Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2621489A1 - Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung - Google Patents

Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung

Info

Publication number
DE2621489A1
DE2621489A1 DE19762621489 DE2621489A DE2621489A1 DE 2621489 A1 DE2621489 A1 DE 2621489A1 DE 19762621489 DE19762621489 DE 19762621489 DE 2621489 A DE2621489 A DE 2621489A DE 2621489 A1 DE2621489 A1 DE 2621489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
door
profile
door according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762621489
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Rudolf Heldstab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELDSTAB HANS RUDOLF
Original Assignee
HELDSTAB HANS RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELDSTAB HANS RUDOLF filed Critical HELDSTAB HANS RUDOLF
Publication of DE2621489A1 publication Critical patent/DE2621489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26341Frames with special provision for insulation comprising only one metal frame member combined with an insulating frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Fenster oder Türe mit einer Scheibe, insbesondere einer Isolierglasdoppelscheibe und/oder einer Füllung Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Türe mit einer Scheibe, insbesondere einer Isolierglasdoppelscheibe und/oder einer Füllung, die in einem Falz im Fenster- oder Türflügelrahmen angeordnet ist und mit Halteelementen befestigt ist.
  • Heute werden vielfach Fenster mit einer Isolierverglasung verwendet, die im Falz eines Fensterflügelrahmens eingebracht ist und mit Halteelementen insbesondere mit Falzleisten im Falz gehalten wird. Oft wird als Isolierverglasung ein sogenanntes Isolierglaselement verwendet. Solche isolierglaselemente bestehen in der Regel aus zwei oder mehr Scheiben, die mit einem Metallrahmen luftdicht miteinander verbunden sind, wobei der Zwischenraum in der Fabrik mit Luft oder einem anderen Gas mit geringer Luftfeuchtigkeit gefüllt wurde.
  • Der untere Teil von Balkontüre wird vielfach mit einer Türfüllung versehen, die in einer Nute oder einem Falz des Tür- bzw. Fensterrahmens befestigt ist.
  • Durch die Sonneneinstrahlung, vor allem aber durch die Ultraviolettstrahlung, die insbesondere in Höhenlagen in verstärktem Masse auftritt, aber auch durch Witterungseinflüsse wird der Schutzanstrich an den Fenster- bzw.
  • Türrahmen, die vorwiegend aus Holz hergestellt sind, beeinträchtigt. Die elastische Dichtmasse, in der die Isolierglaselemente gelagert sind, kann durch die beschriebenen Einflüsse ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden, so dass sie spröde und undicht wird. Das durch den beschädigten Schutzanstrich und die spröde Dichtmasse eindringende Wasser kann zu einem Verziehen oder zur Verrottung der Halteelemente und der Fensterflügel- oder Türflügelrahmen führen. Des weiteren verursacht ein Verziehen der Halteelemente und das Sprödewerden der Dichtmasse Wärmeverluste. Auch das Verziehen der Fensterflügel- oder Türrahmen führt zu schlecht schliessenden Fenstern, bzw. Türen, was ebenfalls zu grösseren Wärmeverlusten und somit zu höheren Heizkosten führt.
  • Es sind bereits Fenster und Türen bekannt, die aus ultraviolettstrahlen- und witterungsbeständigem Material, beispielsweise aus Aluminium, hergestellt sind. Diese Fenster und Türen haben aber den Nachteil, dass die Aluminiumteile schlecht isolieren. Auch werden aus Aluminium bestehende Teile an einer z.B. holzverkleideten Innenwand vielfach als unschön empfunden. Anpassarbeiten an Fenstern ods Türen, die öfters auf der Baustelle auszuführen sind, können nur mit Spezialwerkzeugen zur Bearbe tung Aluminiumprofile vorgenommen werden.Zudem sind die Festen dieser Fenster oder Türen relativ hoch.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fenster oder eine Türe zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Fenster oder Türen weitgehend oder ganz vermeidet.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Halteelemente, die aus witterungsbeständigem Material bestehen, an der Fenster- oder Türflügelrahmenaussenseite befestigt sind, und dass die Halteelemente eine Breite aufweisen, die der Fenster- oder Türflügeirahmenbreite entspricht.
  • Dies hat den Vorteil, dass die der Witterung und der Sonnenstrahlung ausgesetzten Teile des Fensters oder der Türe aus witterungsbeständigen Materialien bestehen, die Innenseite aber aus Holz. Das Holz wirkt wärmeisolierend und verhindert dadurch die Schwitzwasserbildung. Das Holz kann in Naturfarbe belassen werden, was ästethisch ott von Vorteil ist.
  • Vorteilhaft wird das Halteelement aus einem rechteckigen Rohrprofil und einer auf einer seiner Schmalseiten angebrachten Falzleiste gebildet. Damit wird gewährleistet, dass das aus witterungsbeständigem Material bestehende Halteelement sich praktisch über die ganze Fensterflügel- oder Türrahmenbreite erstreckt. Mit der rechteckigen Ausführung des Rohrprofils wird eine hohe Steifheit und Formbeständigkeit erreicht.
  • Das Rohrprofil weist an einem langen Seitenteil ein Verankerungsprofil auf. Das Verankerungsprofil, das mit einer widerhakenförmigen Kontur versehen ist, dient zur Verbindung des Rohrprofils bzw. des Halteelementes mit dem Fenster- oder Türrahmen. In einer Nut, die mit gleichbleibendem Abstand zur Falzlaibung des Fenster- oder Türflügeirahmens in diesem ausgebildet ist, greift das Verankerungsprofil ein und wird darin festgehalten.
  • Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Halteelement aus einem rechteckigen Rohrprofil und einer auf einer Schmalseite des Rohrprofils angebrachten Falzleiste gebildet, wobei das Rohrprofil auf mindestens einer Schmalseite eine Nut zur wahlweisen Aufnahme und Halterung einer Nase der Falzleiste oder einer Dichtung aufweist und wobei an der dem Fenster- oder Türflügelrahmen zugekehrten Seite des Rohrprofils ein Verankerungsprofil ausgebildet ist.
  • Diese Ausbildung erlaubt eine einfache Montage der Falzleiste oder der Dichtung. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, die Nut hinterschnitten auszuführen, so dass ein Vorsprung entsteht, an dem die Nase der Falzleiste einhaken kann. In diesem Falle sind keine besonderen Befestigungsmittel wie Zapfen und dergleichen für die Falzleiste notwendig. Zweckmässigerweise sind auf beiden Schmalseiten des Rohrprofils je zwei Nuten ausgebildet. In diesem Falle kann je nach Wahl die Dichtung oder die Falzleiste auf der einen oder anderen Seite angebracht werden und eine jeweils verbleibende Nut kann als Wassernase dienen.
  • An der dem Fensterflügelrahmen zugekehrten Seite des Rohrprofils sind vorteilhaft in Abstand voneinander längsverlaufende Rippen vorgesehen. Diese Rippen bilden Auflegeflächen oder dienen der Halterung von Dichtungen.
  • Vorteilhaft können Falz und die mit gleichbleibendem Abstand verlaufende Nut des Fenster- oder Trflügelrahmens in einem Arbeitsgang, beispielsweise mit einem Satzfräserwerkzeug hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Rohrprofil mit dem Verankerungsprofil ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen auf dem Fenster- oder Türflügelrahmen bzw. in der Nut befestigbar ist.
  • In der der Falzleiste gegenüberliegenden Rohrprofilschmalseite sind vorteilhaft eine Nut ausgebildet, die zur Aufnahme von Dichtelementen dient, die eine Abdichtung zwischen Fenster-oder Türflügelrahmen und dem Fenster- oder Türrahmen einerseits und zwischen zwei oder. mehreren Fenster- oder Türflügelrahmen andererseits gewährleisten. In der gleichen Nut kann auch die äussere Fenster- oder Türschlagleiste befestigt werden, die zusammen mit einem in einer gegenüberliegenden Nut eingebrachten Dichtelement, das an der Fenster- oder Türanschlagleiste anliegt, eine vorzügliche Abdichtung gewährleistet.
  • In der Nut des unteren, dem Wetterschenkel zugewandten Rohrprofils ist ein mit einer Wassernase ausgerüstetes Winkelprofil einbaubar, das das Eindringen von Wasser in den Raum verhindert.
  • Die Rohrprofile werden 45° in Gehrung geschnitten und mit in den Rohrprofilen befestigbaren Eckverbindungswinkeln zu einem Rahmen zusammengefügt. Die auf dem Rohrprofil angebrachte Falzleiste wird mittels einer Steckverbindung darauf befestigt, Die Steckverbindung besteht aus Haltezapfen, die auf dem Rohrprofil angebracht sind und die in einen Schlitz der Falzleiste eingreifen.
  • Die Isolierglasdoppelscheibe ist vorteilhafterweise in einer im Fensterfalz eingebrachten dauerelastischen, schwingungsdämpfenden Dichtungsmasse eingebettet. Mit der Falzleiste kann auch eine Tür- oder Fensterfüllung am Fenster- oder Türflügelrahmen befestigt werden.
  • Zwischen der Falzleiste und der Isolierglasdoppelscheibe kann ein schwingungsdämpfendes, dauerelastisches Distanzband sowie eine Abdichtung eingebracht sein. Das Distanzband dient zum Ausgleichen von den geringen Spaltbreitenunterschieden zwischen Isolierglasdoppelscheibe und Falzleiste, die sich durch die Herstellungstoleranzen ergeben. Das Distanzband besteht insbesondere aus Schaumstoff, der kompressibel ist und dadurch den Spalt formschlüssig ausfüllt. Ueber diesem Distanzband kann eine Abdichtung angeordnet werden, die die Aufgabe hat, im Spalt zwischen Scheibe und Falzleiste flüssigkeitsdichtend zu wirken. Die Abdichtung besteht vorzugsweise aus einem synthetischen Kautschuk, beispielsweise aus Silikonkautschuk. Dieser besitzt eine hohe Wärme-und Witterungsbeständigkeit und zeichnet sich zudem durch eine hohe Elastizität aus. Diese Eigenschaften sind notwendig, damit trotz der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der verschiedenen Materialien der Halteelemente bzw. der Fenster- oder Türflügelrahmen eine einwandfreie Abdichtung des Spalts zwischen Fenster bzw. Türfüllung und Falzleiste erfolgt.
  • Vorteilhafterweise werden die Halteelemente, die äussere Fenster- oder Türanschlagleiste, die Tür- oder Fensterfüllung sowie das Winkelprofil aus witterungsbeständigem Material, beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt. Der Fenster- oder Türflügelrahmen ist zweckmässigerweise aus Holz hergestellt. Halteelemente, Fenster- oder Türanschlagleiste, Tür- oder Fensterfüllung sowie das Winkelprofil können durch Einfärben des Kunststoffes bzw. der auf dem Aluminium gebildeten Eloxalschicht dem Holzfarbton angepasst werden, wobei insbesondere auch eine dunkle Farbgebung möglich ist.
  • Im folgenden wird anhand der beiliegenrlen Sexchnung Ausführungsbeispiele der Erfindung naher beschrieben.
  • Es zeigt: Figur 1 eine Ansicht eines zweiflügeligen Fensters, Figur 2 einen Querschnitt durch den Fensterflügel- bzw.
  • Fensterrahmen mit Profilen gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel nach Schnittverlauf A-A von Figur 1, Figur 3 einen Querschnitt durch die Fenstermitte gemäss Schnittverlauf B-B von Figur 1, Figur 4 einen Längsschnitt durch ein Fensterflügel- bzw.
  • Fensterrahmen gemäss Schnittverlauf C-C von Figur 1, Figur 5 eine perspektivische Ansicht eines Eckverbindungswinkels, Figur 6 eine Ansicht einer zweiflügeligen Balkontüre, die mit Türfüllungen und Isolierglasdoppelscheiben versehen ist, Figur 7 einen Längsschnitt durch einen Balkontürflügel gemäss Schnittverlauf D-D von Figur 6 Figur 8 einen Querschnitt durch einen Fensterflügel bzw.
  • Fensterrahmen mit Profilen gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel nach Schnittverlauf A-A von Figur 1, Figur 9 einen Querschnitt durch den Unterteil eines Fensterrahmens gemäss Figur 8 und dessen Wetterschenkel, Figur 10 einen Querschnitt durch die Fenstermitte eines Fensters nach Figur 8 gemäss Schnittverlauf B-B von Figur 1, Figur 2 einen Schnitt durch die Rohrprofile und Detail E von Figur 6, jedoch mit den Profilen gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Das in Figur 1 dargestellte Fenster 1 besteht aus zwei Fensterflügeln 3 und 4, sowie dem auf der Hauswandung 7 befestigbaren Fensterrahmen 5. Die Fensterflügel 3 und 4 setzen sich aus einem Flügelrahmen 11 und einer mit einem Halteelement 13 in einem Falz 17 des Fensterflügelrahmens 11 gehaltenen Verglasung 15 zusammen. Das Halteelement 13 (Figur 2) besteht aus einer Falzleiste 19 und einem rechteckigen Rohrprofil 21, die mit einer Steckverbindung 23 miteinander verbunden sind. Ein widerhakenförmiges Verankerungsprofil 25, das am Rohrprofil 21 angebracht ist, greift in eine Nut 27 des Fensterflügelrahmens 11 ein, und stellt eine feste Verbindung zwischen Halteelement 13 und dem Fensterflügelrahmen 11 her. In der Nut 27 kann ein hochelastischer Klebstoff 26 eingebracht werden, der die Aufgabe hat, das Verankerungsprofil 25 trotz der durch die Sonneneinstrahlung hervorgerufenen unterschiedlichen Wärmeausdehnung des Rohrprofils 21 und der Falzleiste 19 in der Nut 27 festzuhalten. Als Klebstoff 26 eignet sich beispielsweise Silikonkautschuk, der eine grosse Elastizität besitzt und zudem eine gute Verbindung zwischen dem Verankerungsprofil 25 und der im Fensterflügelrahmen 11 ausgebildeten Nut 27 gewährleistet.
  • Zur Verstärkung des Rohrprofils 21, insbesondere aber zur Abstützung des Verankerungsprofils 25 kann ein Steg 29 dienen (gestrichelt eingezeichnet), der besonders bei dünnwandiger Ausführung des Rohrprofils 21 zweckmässig ist und diesem eine gute Formbeständigkeit verleiht.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass die Nut 27 in gleichbleibendem Abstand zur Falzlaibung 18 angeordnet ist.
  • Dadurch wird eine rationelle Fertigung des Rahmens gewährleistet. Es besteht nämlich die Möglichkeit, mit einem Satzfräswerkzeug in einem einzigen Arbeitsgang die Nut 27 sowie den Falz 17 herzustellen.
  • Die Verglasung 15 besteht bei gezeigtem Beispiel aus einer Isolierglasdoppelscheibe 35, die in einer im Falz 17 des Fensterflügelrahmens 11 eingebrachten schwingungsdämpfenden, dauerelastischen Dichtungsmasse 37 eingebettet ist. Zwischen der Falzleiste 19 und derjlsoliergiasdoppelscheibe 35 ist zweckmässigerweise ein schwingungsdämpfendes, dauerelastiechtes Distanzband 38 sowie eine Abdichtung 36 eingebracht.
  • Die Steckverbindung 23, mit der die Falzleiste 19 auf dem Rohrprofil 21 befestigt ist, besteht aus Haltezapfen 39, die auf dem Rohrprofil 21 angebracht sind und in einen Schlitz 41 der Falzleiste 19 eingreifen.
  • Eine andere Ausführungsform zeigt eine Falzleiste 19' aus Holz (Figur 4), die den Falz 17 bildet in dem die Isolierglasdoppelscheibe 35 Aufnahme findet. Vorteilhaft dabei ist, dass eine grossflächige Scheibe 35 erst nach dem Einbau der Fensterrahmen 5 und des Fensterflügelrahmens 11 in die Hauswandung 7 leicht in den Fensterflügelrahmen 11 eingebaut werden kann, was die Gefahr von Glasbruchschäden verringert.
  • Im Rohrprofil ist eine Nut 43 ausgebildet, die beispielsweise zur Aufnahme von Dichteelementen 45 dient. Diese gewährleisten die Abdichtung zwischen dem Fensterflügelrahmen 11 und dem Fensterrahmen 5. In der gleichen Nut 43 kann auch die äussere Schlagleiste 47 (Figur 3) eingeklebt oder mit Befestigungsmitteln, z.B. Schrauben oder Nieten auf dem Rohrprofil 21 angebracht werden. Ein Dichtungsprofil 49, das in der gegenüberliegenden Nut 43 Aufnahme findet, liegt an der Schlagleiste 47 an und dichtet den Spalt zwischen den beiden Fensterflügelrahmen 11 ab.
  • In der dem Wetterschenkel 51 (Figur 4) zugewandten Nut 43 des Rohrprofils 21 ist ein mit einer Wassernase 55 ausgerüstetes Winkelprofil 53 einbaubar. Die Wassernase 55 des Winkelprofils 53 verhindert das Eindringen von Wasser in den Raum und gewährleistet, dass das Wasser in eine Nut 57 des Wetterschenkels 51 tropft und durch Löcher 59 abfliessen kann.
  • Ein Dichtelement 45, das in einer im Fensterflügelrahmen 11 ausgebildeten Nut 43' eingebaut ist, gewährleistet zusammen mit dem Winkelprofil 53 und den in den Nuten 43 des Rohrprofils 21 eingebetteten Dichtelementen 45 einen praktisch luftdichten Abschluss zwischen Fensterflügelrahmen 11 und dem Fensterrahmen 5.
  • Die Rohrprofile 21, die in ihrer ganzen Länge mit dem Verankerungsprofil 25 versehen sind und mit diesem fest mit dem Fensterflügelrahmen 11 verbunden werden, sind zu einem Rahmen zusammenfügbar. Die 450 in Gehrung geschnittenen Rohrprofile 21 bilden mit Eckverbindungswinkeln 61 (Figur 5), die in die Rohrprofile 21 einsteckbar sind, einen Rahmen.
  • Figur 6 stellt eine zweiflügelige Balkontüre 2 dar, in der mit Halteelementen 13 die Verglasung 15 sowie die Türfüllung 63 im Türflügelrahmen 65 festgehalten werden. Als Halteelement 13 dienen, wie beim Fenster 1, Falzleisten 19 die in unterschiedlichen Ausführungsformen, im einschlägigen Handel erhältlich sind.
  • Die Türfüllung 63 (Figur 7) besteht zweckmässigerweise aus einer inneren und äusseren Verkleidung 67, 69 und einer zwischen diesen eingebrachten Isolation 71. Die innere Verkleidung 67 besteht, wie der Türflügelrahmen 65, vorteilhaft aus Holz. Die äussere Verkleidung 69 besteht wie auch das Halteelement 13, der Wetterschenkel 51 sowie die Winkelleiste 73 aus Leichtmetall, z.B. Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Damiwird gewährleistet, dass alle der Witterung bzw. der Sonnenstrahlung ausgesetzten Fenster- oder Türenteile gegen deren Einwirkungen beständig sind. Der aus Holz bestehende Fenster- oder Türflügelrahmen sorgt für eine gute Wärmeisolation.
  • Mit der Winkelleiste 73, die handelsüblich ist, wird der Fenster- bzw. Türrahmen 5, 6 vor Witterungseinflüssen geschützt. Zudem sorgt das an die Winkelleiste 73 angrenzende Rohrprofil 21 sowie die auf der Hauswandung 7 aufgetragene Verputz schicht 9 für die Abdichtung der Fenster- oder Türrahmen 5, 6.
  • Eine im unteren Rohrprofil 21 des Türflügelrahmens 65 angeordnete Dichtung 45, die direkt auf dem Wetterschenkel 51 anliegt, schützt den Innenraum vor eindringendem Wasser und vor Zugluft.
  • Die Figuren 8 bis 10 zeigeneine andere Ausführungsform der Erfindung. Wie ersichtlich, weist das Rohrprofil 21 auf jeder Seite nicht nur eine Nut, sondern zwei Nuten, nämlich die Nuten 43 und 44 auf. Die Nut 44 dient zur AuSnahme einer Nase 20 des Profils der Falzleiste 19, die sich in der Nut 44 selbst verhakt. Zu diesem Zwecke ist die Nut 44 etwas hinterschnitten, so dass ein Vorsprung 22 entsteht, an dem die Nase 20 einhaken kann, wenn die Aussenflächen der Falzleiste 19 und des Rohrprofils 21, wie in Figur 8 gezeigt, miteinander fluchten. Bei der so beschriebenen Ausgestaltung erübrigen sich die Steckverbindungen 23 gemäss Figur 2, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Die zusätzliche Nut 44 kann aber auch als Wassernase 55 (Figur 9) dienen oder zur Aufnahme des Dichtungsprofils 49 (Figur 10), das an der Schlagleiste 47 anliegt und so die beiden Fensterstösse gegeneinander abdichtet. Das Rohrprofil 21 weist auf der dem Fensterflügelrahmen 11 zugekehrten Seite noch drei in Abstand voneinander angeordnete längsverlaufende Rippen 24 auf, die als Auflageflächen und Halterung für die Dichtungen 45 dienen (Figur 8).
  • Die Schlagleiste findet durch ein Verankerungsprofil 25 in der Nut 43 Aufnahme und wird in dieser mit einem hochelastischem Klebstoff mit dem Rohrprofil 21 verbunden.
  • Dichtelemente 45 aus elastischem Material dichten den Fensterflügelrahmen 11 gegen das Winkelprofil 73 oder den Wetterschenkel 51 ab. Das Winkelprofil 73 weist eine überlappende Profilform 85 (Figur 8) auf, die über das Rohrprofil 21 ragt und zusammen mit der Dichtung 45 für eine gute Abdichtung zwischen Fensterflügelrahmen 11 und dem Fensterrahmen 5 sorgt.
  • Die Verglasung 15 ist mittels Zungendichtungen 81 (Figur 8) schwingungsdämpfend im Fensterflügelrahmen gelagert. Zur Halterung der Dichtungen 81 sind an der Falzleiste eine Rippe 28 und am Türflügelrahmen eine Rippe 82 vorgesehen. Eine weitere Ausführungsart, wie sie Figur 9 zeigt, besitzt eine elastische Dichtung 83, über der zudem eine weitere Abdichtung 36, die mit der Falzleiste 19 bündig ist, angeordnet ist.
  • Figur 11 zeigt einen Schnitt durch die Rohrprofile nach Detail E von Figur 6, jedoch mit den Profilen gemäss Figur 8. In den Nuten 43 sind Eckverbindungswinkel 61 mittels Klebstoff befestigt, um die Rohrprofile 21 gegeneinander zu versteifen, und so bei Querverstrebungen eine möglichst gute Verwindungsfestigkeit zu erreichen.
  • Die Halteelemente 13, das Winkelprofil 53 sowie der Eckverbindungswinkel 61 können beispielsweise auch aus einem ultraviolettstrahlungsbeständigen Kunststoff bestehen.
  • Durch Einfärben des Kunststoffes oder der auf dem Aluminium angebrachten Eloxalschicht bzw. durch einen Farbauftrag können die Halteelemente 13, die Winkelleiste 73, das Wetterschenkelprofil 51 sowie die Schlagleiste 47 mit jeder gewünschten Farbe versehen werden, insbesondere auch mit einer dunklen Farbgebung. Die durch die dunkle Farbgebung hervorgerufene erhöhte Wärmeausdehnung bei Sonneneinstrahlung kann durch die elastische Lagerung der Profile im Fenster-bzw. Türflügelrahmen 11, 65 aufgefangen werden. Aufgrund der guten Haltbarkeit der der Witterung ausgesetzten Teile des Fensters bzw. der Türe sowie der einstückigen Isolierverglasung benötigten diese gegenüber den herkömmlichen Fenstern oder Türen nur eine geringfügige Pflege. Trotzdem die der Witterung ausgesetzten Teile des Fensters bzw. der Türe aus einem relativ teuren Werkstoff, z.B. Aluminium oder Kunststoff bestehen, kann die Türe oder das Fenster, dessen Rahmen aus Holz hergestellt sind, auf einfache Weise zu einem vorteilhaften Preis hergestellt werden.
  • Für die Fenster- oder Türflügelrahmen 11, 65 können die üblichen Beschläge 77 verwendet werden, die in einer Nut 75 (Figuren 3, 10) geführt sind und mit der inneren Schlagleiste 79 im Fenster- oder Türflügelrahmen 11, 65 gelagert werden.

Claims (21)

  1. Patentansprüche
    @ Fenster oder Tür mit einer Scheibe, insbesondere einer Isolierglasdoppelscheibe (35) und/oder einer Füllung (63), die in einem Falz (17) im Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) angeordnet ist und mit Halteelementen (13) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (13), die aus witterungsbeständigem Material bestehen, an der Fenster- oder Türflügelrahmenaussenseite befestigt sind, und dass die Halteelemente (13) eine Breite aufweisen, die praktisch der Fenster- oder Türflügelrahmenbreite entspricht.
  2. 2. Fenster oder Türe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (13) aus einem rechteckigen Rohrprofil (21) und einer auf einer Schmalseite des Rohrprofils (21) angebrachten Falzleiste (19) gebildet ist, der gegenüber eine Nut (43) in der Rohrprofilschmalseite ausgebildet ist, und dass das Rohrprofil (21) auf einem langen Seitenteil ein Verankerungsprofil (25) aufweist.
  3. 3. Fenster oder Türe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (13) aus einem rechteckigen Rohrprofil (21) und einer auf einer Schmalseite des Rohrprofils (21) angebrachten Falzleiste (19) gebildet ist, dass das Rohrprofil auf mindestens einer Schmalseite eine Nut (44) zur wahlweisen Aufnahme und Halterung einer Nase (20) der Falzleiste oder einer Dichtung (19) aufweist, und dass an der dem Fenster- oder Türflügelrahmen (11) zugekehrten Seite des Rohrprofils (11) ein Verankerungsprofil ( ausgebildet ist.
  4. 4. Fenster oder Türe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (44) hinterschnitten-ist und einen Vorsprung bildet, an der die Nase (20) der Falzleiste (19) einhakt.
  5. 5. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Schmalseiten des Rohrprofils (21) je zwei Nuten (43, 44) ausgebildet sind.
  6. 6. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Fensterflügelrahmen zugekehrten Seite des Rohrprofils (21) in Abstand voneinander längsverlaufende Rippen (24) vorgesehen sind.
  7. 7. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zu einem Rahmen zusammenfügbaren Rohrprofilen 450 in Gehrung geschnitten und mit in den Rohrprofilen (21) befestigten Eckverbindungswinkeln (61) verbunden sind.
  8. 8. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (43) die im Rohrprofil (21) ausgebildet ist, Dichtelemente (45, 49) angeordnet sind.
  9. 9. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (43) die äussere-Fenster- oder Türschlagleiste (47) befestigt ist.
  10. 10. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (43) des unteren, dem Wetterschenkel (51) zugewandten Rohrprofifs (21) ein mit einer Wassernase (55) ausgerüstetes Winkelprofil (53) eingebaut ist.
  11. 11. Fenster oder Türe nach eihem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einer widerhakenförmigen Kontur versehene Verankerungsprofil (25) an den Flanken einer Nut (27) die im Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) ausgebildet ist, eingreift.
  12. 12. Fenster oder Türe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die im Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) angebrachte Nut (27) mit gleichbleibendem Abstand zur Falzlaibung (18) im Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) angeordnet ist.
  13. 13. Fenster oder Türe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzleisten (19) mit einer Steckverbindung (23) auf dem Rohrprofil (21) befestigt sind.
  14. 14. Fenster oder Türe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (23) aus auf dem Rohrprofil (21) angebrachten Haltezapfen (29) besteht, die in einen in der Falzleiste (19) ausgebildeten Schlitz (41) eingreifen.
  15. 15. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierglasdoppelscheibe (35) in einer am Fensterfalz (17) eingebrachten dauerelastischen, schwingungsdämpfenden Dichtungsmasse (37) Aufnahme findet, und dass zwischen der Falzleiste (19) und der Isolierglasdoppelscheibe (35) ein schwingungsdämpfendes, dauerelastisches Distanzband (38) sowie eine Abdichtung (36) angeordnet ist.
  16. 16. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Falzleiste (19) eine Tür- oder Fensterfüllung (63) am Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) gehalten ist.
  17. 17. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenster- oder Türflügelrahmen (11, 65) aus Holz besteht.
  18. 18. Fenster oder Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (13), die äussere Fenster- oder Türanschlagleiste (47), die Tür- oder Fensterfüllung (63) sowie die Winkelleiste (73) aus witterungsbeständigem Material besteht.
  19. 19. Fenster oder Türe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus Kunststoff besteht.
  20. 20. Fenster oder Türe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus Aluminium besteht.
  21. 21. Fenster- oder Türe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das witterungsbeständige Material mit jeder gewünschten Farbe versehbar ist.
DE19762621489 1975-05-15 1976-05-14 Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung Withdrawn DE2621489A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH624375A CH584341A5 (de) 1975-05-15 1975-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621489A1 true DE2621489A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=4306519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621489 Withdrawn DE2621489A1 (de) 1975-05-15 1976-05-14 Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH584341A5 (de)
DE (1) DE2621489A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448808A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hugo Selnar Fenster, Tür o. dgl. für Gebäude mit einer Verglasung
EP0569654A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Ernst Josef Meeth Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
EP0692600A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-17 Hoogovens Aluminium Profiltechnik GmbH Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen
DE19505222A1 (de) * 1995-01-11 1996-08-01 Joseph Fischl Flügelanordnung, nämlich Gebäudefenster, Gebäudetür oder Gebäudefenstertür
DE19637318A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Bernd Schachtschabel Zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609183A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-11 Huels Troisdorf Profilleiste für ein Stulpflügelfenster

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448808A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hugo Selnar Fenster, Tür o. dgl. für Gebäude mit einer Verglasung
EP0448808A3 (en) * 1990-03-29 1992-05-20 Hugo Selnar Glazed windows, doors or the like for buildings
EP0569654A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Ernst Josef Meeth Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
WO1993023650A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-25 Meeth Ernst Josef Alu-holz-verbundprofil
EP0692600A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-17 Hoogovens Aluminium Profiltechnik GmbH Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen
DE19505222A1 (de) * 1995-01-11 1996-08-01 Joseph Fischl Flügelanordnung, nämlich Gebäudefenster, Gebäudetür oder Gebäudefenstertür
DE19505222C2 (de) * 1995-01-11 2002-09-12 Joseph Fischl Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE19637318A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Bernd Schachtschabel Zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten

Also Published As

Publication number Publication date
CH584341A5 (de) 1977-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE4142151A1 (de) Fenster fuer ein fensterband
DE19642175A1 (de) Fenster mit einem Holzrahmen und einer Isolierglasscheibe
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
DE29916942U1 (de) Verbundfenster
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
EP0225473A1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE2748487A1 (de) Verbundfenster oder -tuer
CH648380A5 (de) Fluegel- und blendrahmen fuer fenster oder verglaste tueren.
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE19824473A1 (de) Haustür sowie Türfüllung für eine derartige Tür
DE10138731B4 (de) Verbund-Fenster oder -Tür
DE202008001346U1 (de) Fenster sowie Isolierverglasungssatz hierfür und damit versehene Fensteranordnung
EP0448808A2 (de) Fenster, Tür o. dgl. für Gebäude mit einer Verglasung
AT405862B (de) Kastenfenster
CH592802A5 (en) Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing
DD202196A5 (de) Verbundfenster mit labyrinthdichtung zwischen fluegelrahmen und vorsatzrahmen
DE3049605A1 (de) Rahmen-fluegel-aufbau fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2203481A1 (de) Fenster und fenstertuere, dessen feststehender und beweglicher rahmen vorzugsweise je aus einem holz- und einem kunststoffrahmen bestehen
DE20312428U1 (de) Tür, insbesondere Haustür für Passivhäuser
AT410572B (de) Fenster bzw. türverglasung
CH355926A (de) Fenster bzw. Türe mit doppelt verglastem Flügel
EP1719868A1 (de) Fenster oder Tür

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee