Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3001151C2 - Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen

Info

Publication number
DE3001151C2
DE3001151C2 DE19803001151 DE3001151A DE3001151C2 DE 3001151 C2 DE3001151 C2 DE 3001151C2 DE 19803001151 DE19803001151 DE 19803001151 DE 3001151 A DE3001151 A DE 3001151A DE 3001151 C2 DE3001151 C2 DE 3001151C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water glass
plastic
hardener
ceramic
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803001151
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001151B1 (de
Inventor
Hans Joachim Dr. 6640 Merzig Poegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803001151 priority Critical patent/DE3001151C2/de
Publication of DE3001151B1 publication Critical patent/DE3001151B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001151C2 publication Critical patent/DE3001151C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen durch Verformen, Trocknen und Brennen einer keramischen Rohmasse auf der Basis von Ton, Tonmaterialien und anderen in der Tonindustrie üblichen Rohsteffen sowie Zuschlagstoffen.
Die gemäß vorliegender Erfindung hergestellten leichten keramischen Erzeugnisse weisen hohe Festigkeitswerte bei leichtem Gewicht auf und können für die verschiedensten Zwecke der Keramik und der Bauindustrie verwendet werden wie z. B. Bauziegel, Leichtbauelemente, Haushalt- und Sanitärker mik. technische Keramik.
Es ist bekannt, daß man keramische Leichtstoffe, /.. B. Ziegelsleine und andere Tonerzeugnisse, aus Ton herstellen kann, indem man dem Ton brennbare organische Stoffe wie z. B. Sägemehl, Kohlenstaub oder dgl, zumischt und dann brennt. Diese Erzeugnisse bringen aber bei geringen Dichten unzureichende Festigkeiten, Es ist auch bekannt, daß man der keramischen Rohmasse als Ausbrennstoff Kunststoffhohlkörper, insbesondere in Kugelform zufügt. Bei diesem Verfahren zeigen sich aber erhebliche Nachteile bei der kontinuierlichen Herstellung von großformatigen leichten keramischen Erzeugnissen, Bei der Verarbeitung mit Schneckenpressen kann der erforder-
lu liehe hohe Druck zur Beschädigung oder Zerstörung der Hohlkörper sowie zu Entmischungen führen.
Es ist verner bekannt, daß man leichte keramische Erzeugnisse dadurch herstellen kann, daß man der keramischen Rohmasse anorganische Leichtzuschlag stoffe wie z. B. Perlit, Blähton oder Vermiculit zusetzt Auch hier ergeben sich erhebliche Nachteile bei der Verarbeitung. Korngröße und Zusammensetzung können sich nachteilig auswirken. Unter Verwendung von Wasserglas in fester hochvoluminöser Form und einem Wasserglashärter in der keramischen Rohmasse kann man ebenfalls leichte keramische Erzeugnisse herstellen. Wenn man jedoch auf diese Weise leichtere Erzeugnisse mit einer Dichte von etwa 0,5—0,8 g/cm3 und darunter herstellen will, muß man größere Mengen von dem hochvoluminösen Wasserglas zugeben. Dadurch ergeben sich erhebliche Nachteile, die durch einen zu hohen Alkaligehall bedingt sind, z. B. Ausblühungen und leichte Sinterung.
In der DE-PS 21 50 735 wird ein Verfahren geschützt
zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen durch Verformen, Trocknen und Brennen einer keramischen Rohmasse aus Ton, Tonmaterialien sowie Leichtzuschlagstoffen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß als Leichtzuschlagstoffe Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper, Wasserglas sowie ein
Wasseglashärter der keramischen Rohmasse vor dem Verformen zugesetzt werden, die Masse dann verformt,
getrocknet und in üblicher Weise gebrannt wird.
Es wurde gefunden, daß man bei diesem soeben
beschriebenen Verfahren vorteilhaft die Komponenten getrennt in eine Form einbringen kann. Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen durch Verformen, Trocknen und Brennen einer keramischen Rohmasse aus Ton, Tonmaterialien sowie Leichtzuschlagstoffen unter Zusatz vor, Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper, Wasserglas sowie einem Wasserglashärter gemäß DE-PS 21 50 735, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Komponenten getrennt in eine Form eingebracht werden, die Masse dann getrocknet und in üblicher Weise gebrannt wird.
Erfindungsgemäß können die Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper in eine Form gebracht werden und die als Gießmasse vorliegende restliche keramische Rohmasse darüber gegossen werden. Die keramische Rohmasse füllt dann die Hohlräume zwischen den Kiinststoffteilchen und/oder Kunststoff* hohlkörpern aus. Um ein Ausschwimmen der Kunst stoffteilchen zu verhindern, kann die Form durch ein Netz abgedeckt werden.
In anderen Ausführungsformen können die Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper entweder Wassergla? oder einen Wasserglashärier enthalten, welche vorzugsweise auf die Oberfläche aufgebracht sind. Man kann dies in der Weise durchführen, daß man die Kunststoffteilchen und/oder Kunätstoffhohlkörpcr in eine entsprechende Lösung eintaucht und dann die
überflüssige Lösung abtropfen läßt.
Bei Verwendung von Wasserglas, welches sich bekanntlich auch durch gute Klebeeigenschaften auszeichnet, können die Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffohlkörper dadurch gleichzeitig an den Beruhrungsstellen verklebt werden, Diese Verklebung kann in der Weise erfolgen, daß eine Form angenommen wird, welche dem keramischen Erzeugnis nach dem Brennen entspricht. Die restliche keramische Rohmasse wird dann in die entstandenen Hohlräume gegossen, nach Erhärtung der Masse dann getrocknet und in üblicher Weise gebrannt
Die Verklebung kann auch durch andere Maßnahmen erreicht werden, z. B. durch Erhitzen. Bei der Bildung von Kunststoffhohlkörper wie z. B. Styropor wird eine ts derartige Verklebung auch technisch bei der Herstellung von Styroporplatten durchgeführt Die Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper können in den verschiedensten äußeren Formen verwendet werden. Besondere Verteile bietet die Kugelform mit Durchmessern zwischen etwa 0,1 mm und mehreren Millimetern. Für bestimmte Zwecke sind auch z. B. schwammartige oder röhrenförmige Ausbildungen geeignet
In der Regel ist eine gleichmäßige durchgehende Porenbildung erwünscht Es ist aber auch möglich, die Leichtzuschlagstoffe unregelmäßig zu verteilen, wenn man z. B. an der Außenseite von Bauelementen eine dichte Oberflächenschicht erhalten will, die aus Gründen der Wetterfestigkeit möglichst geringe Porosität aufweisen soll.
Die Härtung der Rohmasse kann auf kurze Zeiten eingestellt werden, wenn dies für eine schnelle kontinuierliche Arbeitsweise erforderlich ist Als Härter kommen die üblichen Wasserglashärter in Frage, so z. B. Silicofluorid, Säurehärter oder orgaiiische Härter. Diese können auch in den zugesetzten Leichtzuschlagstoffen gelöst sein, letztere können auch eine derartige Zusammensetzung haben, daß sie selbst als Härter wirken, wenn z. B. Polymerisate oder Kunststoffhohlkörper verwendet werden, die saure Gruppen oder solche Gruppen enthalten, die nach entsprechender Umwandlung in saure Gruppen übergehen können.
Es hat sich als günstig erwiesen, Wasserglas und Härter so abzustimmen, daß die Härtung zwischen etwa 5 und 60 Minuten erfolgt Die porenbildenden Zuschlagstoffe können selbst ganz oder teilweise in der keramischen Rohmasse löslich sein, wenn die Auflösung zusammen mit der Härtung erfolgt so daß dadurch Poren entstehen. Eine ähnliche Wirkung kann man auch erzielen, wenn die zugesetzten Kunststoffe bei erhöhten Temperaturen schmelzen oder sich zersetzen.
Als Wassergläser können die üblichen Natron- und Kaliwassergläser verwendet werden. Für besondere Zwecke werden Lithiumwassergläser eingesetzt Man kann aber auch ganz oder teilweise organische Wassergläser verwenden, wie z. B. das unter dem Namen Guanidinsilikat bekannte Wasserglas, wenn man den Alkaligehalt herabsetzen will.
Die chemische Zusammensetzung der gebrannten keramischen Erzeugnisse kann in weiten Grenzen variieren, wie es in der Tonindustrie und Keramik allgemein bekannt ist Die keramische Rohmasse kann daher aus den in diesen Industriezweigen üblichen Rohstoffen zusammengesetzt sein. Dazu gehören z. B. neben Ton, Kaolin und Zuschlagstoffen wie Quarz, Schamotte, Feldspat Dolomit Talk auch Aluminiumoxid und Zirkonoxid und andere Rohstoffe, wie sie in der Oxidkeramik verwendet werden. So können z. B. leichte keramische Erzeugnisse hergestellt werden, die über 90% Aluminiumoxid enthalten.
Beispiel
Eine Form wurde mit Kunststoffhohlkugeln von etwa 3 mm Durchmesser gefüllt und mit einem engmaschigen Netz abgedeckt Dann wurde eine Steingutgießmasse, die 2% Wasserglas und 0,5% Wasserglashärter enthielt, in diese Form hineingegossen. Die Gießmasse füllte die Zwischenräume zwischen den Kunststoffhohlkugeln aus und erhärtete in etwa 30 Minuten. Nach Trocknung wurde eniformt und anschließend bei etwa 1200° gebrannt Dabei wurde eine Leichtbauplatte von 0,6 g/cm3 Dichte erhalten.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von vorwiegend leichten keramischen Erzeugnissen durch Verformen, Trocknen und Brennen einer keramischen Rohmasse aus Ton, Tonmaterialien, als Leichtzuschlagstoffe Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper. Wasserglas sowie ein Wasserglashärter nach Patent 2150 735, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtzuschlagstoffe, das Wasserglas sowie der Wasserglashärter und die keramische Rohmasse getrennt in eine Form eingebracht werden, die Masse dann getrocknet und in üblicher Weise gebrannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper in Kugelform eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch anorganische Leichtzuschlagstoffe der keramischen Rohmasse zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffteilchen und/oder Kunststoffhohlkörper sowie anorganische Leichtzuschlagstoffe, die einen Wasserglashärter enthalten oder als Härter wirken, um allein oder zusammen mit einem in geringerer Menge der keramischen Rohmasse zugesetztem Härter eine Erhärtung zu bewirken, verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffteilchen und/oder Kunststofihohlkörper, die Wasserglas vorzugsweise an der Oberfläche enthalten, verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen und/ oder Kunststoffhohlkörper durch Wasserglas verklebt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß porenbildende Zuschlagstoffe nur an bestimmten Stellen der keramischen Rohmasse eingearbeitet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserglashärter in einer Menge, die eine Aushärtung der Rohmasse innerhalb von S bis 60 Minuten bewirkt, eingesetzt wird.
DE19803001151 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen Expired DE3001151C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001151 DE3001151C2 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001151 DE3001151C2 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001151B1 DE3001151B1 (de) 1981-06-04
DE3001151C2 true DE3001151C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=6092027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001151 Expired DE3001151C2 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3001151C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG39893A1 (en) * 1984-05-07 1986-09-15 Ljuckanov Thermoinsulating refractory mass
DE3722242C1 (de) * 1987-07-06 1988-12-01 Dr Poegel Hans Joachim Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen
DE9012777U1 (de) * 1990-09-07 1990-11-08 Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim Bauelement des Hochbaus
DE10227096A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-29 Poegel, Hans Joachim, Dr. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung verformter keramischer Erzeugnisse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3001151B1 (de) 1981-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414967C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leichtkeramikmaterials für Bauzwecke und Verwendung dieses Materials
EP0148280B1 (de) Wasserhaltige härtbare Formmassen auf Basis von anorganischen Bestandteilen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2453882B2 (de) Verfahren zur herstellung von schaumglas mit hoher mechanischer festigkeit bei einem porendurchmesser von hoechstens 1,5 mm und einer schuettdichte von weniger als 1
DE19702254A1 (de) Formkörper, vorzugsweise Leichtbaustein, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE3246619A1 (de) Schaeumbare wasserhaltige haertbare anorganische formmassen, daraus hergestellte formkoerper und verfahren zur herstellung der formmasse
DE2049536C3 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
WO2000035826A1 (de) Hydrothermal gehärtete formkörper
DE3001151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
EP0127575B1 (de) Werkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Werkstoffes
EP0763506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leicht-Formkörpern und damit hergestellter Leicht-Formkörper, insbesondere Leicht-Dämmplatte
DE3722242C1 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen
DE2037937C3 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten keramischen Formkörpern
DE2100802A1 (de) Feuerleichtstem fur hohe Anwen dungstemperaturen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2150735C3 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE2161242C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE2853333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mineralischen schaumstoffes
AT264034B (de) Kugelförmige Schaumglasteilchen und Verfahren zu deren Herstellung
DE29724777U1 (de) Formkörper, vorzugsweise Leichtbaustein
DE1271679B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Granalien
DE2243850A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichten keramischen erzeugnissen
DE2641631A1 (de) Poroeses keramisches leichtgewichtserzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE3326276A1 (de) Verfahren zum herstellen von ziegeln oder platten aus leichtkeramischen granulat
WO2024229500A1 (de) Zusammensetzung zur herstellung von bauteilen
DE1908049C (de) Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender, leichter Formkörper aus Kalk und Silikaten
DE4212229A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinporigen Isolierwerkstoffen aus ausschließlich anorganischen Bestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2150735

Format of ref document f/p: P

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent