DE3432910C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3432910C2 DE3432910C2 DE19843432910 DE3432910A DE3432910C2 DE 3432910 C2 DE3432910 C2 DE 3432910C2 DE 19843432910 DE19843432910 DE 19843432910 DE 3432910 A DE3432910 A DE 3432910A DE 3432910 C2 DE3432910 C2 DE 3432910C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board
- sheet
- hole
- punch
- punching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 20
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 238000007634 remodeling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D15/00—Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D15/28—Holding means for recording surfaces; Guiding means for recording surfaces; Exchanging means for recording surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/018—Holding the work by suction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D9/00—Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/02—Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/26—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
- B65H29/32—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from pneumatic, e.g. suction, carriers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/0808—Suction grippers
- B65H3/0816—Suction grippers separating from the top of pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/08—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
- B65H5/10—Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/16—Controlling air-supply to pneumatic separators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/10—Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/654—With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
- Y10T83/6563—With means to orient or position work carrier relative to tool station
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Locheinrichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei herkömmlichen Layout- und Blockkopierarbeiten, bei
denen Koordinatenschreiber eingesetzt werden, werden
mehrere Positionierlöcher durch einen Locher in bestimm
ten Positionen der Endabschnitte einer Maske zur Mehrfach
belichtung oder eines Grundbogens für Ausschnitt- und
Layout-Arbeiten sowie eines Originalbildbogens einge
bracht. Hierdurch kann eine Maske bzw. der Grundbogen
genau auf eine bestimmte Position des Originalbildbogens
ausgerichtet werden. Die so gelochte Maske bzw. der
Grundbogen werden in einem Trog für unbehandelte Bögen
eines Bogenspeise- und Auswurfgerätes gespeichert.
Eine mit Stiften versehene Stange, welche dem Locher
entspricht, ist abnehmbar an einer bestimmten Stelle
eines Endabschnittes der Zeichentafel des Koordinaten
schreibers angebracht. Die Maske bzw. der Grundbogen
werden durch die Stifte der Stange auf der Tafel so
positioniert, daß die Relativpositionen der Maske bzw.
des Grundbogens und des Originalbildbogens zusammen
fallen.
Der Hauptsinn der Bildung von Positionierlöchern in
Bögen besteht übrigens darin, die Positionierung der
Bögen in darauffolgenden Verfahrensschritten zu er
leichtern, beispielsweise um eine Vielfachbelichtungs
maske, die von einem Koordinatenschreiber hergestellt
wird, über einen Bildfilm zu legen und auf diesen auszu
richten oder die Relativposition eines Ausschnitts-
und Layout-Grundbogens für jede Farbauszugs-Druckplatte
zu bestimmen. Es ist im allgemeinen nicht notwendig,
den unbehandelten Bogen exakt zu positionieren, wenn
das Bild mittels eines Koordinatenschreibers auf ihn
aufgezeichnet wird.
Positionierlöcher können auch mit Erfolg dazu eingesetzt
werden, den Bogen bei darauffolgenden Verfahrensschritten
zu positionieren, wenn sie in einer bestimmten Stellen
beziehung zu einem fertiggestellten Bildmuster beim
Zeichnen unter Verwendung eines Koordinatenschreibers
gebildet sind. Hierbei ist es nur notwendig, die Positio
nierlöcher einzubringen, während der Bogen auf einer
Tafel des Koordinatenschreibers festgehalten wird,
wenn das gewünschte Bildmuster in einer vorherbestimmten
Position auf den auf der Tafel liegenden Bogen aufge
zeichnet wird.
Aus der DE-OS 27 25 130 ist eine Locheinrichtung für
einen Koordinatenschreiber zum Ausstanzen von Positio
nierlöchern in Bögen nach der Gattung des Anspruchs
1 bekannt.
Das bekannte Paßlochstanzgerät weist drei Stanzwerkzeuge
oder Locher im Bereich einer Seitenkante einer Tafel
auf, auf die die zu stanzenden Bögen aufgelegt werden.
Dazu werden sie in Lochschlitze der Locher randseitig
eingeschoben, wobei diese Lochschlitze in derselben
Ebene wie die Oberfläche der Tafel liegen. Vor dem
Lochen müssen die bereits eine Fotografie oder eine
Zeichnung aufweisenden Bögen bezüglich einer Markierung
auf den Bögen mittels einer Visiereinrichtung positio
niert werden, damit die zu stanzenden Löcher in einer
gewünschten Zuordnung zu der Fotografie oder der Zeichnung
zu liegen kommen. Die Positionierung der Bögen und
der Stanzvorgang selbst erfolgen manuell.
Nachteilig an dem bekannten Paßlochstanzgerät ist die
aufwendige und zeitraubende Positionierung mittels
der Visiereinrichtung, wobei dennoch der Genauigkeit
enge Grenzen gesetzt sind, da sich beispielsweise der
Bogen beim Stanzen oder durch eine ungeschickte Bewegung
wieder verschieben kann. Außerdem hängt die Genauigkeit
nicht zuletzt von der Geschicklichkeit der die Stanz
vorgänge durchführenden Person ab. Ein weiterer Nachteil
besteht darin, daß die Lochanordnung durch den mecha
nischen Aufbau festgelegt ist, so daß eine Änderung
der Lochanordnung oder des Lochformats einen aufwendigen
Umbau des gesamten Geräts erfordert. Bögen mit unter
schiedlicher Lochanordnung können dadurch nicht hinter
einander gelocht werden. Schließlich ist die optische
Visiereinrichtung empfindlich und teuer und muß zur
Erhaltung der Genauigkeit des öfteren nachjustiert
werden.
Eine in der DE-OS 30 33 846 beschriebene Stanzvorrichtung
muß bezüglich eines vorhandenen Bildes justiert werden
und weist starr an einem Träger angeordnete Stanzwerk
zeuge auf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Locheinrichtung für einen Koordinatenschreiber zu schaffen,
mit deren Hilfe Positionierlöcher hoher Genauigkeit
und großer Variabilität automatisch in Bögen auf einem
Koordinatenschreiber erzeugt werden können. Dabei soll
die Genauigkeit unabhängig von der menschlichen Geschick
lichkeit sein.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Locheinrichtung
durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1 gelöst.
Die derart ausgebildete Locheinrichtung hat den Vorteil,
daß die Positionierlöcher automatisch, d. h. ohne mensch
liche Mitwirkung, erzeugt werden, wobei eine sehr große
Genauigkeit dadurch erreicht wird, daß mittels eines
Schreibkopfes erst nach dem Lochen das zugeordnete
Bild aufgezeichnet wird. Da die Locheinrichtung und
der Schreibkopf an einem Gerät angeordnet sind und
der Bogen während des Lochens und während des Aufzeichnens
festgehalten wird, ergibt sich eine exakte Zuordnung
der Positionierlöcher zum aufgezeichneten Bild. Dabei
ist es beispielsweise unschädlich, wenn der Bogen nicht
ganz exakt in die Lochschlitze der Locher eingeschoben
wird. Da eine optische Positionierung somit entfällt,
kann die Lochung sehr schnell durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Lochanord
nung ohne größeren Aufwand praktisch beliebig variabel
gestaltet werden kann, da die Locher und die den Bogen
tragende Tafel nicht starr zueinander angeordnet sind,
sondern gegeneinander verschiebbar. Durch die automa
tisch verschiebbare Tafel können somit verschiedene,
variable Lochpositionen angefahren werden, wobei die
Reproduzierbarkeit gewährleistet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der
im Anspruch 1 angegebenen Locheinrichtung ergeben sich
aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines mit einer
Locheinrichtung ausgestatteten Koordinaten
schreibers nach einem Ausführungsbeispiel
der Erfindung;
Fig. 2 eine vereinfachte Draufsicht auf den mit
der Locheinrichtung ausgestatteten Koordinaten
schreiber gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine vereinfachte Teil-Frontansicht des mit
der Locheinrichtung ausgestatteten Koordinaten
schreibers gemäß Fig. 1;
Fig. 4 im Vertikalschnitt einen der Locher, die
bei dem Koordinatenschreiber gemäß Fig. 1
vorgesehen sind, und
Fig. 5 eine vereinfachte Draufsicht auf den mit
einer Locheinrichtung ausgestatteten Koordinaten
schreiber gemäß Fig. 1, bei welcher ein un
behandelter Bogen in die Locher eingeführt
ist.
In den Fig. 1 bis 3 sind der Hauptkörper A eines Koordi
natenschreibers, eine plattenartige hohle Tafel 1 und
ein Schreibkopf 2 dargestellt. Mittels eines nicht
dargestellten elektronischen Steuersystems wird die
Tafel 1 in X-Richtung (d. h. in der Zeichnung rückwärts
und vorwärts) entlang der X-Achsen-Rahmen 4 a, 4 b geführt.
Der Schreibkopf 2 wird in Y-Richtung (d. h. in der Zeich
nung von links nach rechts bzw. von rechts nach links)
entlang eines Y-Achsen-Rahmens 3 geführt, so daß ein
bestimmtes Bild auf einen Bogen, beispielsweise einen
fotoempfindlichen Bogen, der auf die Tafel 1 aufgelegt
ist, durch eine Belichtungseinrichtung 2 a oder etwas
derartiges aufgezeichnet werden kann. Die Belichtungs
einrichtung ist als Schreiber wie etwa eine Linienzieh
vorrichtung an dem Schreibkopf 2 montiert. Dies wird
später näher erläutert.
Mehrere Luftansaug- und Luftausblaslöcher 1 a sind durch
die obere Wand der Tafel 1 hindurchgeführt, welche
mit einer Luftansaug- und Luftausblaseinrichtung (nicht
gezeigt) verbunden sind. In den Fig. 2 und 3 ist die
Tafel 1 in ihre vordere Endposition bewegt, während
der Schreibkopf 2 in seine linke Endstellung bewegt
ist und dort z. B. den Ursprung der Koordinate einnimmt.
An dem linken X-Achsen-Rahmen 4 a, der an der linken
Kante der oberen Wand des Hauptkörpers A des Koordinaten
schreibers vorgesehen ist, sind zwei Locher B 1, B 2
paarweise und Seite an Seite in einer Rückwärts-Vorwärts
beziehung auf der X-Achse an Stellen vorgesehen, die
etwas vor dem Y-Achsen-Rahmen 3 liegen.
Fig. 4 zeigt einen vertikalen Querschnitt durch den
ersten automatischen Locher B 1. Eine Lochtafel 5 ist
fest an einer geeigneten Stelle des linken X-Achsen-
Rahmens 4 a des Hauptkörpers A des Koordinatenschreibers
montiert, wobei ihre obere Hauptfläche sich auf derselben
Höhe wie die Tafel 1 befindet. In einer Führungsbohrung
6, die aufrecht durch einen inneren Kantenabschnitt
der Lochtafel 5 hindurchgeführt ist, ist innen ein
Lochstempel 7 eingepaßt, der eine nach oben zeigende
Schneidkante 7 a zur Bildung von Löchern aufweist. Der
erwähnte innere Kantenabschnitt liegt dabei in der
Nähe der Tafel 1.
Ein linker Abschnitt der unteren Wand der Lochplatte
8 ist an der oberen Wand der Lochtafel 5 befestigt.
Über der oberen Fläche der Tafel 1 und zwischen einem
rechten Abschnitt der oberen Wand der Lochtafel 5 und
dem gegenüberliegenden Kantenabschnitt der unteren
Wand der Lochplatte 8 ist ein Freiraum 9 ausgespart.
Die untere Wand der Lochplatte 8 ist in der Nähe der
linken Kante der Tafel 1 zu einer Bogenführungsfläche
8 a ausgestaltet, die nach innen und oben verläuft.
Entlang der vertikalen Achse des Lochstempels 7 ist
eine Luftstrahlbohrung 11 ausgebildet, die sich an
ihrem oberen Ende auf eine Lochplattenbohrung 10 zu
öffnet. Eine (nicht dargestellte) Druckluftquelle ist
mit einem Luftversorgungsrohr verbunden, das seiner
seits mit dem unteren Ende der Luftstrahlbohrung 11
in Verbindung steht.
Ein horizontaler Kupplungsflansch 13 schließt sich
an das untere Ende des Lochstempels 7 an. Unterhalb
des Kupplungsflansches 13 ist ein kurzer Druckluft
zylinder 14, dessen Betätigungsachse sich senkrecht
erstreckt, fest als Betätigungseinrichtung für den
Lochstempel 7 angebracht.
Das Bezugszeichen 15 kennzeichnet ein Luftversorgungs
rohr, welches mit der nicht dargestellten Druckluft
quelle so verbunden ist, daß der Kolben des Luftzylinders
14 nach oben und unten bewegt wird. Ein metallenes
Kupplungsstück 16 ist am oberen Ende einer Kolbenstange
14 a vorgesehen, welches sich durch den Luftzylinder
14 hindurch erstreckt, und wird in Anlage an dem Kupplungs
flansch 13 des Lochstempels 7 gehalten. Das untere
Ende der Kolbenstange 14 a steht mit einem Mikroschalter
17 in Berührung, welcher den Abschluß von jeder Loch
bildung erfaßt.
Eine Auswurfkammer 18, welche mit der Lochplattenbohrung
10 in Verbindung steht und der Entfernung der ausge
stanzten Schnipsel dient, ist an der oberen Wand der
Lochplatte 8 vorgesehen.
Das Bezugszeichen 19 a kennzeichnet einen unbehandelten
Bogen, der auf die Tafel 1 gebracht wurde und auf den
ein bestimmtes Bild gezeichnet werden soll, und der,
wie nachfolgend beschrieben, in den Freiraum 9 einge
führt ist.
Mit dem Bezugszeichen C ist ein automatischer Bogenförderer
bezeichnet, der rechts in der Nähe des Hauptkörpers
A des Koordinatenschreibers vorgesehen ist. Außerdem
ist ein Trog 20 dargestellt, der eine Anzahl unbehandelter
Bögen 19 a, die hier gespeichert werden, sowie ein weiterer
Trog 21, der die behandelten Bögen 19 b aufnimmt und spei
chert. Die obere Öffnung des Troges 21 ist durch eine
Lichtschutzplatte 22 verschlossen, die außerdem
mit ihrer Bogenführungskante 22 a als
Bogenführungsplatte dient und nach rechts geöffnet
werden kann. Das Teil 22 wird als Lichtschutzplatte
bezeichnet, da beim beschriebenen Ausführungsbeispiel
als Bögen fotoempfindliches Material verwendet wird.
Wenn gewöhnliche Papierbögen verwendet werden, dient
das Teil 22 lediglich als Bogenführungsplatte.
Über dem mittleren Abschnitt des Troges 20 für die
unbehandelten Bögen im automatischen Bogenförderer
C ist axial ein Expansionsarm 23 vorgesehen, dieser
verläuft von links nach rechts in der Richtung der
Y-Achse des Hauptkörpers A des Koordinatenschreibers,
d. h. von rechts nach links und links nach rechts,
verschiebbar. Dies geschieht mittels einer Zahnstangen-
Antriebseinheit, die in Fig. 1 dargestellt ist und
nachfolgend beschrieben wird. Eine Saugeinrichtung
24 ist am linken Ende des Expansionsarmes 23 befestigt.
Mehrere Luftausblasdüsen 26 und Saugschalen 27, die
noch beschrieben werden, hängen nach oben und unten
bewegbar vom Saugkopf 25 nach unten.
Als nächstes wird die Funktionsweise des oben beschriebe
nen Koordinatenschreibers beschrieben.
Die Saugeinrichtung 25, die in dem in Fig. 2 gezeigten
Zustand gehalten wird, kommt nach unten an einen Punkt
in der Nähe der linken Kante der unbearbeiteten Bögen
19 a im Trog 20 mittels der Saugeinrichtung 24 und einer
Antriebseinheit, die noch beschrieben wird. Dann saugt
sie mittels ihrer Saugschalen 27 den obersten Bogen 19 a
an.
Danach steigt der Saugkopf 25 in seine oberste Endlage
an, wobei er durch die Düsen 26 Luft ausbläst und bewegt
sich danach zusammen mit dem Expansionsarm 23 nach
links an einen ersten voreingestellten Punkt, an dem
er sich in der Nähe und über der linken Kante der Tafel
1 befindet. Nun kommt der Saugkopf 25 nach unten, bis
der angesaugte Bogen 19 a sehr nahe an der Tafel 1 ist.
Nachdem der Bogen 19 a zeitweilig auf der Tafel 1 abge
legt ist, kehrt der Saugkopf 25 zu einem zweiten, vorher
eingestellten Punkt zurück. Der Saugkopf 25 saugt
den unbearbeiteten Bogen 19 a an den zweiten, vorher
bestimmten Punkt wiederum an und bewegt sich dann etwas
nach links.
Im Verlaufe des obigen Vorganges wird der unbearbeitete
Bogen 19 a leicht von den verbleibenden unbearbeiteten
Bögen im Trog 20 aufgrund der Luft, die aus den Düsen
26 ausgeblasen wird, abgesondert; gleichzeitig wird
er durch einen Luftstrom, der während der Förderbewegung
von der ausgeblasenen Luft gebildet wird, schwebend
gehalten. Demzufolge wird der unbearbeitete Bogen 19 a
nicht durch eine Berührung mit dem Rahmen des Troges
21 für die unbearbeiteten Bögen 19 a oder mit anderen Teilen
beschädigt.
Der auf diese Weise beförderte Bogen 19 a wird, wie
in den Fig. 4 und 5 gezeigt, an der linken Kante von
den Bogenführungsflächen 8 a der Lochplatten 8 beider
automatischer Locher B 1, B 2 geführt und dann in den
Freiraum 9 eingeführt.
Hiernach beenden die Saugschalen 27 die Ansaugung von
Luft, und der losgelassene Bogen 19 a wird aufgrund
der Saugwirkung der Luft, welche durch die Luftsaug
und -blaslöcher 1 a fließt, angesaugt. Der Expansionsarm
23 zieht sich dann von dem Punkt über der Tafel 1 zurück.
Der oben beschriebene Fördervorgang des Bogens 19 a
wird vollständig durch das elektronische Steuersystem
automatisch ausgeführt.
Die Tafel 1 wird dann von dem elektronischen Steuersystem
so gesteuert, daß sie sich um eine bestimmte Entfernung
l 1-L 1 vom Ursprung P der Zeichnung zurückzieht und
dort anhält. Hier wird die Kolbenstange 14 a des Luftzylinders 14 des ersten
automatischen Lochers B 1 nach oben bewegt, wodurch
der Lochstempel 7 nach oben ausfahren und dabei ein
erstes Positionierloch 28 durch einen Kantenabschnitt
des Bogens 19 a stanzen kann.
Nachdem die Bildung des Loches 28 abgeschlossen ist,
wird die Kolbenstange 14 a nach unten bewegt. Diese
nach unten gerichtete Bewegung der Kolbenstange 14 a
wird durch den Mikroschalter 17 erfaßt, worauf die
Tafel 1 über eine zweite bestimmte Entfernung l 2-L 2
vom Ursprung P zurückgeführt wird. Dann stanzt der zweite
automatische Locher B 2 ein zweites Positionierloch
29 durch den Kantenabschnitt des Bogens 19 a.
Die Schnipsel, die aus den beiden Positionierlöchern
28, 29 ausgestanzt werden, werden über die Auswurfkammer
18 durch die Luft entfernt, die aus dem Lochstempel
7 ausgestoßen wird.
Die Entfernung l 1 ist übrigens die Entfernung von einem
Punkt, an dem die Bildung eines Loches durch den ersten
automatischen Locher B 1 erforderlich ist, vom Ursprung
P. In entsprechender Weise ist die Entfernung l 2 die
Entfernung eines anderen Punktes, an dem die Bildung
eines zusätzlichen Loches durch den zweiten automatischen
Locher B 2 erforderlich ist, vom Ursprung P. Die Ent
fernungen L 1 und L 2 andererseits sind Versetzungen
der Mitten der beiden automatischen Locher B 1 bzw.
B 2 gegenüber dem Ursprung P.
Der erste automatische Locher B 1 erzeugt reguläre kreis
förmige Löcher. Andererseits stanzt der zweite automatische
Locher B 2 etwas längliche Löcher, die in Y-Richtung
denselben Durchmesser aufweisen wie ein von dem ersten
automatischen Locher B 1 gestanztes Loch, in X-Richtung
jedoch einen Durchmesser besitzen, der etwas größer
als der Durchmesser eines Loches ist, das vom ersten
automatischen Locher B 1 erzeugt wird.
Wenn beide Löcher als echte kreisförmige Löcher ausge
bildet werden sollen, müssen beide Löcher ausschließlich
vom ersten automatischen Locher B 1 erzeugt werden.
Nachdem die Positionierlöcher 28, 29 in der oben beschriebenen
Weise gebildet sind, zeichnet der Hauptkörper A des
Koordinatenschreibers das gewünschte Bild auf den Bogen
19 a, der sich auf der Tafel 1 befindet. Dies geschieht
auf Kommandos, die das elektronische Steuersystem erzeugt.
Nachdem das Zeichnen beendet ist, kehren die Tafel
1 und der Kopf 2 wiederum in ihre entsprechende, in
der Fig. 1 gezeigte Position zurück. Der bearbeitete
Bogen 19 a wird von der Tafel 1 entfernt und dann ent
wickelt. Alternativ wird der automatische Förderer
C in einer Ablauffolge betätigt, die derjenigen bei
der Zuspeisung entgegengesetzt ist, wodurch der bearbei
tete Bogen 19 a im Trog 21 für bearbeitete Bögen 19 a
eingespeichert wird.
Bei dem beschriebenen Koordinatenschreiber werden die
Positionierlöcher in den Bogen 19 a auf ein Kommando
der elektronischen Steuereinheit eingebracht, nachdem
der Bogen entsprechend den voreingegebenen Daten für
die Entfernung l 1 und l 2 bezogen auf den Ursprung P
an einem Platz in einem Zustand festgehalten wird,
in dem er zum Aufzeichnen des gewünschten Bildes, wie
oben beschrieben, bereit ist. Demzufolge bleibt die
relative Lagebeziehung zwischen den Positionierlöchern
28, 29 des Bogens 19 a und des jeweils gewünschten Bildes
unverändert, auch wenn der Bogen 19 a auf der Tafel
1 etwas falsch aufgebracht ist. Dies gilt, solange
die Eingabedaten für l 1 bzw. l 2, welche den Ort der
Positionierlöcher 28, 29 betreffen, nicht verändert werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren treten somit
bei der Bildung der Positionierlöcher 28, 29 beispiels
weise zwischen Hauptbildern, die auf zwei getrennt
behandelten Bogen 19 a aufgezeichnet sind, und
einer Bildmaske, welche die Hauptbilder betrifft, keine
Fehler auf, welche die Positioniergenauigkeit der Tafel
1 übersteigen.
Wenn man den Zwischenraum zwischen den Positionierlöchern
28 und 29 entsprechend der Größe des Bogens 19 a oder dgl.
verändern will, ist es möglich, die gewünschten Inter
valle kontinuierlich mit einer Genauigkeit zu erzielen,
die gleich der Auflösung des Hauptkörpers A des Ko
ordinatenschreibers ist, und zwar durch Veränderung
der Eingabedaten für l 1 und l 2. Es ist somit im Gegensatz
zu herkömmlichen Verfahren nicht notwendig, eine ganze
Anzahl von Lochstift-Stangensätzen in Vorrat zu halten,
welche den einzelnen Teilungen der Positionierlöcher
entsprechen.
Wenn man die Positionierlöcher 28, 29 beispielsweise
als Kreisloch und elliptisches Loch ausbilden will,
ist es nur notwendig, den Lochstempeln 7 und Lochplatten
8 die entsprechenden Formen zu geben, welche dem kreis
förmigen Loch bzw. dem elliptischen Loch entsprechen.
Wenn mehrere Positionierlöcher mit derselben Form be
nötigt werden, können diese Positionierlöcher in bestimm
ten Intervallen im Bogen 19 a durch nur einen Locher
hergestellt werden, sofern die Tafel 1 verschoben wird.
Es ist auch möglich, nicht nur die Vorderlöcher zu
verändern, sondern auch Positionierlöcher herzustellen,
die unterschiedliche Durchmesser besitzen.
Bei dem beschriebenen Koordinatenschreiber muß die
Eingabe der verschiedenen Einstelldaten in das elektro
nische Steuersystem von der Bedienungsperson durchgeführt
werden. Das Zeichnen kann jedoch entsprechend den so
vorgegebenen Daten an den gewünschten Bildern ausgeführt
werden, ohne daß die Hilfe einer Bedienungsperson benötigt
wird, wenn eine bestimmte Art der Bogenförderung, die
hier beschrieben wird, zusammen mit dem Koordinaten
schreiber verwendet wird.
Wenn der unbearbeitete Bogen 19 a die endgültige Ziel
position auf der Tafel 1 erreicht hat, wird dies bei
spielsweise durch einen der oben erwähnten Endschalter,
etwa durch den Endschalter 51, erfaßt, so daß die Saug
wirkung der Saugschalen 27 beendet und der Saugkopf
25 abgehoben wird. Gleichzeitig wird der Motor 42 umge
kehrt; der Expansionsarm 23 wird so eingefahren, daß
die Saugeinrichtung 24 in ihre Ausgangsposition zurück
kehrt. Zu diesem Zeitpunkt wird der unbearbeitete Bogen
19 a, der auf der Tafel 1 aufgelegt wurde, unter Vakuum
durch die Luftansaug- und -ausblaslöcher 1 a so angesaugt,
daß er sicher auf der Tafel 1 fixiert ist.
Danach wird der Hauptkörper A des Koordinatenschreibers
so betätigt, daß sich die Tafel 1 rückwärts und vorwärts
verschiebt. Dabei werden die Positionierlöcher, die
für in nachfolgenden Schritten verwendete Vorrichtungen
benutzt werden, durch einen Kantenabschnitt des unbe
arbeiteten Bogens 19 a an geeigneten Punkten durch die
Locher B 1 bzw. B 2 , wie oben erwähnt, eingebracht. Außer
dem wird auf den unbearbeiteten Bogen 19 a durch die
Belichtungseinrichtung 2 a in an sich bekannter Weise
unter Verwendung der Hauptfunktion des Koordinaten
schreibers ein bestimmtes Bild aufgezeichnet.
Nach Abschluß der Aufzeichnung wird der bearbeitete
Bogen 19 b in den Trog 21 für bearbeitete Bögen zurück
geführt.
Aus der Beschreibung wird deutlich, daß die kombinierte
Verwendung des automatischen Bogenförderers C mit dem
mit der Locheinrichtung ausgestatteten Koordinaten
schreiber A die Verwendung eines großen automatischen
Blattförder- und Auswurfapparates nicht erforderlich
macht und das Einführen der voreilenden Kantenabschnitte
der unbearbeiteten Bögen 19 a die Löcher fehlerfrei er
möglicht.
Claims (5)
1. Locheinrichtung für einen Koordinatenschreiber zum Ausstanzen
von Positionierlöchern in auf der Oberfläche einer Tafel ange
ordneten Bögen, wobei wenigstens ein Locher im Bereich einer
Seitenkante der Tafel angeordnet ist und einen den Rand eines
Bogens umfassenden, in derselben Ebene wie die Oberfläche der
Tafel liegenden Lochschlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tafel (1) entlang dieser Seitenkante verschiebbar ist
und Mittel (1 a) zum Festhalten eines Bogens (19 a) aufweist,
der zum Aufzeichnen eines Bildes mittels eines verschiebbaren
Schreibkopfes (2) auf die Tafel (1) gebracht ist, und daß
vor der Aufzeichnung eines Bildes der Bogen (19 a) durch auto
matische Verschiebung der Tafel (1) in wenigstens eine ge
wünschte Position zum Ausstanzen eines Positionierloches (28, 29) mittels
des automatisch arbeitenden Lochers (B 1, B 2) bringbar ist.
2. Locheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tafel (1) nacheinander in verschiedene gewünschte
Positionen zum Ausstanzen mehrerer Positionierlöcher (28, 29) ver
schiebbar ist.
3. Locheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß wenigstens zwei Locher (B 1, B 2) mit unterschiedlichem
Lochformat vorgesehen sind.
4. Locheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tafel (1) zum Zwecke des Aus
stanzens von Positionierlöchern (28, 29) durch ein elektronisches Steuer
system verschiebbar ist.
5. Locheinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (1 a) zum Festhalten
eines Bogens (19 a) aus mehreren, an der Oberfläche der Tafel
(1) mündenden Unterdruckleitungen bestehen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP16511883A JPS6056598A (ja) | 1983-09-09 | 1983-09-09 | 自動パンチ装置付自動製図機 |
JP16657683A JPS6061444A (ja) | 1983-09-12 | 1983-09-12 | 自動製図機へのシ−ト材の搬送方法及びその装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3432910A1 DE3432910A1 (de) | 1985-05-02 |
DE3432910C2 true DE3432910C2 (de) | 1989-04-13 |
Family
ID=26489972
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843432910 Granted DE3432910A1 (de) | 1983-09-09 | 1984-09-07 | Koordinatenschreiber mit mindestens einer automatischen locheinrichtung sowie verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von boegen zu einem koordinatenschreiber |
DE19843448094 Expired DE3448094C2 (de) | 1983-09-09 | 1984-09-07 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843448094 Expired DE3448094C2 (de) | 1983-09-09 | 1984-09-07 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4635365A (de) |
DE (2) | DE3432910A1 (de) |
GB (1) | GB2147884B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993004825A1 (en) * | 1991-09-10 | 1993-03-18 | Johnny Persson | Method and apparatus for positioning sheet material on a support table to make holes by punching |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2177067B (en) * | 1985-05-31 | 1989-07-05 | Cybrid Ltd | Web feeding means |
FR2598971B1 (fr) * | 1986-05-23 | 1988-08-26 | Freminet Dany | Perfectionnements aux dispositifs de marge automatique pour machine a imprimer en serigraphie a plateau sortant. |
JPS63115170A (ja) * | 1986-10-31 | 1988-05-19 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | カツテイングヘツドを備えた自動描画機 |
US4855607A (en) * | 1987-12-30 | 1989-08-08 | Pitney Bowes, Inc. | Apparatus for aligning a moving substrate and a read or write head |
US4833591A (en) * | 1987-12-30 | 1989-05-23 | Pitney Bowes Inc. | Method for aligning a moving substrate and a read or write head |
CH674508A5 (de) * | 1988-01-20 | 1990-06-15 | Bobst Sa | |
DE3843868C1 (de) * | 1988-12-24 | 1990-05-10 | Aristo Graphic Systeme Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg, De | |
US5024574A (en) * | 1989-06-29 | 1991-06-18 | Westinghouse Electric Corp. | Random fuel pellet vacuum transfer apparatus |
DE3931995A1 (de) * | 1989-09-26 | 1991-04-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur luftsteuerung von anlegerblas- und anlegersaugluft bei bogenanlegern von druckmaschinen |
JP2504643B2 (ja) * | 1991-08-23 | 1996-06-05 | 株式会社日立製作所 | 導電性ペ―スト充填装置 |
DE69410343T2 (de) * | 1993-04-08 | 1998-12-03 | Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. | Vorrichtung zum Transport sowie zum Lochstanzen eines bandförmigen Materials |
US5484139A (en) * | 1993-06-01 | 1996-01-16 | Gerber Systems Corporation | System for handling curved form media and cassette therefor |
US5558320A (en) * | 1993-11-08 | 1996-09-24 | Gerber Systems Corporation | Lifting shoe for media handling and related cassette media holder |
JP4343386B2 (ja) * | 2000-03-17 | 2009-10-14 | 富士フイルム株式会社 | 印刷版自動露光装置 |
AUPR292501A0 (en) * | 2001-02-07 | 2001-03-01 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | A method and apparatus (ART100) |
AUPR315301A0 (en) * | 2001-02-19 | 2001-03-15 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | An Apparatus (ART102) |
DE102007057228A1 (de) * | 2007-11-28 | 2009-06-04 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Überführen einer Buchdecke von einer Anrolleinrichtung zu einer Übergabestelle |
CN106395448A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-15 | 苏州普京真空技术有限公司 | 一种真空吸附滑动装置 |
CN108908476A (zh) * | 2018-06-29 | 2018-11-30 | 重庆市江津区天天印务有限责任公司 | 一种纸板裁剪冲孔机 |
CN110732545A (zh) * | 2019-10-17 | 2020-01-31 | 国网山东省电力公司枣庄供电公司 | 一种拆回报废电能表打孔装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2114259A (en) * | 1935-06-13 | 1938-04-12 | Trussell Mfg Co | Punch |
NL234524A (de) * | 1957-12-23 | |||
US3492900A (en) * | 1968-02-23 | 1970-02-03 | Rubber Printing Plates Inc | Pin register apparatus |
DE1959583A1 (de) * | 1969-11-27 | 1971-04-08 | R I E T Ricerche Ind Elaborazi | Vorrichtung zum Be- und Entladen einer Maschine zur Bearbeitung von Folienmaterial,insbesondere einer Thermoverformungsmaschine fuer Kunststoffolien |
US3757423A (en) * | 1970-10-19 | 1973-09-11 | Bendix Corp | Measuring apparatus |
US3844461A (en) * | 1973-04-09 | 1974-10-29 | Gerber Scientific Instr Co | Precise indexing apparatus and method |
CH607653A5 (de) * | 1976-07-06 | 1978-09-29 | Relhor Sa | |
DE2725130C3 (de) * | 1977-06-03 | 1982-01-07 | Klimsch & Co, 6000 Frankfurt | Paßlochstanzgerät |
SE443531B (sv) * | 1978-11-27 | 1986-03-03 | Asea Ab | Industrirobotutrustning |
GB2058670B (en) * | 1979-09-10 | 1983-03-30 | Embassy Litho Plates Pty | Producing registration punchings in preparing printing plates |
DE3141075C2 (de) * | 1981-05-09 | 1983-12-01 | Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig | Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten |
JPS58220030A (ja) * | 1982-06-15 | 1983-12-21 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | シ−ト材の自動給排装置 |
JPS5954810U (ja) * | 1982-10-01 | 1984-04-10 | トヨタ自動車株式会社 | 寸法測定装置 |
JPH103465A (ja) * | 1996-06-17 | 1998-01-06 | Syst Gijutsu Kenkyusho:Kk | 株価予測装置 |
-
1984
- 1984-09-06 US US06/647,990 patent/US4635365A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-09-07 GB GB8422709A patent/GB2147884B/en not_active Expired
- 1984-09-07 DE DE19843432910 patent/DE3432910A1/de active Granted
- 1984-09-07 DE DE19843448094 patent/DE3448094C2/de not_active Expired
-
1986
- 1986-02-03 US US06/825,274 patent/US4699370A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993004825A1 (en) * | 1991-09-10 | 1993-03-18 | Johnny Persson | Method and apparatus for positioning sheet material on a support table to make holes by punching |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2147884A (en) | 1985-05-22 |
DE3432910A1 (de) | 1985-05-02 |
US4699370A (en) | 1987-10-13 |
GB8422709D0 (en) | 1984-10-10 |
US4635365A (en) | 1987-01-13 |
DE3448094C2 (de) | 1988-03-31 |
GB2147884B (en) | 1987-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3432910C2 (de) | ||
DE3346523C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers | |
DE3804443C2 (de) | ||
DE68916616T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gruppenlochen. | |
DE2931780C2 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen einer Platte in kleinformatige Zuschnitte | |
DE1502721C3 (de) | Vorrichtung zur Auswahl von Stanzstempeln in Stanzmaschinen | |
DE69615807T2 (de) | Vorrichtung zum Lochen von blattförmigen Materialien | |
DE4135787A1 (de) | Stanzbearbeitungsvorrichtung | |
DE19620391C2 (de) | Bearbeitungsvorrichtung für flache Gegenstände | |
DE4338455C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen eines Blattes für ein Zeichengerät | |
EP0242762B1 (de) | Anordnung zum Zuführen von gestapeltem, blattförmigen Gut zu einer Weiterverarbeitungsstation, insbesondere Schneidstation | |
DE2719268C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren einer Frontplatte für Farbbildröhren | |
DE69601056T2 (de) | In Abschnitte unterteilte Tänzerwalze und Fördermechanismus für bahnförmiges Material | |
DE3332992A1 (de) | Drucker mit mosaikdruckkoepfen | |
DE2340113C3 (de) | Montage für den Bildsatz | |
DE2001347A1 (de) | Vorrichtung zum autogenen Zuschneiden gleichartiger Werkstuecke aus einem Blechstapel | |
DE2736018A1 (de) | Vorrichtung zum einsetzen von bauelementen in schaltungen | |
DE3920035A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln und transportieren von werkstuecken | |
DE29623908U1 (de) | Stanzvorrichtung mit Zufuhreinrichtung für Blechplatten | |
DE69603844T2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von mehrschichtschaltungen | |
DE69218443T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren von blättern auf einem auflagetisch für eine stanzvorrichtung | |
DE3732768C2 (de) | ||
DE2848282A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung perforierter bleche | |
DE3348134C2 (en) | Device for loading and unloading processing devices for printed circuit boards, especially component populating (fitting) devices | |
EP0739842A2 (de) | Rütteltisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3448094 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3448094 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3448094 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3448094 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |