Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2802805A1 - Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen

Info

Publication number
DE2802805A1
DE2802805A1 DE19782802805 DE2802805A DE2802805A1 DE 2802805 A1 DE2802805 A1 DE 2802805A1 DE 19782802805 DE19782802805 DE 19782802805 DE 2802805 A DE2802805 A DE 2802805A DE 2802805 A1 DE2802805 A1 DE 2802805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbins
signal
devices
empty
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782802805
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Adrian Cherry
Keith Sidney Dellinger
Erhard A Fechner
Alex Jacques Keller
Jun James Lester Ray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATIC MATERIAL HANDLING Inc
Original Assignee
AUTOMATIC MATERIAL HANDLING Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMATIC MATERIAL HANDLING Inc filed Critical AUTOMATIC MATERIAL HANDLING Inc
Publication of DE2802805A1 publication Critical patent/DE2802805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/08Doffing arrangements independent of spinning or twisting machines
    • D01H9/10Doffing carriages ; Loading carriages with cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

DR. ERICH NEUGEBAUER - AD β MÜNCHBN
PATENTANWALT telefon wen) 224337 r. 292501
MÜNCHBN 26 - POSTFACH 3! 28028U1J TEtKGHAMMADHKSSK:
ZWEIBBÜCKENSTBA8SE IO * O U Z. O U 3 BAVABIAFATENT MÜNCHEN
(NEBSK DKM DEUTSCHZN PAT E N TA M T)
23. Januar 1978 AUTOMATIC MATERIAL HANDLING, INC. 1A-3894
Vorrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen bei Spinnmaschinen
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatisch gesteuerte Vorrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen auf die Spindeln bzw. von den Spindeln einer Spinnmaschine.
Sobald die Spulen auf den umlaufenden Spindeln einer Spinnmaschine mit Garn gefüllt worden sind, wird der Betrieb der Spinnmaschine unterbrochen und sämtliche gefüllten Spulen werden von den Spindeln abgezogen und durch leere Spulen ersetzt, die dann während des weiteren Betriebs der Spinnmaschine mit Garn gefüllt werden. Da ein solches Abziehen und Aufsetzen von Spulen bei Spinnmaschinen in ziemlich kurzen Zeitabständen erforderlich wird, und da das Abziehen und Aufsetzen von Spulen mit der Hand schwierig und zeitraubend ist, liefern manche Hersteller neuzeitlicher Spinnmaschinen auch dazu passende automatische Spulenabziehvor-
809831/0730
BANKKONTEN ι rOSIFCHECKKOKIU MÜNCHEN B(IS - XIYXMICBE EVFOTBEKEX- V. WECB6ELBAKK KUNCHEW 4/8B400 DIIVTSCHE UKK MÜNCHEN TO/» SOO - BAYERISCHE VEREINSBANK mInCHEN (SECOO
richtlangen, die einen integralen Bestandteil der betreffenden Spinnmaschine bilden. Wenn man eine Spinnmaschine und eine Spulenabziehvorrichtung so ausbildet, daß sie eine konstruktive Einheit bilden, ist es gewöhnlich möglich, die Spulenabziehvorrichtung elektrisch zu steuern, wobei zwedcentsprechende, relativ gefahrlose elektrische Einrichtungen verwendet werden können, z.B. Magnetventile, die durch die elektrische Einrichtung der Spinnmaschine betätigt werden. Eine solche Spinnmaschine mit einer zugehörigen Spulenabziehvorrichtung ist z.B. in der US-PS 3 609 952 beschrieben.
Jedoch befinden sich sehr zahlreiche Spinnmaschinen in Gebrauch, die von unterschiedlicher Bauart sind, und deren Konstruktion nicht ein Zusammenarbeiten mit einer automatischen Spulenabziehvorrichtung ermöglicht. In den meisten Fällen werden bei diesen Spinnmaschinen die Spulen mit der Hand abgezogen, wobei eine Bedienungsperson an einer Reihe von Spindeln der Spinnmaschine entlanggeht, um mit der Hand die gefüllten Spulen zu entfernen und auf die Spindeln leere Spulen aufzusetzen; diese Arbeiten führen zu einer zusätzlichen Belastung der Bedienungsperson und zu einer erheblichen Steigerung der Betriebskosten.
Um das manuelle Abziehen und Aufsetzen von Spulen bei den verschiedensten Arten von Spinnmaschinen zu erleichtern, wurden bereits verschiedene halb- und vollautomatische Spulenabziehvorrichtungen vorgeschlagen, die sich in der Praxis in
809831/0730
unterschiedlichem Ausmaß bewährt haben. Beispielsweise ist in der US-PS 2 175 349 eine Spulenabziehvorrichtung beschrieben, die mit der Hand längs einer Spinnmaschine vorgeschoben wird, und bei der verschiedene Nocken, Zahnräder und ähnliche mechanische Elemente dazu dienen, die verschiedenen Teile der Vorrichtung zu steuern und zu betätigen. Zwar bieten halbautomatische mechanische Spulenabziehvorrichtungen den Vorteil, daß sie von einfacher Konstruktion sind und gefahrlos benutzt werden können, doch besteht ein erheblicher Nachteil darin, daß diese Vorrichtungen nicht vollkommen zuverlässig arbeiten, insbesondere dann, wenn sie beim Abziehen und Aufsetzen der Spulen jeweils eine vorbestimmte Folge von Arbeitsschritten auszuführen haben. Wenn z.B. ein Nocken oder eine ähnliche Einrichtung dazu dient, mehrere Bewegungsabnähmeglieder in einer vorbestimmten Reihenfolge zu betätigen, kommt es häufig vor, daß der Nocken eines oder mehrere der Bewegungsabnahmeglieder nicht einwandfrei betätigt, so daß einer oder mehrere der aufeinander folgenden Arbeitsschritte nicht ausgeführt werden, was zur Folge hat, daß sich die Spulenabziehvorrichtung verklemmt oder auf andere Weise betriebunfähig wird. Diese Schwierigkeit tritt insbesondere dann auf, wenn der Folgesteuernocken durch einen Druckluftmotor betätigt wird, dem die Druckluft aus der Druckluftversorgungsanlage der Fabrik zugeführt wird, denn schon kleine Schwankungen des Drucks der Druckluft führen zu einer Störung des Zusammenarbeitens des Nockens mit den Bewegungsabnahmegliedern; beispielsweise kann sich eine Verlängerung oder Verkürzung der
809831/0730
Zeit ergeben, während welcher ein Bewegungsabnahmeglied durch den Folgesteuernocken betätigt wird.
Bei manchen bekannten Spulenabziehvorrichtungen werden bestimmte Teile elektrisch betätigt oder gesteuert; solche Vorrichtungen sind z.B. in den US-PSen 2 886 940, 3 895 und 3 442 072 beschrieben. Jedoch zeigt es sich in der Praxis, daß den elektrischen Einrichtungen, die bei Spulenabziehvorrichtungen verwendet werden, zwei erhebliche Nachteile anhaften. Da die Spulenabziehvorrichtung unabhängig von der Spinnmaschine betätigt wird, muß sie erstens eine eigene Stromquelle aufweisen, die während der Bewegung der Vorrichtung über die ganze Länge einer Spinnmaschine ständig zur Verfügung steht. Gewöhnlich wird der Strom über ein elektrisches Kabel zugeführt, das am einen Ende mit einem Anschluß an der Spinnmaschine oder in ihrer Nähe verbunden ist; dieses Kabel muß auf dem Boden des Spinnmaschinensaals hinter der Abziehvorrichtung nachgezogen werden, während sich die Vorrichtung längs der Spinnmaschine bewegt, so daß sich eine Gefährdung des Bedienungspersonals der Spinnmaschine und anderer Personen ergibt, die sich auf dem Boden bewegen müssen, wo sich das freiliegende Kabel befindet. Außerdem werden bei den elektrischen Steuereinrichtungen für Spulenabziehvorrichtungen elektrische Schalter verwendet, bei denen Kontakte vorhanden sind, die geöffnet und geschlossen werden, um verschiedene Teile der Vorrichtung zu steuern; da in der Umgebung von Spinnmaschinen große Mengen von Faserflug vor-
809831/0730
handen sind, besteht die Gefahr, daß sich Fasern in Form von Schichten auf den Kontakten ablagern, so daß die Kontakte nicht einwandfrei arbeiten, und daß außerdem eine Brandgefahr besteht.
Durch die Erfindung werden die vorstehend genannten Nachteile bekannter Vorrichtungen vermieden; zu diesem Zweck ist durch die Erfindung eine Spulenabziehvorrichtung geschaffen worden, die mit einer pneumatischen Steuereinrichtung versehen ist und es ermöglicht, mehrere aufeinander abgestimmte Bewegungen verschiedener Teile gefahrlos und zuverlässig so zu steuern, daß sich diese Bewegungen in einer vorbestimmten Reihenfolge abspielen, wobei Gewähr dafür besteht, daß jeder einzelne Schritt innerhalb der Folge nur ausgeführt wird, nachdem ein oder mehrere bestimmte vorausgehende Schritte ausgeführt worden sind.
Zu der erfindungsgemäßen Spulenabziehvorrichtung gehört ein Wagen, der sich entlang einer vorhandenen Spinnmaschine bewegen läßt und mit einer Einrichtung zum Herbeiführen dieser Bewegung versehen ist. Auf dem Wagen ist eine Einrichtung zum Aufsetzen leerer Spulen angeordnet, die jeweils eine leere Spule erfaßt, welche einem Spulenvorrat entnommen wird, woraufhin die leere Spule in eine solche Stellung gebracht wird, daß sie sich auf eine Spindel der Spinnmaschine aufsetzen läßt. Ferner ist eine Einrichtung zum Abziehen gefüllter Spulen vorhanden, die es ermöglicht, gefüllte Spulen zu er-
809831/0730
fassen und sie von den zugehörigen Spindeln abzuziehen, wobei diese Einrichtung in Abstimmung auf den Betrieb der Einrichtung zum Aufsetzen leerer Spulen arbeitet. Weiterhin weist die Spulenabzieheinrichtung pneumatische Fühlelemente auf, die jeweils einen Luftstrom abgeben, welcher die Bahn eines beweglichen Teils kreuzt, das der Antriebseinrichtung bzw. der Spulenabzieheinrichtung bzw. der Spulenaufsetzeinrichtung zugeordnet ist, um jedesmal dann ein Signal zu erzeugen, wenn der betreffende Luftstrom durch einen entsprechenden Teil der Vorrichtung unterbrochen wird. Eine mit Druckluft arbeitende logische Steuereinrichtung dient dazu, die genannten Signale zu empfangen und die genannten Einrichtungen in einer vorbestimmten Reihenfolge zu betätigen, sobald ihr durch die pneumatischen Fühlelemente vorbestimmte Signale zugeführt werden.
Die pneumatischen Fühler und die logische Steuereinrichtung sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie sich mit einem sehr niedrigen Luftdruck von z.B. etwa 0,35 bar betreiben lassen, denn hierbei ergeben sich mehrere Vorteile. Erstens wird eine Gefährdung durch elektrische Einrichtungen vermieden, und es können auch keine weniger bedeutsamen Störungen auftreten, wie sie sich bei einer Beschädigung von unter hohem Druck stehenden Luftschläuchen ergeben könnten. Ferner erweist sich die Steuereinrichtung im Betrieb als sehr zuverlässig, denn es sind nur wenige bewegliche Teile vorhanden, zu denen z.B. die elastischen Membranen der mit Druckluft arbeitenden logischen Steuereinrichtung gehören; ferner werden diese bewegli-
809831/0750
chen Teile durch das Ansammeln von Faserflug nur in einem vernachlässigbar geringen Ausmaß beeinflußt, und sie sind keinen hohen Drücken ausgesetzt, die zu Beschädigungen oder Betriebsstörungen führen könnten. Weiterhin ermöglicht es die Verwendung von unter niedrigem Druck stehender Luft, die Luft sehr wirksam zu filtrieren, so daß Gewähr für einen sehr zuverlässigen Betrieb der Steuereinrichtung besteht. Wenn die logische Steuereinrichtung mit Druckluft aus einem vorhandenen Versorgungsnetz gespeist wird, das Luft unter hohem Druck liefert, wird dieser Druck in einem erheblichen Ausmaß verringert, bevor die Druckluft der Steuereinrichtung zugeführt wird, so daß selbst relativ starke Schwankungen des hohen Drucks nur zu geringen und im allgemeinen vernachlässigbaren Schwankungen des Drucks der der Steuereinrichtung zugeführten Luft führen; daher arbeitet die Steuereinrichtung auch bei solchen Druckschwankungen im Versorgungsnetz einwandfrei; schlimmstenfalls wird die Steuereinrichtung einfach außer Betrieb gesetzt, d.h. es wird vermieden, daß die Spulenabzieheinrichtung ein vollständiges Arbeitsspiel auf fehlerhafte Weise durchläuft, wobei die Vorrichtung beschädigt werden könnte, so daß sich unerwünschte Stillstandszeiten ergeben. Schließlich läßt sich die mit Druckluft arbeitende logische Steuereinrichtung mit einem relativ geringen Kostenaufwand einbauen und instandhalten.
Zusätzlich zu den drei Haupteinrichtungen zum Bewegen des Wagens, zum Abziehen gefüllter Spulen und zum Aufsetzen leerer
8Ö9831/073Ü
Al
Spillen kann die erfindungsgemäße Vorrichtlang Einrichtungen aufweisen, die es ermöglichen, die abgezogenen gefüllten Spulen abzugeben und der Spulenaufsetzeinrichtung leere Spulen zuzuführen. Da auch bei diesen zusätzlichen Einrichtungen bewegliche Teile benutzt werden, werden gemäß der Erfindung auch in diesen Fällen pneumatische Fühler verwendet, die jeweils einen Luftstrom auf ein bewegliches Teil richten, und die logische Steuereinrichtung ist so ausgebildet, daß ihr durch diese Fühler Signale zugeführt werden, mittels v/elcher die zusätzlichen Arbeitsschritte gesteuert werden, so daß sich sämtliche Arbeitsschritte in einer vorbestimmten Reihenfolge abspielen.
Schließlich ermöglicht es die mit Druckluft arbeitende logische Steuereinrichtung nach der Erfindung, auf besondere Weise ein Warnsignal zu erzeugen und/oder die Spulenabzieheinrichtung stillzusetzen, wenn Signale in einer vorbestimmten Anzahl erzeugt werden, wobei jedes dieser Signale anzeigt, daß während eines Arbeitsspiels der Spulenabzieheinrichtung eine oder mehrere Spindeln der Spinnmaschine nicht mit leeren
Spulen versehen worden sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Vorderseite einer erfindungsgemäßen Spulenabziehvorrichtung;
809831/0730
λ%
Fig. 2 die rechte Stirnseite der Vorrichtung nach Fig. 1, wobei die Vorrichtung ihre Arbeitsstellung gegenüber einer Spinnmaschine einnimmt;
Fig. 3 eine vergrößerte Teildarstellung der Einrichtung zum Bewegen der Spulenabziehvorrichtung;
Fig. 4 eine Schrägansicht eines Teils einer Einrichtung zum Abziehen und Aufsetzen von Spulen;
Fig. 5 eine Schrägansicht eines weiteren Teils der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 6 eine Schrägansicht einer Einrichtung zum Abgeben abgezogener gefüllter Spulen;
Fig. 7 eine Schrägansicht einer Einrichtung zum Zuführen aufzusetzender leerer Spulen;
Fig. 8 eine Teildarstellung, in der Einrichtungen zum Erfassen leerer Spulen bzw. zum Erfassen gefüllter Spulen in bestimmten Stellungen wiedergegeben sind;
Fig. 9 eine Teildarstellung einer zum Aufnehmen leerer Spulen dienenden Unterstützung, die der Einrichtung nach Fig. 7 zum Zuführen leerer Spulen zugeordnet ist;
809831/0730
Fig. 10 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen mit Druckluft arbeitenden logischen Steuereinrichtung;
Fig. 11 eine Darstellung der Reihenfolge der durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgeführten Arbeitsschritte; und
Fig. 12 einen vergrößerten axialen Schnitt durch einen pneumatischen Fühler.
In Fig. 1 und 2 ist eine Spulenabziehvorrichtung 10 nach der Erfindung dargestellt, zu der ein fahrbares Gestell bzw. ein Wagen 12 gehört, der mit vier Rädern 14 versehen ist, welche gegenüber dem Wagen senkrecht verstellbar sind. Die Räder 14 sind paarweise auf Quergliedern 16 gelagert, die an schwenkbaren Armen 18 befestigt sind, welche durch den Wagen 12 unterstützt werden; jedes Querglied 16 ist mit einem Gestängeglied 20 verbunden, dem ein nicht dargestellter Betätigungszylinder bekannter Art zugeordnet ist. Um den Viagen 12 vom Boden abzuheben, kann die Bedienungsperson einen nicht dargestellten Knopf auf einer Schalttafel 24 drücken, so daß dem Be tätigungs zylinder ein Druckmittel zugeführt wird, um die Gestängeglieder 20 so zu bewegen, daß die Arme 18 nach unten geschwenkt werden, um den Viagen 12 anzuheben. Um den Wagen wieder zu senken, kann die Bedienungsperson einen weiteren Knopf auf der Schalttafel 24 drücken; hierbei wird der Zylinder vom Druck des Druckmittels
. 809831/0730
entlastet, so daß die Gestängeglieder 20 durch das Eigengewicht des Wagens 12 zurückgeschwenkt werden, wobei der Wagen wieder gesenkt wird.
Fig. 2 zeigt eine typische Spinnmaschine 26 mit einer Reihe von stehend angeordneten Spindeln 28 und einer Führungsschiene 30, die sich über die ganze Länge der Spinnmaschine erstreckt, um mit einer Führungsrolle 32 zusammenzuarbeiten, die auf dem Wagen 12 gelagert ist, so daß der Wagen geführt wird, während er sich längs der Spinnmaschine bewegt. Auf dem Boden ist eine nach oben ragende Schiene 34 angeordnet, die sich ebenfalls über die ganze Länge der Spinnmaschine erstreckt, und der Wagen 12 ist in seinem unteren Teil mit zwei jeweils zwei Flansche aufweisenden Führungsrädern 36 versehen, die gemäß Fig. 2 mit der Bodenschiene 34 zusammenarbeiten· Um die Spulenabziehvorrichtung 10 in ihre Betriebsstellung zu bringen, wird der Wagen 12 in der beschriebenen Weise angehoben, woraufhin die Bedienungsperson die Vorrichtung in eine Stellung an einem Ende der Spinnmaschine bringt, wobei die Führungsrolle 32 über der Führungsschiene 30 angeordnet ist, während die Führungsräder 36 mit dem oberen Rand der Bodenschiene 34 zusammenarbeiten; dann wird die Vorrichtung 10 abgesenkt, bis sich die Führungsrolle 32 und die Führungsräder 36 an der Führungsschiene 30 bzw. der Bodenschiene 34 abstützen.
Längs der Spinnmaschine wird die Vorrichtung 10 mit Hilfe der
809831/0730
in Fig. 3 dargestellten Antriebseinrichtung in Schritten von vorbestimmter Länge bewegt. Zu dieser Antriebseinrichtung gehört ein Betätigungszylinder 38, dessen linkes oder hinteres Ende mit einer stehend angeordneten Stange 40 verbunden ist, die zu einem Betätigungszylinder 42 gehört; in dem Betätigungszylinder 38 arbeitet ein Kolben 44, dessen freies Ende mit einem an dem Wagen 12 befestigten Klotz 46 gelenkig verbunden ist. Die Bodenschiene 34 ist mit mehreren in Läiigsabständen verteilten, sich quer dazu erstreckenden Zapfen 48 versehen; die Abstände zwischen benachbarten Zapfen 48 entsprechen der Strecke, welche die Vorrichtung 10 jeweils zurücklegt, wenn sie einen der erwähnten Bewegungsschritte ausführt. Das linke Ende des Be tätigungs Zylinders 38 weist einen nach unten ragenden Ansatz 50 auf, der mit einem Schlitz 52 versehen ist, welcher jeweils mit einem der Zapfen 48 zusammenarbeitet. Das rechte Ende des Betätigungszylinders 38 ist an seiner Oberseite mit einem nach oben ragenden Bauteil versehen, das einen Klotz 54 trägt. Mit dem an dem Wagen 12 befestigten Klotz 4.6 ist ein Betätigungszylinder 56 zum Heben und Senken eines jeweils mit einem der Zapfen 48 zusammenarbeitenden Gabelteils 58 verbunden.
Bezüglich der Steuerung der Antriebseinrichtung und der Reihenfolge ihrer Bewegungen, die weiter unten erläutert werden, sei zunächst nur bemerkt, daß der Wagen 12 längs der Bodenschiene 34 und der Spinnmaschine 26 in der nachstehend beschriebenen Weise bewegt wird. Das Gabel teil 58 wird durch
8098.31/0730
den Betätigungszylinder 56 in Eingriff mit einem darunter angeordneten Zapfen 48 gebracht, und während sich der Wagen nicht bewegt, wird der Antriebszylinder 38 so betätigt, daß er sich gemäß Fig. 3 gegenüber dem Wagen längs der durch das Gabelteil 58 festgehaltenen Kolbenstange 44 nach rechts bewegt. Sobald der Antriebszylinder 38 zur Anlage an dem Klotz 46 gekommen ist, wird der Schlitz 52 des Zylinderansatzes 50 über dem nLttleren der drei Zapfen 48 nach Fig. 3 angeordnet sein; dann wird der Hubzylinder 42 betätigt, um den Kolben 40 nach unten zu bewegen, bis der Schlitz 52 in Eingriff mit dem mittleren Zapfen 48 kommt. Danach wird der Hubzylinder 56 betätigt, um das Gabelteil 58 außer Eingriff mit dem Zapfen 48 auf der rechten Seite zu bringen; hierauf wird der Hauptantriebszylinder 38, der jetzt durch den Schlitz 52 an dem mittleren Zapfen 48 verankert ist, erneut betätigt, um die Kolbenstange 44 gemäß Fig. 3 nach rechts zu bewegen, so daß der gesamte Wägen 12 eine entsprechende Bewegung nach rechts ausführt. Die Hubstrecke des AntriebsZylinders 38 entspricht den Abständen zwischen benachbarten Zapfen 48, so daß der Wagen 12 längs der Spinnmaschine 26 in diesen Abständen entsprechenden Schritten bewegt wird.
Die Antriebseinrichtung weist drei pneumatische Fühler auf, und zwar einenersten Fühler oder Sensor 60, der gemäß Fig. 3 nahe dem linken Ende des Antriebs Zylinders 38 angeordnet ist, einen zweiten Fühler 62, welcher dem rechten Ende des Antriebszy-Iinders38 benachbart ist, sowie einen dritten Fühler 64, der
809831/0790
über dem Zylinder 56 zum Betätigen des Gabelteils 58 angeordnet ist. Diese drei Fühler sowie weitere noch zu beschreibende Fühler sind von der gleichen bekannten Konstruktion; beispielsweise handelt es sich um Mikrofühler der Bauart RML-5» die von der Festo-Maschinenfabrik G. Stoll, Berkheim, Bundesrepublik Deutschland, hergestellt werden. Gemäß Fig. 12 gehört zu jedem dieser pneumatischen Fühler ein Gehäuse 152, in das ein Einlaßnippel 154 eingebaut ist, der mit einem Ende eines flexiblen Druckluftzuführungsschlauchs 156 verbunden ist, dessen anderes Ende an eine nicht dargestellte Quelle für unter einem niedrigen Druck stehende Druckluft angeschlossen ist, so daß die zugeführte Druckluft in Form eines konstanten Stroms längs der Achse des Gehäuses 152 durch einen ringförmigen Auslaßkanal 158 strömt. Ferner ist in das Gehäuse 152 ein Auslaßnippel 160 eingebaut, der mit einem Ende eines flexiblen Auslaßschlauchs 162 verbunden ist, dessen anderes Ende an die Schalttafel 24 nach Fig. 1 angeschlossen ist. Der Auslaßnippel 160 steht in Verbindung mit einer zentralen Bohrung 164 mit einer Öffnung 166, die in dem ringförmigen Auslaßkanal 158 angeordnet ist. Wird der aus "dem Auslaßkanal 158 austretende Luftstrom unterbrochen, z.B. dadurch, daß eine Fläche in der Bahn des Luftstroms angeordnet wird, wird die austretende Druckluft veranlaßt, in die Öffnung 166 einzutreten und durch die Bohrung 164 und den Auslaßschlauch 162 zu der Schalttafel 24 zu strömen, wo die Druckluft ein pneumatisches Signal erzeugt.
809831/0730
Gemäß Fig. 3 ist an der Kolbenstange 40 des Zylinders 42 eine erste Unterbrechungsplatte 60' so befestigt, daß sie bei der oberen Stellung des AntriebsZylinders 38 nicht in dem von dem ersten Fühler 60 abgegebenen Druckluftstrom angeordnet ist. Wird jedoch das linke Ende des AntriebsZylinders 38 in der beschriebenen Weise nach unten bewegt, unterbricht die erste Unterbrechulisplatte 60' den Druckluftstrom, so daß der Schalttafel 24 ein pneumatisches Signal zugeführt wird. Entsprechend ist die Fläche 62' des nach oben ragenden Bauteils 54 gegenüber dem zweiten Fühler 62 angeordnet, so daß ein pneumatisches Signal erzeugt wird, wenn der Antriebszylinder 38 gemäß Fig. 3 in seine Stellung auf der linken Seite gebracht wird, wie es geschieht, wenn der Wagen 12 in der beschriebenen Weise einen Bewegungsschritt ausgeführt hat. Ferner ist gemäß Fig. 3 eine stehend angeordnete Unterbrechungsstange 66 in dem Hubzylinder 56 und dem Gabelteil senkrecht bewegbar geführt, und das untere Ende der Stange 66 ist in dem Gabelteil 58 so gelagert, daß dann, wenn das Gabelteil in Eingriff mit einem der Zapfen 48 kommt, die Stange 66 zur Anlage an dem betreffenden Zapfen kommt und nach oben gedruckt wird, wobei ihre obere Stirnfläche 64' in die unmittelbare Nähe des ortsfesten Fühlers 64 gebracht wird, um ein pneumatisches Signal zu erzeugen. Die durch die Fühler 60, 62 und 64 erzeugten Signale dienen auf eine noch zu erläuternde Weise zur Steuerung der Spulenabziehvorrichtung
Die Einrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen ist in
809831/0730
Fig. 4, 5 und 8 dargestellt; ihr mechanischer Aufbau ähnelt weitgehend demjenigen der Auf setz- und Abzieheinrichtung, die in der schon genannten US-PS 3 442 072 beschrieben ist. Gemäß Fig. 8 sind sechs Paare von Greiforganen 68 bzw. 69 auf einem Zwischenrahmen 70 (Fig. 1) angeordnet, zu dem eine waagerechte Stange 72 gehört, die gemäß Fig. 4 an einer schwenkbaren Platte 74 befestigt ist, auf welcher eine Rolle 76 gelagert ist, die mit einem Ftihrungsschlitz 78 des Wagens 12 zusammenarbeitet. Der Zwischenrahmen 70 ist auf nahe seinen Enden angeordneten Führungsstangen 80 und 82 senkrecht auf- und abbewegbar; die linke Führungsstange 80 ist in Fig. dargestellt, während die rechte Führungsstange 82 in Fig. 4 zu erkennen ist. Zum Heben und Senken des Zwischenrahmens 70 dienen gemäß Fig. 4 und 5 bewegliche Teile 84, die mit Hilfe nicht dargestellter Druckmittelzylinder betätigt werden; wird der Zwischenrahmen 70 nach oben bewegt, verbleiben die Greiforgane 68 und 69 in ihrer waagerechten Stellung, bis die Rolle 76 das obere Ende des Schlitzes 78 erreicht, woraufhin die Rolle quer zur Längsachse des Schlitzes bewegt wird, damit die Platte 74 um 90° geschwenkt wird, um die Greiforgane 68 und 69 aus ihrer waagerechten Stellung nach Fig. 4 in ihre senkrechte Stellung nach Fig. 1 zu bringen.
Gemäß Fig. 8 sind die drei Paare von Greiforganen 68 jeweils auf einer Achse 71 schwenkbar gelagert, und zu jedem Paar von Greiforganen gehört eine Feder 73, welche die beiden zugehörigen Greiforgane in ihre normale geöffnete Stellung
808831/0730
vorspannt. Die oberen Enden der Greiforgane 68 arbeiten jeweils mit einem Betätigungszylinder 86 zusammen, mittels dessen sie aufgespreizt werden können, um die Greiforgane entgegen der Vorspannkraft der Feder 73 zu schließen, damit eine leere Spule 75 erfaßt wird. Die Paare von Greiforganen 69 sind entsprechend auf Achsen 77 gelagert, und sie werden gemäß Fig. 8 normalerweise durch Federn 79 in ihre Öffnungsstellung vorgespannt. Werden die zugehörigen Zylinder 86· betätigt, werden die Paare von Greiforganen 69 geschlossen, um jeweils eine gefüllte Spule 81 zu erfassen.
Gemäß Fig. 5 ist an dem Wagen 12 ein vierter pneumatischer Fühler 88 oberhalb eines fünften pneumatischen Fühlers 90 befestigt, und an dem Element 84 auf der rechten Seite ist eine Unterbrechungsplatte 88» angebracht, die zusammen damit gehoben und gesenkt wird, wenn der Zwischenrahmen 70 in der beschriebenen Weise nach oben oder unten bewegt wird. Die Fühler 88 und 90 sind so angeordnet, daß die von ihnen abgegebenen Luftströme durch die Platte 88· unterbrochen werden, wennder Zwischenrahmen 70 seine höchste bzw. seine tiefste Stellung erreicht. Ferner ist an dem Wagen 12 ein sechster pneumatischer Fühler 92 befestigt, der bezüglich seiner Höhenlage zwischen den Fühlern 88 und 90 angeordnet ist; der von dem sechsten Fühler 92 abgegebene Luftstrom wird durch die Seitenfläche 92' eines Führungsklotzes Sk unterbrochen, wenn der Zwischenrahmen 70 bis auf eine bestimmte Höhe gehoben worden ist, bei der die von den Greiforganen 69 erfaßten ge-
809831/0730
£802805
füllten Spulen außer Eingriff mit den Spindeln 28 gebracht wordei sind.
Fig. 6 ist eine Schrägansicht der Rückseite der zu der Vorrichtung 10 gehörenden Einrichtung zum Abgeben gefüllter Spulen; zu dieser Einrichtung gehört ein ortsfestes Führungsteil 96 mit drei geneigten Rutschen 98, die sich schräg nach unten von einer waagerechten Tragstange 100 aus erstrecken, auf der gefüllte Spulen durch die drei Paare von Greiforganen 69 abgelegt werden,wenn sich die Greiforgane in ihrer senkrechten Stellung befinden. Gemäß Fig. 6 ist auf einer Achse 104 ein Auswerferkasten 102 gelagert, zu dem drei Kammern 106 gehören, die nahe den unteren Enden der Rutschen 98 angeordnet sind, wenn der Auswerferkasten seine waagerechte Stellung nach Fig. 6 einnimmt. Eine Kolbenstange 108, die zu einem nicht" dargestellten Betätigungszylinder gehört, ist durch ein Gelenk 110 mit dem Auswerferkasten 102 verbunden. Auf stehend angeordneten Führungsstangen 114, die mit nicht dargestellten Betätigungszylindern gekuppelt sind, ist eine Druckstange 112 gleitend geführt, so daß sie sich aus ihrer in Fig. 6 gezeigten tiefsten Stellung in eine obere Stellung oberhalb der waagerechten Tragstange 100 bewegen läßt. Beim Betrieb der Vorrichtung wird die Druckstange 112 in ihre obere Stellung gebracht, und dann werden drei gefüllte Spulen auf der waagerechten Tragstange 100 angeordnet; dies geschieht mit Hilfe der drei Paare von Greiforganen 69, und hierbei erstrecken sich die Enden der gefüllten Spulen
809831/0730
£802805
über die Druckstange hinaus bis zu unter der Druckstange liegenden Punkten. Danach wird die Druckstange 112 in ihre untere Stellung gebracht, so daß sie gegen die Enden der gefüllten Spulen stößt, um die Spulen so zu kippen, daß sie in die Rutschen fallen, um in die drei Kammern 106 zu gleiten. Nunmehr wird die Kolbenstange 108 betätigt, um den Auswer-ferkasten 102 um 100° um die Achse 104 zu schwenken, so daß er aus seiner waagerechten Ruhestellung nach Fig. 6 in eine nahezu senkrechte Stellung gebracht wird. Diese Schwenkbewegung des Auswerferkastens 102 bewirkt, daß die gefüllten Spulen aus den Kammern 106 gemäß Fig. 6 nach links ausgeworfen werden, wo ein fahrbarer Kasten 116, der gemäß Fig. 1 mit dem hinteren Ende der Vorrichtung 10 lösbar gekuppelt ist, die gefüllten Spulen aufnimmt, um sie zu sammeln.
Gemäß Fig. 6 ist auf dem Wagen 12 ein siebter pneumatischer Fühler 118 so angeordnet, daß er einen Luftstrom in Richtung auf die Bahn des Auswerferkastens 102 abgibt, und daß die hintere Seitenwand 118f des Auswerferkastens diesen Luftstrom unterbricht, sobald der Auswerferkasten in der beschriebenen Weise in seine im wesentlichen senkrechte Stellung gebracht wird. Weiterhin ist gemäß Fig. 6 auf dem Wagen 12 ein achter pneumatischer Fühler 120 so angeordnet, daß der von ihm abgegebene Luftstrom durch eine Platte 120' unterbrochen wird, die an der Druckstange 112 befestigt ist, sobald die Druckstange ihre tiefste Stellung nach Fig. 6 erreicht.
809831/0730
Fig. 7 zeigt die schon genannte Einrichtung zum Zuführen leerer Spulen, die allgemein ähnlich arbeitet wie die entsprechende Einrichtung, welche in der US-PS 3 442 072 beschrieben ist. Zu dieser Einrichtung gehören drei senkrecht verlaufende Kanäle 122 und ein ortsfester Rahmen 124, der über den Kanälen angeordnet ist, und in dem eine bewegbare Beschickungsmulde 126 gleitend geführt ist, die längs einer waagerechten Bahn durch einen Betätigungszylinder 128 hin- und herbewegt wird, welcher an dem ortsfesten Rahmen befestigt ist, und dessen Kolbenstange 130 mit der Beschickungsmulde 126 verbunden ist. Die Beschickungsmulde weist drei Schlitze 132 auf, und ein Vorrat an leeren Spulen wird von der Einrichtung in einem nicht dargestellten abnehmbaren Vorratsbehälter mitgeführt, der direkt über der Beschickungsmulde angeordnet ist, wobei sich die Achsen der leeren Spulen in dem Vorratsbehälter parallel zu den Längsachsen der Schlitze 132 erstrecken. Bei jedem Hin- und Hergang der Beschickungsmulde 126 fallen drei leere Spulen in die Schlitze 132, in denen sie verbleiben, bis die Beschickungsmulde ihre aus Fig. 7 ersichtliche Stellung auf der linken Seite erreicht, bei der die Schlitze 132 in. Fluchtung mit den senkrechten Kanälen oder Schächten 122 stehen, so daß die leeren Spulen von den Schächten aufgenommen werden können. Gemäß Fig. 7 ist am unteren Ende der senkrechten Schächte 122 ein Magazin 134 für leere Spulen angeordnet, und dieses Magazin ist auf Führungsstangen 136 hin- und herbewegbar; zum Bewegen des.Magazins 134 dient eine Kolbenstange 138, die zu einem
809831/0730
-21- Ϊ802805 30
nicht dargestellten Betatigungszylinder gehört. Das Magazin 134 weist drei U-förmige Unterstützungen 140 für leere Spulen auf, und diese Unterstützungen sind so angeordnet, daß sie "bei der vorgeschobenen Stellung des Magazins nach Fig. 7 nicht direkt unter den senkrechten Schächten 122 liegen. Wird jedoch das Magazin 134 gemäß Fig. 7 mit Hilfe der Kolbenstange 138 nach links bewegt, werden die U-förmigen Unterstützungen 140 in eine Stellung direkt unter den Schächten 122 gebracht, so daß an jede Unterstützung eine leere Spule abgegeben wird; die von den Unterstützungen aufgenommenen leeren Spulen werden auf eine noch zu erläuternde Weise durch die drei Paare von Greiforganen 63 aufgenommen und auf die zugehörigen Spindeln 28 aufgesetzt.
Gemäß Fig. 7 ist ein neunter pneumatischer Fühler 142 so angeordnet, daß er einen Luftstrom abgibt, der die Bahn einer Unterbrechungsplatte 1421 kreuzt, welche an dem Magazin 134 befestigt ist, so daß der Luftstrom durch diese Platte jeweils dann unterbrochen wird, wenn das Magazin gemäß Fig. 7 seine Ruhestellung auf der linken Seite erreicht. Gemäß Fig. 7 ist in den ortsfesten Rahmen 124 ein zehnter pneumatischer Fühler T44 eingebaut, wobei der von diesem Fühler abgegebene Luftstrom durch die Stirnwand 144' der Beschickungsmulde 126 unterbrochen wird, sobald diese gemäß Fig. 7 ihre Stellung auf der rechten Seite erreicht.
Gemäß Fig. 9 sind die drei U-förmigen Spulen-Unterstützungen
809831/0730
a- 28Q2805
140 auf dem Magazin 134 mit einem elften Fühler 146 bzw. einem zwölften Fühler 148 bzw. einem dreizehnten Fühler 150 versehen; diese Fühler geben jeweils einen Luftstrom nach oben ab, und jeder dieser Luftströme wird jeweils unterbrochen, sobald eine leere Spule 75 in der beschriebenen Weise aus einem der drei senkrechten Schächte 122 herabfällt, um von der betreffenden Unterstützung 14O aufgenommen zu werden, so daß ein pneumatisches Signal erzeugt wird, um das Vorhandensein einer leeren Spule in der betreffenden Unterstützung anzuzeigen.
Im folgenden werden der Betrieb und die Steuerung der Vorrichtung 10 anhand von Fig. 10 beschrieben, wo die mit Druckluft arbeitende logische Steuereinrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt ist; in Verbindung hiermit zeigt Fig. 11 schematisch die Reihenfolge, in der die verschiedenen Teile der Vorrichtung 10 betätigt werden. In Fig. 10 sind der erste pneumatische Fühler als Sensor:No. 1, der zweite Fühler als Sensor No. 2 usw. sowie die auf bekannte Weise ausgebildeten Teile der logischen Einrichtung wie folgt bezeichnet: I. M- Speicherkreise
1 - Eingangssignal
3 - bedingtes Signal
4 - bedingtes Signal
2 - Ausgangssignal (wenn die Signale
1 und 3 eintreffen, jedoch nicht das Signal 4)
809831/0730
*- 28028Ü5
II. A - Verstärkerkreise
1 - Eingangssignal
3 - bedingtes Signal
2 - Ausgangssignal (beim Eintreffen
der Signale 1 und 3)
III. B - Gatterkreise für bedingte Signale
3 - Eingangssignal
2 - Ausgangssignal (beim Eintreffen
aller Signale 3)
IV. N- Nicht-Gatter-Kreise
1 - Eingangssignal
3 - bedingtes Signal
2 - Ausgangssignal (beim Eintreffen
des Signals 1. jedoch nicht des Signals 3)
V. D- Verzögerungskreis
1 - Eingangssignal
2 - Ausgangssignal (beim Eintreffen
des Signals 1 und nach einer konstanten zeitlichen Verzögerung)
VI. 0 - ODER-Kreis
1 - Eingangssignal
2 - Aus gangs signal (beim Eintreffen
irgendeines Signals 1)
Wie erwähnt,'wird die Spulenabziehvorrichtung 10 zuerst auf der Führungsschiene 30 der Spinnmaschine 26 an deren einem
809831/0730
Ende angeordnet^ wobei die Führungsräder 36 auf der Bodenschiene 34 laufen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. An die Vorrichtung 10 wird ein nicht dargestellter Schlauch angeschlossen, über den aus dem Druckluftversorgungsnetz oder einer anderen Quelle Druckluft unter einem Druck von etwa 5,5 bar zugeführt wird, um die beschriebenen Zylinder zu betätigen; für den Betrieb der logischen Steuereinrichtung nach Fig. 10 wird dieser Luftdruck in einem erheblichen Ausmaß, z.B. bis auf etwa 0,35 bar, herabgesetzt. Nunmehr wird die Spinnmaschine 26 in der üblichen Weise für das Abziehen und Aufsetzen von Spulen vorbereitet; die gefüllten Spulen auf den drei ersten Spindeln 28 der Spinnmaschine werden durch die Bedienungsperson mit der Hand abgezogen, so daß drei leere Spindeln zur Verfügung stehen, auf die mit Hilfe der Vorrichtung 10 leere Spulen aufgesetzt werden können.
Dann betätigt die Bedienungsperson einen Wählschalter auf der Schalttafel 24, um der logischen Steuereinrichtung Druckluft unter niedrigem Druck zuzuführen; diese Inbetriebsetzung wird dadurch angezeigt, daß gemäß Fig. 10 die mit "Druckluftzufuhr" bezeichnete Einrichtung ein Signal dem Eingang MA3 zuführt. Dann drückt die Bedienungsperson einen mit "Betriebsbereit" bezeichneten Knopf auf der Schalttafel 24, so daß ein Signal einem Eingang MA1 zugeführt wird, um die Einrichtung MA umzustellen, damit ein Ausgangssignal an einem Ausgang MA2 erscheint. Dieses Ausgangssignal wird dann gleichzeitig einem Eingang KB3 zugeführt, ferner auf direktem Wege einer Ein-
809831/0730
richtung mit der Bezeichnung "Greiforgane aus", über die Einrichtung ND dem Eingang 3 der Einrichtung MF, über die Einrichtung NB der Einrichtung mit der Bezeichnung "Hubvorrichtung ein" sowie über die Einrichtung NA dem Eingang 3 einer Einrichtung MC.
Es sei bemerkt, daß zu dem Zylinder zum Betätigen der Greiforgane entsprechend dem Diagrammblock mit der Bezeichnung "Senken und Spannen" ein nicht dargestelltes Zweiwegeventil bekannter Art gehört, das dazu dient, alternativ Druckluft zuzuführen, um entweder die drei Paare von Greif Organen 68 für die drei leeren Spulen oder die drei Paare von Greiforganen 69 für die gefüllten Spulen zu schließen, so daß während des normalen Betriebs stets entweder die Greiforgane 68 oder die Greiforgane 69 geschlossen sind. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist es jedoch erwünscht, dafür zu sorgen, daß beide Gruppen von Greiforganen 68 und 69, die geöffnet sind, wenn die Be tätigungs zylinder 86 nicht betätigt sind, am Beginn des Betriebs Vorgangs geöffnet sind, wenn eine gewisse vorbereitende Bewegung der Greiforgane 68 und 69 stattfindet, so daß die Greiforgane zufällig gegen andere Teile der Vorrichtung 10 stoßen könnten, während die Vorrichtung in ihre Bereitschaftsstellung gebracht wird. Daher handelt es sich bei der Einrichtung mit der Bezeichnung "Greiforgane aus" um ein nicht dargestelltes Ventil bekannter Art, das mit dem vorstehend genannten Spannventil in Reihe geschaltet ist, um zu verhindern, daß dem Spannventil beim Beginn des Betriebs
809831/0730
der Vorrichtung Druckluft zugeführt wird. Somit wird gemäß dem Folgesteuerplan nach Fig. 11 die Einrichtung mit der Bezeichnung "Greiforgane aus" geschlossen, wenn der logischen Einrichtung anfänglich Druckluft zugeführt wird, so daß keine Druckluft zu dem Spannventil gelangt, damit alle sechs Greiferpaare geöffnet bleiben. Wird der Knopf mit der Bezeichnung "Betriebsbereit" gedrückt, wird in der beschriebenen Weise über den Ausgang 2 der Einrichtung MA ein Signal der Einrichtung mit der Bezeichnung "Greiforgane aus" zugeführt, und das Ventil zum Absperren der Greiforgane wird geöffnet, um Druckluft zu dem Spannventil strömen zu lassen, das sich normalerweise in der Stellung befindet, bei welcher die Greiforgane für leere Spulen geschlossen werden und die Greiforgane für gefüllte Spulen geöffnet werden' können, so daß sich die Greifer für leere Spulen schließen, um drei leere Spulen zu erfassen, die sich gemäß Fig. 7 auf den U-förmigen Spulenunterstützungen 140 befinden.
Das am Ausgang 2 der Einrichtung MA erscheinende Signal wird über die Einrichtung NB der Einrichtung mit der Bezeichnung "Hubvorrichtung ein" zugeführt, welche den Zylinder 42 nach Fig. 3 betätigt, um das rechte Ende des AntriebsZylinders 38 zu senken, bis der Schlitz 52 in Eingriff mit dem linken Zapfen 48 kommt. Hierdurch wird die Platte 60' veranlaßt, den Luftstrom des ersten Fühlers 60 zu unterbrechen, so daß ein Signal "Fühler 1" über die Einrichtung AE dem Eingang 3' einer Einrichtung AL zugeführt wird. Da sich der Antriebs-
809831/0796
- 27 -
zylinder 38 gemäß Fig. 3 in seiner linken Stellung befindet, wird außerdem der Luftstrom des zweiten Fühlers 62 durch die Platte 62' unterbrochen, so daß ein Signal "Fühler 2" dem Eingang 1 einer Einrichtung AM zugeführt wird. Da am Eingang 1 der Einrichtung AL bzw. am Eingang 3 der Einrichtung AM kein Signal eintrifft, werden keine weiteren Vorgänge durchgeführt.
Jetzt wählt die Bedienungsperson den automatischen Betrieb und drückt den Startknopf auf der Schalttafel 24. Hierdurch werden gleichzeitig Signale dem Eingang 1 der Einrichtung MB, dem Eingang 3 der Einrichtung ND zum Sperren des Signals am Ausgang 2 der Einrichtung ND sowie dem Eingang 1 der Einrichtung MK zugeführt. Erscheint am Ausgang 4 der Einrichtung MB kein Signal, wird über den Ausgang 2 der Einrichtung MB ein Signal abgegeben, das dem Eingang 3 der Einrichtung BA zugeführt wird. Wenn die Bedienungsperson den Stopp-Knopf oder den Knopf mit der Bezeichnung "Nothalt" drückt, oder wenn ein noch zu beschreibendes Signal zum Anzeigen eines Leitungsbruchs an einem der Eingänge 1 der Einrichtung OA eintrifft, wird aus Sicherheitsgründen über den Ausgang 2 der Einrichtung OA ein Signal abgegeben, das dem Eingang der Einrichtung MB zugeführt wird, um das am Eingang 1 der Einrichtung MB eintreffende Startsignal zu löschen und hierdurch jede weitere Betätigung der Vorrichtung 10 zu verhindern.
Mit Hilfe des Knopfes mit der Bezeichnung "Auto" für den
809831/0730
automatischen Betrieb wird dem Eingang 3 der Einrichtung MK ein Signal zugeführt, das mit dem vorher dem Eingang 1 der Einrichtung MK zugeführten Signal kombiniert wird, um am Ausgang 2 dieser Einrichtung ein Signal erscheinen zu lassen, das den Eingängen 3 der Einrichtungen AG, AH und AI sowie dem Eingang 1 der Einrichtung OF zugeführt wird, welche letztere an ihrem Ausgang 2 ein Signal erscheinen läßt, das gleichzeitig den Eingängen 3 der Einrichtungen AM, AL, AB, AA und BD zugeführt wird.
Da sich die Druckstange 112 normalerweise in ihrer unteren Stellung befindet, wird der Luftstrom des achten Fühlers 120 durch die Platte 120» unterbrochen, so daß ein Signal "Fühler 8M erzeugt wird, das über die Einrichtung AF dem Eingang 31 der Einrichtung AM zugeführt wird, woraufhin an dem Ausgang 2 der Einrichtung AM ein Signal erscheint, das dem Eingang 3' der Einrichtung BA zugeführt wird, um am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheinen zu lassen, das dem Eingang 1 der Einrichtung MC zugeführt wird. Da vorher am Eingang 3 der Einrichtung MC ein Signal eingetroffen ist, erscheint am Ausgang 2 dieser Einrichtung ein Signal, das dem Eingang 3 der Einrichtung MD zugeführt wird, und das über die Einrichtung NI zu der Einrichtung mit der Bezeichnung "V/agenverriegelung" gelangt, woraufhin der Zylinder 56 nach Fig. 3 das Gabelteil 58 senkt, bis es in Eingriff mit einem Zapfen 48 kommt, wodurch die Stange 66 nach oben bewegt wird, um den Luftstrom des dritten Fühlers 64 zu unterbrechen, so daß
809831/0730
ein Signal "Fühler 3" erzeugt wird.
Das Signal "Fühler 3" wird dem Eingang 1 der Einrichtung AB zugeführt, und da vorher dem zugehörigen Eingang 3 ein Signal zugeführt worden ist, erscheint am Ausgang 2 ein Signal, das dem Eingang 1 der Einrichtung MD zugeführt wird, um am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheinen zu lassen, das dem Eingang 3 der Einrichtung ME und dem Eingang 1 der Einrichtung NJ zugeführt wird. Das der Einrichtung NJ zugeführte Signal "bewirkt, daß an dem zugehörigen Ausgang 2 ein Ausgangssignal erscheint, das dem Eingang 1 der Einrichtung NC zugeführt wird, die an dem Ausgang 2 ein Signal erscheinen läßt, das dem Eingang 3 der Einrichtung NB zugeführt wird, wodurch das Signal am Ausgang 2 der. Einrichtung NB beseitigt wird, damit die Einrichtung mit der Bezeichnung "Hubvorrichtung ein" umgesteuert wird, um den Zylinder 42 zu veranlassen, das rechte Ende des Antriebszylinders 38 zu heben, bis der Schlitz 52 gemäß Pig. 3 außer Eingriff mit dem rechten Zapfen 48 kommt.
Das am Ausgang 2 der Einrichtung NJ erscheinende Signal wird auch direkt der Einrichtung mit der Bezeichnung "Antrieb" zugeführt, so daß der Antriebszylinder 38 gemäß Fig. 3 gegenüber dem durch das Gabelteil 58 festgelegten Wagen 12 nach rechts bewegt wird.
Vom Ausgang 2 der Einrichtung NC wird das Signal auch der Ein-
8D9831/0790
richtung mit der Bezeichnung "Abziehen" zugeführt, so daß der Zwischenrahmen 70 durch die Betätigungszylinder für die Elemente 84 nach unten bewegt wird. Wie erwähnt, führt diese Abwärtsbewegung des Zwischenrahmens 70 dazu, daß die Greiforgane 68 und 69 aus ihrer senkrechten Stellung in eine waagerechte Stellung geschwenkt werden, wobei die Greiforgane 68 geschlossen sind und drei leere Spulen mit_führen, die auf die drei leeren Spindeln 28 aufgesetzt werden, während die Greiforgane 69 geöffnet sind und sich so bewegen, daß sie drei gefüllte Spulen mit einem Spielraum umschließen, die sich auf den nächsten drei Spindeln 28 befinden.
Das am Ausgang 2 der Einrichtung NC erscheinende Signal wird gleichzeitig dem Eingang 1 der Einrichtung DE zugeführt, die nach einer vorbestimmten zeitlichen Verzögerung ein Signal der Einrichtung mit der Bezeichnung "Leerspulenmagazin" und dem Eingang 1 der Einrichtung OB zuführt. Dieses Signal bewirkt, daß gemäß Fig. 7 die Kolbenstange 138 durch den zugehörigen Zylinder betätigt wird, um das Magazin 134 nach links zu bewegen, damit leere Spulen in die drei U-förmigen Unterstützungen 140 fallen können, während sich der Zwischenrahmen 70 nach unten bewegt. Entsprechend läßt das dem Eingang 1 der Einrichtung OB zugeführte Signal am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheinen, das der Einrichtung mit der Bezeichnung "Auswerfen und Aufsetzen von Leerspulen" zugeführt wird, um den Betätigungszylinder 128 zu veranlassen, die Beschikkungsmulde 126 gemäß Fig. 7 aus ihrer Stellung auf der rechten
809831/0730
Seite in ihre Stellung auf der linken Seite zu bringen; außerdem wird der Zylinder zum Betätigen der Kolbenstange 108 in Betrieb gesetzt, so daß der Auswerferkasten 102 gemäß Fig. 6 aus seiner waagerechten Stellung in seine senkrechte Stellung geschwenkt wird.
Da sich in der soeben beschriebenen Weise mehrere Teile der Vorrichtung gleichzeitig bewegen, werden auch mehrere pneumatische Fühler gleichzeitig veranlaßt, Signale zu erzeugen. Sobald der Zwischenrahmen 70 seine tiefste Stellung erreicht, wird der Luftstrom des fünften Fühlers 90 durch die Fläche 88' unterbrochen, so daß er ein Signal "Fühler 5" erzeugt; wenn der Auswerferkasten 102 seine senkrechte Stellung erreicht, wird der Luftstrom des siebten Fühlers 120 durch die Platte 1201 unterbrochen, so daß ein Signal "Fühler 7" erzeugt wird. Wird die Beschickungsmulde 126 zurückgezogen, wird der Luftstrom des zehnten Fühlers 146 durch die Stirnfläche 146f unterbrochen, um das Signal "Fühler 10" zu erzeugen; wird das Magazin 134 zurückgezogen, wird der Luftstrom des neunten Fühlers 142 durch die Platte 142« unterbrochen, so daß ein Signal "Fühler 9" erzeugt wird.
Das Signal "Fühler 5" wird durch die Einrichtung AC zum Eingang 3 der Einrichtung AJ übertragen, während das Signal "Fühler 7" zum Eingang 1 der Einrichtung AJ gelangt, so daß am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, das dem Eingang 3* der Einrichtung BD und dem Eingang 3 der Einrichtung NE
809831/0730
zugeführt wird. Ferner wird das Signal "Fühler 9" über die Einrichtung AD dem Eingang 3 der Einrichtung AK zugeführt, während das Signal "Fühler 10" über den Eingang 1 der. Einrichtung OG und den zugehörigen Ausgang 2 zum Eingang 1 der Einrichtung AK übertragen wird, so daß am Ausgang 2 der Einrichtung AK ein Signal erscheint, das dem Eingang 3" der Einrichtung BD zugeführt wird.
Da jetzt alle drei bedingten Signale für die Einrichtung BD eingetroffen sind, erscheint am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal, das dem Eingang 1 der Einrichtung ME zugeführt wird, der vorher über ihren Eingang 3 ein bedingtes Signal zugeführt worden ist, so daß jetzt am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint. Dieses Signal wird direkt der Einrichtung mit der Bezeichnung "Senken und Spannen" zugeführt, so daß die drei Leerspulengreiferpaare 68 gleichzeitig durch die Zylinder 86 geöffnet werden, während die drei Greiferpaare 69 für gefüllte Spulen geschlossen werden, um drei gefüllte Spulen auf zugehörigen Spindeln 28 zu erfassen; gleichzeitig wird die Druckstange 112 mit Hilfe der Stangen 114 nach oben bewegt.
Ferner wird das am Ausgang 2 der Einrichtung ME erscheinende Signal dem Eingang 3 der Einrichtung NC zugeführt, so daß das Signal am zugehörigen Ausgang 2 beseitigt wird, um den vorstehend beschriebenen Vorgang dadurch umzukehren, daß damit begonnen wird, den Zwischenrahmen 70 zum Abziehen von Spulen in
809831/0730
seine obere Stellung zu bringen, während der Zylinder 42 veranlaßt wird, das rechte Ende des Antriebs Zylinders 38 zu senken, bis der Schlitz 52 in Engriff mit dem mittleren Zapfen 48 kommt, wobei der Auswerferkasten 102 veranlaßt wird, in seine waagerechte Stellung zurückzukehren, so daß das Leerspulenmagazin 134 wieder in seine vorgeschobene Stellung gebracht wird, und wobei auch die Beschickungsmulde 126 für leere Spulen vorgeschoben wird.
Das am Ausgang 2 der Einrichtung ME erscheinende Signal wird auch dem Eingang 3 der Einrichtung BE "und dem Eingang 3' der Einrichtung BF zugeführt. Sobald der sich jetzt nach oben bewegende Zwischenrahmen 70 die erwähnte vorbestimmte Höhenlage erreicht, wird der Luftstrom des sechsten Fühlers 92 durch die Fläche 92' unterbrochen, so daß das Signal "Fühler 6" erzeugt wird, das dem Eingang 1 der Einrichtung AL zugeführt wird; da bereits bedingte Signale den Eingängen 3 und der Einrichtung AL durch den Fühler 1 bzw. über den Ausgang der Einrichtung OF zugeführt worden sind, erscheint am Ausgang 2 der Einrichtung AL ein Signal, das dem Eingang 3 der Einrichtung AL und dem Eingang 3f der Einrichtung BE zugeführt wird, so daß am Ausgang 2 der Einrichtung BE ein Signal erscheint. Dieses Signal wird den Eingängen 3 der Einrichtungen NJ und NI zugeführt, um die vorher vorhandenen Ausgangssignale für die Einrichtungen mit der Bezeichnung "Wagenverriegelung" bzw. "Antrieb" zu beseitigen, so daß der Zylinder 56 betätigt wird, um das Gabelteil 58 anzuheben, bis
809831/073Ö
es außer Eingriff mit dem rechten Zapfen 48 kommt, wobei auch der Antriebszylinder 38 in Betrieb gesetzt wird, um die Kolbenstange 44 gemäß Fig. 3 nach rechts zu bewegen, damit der Wagen 12 in der beschriebenen Weise einen Bewegungsschritt längs der Spinnmaschine 26 ausführt.
Sobald der Zwischenrahmen 70 seine höchste Stellung erreicht, wird der Luftstrom des vierten Fühlers 88 durch die Platte 88' unterbrochen, um ein Signal "Fühler 4" zu erzeugen, so daß dem Eingang 1 der Einrichtung AA ein Eingangssignal zugeführt wird, woraufhin am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, nachdem den Eingängen 3 und 31 der Einrichtung AA bereits Signale über die Ausgänge 2 der Einrichtungen OF und AL zugeführt wurden. Das am Ausgang 2 der Einrichtung AA erscheinende Signal wird dem Eingang 1 der Einrichtung NE zugeführt, so daß am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, da das Sperrsignal am Eingang 3 der Einrichtung NE dadurch beseitigt worden ist, da das Signal "Fühler 5" verschwindet, wenn der Zwischenrahmen 70 beginnt, sich nach oben zu bewegen, wobei das Signal am Eingang 3 der Einrichtung AJ ebenfalls verschwindet, um das Signal am Ausgang 2 dieser Einrichtung zu beseitigen. Das am Ausgang 2 der Einrichtung NE erscheinende Signal wird dem Eingang der Einrichtung BF zugeführt, so daß an ihrem Ausgang 2 ein Signal erscheint, da dem Eingang 31 bereits vorher ein Signal über den Ausgang 2 der Einrichtung ME zugeführt wurde. Dieses Ausgangssignal der Einrichtung BF wird dem Eingang
809831/0730
der Einrichtung NA über die Zeit verzögerungseinrichtung DA zugeführt, um die Einrichtung NA zu sperren, damit an deren Ausgang 2 das Signal verschwindet. Durch die Beseitigung dieses Aus gangs signals werden sämtliche Speicherkreise MC, MD und ME zurückgesetzt, so daß sie mit einem völlig neuen Arbeitsspiel beginnen. Wird der Speicherkreis ME zurückgesetzt, verschwindet am Eingang 2 dieser Einrichtung das Signal für die Einrichtung mit der Bezeichnung "Senken und Spannen", so daß die Zylinder 86 außer Betrieb gesetzt und die drei Greiferpaare 68 für leere Spulen durch die Federn 73 geschlossen werden, um drei neue leere Spulen in den U-förmigen Unterstützungen 140 zu erfassen, während die drei Greiferpaare 69 für gefüllte Spulen durch die Betätigung der Zylinder 86' geöffnet werden, um die gefüllten Spulen freizugeben, die auf der waagerechten Tragstange 100 angeordnet sind; ferner wird die Druckstange 112 in ihre untere Stellung gebracht, so daß sie gegen die Enden der gefüllten Spulen auf der Tragstange stößt und bewirkt, daß diese Spulen durch die Rutschen 98 in die Kammern 106 fallen.
Ein zufälliges Verklemmen der Beschickungsmulde 126, das zwar unerwünscht ist, führt rieht direkt zu einer Beeinträchtigung des Abziehens der gefüllten Spulen, doch kann es schwierig sein, in einem solchen Fall in einem engen Gang zwischen benachbarten Spinnmaschinen Abhilfe zu schaffen; daher ist gemäß der Erfindung ein Handsteuerschalter vorhanden, den die Bedienungsperson betätigen kann, um eine Betätigung der Be-
809831/0730
schickungsmulde 126 immöglich zu machen, so daß die Vorrichtung 10 ihren Betrieb fortsetzen kann, obwohl keine weiteren leeren Spulen auf die Spindeln 28 aufgesetzt werden. Gemäß Fig. 10 ist es möglich, nach Bedarf dem Eingang 1 · der Einrichtung OG mit der Hand kontinuierlich ein Signal zuzuführen, das die Wirkung hat, welche eintreten würde, wenn das Signal "Fühler 10" über die Einrichtung OG ständig dem Eingang 1 der Einrichtung AK zugeführt würde. Somit würde ein Verklemmen der Beschickungsmulde 126 gewöhnlich verhindern, daß der Fühler 10 ein Signal erzeugt, so daß der weitere Be-
1o
trieb der Vorrichtung/unterbrochen würde. Durch Betätigen des Handschalters ist es möglich, dem Eingang 1' der Einrichtung OG ein kontinuierliches Signal zuzuführen, damit die Vorrichtung weiter in Betrieb bleibt, wobei jedoch die Beschickungsmulde 126 den senkrechten Schächten 122 nach Fig. 7 keine weiteren leeren Spulen zuführt.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung ermöglichen es die verschiedenen pneumatischen Fühler in Verbindung mit der logischen Steuereinrichtung, die Abziehvorrichtung 10 "zuverlässig, mit relativ geringem Kostenaufwand und praktisch narrensicher zu steuern. Es sei insbesondere bemerkt, daß jede der Bewegungen der verschiedenen Teile der Vorrichtung dazu führt, daß der Luftstrom eines bestimmten Fühlers unterbrochen wird, um ein pneumatisches Signal zu erzeugen; diese Signale werden der logischen Steuereinrichtung nach Fig. 10 so zugeführt,
809831/0730
ft
daß Gewähr dafür besteht, daß sich die Bewegungen der betreffenden Teile genau in einer vorbestimmten Reihenfolge abspielen. Beispielsweise kann während des ununterbrochenen Betriebs der Vorrichtung 10 die Abwärtsbewegung des Zwischenrahmens 70 zum Aufsetzen von Spulen erst begonnen werden, wenn der Wagen 12 längs der Spinnmaschine 26 während des vorausgehenden Arbeitsspiels einen Bewegungsschritt von vorbestimmter Länge ausgeführt hat. Die Aufwärtsbewegung des Zwischenrahmens 70 zum Abziehen gefüllter Spulen kann erst beginnen, wenn der Zwischenrahmen seine tiefste Stellung erreicht hat, um den Arbeitsschritt zum Aufsetzen leerer Spulen abzuschließen; gemäß Fig. 10 wird der Einrichtung mit der Bezeichnung "Abziehen" ein Signal zum Heben des Zwischenrahmens 70 erst zugeführt, wenn am Ausgang 2 der Einrichtung ME ein Signal erscheint; dieses Signal wird erst erzeugt, wenn am Eingang 3 der Einrichtung AJ ein bedingtes Signal des Fühlers 5 erscheint. Ferner kann der Antriebszylinder 38 erst dann beginnen, den Wagen 12 längs der Spinnmaschine 26 zu bewegen, bis der Fühler 6 in der anhand von Fig. 10 beschriebenen Weise ein bedingtes Signal erzeugt hat. Die Bewegung des Auswerferkastens 102, der Beschickungsmulde 126 und des Magazins 134 richtet sich ebenfalls nach dem Eintreffen eines bestimmten Signals des Fühlers 5, so daß alle Bewegungen dieser Teile davon abhängen, daß sich ein bestimmtes anderes Teil bewegt, um den Luftstrom des betreffenden pneumatischen Fühlers zu unterbrechen.
809831/0730
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Vorrichtung 10 auf besondere Weise gesteuert, wenn während eines Durchgangs der Vorrichtung längs der Reihe von Spindeln 28 aus irgendeinem Grund nicht eine vorbestimmte Zahl von leeren Spulen auf die Spindeln aufgesetzt worden ist. Wie erwähnt, ist in jeder der drei U-förmigen Unterstützungen 140 für leere Spulen ein pneumatischer Fühler angeordnet; hierbei handelt es sich um den elften Fühler 146, den zwölften Fühler 148 und den dreizehnten Fühler 150. Erzeugt gemäß Fig. 10 der Fühler 5 ein Signal, das anzeigt, daß sich der Zwischenrahmen 70 in seiner tiefsten Stellung befindet, wobei drei leere Spulen in die U-förmigen Unterstützungen herabgefallen sein müßten, wird ein Signal vom Ausgang 2 der Einrichtung AC zu den Eingängen 1 der Einrichtungen NF, NG und NH übertragen. Enthält jede der drei Unterstützungen 140 eine Spule, bewirken Signale "Fühler 11", "Fühler 12» und "Fühler 13", daß über die Einrichtungen AG, AH und AI ein Signal zu den Eingängen 3 der Einrichtungen NF, NG und NH übertragen wird, denen zuvor bedingte Signale vom Ausgang 2 der Einrichtung MK zugeführt worden sind, so daß an den Ausgängen 2 der Einrichtungen NF, NG und NH keine Signale erscheinen, und daß keine weiteren Arbeitsschritte durchgeführt werden.
Werden jedoch keine leeren Spulen an eine oder mehrere der drei Unterstützungen 140 abgegeben, erzeugen die betreffen den Einrichtungen AG, AH und AI keine Signale, so daß den
809831/0730
zugehörigen Einrichtungen NF, NG und NH keine Signale zugeführt werden. Infolgedessen erscheinen an den Ausgängen 2 dieser drei Einrichtungen entsprechende Signale, die über die Einrichtungen OD und OE dem Eingang 1 der Einrichtung MF zugeführt werden. Da dem Eingang 3 der Einrichtung MF zuvor in der beschriebenen Weise über den Ausgang 2 der Einrichtung MA ein Signal zugeführt wurde, erscheint am Ausgang 2 der Einrichtung MF ein Signal, das dem Eingang 3 der Einrichtung MG zugeführt wird. Am Ende jedes Arbeitsspiels der Vorrichtung 10 erzeugt der Fühler 4 in der beschriebenen Weise ein Signal, das dem Eingang 1 der Einrichtung MG zugeführt wird, woraufhin am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, das benutzt werden kann, um eine Hupe oder eine ähnliche Warneinrichtung zu betätigen, die anzeigt, daß während irgendeines Arbeitsspiels keine Spulen in die Unterstützungen 140 herabgefallen sind, so daß auf eine oder mehrere der Spindeln 28 der Spinnmaschine keine· Spulen aufgesetzt worden sind; dieses Aus gangs signal kann auch zum Eingang 3 der Einrichtung MH übertragen werden und dort als bedingtes Signal anstehen. Wenn während eines beliebigen nachfolgenden Arbeitsspiels der Vorrichtung 10 keine leeren Spulen in eine oder mehrere der drei Unterstützungen 140 herabfallen, wird dem Eingang 1 der Einrichtung MH in der soeben beschriebenen Weise ein Signal zugeführt. Wenn während eines weiteren nachfolgenden Arbeitsspiels keine leeren Spulen in eine oder mehrere der drei U-förmigen Unterstützungen herabfallen, wird dem Eingang 1 der Einrichtung MJ ein Signal
809831/0730
zugeführt, so daß am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, das zum Eingang 1 der Einrichtung OA zurückgeleitet wird, damit am zugehörigen Ausgang 2 ein Signal erscheint, das dem Eingang 4 der Einrichtung MB zugeführt wird, um die gesamte Vorrichtung 10 in der beschriebenen Weise augenblicklich stillzusetzen.
Somit ist die Steuereinrichtung so ausgebildet, daß ihr ein erstes Signal, z.B. das Signal "Fühler 11", jedesmal dann zugeführt wird, wenn während eines beliebigen Arbeitsspiels eine oder mehrere leere Spulen an die U-förmigen Unterstützungen 140 abgegeben werden, daß ein zweites Signal, z.B. das Signal "Fühler 4", bei der Beendigung jedes Arbeitsspiels zugeführt wird, und daß ein drittes Signal, z.B. das Signal MF2, erzeugt wird, wenn das erste und das zweite Signal nicht gleichzeitig anstehen. Dieses dritte Signal kann dazu dienen, eine Hupe zu betätigen und den Betrieb der Vorrichtung 10 vollständig zu unterbrechen, wenn solche dritten Signale in einer vorbestimmten Anzahl erzeugt worden sind. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind drei solche Signale berücksichtigt, so daß die Vorrichtung stillgesetzt wird, wenn drei bis neun leere Spulen nicht einwandfrei aufgesetzt worden sind, doch könnte man auch eine andere Anzahl von Spulen dadurch festlegen, daß man die Anzahl der Speicherkreise MF entsprechend ändert.
809831/0790
Unter Verwendung von im wesentlichen gleichartigen Teilen ermöglicht es gemäß der Erfindung die mit Druckluft arbeitende logische Steuereinrichtung, eine Warneinrichtung zu betätigen und/oder die Vorrichtung 10 stillzusetzen, wenn sich in den U-förmigen Unterstützungen 140 leere Spulen befinden, die nicht vorhanden sein dürften. Wird vom Ausgang 2 der Einrichtung DE ein Signal der Einrichtung mit der Bezeichnung ••Leerspulenmagazin·1 zugeführt, wird das Magazin 134 veranlaßt, sich zurückzuziehen, und hierbei dürfen sich keine leeren Spulen in den U-förmigen Unterstützungen 140 befinden. Dieses Ausgangssignal der Einrichtung DE wird außerdem über die Zeitverzögerungseinrichtung DC zum Eingang 3 der Einrichtung BG übertragen, ΐ/enn eine beliebige der drei U-förmigen Unterstützungen 140 fälschlicherweise eine leere Spule enthält, bewirken das Signal "Fühler 11" und/oder das Signal »'Fühler 13", daß dem Eingang 3f der Einrichtung BG über die Ausgänge 2 der Einrichtungen -AG, AH und/oder AI sowie OE zugeführt wird, damit am Ausgang 2 der Einrichtung BG ein Signal erscheint, das über die Einrichtung OC den Eingängen 1 der Einrichtungen MF, MH und/oder MJ zugeführt wird, um die Hupe zu betätigen, um die Vorrichtung 10 in der beschriebenen Weise außer Betrieb zu setzen. Außerdem erzeugt die logische Steuereinrichtung z.B. über MF2 immer dann ein drittes Signal, wenn gleichzeitig ein erstes Signal z.B. über DE2 zugeführt wird, das anzeigt, daß das Spulenmagazin 134 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, um weitere leere Spulen aufzunehmen, und wenn ein zweites Signal, z.B. das Signal
809831/0730
"Fühler 11" auftritt, das anzeigt, daß sich bei dem Magazin 134 bereits eine leere Spule in einer oder mehreren der U-förmigen Unterstützungen 140 befindet. Sobald diese dritten Signale in einer vorbestimmten Anzahl erzeugt worden sind, wird die Warneinrichtung betätigt, oder der Betrieb der Spulenabziehvorrichtung 10 wird unterbrochen.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
809831/0730
Leerse ite

Claims (10)

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen
gegenüber den Spindeln einer Spinnmaschine, gekennzeichnet durch einen Vagen (12) mit einer Antriebseinrichtung (38, 44), die in eine erste Stellung bringbar
ist, um den Wagen zu veranlassen, sich längs der Spinnmaschine (26) zu bewegen, durch den Wagen unterstützte Einrichtungen (68, 69) zum Aufsetzen bzw. Abziehen von Spulen, wobei diese Einrichtungen geeignet sind, anfänglich in eine erste Stellung gebracht zu werden, bei der sich mindestens
eine leere Spule (75) auf eine Spindel (28) aufsetzen läßt, und wobei die genannten Einrichtungen freigebbar sind, um
danach in eine zweite Stellung gebracht zu werden, bei der
mindestens eine gefüllte Spule (81) von einer Spindel abgezogen wird, pneumatische Fühler (60, 62, 88, 90), die so
angeordnet sind, daß sie jeweils einen Luftstrom in die Bewegungsbahn der Antriebseinrichtung und der Einrichtungen
zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen leiten, wobei die
Fühler ein erstes, ein zweites und ein drittes pneumatisches Signal jedesmal dann erzeugen, wenn der abgegebene Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß sich die Antriebseinrichtung
809831/0730
in ihre erste Stellung bewegt, bzw. dadurch, daß sich die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen in ihre erste Stellung bewegen, bzw. dadurch, daß sich diese Einrichtungen in ihre zweite Stellung bewegen, sowie eine Steuereinrichtung, der die pneumatischen Signale zugeführt werden, und die es ermöglicht, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre erste Stellung zu bringen, nachdem das erste pneumatische Signal eingetroffen ist, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre zweite Stellung zu bringen, wenn das zweite pneumatische Signal eingetroffen ist, und die Antriebseinrichtung nur dann in ihre erste Stellung zu bringen, wenn das dritte pneumatische Signal eingetroffen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auswerfeinrichtung (102) vorhanden ist, welche gefüllte Spulen (81) aufnimmt, die mit Hilfe der Einrichtungen (69) zum Abziehen von Spulen abgezogen worden sind, daß die Auswerfeinrichtung aus einer ersten Stellung zum Aufnehmen der gefüllten Spulen in eine zweite Stellung zum Auswerfen der gefüllten Spulen bewegbar ist, daß ein pneumatischer Fühler (118) einen Luftstrom in die Bahn der Auswerfeinrichtung leitet, um jedesmal dann ein viertes Signal zu erzeugen, wenn der genannte Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß sich die Auswerfeinrichtung in ihre zweite Stellung bewegt, und daß die Steuereinrichtung geeignet ist, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre zweite Stellung zu bringen, wenn das zweite und das vierte pneumatische Signal eingetroffen sind.
809831/0730
"3" 28Q2805
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Vorrichtung Einrichtungen (126, 122, 134) zum Zuführen von leeren Spulen (75) zu den Einrichtungen zum Aufsetzen von Spulen gehören, daß die Einrichtungen zum Zuführen von Spulen aus einer ersten Stellung zum Aufnehmen leerer Spulen in eine zweite Stellung zum Zuführen mindestens einer leeren Spule zu den Einrichtungen zum Aufsetzen von Spulen bewegbar sind, daß ein pneumatischer Fühler (142) einen Luftstrom in die Bahn der Einrichtungen zum Zuführen von Spulen leitet, um ein fünftes Signal jedesmal dann zu erzeugen, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Einrichtungen zum Zuführen von Spulen in ihre zweite Stellung gebracht werden, und daß die Steuereinrichtung geeignet ist, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre zweite Stellung zu bringen, wenn das zweite und das fünfte pneumatische Signal eingetroffen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Einrichtungen (126, 122, 134) zum Zuführen leerer Spulen (75) mindestens eine Wiege (140) zum Aufnehmen und Unterstützen einer leeren Spule gehört, daß pneumatische Fühler (146, 148, 150) jeweils einen Luftstrom in die Bahn einer leeren Spule leiten, während die Spule von der zugehörigen Wiege aufgenommen wird, um ein siebtes Signal jedesmal dann zu erzeugen, wenn die Einrichtungen (68, 69) zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen in ihre zweite Stellung gebracht werden und wenn hierbei der in die Bahn einer leeren Spule geleitete Luftstrom nicht durch eine leere Spule unter-
809831/0730
brochen wird, und daß die Steuereinrichtung geeignet ist, eine weitere Bewegung der Antriebseinrichtung (38, 44) und der Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen zu verhindern, wenn eine vorbestimmte Anzahl von siebten Signalen eingetroffen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Einrichtungen (126, 122, 134) zum Zuführen leerer Spulen (75) mehrere Wiegen (140) gehören und daß die zugehörigen pneumatischen Fühler (146, 148, 150) jeweils einen Luftstrom in die Bahn jeder leeren Spule leiten, welche von jeder Wiege aufgenommen wird, um das siebte Signal jedesmal dann zu erzeugen, wenn die Einrichtungen zum Zuführen leerer Spulen in ihre erste Stellung gebracht werden und der in die Bahn irgendeiner leeren Spule geleitete Luftstrom nicht unterbrochen wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Antriebseinrichtung (38, 44) Einrichtungen (52, 58) gehören, die sich jeweils nach Bedarf in Eingriff mit einem gegenüber der Spinnmaschine (26) ortsfesten Element (48) bringen lassen, daß diese Einrichtungen zwischen einer ersten Stellung außer Eingriff mit den ortsfesten Elementen und einer zweiten Stellung in Eingriff damit bewegbar sind, daß ein zugehöriger pneumatischer Fühler (60) einen Luftstrom in die Bahn der genannten Einrichtung leitet, um jedesmal dann, wenn die genannten Einrichtungen in ihre zweite Stellung gebracht v/erden, ein sechstes Signal zu erzeugen, und daß die Steuereinrichtung geeignet ist, die Antriebseinrich-
809831/0730
tung nur dann in ihre erste Stellung zu bringen, wenn das dritte und das sechste pneumatische Signal eingetroffen sind.
7. Vorrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen bei den Spindeln einer Spinnmaschine, gekennzeichnet durch einen Wagen (12) mit einer Antriebseinrichtung (38, 44), die in eine erste Stellung bringbar ist, um den Wagen zu veranlassen, sich längs der Spinnmaschine (26) zu bewegen, wobei zu der Antriebseinrichtung Einrichtungen (52, 58) gehören, die sich nach Bedarf in Eingriff mit einem gegenüber der Spinnmaschine ortsfesten Element (48) bringen lassen, wobei diese Einrichtungen zwischen einer ersten Stellung außer Eingriff mit den ortsfesten Elementen und einer zweiten Stellung in Eingriff damit bewegbar sind, durch den Wagen unterstütze Einrichtungen (68, 69) zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen, die geeignet sind, eine anfängliche Bewegung in eine erste Stellung auszuführen, bei der mindestens eine leere Spule (75) auf eine Spindel (28) aufgesetzt und freigegeben wird, und wobei diese Einrichtungen danach in eine zweite Stellung bringbar sind, bei der mindestens eine gefüllte Spule von einer Spindel abgezogen wird, eine Auswerfeinrichtung (102) zum Aufnehmen gefüllter Spulen (81), die mit Hilfe der Einrichtungen zum Abziehen von Spulen abgezogen worden ist, wobei die Auswerfeinrichtung zwischen einer ersten Stellung zum Aufnehmen gefüllter Spulen und einer zweiten Stellung zum Auswerfen der gefüllten Spulen bewegbar ist, Einrichtungen (126, 122, 134) zum Zuführen leerer Spulen zu den Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen, wobei diese Ein-
809831/0730
richtungen zwischen einer ersten Stellung zum Aufnehmen mindestens einer leeren Spule und einer zweiten Stellung zum Zuführen mindestens einer leeren Spule zu den Einrichtungen zum Aufsetzen von Spulen bewegbar ist, pneumatischer Fühler (60, 62, 64, 88, 90, 92, 118, 120, 142, 144, 146, 148, 156), die so angeordnet sind, daß sie jeweils einen Luftstrom in die Bewegungsbahn der Antriebseinrichtung, der in Eingriff bringbaren Einrichtungen, der Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen, der Auswerfeinrichtung und der Einrichtungen zum Zuführen leerer Spulen leiten, wobei die Fühler ein erstes Signal jedesmal dann erzeugen, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Antriebseinrichtung in ihre erste Stellung gebracht wird, ein zweites Signal jedesmal dann, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Einrichtungen.zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen in ihre erste Stellung gebracht werden, ein drittes Signal jedesmal dann, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen in ihre zweite Stellung gebracht werden, ein viertes Signal jedesmal dann, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Auswerfeinrichtung in ihre zweite Stellung gebracht wird, ein fünftes Signal jedesmal dann, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die Einrichtungen zum Zuführen leerer Spulen in ihre zweite Stellung gebracht werden, und ein sechstes Signal jedesmal dann, wenn der Luftstrom dadurch unterbrochen wird, daß die in Eingriff bringbaren Einrichtungen in ihre zweite Stellung gebracht werden, sowie durch eine Steuereinrichtung, der die pneumatischen Signale zugeführt
809831/0730
werden und die geeignet ist, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre erste Stellung zu bringen, wenn das erste pneumatische Signal eingetroffen ist, die Einrichtungen zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen nur dann in ihre zweite Stellung zu bringen, wenn das zweite, das vierte und das fünfte pneumatische Signal eingetroffen sind, und die Antriebseinrichtung nur dann in ihre erste Stellung zu bringen, wenn das dritte und das sechste pneumatische Signal eingetroffen sind.
8. Vorrichtung zum Aufsetzen von Spulen auf die Spindeln einer Spinnmaschine, gekennzeichnet durch einen Wagen (12) mit einer Antriebseinrichtung (38, 44) zum Bewegen des Wagens längs einer Spinnmaschine (26), eine Unterstützungsanordnung (140) zum Aufnehmen und Unterstützen mindestens einer leeren Spule (75), Einrichtungen (68) zum Aufsetzen von Spulen, welche zyklisch bewegbar sind, um jeweils eine leere Spule aus der Unterstützungsanordnung aufzunehmen und sie auf eine Spindel (28) aufzusetzen, pneumatische Fühler (146, 148, 150, 88, 90), die so angeordnet sind, daß sie jeweils einen Luftstrom in die Unterstützungsanordnung leiten, um ein erstes Signal zu erzeugen, wenn sich in der Unterstützungsanordnung eine leere Spule befindet, bzw. daß ein Luftstrom in die Bewegungsbahn der Einrichtungen zum Aufsetzen von Spulen geleitet wird, um ein Signal zu erzeugen, sobald das Arbeitsspiel beendet ist, sowie durch eine Steuereinrichtung, der das erste und das zweite pneumatische Signal zugeführt werden und mittels welcher ein drittes pneumatisches Signal jedesmal dann erzeugt wird, wenn das erste und das
809831/0730
zweite pneumatische Signal nicht gleichzeitig vorhanden sind, wobei die Steuereinrichtung geeignet ist, eine weitere Bewegung des Wagens und der Einrichtungen zum Aufsetzen von Spulen zu verhindern, wenn eine vorbestimrate Anzahl von dritten pneumatischen Signalen erzeugt worden ist.
9. Vorrichtung zum Aufsetzen und Abziehen von Spulen bei den Spindeln einer Spinnmaschine, gekennzeichnet durch einen Wagen (12) mit einer bewegbaren Antriebseinrichtung (38, 44) zum Bewegen des Wagens längs der Spinnmaschine (26) in aufeinander folgenden Schritten, durch den Wagen unterstützte Einrichtungen (68) zum Aufsetzen von Spulen, die zum Aufsetzen leerer Spulen (75) auf die Spindeln (28) der Spinnmaschine bewegbar sind, durch den Vagen unterstützte Einrichtungen (69) zum Abziehen von gefüllten Spulen (81), die zum Abziehen solcher Spulen von den Spindeln der Spinnmaschine bewegbar sind, pneumatische Fühler, die so angeordnet sind, daß sie jeweils einen Luftstrom in die Be\iegungsbahn der Antriebseinrichtung, der Einrichtungen zum Aufsetzen leerer Spulen und der Einrichtungen zum Abziehen gefüllter Spulen leiten, wobei die Fühler jedesmal dann ein pneumatisches Signal erzeugen, wenn der Luftstrom infolge der genannten Bewegung der Antriebseinrichtung bzw. der Einrichtungen zum Aufsetzen leerer Spulen bzw. der Einrichtungen zum Abziehen gefüllter Spulen unterbrochen wird, sowie durch eine Steuereinrichtung, der die pneumatischen Signale zugeführt werden und die geeignet ist, die genannten Bewegungen der Antriebseinrichtung, der Einrichtungen zum Aufsetzen leerer Spulen
809831/0730
und der Einrichtungen zum Abziehen gefüllter Spulen in einer vorbestimmten Reihenfolge herbeizuführen.
10. Vorrichtung zum Aufsetzen von Spulen auf die Spindeln einer Spinnmaschine, gekennzeichnet durch einen Wagen (12) mit einer Antriebseinrichtung (38, 44) zum Bewegen des Wagens längs der Spinnmaschine (26), eine Unterstützungsanordnung (140) zum Aufnehmen und Unterstützen mindestens einer leeren Spule (75), wobei die Unterstützungsanordnung aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung zum Aufnehmen mindestens einer leeren Spule bewegbar ist, pneumatische Fühler, die so angeordnet sind, daß sie jeweils einen Luftstrom in die Unterstützungsanordnung leiten, um ein erstes pneumatisches Signal zu erzeugen, wenn eine leere Spule in der Unterstützungsanordnung abgelegt wird, eine Einrichtung zum Erzeugen eines zweiten pneumatischen Signals in dem Augenblick, in dem die Unterstützungsanordnung beginnt, sich aus ihrer ersten Stellung in ihre zweite Stellung zu bewegen, sowie durch eine Steuereinrichtung, der das erste und das zweite pneumatische Signal zugeführt werden und die ein drittes pneumatisches Signal jedesmal dann erzeugt, wenn das erste und das zweite pneumatische Signal gleichzeitig vorhanden sind, wobei es die Steuereinrichtung ermöglicht, jede weitere Bewegung des Wagens und der Unterstützungsanordnung zu verhindern, wenn eine vorbestimmte Anzahl von dritten pneumatischen Signalen erzeugt worden ist.
809831/0730
DE19782802805 1977-01-28 1978-01-23 Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen Withdrawn DE2802805A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/763,662 US4081949A (en) 1977-01-28 1977-01-28 Doffer with pneumatic control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2802805A1 true DE2802805A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=25068456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802805 Withdrawn DE2802805A1 (de) 1977-01-28 1978-01-23 Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4081949A (de)
JP (1) JPS5394632A (de)
BR (1) BR7800494A (de)
DE (1) DE2802805A1 (de)
FR (1) FR2422747A1 (de)
GB (1) GB1589703A (de)
IT (1) IT1091994B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641481A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur neigungsregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
DE3641480A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
DE3909724A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur funktionsrichtigen positionierung eines entlang einer spinnereimaschine verfahrbaren, mit laufrollen ausgestatteten bedienlaeufers
DE3932664A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Rieter Ag Maschf Verfahren zum betrieb einer spinnmaschine, insbesondere ringspinnmaschine, sowie bedienroboter zur durchfuehrung des verfahrens
DE4132243A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer ringspinn- oder-zwirnmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS542430A (en) * 1977-06-03 1979-01-10 Teijin Ltd Automatic doffing apparatus
FR2483474A1 (fr) * 1980-05-30 1981-12-04 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement a la levee automatique des bobines sur continus a filer a anneaux ou machines textiles similaires
DE3305991A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum greifen und haltern einer huelse
US4655665A (en) * 1985-02-06 1987-04-07 Machinenfabrik Rieter Ag Bobbin magazine for a travelling service device of a yarn processing machine
US4869981A (en) * 1988-03-23 1989-09-26 Olin Corporation Electrostatic method for multicolor imaging from a single toner bath
EP0410019A1 (de) * 1989-07-24 1991-01-30 Palitex Project-Company GmbH Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
CN111996627B (zh) * 2020-09-04 2024-02-20 宜昌经纬纺机有限公司 用于捻线机的自动化上纱系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1273673A (fr) * 1960-11-15 1961-10-13 Paul Desurmont & Fils Chariot de levée automatique des bobines sur un métier travaillant en continu ou autres applications
US3394539A (en) * 1963-07-22 1968-07-30 Daiwa Spinning Co Ltd Autodoffing machine in a ring spinning machine
CH404491A (it) * 1963-09-04 1965-12-15 Gillono Matteo Dispositivo automatico per carico e scarico dei fusi su macchine di filatura o ritorcitura
US3413794A (en) * 1967-03-28 1968-12-03 Leesona Corp Pneumatic sensing system
US3472374A (en) * 1967-10-09 1969-10-14 Warren C Ness Article conveying apparatus with reject sensing means
US3830049A (en) * 1973-10-29 1974-08-20 Whitin Machine Works Bobbin ejecting mechanism for doffing machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641481A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur neigungsregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
DE3641480A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur hoehenregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
US4843972A (en) * 1986-12-04 1989-07-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Apparatus for vertical adjustment of a traveling service unit for a textile spinning mill machine
DE3909724A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur funktionsrichtigen positionierung eines entlang einer spinnereimaschine verfahrbaren, mit laufrollen ausgestatteten bedienlaeufers
DE3932664A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Rieter Ag Maschf Verfahren zum betrieb einer spinnmaschine, insbesondere ringspinnmaschine, sowie bedienroboter zur durchfuehrung des verfahrens
DE4132243A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer ringspinn- oder-zwirnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5394632A (en) 1978-08-18
GB1589703A (en) 1981-05-20
IT1091994B (it) 1985-07-06
IT7819723A0 (it) 1978-01-27
BR7800494A (pt) 1978-09-26
US4081949A (en) 1978-04-04
FR2422747A1 (fr) 1979-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506362C2 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE3431790C2 (de)
DE4131667C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fadenresten
DE3244925C2 (de)
CH623614A5 (de)
DE3202647A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von spulen zu einer verarbeitungsmaschine
DE2657694C3 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Offenendspinnmaschine
DE2802805A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und abziehen von spulen bei spinnmaschinen
DE3426655A1 (de) Fadenendesuchvorrichtung
EP3124413A1 (de) Verfahren an einer textilmaschine und textilmaschine
CH662586A5 (de) Spinnanlage zur herstellung von garn aus vorgarn.
EP0995706A1 (de) Bobinenwechsler
DE2811128C2 (de) Automatische Spulenwechselvorrichtung
DE2758064C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen einer Unregelmäßigkeit im Faden an einer Spinnstelle einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE69601738T2 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Verteilen von Spulen in Wickelstationen einer automatischen Wickelmaschine
DE19512891A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2620428A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer verfahrbaren vorrichtung zum entnehmen von vollen spulen und zum einsetzen von zu bespulenden huelsen
DE4032617A1 (de) Vorrichtung zum automatischen durchfuehren des eine feste schrittfolge aufweisenden fadenverbindens sowie kopswechsels an einer spulstelle einer spulmaschine
DE69616215T2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Fadenresten
CH666247A5 (de) Anlage zum zufuehren von spulenhuelsen zu einer automatischen spulmaschine.
EP2196424B1 (de) Knoteinrichtung
DE10201533B4 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102012009662A1 (de) Arbeitsstelle eines Kreuzspulautomaten
CH684836A5 (de) Verfahren zur Steuerung der Arbeitsabläufe zwischen einem Bedienungsautomaten und einer Spinnstelle einer Textilmaschine.
AT509095B1 (de) Regallagertor mit schliesssensor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee