Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE29501817U1 - Holz-Fußboden - Google Patents

Holz-Fußboden

Info

Publication number
DE29501817U1
DE29501817U1 DE29501817U DE29501817U DE29501817U1 DE 29501817 U1 DE29501817 U1 DE 29501817U1 DE 29501817 U DE29501817 U DE 29501817U DE 29501817 U DE29501817 U DE 29501817U DE 29501817 U1 DE29501817 U1 DE 29501817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel elements
plank
tongue
floor
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29501817U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29501817U priority Critical patent/DE29501817U1/de
Publication of DE29501817U1 publication Critical patent/DE29501817U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/021Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/043Other details of tongues or grooves with tongues and grooves being formed by projecting or recessed parts of the panel layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0511Strips or bars, e.g. nailing strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

32 298 20/a Peter Bremer
Gartenweg 22
5
82399 Raisting
Holz-Fußboden Beschreibung
Holz-Fußböden sind aus wärmetechnischen und wohnpsychologischen Gründen sehr beliebt und häufig ausgeführt. Unter diesen stellt der Dielen-Fußboden die einfachste Art des Hol&zgr;-Fußbodens dar, ist aber gleichwohl im Vergleich zu anderen Bodenarten in der Verlegung verhältnismäßig aufwendig und daher teuer. Für den Dielen-Fußboden werden in der Regel Nadelhölzer, wie Fichte, Kiefer, Lärche und Tanne, verwendet. Die Dielen sind in der Regel mit Nut und Feder versehen und werden auf Balken oder Lagerhölzern verlegt. Im Laufe der Benutzung lassen sich auf Grund von Schwindungserscheinungen Fugen zwischen den Dielen selten vermeiden, die nicht nur das Erscheinungsbild des Dielen-Fußbodens verschlechtern, sondern auch zu Schmutz- und Keimansammlungen führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Holz-Fußboden zu schaffen, der dem Erscheinungsbild nach ein Dielen-Fußboden ist und auch dessen wärme- und benutzungstechnische Vorteile hat, jedoch in der Herstellung erheblich einfacher und daher preiswerter ist und sein Aussehen auch im Laufe der Zeit nicht verändert.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Fußboden aus nebeneinander gelegten Mehrschicht-
Plattenelementen besteht, die jeweils untereinander durch Nut/Federverbindungen verbunden sind und deren obere Schicht durch parallele, fugenlos aneinander liegende Dielenholz-Streifen von Dielenbreite gebildet ist. 5
Die Mehrschicht-Plattenelemente sind in der bekannten Schichtbauweise aufgebaut, wie dies z.B. für Sperrholz oder Tischlerplatten gilt, woraus schon auf Grund einer relativ geringen Dicke (z.B. 20 mm) eine erhebliche Biegesteifigkeit resultiert. Das bedeutet, daß die für den erfindungsgemäßen Holz-Fußboden bestimmten Mehrschicht-Platten keinesfalls eine größere Dicke als herkömmlich für Dielen-Fußböden verarbeitete Dielen aufzuweisen haben und eher dünner sein können.
Die Mehrschicht-Plattenelemente können unter Verwendung von Leimen verarbeitet sein, die - im Unterschied zu einer Vielzahl von Holzspanplatten - umweittechnisch einwandfrei sind. Die obere Schicht der - aus mindestens zwei, zweckmäßigerweise jedoch aus drei Schichten aufgebauten Plattenelemente besteht aus Dielenholz-Streifen, die fugenlos aneinander gefügt und mit der Unter- bzw. Mittelschicht verbunden sind. Die Dielenholz-Streifen haben eine Breite, wie sie für Dielen üblich ist (12 - 30 cm), und sind im Vergleich zur Dicke der Plattenelemente relativ dünn. Da an die Qualität des Dielenholzes für Dielen-Fußböden relativ hohe Anforderungen gestellt sind, bedeutet das im Vergleich zu Massiv-Dielen eine Einsparung an Dielenholz. Das erlaubt es, die verhältnismäßig dünne Dielenholzschicht bzw. -schichten in ununterbrochener Länge, d.h. ohne Hirnstoß, auf den Plattenelementen vorzusehen. Damit läßt sich ein Dielen-Fußboden herstellen, der durch den Wegfall von Hirnstößen ein ansprechendes Erscheinungsbild liefert.
Die Plattenelemente haben zweckmäßigerweise eine Größe, die eine einwandfreie Handhabung auf der Baustelle ermöglicht. Die Länge der Plattenelemente richtet sich dabei
zweckmäßigerweise nach der Länge bzw. Breite des mit dem Fußboden auszustattenden Raumes, wenn - wie vorstehend erläutert - Hirnstöße bzw. der Eindruck von Hirnstößen vermieden werden soll. Die Breite der Plattenelemente ist jedoch regelmäßig so gewählt, daß die Plattenelemente gut handhabbar sind. Dies ist beispielsweise bei einer Breite von 50 - 80 cm möglich.
Infolge der Ausbildung der Oberschicht der Plattenelemente aus parallel gelegten Dielenholz-Streifen können zwischen diesen während der ganzen Lebensdauer des Fußbodens keine Fugen mit den eingangs geschilderten nachteiligen Folgen auftreten. Das gilt aber auch für die Fügeränder der Plattenelemente, längs denen diese aneinandergefügt und mittels der Nut/Federverbindung verbunden sind. Denn Schwindungserscheinungen treten bei den Mehrschicht-Plattenelementen nicht auf. Darüberhinaus kann der erfindungsgemäße Holz-Fußboden ohne Lager, nämlich unmittelbar auf dem Estrich oder einer Zwischenschicht aus Wellpappe oder dergl., verlegt werden. Eine Verklebung mit dem Estrich ist nicht erforderlich. Daraus folgt, daß z.B. durch Temperaturunterschiede oder Belastungseinflüsse keine Zugkräfte an den Fügerändern der Plattenelemente entstehen können, die im Laufe der Zeit zu Fugen führen könnten. Im Ergebnis behält daher der durch die Erfindung geschaffene Holz-Fußboden, der sich aussehensmäßig und auch wärmedämmtechnisch von einem Dielen-Fußboden nicht unterscheiden lässt, während der ganzen Lebensdauer sein ursprüngliches Erscheinungsbild bei. Gegebenenfalls kann eine unerwünschte Verschmutzung oder Verfärbung der oberen Dielenschichten wie üblich durch Schleifen beseitigt werden. Weiterhin kann der erfindungsgemäße Dielen-Fußboden in üblicher Weise lasiert oder gestrichen werden.
Mit besonderem Vorteil beinhaltet die Nut/Federverbindung eine Fremdfeder. Dadurch ist die Bearbeitung der Fügeränder der Plattenelemente, d.h. die Herstellung der Nuten, erheblich vereinfacht und gestattet einen exakt
geradlinigen Verlauf auch bei verhältnismäßig großer Länge der Plattenelemente (bis zu 6 m). Damit lassen sich die Plattenelemente von vornherein fugenfrei aneinander fügen. Zweckmäßigerweise verläuft die Faserrichtung der Vorzugsweise aus Holz bestehenden Feder quer zur Dielenlängsrichtung, wodurch die Biegefestigkeit der Verbindung wesentlich erhöht ist.
Die Nut/Feder-Verbindung wird normalerweise symmetrisch bezüglich der Plattendicke vorgesehen sein, d.h. Nut und Feder sind von der Ober- und Unterseite der Plattenelemente gleich weit entfernt. Es kann jedoch von Vorteil sein, die Nut/Feder-Verbindung asymmetrisch so anzuordnen, daß der Abstand der Nut und Feder von der Oberseite der Plattenelemente größer als von deren Unterseite ist. In diesem Fall ist auch nach mehrmaligem Abschleifen der durch die Dielenholz-Streifen gebildeten Oberschicht keine Neigung eines Aufbiegens oder gar Ausbrechens an den Fügerändern der Plattenelemente festzustellen.
Mehrschicht-Platten mit einem Dreischichten-Aufbau der geschilderten Art sind im Handel erhältlich. Plattenelemente, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dielen-Fußbodens dienen, können aus solchen im Handel erhältlichen, sehr großflächigen Platten jeweils in der individuell auf einen mit dem Fußboden auszustattenden Wohnraum abgestimmten Plattenlänge ausgeschnitten und mit der Nut/Feder-Verbindung bzw. - bei Verwendung von Fremdfedern - mit Nuten versehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung ist eine Sprengdarstellung eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Dielen-Fußbodens.
Der Fußboden setzt sich zusammen aus einer Mehrzahl von Plattenelementen 1, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Dreischicht-Aufbau haben. Dieser umfasst
eine Oberschicht 2, eine Mittelschicht 3 und eine Unterschicht 4. Zumindest die Oberschicht 2 ist aus Holzstreifen 2a gebildet, deren Breite in der Größenordnung der üblichen Breite von Dielen (12 - 30 cm) liegt und deren Dicke zwischen 5 und 10 mm beträgt. Die Faserrichtung der Holzstreifen 2a verläuft in Streifenlängsrichtung; die Holzstreifen 2a sind so dicht aneinander gefügt, daß nur durch die in der Regel unterschiedliche Faserung der Dielencharakter in Erscheinung tritt.
Die Mittelschicht 3 ist aus einer Vielzahl von Einzelstäben oder Einzel-Schichtbrettern aufgebaut, deren Fasern in üblicher Weise rechtwinklig zur Längsrichtung der Holzstreifen 2a verlaufen. Die Unterschicht 4 besteht in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in gleicher Weise wie die Oberschicht 2 aus einzelnen Holzstreifen, die in Breite und Dicke den Holzstreifen 2a entsprechen. In diesem Fall können die Plattenelemente 1 beidseitig verlegt werden, d.h. es besteht eine gewisse Freiheit in dem Zusammenpassen der die Dielen bildenden Holzstreifen 2a.
Die beiden Längsränder der Plattenelemente 1 sind mit je einer Fuge 5 versehen, die zusammen mit einer Fremdfeder 6 eine Nut/Feder-Verbindung bilden. Die Fremdfeder 6 besteht vorzugsweise aus Holz, wobei die Faserrichtung des Federholzes quer zur Längsrichtung der Holzstreifen 2a und damit in gleicher Richtung wie die Faserung der Mittelschicht 3 verläuft.
Ein erfindungsgemäßer Dielen-Fußboden wird unter Verwendung der geschilderten Komponenten aufgebaut, indem Plattenelemente 1 mit einer Länge erzeugt werden, die der Verlegelänge des mit dem Fußboden auszustattenden Raums entspricht. Hierzu werden Plattenelemente 1 nach dem Her-Stellungsprinzip von Sperrholz oder Tischlerplatten mit dem geschilderten Aufbau hergestellt. Falls Mehrschxchtplatten entsprechender Größe und mit dem geschilderten Schichtaufbau handelsüblich sind, werden Plattenelemente 1
mit der erforderlichen Länge aus derartigen Mehrschichtplatten ausgeschnitten, wobei die Breite aus Handhabungsgründen 60 - 80 cm nicht übersteigt. Nach dem Ausschneiden werden in diese Plattenelemente Längsnuten 5 eingefräst und gegebenenfalls zugleich die Längskanten auf Geradlinigkeit bearbeitet. Nunmehr werden die Plattenelemente 1 auf den Estrich, gegebenenfalls auf einer Zwischenschicht aus Wellpappe oder dergleichen, aufgelegt und die Fremdfeder 6 mit Leim versehen in die Nut 5 eingedrückt. Daraufhin wird das nächste Plattenelement 1 auf die mit Leim versehene Fremdfeder 6 aufgeschoben und an das zuerst verlegte Plattenelement 1 angefügt. In dieser Weise wiederholt sich das Auslegen des erfindungsgemäßen Fußbodens.

Claims (7)

• · &ogr; ·*· t* 32 298 20/a Peter Bremer Gartenweg 22 5 82399 Raisting HoIz-Fußboden Schut &zgr; ansprüche 15
1. Holz-Fußboden erscheinend als Dielen-Fußboden, bestehend aus nebeneinander gelegten Mehrschicht-Plattenelementen (1), die jeweils untereinander durch Nut/Feder-Verbindungen (5, 6) verbunden sind und deren obere Schicht (2) durch parallele, fugenlos aneinander liegende Dielenholz-Streifen (2a) von Dielenbreite gebildet ist.
2. Fußboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nut/Feder-Verbindung der Plattenelemente eine Fremdfeder (6) aufweist.
3. Fußboden nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Faserung der Fremdfeder quer zur Dielenlängsrichtung verläuft.
4. Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrschicht-Plattenelemente (1) als Dreischicht-Plattenelemente aufgebaut sind, deren
• ·
obere und untere Schichten jeweils gleich ausgebildet sind.
5. Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut/Feder-Verbindung bezüglich der Dicke der Plattenelemente (1) symmetrisch angeordnet ist.
6. Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut/Feder-Verbindung in einem größeren Abstand von der Oberseite als von der Unterseite der Plattenelemente angeordnet ist.
7. Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrschicht-Plattenelemente als Dreischicht-Plattenelemente aufgebaut sind, deren obere und untere Schichten jeweils durch Dielenholz-Streifen unterschiedlicher Dielenbreite gebildet ist.
DE29501817U 1995-02-04 1995-02-04 Holz-Fußboden Expired - Lifetime DE29501817U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29501817U DE29501817U1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Holz-Fußboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29501817U DE29501817U1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Holz-Fußboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29501817U1 true DE29501817U1 (de) 1995-04-13

Family

ID=8003435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29501817U Expired - Lifetime DE29501817U1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Holz-Fußboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29501817U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800375C1 (de) * 1998-01-09 1999-04-22 Johannes Schulte Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
FR2876132A1 (fr) * 2004-10-01 2006-04-07 Mickael Bernier Dalle de parquet formee par un assemblage de lames de bois tri-pli, et procede de fabrication de la dalle
EP1826336A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Mickaël Bernier Holzbodenbelag bestehend aus Parkettdielen sowie Verfahren zur Herstellung einer Parkettdiele
FR3071527A1 (fr) * 2017-09-27 2019-03-29 Gesport Panneau pour la realisation d'un plancher, ensemble integrant un tel panneau et procede de pose dudit ensemble

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877943C (de) * 1951-10-10 1953-05-28 Norbert Dipl-Volksw Dr Seidl Parkettplatte
DE1675799U (de) * 1954-03-08 1954-05-06 Ernst Boecker Fussboden-belagplatte.
DE9109031U1 (de) * 1991-07-22 1991-12-12 Baustoff- und Holzhandel Martin Wimmer, 8221 Waging Fußbodendiele aus Verbundholz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877943C (de) * 1951-10-10 1953-05-28 Norbert Dipl-Volksw Dr Seidl Parkettplatte
DE1675799U (de) * 1954-03-08 1954-05-06 Ernst Boecker Fussboden-belagplatte.
DE9109031U1 (de) * 1991-07-22 1991-12-12 Baustoff- und Holzhandel Martin Wimmer, 8221 Waging Fußbodendiele aus Verbundholz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800375C1 (de) * 1998-01-09 1999-04-22 Johannes Schulte Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
FR2876132A1 (fr) * 2004-10-01 2006-04-07 Mickael Bernier Dalle de parquet formee par un assemblage de lames de bois tri-pli, et procede de fabrication de la dalle
EP1826336A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Mickaël Bernier Holzbodenbelag bestehend aus Parkettdielen sowie Verfahren zur Herstellung einer Parkettdiele
FR3071527A1 (fr) * 2017-09-27 2019-03-29 Gesport Panneau pour la realisation d'un plancher, ensemble integrant un tel panneau et procede de pose dudit ensemble

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221761C3 (de) Schwingboden
EP1357239A2 (de) Fussbodenplatte
EP1593795B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächigen Elementen, insbesondere Bodenelementen
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP2955295A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Paneels und Vorrichtung
DE19538226C2 (de) Plattenförmiges Trockenestrich-Dämmelement aus Mineralwolle
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DE29800150U1 (de) Trockenestrichelement
DE69305325T2 (de) Verfahren zur herstellung von blattelementen der hirnholzart und nach diesem verfahren hergestelltes blattelement
DE3229262A1 (de) Plattenfoermiges bauelement aus holz
EP0593984A1 (de) Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand
CH664185A5 (en) Block board production method - by sawing through middle after gluing lengthwise and transverse panels either side of board
DE29501817U1 (de) Holz-Fußboden
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
EP1538276B1 (de) Fussbodenpaneel
DE29812919U1 (de) Leimbinderelement zur Herstellung von Möbeln, Türen, Fußboden-, Wandbelägen u.dgl.
EP0764746A1 (de) Vollholzbauelement zur Herstellung flächiger Konstruktionen
DE19925865C2 (de) Parkettlamelle, sowie hieraus hergestelltes Parkettelement und Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenpaneels
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
EP0334892B1 (de) Verfahren zur herstellung unterschiedlich dicker platten aus holz oder holzersatzstoffen
DE3804311A1 (de) Grossflaechige platte aus keramik, steinzeug, naturstein und/oder kunststein
DE102017113368A1 (de) Mehrschichtplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0019266A1 (de) Treppenstufe
EP2055455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellen für Dielen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950524

R163 Identified publications notified

Effective date: 19950517

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19981103