Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2812803C2 - Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern - Google Patents

Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern

Info

Publication number
DE2812803C2
DE2812803C2 DE2812803A DE2812803A DE2812803C2 DE 2812803 C2 DE2812803 C2 DE 2812803C2 DE 2812803 A DE2812803 A DE 2812803A DE 2812803 A DE2812803 A DE 2812803A DE 2812803 C2 DE2812803 C2 DE 2812803C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
die part
collar
movable
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2812803A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812803A1 (de
Inventor
Bernhard 5500 Trier Hübner
Dietfried Dipl.-Ing. 5501 Gusterath Tresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Original Assignee
LAEIS-WERKE AG 5500 TRIER DE
LAEIS-WERKE AG 5500 TRIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAEIS-WERKE AG 5500 TRIER DE, LAEIS-WERKE AG 5500 TRIER filed Critical LAEIS-WERKE AG 5500 TRIER DE
Priority to DE2812803A priority Critical patent/DE2812803C2/de
Priority to BR7803781A priority patent/BR7803781A/pt
Priority to US05/933,920 priority patent/US4192167A/en
Priority to GB7834941A priority patent/GB2016964B/en
Priority to JP3186479A priority patent/JPS54131564A/ja
Priority to FR7907364A priority patent/FR2424774A1/fr
Publication of DE2812803A1 publication Critical patent/DE2812803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812803C2 publication Critical patent/DE2812803C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/12Shaping end portions of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/04Reducing; Closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/08Upsetting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses
    • B21J9/08Swaging presses; Upsetting presses equipped with devices for heating the work-piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, Insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschwelßverblndern nach Patent 26 29 796. Beim Betrieb der Vorrichtung wird das Rohrende in einer Matrize festgehalten und ein Bunddorn unter glelchzeitigen Anrauchen und Ausfüllen des freien Raumes zwischen der Matrize und dem Rohrende In das Rohrende hineingefahren.
Mit der bekannten hydraulischen Rohrendümformmaschine können Rohre sowohl nach außen als auch nach innen angestaucht werden, jedoch tritt beim Anstauchen der Rohrenden nach innen die Schwierigkeit auf, einen genau definierten Übergangsbereich zwischen dem ange* stauchten Rohrabsatz und dem nicht verformten Rohrende zu erhalten. Derartige, definierte Übergangsbereiche werden jedoch für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern gefordert, die sowohl mit einer nach innen gerichteten Anstauchung ajs auch mit einer nach außen gerichteten Anstauchung sowie einer Kombination der beiden genormt sind.
Aufgabe der Erfindung Ist daher eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der es möglich Ist, auf einfache und schnelle Welse RohreaJen anzustauchen, die einen genau definierten Übergangsbereich aufweisen und keinerlei Nachbearbeitung auf dem Umfang erfordern. Die Umformwerkzeuge sollen für alle Umformstufen In das Rohr nur von einer Seite her einführbar sein, wodurch Mch eine maschinelle Herstellung auf einer Umformmaschine ermöglichen soll.
Die zur Lösung der gestellten Aufgabe wesentlichen Merkmaie der Erfindung sind im Patentanspruch 1 genannt. Die Unteransprüche nennen Ausfürrungsarten der Erfindung.
Es ist zwar aus der DE-PS 4 39 258 eine Kaltumformung hekannt, bei der in einem Hämmerverfahren In kleinen aber heftigen Schlägen nur langsam zuerst das Rohrende außen zu einem zylindrischen Rohrabsatz mit konischem Übergangsbcrelch unter Beibehaltung des Innendurchmessers des Rohres gestaucht wird und danach der Rohrabsatz durch Ziehen nach innen verlagert wird. Dieses b -kannte Verfahren ist einerseits mühsam und daher aufwendig, andererseits läßt sich mit ihm ein definierter konischer Übergangsbereich nicht genau erreichen. Schließlich müssen bei diesem bekannten Verfahren für die einzelnen Umformschritte die Umformwerkzeuge von beiden Rohrenden her in das Rohr hinein geführt werden, dadurch ist eine maschinelle Herstellung unter Verwendung von Revolverköpfen nicht möglich.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung macht sich die Erkenntnis zunutze, daß ein außenliegender Rohrabsatz ohne Schwierigkeit definiert hergestellt werden kann. Indem ein einteiliges Außenwerkzeug das Rohr Im Verformungsbereich ganz umschließ« und das Rohrende sich Im erwärmten Bereich auf dem Zapfen eines Bunddornes abstützt. Der In einem eimlgen Arbeitsgang hergestellte, äußere Absatz hat eine geometrisch ähnliche Form wie der verlangte Innere Absatz. Wenn nun im darauffolgenden Verfahrungsschrltt der Rohrabsatz mittels eines Einziehwerkzeuges nach innen eingezogen wird, so erhält man den geforderten, inneren Rohrabsatz mit definiertem Übergangsbereich
Will man sowohl einen Inneren als auch einen äußeren Rohrabsatz erhalten, so Ist dies auf zweierlei Weise möglich. Man kann einerseits das Einziehwerkzeug Im zylindrischen Bereich mit einem Durchmesser versehen, der größer als der Außendurchmesser des Rohres ist. In diesem Falle wird der im ersten Verfahrensschritt geformte Rohrabsatz nur teilweise nach Innen eingezogen, so daß der Rohrabsatz mehr oder weniger symmetrisch nach Innen und nach außen über den Rohrinnenbzw -außendurchmesser herausragt. In diesem Falle Hegen die Inneren und äußeren Übergangsbereiche einander genau gegenüber.
Will man jedoch für den Inneren und äußeren Rohrabsatz unterschiedliche Konturen bzw. an anderen Stellen liegende Übergangsbereiche erreiche^ so kann das EInzlehwerkzeug so ausgebildet werden, daß nach dem EInzlehvorgang das Rohrende wieder den gleichen Außendurchmesser wie ursprünglich aufweist, daß somit der gesamte Rohrabsatz nach Innen eingezogen ist. Um nun^ mehr den gewünschten, außenllegenden Rohrabsatz zu
erreichen, genügt es, in einem weiteren Schritt erneut, wie beim ersten Verfahrensschrltt, einen äußeren Rohrabsatz anzustauchen.
Zu bemerken ist noch, daß mit der erClndungsgemSßen Vorrichtung die Werkzeuge bei Beendigung des Stauchvorganges nicht auf eine feste Position gefahren werden, sondern daß der Preßhub kraftabhänglg beendet wird, so daß Rohrtoleranzen keinerlei Einfluß auf die geometrische Form der Rohrabsätze und Übergänge haben können. Die Rohrtoleranzen können sich nur auf die Länge des freien Ende's auswirken, was jedoch im vorliegenden Falle ohne Bedeutung ist, da in der Regel eine mechanische Bearbeitung der angestauchten Rohrenden nachfolgt, um z. B. einen Reibschweißvorgang zu ermöglichen. Als weiterer Vorteil ist zu erwähnen, daß mit der erftndungsgemäßen Vorrichtung stets nur auf dem kalten Teil eines Rohres gespannt wird, so daß die Überbrükkung der Rohrdurchmessertoleranzen nur im elastischen Bereich erfolgt und somit nach dem Spannvorgang keine plastische Deformationen in Form von Graten oder Flossen entstehen. Es Ist somit mit dem Verfahren und der Vorrichtung möglich. Rohre innerhalb des gesamten Bereiches der zulässigen Wandstärkenunterschiede ausschußfrei mit definierten Übergängen herzust-Uen, was mit den bekannten Vorrichtungen nur mit Rohren mit sehr engen Wandstärkentoleranzen bzw. unter Inkaufnahme von entsprechend hohen Ausschußraten möglich war.
Weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachstehenden, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfühnsngsbelsplels gegebenen Beschreibung und es zeigt
Flg. 1 eine Steltenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit einer hydraulischen Rohrendumformmaschlne,
Fig. 2 die Stellung der Werkzeuge vor dem ersten Verfahrensschritt.
Fig. 3 die Stellung der Werkzeuge nach dem ersten Verfahrensschritt,
Fig. 4 die Stellung der Werkzeuge vor dem zweiten Verfahrensschritt,
Fig. 5 die Stellung der Werkzeuge nach dem zweiten Verfahrensschritt,
Fig. 6 die Stellung der Werkzeuge vor dem dritten Verfahrensschritt und
Fig. 7 die Stellung der Werkzeuge nach dem dritten Verfahrensschritt.
Die Roh.endumformmaschine ist entsprechend dem Hauptpatent aufgebaut. Sie umfaßt ein Gestell 2, In dem die Hydraulikaggregate zur Betätigung der einzelnen Vorrichtungen angeordnet sind. Oberhalb des Gestells 2 Ist eine Aufnahme la füi -;ine Spannzange 4 angeordnet. Die Spannzange 4 kann entsprechend der DE-AS 12 96 934 ausgebildet sein jnd durch einen zusätzlichen Bund an der äußeren Hülse, der in einem Zylinder angeordnet Ist und als Ringkolben wirkt, verschiebbar gestaltet werden
Auf der anderen Seite des Gestells 2 Ist eine Aufnahme Ic für eine Hydraulikkolbenzylindereinheit angeordnet. Die Aufnahmen la und Ic sind mittels Zugankern 6 miteinander verbunden, die die beim Umformen auftretenden Kräfte aufnehmen.
Vor dem Kolben der Hydfäullkkölbenzyllnderelnhelt 11 Ist eine Aufnahme Ib für Umformwerkzeuge angeordnet, die z. B, als Revolverkopf ausgebildet sein kann, so daß die verschiedenen, für die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte notwendigen Umformwerkzeuge auf einfache Weise In die Arbeltsstellung gebracht werden können. Ein Klemmbügel 14 ist auf den Zugnnkern 6 befestigt und dient zur Aufnahme eines ortsfesten Mutrizenteils 8, durch den ein Rohr 16, das von der Spannzange 4 gehalten wird, hindurchgeführt ist. Ein Bunddorn 10 ragt mit einem Zapfen 106 in das Rohrende hinein, wobei Sich der Bund 1Oo des Bunddorns 10 am Rohrende abstützt. Der Bunddorn 10 ist von einem beweglichen Matrizenteil 40 umgeben, das am ortsfesten Matrizenteil 8 unter Zwischenschaltung eines abnehmbaren Matrizenringes 50 zur Anlage gebracht werden kann.
Die Erhitzung des Rohrendes vor dem Umformen erfolgt mittels Induktionsspulen 12, bevor das Rohrende durch den ortsfesten Matrizenteil 8 hindurchgeschoben wird.
Zum Spannen und Verschieben des Rohres 16 mittels der Spannzange 4 ist ein Hydraulikkreis vorgesehen, der mittels eines Hebels 22 gesteuert werden kann. Die Spannkraft der Spannzange 4 kann über einen Einstellknopf 28 den Gegebenheiten angepaßt werden, wobei ein Manometer 34 diesen Vorgang zu überwachen gestattet. Ein weiterer Hydraulikkreis wird mittels eines Hebels 24 gesteuert. Für diesen Hydraulikkreis ist ein Einstellknopf 30 vorgesehen, sowie ein Manometei .<&. Diese Elemente dienen der Steuerung der Verschiebung ~es Bunddornes 10, wobei sowohl die Verschlebegeschwindlgkeit als auch die aufgewendete Kraft einstellbar sind Schließlich ist noch ein Hebel 26 vorgesehen, der die Bewegung der Aufnahiiie Ib für die Umformwerkzeuge steuert. Auch hier kann der Hydraulikdruck über einen Einstellknopf 32 verändert und über ein Manometer 38 überwacht werden.
In den Fig. 2 bis 7 sind die verschiedenen Umformwerkzeuge, die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden, in vergrößertem Maßstab dargestellt, wobei jeweils die Positionen der Werkzeuge vor und nach dem Umformvorgang dargestellt sind.
Der ortsfeste Matrlzentei' 8 liegt mit einem Bund 86 am Klemmbügel 14 an. Eine Bohrung 18 ist im ortsfesten Matrizenteil 8 vorgesehen, welche den gleichen Durchmesser aufweist wie der Außendurchmesser des zu verarbeitenden Rohres 16. Die Bohrung 18 gehl ;n eine konische Erweiterung 20 über, welche zur Formgebung des konischen Übergangsbereiches des angestauchten Ronrabsatzes dient. Ein Matrizenring 50 Ist mit einer konischen Außenfläche 54 in eine entsprechende konische Bohrung 8a des ortsfesten Matrizentei's 8 eingesetzt. Der Matrizenring 50 weist eine konische Bohrung 52 auf, die die Fortsetzung der konischen Erweiterung 20 im ortsfesten Matrlzentell 8 darstellt. Ein beweglicher Matrizenteil 40. der an der Aufnahme Ib für die Umformwerkzeuge befestigt ist, wird an den Matrizenring 50 angelegt. Indem die Aufnahme Ib mit Hilfe der Hydraullkkolbenzyllndereirhelt 11 verschoben wird. Der bewegliche Matrlzentell 40 weist eine zylindrische Ausnehmung 42 auf, deren Durchmesser gleich dem Außend'jrci,messer des Bundes 1Oo am Bunddorn 10 ist. Der Zapfen 106 weist einen Außendurchmesser auf. der gleich dem Innendurchmesser des Rohres 16 ist, und dient zur Abstützung des Rohrendes beim Anstauchen.
Das Anstauchen wird dergestalt durchgeführt, daß. nachdem der bewegliche Matrizenteil 40 zur Anlage an den Matrizenring 50 gebracht Ist. und ein auf Warmformgebungstemperatur gebrachtes Rohrende in die Matrizen 8, 50, 40 in der dargestellten Welse tllnelngeschoben 1st, der Bunddorn 10 mit Hilfe der Hydraulikkolbenzyllnderelnhelt 11 solange verschoben wird, bis das Rohrende angestaucht Ist und den Ringraum zwischen dem beweglichen Matrizenteil 40, dem Matrizen-
ring 50, der konischen Erweiterung 20 und deni Zapfen 106 vollständig ausfüllt. Auf diese Welse wird ein verdicktes Rohrende angestaucht, das aus einem äußeren, zylindrischer) Rohfabsalz 64a und einem äußeren, konischen Übergangsbereich 66a besteht. Die Außenkontur dieses Rohrabsalzes Ist durch die Form der verwendeten Matrizen 8, 50, 40 eindeutig bestimmt, wobei die Länge des äußeren, zylindrischen Rohrabsatzes 64a etwas schwanken kann und von den Rohrdickentoleranzen abhängt, da die Bewegung des Buriddofnes 10 bei Erreichen eines bestimmten Hydraulikdruckes zum Stillstand kommt
Nach Beendigung des ersten Verfahrensschritles wird der bewegliche Matrizenteil 40 zurückgezogen, das Rohr 16 mit dem angestauchten, äußeren Rohrabsatz 64a. 66a wird aus dem ortsfesten Matrizenteil 8 und dem Matrlzenrlng 50 herausgefahren, und die Aufnahme Ib für die Umformwerkzeuge wird so verstellt, daß ein bewegliches Einziehwerkzeug 44 In Form einer Matrize mit einer konischen Bohrung 46. die In eine zylindrische Bohrung 48 übergeht, genau vor dem Rohrabsatz 64a. 66a ausgerichtet Ist. Das bewegliche Einziehwerkzeug 44 ist In einem Matrizenträger 43 gelagert, welcher an der Aufnahme U befestigt Ist. Der größere Durchmesser der konischen Bohrung 46 Ist etwas größer als der bzw mindestens gleich dem Außendurchmesser des äußeren, zylindrischen Rohrabsatzes 64a, während der Durchmesser der zylindrischen Bohrung 48 Im dargestellten Beispiel gleich dem Außendurchmesser des Rohres 16 Ist
Im zweiten Verfahrensschritt wird das bewegliche Einziehwerkzeug 44 mit Hilfe der Hydraullkkolbenzyllndereinhelt 11 über den äußeren, zylindrischen Rohrabsatz ' 64a und den konischen Übergangsbereich 66a geschoben, wodurch ein Innerer, zylindrischer Rohrabsatz 68 mit einem inneren, konischen Übergangsbereich 70 geschaffen wird, während der Außendurchmesser des angestauchten Rohrendes wieder auf den gleichen Durchmesser wie der Durchmesser des Rohres 16 gebracht wird. Da das Einziehen des zylindrischen Rohrabsatzes 64a mit dem konischen Übergangsbereich 66a nach innen erfolgt, ohne daß sich die geometrischen Verhältnisse, insbesondere des konischen Übergangsbereiches, verändern, ergibt sich für den inneren, zylindrischen Rohrabsatz 68 und den inneren, konischen Übergangsbereich 70 eine definierte Ausbildung, die den geforderten Abmessungen entspricht, und ausschließlich von der Form des äußeren, konischen Übergangsbereiches 66<7 und des äußeren, zylindrischen Rohrabsatzes 64a abhängt.
Zu bemerken Ist noch, daß der Durchmesser der zylindrischen Bohrung 48 auch größer als der Durchmesser des Rohres 16 sein kann. In diesem Falle wird die äußere Anstauchung des Rohrendes nicht vollständig nach innen eingezogen, so daß auf diese Weise in zwei ATbeitsschfiUen eine Anstauchung des Rohrendes nach ihnen und außen/ mit defiriierte'ri Abmessungerieifeicht werden kann. Allerdings Ist die Länge des so geformten, äußeren, zylindrischen Rohrabsatzes gleich der Länge des inneren, zylindrischen Rohrabsatzes und auch die konischen Übergangsbereldhe liegen spiegelbildlich zuelnander.
Wird für einen äußeren, zylindrischen Rohrabsatz mit entsprechendem konischen Übergangsbereich eine andere Lage gefordert als für den Inneren, zylindrischen Rohrabsatz mit innerem, konischen Übergangsbereich, so
lö Ist ein weiterer Verfahfeifisschrltt erforderlich. Dieser Ist In Fig. 6 und 7 dargestellt. Nachdem, wie In Flg. 5 dar^ gestellt, ein Innerer, zylindrischer Rohrabsatz 68 mil konischem Übergangsbereich 70 geschaffen wurde und der Außendurchmesser des Rohres 16 auch Im angestauchten Bereich überall einheitlich Ist. wird der Matrizenring 50, der geteili oder ungeteilt sein kann, abgenommen und durch Verdrehen der Aufnahme lh ein weiterer, beweglicher Matrizenteil 56 In den Bereich des Rohrendes gebracht Der bewegliche Matrlzenteil 56 Ist In einem Matrizenträger 58 angeordnet, welcher einen konischen Zentrleransatz 58a besitzt, der in die konische Bohrung 8a des ortsfesten Matrizenteils 8 eingreift Der bewegliche Matrizenteil 56 weist eine zylindrische Bohrung 60 auf, deren Durchmesser dem Außendurchmesser eines Bundes 62σ eines weiteren Bunddornes 62 entspricht. Ferner Ist der Durchmesser der zylindrischen Bohrung 60 gleich dem größeren Durchmesser der konischen Erweiterung 20 im ortsfesten Matrlzenteil 8 Ein Zapfen 626 am Bunddorn 62 greift In den inneren, zyllndrischen Rohrabsatz 68 ein und dient zu dessen Führung bei der Verformung und zur Definition des Innendurchmessers dieses Roiirabsatzes. Wird der Bunddorn 62 mit Hilfe der Hydraullkkolbenzylinderelnhelt Il verschoben, bis er in die In Flg. 7 dargestellte Stellung gelangt, so entsteht erneut ein äußerer, zylindrischer Rohrabsatz 646 Und ein äußerer, konischer Übergangsbereich 666, deren geometrische Form durch den ortsfesten Matrizenteil 8 und den beweglichen Matrizenteil 56 bes'lmmt ist und von der geometrischen Form des Inneren, zylindrischen Rohrabsatzes 68 und dem inneren, konischen Übergangsbereich 70 verschieden ist
Durch die geschilderten Verfahrensschritte und die verwendete Vorrichtung Ist es somit möglich, auf rationelle Weise Rohrenden anzustauchen, die den vorgeschrlebenen Normen entsprechen und die keinerlei mechanischer Bearbeitung mit Ausnahme eines Einstellens der Länge der geformten Rohrabsätze bedürfen.
Je nach verwendetem Ausgangsmateiial kann das Anstauchen kalt durchgeführt werden, oder aber es wird
so eine Erwärmung des Rohrendes auf Warmformgebungstemperatur durchgeführt, weiche zwischen den einzelnen Verfahrensschritten gegebenenfalls wiederholt werden kann, wobei als besonderer Vorteil anzusehen ist, daß jeweils nur die umzuformenden! Bereiche des Rohrendes erwärmt zu werden brauchen.'
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Umformmaschine für Rohrenden mit einem ortsfesten Matrizente!! mit einer dem Außendurchmesser des Rohres entsprechenden zylindrischen Bohrung und einem gegenüber der Matrize verschiebbaren Bunddorn, wobei der Durchmesser des Zapfens am Bunddorn, dem Innendurchmesser des Rohres und der Außendurchmesser des Bundes am Bunddorn dem Außendurchmesser des angestauchten Rohres entspricht, nach Patent 26 29 796, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (18) der Matrize auf der dem Bunddorn zugekehrten Seite in eine konische Erweiterung (20) übergeht und ein bewegliches, an das ortsfeste Matrizenteil (8) anlegbares Matrizenteil (40) mit einer der konischen Erweiterung (20) entsprechenden zylindrischen Ausnehmung (42) aufweist, und ferner ein bewegliches Einziehwerkzeug (44) in Form einer weiteren Matrize mit elnei konlsehen Bon.ung (46), deren größerer Durchmesser mindestens gleich dem Durchmesser der zylindrischen Ausnehmung (42) im beweglichen Matrizenteil (40) Ist und an dessen kleineren Durchmesser sich eine zylindrische Bohrung (48) anschließt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ortsfesten Matrizenteil (8) und dem beweglichen Matrizenteil (40) ein abnehmbarer Matrizenring (50) angeordnet ist, dessen Innenbohrung (52) konisch als Fortsetzung der konischen Erweiterung (20) des ortsfesten Matrizenteils (8) ausgebildet Ist.
3 Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zylindrischen Bohrung (48) gleich dem Durchmesser der Bohrung (18) Im ortsfesten Matrlzeiaell (8) Ist.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen weiteren, beweglichen, an den ortsfesten Matrizenteil (8) anlegbaren Matrizenteil (56) mit einer zylindrischen Bohrung (60), deren Durchmesser gleich dem kleineren Durchmesser der konischen Bohrung (52) Im abnehmbaren Matrizenring (50) Ist, und durch einen weiteren, im beweglichen Matrizenteil (56) verschiebbaren Bunddorn (62), bei dem der Durchmesser eines Zapfens (62ύ) am Bunddorn (62) gleich dem Innendurchmesser des eingezogenen Rohrabsatzes (68) entspricht, und mit einem Bund (62a), dessen Durchmesser dem Durchmesser der zylindrischen Bohrung (60) Im beweglichen Matrizenteil (56) entspricht.
DE2812803A 1978-03-23 1978-03-23 Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern Expired DE2812803C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2812803A DE2812803C2 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern
BR7803781A BR7803781A (pt) 1978-03-23 1978-06-13 Processo,e,dispositivo para o encalcamento de pontas de tubos,especialmente para conjuntos articulados de tubulacoes de sondagem com conexoes de pre-soldagem
US05/933,920 US4192167A (en) 1978-03-23 1978-08-15 Process and apparatus for upsetting pipe ends
GB7834941A GB2016964B (en) 1978-03-23 1978-08-30 Deforming pipe end portions
JP3186479A JPS54131564A (en) 1978-03-23 1979-03-20 Method and apparatus for upsetting pipe edge
FR7907364A FR2424774A1 (fr) 1978-03-23 1979-03-23 Procede et dispositif pour refouler des bouts de tube, en particulier de tiges de sondage avec pieces de jointure de soudure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2812803A DE2812803C2 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812803A1 DE2812803A1 (de) 1979-09-27
DE2812803C2 true DE2812803C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=6035330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812803A Expired DE2812803C2 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4192167A (de)
JP (1) JPS54131564A (de)
BR (1) BR7803781A (de)
DE (1) DE2812803C2 (de)
FR (1) FR2424774A1 (de)
GB (1) GB2016964B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577827A1 (fr) * 1985-02-22 1986-08-29 Laeis Gmbh Procede de fabrication de tubes a extremites a paroi epaisse par formage a froid d'une ebauche tubulaire
DE102014005626A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Umformmaschine mit einer Führung zum präzisen Schwenken eines Werkzeugs

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216287C2 (de) * 1982-04-26 1989-03-16 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Rohrendenstauchpresse
US4594874A (en) * 1983-07-11 1986-06-17 Veeder Industries Inc. Method of forming socket wrenches from tubing
JPS63149038A (ja) * 1986-12-15 1988-06-21 Nippon Steel Corp 外アツプセツト・プレスによる鋼管端部の加工方法
DE3702252A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Schmidt Paul Antrieb mit kupplung
GB2228981A (en) * 1989-03-11 1990-09-12 Iracroft Ltd Providing a threaded connection between two tubes
US5184495A (en) * 1991-12-03 1993-02-09 Prideco, Inc. Method of internally and externally upsetting the end of a metal tube
US5321968A (en) * 1992-07-02 1994-06-21 Poole Henry T One piece tubing connector and method of forming same
US5379625A (en) * 1993-10-20 1995-01-10 Hale; John Method and apparatus for upsetting the ends of steel pipe
US5517843A (en) * 1994-03-16 1996-05-21 Shaw Industries, Ltd. Method for making upset ends on metal pipe and resulting product
JP2776796B2 (ja) * 1996-06-07 1998-07-16 株式会社三五 金属管の増肉加工方法
US6808210B1 (en) 1997-09-03 2004-10-26 The Charles Machine Works, Inc. Drill pipe with upset ends having constant wall thickness and method for making same
AU764537B2 (en) * 1998-11-02 2003-08-21 Industrial Field Robotics Improved method of solid state welding and welded parts
DE19854284C1 (de) * 1998-11-25 2000-02-24 Loettgers Gmbh & Co Kg W Verfahren zur Herstellung von Rohrprofilelementen mit angestauchtem Kopfende sowie als Schalldämpferaufhängung ausgebildetes Rohrprofilelement hergestellt nach diesem Verfahren
DE10120392B4 (de) * 2001-04-25 2004-09-23 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Bauteilen
NL1025750C2 (nl) * 2004-03-17 2005-09-20 Machf Van De Weert Helmond B V Werkwijze en inrichting voor het vergroten van de wanddikte van het uiteinde van een dunwandige buis.
DE102005012475A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 IFUTEC Ingenieurbüro für Umformtechnik GmbH Verfahren zur Herstellung eines Übergangs an einem Hohlformteil
CA2740527C (en) 2008-11-25 2017-03-14 Justin V. Page Welding apparatus and methods for welding
GB2486224B8 (en) * 2010-12-07 2013-06-19 Europ Technical Ct Etc Steering Nsk Deutschland Gmbh Tailored thickness steering tube
MX337309B (es) 2011-03-14 2016-02-25 Rotary Drilling Tools Usa Lp Almohadilla de desgaste integral y metodo.
CN102688922A (zh) * 2012-06-25 2012-09-26 王俊强 管件端部成型机
GB2503936B (en) 2012-07-13 2020-03-04 Gkn Wheels Ltd Manufacture of wheels
DE102013022671B4 (de) 2013-04-22 2024-07-11 GFU-Gesellschaft für Umformung und Maschinenbau GmbH Stauchprozess für Rohre
DE102013104038B4 (de) * 2013-04-22 2022-05-19 GFU-Gesellschaft für Umformung und Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur plastischen Umformung eines rohrförmigen Werkstückes
NZ718890A (en) * 2013-10-09 2020-05-29 Hunting Energy Services Inc Process for upset forging of drill pipe
CN103909384A (zh) * 2014-03-24 2014-07-09 大丰市中德精锻件有限公司 钻杆连接套冷挤压成型工艺
DE102014014818B4 (de) * 2014-04-06 2024-08-22 IFUTEC Ingenieurbüro für Umformtechnik GmbH Verfahrenskombination Warm-Kalt-Umformung von Hohlkörpern
US9670951B2 (en) * 2014-04-08 2017-06-06 A.A.M International S.A.R.L. Variable-wall light-weight axle shaft with an integral flange member and method for making the same
US9630451B2 (en) 2014-06-18 2017-04-25 American Axle & Manufacturing, Inc. Method of manufacturing hollow axle shaft for a vehicle
CN104174797B (zh) * 2014-07-07 2015-12-02 西安交通大学 一种超长管头部法兰的伺服式复合模锻系统
JP6515274B2 (ja) * 2014-10-03 2019-05-22 日本製鉄株式会社 端部増肉鋼管の製造装置および製造方法
CN105170856A (zh) * 2015-08-05 2015-12-23 河北亿科金属制品有限公司 一种二氧化碳致裂器主管加工用墩管机
JP6551224B2 (ja) * 2015-12-25 2019-07-31 日本製鉄株式会社 鋼管の製造方法
JP6637771B2 (ja) * 2016-01-19 2020-01-29 三桜工業株式会社 シリンダハウジング、アクチュエータ及びシリンダハウジングの製造方法
RU198409U1 (ru) * 2020-01-28 2020-07-06 Александр Васильевич Капустин Установка для высадки концов металлических труб

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124876A (en) * 1964-03-17 Method of forming cupped articles
DE439258C (de) * 1924-03-27 1927-01-07 Valentin Retterath Verfahren zum Verdicken der Enden duennwandiger Rohre
US1642696A (en) * 1924-05-09 1927-09-20 Chicago Forging & Mfg Co Process of forming objects with integral cup and shank
US2748464A (en) * 1949-09-01 1956-06-05 American Radiator & Standard Method of cold forming steel pressure cylinders
US3036366A (en) * 1957-12-23 1962-05-29 Thompson Ramo Wooldridge Inc Method of making ball studs
JPS5723245B2 (de) * 1972-08-19 1982-05-18
JPS4994559A (de) * 1973-01-16 1974-09-07
JPS516628A (de) * 1974-07-08 1976-01-20 Hitachi Ltd
GB1472860A (en) * 1974-12-02 1977-05-11 Stevens Bullivant Ltd Metal-forming
DE2629796C3 (de) * 1976-07-02 1980-12-11 Laeis-Werke Ag, 5500 Trier Hydraulische Rohr- und Stabendumformmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577827A1 (fr) * 1985-02-22 1986-08-29 Laeis Gmbh Procede de fabrication de tubes a extremites a paroi epaisse par formage a froid d'une ebauche tubulaire
DE102014005626A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Umformmaschine mit einer Führung zum präzisen Schwenken eines Werkzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2016964A (en) 1979-10-03
JPS6146212B2 (de) 1986-10-13
FR2424774A1 (fr) 1979-11-30
DE2812803A1 (de) 1979-09-27
GB2016964B (en) 1982-08-11
FR2424774B1 (de) 1984-10-26
JPS54131564A (en) 1979-10-12
US4192167A (en) 1980-03-11
BR7803781A (pt) 1979-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812803C2 (de) Vorrichtung zum Anstauchen von Rohrenden, insbesondere für Bohrgestängerohre mit Vorschweißverbindern
DE2409668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Metallpulverpresslings aus Hauptkörper und Nabenteil
DE3433515A1 (de) Verfahren und werkzeug zum plastischen verformen metallischer werkstuecke durch kaltfliesspressen
DE2712604A1 (de) Mehrfachziehwerkzeug
DE2832063C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines drei Metalle umfassenden elektrischen Kontaktes
DE1602291C3 (de) Dornwechselvorrichtung an einer Metallstrangpresse
DE69710640T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Wanddicke von Metallrohren
DE10118032A1 (de) Abstrecken von zylindrischen Hohlkörpern (Rohrziehen)
DE2535155A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines kugellagers
DE68917118T2 (de) Nietverfahren und- vorrichtung.
DE1292107B (de) Gesenk zum Elektrostauchen
DE4032424C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefalzten Rohren
DE102014212732B4 (de) Verfahren und Anstauchvorrichtung zum Herstellen von abgesetzten Werkstücken, wie Wellen oder Stäbe
DE3506220A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren mit dickwandigen enden durch kaltumformen eines rohrfoermigen rohlings
DE2629796C3 (de) Hydraulische Rohr- und Stabendumformmaschine
AT518648A4 (de) Streckbiegemaschine und Verfahren zum Verformen eines Werkstückes
DE102008037549B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen Werkstücks
DE69419206T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines metallischen Teils
DE102015100801B4 (de) Stauchvorrichtung und Verfahren jeweils zum Elektrostauchen von Werkstücken
DE2512854A1 (de) Verfahren zur spanlosen herstellung von werkstuecken, wie z.b. spiralbohrern o.dgl., mit innenliegenden offenen kuehlkanaelen
WO2011009629A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streckschmieden von gedrallten teilen
DE2825166C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich von einem zum anderen Ende verjüngendem Querschnitt
DE3306991C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verformen der beiden Enden eines langgestreckten Werkstückes
DE3611898C1 (en) Device for pipe buckle folding or upset bulging
DE1677088B1 (de) Vorrichtung zum gratfreien Kalt- oder Warmverpressen,insbesondere auch durch Vorwaertsfliesspressen,von Stangenabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2629796

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2629796

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAEIS GMBH, 5500 TRIER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TH. KIESERLING & ALBRECHT GMBH & CO, 5650 SOLINGEN

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent