Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2823764A1 - Kopiergeraet - Google Patents

Kopiergeraet

Info

Publication number
DE2823764A1
DE2823764A1 DE19782823764 DE2823764A DE2823764A1 DE 2823764 A1 DE2823764 A1 DE 2823764A1 DE 19782823764 DE19782823764 DE 19782823764 DE 2823764 A DE2823764 A DE 2823764A DE 2823764 A1 DE2823764 A1 DE 2823764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
drive
mirror
gear
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823764
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823764C2 (de
Inventor
Wilhelm Knechtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE19782823764 priority Critical patent/DE2823764C2/de
Priority to JP6774979A priority patent/JPS54164141A/ja
Publication of DE2823764A1 publication Critical patent/DE2823764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823764C2 publication Critical patent/DE2823764C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/526Projection optics for slit exposure in which the projection optics move
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/041Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with variable magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Kopiergerät
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Gerät nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. Will man mit einem derartigen Gerät eine Vergrößerungsänderung bei der Abbildung bewirken, muß einerseits das Objektiv verschoben werden und zum anderen der Abstand zwischen der Bildebene und Originalebene geeignet geändert werden. Geht man davon aus, daß das Gerät im Normalbetrieb für eine Abbildung im Maßstab 1:1 ausgelegt ist, dann ist der Abstand zwischen Bildebene und Originalebene zur Erzielung einer verkleinerten Abbildung zu vergrößern. Da üblicherweise die Original und Bildebene im Gerät fest angeordnet sind, verlängert man stattdessen den Abbildungsstrahlengang dadurch, daß man einen der verschiebbaren Spiegel zusätzlich verschiebt, so daß die optische Weglänge zwischen Originalebene und Bildebene größer wird.
  • Oblicherweise werden die verschiebbaren Abtastspiegel mit hilfe von Seilzüge bewegt, wobei die Seilzüge um drehbare Trommeln geschlungen sind. In manchen Ausführungen ist für jeden Spiegel ein besonderer Seilzug mit einer besonderen Trommel vorgesehen. Die Trommeln weisen unterschiedliche Durchmesser auf, damit die Spiegel mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen, um in jeder Spiegelstellung die optische Weglänge zwischen Objektiv und dem abgetasteten Streifen der Vorlage konstant zu halten.
  • Will man im Zuge einer Reduktion eine zusätzliche Spiegelverlagerung durchführen, kann man das Seil um eine Rolle des den Spiegel tragenden und in einer Führung laufenden Wagens legen und das freie Ende dieses Seiles an einem Fixpunkt befestigen. Das andere Ende des Seiles wird dann wie bisher an der Trommel befestigt. Verlagert man den Fixpunkt, dann verschiebt sich entsprechend der den Spiegel tragenden Wagen, und man erhält die gewünschte vergrößerte Weglänge.
  • Diese Ausbildung erfüllt durchaus ihren Zweck.
  • Sie hat jedoch den Nachteil, daß der Antrieb für die normale Spiegelversch iebtlng und die zusätzliche Spiegelverschiebung zum Zwecke einer Vergrößerungsänderung dezentralisiert im Gerät angeordnet sein müssen, was einer kompakten Bauweise des Gerätes zuwiderläuft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Antrieb des Spiegels für die Ahtastung der Vorlage und die zusätzliche Spiegelverschiehttng für die Änderung des Abbildungsmaßstabes zu zentralisieren, also als kompakte Einheit auszubilden.
  • I)iese Aufgabe wird durch das Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Lösung nach dem Anspruch 1 zeigt den weiteren Vorteil, daß die zusätzliche Spiegelverschiebung für die Einstellung einer Vergrößerungsänderung kontinuierlich durchgeführt werden kann, so daß der Antriebsmechanismus bei unterschiedlichen Gerätetypen einsetzbar ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung hervor.
  • Es zeigen: Fig. l eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Grundlage der Erfindung; Fig. 2 eine weitere Darstellung zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung; Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 4 die perspektivische Darstellung einer Einzelheit der Fig. 3; Fig. 5 die Seitenansicht der Fig. 4 im Schnitt.
  • Gemäß Fig. 1 wird das Original 1 mit Hilfe eines Objektives 2 im Abbildungsmaßstab 1:1 in die Bild- ebene 3 abgebildet. Zur Erzielung einer Verkleinerung wird das Objektiv 2 in die Lage 2' ' verschoben und das Original 1 in die Lage 1'. In diesen Stellungen erhält man eine verkleinerte Scharfabbildung des Originales.
  • Das Original 1 wird bei dem der Erfindung zugrunde liegenden Gerät, wie an sich bekannt, durch Spiegel 10 und 11 abgetastet, indem der Spiegel 10 parallel zur Originalebene in Richtung des Pfeiles 12 verschoben wird und der Spiegel 11 in Richtung des Pfeiles 13, d.h. beispielsweise in Richtung der optischen Achse des Objektives 2. Damit beim Abtasten die optische Weglänge zwischen dem abgetasteten Streifen 65 der orlage 1 und dem Objektiv 2 konstant bleibt, wird der Spiegel 11 mit geringerer Geschwindigkeit verschoben als der Spiegel 10.
  • Gemäß Fig. 3 ist hierzu der Spiegel 10 auf einem Wagen 30 angeordnet, der auf einer Führung 31 verschiebbar ist. Am Wagen 30 greift ein Seilzug 32 an, der um Rollen 33 und 34 geführt ist und um eine Antriebstrommel 35 gewickelt ist.
  • Der Antrieb des Spiegels 11 erfolgt mit Ililfe eines Wagens 36, der längs einer Führung 37 verschiebbar ist. Am Wagen 36 greift ein Seilzug 37' an, der um eine Rolle 38 geführt ist und um eine Trommel 39 gewickelt ist.
  • Zur Abtastung der Vorlage werden die beiden Trommeln 35 und 39 gemeinsam gedreht. Die Durchmesser der Trommeln 35 und 39 sind so aufeinander abgestimmt, daß sich der Spiegel 11 mit der für den Weglängenausgleich notwendigen geringeren Geschwindigkeit bewegt als der Spiegel 10. Das Objektiv 2 bildet die Vorlage streifenweise auf eine lichtempfindliche Schicht einer Trommel 40 ab. Die Trommel 40 dreht sich synchron zur Abtastbewegung des Spiegels 10, so daß auf ihr ein latentes Bild der Vorlage erzeugt wird.
  • Soll eine Verkleinerung bei der Abbildung erzielt werden, wird das Objektiv 2 entsprechend der Darstellung in Fig. 1 in die Lage 2' geschoben. Es ist nunmehr noch der Spiegel 11 gemäß Fig. 2 in die Lage 11' zu fahren. Hierzu sind die beiden Trommeln 35 und 39 gegeneinander verdrehbar ausgebildet.
  • Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist die Trommel 39 mit einem Zahnrad 51 verbunden und die Trommel 35 mit einem Zahnrad 50. Die Trommeln 39 und 35 sind insoweit noch unabhängig voneinander drehbar. In die Zahnräder 50 und 51 greift nun jedoch ein Doppelzahnrad 52, 53 ein. Die Zahnräder 52 und 53 sind fest miteinander verbunden und um die Achse 60 drehbar. In das Zahnrad 50 greift ein Antriebsritzel 55 eines Motors 56.
  • Wird der Motor 56 in Tätigkeit gesetzt, treibt er das Ritzel 55 an. Das Ritzel 55 dreht das Zahnrad 50 entsprechend und dieses über die Zahnräder 52, 53 das Zahnrad 51. Die Drehbewegungen der Zahnräder 50 und 51 teilen sich den Trommeln 39 und 35 mit, welche die Abtastbewegung der Spiegel 10 und 11 bewirken.
  • Die Achse 60 steckt in einem Hebel 61, der um die Drehachse B-B der Trommeln und der Zahnräder 50, 51 schwenkbar angeordnet ist. Wird der Hebel 61 in Richtung des Pfeiles 62 geschwenkt, dann beschreibt die Achse 60 der Zahnräder 52, 53 einen Kreisbogen um die Achse B-B. Die Zahnräder 52, 53 streben danach, auf den Zahnrädern 50 und 51 abzurollen. Da das Zahnrad 50 jedoch durch den Motor 56 blockiert ist, bewirkt die Schwenkung der Zahnräder 52 und 53 eine Drehung des Zahnrades 51 und damit der Trommel 39 bei feststehender Trommel 35. Durch diese zusätzliche Drehung wird der Spiegel 11 in die Lage 11' gefahren.
  • Man erkennt, daß der Antriebsmechanismus für den gemeinsamen Antrieb der beiden Spiegel 10 und 11 zum Zwecke der Abtastung der Vorlage sowie der zusätzliche Antrieb des Spiegels 11 zum Zwecke der Einstellung einer Vergrößerungsänderung eine kompakte Einheit bilden.
  • Man erkennt ferner, daß die Größe der Verschiebung des Spiegels 11 abhängig von der Größe der Verschwenkung des Hebels 61 und damit der Zahnräder 52 und 53 ist, so daß man es in der Hand hat, mit der erfindungsgemäßen Ausbildung unterschiedlich große optische Weglängeneinstellungen vorzunehmen.
  • Anstelle der Zahnräder können auch Planetenräder vorgesehen sein oder ein Differentialgetriebe, Kegelräder oder irgendeine andersartige Verbindung zwi- schen den Trommeln 35 und 39. Auch derartige Ausbildungen ermöglichen eine kompakte Bauweise.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Kopiergerät, bei dem eine Vorlage mit Hilfe zweier, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit verschiebbarer Spiegel und eines feststehenden Objektives auf eine bewegte lichtempfindliche Schicht streifenförmig abgebildet wird und das Objektiv sowie ein Spiegel zur Änderung des Abbildungsmaßstabes zusätzlich verschiebbar sind und bei dem ferner die Spiegel zur Abtastung mit Hilfe von Seilzügen oder dergleichen mit vorbestimmten Geschwindigkeiten bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (32, 37), wie an sich bekannt, um Trommeln (35, 39) unterschiedlichen Durchmessers geschlungen sind, daß die Trommeln (35, 39) unter Zwischenschaltung eines Getriebes (50, 51, 52, 53) miteinander in Drehverbindung stehen und auf das Getriebe wahlweise ein zusätzlicher Verstellmechanismus (61) wirkt, der eine Trommel (39) gegen die andere (35) verdreht.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trommel (35, 39) mit einem Zahnrad (50, 51) verbunden ist, in die zwei miteinander fest verbundene Zahnräder (52, 53) eingreifen, und daß die miteinander verbundenen Zahnräder (52, 53) um die Drehachse (B-B) der mit den Trommeln verbundenen Zahnräder (50, 51) schwenkbar angeordnet sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in eines (50) der mit den Trommeln verbundenen Zahnräder das Antriebsritzel (55) eines Motors (56) greift.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Zahnräder (52, 53) mit Hilfe eines Hebels (61) oder dergleichen schwenkbar sind.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die miteinander verbundenen Zahnräder (52, 53) ein Stellmotor wirkt.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnzahnräder durch Kegelräder, ein Differentialgetriebe, durch Planetenräder oder dergleichen ersetzt sind.
DE19782823764 1978-05-31 1978-05-31 Antriebseinrichtung in einem Kopiergerät Expired DE2823764C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823764 DE2823764C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Antriebseinrichtung in einem Kopiergerät
JP6774979A JPS54164141A (en) 1978-05-31 1979-05-31 Variable power duplicator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823764 DE2823764C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Antriebseinrichtung in einem Kopiergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823764A1 true DE2823764A1 (de) 1979-12-06
DE2823764C2 DE2823764C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=6040633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823764 Expired DE2823764C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Antriebseinrichtung in einem Kopiergerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54164141A (de)
DE (1) DE2823764C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558608A1 (fr) * 1984-01-20 1985-07-26 Casio Computer Co Ltd Appareil de copiage
EP0275599A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-27 Océ-Nederland B.V. Kopiergerät mit variabler Vergrösserung und konstanter Länge zwischen Bild- und Objektebenen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446072A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-10 Canon Kk Spaltbelichtungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446072A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-10 Canon Kk Spaltbelichtungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558608A1 (fr) * 1984-01-20 1985-07-26 Casio Computer Co Ltd Appareil de copiage
EP0275599A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-27 Océ-Nederland B.V. Kopiergerät mit variabler Vergrösserung und konstanter Länge zwischen Bild- und Objektebenen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2823764C2 (de) 1985-01-17
JPS54164141A (en) 1979-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149203C2 (de) Kopiermaschine
DE3011256C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden der Wandung eines Rohres in einer geschlossenen Schnittfläche
DE69220494T2 (de) Laserbearbeitungskopfvorrichtung
DE2258669A1 (de) Buchkopiergeraet
EP0757272A2 (de) Getriebe zur Fokuseinstellung für Mikroskope
DE2823764A1 (de) Kopiergeraet
DE2946825A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere fuer eine werkzeugmaschinen-fuehrungsbahn
DE1923127C3 (de) Vorrichtung zum wickeln eines duennen langgestreckten optischen faserelements
DE3249170C2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen gasschneidbrenner
DE2523861C2 (de)
DE2944721C2 (de)
DE3216459A1 (de) Stufenloses getriebe
DE2558604C2 (de) Verstellanzeige-Vorrichtung für handbetätigte Drehspindeln
DE536600C (de) Mechanisch spielbare Ziehharmonika
DE2260467A1 (de) Optische vorrichtung
DE689235C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Seitenfenster von Kraftfahrzeugen
DE10040195A1 (de) Windenzug
DE4213346C1 (en) Roller guard device for machine tool bed guide tracks - has two slide carriage drums, one with additional rolling bearing, formed as three-shaft epicyclic drive
DE2905438B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Zoomlinsensystems
DE2730198A1 (de) Maschine zur herstellung von wendelfedern
DE506321C (de) Kinematograph mit ununterbrochen bewegtem Bildband
DE713054C (de) Kinogeraet, insbesondere Laufbildwerfer
CH668762A5 (de) Changiervorrichtung fuer aufzuwickelnde warenbahnen.
EP0038413A1 (de) Fokussiereinrichtung mit motorischem Antrieb
DE2246838C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Durchdringungskurven an zylindrischen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee