DE2824981C2 - Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2824981C2 DE2824981C2 DE2824981A DE2824981A DE2824981C2 DE 2824981 C2 DE2824981 C2 DE 2824981C2 DE 2824981 A DE2824981 A DE 2824981A DE 2824981 A DE2824981 A DE 2824981A DE 2824981 C2 DE2824981 C2 DE 2824981C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- computer
- speed
- control
- dependent
- encoder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0097—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/009—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P3/00—Other installations
- F02P3/02—Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
- F02P3/04—Layout of circuits
- F02P3/045—Layout of circuits for control of the dwell or anti dwell time
- F02P3/0453—Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
- F02P3/0456—Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices using digital techniques
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
- F02P5/1502—Digital data processing using one central computing unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
- F02P7/06—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
- F02P7/077—Circuits therefor, e.g. pulse generators
- F02P7/0775—Electronical verniers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/4815—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals using a pulse wire sensor, e.g. Wiegand wire
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
Description
Beschreibung der Erfindung
In dem in F i g. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel besteht eine Geberanordnung 10 aus einer rotierenden,
mit der Kurbelwelle einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine in Verbindung stehenden Scheibe
11, und einem Impulsaufnehmer 12 zur Abtastung einer Marke 13 auf der Scheibe 11. Der Impulsaufnehmer 12
kann ein induktiver, ein Hall-, ein optischer oder ein Wiegand-Aufr.fehmer sein. Entsprechend muß die Marke
13 aus magnetisch wirksamen, insbesondere ferromagnetischem
Material bestehen oder als optische Marke ausgebildet sein.
Der Ausgang der Geberanordnung 10 ist über eine z. B. als Schmitt-Trigger ausgebildete Impulsformerstufe
14 mit dem Takteingang eines z. B. a!s D-Flipflop ausgebildeten Flipflops 15 verbunden. Ein Ausgang des
Flipflops 15 ist über ein UND-Gatter 16 mit dem Takteingang C eines ersten Zählers 17 verbunden, während
der zweite, komplementäre Ausgang des Flipflops 15 über ein UND-Gatter 18 an den Rücksetzeingang R des
Zähiers Yi angeschlossen ist Der zweite Eingang des
UND-Gatters 16 ist mit einem Taktfrequei^generator
19 verbunden. Der zweite, dynamische Eingang des UND-Gatters 18 ist an dem Ausgang der Impulsformerstufe
14 angeschlossen.
Sowohl die Zahlenausgänge des ersten Zählers 17 wie auch der Ausgang der Impulsformerstufe 14 sind mit
einem Zündungsrechner 20 verbunden. Ein solcher Zündungsrechner ist z. B. aus dem eingangs angegebenen
Stand der Technik bekannt und wird heute vorzugsweise durch einen Mikrorechner mit einem Mikroprozessor
realisiert Besonders günstig ist dabei die Verwendung eines 1-Chip-Mikrorechners, bei dem sowohl der Mikroprozessor
selbst, wie auch die Arbeits- und Festwertspeicher sowie der Taktfrequenzgenerator auf einem
Chip angeordnet sind. In einem solchen Rechner wird gemäß dem Stand der Technik als Rechenprinzip
eine Kostante durch den drehzahlabhängigen Zählerstand des Zählers 17 geteilt oder durch den Zählerstand
des Zählers 17 werden Adressen eines Festwertspeichers (ROM) angesprochen, die die Ausgangszahlenwerte liefern, Dabei können weitere Parameter der
Brennkraftmaschine v/ie Temperatur T, die Drosselklappensteilung λ, der Saugrohrunterdruck ρ usw. als
Korrekturgrößen in der Rechnung berücksichtigt werden.
Der Ausgang der Impulsformerstufe 14 ist weiterhin mit den Setzeingängen PZT(Preset Enable) zweier weiterer
Zahlen 21,22 verbunden, an denen Ausgangszahlenwerte des Rechners 20 anliegen. Ein weiterer Taktfrequenzgenerator
23 ist mit den Taktfrequenzeingängen C der Zähier 21, 22 verbunden. Anstelle dieses Taktfrequenzgenerators
23 kann auch der erste Taktfrequenzgenerator 19 treten, bzw. eine untersetzte Frequenz dieses
ersten Taktfrequenzgenerators 19. Die Zahlenausgänge des Zählers 22 sind über eine erste Dekodierstufe
24 mit dem dynamischen Setzeingang eines Flipflops 25 verbunden, entsprechend die Zahlenausgänge des Zähiers
21 über eine Dekodierstufe 26 mit dem dynamischen Rücksetzeingang des Flipflops 25. Bei Erreichen
eines bestimmten Zählerstandes der Zähler 21,22 sprechen die Dekodierstufen 26, 24 an und geben ein Ausgangssignal
ab. Im einfachsten Fall zur Dekodierung des kleinsten Zahlenwerts können die Dekodierstufen 24,26
als NAND-Gatter ausgebildet sein. Bei anderen Zahlenwerten müssen die Eingänge der Dekodierstufen z. T.
sinngemäß negiert werJin. Der Ausgang der Dekodierstufe
24 ist mit dem Sperreingang £"(Enable) des Zählers 22 verbunden, entsprechend der Ausgang der Dekodierstufe
26 mit dem Sperreingang fdes Zählers 21.
Der Ausgang des Flipflops 25 ist über eine Verstärkeranordnung 27 mit einer Steuerendstufe zur Steuerung
von Zündung und/oder Einspritzung verbunden. Im Falle der Zündung besteht eine solche Steuerendstufe
üblicherweise aus einem Transistor 29 im Primärstromkreis einer Zündspule 30, in deren Sekundär-Stromkreis
wenigstens eine Zündstrecke 31, insbesondere Zündkerze, geschaltet ist.
Die Wirkungsweise des in F i g. 1 dargestellten ersten
Beispiels soll im folgenden anhand des in F i g. 2 dargestellten Signaldiagramms erläutert werden. Durch die
Geberanordnung 10 wird pro Umdrehung ein kurzer Impuls erzeugt, wenn die Marke 13 am Impulsaufnehmer
12 vorbeigeführt wird. Diese Anordnung genügt für eine 2-Zylinder-Viertakt-Brennkraftmaschine. Bei vier
Zylindern erhöht sich die Anzahl der Marken 13 auf zwei, die um 180° zueinander versetzt sind. Die Zahl der
Marken 13 muß demnach der halb'.·; Anzahl der Zylinusr
entsprecncn. Am Ausgang der Irrtpü'äionneTStufe 14
erscheint somit die Impulsfolge U14, durch die das Flipflop 15 mit jedem neuen Impuls 14 umgeschaltet wird.
Während eines Signals t/14 ist somit die Taktfrequenz
des Taktfrequenzgenerators 19 über das UND-Gatter 16 freigegeben und im Zähler 17 wird mit dieser Taktfrequenz
aufwärts gezählt. Endet das Signal UiS, so
wird das UND-Gatter 16 gesperrt und der erreichie Zählerstand im Zähler 17 wird zunächst beibehalten.
Erst mit dem darauffolgenden Signal U14 wird über das
UND-Gatter 18 ein Rücksetzimpuls erzeugt, durch den der Zähler 17 rückgesetzt wird. Die Signale U14 dienen
dem Rechner 20 als Winkelbezugsmarken, die die Rechenzyklen festlegen. Der Rechner ermittelt aus dem
eingangs anliegenden, drehzahlabhängigen Zählerstand Z17 und gegebenenfalls aus weiteren, von Parametern
der Brennkraftmaschine abhängigen Zahlenwerten zwei Ausgangszahlenwerte ZX und Z 2. Die Signale
U14 werden als Setzsignale den Zählern 21 und 22 zugeführt,
wodurch jeweils die Zahlenwerte Z1, Z2 in die ZcJiler 21, 22 übernommen werden. Die Zähler 21, 22
sind als Rückwärtszähler geschaltet und zählen die Taktfrequenz des Taktfrequenzgenerators 23 rückwärts.
Erreicht der Zählerstand des Zählers 22 den Dekodierwert der Dekodierstufe 24, vorzugsweise den
Zahlenwert Null, so wird durch das dadurch erzeugte Ausgangssignal der Dekodierstufe 24 einmal das Flipflop 25 gesetzt und weiterhin über den Sperreingang E
der Zähler 22 für weitere Zählvorgänge gesperrt. Erreicht zu einem späteren Zeitpunkt der Zähler 21 den
Dekodierwert der Dekodierstufe 26, so wird entsprechend das Flipflop 25 rückgesetzt und der Zähler 21
ebenfalls für weitere Zählvorgänge gesperrt. Das Signal t/25 am Ausgang des Flipflops 25 ist das Steuersignal
für die Steuerend:tufe 28. Im Falle einer Zündanlage ist
das Signal i/25 das Schließwinkelsignal, das den Transistor
29 stromleitend steuert und einen magnetischen Feldaufbau in der Zündspule 30 bewirkt. Am Ende eines
Signals U 25 spen t der Transistor 29 und ein Zündfunke wird induziert.
In dem in F i g. 3 dargestellten zweiten Ausf'ihrungsbeispiel
ist eine modifizierte Geberano.-dnung 40 gezeigt, die neben den Bauteilen 11 bis 13 noch einen
zweiten Impulsaufnehmer 41 aufweist. Diesem zweiten Impulsaufnehmer 4<
ist ehie zweite Impulsformerstufe 42 zugeordnet. Die Signale der Impulsformerstufen 14,
42 sind einem Rechner 43 zugeführt, in dem nunmehr
die Funktionen der Bauteile IS bis 27 enthalten sind.
Entsprechend der Steuerung durch zwei Impulsaufnehmer 12, 41 sind diese Funktionen jeweils doppelt vorhanden und die ermittelten Signale dienen zur Ansteuerung zweier Endstufen 28,44. Im Falle einer Zündanlage
sind dies zwei Zündungsendstufen mit je einer Zündspule, so daß eine mechanische Hochspannungsverteilung
bei mehreren Zündkerzen entfallen kann, sofern eine genügende Anzahl von Zündungsendstufen vorhanden
ist. Besonders einfach und kostengünstig wird diese Anlage unter Verwendung eines im Handel erhältlichen
1-Chip-Mikrorechners, wie z.B. der Mikrorechner Intel 8048 oder 8021.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß eine Zwischenspeicherung des Zählergebnisses im Zähler 17 auch in
einem zweiten Zähler erfolgen kann, so daß der Zähler 17 mit jedem Impuls t/14 von neuem zu zählen beginnen kann.
J5
40
45
50
55
60
65
Claims (2)
1. Einrichtung zum Steuern von betriebsparame- schwindigkeit für hohe Drehzahlen ein Problem darstelterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen 5 len.
für Brennkraftmaschinen, insbesondere Zündvor- Aus der DE-AS 25 39 113 ist eine weitere Einrichtung
gänge und/oder Einspritzvorgänge, mit einer mit der mit einem Segmentgeber bekannt Eine solche Geber-Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Verbindung anordnung ist wegen der erforderlichen Exaktheit sostehenden Geberanordnung, die pro Umdrehung in wohl hinsichtlich Winkellage wie auch Winkelausdeh-Abhängigkeit von der Zylinderzahl der Brennkraft- io nung der aus den Segmenten gewonnenen Signalen sehr
maschine wenigstens einen kurzen elektrischen aufwendig und teuer. Dabei ist es insbesondere proble-Steuerimpuls erzeugt mit einem durch die Gebersi- matisch, ein winkelkonstantes Signal über sämtliche
gnale gesteuerten Rechner und mit wenigstens einer Drehzahlbereiche aufrechtzuerhalten, vor allem dann,
Steuerendstufe mit einem elektronischen Schalter, wenn mehrere Segmente benötigt werden,
wobei der elektronische Schalter durch den Zün- 15 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
dungsrechner steuerbar ist und mit einer Zählvor- Steuereinrichtung mit einer Bezugsmarken-Geberanrichtung zur Ermittlung eines drehzahlabhängigen Ordnung zu schaffen, die pro Zyklus einen kurzen elek-Zahlenwertes durch geberimpulsgesteuerte Zählung trischen Steuerimpuls erzeugt und bei der ein entspreeiner Festfrequenz, dadurch gekennzeich- chender Rechner nicht darauf angewiesen ist zu einem
net, daß in einem ersten Zyklus zwischen zwei 20 bestimmten Zeitpunkt einen ermittelten drehzahlab-Steuerimpu!<ajn die Festfrequenz zur Ermittlung ei- hängigen Zahlenwert zu übernehmen. Er soll seine Renes drehzahlabhängigen Zahlenwerts gezählt wird chenoperationen beliebig ausführen und jeweils bei Be-
und daß im darauffolgenden Zyklus bis zum nach- darf diesen drehzahlabhängigen Zahlenwert übernehsten Steuerimpuls dieser drehzahlabhängige Zahlen- men können,
wert bestehen bleibt und dem Rechner (20, 43) zur 25
Verfügung steht
2. Einrichtung nach Anspruch-1, dadurch gekenn- Vorteile der Erfindung
zeichnet daß im Rechner (20, 43) in Abhängigkeit
von wenigstens einem Parameter der Brennkraftma- Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kenn-
schine (η, Λ,Τ,ρ) zwei Zahlenwerte gewonnen wer- 30 zeichnender. Merkmalen des Hauptanspruchs löst diese
den, durch die der Beginn der Schließzeit und das Aufgabe und hat der. Vorteil, daß durch die Rechenvor-
Ende der Sdiäeßzeit des elektronischen Schalters gänge nur in jedem zweiten Zyklus, während dem der im
(29) festlegbar ist und daß dir Auszählung dieser Zyklus zuvor ermittelte drehzahlabhängige Zahlenwert
Zahlenwerte zur zeitlichen Ermittlung der Schließ- ständig anliegt der Rechner jederzeit Zugriff zu diesem
zeit durch die Steuerimpulse trig; ?rbar ist 35 Zahlenwert hat und damit ohne lnteruptsteuerung aus-
H 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch kommen kann. Darüber hinaus können durch diesen
H gekennzeichnet daß die Geberanordnung (10) zur Rechner gegebenenfalls während des Zyklus, in dem der
Ii Erzeugung von Steuerimpulsen einen Impulsaufneh- Zählvorgang stattfindet noch weitere Funktionen mit
j-i? mer (12) sowie eine der Zahl der zu erzeugenden übernommen werden.
■ Steuerimpulse entsprechende Anzahl von Marken 40 Durch die in den Unteransprütnen aufgeführten
|| (13) aufweist Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und
U 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen
zeichnet daß die Geberanordnung (40) wenigstens Einrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist die Mög-
H einen weiteren Impulsaufnehmer (41) zur Steuerung lichkeit durch Duplizieren des einfachen elektronischen
|| wenigstens einer weiteren Steuerendstufe (44) auf- 45 Systems und unter Hinzunahme wenigstens eines weite-
t& weist ren Impulsaufnehmers eine ruhende Hochspannungs-
: 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden verteilung zu erreichen, d. h. eine Hochspannungsvertei-
i?j Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ciaß der Rech- lung ohne mechanisch bewegte Teile unter Verwendung
N; ner (20, 43) als Mikrorechner, vorzugsweise als mehrerer Zündspulen.
ψ> 1 -Chip-Mikrorechner, ausgebildet ist 50 Weiterhin ist es besonders vorteilhaft den Rechner als
it| Mikrorechner auszubilden, vorzugsweise als 1-Chip-Mi-
F-'i krorechner, wie er im Handel erhältlich ist
!;■': Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach 55 Zeichnung
|}j der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine sol-
; ehe Einrichtung aus der DE-OS 26 49 690 bekannt, die Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
!.'-.' ebenfalls pro Zyklus durch eine Bezugsmarken-Geber- Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Be-
anordnung jeweils einen kurzen elektrischen Steuerim- Schreibung näher erläutert Es zeigt
v, puls erzeugt Zur Ermittlung eines drehzahlabhängigen 60 Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung
ν Zahlenwertes wird ein Zähltakt in jedem Zyklus in ei· mit einer Geberanordnungi die einen einzigen Impuls-
nem Zähler gezählt der danach wieder zurückgesetzt aufnehmer enthält,
; wird. Wenn der Zähler jeweils seinen höchsten Zähler- F i g. 2 ein Signaldiagramm zur Erläuterung der Wirstand erreicht hat der ein Maß für die augenblicklich kungsweise und
vorliegende Drehzahl ist, dann muß dieser Wert entwe- 65 F i g. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung
der zu diesem Zeitpunkt in einen Zwischenspeicher mit einer Geberanordnung, die zwei Impulsaufnehmer
übernommen oder direkt vom Rechner verarbeitet wer- enthält,
den. Zu diesem Zweck benötigt der Rechner eine Inter-
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2824981A DE2824981C2 (de) | 1978-06-07 | 1978-06-07 | Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen |
FR7910240A FR2428152B1 (fr) | 1978-06-07 | 1979-04-23 | Dispositif pour la commande de processus fonction de parametres de marche et repetitifs pour moteurs a combustion interne |
US06/042,360 US4267810A (en) | 1978-06-07 | 1979-05-25 | Control system for control of repetitive events, e.g. ignition, fuel injection, in internal combustion engines |
GB7918509A GB2022701B (en) | 1978-06-07 | 1979-05-29 | Apparatus for controlling repetitive events in combustion engines dependent on operating parameters |
IT23327/79A IT1121274B (it) | 1978-06-07 | 1979-06-06 | Dispositivo di controllo di processi ripetitivi e dipendenti da parametri operativi per macchine a combustione interna |
JP7069979A JPS54161619A (en) | 1978-06-07 | 1979-06-07 | Light weight* high refractive index glass for glass lense |
JP7068779A JPS551490A (en) | 1978-06-07 | 1979-06-07 | Internal combustion engine controller for repeated process dependent on operation parameter |
JP1987124853U JPS6425475U (de) | 1978-06-07 | 1987-08-18 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2824981A DE2824981C2 (de) | 1978-06-07 | 1978-06-07 | Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2824981A1 DE2824981A1 (de) | 1979-12-20 |
DE2824981C2 true DE2824981C2 (de) | 1984-10-25 |
Family
ID=6041262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2824981A Expired DE2824981C2 (de) | 1978-06-07 | 1978-06-07 | Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS551490A (de) |
DE (1) | DE2824981C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900480A1 (de) * | 1979-01-08 | 1980-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen |
DE3202614A1 (de) * | 1982-01-27 | 1983-08-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung fuer den spritzbeginn bei einer mit selbstzuendung arbeitenden brennkraftmaschine |
JPS6162716A (ja) * | 1984-09-05 | 1986-03-31 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 燃焼器具の安全装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2539113B2 (de) * | 1975-09-03 | 1978-04-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektronische Einrichtung zur Steuerung eines periodisch sich wiederholenden Vorganges bei Brennkraftmaschinen, insbesondere des Stauflusses durch die Zündspule |
JPS5949430B2 (ja) * | 1975-10-30 | 1984-12-03 | 株式会社デンソー | テンカジキセツテイソウチ |
US4060714A (en) * | 1976-05-20 | 1977-11-29 | Chrysler Corporation | Input sensor circuit for a digital engine controller |
-
1978
- 1978-06-07 DE DE2824981A patent/DE2824981C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-06-07 JP JP7068779A patent/JPS551490A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS551490A (en) | 1980-01-08 |
DE2824981A1 (de) | 1979-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2732781C3 (de) | Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen | |
DE3100825C2 (de) | ||
EP0007984B1 (de) | Einrichtung zum Steuern der Zünd- und/oder Kraftstoffeinspritzvorgänge bei Brennkraftmaschinen | |
DE2326187C3 (de) | Einrichtung zur elektronischen Verstellung des Zündzeitpunktes und zur elekronischen Auslösung des Zündvorganges in Zündanlagen von Brennkraftmaschinen | |
DE2711894C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Tastverhältnisses einer in ihrer Frequenz veränderbaren Signalfolge | |
DE2929516C2 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE2933516A1 (de) | Einrichtung zur drehzahlerfassung und winkelsegmenterkennung einer welle, insbesondere der kurbelwelle einer brennkraftmaschine | |
DE2645350C3 (de) | Elektronische Vorrichtung zur Zündsteuerung für Brennkraftmaschinen | |
EP0067804A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen | |
DE2900480C2 (de) | ||
DE3034440A1 (de) | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE2834754C2 (de) | Überwachungseinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2851336C2 (de) | ||
DE2824981C2 (de) | Einrichtung zum Steuern von betriebsparameterabhängigen und sich wiederholenden Vorgängen für Brennkraftmaschinen | |
DE2850534A1 (de) | Einrichtung, insbesondere zum steuern der zuend- und/oder kraftstoffeinspritzvorgaenge bei brennkraftmaschinen | |
DE3413105A1 (de) | Einrichtung zum messen eines voreilwinkels bei kraftstoffeinspritzung in einen dieselmotor | |
DE2923425C2 (de) | ||
DE2723801C2 (de) | Zündanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE2836614C2 (de) | ||
DE2325479C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur drehzahlabhängigen Einstellung des Zündwinkels einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE3447341C2 (de) | Verfahren zur Schließwinkelregelung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE19610609B4 (de) | Anordnung zum Steuern sich zyklisch wiederholender Vorgänge in Brennkraftmaschinen | |
EP0608456B1 (de) | Motorsteuerung | |
DE3017972C2 (de) | Steuervorrichtung für mehrere Zündungs- und/oder Kraftstoffeinspritzendstufen für Brennkraftmaschinen | |
DE2903977C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2836614 Country of ref document: DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2836614 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2836614 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |