DE3014745C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3014745C2 DE3014745C2 DE3014745A DE3014745A DE3014745C2 DE 3014745 C2 DE3014745 C2 DE 3014745C2 DE 3014745 A DE3014745 A DE 3014745A DE 3014745 A DE3014745 A DE 3014745A DE 3014745 C2 DE3014745 C2 DE 3014745C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- ribs
- fastening element
- webs
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/002—Resiliently deformable pins
- F16B19/004—Resiliently deformable pins made in one piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/08—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
- F16B21/084—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part with a series of flexible ribs or fins extending laterally from the shank of the stud, pin or spigot, said ribs or fins deforming predominantly in a direction parallel to the direction of insertion of the shank
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S411/00—Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
- Y10S411/904—Fastener or fastener element composed of nonmetallic material
- Y10S411/908—Resinous material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/30—Trim molding fastener
- Y10T24/309—Plastic type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein einstückiges Befestigungs
element nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind einstückige Befestigungselemente aus Kunststoff zur
Befestigung eines Gegenstandes an einem mit einem Loch ver
sehenen Werkstück, beispielsweise einer Blechplatte, bekannt,
bei denen ein Schaft mit radialen lamellenförmigen flexiblen
Rippen versehen ist (DE-OS 24 06 231 oder DE-Gm 17 89 014).
Die lamellenförmigen flexiblen Rippen ermöglichen eine wirk
same Befestigung unterschiedlich dicker Gegenstände an einem
Halteelement, indem je nach Dicke des Gegenstandes eine
betreffende lamellenförmige Rippe den Lochrand an der Unter
seite des Halteelements, beispielsweise einer Blechplatte,
untergreift. Die Handhabung derartiger Befestigungselemente
ist äußerst einfach, da sie über ihren Kopf in ein Loch ledig
lich eingedrückt bzw. eingeschlagen werden müssen. Aus diesem
Grunde ist der Anwendungsbereich derartiger Befestigungselemente
groß und vielfältig. Sie haben aber den Nachteil, daß die Rippen
zu stark belastet werden und abbrechen können, wenn der Schaft nicht zen
trisch in das Befestigungsloch eingeführt wird.
Aus der GB-PS 20 20 733 ist auch ein einstückiges Befesti
gungselement aus Kunststoff bekanntgeworden, bei dem der
Schaft im Querschnitt kreuzförmig ist. Lamellenförmige
Rippen sind jeweils zwischen den Flügeln des Schaftes an
geordnet und mit den benachbarten Flügeln verbunden. Die
Enden der Flügel stehen radial über die Lamellen im
benachbarten Bereich über, so daß der Schaft im Werkstück
loch eine Zentrierung erfährt. Lediglich ein relativ
kleiner radial äußerer Bereich, der annähernd im Winkel
von 45° zu den benachbarten Flügeln des Schaftes liegt,
gelangt mit der Werkstückwandung in Eingriff. Sobald das
Loch nicht völlig kreisrund oder gar viereckig ge
staltet ist, kann das bekannte Befestigungselement seinen
Zweck nicht mehr erfüllen. Ein Eingriff der Lamellen mit
der Werkstückwandung bzw. ein Untergreifen des unteren
Lochrandes entfällt ganz oder teilweise. Nachteilig ist
ferner, daß wegen ihrer Anbindung an beide benachbarte
Schaftflügel die Lamellen sehr wenig flexibel sind und
daher Gefahr laufen, abgebrochen zu werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein ein
stückiges, sich selbst zentrierendes Befestigungselement aus
Kunststoff zu schaffen, bei dem die lamellenförmigen Rippen
eine geringe Belastung erfahren und das sowohl für runde
als auch für eckige Löcher geeignet ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichnungs
teils des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Befestigungselement ist der Schaft
mit den angeformten axialen Stegen im Querschnitt als
Doppel-T gebildet. Die lamellenförmigen Rippen sind an den
Längssteg angeformt und können sich zumindest teilweise
gegenüber den Querstegen frei bewegen. Die lamellenförmigen
Rippen können sich mithin frei verformen, wenn das Befesti
gungselement in ein Werkstückloch eingedrückt wird. Die
leichte Verformbarkeit wird vor allen Dingen durch den
langen Federarm sichergestellt. Die Querstege beeinflussen
oder begrenzen die Flexibilität der lamellenförmigen Rippen
nicht. Der doppel-T-förmige Schaft sorgt für eine einwand
freie Zentrierung, wobei ein Einsatz des erfindungsgemäßen
Befestigungselements sowohl für kreisrunde als auch eckige
Löcher in Betracht kommt. Insbesondere ist ein Einsatz auch
bei rechteckigen Löchern möglich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend
anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Befestigungselement nach der Erfindung in
Seitenansicht und teilweise im Schnitt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselements
nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Befestigungselement
nach Fig. 1 entlang der Linie 3-3.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das Befestigungselement
nach Fig. 2 entlang der Linie 4-4.
Fig. 5 zeigt in Seitenansicht und teilweise im Schnitt ein
weiteres Ausführungsbeispiel eines Befestigungs
elements nach der Erfindung.
Fig. 6 zeigt den Schnitt durch das Befestigungselement
nach Fig. 5 entlang der Linie 6-6.
Fig. 7 zeigt eine andere Seitenansicht des Befestigungs
elements nach Fig. 5.
Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte clipartige Befesti
gungselement besitzt einen plattenförmigen Kopf 10 und einen
sich axial vom Kopf 10 erstreckenden Schaft 11, auf den nun
mehr im einzelnen eingegangen wird.
Der Schaft 11 besitzt über den größten Teil seiner Erstreckung
ein doppel-T-förmiges Profil, wie aus Fig. 4 zu erkennen.
Mithin sind zwei Querstege 12, 13 und ein diese verbindender
Längssteg 14 vorgesehen. Wie aus Fig. 4 ferner zu erkennen,
besitzt der Längssteg 14 an gegenüberliegenden Längsseiten
rechteckige Ausnehmungen 15, 16, welche der Materialersparnis
dienen.
Zwischen den Querstegen 12, 13 sind auf gegenüberliegenden
Seiten am Längssteg 14 zwei Reihen 17, 18 lamellenförmiger,
radialer flexibler Rippen 19 angeformt, welche axial einen
Abstand zueinander haben. Die tannenbaumartig angeordneten
Rippen 19 sind im Querschnitt annähernd dreieckförmig und
in ihrer Neigung etwas zum Kopf 10 hin gerichtet. Die unteren
fünf Rippen haben annähernd gleiche radiale Weite, während
die beiden oberen Rippen deutlich kürzer geformt sind. Die
Rippen 19 haben bezüglich der zugekehrten Seite der Quer
stege 12, 13 einen gewissen Abstand, wie bei 20 gekennzeichnet,
um eine freie Biegeverformung der Rippen 19 gegenüber dem
Schaft 11 bzw. dessen Querstegen 12, 13 zuzulassen.
Die Querstege 12, 13 bilden axiale Stege, welche sich
zum Kopf 10 und zum freien Ende hin verjüngen, wie bei 21 bzw.
22 in Fig. 2 gezeigt. Die durch Abschrägung erfolgte Ver
jüngung 22 am freien Ende des Schaftes 11 geht über in die
durch den Längssteg 14 gebildete abgerundete Spitze 23. Wie
aus Fig. 1 zu entnehmen, ist eine Verjüngung des Längssteges
auch in der um 90° versetzten Richtung vorgesehen, wie bei
24 angedeutet.
Die Querstege 12, 13 bzw. die axialen Stege sind an den
äußeren Ecken abgeschrägt, wie bei 25 gezeigt. Durch die
Abschrägungen 25 sind vier diametral gegenüberliegende
Führungsflächen gebildet bezüglich eines kreisförmigen
Befestigungslochs, wie es in Fig. 4 durch die gestrichelte
Linie 26 angedeutet ist. Die erwähnten Führungsflächen
zentrieren den Schaft 11 im Werkstückloch 26, so daß die
Rippen 19, welche in ihrer radialen Erstreckung über die
Weite des Loches 26 hinausgehen, gleichmäßig verformt und
belastet werden.
Die Anbindung des Schaftes 11 an den Kopf 10 ist aus Fig. 3
zu erkennen. Der Schaft 11 besitzt hier im Querschnitt zwei
parallele gerade Seiten 27, 28 und zwei gegenüberliegende
bogenförmige Seiten 29, 30.
Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Ausführungsform ist
für ein rechteckiges Werkstückloch gedacht und besitzt
wiederum einen plattenförmigen Kopf 110 und einen sich davon
axial erstreckenden Schaft 111. Der Querschnitt des Schaftes,
wie in Fig. 6 zu sehen, ist wiederum doppel-T-förmig und hat
mithin zwei Querstege 112, 113 und einen Längssteg 114. Auf
beiden Längsseiten des Längssteges 114 sind wiederum zwei
Reihen 117, 118 lamellenförmiger radialer flexibler Rippen
119 angeformt, deren Funktion die gleiche ist wie die nach
den Fig. 1 bis 4. Zwischen den Rippen und den Querstegen
112, 113 sind Abstände 120 vorgesehen, um ein flexibles Ver
biegen der Rippen 119 bezüglich des Schaftes 111 zu ermög
lichen.
Die Querstege bzw. deren der Lochwandung zugekehrten Flächen
werden mit geringem Spiel in ein rechteckiges Loch eingesetzt
und dienen mithin zur Zentrierung und Sicherung eines zen
trierten Sitzes im Werkstückloch. Die Rippen 119, welche eine
größere Erstreckung haben als die entsprechende Weite des
Befestigungsloches, werden dadurch wiederum auf beiden Seiten
gleichmäßig verformt und gleichmäßig belastet, so daß die
Gefahr, daß sie während des Einführens des Befestigungs
elements oder während des Sitzes im Befestigungsloch ab
brechen, vermieden ist.
Wie insbesondere aus Fig. 5 zu erkennen, ist der Schaft 111
zum freien Ende etwas verjüngt, wie bei 123 gezeigt, um das
Einführen in ein Befestigungsloch zu erleichtern.
Claims (6)
1. Einstückiges Befestigungselement aus Kunststoff mit einem
Kopf und einem axialen, verhältnismäßig starren, in das Loch
eines Werkstücks einsetzbaren Schaft, an den in Umfangs
richtung versetzt axiale Reihen radialer, lamellenförmiger,
flexibler, in Achsrichtung im Abstand voneinander angeord
neter Rippen und in Umfangsrichtung zwischen benachbarten
Reihen lamellenförmiger Rippen jeweils ein axial verlaufender
Steg am Schaft angeformt sind, wobei die Stege mit min
destens einer axialen mit der Lochwandung eines Werkstücks
in Berührung bringbaren Führungsfläche versehen sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (11, 111) und ange
formte axiale Stege (12, 13, 112, 113) im Querschnitt ein
Doppel-T bilden und die lamellenförmigen Rippen (19, 119)
von den Ausnehmungen zwischen den Querstegen beidseitig des
Längssteges (14, 114) aufgenommen, jedoch gegenüber den
Querstegen zumindest teilweise frei beweglich sind.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Querstege (12, 13, 112, 113) sich zum
freien Ende des Schaftes (11, 111) hin radial verjüngen.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß für rechteckige Löcher die Quer
stege (112, 113) des Schaftes (111) geringfügig kürzer
als die Breite und der Abstand der Außenseiten
der Querstege (112, 113) geringfügig kleiner als die
Länge der Rechteckseiten sind.
4. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß für kreisförmige Löcher die Quer
stege (12, 13) des Schaftes (11) an den äußeren Ecken
zur Bildung der Führungsflächen abgeschrägt (25) sind.
5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schaft (11) im Bereich der Rippen
(19) im Querschnitt in Richtung der radialen Erstreckung
der Rippen (19) reduziert ist.
6. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (11, 111) bzw.
die Querstege (12, 13, 112, 113) im kopfseitigen Bereich sich
in Richtung Kopfunterseite verjüngen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803014745 DE3014745A1 (de) | 1980-04-17 | 1980-04-17 | Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip) |
US06/238,718 US4402641A (en) | 1980-04-17 | 1981-02-27 | Self centering fastener |
FR8104744A FR2501808A1 (fr) | 1980-04-17 | 1981-03-10 | Element de fixation monobloc en matiere plastique du type clip autocentreur en forme de sapin |
BR8101548A BR8101548A (pt) | 1980-04-17 | 1981-03-17 | Elemento de fixacao de uma peca de material sintetico |
GB8111552A GB2074688A (en) | 1980-04-17 | 1981-04-10 | One-piece fastening elements of synthetic material |
ES1981257727U ES257727Y (es) | 1980-04-17 | 1981-04-15 | Un elemento de fijacion de plastico de una sola pieza |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803014745 DE3014745A1 (de) | 1980-04-17 | 1980-04-17 | Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip) |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3014745A1 DE3014745A1 (de) | 1981-10-22 |
DE3014745C2 true DE3014745C2 (de) | 1987-10-29 |
Family
ID=6100260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803014745 Granted DE3014745A1 (de) | 1980-04-17 | 1980-04-17 | Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip) |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4402641A (de) |
BR (1) | BR8101548A (de) |
DE (1) | DE3014745A1 (de) |
ES (1) | ES257727Y (de) |
FR (1) | FR2501808A1 (de) |
GB (1) | GB2074688A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009000971U1 (de) | 2009-01-26 | 2009-04-09 | Newfrey Llc, Newark | Befestigungselement |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535210A1 (de) * | 1985-10-02 | 1987-04-16 | United Carr Gmbh Trw | Halteduebel |
DE3545680C2 (de) * | 1985-12-21 | 1995-11-23 | Mulfingen Elektrobau Ebm | Ventilatorgehäuse mit Schutzgitter |
US4724628A (en) * | 1986-01-03 | 1988-02-16 | Schreiner Kevin E | Heel jewelry |
US4705442A (en) * | 1986-04-07 | 1987-11-10 | Trw Inc. | Quarter turn fastener |
CH669724A5 (de) * | 1986-04-15 | 1989-04-14 | Sulzer Ag | |
US4805370A (en) * | 1987-07-20 | 1989-02-21 | General Electric Company | Cabinet corner cap and method of assembly |
US5261914A (en) * | 1987-09-02 | 1993-11-16 | Russell Warren | Surgical fastener |
JPH01105005A (ja) * | 1987-10-15 | 1989-04-21 | Toyoda Gosei Co Ltd | 樹脂製品の取付け構造 |
US7819906B1 (en) | 1988-12-05 | 2010-10-26 | Gary Karlin Michelson | Method for arthroscopic meniscal repair |
FR2640703B1 (fr) * | 1988-12-16 | 1991-02-08 | Legris Sa | Dispositif de fixation d'un element destine a traverser une cloison |
US5039267A (en) * | 1989-05-30 | 1991-08-13 | Phillips Plastics Corporation | Tee tree fastener |
US4938645A (en) * | 1989-05-30 | 1990-07-03 | Phillips Plastics Corporation | Tee tree fastener |
DE3933301A1 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-18 | United Carr Gmbh Trw | Befestigungselement aus kunststoff |
US4993903A (en) * | 1989-11-16 | 1991-02-19 | Trw United Carr Gmbh & Co. | Plastic fastening element with flexible centering straps |
SE469922B (sv) * | 1991-12-12 | 1993-10-11 | Karner & Co Ab | Anordning samt byxstång för permanent hopkoppling av två i en klädhängare ingående delar |
GB9310609D0 (en) * | 1993-05-22 | 1993-07-07 | Moss Plastic Parts Ltd | An article including at least one projection |
US5468108A (en) * | 1994-09-12 | 1995-11-21 | Illinois Tool Works Inc. | Spiral flex tree fastener |
JP3356898B2 (ja) * | 1994-11-30 | 2002-12-16 | 株式会社ニフコ | 留め具 |
US5672038A (en) * | 1995-11-20 | 1997-09-30 | Ford Global Technologies, Inc. | Fastener |
AT1514U1 (de) * | 1996-08-01 | 1997-06-25 | Blum Gmbh Julius | Dübel |
US5971985A (en) * | 1997-09-12 | 1999-10-26 | Ace Surgical Supply Co., Inc. | Bone attachment device for use with tissue grafts and membranes |
US5907891A (en) * | 1998-02-24 | 1999-06-01 | Illinois Tool Works Inc. | Tree fastener with split wings |
US6371710B1 (en) | 2000-09-05 | 2002-04-16 | Southern Impact Research Center, Llc | Attachment system |
US6719513B1 (en) | 2000-09-19 | 2004-04-13 | Ford Global Technologies, Llc | Reverse bow retention push pin |
US6360779B1 (en) * | 2001-04-11 | 2002-03-26 | Aqueduct Utility Pipe Contractor, Inc. | Closure device for a pipe/wall aperture |
US20030125750A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-07-03 | Zwirnmann Ralph Fritz | Spring loaded fixation element insertion device |
US7147641B2 (en) | 2001-05-30 | 2006-12-12 | Chen Michael C | Fixation element insertion device |
US6719512B2 (en) * | 2001-06-21 | 2004-04-13 | Black & Decker Inc. | Method and apparatus for fastening steel framing with nails |
US7077613B2 (en) * | 2001-06-21 | 2006-07-18 | Black & Decker Inc. | Method and apparatus for fastening steel framing using helical features |
WO2003000466A2 (en) * | 2001-06-21 | 2003-01-03 | Black & Decker Inc. | Method and apparatus for fastening steel framing by crimping |
WO2003001075A1 (en) * | 2001-06-21 | 2003-01-03 | Black & Decker, Inc. | Explosive assisted expanding fastener |
US6862864B2 (en) | 2001-06-21 | 2005-03-08 | Black & Decker Inc. | Method and apparatus for fastening steel framing members |
US6669426B1 (en) * | 2002-06-13 | 2003-12-30 | Delphi Technologies, Inc. | Tree fastener |
DE20309399U1 (de) * | 2003-06-18 | 2003-08-28 | stryker Trauma GmbH, 24232 Schönkirchen | Knochennagel, insbesondere proximaler Femurnagel |
US20060239796A1 (en) * | 2005-04-20 | 2006-10-26 | Franks John R | Cable tie with fir-tree type fastener |
ITTO20050458A1 (it) * | 2005-06-30 | 2007-01-01 | Itw Automotive Italia S R L | Perno di ritenuta, in particolare per il fissaggio di un elemtno di finizione automobilistico |
US20070134073A1 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-14 | Shereyk David A | Fastener |
US7503528B2 (en) * | 2006-08-11 | 2009-03-17 | Panduit Corp. | Cable mount |
US20080236691A1 (en) * | 2007-04-02 | 2008-10-02 | Roll Larry D | Lift hole plug |
US8899443B2 (en) * | 2008-12-15 | 2014-12-02 | Wki Holding Company, Inc. | Container assembly with flexible seal |
US8459920B2 (en) * | 2009-01-31 | 2013-06-11 | Stafast Products, Inc. | Fastener |
US8864418B2 (en) * | 2012-09-20 | 2014-10-21 | Sanexan Environmental Services Inc. | Method and apparatus for rehabilitating an underground water conduit and detecting and drilling a service entrance in the conduit |
US9216325B2 (en) * | 2013-03-14 | 2015-12-22 | Karsten Manufacturing Corporation | Shaft plugs for golf clubs and methods to manufacture golf clubs |
JP5919455B1 (ja) | 2014-02-24 | 2016-05-18 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | ディスク形状要素を有するロータリシェーバ |
JP6533110B2 (ja) * | 2015-07-14 | 2019-06-19 | 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 | 穴キャップ |
LU93087B1 (fr) * | 2016-05-30 | 2017-12-01 | Global Secure Sa | Chaussure comprenant un dispositif de stockage d'information ou d'objet |
LU93088B1 (fr) * | 2016-05-30 | 2017-12-01 | Global Secure Sa | Chaussure comprenant un dispositif avec tube de stockage d'information ou d'objet |
US10414543B2 (en) * | 2016-11-14 | 2019-09-17 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Multi-density skid assembly |
USD909859S1 (en) * | 2019-08-07 | 2021-02-09 | Uriel Tekunoff | Hub and connector |
JP7570935B2 (ja) * | 2021-01-21 | 2024-10-22 | 大和化成工業株式会社 | クリップの取付構造 |
ES1287756Y (es) * | 2021-12-16 | 2022-06-01 | Amo Antonio Brao | Elemento obturador para tuberías |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD66048A (de) * | ||||
DE1789014U (de) * | 1957-02-25 | 1959-05-21 | Parisienne De Const Electro Me | Befestigungsvorrichtung. |
US3139784A (en) * | 1961-06-22 | 1964-07-07 | Gen Motors Corp | Plastic fastener having double tapered point |
US3481242A (en) * | 1968-06-06 | 1969-12-02 | Samuel B Topf | One piece expansion fastener |
US3483787A (en) * | 1968-07-25 | 1969-12-16 | Robin Products Co | Reinforced plastic fastener |
GB1396103A (en) * | 1971-09-02 | 1975-06-04 | Tucker Fasteners Ltd | Fasteners |
AT315754B (de) * | 1971-11-19 | 1974-06-10 | Zenhaeusern Heinrich | Halterung für Steigelemente od.dgl. |
US3810279A (en) * | 1973-02-28 | 1974-05-14 | Illinois Tool Works | Plastic drive fastener |
GB2020733B (en) * | 1978-05-16 | 1983-01-06 | Itw Ltd | Fasteners |
SE439343B (sv) * | 1978-05-16 | 1985-06-10 | Itw Ltd | I ett stycke utfort ateranvendbart festorgan av plast, for anvendning pa platar med hal |
-
1980
- 1980-04-17 DE DE19803014745 patent/DE3014745A1/de active Granted
-
1981
- 1981-02-27 US US06/238,718 patent/US4402641A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-03-10 FR FR8104744A patent/FR2501808A1/fr active Granted
- 1981-03-17 BR BR8101548A patent/BR8101548A/pt not_active IP Right Cessation
- 1981-04-10 GB GB8111552A patent/GB2074688A/en not_active Withdrawn
- 1981-04-15 ES ES1981257727U patent/ES257727Y/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009000971U1 (de) | 2009-01-26 | 2009-04-09 | Newfrey Llc, Newark | Befestigungselement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8101548A (pt) | 1982-11-03 |
US4402641A (en) | 1983-09-06 |
ES257727Y (es) | 1982-05-16 |
DE3014745A1 (de) | 1981-10-22 |
GB2074688A (en) | 1981-11-04 |
ES257727U (es) | 1981-11-16 |
FR2501808A1 (fr) | 1982-09-17 |
FR2501808B1 (de) | 1985-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3014745C2 (de) | ||
DE69119220T2 (de) | Vorrichtung zum paarweisen transport von länglichen gegenständen | |
DE2406231C2 (de) | Einstückiges Befestigungselement | |
DE3710838A1 (de) | Bajonettverschluss | |
DE19543830A1 (de) | Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung | |
DE2652138A1 (de) | Einstueckige kunststoffesthaltemutter | |
DE202009011986U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile | |
CH649354A5 (de) | Kette fuer ein umschlingungsgetriebe mit konischen scheiben. | |
DE2453861A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2225737B2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP0691496B1 (de) | Spreizanker | |
CH627417A5 (de) | Stuetzfussanordnung fuer frachttraeger, wie warenpackungen. | |
DE2138325A1 (de) | Lagerung für einen Bandförderer | |
DE2547897A1 (de) | Profiltraeger | |
DE2418846C2 (de) | Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände | |
DE3709970C2 (de) | ||
DE1605670B2 (de) | Verbindungsglied fuer fahrzeugreifenketten | |
DE2727575A1 (de) | Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE3321869C2 (de) | ||
DE19651784C1 (de) | Halteelement aus Kunststoff | |
DE2950817C2 (de) | ||
DE1184155B (de) | Anordnung zum Verbinden von zwei mit Abstand voneinander angeordneten Bauteilen | |
DE3838781A1 (de) | Verpackungskarton | |
DE3416677C2 (de) | ||
DE3708115C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |