DE3540880A1 - Piston-cylinder combination - Google Patents
Piston-cylinder combinationInfo
- Publication number
- DE3540880A1 DE3540880A1 DE19853540880 DE3540880A DE3540880A1 DE 3540880 A1 DE3540880 A1 DE 3540880A1 DE 19853540880 DE19853540880 DE 19853540880 DE 3540880 A DE3540880 A DE 3540880A DE 3540880 A1 DE3540880 A1 DE 3540880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- piston rod
- locking
- cylinder combination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/26—Locking mechanisms
- F15B15/262—Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Abstract
Description
Kolben-Zylinder-Kombinationen sind in allen technischen Bereichen eingeführt und sie haben sich bewährt. Trotzdem mißt man einer Kolben-Zylinder-Kombination einschl. der zugehörigen Geräten zur Beaufschlagung derselben eine geringere Sicherheit zu, als rein mechanisch wirksamen Geräten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß beim Undichtwerden einer Kolben-Zylinder-Kombination, z. B. wegen einer defekten Dichtung oder wegen Platzens einer Leitung die Kolben-Zylinder-Kombination funktionsunfähig wird.Piston-cylinder combinations are all technical Introduced areas and they have proven themselves. Nevertheless one measures a piston-cylinder combination incl. the associated devices to act upon them less security than purely mechanically effective Devices. This is due to the fact that when leaking a piston-cylinder combination, e.g. B. because a defective seal or due to a line burst the piston-cylinder combination becomes inoperable.
Es gibt Verwendungsfälle, in denen eine Zylinder-Kolben- Kombination nur unter bestimmten Auflagen eingesetzt werden darf. Ein solcher Fall ist die Verwendung einer Kolben-Zylinder-Kombination in einem Selbstlenk-Anhänger. Der Gesetzgeber läßt für hydraulische Lenkungen nur eine Geschwindigkeit von 62 km/h zu. In der gesetzgeberischen Planung befinden sich rein hydraulische Lenkungen, welche auf eine Geschwindigkeit von 80 km/h zugelassen werden, wenn die hydraulischen Kraftübertragungsorgane doppelt ausgeführt werden und jedes Kraftübertragungsorgan so stark dimensioniert wird, daß es allein in der Lage ist, die auftretenden Lenkkräfte sicher zu übertragen. Im Fall eines Selbstlenk-Anhängers und in vielen anderen Verwendungsfällen müßten zwei doppelt wirkende Kolben-Zylinder- Kombinationen eingebaut werden. Hierdurch ist nicht nur eine erhebliche Verteuerung vorgegeben, sondern die vorgeschriebene Lösung erscheint auch aus Platzgründen in vielen Verwendungsfällen problematisch.There are cases where a cylinder-piston Combination only used under certain conditions may be. One such case is the use of a Piston-cylinder combination in a self-steering trailer. The legislature only allows for hydraulic steering a speed of 62 km / h too. In the legislative Planning are purely hydraulic steering systems, which allowed a speed of 80 km / h be when the hydraulic power transmission elements be carried out twice and each power transmission element is dimensioned so strong that it alone is capable of is to safely transmit the steering forces that occur. In the case of a self-steering trailer and in many others Use cases would have two double-acting piston-cylinder Combinations can be installed. This is not only a significant increase in price, but the prescribed solution also appears for reasons of space problematic in many applications.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolben-Zylinder- Kombination so auszugestalten, daß sie unter Umgehung der hydraulischen Wirkung in mehreren Stellungen ihrer Kolbenstange Kraftübertragungsfunktion auszuführen vermag. The invention has for its object a piston-cylinder Design the combination so that it is under Bypassing the hydraulic effect in several positions to carry out their piston rod power transmission function can
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 enthaltenen Kennzeichnungsmerkmale gelöst.This object is achieved by the claim 1 Identification features solved.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Kolben-Zylinder- Kombination eine mechanische Arretiervorrichtung zugeordnet, mittels welcher die Kolbenstange und der Zylinder zueinander in mehreren Stellungen arretierbar sind. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht es somit, die hydraulische Wirkung der Kolben-Zylinder-Kombination in mehreren Stellungen ihrer Kolbenstange auszuschalten und durch eine mechanische Verriegelung zu ersetzen. Hierdurch ist es möglich, die Kolben-Zylinder- Kombination als ein auf hydraulischer Wirkung beruhendes, wahlweise längenveränderliches oder starres Kraftübertragungsglied oder auch als auf mechanischer Wirkung beruhendes Kraftübertragungsglied einzusetzen.In the embodiment according to the invention, the piston-cylinder Combination a mechanical locking device assigned by means of which the piston rod and the Cylinders can be locked to one another in several positions are. The configuration according to the invention enables the hydraulic effect of the piston-cylinder combination in several positions of their piston rod turn off and by a mechanical lock to replace. This enables the piston-cylinder Combination as a hydraulic action based either variable-length or rigid power transmission link or as a mechanical effect to use based power transmission link.
In den Unteransprüchen 2 bis 12 sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beschrieben, die sich unter anderem auf vorteilhafte Ausgestaltungen der Arretierungsglieder sowie deren Verstellbarkeit beziehen.Advantageous further developments are in subclaims 2 to 12 described the invention, which can be found under other advantageous configurations of the locking members as well as their adjustability.
Ein vorteilhafter Verwendungsfall für eine erfindungsgemäß ausgestaltete Kolben-Zylinder-Kombination ist ein Selbstlenk- Anhänger.An advantageous application for an invention piston-cylinder combination is a self-steering Pendant.
Auf einen solchen Verwendungsfall bzw. auf einen mit einer erfindungsgemäßen Kolben-Zylinder-Einheit als Spurstange ausgerüsteten Selbstlenk-Anhänger beziehen sich die Ansprüche 13 bis 25. Hierzu ist folgendes auszuführen.On such a use case or on one with a piston-cylinder unit according to the invention as Obtain a self-steering trailer equipped with a tie rod claims 13 to 25. The following is the following to execute.
Es stellt eine von mehreren Möglichkeiten dar, Langmaterial mit einem Selbstlenk-Anhänger zu transportieren. Dabei liegt das Ladegut auf zwei drehbar angeordneten Ladeschemeln auf und zwar zum einen auf dem Lastkraftwagen (LKW) und zum anderen auf dem Anhänger. Das Ladegut überträgt Zug-, Brems- und Lenkkräfte vom LKW zum Anhänger.It is one of several options, long material can be transported with a self-steering trailer. Here the load lies on two rotatable loading stools on the one hand on the truck (Truck) and the other on the trailer. The cargo transfers traction, braking and steering forces from the truck to the trailer.
Im Anhänger ist eine Spurstange angeordnet, die eine Verbindung vom Anhänger-Drehschemel auf das Drehgestell der Anhänger-Lenkachse herstellt. Wenn der LKW in eine Kurve einfährt, wird über die Ladung der Ladeschemel des Anhängers gedreht und über die Spurstange wird die Lenkachse angelenkt, so daß der Anhänger der Kurvenfahrt des LKW's folgt.A tie rod is arranged in the trailer a connection from the trailer bogie to the bogie the trailer steering axle. If the truck entering a curve is the loading of the stool of the trailer and the tie rod is the Steering axle articulated so that the trailer cornering the truck follows.
Überlagernd zu der beschriebenen normalen Lenkung bei Selbstlenk-Anhängern ist es erforderlich, daß diese Anhänger mit einer Zusatzlenkung ausgerüstet werden. Die Zusatzlenkung ist erforderlich für schwierige Lenkmanöver in engen Kurven, für Rückwärtsfahrten und zum Einspuren des Anhängers nach dem Ladevorgang. Das Einspuren muß feinstufig erfolgen können, da sonst der Anhänger versetzt - im Hundegang - hinter dem LKW nachläuft.Superimposed on the normal steering described Self-steering trailers require that this Trailers can be equipped with additional steering. The additional steering is required for difficult steering maneuvers in tight bends, for reversing and for Tracking of the trailer after loading. Tracking must be fine-tuned, otherwise the trailer staggered - in the crab - runs behind the truck.
Die Zusatzlenkung geschieht am vorteilhaftesten durch Längenänderung der Spurstange. Als altbekannte Konstruktion könnte man als Spurstange eine Lenkspindel verwenden. Dem Stand der Technik zufolge werden Lenkspindeln immer mehr durch Hydraulikzylinder ersetzt. Über ein elektro-hydraulisches Pumpaggregat kann der Hydraulikzylinder betätigt und damit der Anhänger zusätzlich gelenkt werden. Über eine elektrische Steuerleitung in der LKW-Kabine, kann der Fahrer des Lastzuges die Zusatzlenkung im Anhänger betätigen. Bei normaler Straßenfahrt und normaler Wirkung der Selbstlenkeinrichtung, fährt die Kolbenstange des Zylinders nicht ein und aus, sondern der Hydraulikzylinder hat dann nur die Funktion einer fixlangen Spurstange. Die durch die hydraulische Spurstange übertragenen Lenkkräfte stützen sich jedoch auf der Hydraulik ab. The additional steering is most advantageously done by Change in length of the tie rod. As a well-known construction you could use a steering shaft as a tie rod. According to the prior art, steering spindles increasingly replaced by hydraulic cylinders. About one The hydraulic cylinder can be an electro-hydraulic pump unit actuated and thus steered the trailer additionally will. Via an electrical control line in the Truck cabin, the driver of the truck can use the additional steering press in the trailer. During normal road travel and normal effect of the self-steering device, the Piston rod of the cylinder not on and off, but the hydraulic cylinder then only has the function of one fixed-length tie rod. The through the hydraulic tie rod transmitted steering forces are based on the Hydraulics.
Dadurch, daß eine erfindungsgemäße Kolben-Zylinder-Einheit als Spurstange für einen Selbstlenk-Anhänger verwendet wird, steht einerseits durch Beaufschlagung der Kolben-Zylinder- Einheit ein längenveränderliches Lenkglied für die erwähnte Zusatzlenkung zur Verfügung, wie sie für Rangiermanöver und zum Einspuren des Anhängers unerläßlich ist. Andererseits vermag eine erfindungsgemäße Kolben-Zylinder- Einheit in mechanisch arretierter Position die Funktion einer mechanischen Spurstange zu übernehmen, woduch die für den hydraulischen Betrieb geltenden Auflagen entfallen und die Höchstgeschwindigkeit des Selbstlenk-Anhängers heraufgesetzt werden kann. Dadurch, daß die mechanische Verriegelung über ein Gewindeprofil erfolgt, kann die Arretierung der Kolbenstange nach dem Einspuren des Selbstlenk-Anhängers ausreichend feinstufig vorgenommen werden.In that a piston-cylinder unit according to the invention used as a tie rod for a self-steering trailer is, on the one hand, by acting on the piston-cylinder Unit a variable-length steering link for the mentioned additional steering available as for Maneuvering and indispensable for engaging the trailer is. On the other hand, a piston-cylinder Unit in the mechanically locked position To take over the function of a mechanical tie rod, whereby the ones applicable to hydraulic operation There are no requirements and the maximum speed of the Self-steering trailer can be raised. Thereby, that the mechanical locking via a thread profile the piston rod can be locked sufficient to engage the self-steering trailer be carried out in fine stages.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist in bevorzugter Anordnung so ausgestaltet, daß bei normaler Straßenfahrt die Verriegelung ständig im Eingriff ist. Die Verriegelung wird nur zum Einspuren des Anhängers und für Rangierzwecke geöffnet. Beides geschieht nur bei Schrittgeschwindigkeit oder nach gesetzlicher Vorschrift bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h.The configuration according to the invention is more preferred Arrangement designed so that during normal road travel the lock is constantly engaged. The lock is only used for tracking the trailer and for shunting purposes open. Both only happen at walking pace or according to legal regulations up to a speed of maximum 20 km / h.
Die Kolben-Zylinder-Einheit ist so konstruiert, daß sie in einer Verlängerung des Zylinders angeordnet ist, und deshalb im Durchmesser keinen wesentlich größeren Platz beansprucht. Deshalb kann die erfindungsgemäße Ausgestaltung bei den beengten Platzverhältnissen im Fahrzeug verwendet werden und sie kann die Arbeitsbewegungen in Ausschnitten von Fahrzeug-Quertraversen ungehindert ausführen.The piston-cylinder unit is designed so that they arranged in an extension of the cylinder is, and therefore not much larger in diameter Takes up space. Therefore, the invention Design in the confined spaces in Vehicle can be used and it can make work movements unhindered in cutouts of vehicle cross members To run.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand in vereinfachten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention is simplified on the basis of FIG Described embodiments described drawings. Show it:
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgestaltete Kolben-Zylinder- Kombination mit geschlossener Arretierung; Fig. 1 a according to the invention embodied piston-cylinder combination with a closed lock;
Fig. 2 die Kolben-Zylinder-Kombination mit geöffneter Arretierung; Fig. 2 shows the piston-cylinder combination with the open lock;
Fig. 3 einen Selbstlenk-Anhänger mit der Kolben-Zylinder- Einheit in der Seitenansicht; Fig. 3 shows a self-steering pendant with the piston-cylinder unit in a side view;
Fig. 4 den Selbstlenk-Anhänger in der Draufsicht. Fig. 4 shows the self-steering trailer in plan view.
Die dargestellte Kolben-Zylinder-Einheit besteht aus einem Zylinder 1 mit einem zylinderseitigen Lagerauge 2, einer Zylindermutter 3 und einer Kolbenstange 4 mit einem kolbenstangenseitigen Lagerauge 5. Auf der Kolbenstange 4 ist eine Außengewindehülse 6 befestigt. Der Zylinder 1 weist an der Zylindermutter 3 eine Zylinderverlängerung 11 auf. In der Zylinderverlängerung 11 befinden sich zwei radiale Aussparungen, in denen Innengewindeschalen 7, 8 unverschiebbar in Zylinderlängsrichtung gelagert sind. In Querrichtung, d. h. in radialer Richtung, sind die Gewindeschalen 7 und 8 jedoch verschiebbar.The piston-cylinder unit shown consists of a cylinder 1 with a bearing eye 2 on the cylinder side, a cylinder nut 3 and a piston rod 4 with a bearing eye 5 on the piston rod side. An external threaded sleeve 6 is fastened on the piston rod 4 . The cylinder 1 has a cylinder extension 11 on the cylinder nut 3 . In the cylinder extension 11 there are two radial recesses, in which the inner thread shells 7, 8 are mounted immovably in the longitudinal direction of the cylinder. In the transverse direction, ie in the radial direction, the threaded shells 7 and 8 are, however, displaceable.
Über der Zylinderverlängerung 11 sind zwei Klemmringe 12, 13 angeordnet, die durch Druckfedern 16 und 17 in Richtung auf die Innengewindeschalen 7, 8 vorgespannt sind. Die Innengewindeschalen 7, 8 weisen an ihren Stirnflächen und die Klemmringe 12, 13 weisen an inneren Schultern Kegelflächen auf, womit die Innengewindeschalen 7, 8 mit ihrem Gewindeprofil gegen das Außengewinde der Außengewindehülse 6 klemmbar und somit an der Außengewindehülse 6 festlegbar sind. Above the cylinder extension 11 , two clamping rings 12, 13 are arranged, which are prestressed by compression springs 16 and 17 in the direction of the internally threaded shells 7, 8 . The inner thread shells 7, 8 have on their end faces and the clamping rings 12, 13 have conical surfaces on the inner shoulders, with which the inner thread shells 7, 8 can be clamped with their thread profile against the outer thread of the outer thread sleeve 6 and thus fixed on the outer thread sleeve 6 .
Damit eine sichere formschlüssige Arretierung entsteht, schieben sich die Klemmringe 12, 13 mit an die Kegelflächen 18, 19 anschließenden achsparallelen bzw. zylindrischen Flächen 21 noch ein Stück weiter auf entsprechende Flächen 22 der Innengewindeschalen 7, 8, so daß diese ringförmig umspannt werden nicht mehr ausweichen können. Wenn die Zusatzlenkung betätigt werden muß und die Kolbenstange 4 ein- oder ausfahren soll, muß zuerst die mechanische Verriegelung gelöst werden. Zu diesem Zweck ist eine weitere pneumatische oder hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit 14 in Ringform über den Klemmringen 12, 13 angeordnet. Bei Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 14 stützt sich diese auf dem Klemmring 13 ab, und die Rohrkolbenstange 15 der Kolben-Zylinder-Einheit 14 stützt sich auf dem Klemmring 12 ab, wodurch die beiden Klemmringe 12, 13 auseinandergeschoben werden und zwar gegen die Kraft der Federn 16, 17. Dadurch werden die Innengewindeschalen 7, 8 freigegeben, und sie können somit nach außen ausweichen. Die auf der Kolbenstange 4 befindliche Außengewindehülse 6 ist nicht arretiert und die Zylinder-Kolben-Einheit 20 kann durch Ein- und Ausfahren ihrer Kolbenstange 4 Arbeitsfunktionen übernehmen. Damit die Innengewindeschalen 7, 8 in der entriegelten Position bleiben, werden sie durch in sie einfaßende Schrauben 9 und Druckfedern 10, die sich an einem die Rohrkolbenstange 15 umgebenden Ring 25 abstützen, nach außen gezogen, bis sie sich innen an die Rohrkolbenstange 15 anlegen. Damit die Rohrkolbenstange 15 gegenüber den Schrauben 9 verschiebbar ist, wird sie von letzteren in Langlöchern 26 durchfaßt.So that a secure positive locking is created, the clamping rings 12, 13 with the conical surfaces 18, 19 adjoining axially parallel or cylindrical surfaces 21 are pushed a little further onto corresponding surfaces 22 of the internally threaded shells 7, 8 , so that they are no longer spanned in a ring can dodge. If the additional steering must be actuated and the piston rod 4 is to retract or extend, the mechanical lock must first be released. For this purpose, a further pneumatic or hydraulic piston-cylinder unit 14 is arranged in a ring shape over the clamping rings 12, 13 . When the piston-cylinder unit 14 is pressurized, it is supported on the clamping ring 13 , and the tubular piston rod 15 of the piston-cylinder unit 14 is supported on the clamping ring 12 , as a result of which the two clamping rings 12, 13 are pushed apart against the Force of the springs 16, 17 . As a result, the internally threaded shells 7, 8 are released and they can thus move outward. The external threaded sleeve 6 located on the piston rod 4 is not locked and the cylinder-piston unit 20 can perform 4 work functions by retracting and extending its piston rod. So that the internally threaded shells 7, 8 remain in the unlocked position, they are pulled outwards by screws 9 and compression springs 10 , which are supported on a ring 25 surrounding the piston rod 15 , until they engage on the inside of the piston rod 15 . So that the tubular piston rod 15 is displaceable relative to the screws 9 , it is gripped by the latter in elongated holes 26 .
Gemäß Fig. 3 und 4 ist die Kolben-Zylinder-Einheit 20 als Spurstange 31 in einem allgemein mit 32 bezeichneten Selbstlenk-Anhänger eingebaut. Der Selbstlenk-Anhänger weist zwei Radachsen 33, 34 auf, von denen die Radachse 33 über einen nicht dargestellten Unterrahmen starr und die Radachse 34 durch einen Unterrahmen 35 mit Drehkranz 36 an einem Fahrzeugrahmen 37 befestigt ist. Auf dem Fahrzeugrahmen 37 befindet sich in mittiger Position ein Ladeschemel 38, der über einen Drehkranz 39 auf dem Fahrzeugrahmen 37 um eine senkrechte Drehachse drehbar gelagert ist.According to Fig. 3 and 4, the piston-cylinder unit 20 is incorporated as a tie rod 31 in a generally denoted by 32 self-steering-trailers. The self-steering trailer has two wheel axles 33, 34 , of which the wheel axle 33 is fixed rigidly via a subframe (not shown) and the wheel axle 34 is fastened to a vehicle frame 37 by a subframe 35 with a turntable 36 . In the central position on the vehicle frame 37 there is a loading stool 38 which is rotatably mounted on the vehicle frame 37 about a vertical axis of rotation via a turntable 39 .
Die Kolben-Zylinder-Kombination 20 bzw. die Spurstange 31 ist in Lageaugen 41, 42 zwischen dem Ladeschemel 38 und dem mit der Radachse 34 schwenkbaren Unterrahmen 35 bzw. Drehkranz 36 angelenkt und zwar jeweils in Abständen A, a von den vertikalen Drehachsen 43, 44 der Drehkränze 36, 39, wobei die Lageraugen 41, 42 bei einer Einstellung für Geradeausfahrt etwa auf rechtwinkling zur Längsachse 45 des Selbstlenk-Anhängers 32 verlaufenden Linien liegen.The piston-cylinder combination 20 or the tie rod 31 is articulated in position eyes 41, 42 between the loading stool 38 and the subframe 35 or slewing ring 36 which can be pivoted with the wheel axle 34 , in each case at distances A, a from the vertical rotating axles 43, 44 of the slewing rings 36, 39 , the bearing eyes 41, 42 being approximately at right angles to the longitudinal axis 45 of the self-steering trailer 32 in a setting for driving straight ahead.
Der Selbstlenk-Anhänger 32 ist geeignet, von einer selbstfahrenden Zugmaschine oder auch einer solchen mit Zugstange jeweils mit ebenfalls einem drehbaren Ladeschemel gezogen zu werden. Dabei bildet ein auf den Ladeschemeln aufgenommenes Langmaterial, z. B. Langholz, die mechanische Verbindung zwischen der Zugmaschine und dem Selbstlenk-Anhänger 32. Bei einer Kurvenfahrt wird das Langmaterial um die Drehachse 44 des Ladeschemels 38 seitlich verschwenkt, z. B. in die durch Strichpunktlinien angedeutete Position. An dieser Schwenkbewegung nimmt die Spurstange 31 teil und verschwenkt zwangsläufig die Radachse 34 um einen Schwenkwinkel, der ebenfalls angedeutet ist. Da der Wirkabstand A der Spurstange 31 am Drehkranz 36 größer ist als der Schwenkabstand a am Drehkranz 39 findet eine Untersetzung der Lenkbewegung statt, und deshalb ist der mit b bezeichnete Schwenkwinkel des Ladeschemels 39 größer als der mit c bezeichnete Schwenkwinkel der Radachse 34. The self-steering trailer 32 is suitable for being pulled by a self-propelled tractor or one with a pull rod, each with a rotatable loading stool. This forms a long material recorded on the loading stools, e.g. B. Langholz, the mechanical connection between the tractor and the self-steering trailer 32nd When cornering, the long material is pivoted laterally about the axis of rotation 44 of the loading frame 38 , e.g. B. in the position indicated by chain lines. The tie rod 31 takes part in this pivoting movement and inevitably pivots the wheel axle 34 by a pivoting angle, which is also indicated. Since the effective distance A of the tie rod 31 on the slewing ring 36 is greater than the swivel distance a on the slewing ring 39 , the steering movement is stepped down, and therefore the swivel angle of the loading bolster 39 denoted by b is greater than the swivel angle of the wheel axle 34 denoted by c .
Für normale Fahrt befindet sich die Kolben-Zylinder-Einheit 20 bzw. Spurstange 31 in mechanisch arretierter Position und zwar in der eingespurten Stellung des Selbstlenk-Anhängers 32. Das Einspuren ist durch Einstellen der Spurstange 31 auf unterschiedliche Kolbenlängen feinstufig möglich, weil eine Arretierungsvorrichtung mit formschlüssiger Arretierung durch ineinandergreifende Gewindezähne eine feinstufige Einstellung ermöglicht.For normal travel, the piston-cylinder unit 20 or tie rod 31 is in a mechanically locked position, specifically in the engaged position of the self-steering trailer 32 . The engagement is possible in fine steps by adjusting the tie rod 31 to different piston lengths, because a locking device with positive locking by means of interlocking thread teeth enables fine adjustment.
Für besondere Lenkmanöver wird die Arretierung der Spurachse 31 aufgehoben und somit kann unabhängig vom Schwenkwinkel b des Ladeschemels 39 durch hydraulische Beaufschlagung der Spurstange 31 eine wahlweise Schwenkstellung der Radachse 34 eingestellt werden.For special steering maneuvers, the locking of the toe axle 31 is released and thus an optional swivel position of the wheel axle 34 can be set independently of the swivel angle b of the loading stool 39 by hydraulic actuation of the tie rod 31 .
Die zu dem Führerhaus der Zugmaschine verlaufenden Hydraulikleitungen für eine Fernbetätigung der hydraulischen Spurstange 31 sind aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt.The hydraulic lines for remote actuation of the hydraulic tie rod 31 which run to the driver's cab of the tractor are not shown for reasons of simplification.
Claims (25)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540880 DE3540880A1 (en) | 1985-09-10 | 1985-11-18 | Piston-cylinder combination |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3532240 | 1985-09-10 | ||
DE19853540880 DE3540880A1 (en) | 1985-09-10 | 1985-11-18 | Piston-cylinder combination |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3540880A1 true DE3540880A1 (en) | 1987-03-19 |
DE3540880C2 DE3540880C2 (en) | 1987-10-29 |
Family
ID=25835816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853540880 Granted DE3540880A1 (en) | 1985-09-10 | 1985-11-18 | Piston-cylinder combination |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3540880A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941748A1 (en) * | 1989-12-18 | 1991-06-20 | Siemens Ag | ELECTRO-PNEUMATIC OR HYDRAULIC LINEAR DRIVE DEVICE |
WO2007107581A1 (en) | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Tensioning apparatus of a circulating element |
DE102006013635B3 (en) * | 2006-03-22 | 2007-10-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Tensioning device for an endless belt used for transporting workpieces comprises a base body, a piston and a piston rod having a locking unit which can be switched by pressurized fluid |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8128175U1 (en) * | 1981-09-25 | 1982-04-29 | Georg Kraemer KG, 5920 Bad Berleburg | STEERING ARRANGEMENT FOR SELF-STEERING TRAILERS |
-
1985
- 1985-11-18 DE DE19853540880 patent/DE3540880A1/en active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8128175U1 (en) * | 1981-09-25 | 1982-04-29 | Georg Kraemer KG, 5920 Bad Berleburg | STEERING ARRANGEMENT FOR SELF-STEERING TRAILERS |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941748A1 (en) * | 1989-12-18 | 1991-06-20 | Siemens Ag | ELECTRO-PNEUMATIC OR HYDRAULIC LINEAR DRIVE DEVICE |
WO2007107581A1 (en) | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Tensioning apparatus of a circulating element |
DE102006013635B3 (en) * | 2006-03-22 | 2007-10-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Tensioning device for an endless belt used for transporting workpieces comprises a base body, a piston and a piston rod having a locking unit which can be switched by pressurized fluid |
EP2011749A1 (en) | 2006-03-22 | 2009-01-07 | Koenig & Bauer AG | Tensioning apparatus of a circulating element |
US8002108B2 (en) | 2006-03-22 | 2011-08-23 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Tensioning mechanism for a circulating element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3540880C2 (en) | 1987-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0278327B1 (en) | Track system for the conversion of a wheeled motor vehicle into a tracked vehicle | |
EP3652002B1 (en) | Axle assembly for a heavy-goods vehicle, heavy-goods vehicle with at least one such axle assembly and a hydraulic unit, in particular for adjusting an adjustable unit designed as a cylinder-piston arrangement | |
DE102006044206A1 (en) | Dolly axle | |
DE10222309B4 (en) | Forced steering device and trailer vehicle | |
DE2546485A1 (en) | ROAD VEHICLE WITH LOWERABLE LOADING AREA | |
DE2013240A1 (en) | Coupling for articulated vehicle combinations | |
DE1036656B (en) | Hydraulic steering device for chassis of road vehicles arranged one behind the other | |
DE69312012T2 (en) | Mechanical forced steering, especially for extendable semitrailers | |
DE2263506A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR A TRAILED CAR | |
DE3540880A1 (en) | Piston-cylinder combination | |
DE19607945A1 (en) | Container for exchangeable mounting and transfer | |
DE4343084C2 (en) | Device for the detachable connection of vehicles | |
DE4119641A1 (en) | DEVICE FOR STEERING SWITCHING IN A VEHICLE CRANE | |
DE3328123A1 (en) | Road train with a steering facility for the trailer vehicle | |
DE4137382C1 (en) | Utility site-work vehicle - is articulated with fixed wheels on front carriage and steering wheels on rear carriage. | |
DE2949279C2 (en) | Steering device for caterpillar vehicles, such as bucket wheel excavators, stackers or the like. | |
EP0388363B1 (en) | Trailerhitch for vehicles | |
DE2944685A1 (en) | STEERING AID FOR VEHICLES | |
EP0312815B1 (en) | Log trailer | |
DE202009015102U1 (en) | Semi-trailer vehicle with a steering device | |
DE19702457A1 (en) | Commercial vehicle such as heavy goods vehicle | |
DE3004885A1 (en) | TRAILER FOR TRUCKS | |
DE4221169A1 (en) | Steering axle with synchronising steering cylinder - has housing to seal off cylinder tube and piston rods | |
EP3718862B1 (en) | Vehicle, in particular heavy-duty vehicle | |
AT389091B (en) | Semitrailer train |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |