DE3416740C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3416740C2 DE3416740C2 DE3416740A DE3416740A DE3416740C2 DE 3416740 C2 DE3416740 C2 DE 3416740C2 DE 3416740 A DE3416740 A DE 3416740A DE 3416740 A DE3416740 A DE 3416740A DE 3416740 C2 DE3416740 C2 DE 3416740C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- die
- lid
- stamp
- received
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/38—Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
- B21D51/44—Making closures, e.g. caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Formung
eines Deckels nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem US-Patent 35 37 291 ist ein Verfahren zur Formung
eines Deckels für einen zweistückigen Behälter aus einem Roh
ling in einer doppeltwirkenden Presse bekannt, bei dem
zunächst der Rohling unter Druckmitteldruck in der Presse
festgehalten wird und dann das Deckelelement aus dem Rohling
ausgeschnitten wird. Anschließend wird die Zentralfläche des
Deckelelementes in Schneidrichtung abgesenkt, so daß sich eine
nach unten geöffnete wulstförmige Sicke bildet und darauffol
gend wird die zur Zentralfläche des Deckelelementes zeigende
Sickenwand über das Niveau des Randes der äußeren Sickenwand
hinausgezogen, wobei die verbleibende Zentralfläche des
Deckelelementes auf einem unveränderten Niveau gehalten
wird, so daß sich eine zur äußeren Sicke inverse innere Nut
bildet, wonach der fertig geformte Deckel ausgestoßen wird.
Die zu diesem Verfahren verwendete Vorrichtung besitzt einen
Niederhalter für den Rohling, eine Matrize und einen Stempel
zur Formung des Deckels, eine Druckeinrichtung, welche von
einem Außenschlitten der Presse aufgenommen und im Haltegriff
mit dem Rohling bewegbar ist, eine Schneideinrichtung, welche
vom Außenschlitten der Presse und dem feststehenden Pressen
tisch der Presse aufgenommen ist, eine Formeinrichtung, wel
che durch einen Innenschlitten der Presse zur Formung des
Deckels aufgenommen ist und einen durch den feststehenden
Pressentisch aufgenommenen Matrizenaufbau zur vorläufigen
Formung einer Wulst des Deckels.
Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen haben den Nachteil,
daß die kombinierten Schneid- und Ziehvorgänge im Form
gebungsprozeß bei der Ausbildung der gerundeten Flächen eine
Verdünnung des Materials bewirken, die die Festigkeit des
Endproduktes beeinträchtigen. Bei den konventionellen Verfah
ren versucht man diese Verdünnungserscheinung des Materials
bei der Formgebung dadurch zu kompensieren, indem Ausgangs
material mit ausreichender Dicke verwendet wird, so daß das
Endprodukt noch eine genügende Festigkeit aufweist. Dies ist
jedoch keine befriedigende Lösung, denn aus Gründen der Mate
rialersparnis und der Verringerungen des Transportgewichts
ist man bestrebt, möglichst dünnwandige Dosen herzustellen.
Dies gilt auch für Dosen, die mit einem ziehbaren Zungenver
schluß versehen sind, wie sie hauptsächlich für Getränke ver
wendet werden. Hier müssen zusätzlich im Bereich der Reiß
linie sehr präzise Toleranzen eingehalten werden, so daß die
Materialverdünnungen beim Formgebungsprozeß für solche Anwen
dungen besonders gering gehalten werden müssen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vor
richtung zu entwickeln, mit der die Materialverdünnungen in
Formgebungsprozessen bei Deckeln für zwei- oder dreistückige
Behälter weitgehend vermieden werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung beinhaltet im wesentlichen
eine fluidbetätigte Druckeinrichtung, die als Niederhalter
dient und den Rohling gegen die Pressenplatte oder den Pres
sentisch niederdrückt, während ein durch den Außenstempel der
Presse aufgenommener Stempel herabfährt, um das Metall von
einer Schneidkante zu schneiden. Das Werkzeug besitzt einen
Matrizenring mit einem Radius, um den der Wulst bzw. der ab
gerundete Wandabschnitt zuerst gezogen wird, wenn der Stempel
herabfährt. Ferner besitzt es eine fluidgelagerte Puffer
einrichtung im Pressentisch, welches entgegen der Stempel
kraft während der endgültigen Ausformung des Wulstes bzw. des
abgerundeten Flächenbereichs wirkt und eine federnde Abstüt
zung für den Deckel während der endgültigen Ausformung des
wulstes im Bereich dieses Wulstes gegen die Kraft der
Formeinrichtung bildet. Diese fluidgelagerte Puffereinrich
tung erlaubt ein wirksames Ziehen des Metalls in entgegenge
setzter Richtung, so daß der kritische Nutbereich benachbart
der Wulstwand ohne unnötige Verdünnung des Materials geformt
werden kann. Ein leichter Schlag gerade am Ende des Abwärts
hubs des Stempels wird gewährleistet, was in Kombination mit
dem Umdrücken des Metalls um den Radius des Matrizenringes
eine Formung der kritischen Rundung ohne irgendeine unnötige
Verdünnung des Metalls im kritischen Bereich ermöglicht.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand
der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht des
Werkzeugs in Ausgangsstellung,
Fig. 2 eine Ansicht des Werkzeugs ähnlich Fig. 1, jedoch
beim Schneidvorgang,
Fig. 3 eine Ansicht des Werkzeugs ähnlich Fig. 1 nach
dem Bördeln des Rohlings,
Fig. 4 eine Ansicht des Werkzeugs nach Anformung des
Deckels,
Fig. 5 eine Ansicht des Werkzeugs bei der Ausformung des
Deckels,
Fig. 6 eine Ansicht des Werkzeugs beim Auswerfen des
Deckels sowie
Fig. 7 eine vergrößerte Schnittansicht des Deckels mit
den kritischen abgerundeten Bereichen.
Das aus Fig. 1 ersichtliche Werkzeug wird in einer doppelt
wirkenden Presse verwendet, wobei allerdings in Beschreibung
und Darstellung hierzu keine Einzelheiten mit Ausnahme des
Umstands angegeben sind, daß die Presse einen inneren und
äußeren Pressenschlitten enthält, welche unabhängig den dop
peltwirkenden Betrieb bei jedem Öffnen und Schließen oder
Zyklus der Presse für sich ausführen. Der allgemeine Be
triebsablauf einer solchen Pressse ist bekannt und ergibt
sich beispielsweise aus der US-PS 39 02 347, in welcher auch
eine geeignete Steuerung des Zeittaktes und der Bewegung der
Gleitstücke auf geeignete Arbeitshübe beschrieben ist.
Gemäß Fig. 1 trägt eine obere Pressenplatte der Presse einen
inneren Gleitschlitten 10 und einen äußeren Gleitschlitten
20, welche bezüglich des unteren Pressen
tischs 80 hin- und herbewegbar sind. Der äußere Schlitten 20
besitzt eine zentrale Durchgangsöffnung 20a zur Aufnahme des
Werkzeugs, welches vom inneren Schlitten 10 aufgenommen ist,
so daß das Werkzeug frei innerhalb der Öffnung 20a hin- und
herbewegbar ist.
Am unteren Ende des Innenschlittens 10 ist mittels einer An
zahl von Schrauben 30a ein zentraler Stempelhalter 30 ange
ordnet. Der Stempelhalter 30 ist langgestreckt ausgebildet,
wobei er an seinem einen Ende am Schlitten 10 befestigt ist
und am entgegengesetzten Ende einen Stempel 31 aufnimmt. Der
Stempel 31 ist am Ende des Stempelhalters 30 mittels einer
Schraubhülsenanordnung 32 einstellbar befestigt.
Der Stempelhalter 30 besitzt eine zentrale Durchgangsbohrung
30b, welche sich in fluidleitender Verbindung mit einer wei
teren Bohrung 33 befindet, die ihrerseits fluidleitend mit
einem Luftausblaskanal 34 im Stempel 31 verbunden ist. Alle
diese Kanäle befinden sich ferner in fluidleitender Verbin
dung mit einer Bohrung 10a im Innenschlitten 10, welche zu
einer nicht dargestellten Luftdruckquelle führt. Diese Anord
nung dient zur Erleichterung der Abnahme des fertiggeformten
Deckels, wobei Aufbau und Wirkungsweise des Kanals 34 im
Stempel 31 aus der US-PS 43 43 171 hervorgeht. Für den vor
liegenden Aufbau genügt der Hinweis, daß Luft eingeblasen
wird, um den fertiggeformten Deckel zu entfernen, sollte er
am Stempel 31 haften bleiben.
Der Stempelhalter 30 und der Stempel 31, die beide mit dem
Innenschlitten 10 fest verbunden sind, bewegen sich gemeinsam mit dem
Innenschlitten 10, wenn dieser sich bezüglich des unteren Pres
sentisches 80 hin- und herbewegt.
Wie bereits erwähnt, besitzt der Außenschlitten 20 eine zen
trale Öffnung 20a, die ein oberer Zylinder 40 umschließt,
innerhalb welchem eine Hülse 50 angeordnet ist. Die Hülse 50
ist an einer Deckplatte 51 mittels Schrauben 50a befestigt.
Die Deckplatte 51 ist ihrerseits am Außenschlitten 20 mittels
Schrauben 51a befestigt.
Innerhalb des oberen Zylinders 40, der durch die Hülse 50 und
die Wände der Öffnung 20a des Außenschlittens 20 gebildet
ist, sind ein erster und zweiter Kolben 41 und 42 überein
ander angeordnet aufgenommen.
Ferner ist im Außenschlitten 20 ein Kanal 21 vorgesehen, wel
cher im oberen Zylinder 40 einmündet, um Druckmittel dem
Zylinder zuzuführen, so daß das Druckmittel auf die Kolben 41
und 42 in der noch beschriebenen Weise einwirken kann. Radial
gerichtete Kanäle 22 sind ferner zum Abführen des Druck
mittels vorgesehen. Die Druckmittelquelle für den Kanal 21
ist nicht dargestellt.
Aus Fig. 1 geht hervor, daß ein Niederhalter 60 durch den
Außenschlitten 20 aufgenommen ist. Dieser Niederhalter 60 ist rela
tiv zum Außenschlitten 20 beweglich und wird von den überein
anderangeordneten Kolben 41, 42 unter Druckmittelbeaufschla
gung über den Kanal 21 in den oberen Zylinder 40 beauf
schlagt.
Der Außenschlitten 20 enthält ferner einen hülsenartigen
Stempelaufbau 70, welcher am Schlitten durch einen Halter 71
angeordnet ist, der seinerseits mittels Schrauben 71a am
Schlitten 20 befestigt ist. Dieser Stempelaufbau 70 ist kon
zentrisch bezüglich der Druckhülse 60 angeordnet und umgibt
diese, wie deutlich aus Fig. 1 hervorgeht.
Der Pressentisch 80 der Presse beinhaltet eine zentrale Aus
sparung 81. Im Pressentisch 80 sind ferner ein Druckmittel-
und Luftkanal 82 und 83 vorgesehen.
Der untere Pressentisch 80 weist eine Schneidkante 90 auf,
welcher in Überlagerung zur mittleren Aussparung 81 angeord
net und auf dem Pressentisch 80 mittels Schrauben 90a gehalten
wird. Innerhalb der zentralen Aussparung 81 befindet sich
eine Matrize 100. Diese Matrize 100 ist am Pressentisch 80
mittels einer Schraubgewindehülse 101 fixiert und angeordnet
und besitzt einen Luftausblaskanal 102 ähnlich dem Kanal 34
des Stempels 31.
Ferner ist auf dem unteren Pressentisch 80 innerhalb der Aus
sparung 81 ein Matrizenring 110 aufgenommen, welcher auf
einem ringförmigen Matrizenhalter 111 aufruht, der seiner
seits am Pressentisch mittels Schrauben 111a befestigt ist.
Der Matrizenhalter 111 besitzt einen Kanal 111b und der
Matrizenring 110 besitzt einen Kanal 110a. Ferner ist auf dem
Pressentisch unterhalb des Schneidrings 90 und innerhalb der
Aussparung 81 eine Druckhülse 120 aufgenommen. Die Druckhülse
120 ist innerhalb eines Zylinders aufgenommen, der durch die
Wände der Aussparung 81 und jeweils den Matrizenring und den
Matrizenhalter 110 und 111 gebildet ist.
Schließlich ist innerhalb des Matrizenrings 110 ein Auswerf
kolben 130 innerhalb eines Zylinders aufgenommen, welcher
durch die Innenwände des Matrizenrings 110 und die Außenwand
der Matrize 110 gebildet ist.
Zur Erläuterung der Betriebsweise des Werkzeuges wird zuerst
angenommen, daß die einzelnen Komponenten sich in der aus
Fig. 1 ersichtlichen Lage befinden, welche die Offenstellung
des Innen- und Außenschlittens 10 und 20 darstellt. Das mit M
bezeichnete Material, aus welchem der Deckel geformt werden
soll, wird dann in die Presse in die aus Fig. 1 ersichtliche
Lage gelegt. Die Zuführeinrichtung, um das Material in die
Presse einzubringen, ist nicht dargestellt, da derartige Ein
richtungen bekannt sind (vgl. etwa US-PS 39 80 297).
Das Schließen der Presse hat zur Folge, daß sowohl der Innen
schlitten 10 wie auch der Außenschlitten 20 sich in Rich
tung auf den unteren Pressentisch 80 aus der in Fig. 1 darge
stellten Lage in die aus Fig. 2 ersichtliche Lage bewegen. Um
den Niederhalter 60 zu aktivieren, wird über den Kanal 21 in
den oberen Zylinder 40 Druckmittel eingeführt. Aufgrund des
dadurch erzeugten Drucks werden die übereinanderangeordneten
Kolben 41 und 42 herabgedrückt und wirken auf den Niederhalter
60 ein, um diesen in Halteeingriff mit dem Material M zu brin
gen. Dies dient zum Festhalten des Materials M während des
Stanzvorgangs, wobei sich die Betriebsstellung des Niederhalters
60 aus Fig. 2 der Zeichnung ergibt.
Die weitere Abwärtsbewegung der Presse bringt den hülsenarti
gen Stempelaufbau 70 in Kontakt mit dem Material M und sobald
das vordere Ende des Stempelaufbaus 70 die Matrizenteillinie
passiert, wirkt dieser mit dem Schneidring 90 zusammen, so
daß das Material M in zwei Teile geschnitten wird, von denen
eines das Stanzteil B und das andere als Abfallteil S be
zeichnet ist. Zur selben Zeit erfolgt bereits eine vorläufige
Formung des Stanzteils B um den Radius 110b des oberen Endes
des Matrizenrings 110.
Eine weitere Abwärtsbewegung des Innenschlittens 10 veranlaßt
den Stempelaufbau 70, die Umfangsränder des Stanzteils B um
den Radius 110b auf das vorstehende Ende des Matrizenrings
110 zu biegen, wie aus Fig. 3 hervorgeht. An diesem Punkt
fährt der Niederhalter 60 nicht mehr weiter herab, da der
Widerstand des Matrizenrings 110 derart ist, daß die Kolben
41 und 42 dazu neigen, hochzufahren, indem sie den Druck
mitteldruck vom Kanal 21 her überwinden. Auf diese Weise
wird der Matrizenring 110 auf dem Matrizenhalter 111 abge
stützt und diese feste Stütze verhindert eine weitere Ab
wärtsbewegung des Niederhalters 60.
Bei Weiterführung der Abwärtsbewegung des Innenschlittens 10
passiert der Stempel 31 das obere Ende des Matrizenrings 110
oder gelangt, anders ausgedrückt, unterhalb der Blechlinie.
Auf diese Weise wird der Aufspannwulst oder Sicke C auf dem
Stanzteil B geformt, indem der Stempelaufbau 70 den äußeren
Rand des Stanzteils B über das Ende des festgelegten Matri
zenrings 110 drückt, wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich
ist.
Bei weiterer Abwärtsbewegung (siehe Fig. 5) des Innenschlit
tens 10 kontaktiert der Niederhalter 60 noch das Stanzteil ge
genüber dem oberen Ende des Matrizenrings 110. Wenn der Stem
pel 31 herabfährt, wird das Metall weiter nach unten über den
Radius 110b gezogen. Zur selben Zeit stützt die Matrize 100,
welche festgelegt ist, den mittleren Abschnitt des Stanzteils
B. Der Druck am Umfang des Stempels 31 überwindet den auf den
Boden des Aufwerfkolbens 130 über die Bohrung 110a und 111c
wirkenden Druck, so daß dieser innerhalb seines Zylinders
nach unten gedrückt wird. Daraus resultiert eine Pufferwir
kung und eine Nut G wird gegen dieses Kissen geformt.
An diesem Punkt hat der Stanzteil B die aus Fig. 5 ersichtli
che Gestalt erhalten, welche in diesem Stadium des Gesamther
stellverfahrens im wesentlichen die Endgestalt des Deckels
darstellt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 7 wird ersichtlich, wie ein Deckel
dieser Bauart ohne eine übermäßige Verdünnung des Werkstoffs
geformt werden kann.
Die kritischen Radialflächen R-1, R-2, R-3, R-4 und R-5 sind
auf ihre gewünschte Dicke gehalten und das Gewicht kann redu
ziert werden. Beispielsweise ist es üblich, etwa 0,002′′ für
eine Verdünnung in diesen Flächenbereichen zuzulassen, wäh
rend mit dem vorliegenden Verfahren es ausreicht, zwischen
0,0004 und 0,0005′′ zuzulassen. Bei Herstellung einer großen
Anzahl von Teilen, die mit derartigen Werkzeugen üblicher
weise gefertigt werden, ergibt dies eine erhebliche Mate
rialeinsparung.
Nach Formung des Deckels werden dann sowohl der Innenschlit
ten wie auch der Außenschlitten 10 und 20 aus der Position in
Fig. 5 in die Stellung nach Fig. 6 hochgefahren. Sobald der
Kontakt mit dem fertiggeformten Boden- oder Napfdeckel E für
den Stempel 31 beendet wird, bewegt sich der Auswerfstempel
130 nach oben in Richtung auf die Matrizenteillinie und zwar
unter dem Druck des über den Kanal 82 im Pressentisch und den
Kanal 111c sowie Kanal 110a zugeführten Druckmittels. Dadurch
wird der Deckel E auf die Matrizenteillinie gehoben, wobei in
dieser Stellung der Deckel von der Presse entfernt und auf
eine nächste Arbeitsstation oder eine nächste Presse für eine
Weiterbearbeitung, wie beispielsweise Einkerbung einer Reiß
linie, Befestigen einer Niete und dgl. überführt wird.
Falls der Deckel E am Stempel 31 anhaften sollte, erfolgt die
Entfernung mittels Luft aus dem Kanal 34. In ähnlicher Weise
erfolgt eine Entfernung aufgrund Luft über den Kanälen 102
und 111b, falls der Deckel einer Abnahme von der Matrize 100
Widerstand entgegenleisten sollte.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Formung eines Deckels aus einem metalli
schen Rohling in einer doppeltwirkenden Presse, bestehend
aus einem Niederhalter für den Rohling, einer Matrize und
einem Stempel zur Formung des Deckels, einer Druckein
richtung, welche von einem Außenschlitten der Presse auf
genommen und in Halteeingriff mit dem Rohling bewegbar
ist, einer Schneideinrichtung, welche vom Außenschlitten
der Presse und dem feststehenden Pressentisch der Presse
aufgenommen ist, einer Formeinrichtung, welche durch
einen Innenschlitten der Presse zur Formung des Deckels
aufgenommen ist, einem durch den feststehenden Pressen
tisch aufgenommenen Matrizenaufbau zur vorläufigen For
mung einer Wulst des Deckels in Zusammenwirkung mit der
Schneideinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Druckeinrichtung (41, 42, 60) , die als Niederhalter
dient, fluidbetätigt ist und daß eine Puffereinrichtung
(130) vorhanden ist, welche durch den feststehenden unte
ren Pressentisch (80) aufgenommen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Puffereinrichtung (130) einen fluidbetätigten Kolben aufweist, der im
feststehenden unteren Pressentisch gegenüber der Formein
richtung sowie konzentrisch zwischen der Matrize (100)
und dem Matrizenring (110) aufgenommen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/503,343 US4516420A (en) | 1983-06-10 | 1983-06-10 | Shell tooling |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3416740A1 DE3416740A1 (de) | 1984-12-13 |
DE3416740C2 true DE3416740C2 (de) | 1992-04-02 |
Family
ID=24001695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843416740 Granted DE3416740A1 (de) | 1983-06-10 | 1984-05-07 | Verfahren und vorrichtung zur formung eines behaelterdeckels |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4516420A (de) |
JP (1) | JPS609535A (de) |
DE (1) | DE3416740A1 (de) |
GB (2) | GB2141052B (de) |
HK (2) | HK82687A (de) |
IT (1) | IT1208680B (de) |
SG (1) | SG43687G (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736544A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-11 | Redicon Corp | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines behaelterdeckels |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4735863A (en) * | 1984-01-16 | 1988-04-05 | Dayton Reliable Tool & Mfg. Co. | Shell for can |
US4862722A (en) * | 1984-01-16 | 1989-09-05 | Dayton Reliable Tool & Mfg. Co. | Method for forming a shell for a can type container |
US4587825A (en) * | 1984-05-01 | 1986-05-13 | Redicon Corporation | Shell reforming method and apparatus |
US4574608A (en) * | 1985-02-04 | 1986-03-11 | Redicon Corporation | Single station, in-die curling of can end closures |
JPS61245926A (ja) * | 1985-04-25 | 1986-11-01 | Toppan Printing Co Ltd | 蓋部材成形方法 |
US4716755A (en) * | 1986-07-28 | 1988-01-05 | Redicon Corporation | Method and apparatus for forming container end panels |
US4808052A (en) * | 1986-07-28 | 1989-02-28 | Redicon Corporation | Method and apparatus for forming container end panels |
US5331836A (en) * | 1987-10-05 | 1994-07-26 | Reynolds Metals Company | Method and apparatus for forming can ends |
US5209098A (en) * | 1987-10-05 | 1993-05-11 | Reynolds Metals Company | Method and apparatus for forming can ends |
US5272901A (en) * | 1987-10-05 | 1993-12-28 | Reynolds Metals Company | Apparatus for forming can ends |
US4977772A (en) * | 1988-09-02 | 1990-12-18 | Redicon Corporation | Method and apparatus for forming reforming and curling shells in a single press |
US4903521A (en) * | 1988-09-02 | 1990-02-27 | Redicon Corporation | Method and apparatus for forming, reforming and curling shells in a single press |
US4934168A (en) * | 1989-05-19 | 1990-06-19 | Continental Can Company, Inc. | Die assembly for and method of forming metal end unit |
US5356256A (en) * | 1992-10-02 | 1994-10-18 | Turner Timothy L | Reformed container end |
IT1280394B1 (it) * | 1995-03-13 | 1998-01-20 | Sacmi | Pressa per la tranciatura di lamierini e la formatura di articoli a forma di scodellino come tappi, capsule, coperchi per la chiusura di |
US5820326A (en) * | 1996-03-29 | 1998-10-13 | Product Investment, Inc. | Method and apparatus for making a tamper-evident crown |
US6024239A (en) * | 1997-07-03 | 2000-02-15 | American National Can Company | End closure with improved openability |
US6014883A (en) * | 1998-06-08 | 2000-01-18 | Can Industry Products, Inc. | Apparatus and method for forming cup-shaped members |
US6089072A (en) * | 1998-08-20 | 2000-07-18 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Method and apparatus for forming a can end having an improved anti-peaking bead |
US6102243A (en) | 1998-08-26 | 2000-08-15 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Can end having a strengthened side wall and apparatus and method of making same |
US6244091B1 (en) | 1999-11-10 | 2001-06-12 | Can Industry Products, Inc. | Apparatus and method for forming cup-shaped members |
US20020113069A1 (en) * | 2000-12-27 | 2002-08-22 | Forrest Randy G. | Can end for a container |
US6419110B1 (en) | 2001-07-03 | 2002-07-16 | Container Development, Ltd. | Double-seamed can end and method for forming |
US6658911B2 (en) | 2001-09-25 | 2003-12-09 | Sequa Can Machinery, Inc. | Method and apparatus for forming container end shells |
US6766677B1 (en) | 2003-03-03 | 2004-07-27 | Stole Machinery, Inc. | Die curl assembly |
US7036348B2 (en) * | 2003-08-26 | 2006-05-02 | Stolle Machinery Company, Llc | Method and apparatus for forming container end shells with reinforcing rib |
US7107810B2 (en) * | 2003-08-26 | 2006-09-19 | Stolle Machinery Company, Llc | Method and apparatus for forming container end shells with reinforcing rib |
US7305861B2 (en) * | 2004-07-13 | 2007-12-11 | Rexam Beverage Can Company | Single action press for manufacturing shells for can ends |
US20060071005A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-04-06 | Bulso Joseph D | Container end closure with improved chuck wall and countersink |
US7506779B2 (en) * | 2005-07-01 | 2009-03-24 | Ball Corporation | Method and apparatus for forming a reinforcing bead in a container end closure |
US7143623B1 (en) | 2005-07-12 | 2006-12-05 | Stolle Machinery Company, Llc | Shell press and method of manufacturing a shell |
US20090180999A1 (en) * | 2008-01-11 | 2009-07-16 | U.S. Nutraceuticals, Llc D/B/A Valensa International | Method of preventing, controlling and ameliorating urinary tract infections using cranberry derivative and d-mannose composition |
US7845204B2 (en) * | 2008-04-07 | 2010-12-07 | Standard Engineering Group, Inc. | Cup-shaped member forming apparatus |
CN101966887A (zh) * | 2010-08-10 | 2011-02-09 | 无锡市四方制桶有限公司 | 钢桶免预卷底盖 |
US8727169B2 (en) | 2010-11-18 | 2014-05-20 | Ball Corporation | Metallic beverage can end closure with offset countersink |
EP3237195B1 (de) | 2014-12-22 | 2019-08-28 | GPCP IP Holdings LLC | Verfahren zur herstellung von pressware |
US10703064B2 (en) | 2014-12-22 | 2020-07-07 | Gpcp Ip Holdings Llc | Systems for producing pressware |
CN104607540B (zh) * | 2014-12-29 | 2017-04-19 | 义乌市易开盖实业公司 | 罐盖多级复合气压反向成型模及成型方法 |
EP3319745A1 (de) * | 2015-07-06 | 2018-05-16 | Novelis, Inc. | Verfahren zur herstellung von grossformatigen aluminiumflaschen und so hergestellte aluminiumflasche |
CN105499386B (zh) * | 2015-12-15 | 2017-07-21 | 义乌市易开盖实业公司 | 基本盖成型与卷边二合一模具及成型方法 |
EP3423366B1 (de) | 2016-02-29 | 2019-11-20 | Crown Packaging Technology, Inc. | Konkaves dosenende |
CN114535398B (zh) * | 2021-12-22 | 2023-12-15 | 河南航天精工制造有限公司 | 一种自动落料的工件冲方模具 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB228587A (en) * | 1923-10-01 | 1925-02-02 | Frederick Hardman | Improvements relating to presses for cutting, drawing and shaping articles composed of sheet metal |
US2763228A (en) * | 1952-10-08 | 1956-09-18 | Ball Brothers Co Inc | Lid-making apparatus |
BE668519A (de) * | 1964-08-28 | |||
US3405546A (en) * | 1965-09-27 | 1968-10-15 | Krause Ass F A | Method and apparatus for producing bulged shapes |
US3537291A (en) * | 1967-10-04 | 1970-11-03 | Reynolds Metals Co | Apparatus for and method of forming an end closure for a can |
US3695084A (en) * | 1970-11-24 | 1972-10-03 | Reynolds Metals Co | Nestable container and apparatus for and method of making same |
US3786667A (en) * | 1971-10-26 | 1974-01-22 | Reynolds Metals Co | Apparatus for and method of making a nestable container |
US3768295A (en) * | 1972-02-08 | 1973-10-30 | Reynolds Metals Co | Forming apparatus and method |
US3902347A (en) * | 1973-10-23 | 1975-09-02 | Minster Machine Co | Mechanical press, especially a cupping press |
US3980297A (en) * | 1975-05-23 | 1976-09-14 | Redicon Corporation | Method and apparatus for feeding sheets to a treating machine in overlapped relation |
US4214471A (en) * | 1978-02-13 | 1980-07-29 | Redicon Corporation | Triple action container drawing and redrawing apparatus |
JPS54184349U (de) * | 1978-06-20 | 1979-12-27 | ||
JPS552133A (en) * | 1978-06-20 | 1980-01-09 | Mikio Waratani | Ground arresting method |
JPS555136A (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-16 | Yoshizaki Kozo | Drawing machine |
US4316379A (en) * | 1978-09-12 | 1982-02-23 | Mts Systems Corporation | Deep drawing press with blanking and draw pad pressure control |
JPS56158238A (en) * | 1980-05-07 | 1981-12-05 | Sanwa Shutter Corp | Forming device for slat with rib pattern or rugged pattern for shutter |
US4442691A (en) * | 1980-07-07 | 1984-04-17 | The Minster Machine Company | Double action press having floating punch |
US4416140A (en) * | 1980-07-24 | 1983-11-22 | Redicon Corporation | Can removal method for use with a double action cupper |
US4343173A (en) * | 1980-07-24 | 1982-08-10 | Redicon Corporation | Double action cupper having improved can removal means |
US4372720A (en) * | 1980-09-04 | 1983-02-08 | American Can Company | Forming of end closures |
JPS5958537U (ja) * | 1982-10-09 | 1984-04-17 | 東洋製罐株式会社 | 缶蓋用プレス型装置 |
-
1983
- 1983-06-10 US US06/503,343 patent/US4516420A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-05-07 DE DE19843416740 patent/DE3416740A1/de active Granted
- 1984-05-14 GB GB08412230A patent/GB2141052B/en not_active Expired
- 1984-05-29 IT IT8448279A patent/IT1208680B/it active
- 1984-06-08 JP JP59118987A patent/JPS609535A/ja active Granted
-
1985
- 1985-11-27 GB GB08529228A patent/GB2169823B/en not_active Expired
-
1987
- 1987-05-11 SG SG43687A patent/SG43687G/en unknown
- 1987-11-05 HK HK826/87A patent/HK82687A/xx not_active IP Right Cessation
- 1987-11-05 HK HK827/87A patent/HK82787A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736544A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-11 | Redicon Corp | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines behaelterdeckels |
DE3736544C2 (de) * | 1986-10-30 | 1999-05-20 | Redicon Corp | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälterdeckels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS609535A (ja) | 1985-01-18 |
GB2169823A (en) | 1986-07-23 |
DE3416740A1 (de) | 1984-12-13 |
US4516420A (en) | 1985-05-14 |
IT8448279A0 (it) | 1984-05-29 |
GB8412230D0 (en) | 1984-06-20 |
IT1208680B (it) | 1989-07-10 |
HK82687A (en) | 1987-11-13 |
HK82787A (en) | 1987-11-13 |
GB8529228D0 (en) | 1986-01-02 |
SG43687G (en) | 1987-07-24 |
GB2169823B (en) | 1987-01-21 |
GB2141052B (en) | 1987-01-21 |
GB2141052A (en) | 1984-12-12 |
JPH055571B2 (de) | 1993-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3416740C2 (de) | ||
DE2353209C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines einstückigen, einendig offenen Behälters aus Metall, insbesondere Metalldose | |
DE3736544C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälterdeckels | |
DE3515465C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe | |
DE10030010C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus einer thermoplastischen Kunststofffolie und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3534326C2 (de) | ||
DE19621682C2 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Auswerfen von Blechteilen aus einer Stanze | |
DE3844117C2 (de) | ||
DE1452782A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum nietlosen Verbinden zweier duktiler Blechteile | |
DE4106014A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen, umformen und boerdeln von deckeln in einer einzelnen presse | |
DD270505A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines behaelters | |
DE19818489B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Dosenspiegels | |
DE69914788T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dosendeckeln | |
EP0921878A1 (de) | Deckelringfertigung ohne rondenverschnitt | |
DE3874968T2 (de) | Zweiteiliger knopf und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung. | |
DE2715901A1 (de) | Presse zum ausstanzen und formen von napffoermigen blechgegenstaenden insbesondere von flaschenverschluessen | |
DE2705617A1 (de) | Behaelterbesaeum- und abgratmaschine | |
DE69921961T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Behälters mit profiliertem Boden | |
DE3916665C2 (de) | ||
DE60305130T2 (de) | Kaltgestauchter abstandshalter | |
DE69507582T2 (de) | Kaltgenietetes Zapfenelement | |
DE202005021250U1 (de) | Vorrichtung für die selektive und progressive Arretierung von Metallbehältern | |
DE2755495C2 (de) | ||
AT208762B (de) | Behälter, Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen desselben sowie Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2002748A1 (de) | Vorrichtung zum Formen von Behaeltern aus duenner Folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., 4690 HERNE BO |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |