Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2814594A1 - Verschlussorgan fuer getraenkedosen - Google Patents

Verschlussorgan fuer getraenkedosen

Info

Publication number
DE2814594A1
DE2814594A1 DE19782814594 DE2814594A DE2814594A1 DE 2814594 A1 DE2814594 A1 DE 2814594A1 DE 19782814594 DE19782814594 DE 19782814594 DE 2814594 A DE2814594 A DE 2814594A DE 2814594 A1 DE2814594 A1 DE 2814594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
pouring opening
closure member
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782814594
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schuessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782814594 priority Critical patent/DE2814594A1/de
Publication of DE2814594A1 publication Critical patent/DE2814594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/36Closures with frangible parts adapted to be pierced, torn or removed, to provide discharge openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Titel Verschlußorgan für Getränkedosen
  • Die Erfindung betrifft ein Verschlußorgan für eine Getränkedose, die an ihrer Kopffläche einen AufreiBverschluß aufweist.
  • Getränkedosen, wie Bier- und Limonadendosen u.dgl., weisen an ihrer Kopffläche einen Aufreißverschluß mit einer aus dem Blechmaterial des Dosenkörpers heraustrennbaren Abreißlasche auf, die nach Öffnen der Dose weggeworfen wird. Die geöffnete Dose ist dann nicht wieder verschließbar. Wird die Dose nicht sofort entleert, so wird das in der Dose verbleibende, zumeist mit Kohlensäure versetzte Getränk sehr rasch schal, da die Kohlensäure durch die verhältnismäßig große Ausgießöffnung frei entweichen kann.
  • Getränkedosen sind zumeist für den Gebrauch im Freien bestimmt, wie z.B. in Schwimmbädern, auf Campingplätzen, Spielwiesen u.dgl., wo häufig keine geeigneten Abstellflächen für die Dosen vorhanden sind. Beim Umfallen der Dosen ergießt sich der Doseninhalt nach außen. Beim Gebrauch der Dosen in Kraftfahrzeugen, in Campingzelten usw. verursacht das Auslaufen der Getränke beträchtliche Verunreinigungen. Die in geöffnetem Zustand abgestellten Dosen ziehen Wespen, Fliegen, Ameisen usw. an, was aus bekannten Gründen höchst unangenehm ist Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches Verschlu0-organ zu schaffen, mit welchem sich Getränkedosen zuverlässig verschließen lassen und welches zweckmäßig als billig herzustellendes Fortwerfteil ausgebildet ist, das mit der entleerten Dose fortgeworfen werden kann.
  • Diese Aufgabe wrd erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verschlußorgan aus einem den Umfangsrand der Dose mit Klemmung umgreifenden Deckel besteht, der an seiner Unterseite ein die Ausgießöffnung der Dose verschlieBendes Dichtelement aufweist.
  • Der Deckel wird zweckmäßig als billiges Kunststoffteil gefertigt, an welchem das genannte Dichtelement einstUkkig angeformt wird. Dabei besteht das Dicht element vorzugsweise aus einem an dem Kunststoffdeckel angeformten, der Form der Ausgießöffnung der Dose angepaßten und sich in die Ausgießöffnung legenden Vorsprung odQdgl. Die Anordnung läßt sich hierbei in zweckmäßiger Weise so treffen, daß der Vorsprung beim Aufstecken des Deckels auf den Kopf der Getränkedose in die zumeist kreissegmentförmige Ausgießöffnung der Dose nach Art eines Stopfens einfaßt. Es empfiehlt sich, am Umfang des Vorsprungs eine Rasteinziehung od. dgl. vorzusehen, in welche der metallene Rand der Ausgießöffnung beim Aufstecken des Deckels auf den Dosenkopf einrastet.
  • Am Deckel ward zweckmäßig ein Klemmrand od. dgl. angeformt, welcher beim Aufstecken des Deckels auf die Getränkedose den wulstförmigen Umfangsrand der Dose mit Klemmung umfaßtO Vorzugsweise wird auch diese Deckelverbindung als Rastverbindung ausgebildet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Deckel so ausgebildet, daß er sich auch bei geschlossener Getränkedose und unverletztem Aufreißverschluß auf den Dosenkopf aufstecken läßt, ohne daß dies durch den angeformten Vorsprung verhindert wird. In dieser Hinsicht vorteilhaft ist es, wenn der am Deckel angeformte Vorsprung gegenüber dem äußeren Deckelrand oder gegebenenfalls auch gegenüber der flachen Deckelfläche in gewissem Umfang elastisch hochdrückbar ist, so daß sich der Vorsprung mit seiner Unterseite gegen die Abreißlasche des Aufreißverschlusses legen kann, ohne hierdurch das Aufklemmen des Deckels auf die Dose unmöglich zu machen.
  • Um den Deckel für das Öffnen der Getränkedose und das Entleeren derselben leicht abnehmen zu können, empfiehlt es sich ferner, am Umfang des Deckels eine über den Dosenumfang vorspringende Lasche od.dgl. anzuordnen, an welcher der Deckel hochgedrückt werden kann. Der Deckel kann außerdem aus gegeneinander verschwenkbaren, durch einen Falz oder ein Filmscharnier od. dgl. verbundenen Deckelteilen bestehen, derart, daß bei aufgestecktem Deckel der eine Deckelteil gegenüber dem anderen, an der Dose verbleibenden Deckelteil hochgeklappt werden kann, um die Ausgießöffnung für die Entnahme des Doseninhaltes freizulegen.
  • Der erfindungsgemäße Deckel kann als einfaches und billiges Kunststoff-Spritzgußteil hergestellt werden. Ein sicherer Verschluß der Ausgießöffnung wird durch das einstückig angeformte, aus dem Vorsprung bestehende Dichtelement erreicht, an welchem kein zusätzliches elastisches Dichtorgan befestigt zu werden braucht. Da außerdem der Deckel am Dosenumfang mit Klemmung gehalten ist, wird eine zusätzliche Umfangsdichtung im Außenbereich des Deckels erreicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsb ei spiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 schematisch in perspektivischer Teilansicht eine Getränkedose mit einem hierauf aufgesteckten Deckel gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Deckel; Fig. 3 den Deckel gemäß Fig. 2 im Schnitt; Fig. 4 den Deckel gemäß Fig. 2 in Seitenansicht; Fig. 5 den Deckel gemäß den Fig. 2 bis 4 in seiner Position am Kopf der Getränkedose.
  • In der Zeichnung ist mit 10 eine Getränkedose bezeichnet, die in herkömmlicher Weise aus Blech gefertigt ist und an ihrer Kopffläche einen iiblichen Aufreißverschluß aufweist, welcher beim Abreißen der Blechlasche eine etwa kreissegmentförmige Ausgießöffnung freigibt. Zum Verschluß der Getränkedose 10 ist ein Kunststoffdeckel 11 vorgesehen, der auf den Kopf der Getränkedose aufsteckbar ist.
  • Der kreisrunde Deckel 11 weist an seinem Umfang einen einstückig angeformten Klemmrand 12 mit einer Rasteinziehung 13 auf, mit dem er auf den Umfangswulst am Kopf der Dose 10 mit Klemmung aufsteckbar ist.
  • An der Unterseite des Deckels 11 ist als Dichtelement ein Vorsprung 14 angeformt, der gegenüber der Deckelebene nach unten vorspringt und, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, eine der Ausgießöffnung der Dose entsprechende kreissegmentförmige Umrißform aufweist0 Der Vorsprung 14 ist an seinem Umfang mit einer Rasteinziehung 15 versehen, in die beim Aufstecken des Deckels 11 auf die Dose 10 und beim Eindrücken des Vorsprungs 14 in die Ausgießöffnung der Dose der metallene Umfangsrand der Ausgießöffnung einrastet, so daß die Ausgießöffnung von dem Vorsprung 14 zuverlassig abgedichtet wird. Eine weitere Abdichtung erfolgt durch den Klemmrand 12 am Umfang des Deckels 11.
  • die die Fig. 3 und 4 zeigen, ist der Vorsprung 14 bei unverformtem Deckel 11 etwas gegenüber der Deckelebene nach unten geneigt.:ird der Deckel 11 auf die verschlossene Dose 10 aufgesteckt, so kann sich der Vorsprung 14 auf die Abreißlasche des Dosenverschlusses legen, wobei er etwas nach oben gedrückt wird. Die gesamte Deckelfläche ist gegenüber dem verstärkten Klemmrand 12 in gewissem Umfang elastisch verformbar, so daß der Deckel 11 auch bei geschlossener Dose 10 aufsteckbar ist.
  • Der vorstehend beschriebene Deckel kann auch als Klappdeckel ausgeführt werden. Er besteht in diesem Fall aus zwei Deckelteilen, die über einen Falz oder ein Filmscharnier 16, welches in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist, einstückig verbunden sind. In diesem Prall läßt sich der das Dichtelement bzw. den Vorsprung 14 tragende Deckelteil zum Freilegen der Ausgießöffnung der Dose 10 um den Falz bzw. das Filmscharnier 16 hochklappen, ilTahrend der andere Deckelteil an der Dose fixiert bleibt.
  • Um die Dose anschließend wieder zu verschließen, wird der erstgenannte Deckelteil gegen die Dose zuruckgelçlappt uncl an dieser mit Klemmung festgelegt. Zur Erleichterung des Klanpvorganges oder zur Erleichterung des Abhebens des gesamten Deckels wird zweckmäßig eine Lasche 17 am Deckelumfang angeformt, an welcher der Deckel bzw. der Deckelteil z.B. mit dem Daumen hochgeklappt werden kann.

Claims (7)

  1. Titel: Verschlußorgan für Getränkedosen Ansprüche: 1 Verschlußorgan fUr eine Getränkedose, die an ihrer Kopffläche einen Aufreißverschluß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan aus einem den Umfangsrand der Dose (10) mit Klemmung umgreifenden Deckel (11) besteht, der an seiner Unterseite ein die Ausgießöffnung der Dose verschließendes Dichtelement (14) aufweist.
  2. 2. Verschlußorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement aus einem an dem Kunststoffdeckel (11) angeformten, der Form der Ausgießdffnung angepaßten und sich in die Ausgießöffnung legenden Vorsprung (14) od. dgl. besteht.
  3. 3. Verschlußorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (14) an seinem Umfang eine Rasteinziehung (15) aufweist, in welche der Rand der Ausgießdffnung einfaßt.
  4. 4. Verschlußorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1i) an seinem Umfang einen den Umfangarand der Dose (10) umfassenden Klamnrand (12) aufweist.
  5. 5. Verschlußorgan nach einem der Ansprtiche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der am Deckel (11) angeformte Vorsprung (14) gegenüber dem Deckelrand (12) elastisch hochdrückbar ist.
  6. 6. Verschlußorgan nach einem der Anspriiche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) aus gegen einander verschweSSbaren, durch einen Falz bzw. ein Filmscharnier (16) verbundenen Deckelteilen besteht.
  7. 7. Verschlußorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) eine iiber den Dosenumfang vorspringende Lasche (17) aufweist.
DE19782814594 1978-04-05 1978-04-05 Verschlussorgan fuer getraenkedosen Withdrawn DE2814594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814594 DE2814594A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Verschlussorgan fuer getraenkedosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814594 DE2814594A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Verschlussorgan fuer getraenkedosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814594A1 true DE2814594A1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6036173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814594 Withdrawn DE2814594A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Verschlussorgan fuer getraenkedosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814594A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574975A (en) * 1984-09-20 1986-03-11 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4793510A (en) * 1987-07-13 1988-12-27 Reynolds Metals Company Resealable container closure
USRE32927E (en) * 1983-10-31 1989-05-23 Reynolds Metals Company Resealable container closure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32927E (en) * 1983-10-31 1989-05-23 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4574975A (en) * 1984-09-20 1986-03-11 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4793510A (en) * 1987-07-13 1988-12-27 Reynolds Metals Company Resealable container closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877390T2 (de) Biegsamer fluessigkeitsbehaelter mit einer griffvorrichtung fuer das ausgiessen des inhalts.
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
EP1097087B1 (de) Wiederverschliessbarer getränkedosendeckel
EP0122964A2 (de) Trinkgefäss
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
DE3640040C2 (de)
DE2408138A1 (de) Wegwerf-urinbehaelter fuer bettlaegerige
DE1482519A1 (de) Verschluss fuer Behaelter und Gefaesse
DE3931573C2 (de)
DE3446093A1 (de) Giessbehaelter
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
DE9005150U1 (de) Getränkedose
DE8228681U1 (de) Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut
DE2428395A1 (de) Leicht zu oeffnender behaelter
DE1432081C3 (de) Behälter
DE2814594A1 (de) Verschlussorgan fuer getraenkedosen
DE19638854A1 (de) Sicherheitstrinkaufsatz, insbesondere zur Verwendung bei Dosen und Flaschen
DE4103746A1 (de) Behaeltnis fuer getraenke
DE4038329A1 (de) Getraenkedose mit einem deckel mit aufreissverschluss
DE9109081U1 (de) Verschließbare Aufreißlasche für Getränkedosen
DE29815369U1 (de) Getränkedose
DE2950512A1 (en) Reclosable container
DE2300759A1 (de) Behaelter mit deckel
WO2004085272A1 (de) Flacher, niedriger ausgiesser-verschluss mit laminat- oder folienwegreisser für verbundpackungen oder mit einer dichtfolie verschlossene behälteröffnungen
DE9403674U1 (de) Getränkedose

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee