DE2748018A1 - Verfahren zur herstellung von stilben durch dehydrierungskupplung - Google Patents
Verfahren zur herstellung von stilben durch dehydrierungskupplungInfo
- Publication number
- DE2748018A1 DE2748018A1 DE19772748018 DE2748018A DE2748018A1 DE 2748018 A1 DE2748018 A1 DE 2748018A1 DE 19772748018 DE19772748018 DE 19772748018 DE 2748018 A DE2748018 A DE 2748018A DE 2748018 A1 DE2748018 A1 DE 2748018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toluene
- oxygen
- stilbene
- reaction
- oxidizing agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/76—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation of hydrocarbons with partial elimination of hydrogen
- C07C2/82—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation of hydrocarbons with partial elimination of hydrogen oxidative coupling
- C07C2/84—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation of hydrocarbons with partial elimination of hydrogen oxidative coupling catalytic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/14—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of germanium, tin or lead
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- C07C2523/18—Arsenic, antimony or bismuth
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von 1,2-Diphenyläthylen
(Stilben) und dessen Derivaten.
Als ungesättigte Verbindung ist Stilben sehr reaktionsfähig und es kann in verschiedenen organischen Synthesen
verwendet werden. Es ist brauchbar für die Herstellung von Produkten, die bei der Erzeugung von Färbemitteln,
Farben und Harzen Anwendung finden. Ferner findet es Verwendung in optischen Aufhellern, Medikamenten und als
organisches Zwischenprodukt.
809819/0703
D/b.
•a· (08») 918272
988273 9x«>74 983H0
O8-19-O628A Gw
BERGSTAPFPATENT München TFLEX: 0524540BERCd
-/2
Bankkonten: Hypo-B*nk Manchen 44IOIJ285O
(BLZ 7002UOlI) Swift CoJe: KYPO DE MM Bayec Vercinsbank München 453it» (BLZ 7003)270)
Pmtjchcik München 6534J-SOS(Bl/ 7Wli»*i)
Bislang war Stilben nicht in handelsüblichen Mengen verfügbar, da die Ausbeuten der bekannten Herstellungsverfahren
im allgemeinen gering waren. Stilben wurde synthetisch hergestellt durch Dehydrierung von Bibenzyl, durch Dehydrierung
von l,2-bis(3-Cyclohexen-l-yl)äthylen (US-PS 3 387 050), und durch Umsetzung eines Benzylmercaptan mit einem schwefelaktiven
Katalysator, z.B. flolybdändisulf id und Kupfersulfid (US-PS 2 645 671). Stilben und Kalogenstilbene wurden
synthetisch hergestellt durch Jodierungs-Dehydrierungskupplung von Toluol und halogensubstituierten Toluolen mit elementarem
Jod und geschmolzenem Lithiumjodid, bei Toluolumwandlungen
von 10 bis 30% (US-PS 3 409 680).
In der US-PS 3 205 280 wird ein katalytisches Dehydrierungsverfahren
beschrieben, mit dem bestimmte Kohlenwasserstoffe zu geringer gesättigten Kohlenwasserstoffen umgewandelt werden,
indem man ein Gemisch aus Kohlenwasserstoff und mindestens
0,001 mol Halogen pro 1 mol Kohlenwasserstoff in
Gegenwart von freiem Sauerstoff und einem festen Katalysator aus einem Alkalimetallhalogenid und Silberhalogenid,
sowie zusätzlichen Oxiden und Halogeniden bestimmter Elemente erhitzt.
In der US-PS 3 694 518 wird eine Dehydrierungskupplung beschrieben,
bei der Toluol durch Erhitzen mit Sauerstoff in Gegenwart von Jod und, wahlweise, einem inerten Wärmespei-
809819/0703
eher zu Stilben umgewandelt wird. Gemäß US-PS 3 868 427
wird diese Dehydrierungskupplung in Gegenwart eines Metalloxids ausgeführt, vorzugsweise wird auf a-Aluminiumoxid
aufgezogenes Palladiumoxid verwendet.
Die Dehydrierungskupplung von Toluol durch Umsetzen mit Bleioxid zu Stilben wurde von Behr und Van Dorp, Chem. Ber.
6, 753 (1873) und Lorenz, Chem. Ber. 7, 1096 (1874) beschrieben. Das Stilben wird gewonnen, indem man Toluol über
Bleioxid leitet, das bei oder fast bei dunkler Rotglut gehalten wird. Jüngere Beschreibungen der Metalloxid- Toluolreaktion
finden sich in den US-PSen 3 476 747 und 3 494 956. Die erstere Patentschrift betrifft die Herstellung von
l,2-bis(Aryl)äthylenen, wobei man ein Arylmethan wie Toluol mit einem anorganischen Oxidationsmittel aus der Gruppe
Arsenpentoxid, Antimonpentoxid, Wismuttrioxid, Manganarsenat
oder Antimontetraoxid bei erhöhten Temperaturen in Kontakt bringt. In Beispiel 9 der US-PS 3 494 956 wird beschrie
ben, daß Bibenzyl erzeugt wird, wenn man ein Toluol-Sauerstoffgemisch
über erhitztes Bleioxid leitet. In der US-PS 3 557 235 wird beschrieben, daß Toluol in einer stöchiometrischen
Reaktion oxidativ gekuppelt werden kann, wenn ein Metalloxid, wie z.B. Bleioxid, bei der Reaktion als Säuerst
off spender dient.
809819/0703
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Dehydrierungs-Kupplungsverfahren
zur Umwandlung von Toluol und Toluolderivaten zu Stilben und Stilbenderivaten.
Erfindungsgemäß werden Toluol und Toluolderivate zu Stilben und Stilbenderivaten durch oxidative Dehydrierung gekuppelt,
indem man das Toluol oder die Toluolderivate in der Dampfphase in Kontakt mit einer metall- und sauerstoffhaltigen
Zubereitung erhitzt, die als Oxidationsmittel oder Sauerstoffspender oder als Katalysator dient und die empirische
Formel
Sb Pb. Bi 0,
abcd
abcd
hat, worin a 1, b 0,2 bis 10 und c 0 bis 5 bedeutet, und
d eine Zahl ist, die den durchschnittlichen Wertigkeiten von Sb, Pb und Bi in den Oxidationstufen genügt, in denen
diese in dem Oxidationsmittel oder Katalysator vorhanden sind. Die bevorzugten Zubereitungen haben die Formel
Sb,Pb. Bi 0 ,
o. D Cd
worin a 1, b 0,5 bis 5 und c 0 bis 1 bedeutet, und d eine
Zahl ist, die den durchschnittlichen Wertigkeiten von Sb, Pb und Bi in den Oxidationsstufen, in denen diese in dem
Oxidationsmittel oder Katalysator vorhanden sind, genügt. Die Metalle sind mit Sauerstoff verbunden und können als
einzelne Oxide oder als Komplexe von zwei oder mehreren der Metalle und Sauerstoff, oder als Kombination von Oxiden
und Komplexen vorhanden sein. Das nach der Reaktion zurück-
809819/0703 -'s
bleibende reduzierte Oxidationsmittel kann durch Luftoxidation in Abwesenheit des Kohlenwasserstoffs regeneriert
und wieder verwendet werden.
Die oben beschriebene metall- und sauerstoffhaltige Zubereitung
kann als Katalysator für die Umwandlung von Toluol und Toluolderivaten zu Stilben und Stilbenderivaten verwendet
werden. Bei einem katalytischen Verfahren wird der Kohlenwasserstoff zusammen mit dem Sauerstoff in der Dampfphase
in Kontakt mit der oben beschriebenen metall- und sauerstoffhaltigen Zubereitung erhitzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird am besten in einer Vorrichtung
durchgeführt, die für chemische Reaktionen in der Dampfphase geeignet ist. Es kann in einem einzelnen oder in
mehrfachen Reakticnsgefäßen mit festem, beweglichem oder Wirbelbettsystem durchgeführt werden, mit dem der bzw. die
Reaktionsteilnehmer und das Oxidationsmittel oder der Katalysator miteinander in Kontakt gebracht werden. Der Reaktionsteilnehmer
Toluol oder das Toluolderivat wird im allgemeinen erhitzt und als Dampf in das Reaktionsgefäß eingeleitet.
Der Reaktionsteilnehmer kann jedoch auch als Flüssigkeit in das Reaktionsgefaß eingeführt und dann verdampft
werden.
-/6
809819/0703
Die Reaktion kann bei Temperaturen von etwa 500 0C bis
650 0C, vorzugsweise von etwa 5U0 0C bis 600 0C ausgeführt
werden. Der Druck ist nicht kritisch und die Reaktion kann nach Wunsch bei Atmosphären-, Unter- oder Oberdruck durchgeführt
werden.
Die Kontaktzeit zwischen dem Kohlenwasserstoff und dem Oxidationsmittel oder Katalysator im Reaktionsgefäß kann je
nach Reaktionstemperatur und gewünschtem Toluol-Umwandlungsgrad variieren. Bei höheren Temperaturen und geringerer
Toluolumwandlung sind kürzere Kontaktzeiten notwendig. Im allgemeinen liegt die Kontaktzeit zwischen etwa 0,5 und 5
Sekunden. Für eine optimale Umwandlung und Selektivität im bevorzugten Temperaturbereich wird vorzugsweise eine Kon
taktzeit von etwa 2 bis 1 Sekunden angewandt.
Außer dem Toluol und/oder den Toluolderivaten können noch
andere inerte Substanzen wie Stickstoff, Helium und dgl. in dem Reaktionsgefäß vorhanden sein. Diese inerten Stoffe
können dem Verfahren allein, oder kombiniert mit den anderen Stoffen zugeführt werden. Wasser und Dampf können in
die Reaktionszone eingeleitet werden, und zwar vorzugsweise zusammen mit der Vorlage, um die Selektivität für die
gewünschten Produkte zu verbessern und vor allem, um vollständige Oxidierung zu C0„ zu unterdrücken. Dampf/Kohlenwasserstoff Verhältnisse von 0,5 bis 10 oder mehr sind ge-
809819/0703 ~/?
27A8018
eignet, die Obergrenze wird durch praktische Kostenerwägungen festgelegt. Bevorzugt werden Verhältnisse im Bereich von 1 bis 3. ,
Die Reaktion kann in Gegenwart oder Abwesenheit von zugesetztem freiem Sauerstoff durchgeführt werden. Wird mit dem
Kohlenwasserstoff kein Sauerstoff zugeführt, dann wird der für die Reaktion benötigte Sauerstoff von der metall- und
sauerstoffhaltigen Zubereitung geliefert, die an der Reaktion teilnimmt und infolgedessen im Lauf der Reaktion reduziert wird. Dies macht Regenerieren oder Reoxidieren notwendig, was leicht durch Erhitzen des Materials in Luft oder
Sauerstoff bei etwa 500 0C bis 650 0C für etwa 30 bis 60 Minuten möglich ist. Bei einem semi-kontinuierlichen Verfahren kann die Regeneration durch periodische Unterbrechung
der Reaktion zur Reoxidation der metall- und sauerstoffhaltigen Zubereitung bewirkt werden, d.h. Reaktionsperioden
wechseln mit Regenerationsperioden ab. Das Verfahren kann jedoch auch kontinuierlich durchgeführt werden, dabei kann
ein Teil der metall- und sauerstoffhaltigen Zubereitung kontinuierlich oder intermittierend entnommen, reoxidiert, und
das reoxidierte Material dann kontinuierlich oder intermittierend wieder zu der Reaktion zurückgeführt werden. Diese
letztere Methode ist besonders für Verfahren geeignet, bei denen die metall- und sauerstoffhaltige Zubereitung in ein
809819/0703
System mit einem beweglichen oder V/irbelbett eingespeist
wird.
Wird Sauerstoff als Reaktionsteilnehmer zugeführt, dann wird ausreichend Sauerstoff verwendet, um ein Molverhältnis
Kohlenwasserstoff!Sauerstoff von etwa 1 bis 8 und vorzugsweise
etwa 2 bis 6 herzustellen. Der Sauerstoff kann als freier Sauerstoff oder als sauerstoffhaltiges Gas, wie
Luft, zugeführt werden.
Geeignete Oxidationsmittel oder Katalysatoren können auf verschiedene Weise hergestellt werden. Bei dem einfachsten
Verfahren wird das Metalloxid in Wasser eingerührt, das Gemisch zum Verdampfen des Wassers erhitzt, getrocknet und
gebrannt. Bei einem anderen Herstellungsverfahren können die pulverisierten Metalloxide innig vermischt werden, be
vor mit Wasser aus ihnen ein Brei gebildet und dieser dann weiter gemischt wird. Der Brei kann ausgestrichen und an
der Luft getrocknet, anschließend an der Luft gebrannt werden. Das gebrannte Produkt kann dann zerkleinert und zu der
gewünschten Siebgröße gesiebt werden. Wahlweise können die Metalloxide auch trocken mit einem Material gemischt werden, das das Pressen des Gemisches zu Pellets erlaubt, die
vor dem Gebrauch gebrannt werden können.
mit einem Träger verwendet werden. Geeignete Träger sind
809819/0703 _/9
z.B. Kieselerde, Tonerde, Kiesel-Tonerde, Metallaluminate
wie Magnesiumaluminat und dgl.
Die Temperaturen für das Brennen der metall- und sauerstoffhaltigen Zubereitungen können zwischen etwa 400 0C und
1200 0C liegen. Die höheren Temperaturen von etwa 900 0C tis
1100 0C haben eine höhere Selektivität mit einem gewissen
Aktxvitätsverlust zur Folge. Die bevorzugten Brenntemperaturen liegen daher zwischen etwa 700 0C und 1000 0C. Die
Brennzeiten können zwischen etwa 1 und 6 Stunden liegen, bei den höheren Temperaturen vorzugsweise zwischen etwa 2 und
4 Stunden. Die Oberflächengröße des Oxidationsmittels oder
ο -
etwa 5,0 m /g betragen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher
beschrieben.
Ein Oxidationsmittel wurde durch Einrühren von 58,3 g Antimontrioxid (Sb2O3) und 134 g Bleiglätte (PbO) in 250 ml
Wasser hergestellt. Dieses Gemisch wurde zum Verdampfen des Wassers erhitzt, und der erhaltene Festetoff wurde über
Nacht bei 110 0C in einem Ofen getrocknet. Ein Teil des
Feststoffes wurde 1 Stunde bei 400 0C, 4 Stunden bei 600 0C
und schließlich 3 Stunden bei 950 °C gebrannt. Das Endpro-
«09819/0703 -/10
dukt hatte ein Atomverhältnis Sb:Pb von 1:1,5.
Für die Toluolumwandlungsreaktion wurde als Reaktionsgefäß
ein etwa 25,4 cm langes Stahlrohr mit 1/2" Durchmesser verwendet. Es hatte am oberen Ende eine Einlaßvorrichtung für
die Reaktionsteilnehmer und am unteren Ende eine Auslaßvorrichtung zum Sammeln des Reaktionsprodukts bzw. zu seiner
Einleitung in einen GasChromatographen zur Analyse. Eine
Füllung von etwa 25 g des im vorhergehenden Abschnitt beschriebenen
Oxidationsmittel war im Reaktionsgefäß enthalten und wurde mit einem groben rostfreien Stahlgitter an jedem
Ende festgehalten. Ir. einer Reihe von Durchläufen wurden
Dampf und Toluol in einen Ilolverhältnis von 1:1 in das bei
7H5 mm Hg und 560 °C gehaltene Reaktionsgefaß mit einer Geschwindigkeit
eingespeist, mit der eine Verweildauer des Toluol von 4 Sekunden und eine Reaktionsperiode von etwa
1 Minute erreicht wurde. Zwischen den Durchläufen wurde das
Oxidationsmittel durch 30 bis 60 Minuten langes Durchblasen von Luft bei 560 C regeneriert. Die Ergebnisse der einzel
nen Durchläufe in Bezug auf umgesetztes Toluol (Umwandlung)
und Anteil des Stilben am umgewandelten Toluol (Stilbenselektivität) sind in Tabelle I dargestellt.
-/11 809819/0703
Tabelle | I | 2 | 3 | 4 | |
Durchlauf Nr. | 1 | «H.O | 37.0 | 36.9 | |
Umwandlung* | 53.1 | ||||
Selektivität! | 6.8 | 6.8 | 6.8 | ||
eis-Stilben | 6.8 | 58.3 | 58.5 | 57.9 | |
trans-Stilben | 58.9 | 7.3 | 7.7 | 8.4 | |
Bibenzyl | 5.0 | 16.3 | 16.1 | 16.1 | |
Benzol | 17.5 | 1.5 | 1.3 | 1.5 | |
co2 | 1.7 | ||||
Beispiel 2 |
Es wurde eine Reihe von Oxidationsmitteln mit Atomverhältnissen Sb:Pb von 1:5 zur Erprobung bei der Dehydrierungskupplung von Toluol zu Stilben hergestellt. Pulverisiertes
Bleioxid (PbO) und Antimonoxid (SbO3) wurden innig vermischt und mit destilliertem Wasser zu einem Brei verrührt,
der ebenfalls gründlich gemischt wurde. Der Brei wurde 1 mm dick in eine Pfanne gestrichen und auf einer Heizplatte bei
etwa 150 0C an der Luft getrocknet. Der sehr weiche Kuchen
wurde in einen feuerfesten Tontlgel gegeben und an der Luft
2 Stunden bei 600 0C gebrannt. Anschließend wurde die sehr
harte Zubereitung in einem Mörser zerkleinert und vor der Auswertung auf eine Siebgröße von 4 bis 30 gesiebt.
In einer Reihe von Durchläufen wurde Toluol bei 560 0C,
einem Molverhältnis Dampf:Toluol von 2,0 und einer Kontakt-
809819/0703
- χι -
zeit von 4,2 3 Sekunden durch Dehydrierung gekuppelt, dabei
wurden Bleioxid (Durchlauf 1) und die verschiedenen, wie oben beschrieben hergestellten Oxidationsmittel verwendet.
Es wurde praktisch dasselbe Reaktionsgefäß wie in Beispiel 1 verwendet, jedoch enthielt es im Zentrum ein Thermoelement.
Das Reaktionsgefäß enthielt etwa 18 ml (- 25 g) Oxidationsmittel. Toluol und Dampf wurden durch Schnellverdampfer
und mit Spritzpumpen dosiert in das Einlaßsystem eingeführt und wurden etwa 3 Minuten durch das Oxidationsmittel
im Reaktionsgefäß geleitet. Der Ausfluß wurde zur Analyse in einen Gaschromatographen geleitet. Die Ergebnisse sind
aus Tabelle II ersichtlich. Alle aufgeführten Ergebnisse sind die Durchschnittswerte von zwei Durchläufen.
Durchlauf-Nr. | 0 | 1 | 2 | 3 | 1: | 4 | .5 | 5 | 6 | 7 |
Sb/Pb Atomver | 0. | -- | ||||||||
hältnis | 22 | 1:1 | 1:1.25 | 70 | 1 | 8 | 1:2 | 1:2.5 | 1:5 | |
Oberfläche m /g | 13 | 0.37 | 0.60 | 0.25 | 0.21 | 0.39 | ||||
Umwandlung% | 7. | .5 | 17.6 | 50.3 | 3. | • | 71.0 | 79.0 | 51.1 | |
Selektiv!tät% | 61 | 32 | 3 | |||||||
cis-Stilben | 7. | 1 | 2.3 | 3.8 | 2. | 8 | 3.7 | 2.5 | 5.6 | |
trans-Stilben | 16 | .1 | 19.3 | 32.6 | 44 | • | 6 | 28.5 | 21.7 | 48.3 |
Bibenzyl | 1 | 6 | 23.9 | 8.2 | 5. | 2 | 3.0 | 1.7 | 5.8 | |
Benzol | .1 | 34.7 | 33 | • | 44.0 | 48.5 | 17.7 | |||
CO2 | 9.7 | 8.5 | 4 | 9.6 | 14.9 | 12.5 | ||||
Beispiel 3 | ||||||||||
Ein Oxidationsmittel mit einem Atomverhältnis Sb:Pb von 1:2
2
<n 0,37 nv /g wurde wie in Beispiel 2
<n 0,37 nv /g wurde wie in Beispiel 2
809819/0703 -/13
und ainer Oberfläche von 0,37 πι /g wurde wie in Beispiel 2
27A8018
hergestellt und 3 Stunden bei 900 0C gebrannt. Das Oxidationsmittel wurde in denselben Reaktor wie in Beispiel 2
gegeben; in einer Reihe von Durchläufen wurden Dampf und Toluol (2:1) mit dem Oxidationsmittel in dem Reaktionsgefäß
während einer 3-minütigen Reaktionszeit in Kontakt gebracht und der Ausstrom wurde mit GasChromatographie analysiert.
Reaktionsbedingungen und -ergebnisse sind in Tabelle III dargestellt.
Durchlauf-Nr. 1 2 3 4 5* 6 7 8 9
Temperatur °C 570 590 56O 57O 580 580 58O 59O 6OO
Kontaktzeit s 1.28 1.28 1.98 2.68 1.98 3.40 0.74 2.68 1.98
UmwandlungX 15.7 15.43 26.9 29.5 26.6 42.8 12.5 39 28
SelektivitätX cis-Stilben "J
trans-StilbenJ57'1
52'4
65·2
6S'5
61'8
59'7
44'5
*° 53'9
Bibenzyl
27.4
29.4
16.3 13.8 17 8.7 38.7 11 18.2
Benzol 6.4 8.3 8.6 9.4
9.9
15.2 6.5 13.6 13.1
CO2 2.1 3.6 3.4 3.7 3.6 6.9 3.7 5.9 6.6
Durchschnitt von 3 Durchläufen Beispiel U
Ein Oxidationsmittel wurde wie in Beispiel 2 hergestellt, zunächst 2 Stunden bei 800 0C und anschließend weitere 3
Stunden bei 900 0C gebrannt. Das Atomverhältnis Sb:Pb dieser Zubereitung betrug 1:2. Es wurde dasselbe Reaktionsgefäß wie in Beispiel 2 und 3 verwendet und die Toluoldehydrierungskupplung wurde in dem Reaktionsgefäß wie bereits
beschrieben unter Verwendung verschiedener Dampf:Toluol-
-/1»» 809819/0703
Verhältnisse ausgeführt. Die Reaktionstemperatur betrug 560 0C, die Kontaktzeit etwa 4,23 Sekunden. Weitere Bedingungen
und Ergebnisse sind in Tabelle IV dargestellt.
-/15
809819/0703
Durchlauf-Nr.
12
3
4
5
6
7 8 9
10 11 12
Dampf/Toluol
2.0 2.0 2.0 2.0 0.48 0.48 0.48 0.48 O
O
O
O
Reaktionszeit t
3
5
7
1
3
5
7
I
3
5
7
min
UmtandlungX
65.3
40.8
30.5
20.9
53.3
29.2
17.3
11.8
41.7
16.5
9.4
7.9
SelektivitätX
Cis-Stilben
6.3
7.0
6.8
5.9
5.2
5
3.OO
2.00
S
1.2
0.9
0.6
trans-Stilben
54.3
60.4
58.7
50.7
44.4
42.7
25.8
17.2
42.9
15.9
7.4
4.9 ι
* Bibenzyl
3.8
8.3
11.6
17.7
6.9
20.1
30.4
30.8
15.1
31.9
23.4
17.7 V^
«> Benzol
21.6
13.8
13.6
15.4
22.1
15.4
20.4
25.9
18.7
21
30.3
34.5 ι ***
α» . ;ί
-» CO.
3.5 2.0 2.0 3.9 9.0 7.6 12.8 16.9 8.9 22.9 32.8 37.5
'"
ö ■ 'ϊ
■S3 ' . . ■-?,
ι -J
cn 00
In einer weiteren Reihe von Durchläufen wurde Toluol in
derselben Vorrichtung und mit denselben Verfahren wie in den Beispielen 2 bis 4· durch Dehydrierung gekuppelt. Bei
diesen Durchläufen wurde eine Oxidationsmittel-Ausgangsmischung mit einem Atomverhältnis Sb:Pb von 1:2 in der in
Beispiel 2 beschriebenen Weise hergestellt und Proben dieser Ausgangsmischung wurden dann bei verschiedenen Temperaturen
und über verschiedene Zeiträume gebrannt. Die Proben wurden dann als Oxidationsmittel bei der Dehydrierungskupplung
von Toluol in derselben Vorrichtung und mit denselben Verfahren wie in den Beispielen 2 bis 4 ausgewertet. Die Reaktionstemperatur
betrug 560 C, die Kontaktzeit betrug 4,2 Sekunden, das Dampf:Toluolverhältnis der Vorlage war
2,0 und die Reaktionszeit betrug 3 Minuten. Die mit verschiedenen Brenntemperaturen und -zeiten erhaltenen Ergebnisse
sind in Tabelle 5 dargestellt.
-/17
809819/0703
6*
Brenntemperatur C Brennzeit h Oberfläche m2/g
{Anwandlung*
SelektivitätX cis-siilben ) transStilben J
Bibenzyl
Benzol
600
700
800
800
900
900
900
1000
1000
1100
2.0
3.0
2.0
4.0
1.0
3.0
5.0
2.0
4.0
0.37
0.32
0.25
0.26
0.28
0.22
0.22
0.21
0.15
0.26
80.2
79.4
62.9
63.2
57
51.2
45.7
24.1
16.3
15.7
40.2
37.9
52.6
53.5
58.6
65.9
68.5
49.2
35.8
31.8
1.9
1.8
3.5
3.3
4.7
4.1
6.7
29.5
36.4
43.5
34.9
38.1
24.9
24.8
19.7
15.6
12.8
8.5
12.7
11.4
11.2
7
7
6.5
5.2
3.9
4.6
6.7
- MT -
Ein Oxidationsmittel wurde hergestellt, indem man nacheinander 58,3 g Sb2O3, 134 g PbO und 23,3 g Bi3O3 in 250 ml
Wasser einrührte. Die erhaltene Aufschlämmung wurde unter
Rühren zun Verdampfen des V/assers erhitzt. Der zurückgebliebene
Feststoff wurde über Nacht in einem Ofen bei 110 C getrocknet und dann 2 Stunden bei 900 C gebrannt. Das fertige
Oxidationsmittel hatte ein Atomverhältnis Sb:Pb:Bi von
1:1,5:0,25 und eine Oberfläche von 0,42 m /g.
Dieses Oxidationsmittel wurde in einer Reihe von Durchläufen
verwendet, bei denen Toluol und Dampf in einem Molverhältnis 1:2 unter verschiacenen Bedingungen mit dem Oxidationsmittel
in dem in Beispiel 2 beschriebenen Reaktionsgefäß und mit dem dort beschriebenen Verfahren in Kontakt gebracht
wurden. Die Reaktionsbedingungen und -ergebnisse sind in Tabelle VI dargestellt.
-/19
809819/0703
Durchlauf-Nr. | 1 | 3.2 | 2 | 3 | Tabelle | VI | 5 | 6 | 7 | |
Temperatur 0C | 560 | 21.3 | 560 | 580 | 4 | 580 | 580 | 580 | ||
Kontaktzeit β | •f.23 | 3.2 | U. 23 | l.>(2 | 580 | 1.42 | 1.42 | 1.42 | ||
Reaktionszeit
min Umwandlung! |
1
74.5 |
3
53.2 |
1
"+7.3 |
1.42 |
5
14 |
7
9.7 |
0.17
42.6 |
|||
608 | Selektivität! |
3
23.2 |
||||||||
OO —» |
cis-Stilben | 6.6 | 7.7 | 7.6 | 4.6 | 3.5 | 5.5 | |||
<0 ,.
"%» |
trans-Stilben56.5 | 65.9 | 62.2 | 6.3 | 37.5 | 29 | 44.6 | |||
O
«_< |
Bibenzyl | 6.7 | 11.·» | 51.8 | 47.5 | 55 | 22.6 | |||
^*·
O |
Benzol | 10. M | 9.9 | 30.2 | 4.3 | 5.7 | 15.1 | |||
co2 | 1.5 | 1.2 | 5.3 | 0.7 | 1.4 | 4.4 | ||||
0.7 | ||||||||||
ro O
OO CD
OO
Eine wie in Beispiel 5 hergestellte metall- und sauerstoffhaltige Zubereitung mit demselben Atomverhältnis.Sb:Pb:Bi
(1:1,5:0,25) wurde als Katalysator für die Dehydrierungskupplung von Toluol zu Stilben verwendet. Mit demselben
Verfahren wie in den vorhergehenden Beispielen wurde Sauerstoff als Luft mit einer Geschv/indigkeit von 80 ml/min
über 13 ml (25 g) des Katalysators zusammen mit dem Dampf und Kohlenwasserstoff (Molverhältnis 2:1) in den verschiedenen
Durchläufen eingespeist, die bei 5 80 C und einer Kontaktzeit von 0,85 Sekunden durchgeführt wurden. Die unter
diesen Bedingungen während mehrerer verschiedener Reaktionsperioden erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VII dargestellt.
1 | 3 | Tabelle | VII | 3 | 9 | |
Durchlauf-Nr. | 35.5 | 2 | 70 | .6 | ||
Reaktionszeit min | 40 | 30 | .1 | |||
Umwandlung% | 3.U | 28 | .1 | |||
Selektivität% | 28.2 | 2. | .6 | |||
cis-Stilben | 30.2 | 2. | 69 | 23 | ||
trans-Stilben | 17.4 | 22 | 31 | |||
Bibenzyl | 15.7 | 30 | .6 | 18 | ||
Benzol | 19 | .4 | 18 | |||
C0„ | 20 | .4 | ||||
-/21
809819/0703
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Stilben und Stilbenderivaten aus Toluol und Toluolderivaten als Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dehydrierungskupplung dieses Ausgangsmaterials bewirkt
wird, indem man es in der Dampfphase bei 500 C bis 650 0C mit einer metall- und sauerstoffhaltigen Zubereitung
der Formel
SbaPbbBicOd
in Kontakt bringt, worin a. 1, b 0,2 bis 10 und c 0 bis 5
bedeutet, und d eine Zahl ist, die den durchschnittlichen Wertigkeiten von Sb, Pb und 3i in den Oxidationsstufen,
in denen sie in der Zubereitung vorhanden sind, genügt»
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial Toluol ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Toluol so viel Dampf zugeführt wird, daß ein Dampf/Toluol Verhältnis zwischen 0,5
und 10 entsteht.
-/22
809819/0703
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontakt für einen Zeitraum von
0,5 bis 5 Sekunden hergestellt wird.
0,5 bis 5 Sekunden hergestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas zusammen mit den Kohlenwasserstoff-A.usgangsmaterial
vorhanden ist.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet
, daß Sauerstoff oder ein sauerstoffhalti- £es Gas zusammen mit de;:: Toluol vorhanden ist.
809819/0703
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/735,865 US4091044A (en) | 1976-10-27 | 1976-10-27 | Dehydrocoupling process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2748018A1 true DE2748018A1 (de) | 1978-05-11 |
Family
ID=24957532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772748018 Withdrawn DE2748018A1 (de) | 1976-10-27 | 1977-10-26 | Verfahren zur herstellung von stilben durch dehydrierungskupplung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4091044A (de) |
JP (1) | JPS5356646A (de) |
AU (1) | AU506808B2 (de) |
BR (1) | BR7707174A (de) |
CA (1) | CA1099697A (de) |
DD (1) | DD133318A5 (de) |
DE (1) | DE2748018A1 (de) |
ES (1) | ES463483A1 (de) |
FR (1) | FR2369233A1 (de) |
GB (2) | GB1578994A (de) |
IT (1) | IT1143763B (de) |
MX (1) | MX151722A (de) |
SU (1) | SU869552A3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0030837A1 (de) * | 1979-12-10 | 1981-06-24 | Monsanto Company | Dehydrokupplung von Toluol |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4243825A (en) * | 1979-12-10 | 1981-01-06 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4255604A (en) * | 1979-12-10 | 1981-03-10 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4255602A (en) * | 1979-12-10 | 1981-03-10 | Monsanto Company | Stilbene formation by means of toluene dehydrocoupling using a cobalt-lanthanide catalyst |
US4268703A (en) * | 1979-12-10 | 1981-05-19 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
EP0031654B1 (de) * | 1979-12-10 | 1983-02-16 | Monsanto Company | Dehydrokupplung von Toluol |
US4278826A (en) * | 1979-12-10 | 1981-07-14 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4255603A (en) * | 1979-12-10 | 1981-03-10 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4254293A (en) * | 1979-12-10 | 1981-03-03 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4278824A (en) * | 1979-12-10 | 1981-07-14 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4278825A (en) * | 1979-12-10 | 1981-07-14 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4268704A (en) * | 1979-12-10 | 1981-05-19 | Monsanto Company | Dehydrocoupling of toluene |
US4454363A (en) * | 1982-06-11 | 1984-06-12 | Exxon Research & Engineering Co. | Process for preparing inorganic metal oxygen composition capable of dehydrocoupling toluene |
US4727208A (en) * | 1986-09-12 | 1988-02-23 | The Dow Chemical Company | Oxidative coupling with methyl-substituted benzenes |
US20070251462A1 (en) * | 2006-04-12 | 2007-11-01 | Kurt Harris | Livestock transportation system and cover |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3476747A (en) * | 1965-10-20 | 1969-11-04 | Eastman Kodak Co | Manufacture of 1,2-bis(aryl)ethylenes |
FR1497090A (fr) * | 1965-10-20 | 1967-10-06 | Eastman Kodak Co | Procédé perfectionné de préparation des 1, 2-bis (aryl) éthylènes |
US3557235A (en) * | 1968-12-27 | 1971-01-19 | Union Carbide Corp | Production of ethylbenzene and benzene from toluene |
JPS5335902B2 (de) * | 1973-07-07 | 1978-09-29 | ||
US3868427A (en) * | 1973-10-19 | 1975-02-25 | Monsanto Co | Dehydrocoupling process |
-
1976
- 1976-10-27 US US05/735,865 patent/US4091044A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-10-24 ES ES463483A patent/ES463483A1/es not_active Expired
- 1977-10-26 BR BR7707174A patent/BR7707174A/pt unknown
- 1977-10-26 JP JP12767777A patent/JPS5356646A/ja active Pending
- 1977-10-26 DD DD7700201711A patent/DD133318A5/de unknown
- 1977-10-26 FR FR7732308A patent/FR2369233A1/fr active Granted
- 1977-10-26 CA CA289,542A patent/CA1099697A/en not_active Expired
- 1977-10-26 AU AU30059/77A patent/AU506808B2/en not_active Expired
- 1977-10-26 DE DE19772748018 patent/DE2748018A1/de not_active Withdrawn
- 1977-10-26 GB GB10045/79A patent/GB1578994A/en not_active Expired
- 1977-10-26 MX MX171107A patent/MX151722A/es unknown
- 1977-10-26 GB GB44480/77A patent/GB1578993A/en not_active Expired
- 1977-10-26 SU SU772535555A patent/SU869552A3/ru active
- 1977-10-26 IT IT29025/77A patent/IT1143763B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0030837A1 (de) * | 1979-12-10 | 1981-06-24 | Monsanto Company | Dehydrokupplung von Toluol |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES463483A1 (es) | 1978-07-16 |
AU3005977A (en) | 1979-05-03 |
JPS5356646A (en) | 1978-05-23 |
CA1099697A (en) | 1981-04-21 |
GB1578994A (en) | 1980-11-12 |
FR2369233A1 (fr) | 1978-05-26 |
AU506808B2 (en) | 1980-01-24 |
GB1578993A (en) | 1980-11-12 |
MX151722A (es) | 1985-02-18 |
IT1143763B (it) | 1986-10-22 |
FR2369233B1 (de) | 1981-12-04 |
SU869552A3 (ru) | 1981-09-30 |
BR7707174A (pt) | 1978-07-18 |
DD133318A5 (de) | 1978-12-27 |
US4091044A (en) | 1978-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787591T2 (de) | Mit Bor promotierte reduzierfähige Metalloxide und Verfahren zu deren Verwendung. | |
DE2748018A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stilben durch dehydrierungskupplung | |
DE1924163A1 (de) | Verfahren zur oxydativen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2608583A1 (de) | Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure | |
DE2529537C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metharcrylsäure durch katalytische Gasphasenoxidation von Methacrolein | |
DE1468669A1 (de) | Katalytisches Verfahren zur Herstellung von Nitrilen | |
DE2239801B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren | |
DE1493306C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein | |
DE2305404A1 (de) | Verfahren zur katalytischen oxydation von olefinen | |
DE4443360A1 (de) | Verfahren zur reduktiven Deoxigenierung mittels eines Redoxkatalysators | |
DE2432486C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch Oxidation von Methacrolein | |
DE2449387C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxydationskatalysators und dessen Verwendung | |
DE3248432C2 (de) | ||
DE2831540A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure | |
EP0235804A2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von p-Cymol und homologen Alkylbenzolen | |
DE2952455C2 (de) | Oxidationskatalysator und seine Verwendung | |
DE1964786C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propan | |
CH652393A5 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von indol. | |
DE2038266B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines überwiegend Propylen enthaltenden Olefinprodukts | |
DE2824649A1 (de) | Verfahren zur herstellung von styrol | |
DE1518702B2 (de) | ||
EP0099592B1 (de) | Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von Piperidin | |
DE3226721C2 (de) | ||
DE2221849C3 (de) | Fluotietimqskatalysator und seine Verwendung | |
DE1908284B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefelkohlenstoff durch Umsetzen von Schwefel mit Kohlenwasserstoffen in der Dampfphase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |