DE2856108C2 - Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse - Google Patents
Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-ScheibenbremseInfo
- Publication number
- DE2856108C2 DE2856108C2 DE2856108A DE2856108A DE2856108C2 DE 2856108 C2 DE2856108 C2 DE 2856108C2 DE 2856108 A DE2856108 A DE 2856108A DE 2856108 A DE2856108 A DE 2856108A DE 2856108 C2 DE2856108 C2 DE 2856108C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- slot
- brake carrier
- floating caliper
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
- F16D55/2262—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0008—Brake supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0041—Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2200/00—Materials; Production methods therefor
- F16D2200/0034—Materials; Production methods therefor non-metallic
- F16D2200/0056—Elastomers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Claims (2)
1. Führung für den Sattel einer Schwimmsattel- steht darin, daß in jedem Schlitz ein Füllstück mit einem
Scheibenbremse, der in zwei Geradführungen an ei- 5 vorgegebenen Sollspiel eingesetzt ist Durch diese Ausnem
ortsfesten Bremsträger koaxial zur Bremsschei- gestaltung kann man erreichen, daß der Schwimmsattel
be verschiebbar ist, wobei die Geradführungen je- um ein genau festgelegtes Maß verschiebbar ist Sobald
weils aus einer Führungsnut in dem einen und einem das Sollspiel in dem Schlitz überwunden ist kann der
Vorsprung am anderen Bauteil gebildet und Maß- Bremsträger wieder als starr angesehen werden,
nahmen getroffen sind, durch die unter der Wirkung 10 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
der DrehiEiomentkraft eine elastische Verschiebung Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend bedes
Schwiinmsattels quer zur Führungsrichtung er- schrieben.
möglicht ist und die Vorsprünge oder Führungsnu- Die einzige Figur zeigt eine Führung für einen
ten als Ganzes elastisch um eine parallel zur Füh- Schwimmsattel 1, welcher relativ zu einem Bremsträger
rungsrichtung im Abstand von den Kraftvektoren 15 2 verschiebbar ist Zu diesem Zweck hat der Bremstrc-
der Drehmomentkräfte verlaufende Biegeachse ver- ger 2 Führungsnuten 3, in die der Schwimmsattel 1 mit
formbar sind, dadurch gekennzeichnet, Vorsprüngen4ragt
daß die Fflhrungsnuten (3) der Geradführungen im Nahe jeder der Führungsnuten 3 ist im Bremsträger *
Bremsträger (2) vorgesehen sind und nahe der Füh- ein Schlitz 5 vorgesehen. In diesem Schlitz 5 ist ein
rungsnejeii (3) jeweils ein quer zur Führungsebene 20 Füllstück 6 mit elastischem Kleber beigefügt Dieses
verlaufender Schlitz (5) vorgesehen ist und daß in Füllstück ist so bemessen, daß in dem Schlitz 5 ein gerin-
jedem Schlitz (5) ein Füllstück (6) mit einem vorge- ges Spiel 7 verbleibt Durch die Anordnung des Schlit-
gebenen Sollspiel (7) eingesetzt ist zes 5 im Bremsträger 2 ist die Führungsnut 3 in einer
2. Schwimmsattelführung nach Anspruch 1, da- federnden Zone 8 des Bremsträgers 2 angeordnet
durch gekennzeichnet, daß in jedem Schlitz (5) ein 25 Sollte der Vorsprung 4 in der Führungsnut 7 infolge
elastisches Füllstück (6) eingesetzt ist längerer Zeit der Nichtbenutzung festsitzen, so würde
er wieder losbrechen, sobald sich der Schwimmsattel 1
in der Zeichnung gesehen nach rechts verschiebt und
der federnde Bereich 8 des Bremsträgers 2 nach rechts 30 wegfedern würde. Der Vorsprung 4 würde dann die
Die Erfindung betrifft eine Führung für den Sattel Führungsnut 7 nur noch längs einer Linie 9 berühren,
einer Schwirnmsattel-Scheiteibremse gemäß dem Die Flächenberührung des Vorsprungs 4 würde sich
Oberbegriff des Patentanspruches 1. zum Zwecke des Losbrechens in eine Linienberührung
Aus der DEOS 22 50 742 ist b -reits eine Führung für umwandeln. Dadurch steht ein Hebel zum Losbrechen
Schwimmsattel-Scheibenbremsen bekannt, bei der 35 des Schwimmsattels zur Verfügung.
Gleitkörper zwischen Gleitflächen am Bremsträger und
am Schwingsattel angeordnet sind. Die Gleitkörper Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
weisen zwei äußere aus Blech gebildete Schichten und
eine dazwischenliegende Elastomer-Schicht auf und dienen
dazu eine Rückstellwirkung des äußeren Bremsbe- 40
lages zu sichern. Eine ähnliche Führung ist aus der DE-OS 23 63 400 bekannt Bei dieser Führung sind hükenförmige elastische Führungselemente mit S-förmigem
Querschnitt vorgesehen, um eine in tangentialer Richtung federnde, in radialer Richtung jedoch relativ steife 45
Führung zu vermeiden. Bei einer aus der DE-OS
22 50 843 bekannten Führung sind Schraubenfedern als
Führungselemente verwendet Bei allen diesen bekannten Führungen sind somit zusätzliche lose Gleit- bzw.
Führungselemente erforderlich, die besonders befestigt 50
werden müssen, so daß die Führung im Aufbau und in
der Montage insgesamt kompliziert ist
lages zu sichern. Eine ähnliche Führung ist aus der DE-OS 23 63 400 bekannt Bei dieser Führung sind hükenförmige elastische Führungselemente mit S-förmigem
Querschnitt vorgesehen, um eine in tangentialer Richtung federnde, in radialer Richtung jedoch relativ steife 45
Führung zu vermeiden. Bei einer aus der DE-OS
22 50 843 bekannten Führung sind Schraubenfedern als
Führungselemente verwendet Bei allen diesen bekannten Führungen sind somit zusätzliche lose Gleit- bzw.
Führungselemente erforderlich, die besonders befestigt 50
werden müssen, so daß die Führung im Aufbau und in
der Montage insgesamt kompliziert ist
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Führung der itn Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, deren Führung bezüglich 55
Aufbau und Montage einfacher ist
Führung der itn Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, deren Führung bezüglich 55
Aufbau und Montage einfacher ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den
Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst
Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst
Durch diese Gestaltung wird der Bremsträger im Bereich der Führungsnuten in Wirkrichtung des beim eo
Bremsen entstehenden Bremsmomentes elastisch. Sollten die Vorsprünge infolge längerer Nichtbenutzung
der Schwimmsattelbremse in den Führungsnuten festsitzen, so werden sie dort losbrechen, sobald das Bremsmoment zu wirken beginnt Da der Bremsträger durch 65
die erfindungsgemäßen Schlitze tangential federt, kippt
die Führungsfläche im Bremsträger um eine Begrenzungsfläche der Vorsprünge des Schwimmsattels, so
Bremsen entstehenden Bremsmomentes elastisch. Sollten die Vorsprünge infolge längerer Nichtbenutzung
der Schwimmsattelbremse in den Führungsnuten festsitzen, so werden sie dort losbrechen, sobald das Bremsmoment zu wirken beginnt Da der Bremsträger durch 65
die erfindungsgemäßen Schlitze tangential federt, kippt
die Führungsfläche im Bremsträger um eine Begrenzungsfläche der Vorsprünge des Schwimmsattels, so
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856108A DE2856108C2 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse |
US06/093,789 US4285417A (en) | 1978-12-23 | 1979-11-13 | Floating caliper disc brake |
GB7942727A GB2039645B (en) | 1978-12-23 | 1979-12-11 | Floating caliper disc brake |
IT28154/79A IT1125941B (it) | 1978-12-23 | 1979-12-18 | Freno a disco a pinza oscillante |
FR7930925A FR2444847A1 (fr) | 1978-12-23 | 1979-12-18 | Frein a disque a etrier flottant |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856108A DE2856108C2 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856108A1 DE2856108A1 (de) | 1980-07-17 |
DE2856108C2 true DE2856108C2 (de) | 1985-01-24 |
Family
ID=6058364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2856108A Expired DE2856108C2 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4285417A (de) |
DE (1) | DE2856108C2 (de) |
FR (1) | FR2444847A1 (de) |
GB (1) | GB2039645B (de) |
IT (1) | IT1125941B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2907517A1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-09-18 | Teves Gmbh Alfred | Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse |
US4393963A (en) * | 1980-09-26 | 1983-07-19 | The Bendix Corporation | Disc brake caliper support |
US4410068A (en) * | 1981-08-13 | 1983-10-18 | The Bendix Corporation | Disc brake and anti-rattle spring therefor |
US4609078A (en) * | 1983-11-30 | 1986-09-02 | Allied Corporation | Spring entrapment of split wedge floatation device |
DE3532975A1 (de) * | 1985-09-16 | 1987-03-19 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-scheibenbremse |
DE3762149D1 (de) * | 1986-01-17 | 1990-05-10 | Lucas Ind Plc | Schwimmsattel-teilbelag-scheibenbremse. |
US4793448A (en) * | 1988-03-29 | 1988-12-27 | Allied-Signal Inc. | Caliper support key |
DE4027563A1 (de) * | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Teves Gmbh Alfred | Schwimmsattel und bremsklotz fuer teilbelagscheibenbremsen |
US20150267763A1 (en) * | 2014-03-20 | 2015-09-24 | Akebono Brake Industry Co., Ltd. | Brake torque abutment |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1506592A (fr) * | 1966-11-10 | 1967-12-22 | Dba Sa | Frein à disque |
US3625314A (en) * | 1969-06-26 | 1971-12-07 | Kelsey Hayes Co | Sliding caliper-type disk brake |
GB1359989A (en) * | 1970-12-10 | 1974-07-17 | Gen Motors France | Disc brake assembly |
DE2250843A1 (de) * | 1972-10-17 | 1974-04-25 | Bendix Gmbh | Teilbelagscheibenbremse |
DE2250742A1 (de) * | 1972-10-17 | 1974-04-18 | Bendix Gmbh | Teilbelagscheibenbremse |
DE2363400C2 (de) * | 1973-12-20 | 1983-03-17 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse |
GB1497048A (en) * | 1974-06-19 | 1978-01-05 | Girling Ltd | Disc brakes |
GB1532572A (en) * | 1976-02-26 | 1978-11-15 | Girling Ltd | Sliding caliper disc brake |
US4084665A (en) * | 1976-10-22 | 1978-04-18 | The Bendix Corporation | Disc brake and mounting means therefor |
-
1978
- 1978-12-23 DE DE2856108A patent/DE2856108C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-11-13 US US06/093,789 patent/US4285417A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-12-11 GB GB7942727A patent/GB2039645B/en not_active Expired
- 1979-12-18 IT IT28154/79A patent/IT1125941B/it active
- 1979-12-18 FR FR7930925A patent/FR2444847A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2039645B (en) | 1982-12-15 |
IT7928154A0 (it) | 1979-12-18 |
US4285417A (en) | 1981-08-25 |
IT1125941B (it) | 1986-05-14 |
DE2856108A1 (de) | 1980-07-17 |
FR2444847A1 (fr) | 1980-07-18 |
GB2039645A (en) | 1980-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0567461B1 (de) | Bremsklotz für scheibenbremsen | |
DE2840374A1 (de) | Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2510036C2 (de) | Schwimmsattel-Scheibenbremse | |
DE102016120481A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz | |
DE102012010932A1 (de) | Führungsmittel für eine Bremsbelanganordnung | |
DE3419523A1 (de) | Spreizfeder fuer eine schwimm- bzw. faustsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2856108C2 (de) | Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse | |
DE1905576A1 (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE2230949C3 (de) | Bremsbackenführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE2916244A1 (de) | Schwimmsattel-teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2505879C3 (de) | Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
WO2004099642A1 (de) | Bremsbelag für scheibenbremsen | |
DE4331633C2 (de) | Federanordnung an Schwimmsattel-Scheibenbremsen | |
DE4332709C2 (de) | Schwimmsattel-Scheibenbremse mit verwechslungssicheren Bremsbelägen | |
DE2703140A1 (de) | Selbstnachstellende scheibenbremse fuer fahrzeuge | |
DE2545748A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE102016120478A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse | |
DE2711729C3 (de) | Federeinrichtung zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE2845404C2 (de) | Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE1475372B2 (de) | Rueckstell- und niederhaltefedern fuer teilbelagscheibenbremsen | |
EP2649342A1 (de) | TEILBELAGSCHEIBENBREMSE MIT REIBBELAGVERSCHLEIßWARNVORRICHTUNG | |
DE2259846C3 (de) | Bremsbackenhalterung für eine Teilbelag-Scheibenbremse mit einem radial offenen Belagschacht, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2528782C3 (de) | Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen | |
EP0809761A1 (de) | Niederhaltefeder für scheibenbremsen | |
DE3234347A1 (de) | Bremsbackenfuehrung und haltevorrichtung fuer scheibenbremsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |