Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3011791C2 - 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors - Google Patents

5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors

Info

Publication number
DE3011791C2
DE3011791C2 DE3011791A DE3011791A DE3011791C2 DE 3011791 C2 DE3011791 C2 DE 3011791C2 DE 3011791 A DE3011791 A DE 3011791A DE 3011791 A DE3011791 A DE 3011791A DE 3011791 C2 DE3011791 C2 DE 3011791C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
individual
hook
valve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011791A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 7951 Berkheim Rüde
Kurt Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE3011791A priority Critical patent/DE3011791C2/de
Priority to JP4160081A priority patent/JPS56143871A/ja
Priority to CH1942/81A priority patent/CH658109A5/de
Priority to US06/246,966 priority patent/US4418711A/en
Priority to IT20710/81A priority patent/IT1136949B/it
Priority to FR8106360A priority patent/FR2479355A1/fr
Priority to GB8109345A priority patent/GB2076120B/en
Priority to SE8101931A priority patent/SE448567B/sv
Publication of DE3011791A1 publication Critical patent/DE3011791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011791C2 publication Critical patent/DE3011791C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S251/00Valves and valve actuation
    • Y10S251/90Valves with o-rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • Y10T137/8663Fluid motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein 5/2-Wcgeveniil in Schicbcrbauart für die Druekmiltelversorgung eines Servomotors, mit im Ventilgehäuse fcsi angeordneter, den Schieber aufnehmender, an ihren beiden Stirnseiten offener Hülse, die mit mehreren radialen, über Ringdiehtungcn getrennten, mit zugeordneten Bohrungen im Ventilgehäuse verbundenen Öffnungen versehen und in der der Schieber über an seinem Mantel vorgesehene Ringdichtungcn geführt ist, wobei — mit Bezug auf die den Druckmiticl/ulauf enthaltende Radialcbene — alle Vcniiltcile spiegelbildlich angeordnet Bind.
Ventile dienen dazu, den Durchfluß von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohren od. dgl. in gewünschter Weise zu steuern. Aus der DOS 27 55 149 geht ein gatlungsgemäßes Ventil hervor, dessen Schieber an seinen beiden linden von Einrichtungen gesteuert wird, die den Schieber jedesmal verstellen, wenn das Steuersignal wechselt. Aus dem spezifischen Aufbau des bekannten Ventils ergibt sich, daß ein Umbau des Ventils in Ventile mit unterschiedlicher Anzahl von Wegen, z. U. in Vl Ventile, nicht möglich ist. Hei einem weiteren bekannten Steuerventil nach der DIvAS l2 4.'>bM sind die von einem Hilfskreis gesteuerten Schieberkolben miteinander über eine axial gelagerte Stange starr verbunden. Außerdem erlauben die wichtigsten Bauteile dieses Steuerventils einen anderweitigen Einsatz im wesentlichen nicht. Wegen der starren Verbindung zwischen den Schieberkolben muß bei der Herstellung des Ventiles mit geringen Herstellungstoleranzen gearbeitet werden.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt to der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein 5/2-\ entil der eingangs genannten Art hinsichtlich seines Schiebers und der ihn aufnehmenden Führungshülse so zu modifizieren, daß bei baulich einfacher und daher preisgünstiger Herstellung der Schieber und die Hülse ü auch eine 3-Wege-Funktion ermöglichen können, wenn ihnen ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse zugeordnet wird, wobei die Lagerhaltung vereinfacht werden und das Wegeventil leicht montierbar sein soll.
Die gestellte Aufgabe wird durch ein 5/2-Wege-Ventil eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß sowohl die Hülse als auch der Schieber in der den Druckmittelzulauf aufnehmenden Radialebene geteilt sind, daß die Einzelschieber an den einander zugewandten Stirnseiten jeweils einen Haken aufweisen, die identisch ausgebildet sind, und daß die Einzelschieber über die Haken lösbar und radiales Spiel zulassend miteinander verbunden sind.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Ventils besteht vor allem in der wegen der größeren Fertigungstoleran-JO zen einfacheren und preisgünstigeren Herstellung und in der Verwendbarkeit bei Ventilen unterschiedlicher Bauart, z. B. im Hinblick auf die Zahl der Anschlüsse. Insbesondere ist es der Erfindung als Verdienst anzurechnen, daß durch die bewegliche Verbindung J5 zwischen den einzelnen Schicbcrteilen Ungenauigkeiten der Herstellung bzw. auftretender Mittcnversatz. ausgeglichen werden können, vor allem aber, daß die Verwendung dieses Ventilcinsatzes nicht nur in 3-Wcge-Ventilen, sondern auch in 5-Wege-Ventilen durch einfaches Verbinden zweier c;r erfindungsgesnii Ben Vcntilcinsäize ermöglicht wird, wie später anhand von Ausführungsbeispielen noch im einzelnen dargelegt wird.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird vorgesehen, daß jede Einzelhülsesich in Einschubrichtung zur Vcntilgehäuscmitte hin stufenförmig verjüngt. Bei derartigen Atisfühmngsfortncn ist es zum einen möglich, die Herstellung der Hülse sowie die des zugehörigen Ventilgehäuse* mit Stufenwerkzeugen durchzuführen, und zum anderen das Einsetzen in das Ventilgehäuse insbesondere dann zu erleichtern, wenn sich auf jeder Stufe eine äußere Ringdichtung befindet.
di in diesem Fall die einzelnen Ringdichlungcn auf unterschiedlichen Durchmessern dichtend und somit die nicht entgrateten Qucrbohriingcn beim Einsetzen nicht direkt überfahren werden und eine Beschädigung der Ringdichlungcn vermieden wird. Es hai sich als vorteilhaft erwiesen, das Gehäuse Jstufig auszubilden.
In einer Weiterbildung ist das freie Ende des Hakens w) rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Einzeischiebers ausgerichtet und steht so weit über die Längsachse ties Einzelschiebers vor. wie es dem Absland des Ilakens von der Längsachse des Ein/elschiebers entspricht. Hierdurch kann besonders schnell und b'i einfach eine Verbindung zwischen zwei Ein/.elsohiebern hergestellt werden.
Schließlich wird noch vorgeschlagen, die l-ün/elschie· her und Ein/.clhülscn als Kiinsisioffsnriizteilc ans/uhil-
den und in den die Ringdichtungen aufnehmenden Nuten jeweils einen rundum laufenden Vorsprung zur Sicherung der Lage der Ringdichtungen vorzusehen.
Im folgenden werden einige Ventiltypen unterschiedlicher Art angegeben, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schiebers herstellbar sind und damit dessen universelle Verwendbarkeit aufzeigen. Als erstes kann ein normal geschlossenes 3/2-Wege-Ventil angegeben werden, das in üblicher Weise aus einem Ventilgehäuse mit darin angeordnetem Schieber besteht, wobei zwischen Haken und Innenseite des Ventilgehäuses eine Feder angeordnet ist und von dort eine Ableitung nach außen führt, die auf der Seite des Hakens befindliche Gruppe von öffnungen Zylinderleitungen und die andere Gruppe von öffnungen Zuleitungen aufweisen und der von der entgegengesetzten Stirnseite des Schiebers und des Ventilgehäuses gebildete Raum mit einer Steuerleitung verbunden ist. Im Normalzustand preßt die Feder den Schieber mit seiner dem Haken gegenüberliegenden Stirnseite gegen das Ventilgehäuse. Dabei koiTimen die beiden inneren Ringdichtungen beidseits der mit Zuleitungen verbundenen Gruppen von öffnungen zu liegen, so daö in diesem Schaltzustand keine Verbindung der Zuleitungen mit den Zylinderleitungen stattfindet, dieses Ventil im Normalzustand also geschlossen ist Bei hinreichender Druckbeaufschlagung der Steuerleitung verschiebt sich der Schieber entgegen der Federkraft, und sobald sich eine der inneren Ringdichtungen über die mit den Zylinderleitungen verbundenen öffnungen bewegt, erfolgt eine Verbindung der Zuleitungen mit den Zylinderleitungen und damit deren Beaufschlagung mit Druck. Um das ungehinderte Bewegen des Schiebers zu ermöglichen, kann zur Vermeidung von Druckschwankungen der von der Feder eingenommene Raum mit einer nach außen führenden Ableitung versehen werden.
Des weiteren kann der vorgeschlagene Schieber auch bei einem normal offenen 3/2-Wege-Luftventil verwendet werden, bei dem zwischen der dem Haken gegenüberliegenden Stirnseite des Schiebers und der Innenseite des Ventilgehäuses eine Feder angeordnet ist, bei der die auf der Seite des Hakens befindliche Gruppe von öffnungen Zylinderleitungen und die andere Gruppe von Öffnungen Zuleitungen aufweisen und der Haken auf Grund des Anpreßdruckes der Feder in jedem Betriebszustand an einer Membran oder an einer in dem Ventilgehäuse verschieblichen und luftdicht schließenden Zwischenwand anliegt, wobei der durch Ventilgehäuse und Membran oder Zylinderwand begrenzte Raum mit eilicr Steuerleitung und der vom Haken eingenommene Raum mit einer Ableitung verbunden ist. Im Normalzustand, also ohne Druckbeaufschlagung der Steuerleitung, sorgt der Federdruck für eine Lage des Schiebers, bei der die Zuleitungen mit den Zylinderleitungen in Verbindung stehen, also eine Druckbeaufschlagung des Zylinders erfolgt. Wird über die Steuerleitung Druckluft zugeführt, bewegt sich die Membran oder Zwischenwand und auf Grund des ständig daran anliegenden Hakens auch der Schieber auf die Feder zu, so daß die Verbindungen zwischen Zylinder- und Zuleitungen unterbrochen werden und dem Zylinder gleichzeitig Gelegenheit gegeben wird, einen Überdruck über Zylinderleitung und Ableitung abzubauen. Auch hier muß zur Vermeidung von Druckschwankungen, welche die Bewegung des Schiebers behindern können, der von dem Haken eingenommene Raum mit einer n.v:h außen führenden Abluftlei
tung versehen sein.
Bei einem 5/2-Wege-Ventil können zwei erfindungsgemäße Schieber, die miteinander über Haken verbunden sind, verwendet werden. Außer der Kupplungsfunktion haben diese Haken auch die Aufgabe, den Mittenversatz von Bohrungen von links und rechts auszugleichen. Dies wird deutlich, wenn man sich folgendes vor Augen hält: Damit die Hülsen möglichst einfach hergestellt werden können, werden die Bohrungen, welche die Schieber aufnehmen, von links und rechts mit einem Stufenwerkzeug gebohrt. Damit ergibt sich fabrikationsbedingt ein bestimmter Mittenversatz, der ausgeglichen werden muß, damit alle Ringdichtungen ihre Funktion beibehalten. Die gestufte Bohrung hat den Vorteil, daß jeder äußere O-Ring der Hülse auf einem anderen Durchmesser dichtet Dadurch wird die Beschädigung des O-Ringes vermieden, da nicht entgratete Querbohrungen nicht direkt überfahren werden. Hierbei kann die Hülse an einem gleitenden O-Ring einen Dichtwulst aufweisen. Dieser Wulst hat zwei Aufgaben, nämlich einersfks eine Drehung (Verwindung) des O-Ringes zu vermckten und andererseits TrennungsiehJer, hervorgerufen durch eine Kunststoff-Fertigung (Formtrennung im Kunststoffwerkzeug), wirkungslos werden zu lassen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einzelner, in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein zwei miteinander verbundene Schieber aufweisendes 5/2-Wege-Impuls-Ventil gemäß der Erfindung, bei welchem das Ventilgehäuse und die Hülse im Längsschnitt und beide Schieber in Seitenansicht wiedergegeben sind,
F i g. 2 ein normal geschlossenes 3/2-Wege-Luftventil, bei dem das Ventilgehäuse und die Hülse des Schiebers im Querschnitt und der Schieber in Seitenansicht dargestellt sind, und
F i g. 3 ein normal offenes 3/2-Wege-Luftventil, wobei ebenso Ventilgehäuse und Hülse in Querschnittdarstellung und neben dem Schieber auch die Zwischenwand/ Membran in Seitenansicht wiedergegeben sind.
Ii F i g. 1 ist ein 5/2-Wege-Impuls-Ventil in schematicher Darstellung wiedergegeben, welches unter Verwendung von zwei der erfindungsgemäßen Schieber 3a, 3'a bei 50 dargestellt und in vier Hülsen 51, 52, 53, 54 durch Unterbringung in einem geeignet geformten Ventilgehäuse 1 hergestellt ist. Zugleich zeigt diese Figur den Aufbau eines Schiebers, der universell einsetzbar ist und insbesondere ermöglichen soll, daß der Schieber sowohl in 3/2-Wege-Ventilen, insbesondere Luft- oder Stößelventilen, verwendbar, als auch für den Einbau in 5/2-Wege-Ventile geeignet ist. Hierzu werden zwei der erfindungsgemäßen Schieber, die auch in 3/2-Wege-Ventile eingebaut werden können, verwendet, die über ihre Haken 9, 9' dadurch miteinander verbunden werden, daß das Ende 10 des Hakens 9 des Schiebers 3a in den von dem Ende 10' des Hakens 9' des anderen Schiebers 3'a sowie in den von der seitengleichen Stirnseite begrenzten Raum eingreift. Durch entsprechende, weiier unten näher angegebene geometrische Dimensionierung von Haken 9,9' und Enden 10, 10' bilden die beiden Schieber 3a, 3'a den erfindt'ngsgemäßen Schieber nach deren Verbindung miteinander eine körperliche und funktionell Einheit. Diese beiden über ihre Haken 9, 9' miteinander verbundenen Schieber 3a, 3'a sii/d in Hülsen 51, 52, 53, 54 untergebracht, die ihrerseits in einem gemeinsamen Ventilgehäuse 1 angeordnet sind.
Das Ventilgehäuse 1 ist innenseitig so ausgeformt, daß die Hülsen 51, 52, 53, 54 einpaßbar sind und es gleichzeitig fünf nach außen führende Leitungen 13a, 136, 14, 15a, 156 besitzt, die an ihren der Außenseite zugekehrten Enden ein Innengewinde 18 zum Anschluß weiterführender Mittel, z. B. Schlauche od. dgl., aufweisen. Da das gezeigte Ventil pneumatisch betätigbar ist, kommen noch zwei zusätzliche, beidseitig in Bewegungsrichtung des Schiebers 3a, 3'a, also horizontal einmündende, mit »Z« und »Y« gekennzeichnete Steuerleitungen 12 hinzu, über die der Steuerdruck zugeleitet wird, welcher die Bewegung des Schiebers 3a, 3'a und damit die Betätigung des Ventils auslöst. Zwei von den zuerst genannten fünf Leitungen führen in radialer Richtung nach oben (15a, \5b)nr,a die übrigen drei in radialer Richtung nach unten (13a, 136,14), wobei die mittlere Leitung die Zuleitung 14 für die Druckluft (deshalb mit »P« bezeichnet) ist und die beiden restlichen nach unten führenden Ableitungen 13a, 136 die Entlüftung der beiden Arbeitszylinder /»/found »S«) darstellen, die über die beiden nach oben führenden, mit »A« und »B« bezeichneten Zylinderleitungen 15a, 156 mit Druckluft beaufschlagbar sind.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Betriebszustand ergibt sich auf Grund der Stellung des Schiebers 3a eine Verbindung zwischen der Zylinderleitung »B«(i5b)und der Zuleitung »P«(i4) und damit eine Druckbeaufschlagung des mit der Zylinderleitung 156 versehenen Arbeitszylinders, wobei der mit der Zylinderleitung 15a (»A«) verbundene Arbeitszylinder über die Ableitung 13a eine Entlüftung erfährt. Bei Betätigung des Ventils erfolgt eine Verschiebung des Schiebers 3a in Richtung seiner Längsachse nach links mit der Folge, daß die Zylinderleitung \5a(»A«)m\\. der Zuleitung »fVe(14)und die Zylinderleitung 156 (»B«) mit der Ableitung 136 verbunden sind.
Auf Grund der Symmetrie des Aufbaus und der Hülsen ist es stets nur möglich, einen einzigen Arbeitszylinder mit Druckluft zu beaufschlagen, wobei der andere Arbeitszylinder eine Entlüftung erfährt.
Wie aus der Zeichnung weiter zu entnehmen ist, sind die Haken 9, 9' zum Verbinden der beiden Schieber 3a. 3'a so ausgebildet, daß folgende Bedingungen erfüllt werden:
a) Das Ende des Hakens ragt höchstens so weit über die Achse des Schiebers (Abstand »a«) hinaus, wie der Abstand des Hakens von der Achse des Schiebers (Absland »6«·^beträgt.
b) Die Hakenenden 10,10' greifen mit geringem Spiel ineinander.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Einzelschieber 3a, 3'a und Einzelhülsen 2,51, 52, 53, 54 Kunststoffspritzteile, da sich in diesem Falle wegen der Teilung der Hülsen und Schieber die Kunststoff-Spritztechnik mit ihren preisgünstigen Herstellungsmethoden anbietet. Hierbei ist in den die Ringdicntungen aufnehmenden Nuten jeweils ein rundum laufender Vorsprung oder Wulst 58 zur Sicherung der Lage der Ringdichtungen vorgesehen.
F i g. 2 zeigt ein Ventilgehäuse in Querschnittsdarstellung, das die Hülse 2 sowie den Schieber 3a allseitig umgibt Die Hülse 2 ist an beiden Stirnseiten offen. An ihrer Innenseite weist die Hülse 2 über ihre gesamte Länge konstanten Durchmesser auf, und an ihrer Außenseite ist sie stufenförmig, und zwar speziell in drei Stufen ausgebildet, wobei jede Stufe nach Art eines Ringes die Hülse 2 begrenzt. Diese drei Ringe liegen konzentrisch. In der Hülse 2 sind an Ober- und Unterseite je zwei radial verlaufende, im gleichen Abstand voneinander entfernte öffnungen 3, 4 angebracht, bei denen die jeweils rechten und die jeweils linken öffnungen 3 bzw. 4 über — was aus dieser Zeichnung nicht unmittelbar entnehmbar ist — ringförmige Vertiefungen 5, 6 miteinander verbunden sind. Diese Öffnungen 3, 4 werden beidseitig begrenzt von to äußeren Ringdichtungen, im vorliegenden Fall von drei Ringdichtungen 7. Im Inneren der Hülse 2 ist der Schieber 3a als Einsatzkörper in seiner Längsrichtung beweglich angeordnet, dessen Außendurchmesser etwas geringer als der Innendurchmesser der Hülse 2 ist. Zur Führung des Schiebers 3a während der Längsbewegung und zur Abdichtung der zwischen Schieber 3a und Hülse 2 ausgebildeten Hohlräume sind zwei in sich geschlossene innere Ringdichtungen 8a, 86, und zwar zum einen nahe des linksseitigen Endes des Schiebers und zum anderen im Bereich des Übergangs vom rechten zum mittleren Drittel des Schiebers, angebracht. An der rechten Stirnseite ist der Schieber 3a mit einem über seinen gesamten Querschnitt außeraxial befestigten Haken 9 versehen, dessen Ende 10 nach unten weist und das gegenüber der Achse des Schiebers in etwa so weit vorsteht, wie der minimale Abstand des Hakens 9 von dieser Achse beträgt.
Auf diese Weise wird eine Verbindung zweier Schieber 3a über dere:i Haken ermöglicht, da diese, falls beide Schieber 3a mit ihren Haken 9 um 180 Grad gegeneinander verdreht werden, komplementär geformt sind und demzufolge eine wie in Fig. 1 dargestellte formschlüssige Verbindung mit einem Ineinanderverhaken erzeugen. Dieser Haken 9 ist von einer Schraubenfeder 11 umgeben, die mit ihrem einen Ende an der entsprechenden Stirnfläche des Schiebers 3a und mit ihrem anderen Ende an der Innenseite des Ventilgehäuses 1 anliegt. Diese Feder bewirkt in Normalstellung ein Anlegen der gegenüberliegenden Stirnseite des Schiebers 3a an das Ventilgehäuse 1.
Das Betätigen des Ventiis erfolgt über ;ine durch das Ventilgehäuse 1 führende Steuerleitung »Z«, welche an der dem Haken 9 gegenüberliegenden Stirnseite des Schiebers 3a an der Innenseite des Ventilgehäuses 1 endet. Bei entsprechender Druckbeaufschlagung dieser Steuerleitung »Z« (12) bewegt sich der Schieber 3a entgegen der Kraft der an der gegenüberliegenden Stirnseite anliegenden Schraubenfeder 11 nach rechts, wobei der von der Schraubenfeder 11 eingenommene Raum über eine Ableitung zur Entlüftung mit dem Außenraum verbunden ist. Da die Druckbeaufschlagung und damit die Steuerung über Luft erfolgen soll, bricht man von einem Luftventil.
Die ringförmigen Vertiefungen 5, 6 sowohl der
rechten als auch der linken öffnung 3 bzw. 4 stehen ebenfalls mit einer nach unten verlaufenden Zuleitung mit dem Außenraum in Verbindung, wobei die linke Leitung, gekennzeichnet mit dem Buchstaben P, als Zuleitung 14 und die rechte, mit dem Buchstaben A gekennzeichnete auf Grund ihrer Verbindung mit dem Arbeitszylinder als Zylinderieitung 15 bezeichnet wird.
Im Normalzustand befindet sich die rechte, innere Ringdichtung 86 zwischen den zu diesen beiden
Leitungen führenden öffnungen 3, 4, was eine Absperrung der Zuleitung 14 zur Folge hat, wenn es sich um ein normal geschlossenes Ventil handelt. Bei Betätigung schiebt sich diese Ringdichtung 86 nach rechts über die mit der Zylinderleitung »A« (15) in
Verbindung stehende Öffnung 3 hinweg und stellt eine Verbindung zwischen der Zuleitung »P« bzw. 14 und Zylinderleitung »A«bzv*. 15 her, mit der Folge, daß der Arbeitszylinder mit der durch die Zuleitung »P«bzw. 14 gelieferten Druckluft beaufschlagt wird. Im Normalzustand ist die Zylinderleitung »A« bzw. 15 mit der den durch die Feder 11 eingenommenen Raum entlüftenden Ableitung »R« (\3) verbunden, damit der Arbeitszylinder seinen Überdruck abgeben und sein Inhalt sich entsannen kann. Da das Ventil neben der der Betätigung dienenden Steuerleitung »Z« bzw. 12 eine Zuleitung für die Druckluft »fee bzw. 14, eine Zuleitung »An bzw. 15 zum Arbeitszylinder und eine Ableitung »R« bzw. 13, also insgesamt drei Leitungen und zwei Endstellungen oder Schaltstellungen besitzt, spricht man von einem normal geschlossenen 3/2-Wege-Ventil. In Fig.3 sind ebenfalls der in Fig. 2 in allen Einzelheiten gezeigte Schieber 3a sowie die Hülse 2, allerdings seitenverkehrt, gezeigt. Hier liegt die Schraubenfeder 11 an der dem Haken 9 gegenüberlie-
genden Stirnseite des Schiebers 3a an, der Haken 9 hingegen an der in Bewegungsrichtung des Schiebers 3a verschieblichen Zwischenwand oder Membran 16, die zwei Räume voneinander trennt, von denen der linke über eine Steuerleitung »Z« bzw. 12 beaufschlagbar und der rechte über die Ableitung »R« bzw. 13 mit dem Außenraum verbunden ist. Ein weiterer Unterschied zur F i g. 2 ist darin zu sehen, daß die dem Haken 9 zugewandte innere Ringdichtung 86 bei normaler
ίο Stellung links von den durch die beiden Leitungen »A« bzw. 15 und »P« bzw. 14 nach außen verbundenen Öffnungen 3, 4 zu liegen kommt, so daß die Zuleitung »P«bzw. 14 direkt über die Zylinderleitung »,4« bzw. 15 den Arbeitszylinder beaufschlagt. Bei Betätigung des Ventils kommt diese innere Ringdichtung Sb zwischen die beiden öffnungen 3, 4 zu liegen, so daß dann die Zuleitung »P« bzw. 14 verschlossen und der Arbeitszylinder über die Leitungen »A« bzw. 15 und »R« bzw. 13 entlüftet wird. Dabei stellt das in Fig.3 gezeigte Luftventil ein normal offenes 3/2-Wege-Ventil dar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1, 5/2-Y\ jgeventil in Schieberbausrt für die Druckmittelversorgung eines Servomotors, mit im Ventilgehäuse fest angeordneter, den Schieber aufnehmender, an ihren beiden Stirnseiten offener Hülse, die mit mehreren radialen, über Ringdichtungen getrennten, mit zugeordneten Bohrungen im Ventilgehäuse verbundenen öffnungen versehen und in der der Schieber über an seinem Mantel vorgesehene Ringdichtungen geführt ist, wobei — mit Bezug auf die den Druckmittelzulauf enthaltende Radialebene — alle Ventilteile spiegelbildlich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Hülse (2,51,52,53,54) als auch der Schieber (50) in der den Druckmittelzulauf (P) aufnehmenden Radialebene geteilt sind, daß die Einzelschieber (3a, 3'a) an den einander zugewandten Stirnseiten jeweils einen Haken (9,9') aufweisen, die identisch ausgebildet sind, und daß die Einzelschieber ücer die Haken lösbar und radiales Spiel zulassend miteinander verbunden sind.
  2. 2. 5/2-Wegeventil nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelhülse (2, 51, 52, 53, 54) sich in Einschubrichtung zur Ventilgehäusemitte hin stufenförmig verjüngt.
  3. 3. 5/2-Wegeventil nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (10,10') des Hakens (9,9') rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Einzeischiebers (3a. 3'a) ausgerichtet ist und so weit über die Längsachse des Einzelschiebcrs (3a, 3'a,1 vorsieh; wie es dem Abstand des Hakens (9,9') von der Längsachse des Einzelschicbcrs (3a. 3'a) entspricht.
  4. 4.5/2-Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da^ die Einzelschicbcr (3a, 3'a) und Einzelhülsen (2, 51, 52, 53, 54) Kunslstoffspritzleilc sind und daß in den die Ringdichtungen aufnehmenden Ntilcn jeweils ein rundum laufender Vorsprung (58) zur Sicherung der Lage der Ringdichlungcn vorgesehen ist.
DE3011791A 1980-03-27 1980-03-27 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors Expired DE3011791C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011791A DE3011791C2 (de) 1980-03-27 1980-03-27 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors
JP4160081A JPS56143871A (en) 1980-03-27 1981-03-20 Valve inserting member and valve with the inserting member
CH1942/81A CH658109A5 (de) 1980-03-27 1981-03-23 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
US06/246,966 US4418711A (en) 1980-03-27 1981-03-24 Valve insert and valves designed therewith
IT20710/81A IT1136949B (it) 1980-03-27 1981-03-25 Otturatore per valvola,nonche' valvola costruita usando questo otturatore
FR8106360A FR2479355A1 (fr) 1980-03-27 1981-03-25 Garniture interieure de valve et valve realisee avec cette garniture
GB8109345A GB2076120B (en) 1980-03-27 1981-03-25 Valve inserts
SE8101931A SE448567B (sv) 1980-03-27 1981-03-26 Ventilbyggsats for uppbyggnad av flervegsventiler av slidtyp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011791A DE3011791C2 (de) 1980-03-27 1980-03-27 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011791A1 DE3011791A1 (de) 1981-10-01
DE3011791C2 true DE3011791C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6098464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011791A Expired DE3011791C2 (de) 1980-03-27 1980-03-27 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4418711A (de)
JP (1) JPS56143871A (de)
CH (1) CH658109A5 (de)
DE (1) DE3011791C2 (de)
FR (1) FR2479355A1 (de)
GB (1) GB2076120B (de)
IT (1) IT1136949B (de)
SE (1) SE448567B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500500A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Joucomatic S.A., Rueil-Malmaison Stellventil
DE4421357A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Bosch Gmbh Robert Pneumatisches Wegeventil
DE4131830C3 (de) * 1991-09-20 2000-03-23 Mannesmann Ag Stößel für Schieberventile
DE102013005878A1 (de) 2013-04-06 2014-10-09 Festo Ag & Co. Kg Ventil
DE102013021348A1 (de) 2013-12-14 2015-06-18 Festo Ag & Co. Kg Ventil

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8107889U1 (de) * 1981-03-18 1981-10-22 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Pneumatische ventilanordnung
DE3204112C2 (de) * 1982-02-06 1986-02-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Servo-Schieberventil
US4478240A (en) * 1982-05-03 1984-10-23 Tanner William D Air pilot valve controller
US4577870A (en) * 1984-02-13 1986-03-25 American Standard Inc. O-ring seal in channel with fluid pressure equalization means
US4924902A (en) * 1986-04-07 1990-05-15 Snap-Tire, Inc. Hydraulic control valves
US4889153A (en) * 1987-02-24 1989-12-26 Hunt Valve Company Combo fluid valve
US4757840A (en) * 1987-07-27 1988-07-19 Deere & Company Multipiece spool valve
DE3835363C2 (de) * 1988-01-20 1994-05-26 Mieth Hans Otto Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Mediumeintritts in wenigstens einen Leckageraum einer Ventilvorrichtung
DE3842011A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-21 Asea Brown Boveri Hydraulikantrieb
GB2240609B (en) * 1990-02-02 1993-11-24 Ferranti Int Plc Fluid control valve
IT1313248B1 (it) * 1999-07-27 2002-07-17 Luciano Migliori Struttura di valvola modulare, pilotata ad aria, con collettoriincorporati e spola protetta.
US6505645B1 (en) * 2001-10-08 2003-01-14 Husco International, Inc. Multiple hydraulic valve assembly with a monolithic block
US7980270B2 (en) * 2005-05-12 2011-07-19 Shurflo, Llc Spool valve apparatus and method
JP4276674B2 (ja) 2006-10-13 2009-06-10 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置および車両用ブレーキ液圧制御装置の製造方法
DE102006062432B4 (de) * 2006-12-27 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Modulares pneumatisches Schieberventil
CN103256403B (zh) * 2013-05-16 2015-05-13 上海东富龙科技股份有限公司 可用于时间压力法分装及cip-sip的通断阀
US11913562B2 (en) * 2021-10-28 2024-02-27 Sanctuary Cognitive Systems Corporation Valve, and applications thereof in robot systems

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928380A (en) * 1957-12-04 1960-03-15 Gerlando Tuttolomondo Pressure centered control valve
FR1283209A (fr) * 1960-12-09 1962-02-02 Perfectionnements aux distributeurs pour fluide sous pression
DE1245665B (de) * 1963-01-23 1967-07-27 Erich Herion Steuerventil
US3516442A (en) * 1968-02-21 1970-06-23 Amot Controls Corp Modular valve and operator for fluid logic and control system
US3542073A (en) * 1968-04-24 1970-11-24 Amot Controls Corp Multiple signal pilot for fluid logic valve
US3938553A (en) * 1973-11-08 1976-02-17 Robert Ortega Valve construction
US4103711A (en) * 1977-02-03 1978-08-01 The Aro Corporation Fluid logic flip-flop
FR2385021A2 (fr) * 1977-03-24 1978-10-20 Martonair Dispositif de commande par signal prioritaire d'un distributeur de fluide
DE2726503A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Bosch Gmbh Robert Steuerschieber fuer ein hydraulisches wegeventil
US4187884A (en) * 1978-06-12 1980-02-12 General Gas Light Company Four-way valve employing fluid spring
US4254799A (en) * 1979-04-25 1981-03-10 Blatt Leland F Lapped spool valve assembly
US4287906A (en) * 1980-03-10 1981-09-08 Sprague Devices, Inc. Control valve

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500500A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Joucomatic S.A., Rueil-Malmaison Stellventil
DE4131830C3 (de) * 1991-09-20 2000-03-23 Mannesmann Ag Stößel für Schieberventile
DE4421357A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Bosch Gmbh Robert Pneumatisches Wegeventil
DE102013005878A1 (de) 2013-04-06 2014-10-09 Festo Ag & Co. Kg Ventil
DE102013021348A1 (de) 2013-12-14 2015-06-18 Festo Ag & Co. Kg Ventil
DE102013021348B4 (de) * 2013-12-14 2015-12-10 Festo Ag & Co. Kg Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
IT1136949B (it) 1986-09-03
SE448567B (sv) 1987-03-02
FR2479355A1 (fr) 1981-10-02
GB2076120A (en) 1981-11-25
CH658109A5 (de) 1986-10-15
IT8120710A0 (it) 1981-03-25
SE8101931L (sv) 1981-09-28
DE3011791A1 (de) 1981-10-01
FR2479355B1 (de) 1984-04-27
JPS56143871A (en) 1981-11-09
US4418711A (en) 1983-12-06
GB2076120B (en) 1983-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011791C2 (de) 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors
DE2635472C2 (de) Servoeinrichtung zum Betätigen eines Steuerventils
EP0522285B1 (de) Pneumatischer Membranstellantrieb
EP0854982B1 (de) Ventilsystem
DE1285819B (de) Mehrfachsteuerventil
DE1576088B2 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische kraftzylinder
DE2538930A1 (de) Fluidbetaetigtes ventil
DE69921007T2 (de) Kugel-Sitzventil mit pneumatischer Steuerung
DE8225789U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines pneumatischen Geräts
AT391178B (de) 5/3-wege-ventileinheit
EP0017036A1 (de) Dosierspritze
DE3884559T2 (de) Hydraulischer Bremskreis für Zugmaschinen.
CH509535A (de) Sicherheitsventil für druckmittelbetriebene Vorrichtungen
DE2510667A1 (de) Hydraulisches steuer- und regelgeraet, insbesondere fuer spritzgiessmaschinen
DE3248701A1 (de) Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben
DE3828025A1 (de) Daempfungssystem fuer fluid-zylinder
EP0123088B1 (de) Hydraulisches Wegeventil zum Steuern eines doppeltwirkenden Motors
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3222403C2 (de) Hydraulische Fachbildungsvorrichtung
EP0341604B1 (de) Rundschieberventil
DE8717630U1 (de) Doppeltwirkender Druckmittelzylinder
EP0547367A1 (de) Schaltventil für pneumatische oder hydraulische Druckmittel
DE3104478C2 (de)
DE2344035C3 (de) Programmierbare Folgesteuereinrichtung
DE1022870B (de) Sicherungseinrichtung zur Verwendung in einer Anlage zur Steuerung einer stroemungsmittelbetaetigten Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee