349A1 (de) | Interpolierender Wendel-Algorithmus zur Bildrekonstruktion in einem Computertomographiesystem | |
DE3546219C2 (de) | ||
DE69033922T2 (de) | Verkleinerung von Patientenversetzungsartefakt in tomographischer Bildverarbeitung | |
DE3521293A1 (de) | Verfahren zur korrektur der raeumlichen messwerte einer drehbaren (gamma)-kamera |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |