Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2753948C2 - Bremsdrucksteuereinheit - Google Patents

Bremsdrucksteuereinheit

Info

Publication number
DE2753948C2
DE2753948C2 DE2753948A DE2753948A DE2753948C2 DE 2753948 C2 DE2753948 C2 DE 2753948C2 DE 2753948 A DE2753948 A DE 2753948A DE 2753948 A DE2753948 A DE 2753948A DE 2753948 C2 DE2753948 C2 DE 2753948C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
force
brake
control unit
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2753948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753948A1 (de
Inventor
Bernd 6000 Frankfurt Schopper
Peter 6243 Falkenstein Tandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2753948A priority Critical patent/DE2753948C2/de
Priority to IT3026478A priority patent/IT1100776B/it
Priority to GB7846607A priority patent/GB2009346B/en
Priority to SE7812332A priority patent/SE436555B/sv
Priority to ES475625A priority patent/ES475625A1/es
Priority to US05/965,661 priority patent/US4227746A/en
Priority to FR7833999A priority patent/FR2410586B1/fr
Priority to JP53149890A priority patent/JPS6012259B2/ja
Publication of DE2753948A1 publication Critical patent/DE2753948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753948C2 publication Critical patent/DE2753948C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

mäßiger.
Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, entweder das erste Schließglied aus einem Schaftteil und einem darauf verschieblichen Verschlußstück oder aber das zweite Schließglied aus einem Schaftteil und einem darauf verschieblichen Verschlußstück zu gestalten. Die Entscheidung für die eine oder die andere Bauform hängt davon ab, in welchem Bremskreis man einen geringfügig höheren Druck im Vergleich zum anderen Bremskreis erhalten möchte.
Konstruktiv besonders einfach gestaltet sich die erfindungsgemäße Bremsdrucksteuereinheit, wenn die Rückstellfeder gegen eine Scheibe anliegt, welche gegen den Bund des Schaftteües gehalten ist und gegen die sich andererseits die Schiießfeder abstützt
Eine andere, günstige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das erste und das zweite Schließglied jeweils aus Schaftteil und darauf gegen eine schwache Schließfeder verschieblichem Verschlußstück bestehen.
Bei dieser Ausgestaltung ist es gleichgültig, welches der beiden Schüeßglieder zuerst in Schließstellung gelangt. Die Bremsdrucksteuereinheit kann de-halb so dimensioniert werden, daß beide Schließglieder gleichzeitig schließen. Auf diese Weise sind beide eingangs genannten Ursachen für einen unterschiedlichen Druckaufbau bei der vorbekannten Bremsdrucksteuereinheit behoben. Die Steuerkraft bleibt stets konstant Beide Schließglieder vermögen völlig gleichzeitig in Schließstellung zu gelangen. Fertigungstoleranzen führen zwar bei der erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit zu geringfügig unterschiedlichen Drücken in den beiden Bremskreisen, sie vermögen aber im Gegensatz zu der vorbekannten Breinsdrucksteuereinheit ihre Funktionsweise grundsätzlich nicht zu beeinflussen. Unabhängig davon, welches Schließglied zuerst schließt, ist das andere immer noch in der Lage, anschließend ebenfalls in Schließstellung zu gelangen.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. F> zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die obere Hälfte einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die obere Hälfte einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuerainheit
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die obere Hälfte einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit
Nunmehr sei zunächst die Ausführungsform nach F i g. 1 beschrieben. Die F i g. 1 zeigt ein mehrfach abgestuftes Gehäuse 1, in welchem ein erstes Schließglied 2 und ein zweites Schließglied 3 koaxial hintereinander verschieblich angeordnet sind. Eine Steuerkraft F wirkt unmittelbar auf das erste Schließglied 2 und dadurch, daß sich das erste Schließglied 2 gegen das zweite Schließglied 3 abstützt, mittelbar auch auf das zweite Schließglied 3. Das erste Schließglied 2 hat ein damit eine Einheit bildendes Verschlußstück 4, welches mit einer Dichtung 5 bei Verschiebung des Schließgliedes 2 gegen die Steuerkraft Fgegen einen Ventilsitz 6 bewegbar ist. Dadurch ist eine Druckmittelverbindung von einem Druckmitteleinlaß 7 im Gehäuse 1 zu einem Druckmittelauslaß 8 im Gehäuse 1 versperrbar.
Das zweite Schließglied 3 besteht aus einem Schaftteil 9 und einem darauf dichtend verschieblichen Verschlußstück 10. Dieses Verschlußstück 10 hat genau wie das Verschlußstück 4 des ersten Schließgliedes 2 eine Dichtung 11, mit der es gegen einen Ventilsitz 12 bewegbar ist Durch eine solche Bewegung ist eine Druckmittelverbindung von einem zweiten Druckmitteleinlaß 13 im Gehäuse 1 zu einem zweiten Dnickmittelauslaß 14 im Gehäuse 1 versperrbar.
In der dargestellten Position ist das Verschlußstück 10 durch eine schwache Schließfeder 15 in Anlage gegen einen Sicherungsring 16 im Schaftteil 9 gehalten. Diese
ίο Schließfeder 15 stützt sich andererseits gegen eine Scheibe 17 ab, welche durch einen Sicherungsring 18 und eine Schulter 32 im Schaftteil 9 fixiert ist Auf der der Schließfeder 15 abgewandten Seite der Scheibe 17 ist eine Rückstellfeder 19 abgestützt welche andererseits gegen einen gehäusefesten Anschlag 20 anliegt
Zur nachfolgenden Erläuterung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit ist in der Zeichnung eine Druckbeaufschlagungsfläche 21 markiert auf die die der Steuerkraft Fentgegenwirkende hydraulische Kraft durch das Druckmittel wirkt
Die beschriebene Bremsdruckste ''^reinheit wirkt wie folgt:
Zunächst wird davon ausgegangen, daß beide Bremskreise funktionstüchtig sind und sowohl durch den Druckmitteleinlaß 7 als auch durch den zweiten Druckmitteleinlaß 13 Druckmittel in die Breinsdrucksteuereinheit einspeisbar ist Dabei kann das eingespeiste Druckmittel zunächst ungehindert zu den Druckmittelauslässen 8 und 14 strömen. Es baut sich in den beiden nicht dargestellten Bremsen ein Druck auf. Dieser Druck wirkt auf die Druckbeaufschlagungsfläche 21 des Schließgliedes 2, so daß das Schließglied 2 die Tendenz hat, sich in der Zeichnung gesehen nach !inks gegen die Steuerkraft F zu verschieben. Da die Rückstellfeder 19 über die Schulter 32 den Schaftteil 9 des zweiten Schließgliedes 3 in Anlage an dem ersten Schließglied 2 hält, folgt das zweite Schließglied 3 der Verschiebung des ersten Schließgliedes 2. Dadurch gelangt bei ausreichender Weiterverschiebung die Dichtung 11 gegen den Ventilsitz 12, so daß die Druckmittelverbindung vom zweiten Druckmitteleinlaß 13 zum zweiten Druckmitte!-iuslaß 14 versperrt ist.
Die Kraft der Rückstellfeder 19 über das Schaftteil 9 und der Druck auf die Wirkfläche ?.l führen zu einer weiteren Verschiebung des Schließgliedes 2 gegen die Steuerkraft F, so daß unmittelbar nach dem Schließen des zweiten Schließgliedes 3 auch die Dichtung 5 des ersten Schließgliedes 2 gegen den Ventilsitz 6 gelangt und damit die Druckmittelverbindung vom Druckmitteleinlaß 7 zum Druckmittelauslaß 8 versperrt ist.
Bei Ausfall eines der beiden Bremskreise ändert sich für den noch funktionstüchtig gebliebenen Bremskreis in der Bremsdrucksteuereinheit praktisch nichts, so daß das entsprechende Schließglied nahezu beim gleichen Druck schließt, bei dem es bei Funktionstüchtigkeit beider Kreise schließen würde.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 sind funktionell gleiche Teile mit gleichen Positionszahlen verschen. Der Unterschied dieser Ausführungsform zu der zuvor beschriebenen bestellt im wesentlichen im folgenden: Das Schließglied 2 besteht aus einem Schaftteil 22 und einem darauf dichtend verschieblichen Verschlußstück 23. Dieses Verschlußstück 23 ist durch eine Schließfeder 24 gegen einen Sicherungsring 25 im Schaftteil 22 gehalten.
Die Schließfeder 24 stützt sich andererseits gegen eine Scheibe 26 ab, welche ebenfalls durch einen Sicherungsring 27 im Schaftteil 22 axial fixiert ist.
Das zweite Schließglied 3 ist, wie bei der Ausfüh-
rungsform nach F i g. I das erste Schließglied 2, einstükkig mit einem Verschlußstück 30 ausgebildet. Die Rückstellfeder 19 stützt sich unmittelbar zwischen dem gehäusefesten Anschlag 20 und einer Schulter 31 des Schließgliedes 3 ab.
Die Funktionsweise dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der gemäß F i g. 1 dadurch, daß die Auslegung der Bremsdrucksteuereinheit so sein muß, daß das erste Schließglied 2 früher in Schließstellung gelangt als das zweite Schließglied 3. Würde das zweite Schließglied 3 zuerst in Schließstellung gelangen, so stützte sich die Rückstellfeder 19 nicht mehr gegen das Schaftteil 22 des ersten Schiießgliedes 2 ab, so daß die tatsächlich auf dieses wirkende Steuerkraft sich vergrößern würde und es damit zu einer erheblich verzögerten Abschaltung käme. Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach F i g. 1 können aber beide Schließglieder 2 und 3 in Schließstellung gelangen, unabhängig davon, welches dies zuerst tut.
Bei der Ausführungsform gemäU Fig.3 ist das Schließglied 2 identisch wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 gestaltet. Es hat ebenfalls ein verschiebliches Verschlußstück 23, welches durch eine Schließfeder 24 gegen einen Sicherungsring 25 gehalten ist.
Das Schließglied 3 wiederum ist identisch zum Schließgiied 3 der Ausführungsform gemäß F i g. 1 mit einem Verschlußstück 10 ausgebildet. Ebenfalls entspricht die Anordnung der Schließfeder 15 und der Rückstellfeder 19 der Ausführungsform nach F i g. 1.
Die Funktionsweise dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der nach den vorgenannten Ausführungsformen dadurch, daß beide Schließglieder 2,3 völlig gleichzeitig schließen können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
50

Claims (1)

1 2
DE-OS 19 15 485 bekannt. Bremsdrucksteuereinheiten
Patentansprüche: dieser Art werden vor allem für Zweikreis-Bremssysteme eingesetzt, bei denen die beiden Hinterradbremsen
1. Bretnsdrucksteuereinheit für ein Zweikreis- von unterschiedlichen Bremskreisen druckbeaufschlag-
Bremssystem, bei der in einem Gehäuse zwei 5 bar sind.
Schließglieder koaxial hintereinander angeordnet Hierbei besteht das Erfordernis, daß beim Bremsen
sind, welche in Ruhestellung durch eine Steuerkraft beide Hinderradbremsen mit möglichst gleichmäßigem
in Abstand von den Schließgliedern zugeordneten Druck beaufschlagt werden, damit die Bremskraft an
Ventilsitzen gehalten sind, wobei die Steuerkraft auf beiden Bremsen gleich groß ist Dieses Erfordernis wird
ein erstes Schließglied unmittelbar abgestützt ist io bei der vorbekannten Bremsdrucksteuereinheit nur un-
und dieses erste Schließglied in Offenstellung beider vollkommen erreicht Aus prinzipiellen Gründen muß
Schließglieder gegen das zweite Schließglied anliegt nämlich bei ihr das steuerkraftseitige Schließglied spä-
und dieses zweite Schließglied durch eine Rückstell- ter schließen als das andere Schließglied- Würde es frii-
feder in Schließrichtung mit geringerer Kraft als die her schließen, so hätte das andere Schließglicd keine
Steuerkraft in Richtung der Steuerkraft vorgespannt 15 Möglichkeit mehr, in Schließstellung zu gelangen, da es
ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumin- nur durch Verschiebung des steuerkraftseitigen Schließ-
dest ein Schließglied (2; 3) aus einem gegen das an- gliedes in Schließstellung sich bewegen kann. Nur das
dere Schließglied (3; 2) anliegenden Schaftteil (9; 22) erste Schließglied vermag sich durch den eingestouerten
und einem hierauf begrenzt verschieblichen, in Rieh- Druck zu verschieben. Das andere Schließglied ist nur in
tung des Ventilsitzes (6; 12) durch eine schwache 20 der Lage, der Verschiebung des ersten Schließgliedes zu
Schließfeder jl5; 24) vorgespannten Verschlußstück folgen, weil es durch eine Rückstellfeder in Anlage an
(10; 23) besteht dem ersten Schließglied gehalten wird.
Z Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 1, da- Aus diesem Grund wird im dem steuerkraftseitigen
durch gekennzeichnet, daß das zweite, von der Steu- Schließglied zugeordneten ersten Bremskreis noch
erkraft 09 m*tte'bar kraftbeaufschlagte Schließglied 25 Druck aufgebaut, während in dem anderen Bremskreis
(3) aus einem Schaftteil (9) und. einem darauf ver- die Druckmittelverbindung vom Hauptzylinder zu den
schieblichen Verschlußstück (10) besteht und die Radzylindern bereit verschlossen und damit der
Rückstellfeder (19) an einem Bund (32) des Schafttei- Druckaufbau beendet ist Dadurch ergibt sich zwangs-
les (9) abgestützt ist läufig, daß im ersten Bremskreis ein höherer Druck als
3. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 1, da- 30 im zweiten Bremskreis aufgebaut wird.
durch gekenn <«Kchnet daß das von der Steuerkraft Ein zweiter prinzipieller Grund führt zusätzlich zu
(F) unmittelbar kraftbeaufschlagte erste Schließ- unterschiedlichen Bremsdrücken in beiden Bremskrei-
glied (2) aus Einern Schaftteil (Ϊ2) und einem darauf sen. Solange sich beide Schließglieder in Offenstellung
verschieblichenVerschlubstück(23)besteht(Fig.2). befinden, wird die Steuerkraft um die Kraft der Rück-
4. Bremsdrucksteuereinheit naea Anspruch 1 oder 35 stellfeder vermindert Sobald aber das zweite Schließeinem der folgenden, dadurch gekennzeichnet daß glied in Schließstellung gelangt ist, stützt sich die Rückdie Rückstellfeder (19) gegen eine Scheibe (17) an- stellfeder nicht mehr gegen die Steuerkraft sondern liegt welche gegen den Bund (32) des Schaftteiles (9) über den Ventilsitz im Gehäuse ab. Dadurch erhöht sich gehalten ist und gegen die sich andererseits die im Moment des Schließens des zwej'-fn Schließgliedes Schließfeder (15) abstützt (F i g. 1). 40 die auf das erste Schließglied tatsächlich wirkende Steu-
5. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 1 oder erkraft Dies führt zu einer weiteren Verzögerung des einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Schließens des ersten Schließgliedes.
das erste und das zweite Schließglied (2 bzw. 3) je- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
weils aus Schaftteil (22 bzw. 9) und durch eine Bremsdrucksteuereinheit der eingangs genannten Art
Schließfeder (15 bzw. 24) vorgespanntem Verschluß- 45 derart zu gestalten, daß ein möglichst gleichmäßiger
stück (23 bzw. 10) bestehen (F i g. 3). Druckaufbau in beiden Bremskreisen sichergestellt ist.
6. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 1 oder Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß daß bei der eingangs genannten Bremsdrucksteuereindie Druckbeaufschlagungsflächen (21; 33) beider heit zumindest ein Schließglied aus einem gegen das Schließglieder (2; 3) unterschiedlich groß sind. 50 andere Schließglied anliegender, Schaftteil und einem
hierauf begrenzt verschieblichen, in Richtung des Ven-
tilsitzes durch eine schwache Schließfeder vorgespannten Verschlußstück besteht.
Durch diese Ausgestaltung wirkt die Rückstellfeder
Die Erfindung bezieht sich auf eine 55 auch dann noch gegen die Steuerkraft, wenn das zweite Bremsdrucksteuereinheit für ein Zweikreis-Bremssy- Schließglied sich mit seinem Verschlußstück gegen den stern, bei der in einem Gehäuse zwei Schließglieder koa- zugeordneten Ventilsitz bewegt hat Dadurch ändert xial hintereinander angeordnet sind, welche in Ruhestel- sich die wirksame Steuerkraft des ersten steuerkraftsei-Iung durch eine Steuerkraft in Abstand von den Schließ- tigen Schließgliedes auch nach dem Schließen des zweigliedern zugeordneten Ventilsitzen gehalten sind, wobei 60 ten Schließgliedes nicht, so daß eine wesentliche Vordie Steuerkraft auf ein erstes Schließglied unmittelbar aussetzung zum Aufbau gleicher Drücke in beiden abgestützt ist und dieses erste Schließglied in Offenstel- Bremskreisen erfüllt ist. Da die Rückstellfeder stets lung beider Schließglieder gegen das zweite Schließ- wirksam ist, kann sie auch relativ kräftig sein, so daß das glied anliegt und dieses zweite Schließglied durch eine zweite Schließglied dem Schließweg des ersten Schließ-Rückstcllfeder in Schließrichtung mit geringerer Kraft 65 gliedes verzögerungsfrei folgt. Durch die Erhöhung der als die Steuerkraft in Richtung der Steuerkraft vorge- Kraft der Rückstellfeder werden im Gegensatz zum spannt ist. Stand der Technik die Drücke in den Bremskreisen nicht Eine solche Bremsdrucksteuereinheit ist durch die verstärkt unterschiedlich, sondern im Gegenteil gleich-
DE2753948A 1977-12-03 1977-12-03 Bremsdrucksteuereinheit Expired DE2753948C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753948A DE2753948C2 (de) 1977-12-03 1977-12-03 Bremsdrucksteuereinheit
IT3026478A IT1100776B (it) 1977-12-03 1978-11-28 Unita' di controllo di pressione di frenatura
SE7812332A SE436555B (sv) 1977-12-03 1978-11-30 Bromstryckreglerenhet for ett tvakretsbromssystem
GB7846607A GB2009346B (en) 1977-12-03 1978-11-30 Braking pressure control unit
ES475625A ES475625A1 (es) 1977-12-03 1978-12-01 Una unidad de control de la presion de frenado mejorada
US05/965,661 US4227746A (en) 1977-12-03 1978-12-01 Braking pressure control unit for a dual circuit brake system
FR7833999A FR2410586B1 (fr) 1977-12-03 1978-12-01 Unite de commande de pression de freinage
JP53149890A JPS6012259B2 (ja) 1977-12-03 1978-12-04 ブレ−キ圧力制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753948A DE2753948C2 (de) 1977-12-03 1977-12-03 Bremsdrucksteuereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753948A1 DE2753948A1 (de) 1979-06-13
DE2753948C2 true DE2753948C2 (de) 1984-07-26

Family

ID=6025264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753948A Expired DE2753948C2 (de) 1977-12-03 1977-12-03 Bremsdrucksteuereinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2753948C2 (de)
SE (1) SE436555B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480346A1 (de) * 1965-09-15 1969-07-17 Teves Gmbh Alfred Bremsverzoegerungsventil fuer Kraftfahrzeuge
FR1566691A (de) * 1968-03-27 1969-05-09
DE2458515C2 (de) * 1974-12-11 1986-04-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftregler für eine Zweikreisbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
SE7812332L (sv) 1979-06-04
DE2753948A1 (de) 1979-06-13
SE436555B (sv) 1985-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350551C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung für Hydraulikbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2028608B2 (de) Drucksteuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE19500432C2 (de) Hydraulische Fahrradbremse
DE2059037C3 (de)
DE1915485A1 (de) Bremskraftbegrenzer
DE2753948C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE2744407C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE2849806C3 (de) Drucksteuervorrichtung für ein hydraulisches Zweikreis-Bremssystem für Fahrzeuge
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2812106C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung
DE3029090C2 (de)
DE2402291C3 (de) Bremskraftregler für eine Mehrkreisbremsanlage
EP0589185B1 (de) Zweikreisige Bremsventileinrichtung
DE2836453C2 (de) Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2927902A1 (de) Drucksteuereinheit
DE2753949C2 (de)
DE1555959A1 (de) Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE69111509T2 (de) Drucksteuerung im Bremssystem.
EP0169303A2 (de) Anhänger-Steuerventil
DE1680069B2 (de) Hydraulisches lenkbremssystem fuer traktoren
DE4113671C2 (de) Einrichtung für ein Anhängerbremsventil
DE2155706C3 (de) Lastabhängig arbeitendes Bremsdrucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2556718C2 (de) Bremskraftverteiler für eine Zweikreisbremsanlage
DE2261341B2 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE2605648C2 (de) Pneumatisch-hydraulische Blindnieteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee