Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2617193A1 - Spekulum - Google Patents

Spekulum

Info

Publication number
DE2617193A1
DE2617193A1 DE19762617193 DE2617193A DE2617193A1 DE 2617193 A1 DE2617193 A1 DE 2617193A1 DE 19762617193 DE19762617193 DE 19762617193 DE 2617193 A DE2617193 A DE 2617193A DE 2617193 A1 DE2617193 A1 DE 2617193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
opening
speculum
section
elbow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762617193
Other languages
English (en)
Inventor
Ove Gustav Littorin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABM MAVELLO AB
Original Assignee
ABM MAVELLO AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABM MAVELLO AB filed Critical ABM MAVELLO AB
Publication of DE2617193A1 publication Critical patent/DE2617193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/32Devices for opening or enlarging the visual field, e.g. of a tube of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

BR. TNG. F. ■
BH. E. τ. ΡΞΟΗΜΑίίϊί
Beschreibung
ABM-Mavello Aktiebolag Fack S-104 22 Stockholm /Schweden
SpekuI um
Die vorliegende Erfindung betrifft ein aus zwei Winkelstücken bestehendes Spekulum zur Untersuchung von Körperhohlräumen. Jedes Winkelstück hat über im wesentlichen seine ganze Länge einen annähernd U-förmigen Querschnitt und demzufolge rinnenförmige Schenkel, von denen der eine vorzugsweise schmaler ist als der andere. Die beiden Winkelstücke sind mit ihren Rinnen einander zugewandt und mit einander an jeder Seite überlappenden Seitenabschnitten der Winkelstücke lösbar aneinander kuppelbar ausgebildet, um einen Gelenkabschnitt zu bilden, von welchem die vier Schenkel paarweise zusammen- und auseinanderführbar vorragen, wobei das eine Schenke I paar, d.h. jeweils ein Schenkel eines jeden Winkelstückes, als Handgriff für die Betätigung des anderen Paares dient. Im Hinblick auf sein Anwendungsgebiet kann das Spekulum z.B. als Vagi naIspekuI um, OhrenspekuI um oder Proktoskop ausgebildet sei n.
609845/0737
Ein Spekulum der oben beschriebenen Art ist bereits bekannt, z.3. durch die britische Patentschrift Nr. I.234.59ο, woDei das eine Winkelstück an beiden Seiten mit vorstehenden Seitenteilen versehen ist, die einen Gelenkabschnitt bilden und das andere Winkelstück des Spekulums umgreifen, welches Winkelstück an jeder Seite einen nach außen gerichteten Zapfen aufweist, der mit einer öffnung im benachbarten Seitenteil des ersten Winkelstückes zusammenarbeitet.
Ein Nachteil dieses bereits bekannten Spekulums liegt darin, daß es die Herstellung und Lagerhaltung von zwei verschieden ausgeführten Winkelstücken erfordert. Ein weiterer Nachteil besteht in der Notwendigkeit, das Gelenk als Gleitgelenk (die genannte öffnung im jeweiligen Seitenteil als langgestreckte Öffnung) auszubilden, um das Auskuppeln von zwischen aen Winkelstücken angeordneten, die Winkelstellung fixierenden Verriegelungsorganen zu ermöglichen, wodurch die Betätigung weniger exakt wird, die Spitzen nicht immer gegenseitig übereinstimmend gehalten werden können und die Verschiebung im Gleitgelenk eine unangenehme Einklemmung von Gewebe verursachen kann.
Ziel der Erfindung ist es, ein Spekulum der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem jedoch die genannten Nachteile nicht auftreten. Das Spekulum nach der Erfindung ist aus zwei identisch gleichen Winkelstücken zusammengesetzt und gestattet die Verwendung eines einfachen und zuverlässigen Drehgelenkes auch in einer Ausführung mit die Winkelstellung fixierenden Verriegelungsorganen. Das Gelenk kann außerdem platzsparender ausgebildet werden.
Das angestrebte Resultat wird dadurch erreicht, daß dem Spekulum die aus dem nachfolgenden Hauptanspruch hervoi— gehenden Merkmale verliehen werden.
Eine Ausführungsform eines Vagina IspekuI ums nach der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht des aus zwei Winkelstücken zusammengesetzten Spekulums, wobei sich die Winkelstücke
809845/0737
in jener gegenseitigen Drehstellung befinden, in der sie zusammensetzbar und auseinandernehmbar sind.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht des selben Spekulums, wobei zwei Schenkel in die Einführlage zusammengeführt sind und die oeiden anderen Schenkel auseinander stehen, um als Handgriff zu dienen.
Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Spekulums nach Fig. 2.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht eines Winkelstückes für das Spekulum.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des selben Winkelstückes von der entgegengesetzten Seite her gesehen.
Fig. 6 ist eine Ansicht in Richtung gegen die offene Rinne des einen Schenkels des Winkelstückes.
Fig. 7 ist eine Ansicht in Richtung gegen die offene Rinne des anderen Schenkels des Winkelstückes.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIM in Fig. 4.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, ist das Spekulum aus zwei Winkelstücken 1 zusammengesetzt, die in einem Gelenkabschnitt 2 schwenkbar zusammengefügt sind. Von diesem Gelenkabschnitt 2 ragen die vier Schenkel 3 und 4 der beiden Winkelstücke vor, wobei die Schenkel paarweise zusammen- und auseinander· führbar sind und das eine Paar 3,3 oder 4,4 als Handgriff für die Betätigung des anderen Paares 4,4 beziehungsweise 3,3 dient. In Fig. 2 und 3 sind die Schenkel 4 zusammengeführt, um in einen Körperhohlraum eingeführt werden zu können. Diese Schenkel können dabei mit den auseinanderstehenden und als Handgriff wirkenden Schenkeln 3 geführt sowie zwecks Erweiterung des Hohlraumes auch in erforderlichem Ausmaß geöffnet werden.
Jedes Winkelstück 1 hat über im wesentlichen seine ganze Länge U-förmigen Querschnitt, so daß die Schenkel rinnenförmig sind. Die Schenkelenden sind durch Reduzierung der Profi I abmessungen an den Endabschnitten weich abgerundet. Die zusammengekuppelten Winkelstücke sind mit ihren Rinnen einander zugewandt, so daß zwischen einem Paar von nicht vollständig zusammengeführten Schenkeln ein Inspektionskanal gebildet wird. 609845/0737
Einer Ausführung, bei der wahlweise eines der Deiden Schenke I paare als aktives E i ngri f f sorgan angewendet werden kann, liegt se IDstverständIicn die Voraussetzung zugrunde, daß die Schenke I paare Unterschiede in ihrer Ausbildung aufweisen, uie Schenkel 3 sind beim gezeigten Ausführungsbeispiel somit schmaler als die Schenkel 4.
Gemäß der Erfindung sind die Winkelstücke 1 des
Spekulums identisch gleich. Dieser einzige erforderliche Winkelstücktyp ist im Bereich des Gelenkabschnittes 2 an seiner einen Seite mit einem Zapfen 5 und an seiner anderen Seite mit einer öffnung 6 versehen, die den Zapfen 5 des identischen Winkelstückes aufnehmen kann, mit dem es auf diese Weise zusammengekuppelt wird. Der Zapfen 5 und die öffnung 6 liegen in einer gemeinsamen Achslinie, die senkrecht zur Hauptebene des Winkelstückes verläuft. Der Zapfen ist mit einem Kopf versehen und in die öffnung 6 des gegenüberliegenden Winkelstückes durch einen Schlitz 7 einführbar, der von der Außenkante eines vorstehenden Seitenteils 8, in dem die Öffnung liegt, in radialer Richtung zu der Öffnung führt.
Der Seitenteil 8 weist auf seiner Innenfläche mehrere Sperrzähne 9 auf, die in Zusammenwirkung mit einem SehenkeIvorsprung 10 eines gegenüberliegenden Winkelstückes dazu aienen, die Schenkel in einer eingestellten Öffnungslage zu halten. Die Sperrzähne 9 sind in Versenkungen angeordnet, um die Gefahr einer Einklemmung auszuschließen. Der Seitenteil ö weist zwei Gruppen derartiger versenkter Speri— zähne auf, die mit jeweils einem Schenke I vorsprung 10 auf aen Schenkeln 3 bzw. 4 eines gegenüberliegenden Winkelstückes zusammenwirken. Die Sperrzähne 9 und die Schenke Ivorsprünge 10 haben derart abgeschrägte, zusammenwirkende GreiffIächen, daß sie bei einwärts gerichteter, zusammenführender Belastung der eingeführten Schenkel dazu neigen, den mit Zapfen versehenen Seitenteil mit dem Seitenteil 8 des gegenüDerIiegenden Winkelstückes zusammenzuhalten. Der Schenke Ivorsprung 10 auf der mit Zapfen versehenen Seite des jeweiligen Schenkels ist etwas geneigt vorspringend ausgebildet, um Dei einer Freigabebewegung gemäo der strichpunktierten Linie in Fig. ö im wesentlichen
8845/0737
gleichzeitig entlang seiner gesamten EingriffsIänge außer Eingriff gebracnt werden zu Können.
Der Schlitz 7 is + zweckmäöigerweise in bezug auf den Zapfen 5 etwas unterdimensioniert, so daß der Zapfen unter Schnappwirkung in der öffnung 6 festgehalten wird, und mit Aorundungen versehen, um sowohl das Zusammenkuppeln als auch das Auseinandernehmen zu gestatten.
In den Fig. 1 und 4 ist angedeutet, daß der Zapfen 5 einen etwas abgeflachten Querschnitt aufweist, so daß er in einer Einführstellung, in der die zwei Winkelstücke mit den Rinnen einander zugewandt und mit den Schenkeln der Paare 3,3 und 4,4 in gleichwinkeliger Lage gemäß Fig. 1 gehalten werden, mit seiner geringsten für den Platzbedarf ausschIaggebenaen Breite durch den Schlitz 7 geführt werden kann. Nachdem die beiden Winkelstücke mit ihren Zapfen in den jeweiligen Öffnungen lagernd aus der Einführstellung in eine Arbeitsstellung verscnwenkt worden sind, sind die Zapfen gegen unabsichtliches Herausführen aus den öffnungen gesichert, weil dann die größere öreitenabmessung der Zapfen dem Scnlitz gegenüberstehen.
Aus Fig. 6 und 7 geht hervor, daß der Zapfen 5 sich von seiner Basis zum Kopf hin verjüngt, was eine exakte Führung gewährleistet, wenn die Basisabmessung des Zapfens eine enge Passung in der öffnung ό gibt. Diese Ausführung bietet außerdem eine größere Beweglichkeit zwischen dem Zapfen 5 und dem Seitenteil 3 des gegenüberliegenden Winkelstückes oei Zusammenpressung des Gelenkabschnittes, was nachfolgend anhand der Fig. 8 noch ausführlicher besenrieben wird.
Aus Fig. 3 geht weiters hervor, daß der mit der Öffnung 6 versehene Seitenteil 8 jedes der zusammengekuppelten Winkelstücke 1 außen liegt und den mit dem Zapfen 5 versehenen Abschnitt des gegenüberliegenden Winkelstückes 1 überlappt. Der Seitenteil 8 des Winkelstückes ist deshalb so weit nach außen seitenverschoben, daß die zusammenwirkenden Schenkel der zusamrnengekuppe I ten Winkelstücke gegenseitig in seitlicher Richtung zentriert sind.
6038^5/0737
"■ 6 —
In Fig. 1 ist auf der innerhalb des Zapfens 5
liegenden Seite des Winkelstückes 1 eine aiegelinie oder ähnliche αiegemarkierung 11 angedeutet, um beim Zusammenpressen des Ge Ienkabschnittes 2 über den Seitenteilen 8 dem Bereich neben dem Zapfen 5 mit den Schenke Ivorsprüngen 10 eine deutliche cinwartsoewegung zu ertei len und dadurch die Schenkelvorsprünge auber Eingriff mit den Sperrzähnen zu bringen. Die Stellung des Zapfens 5 und dessen angrenzenden Bereiches unter der Einwirkung einer solchen Zusammenpressung ist in Fig. b mit strichpunktierten Linien angedeutet,u.zw. in diesem Fall bei einer Ausführung, die vorau.ssehbar ohne eine solche Desondere Biegemarkierung eine zweckmäßige Bewegung für die Freigabe der ScnenkeIvorsprünge 10 vom Eingriff ergibt. Gleichzeitig kann die Öffnung 6 sich nach außen hin erweiternd und der Kopf des Zapfens 5 in axialem Schnitt linsenförmig ausgeoilaet sein, um eine gewisse Schrägstellung des Zapfens zu erleichtern. Wie am besten aus Fig. 1, 2 und 5 hervorgeht, ist ein Abschnitt des Seitenstückes 8 mit einem Paar von Schlitzen 13 ausgeführt, um einen mit der öffnung 6 versehenen biegelappen 12 zu bilden, der entlang einer Biegemarkierung 14 in bezug auf die umgebenden Teile des Seitenstückes 8 ziemlich leicht bewegbar ist, wobei diese Teile im Gegensatz hiezu durch Rippen 15 versteift sind. Diese Rippen verlaufen herum bis zur Biegemarkierung 11 auf der entgegengesetzten Seite des 'Winkelstückes (Fig. 4) und bilden gleichzeitig Fingergreifvorsprunge auf der Rückenseite des Winke I Stückes. Die Biegelappen 12 sowie das im übrigen Bereich der Sperrzähne 9 versteifte Seitenstück 8 ermöglichen einen exakten Bewegungsvorgang zur Freigabe der Schenkelvorsprünge 10 vorn Eingriff mit den Sperrzähnen 9 durch Griff über den Gelenkabschnitt 2 und Zusammenpressung desselben unter Aufbringung der Klemmkraft auf den oder im Bereich der Köpfe der Zapfen 5. Um den versteiften Abschnitten die bestmögliche Steifigkeit und dem Biegelappen gute Beweglichkeit zu verleihen, sind die Längsachsen der beiden Schlitze 13
809845/0737
von der Bi egemark i erung 14 weg zweckmäß i gerwe i se ziemlich stark divergierend, wobei der Biegelappen somit an seiner Basis mit geringer Breite und in seinem Greif-und Kraftübertragungsbereich mit großer Fläche ausgebildet ist.
Der Winkel zwischen den beiden Schenkeln 3 und des Winkelstückes 1 ist in den Zeichnungen größer als 90° dargestellt und wird z.B. für ein VaginaispekuI um vorteilhafterweise im dereich zwischen 105 und 120 gewählt. Hiedurch wird ausreichend Platz für die Hände erhalten und eine geräumige Ausbi !dung des Inneren des Ge IenkaDschnittes 2 ermöglicht, was eine rasche Erweiterung des dort liegenden Teiles aes Inspektionskanals Dietet, u.zw. gegen die Winkelveränderung beim öffnen der eingeführten Schenkel 3 oder 4 h i η gesehen.
Das Winkelstück des Spekulums kann, wie bei der veranschaulichten und beschriebenen Ausführungsform gezeigt, so ausgeDildet werden, daß es sehr gut für die Herstellung in einem Stück aus Kunststoff durch Spritzgießen geeignet ist.
60384570737

Claims (7)

  1. Ansprüche
    !.,/Spekulum zur Untersuchung von Körperhohlräumen, das aus zwei WiηkeI stücken besteht, von denen jedes über im wesentlichen seine ganze Länge einen annähernd U-förmigen Querschnitt und demzufolge rinnenförmige Schenkel aufweist, von denen der eine Schenkel vorzugsweise schmaler als der andere Schenkel ist, wobei die beiden Winkelstücke mit ihren Rinnen einander zugewandt und mit einander an jeder Seite des Spekulutns überlappenden Seitenabschnitten der Winkelstücke lösbar aneinander kuppelbar sind, um einen Gelenkabschnitt zu bilden, von welchem die vier Schenkel paarweise zusammen- und auseinanderführbar vorragen, wobei das eine Schenke I paar, d.h. jeweils ein Schenkel eines jeden WinkeI Stückes,a Is Handgriff für die Betätigung des anderen Paares dient, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Winkelstücke (1) identisch gleich .ausgebildet sind und jeweils im Bereich des Gelenkabschnittes (2) auf einer Seite einen Zapfen (5) und auf der gegenüberliegenden Seite eine Öffnung (6) aufweisen, wobei die Öffnung (6) in jedem Winkelstück (1) für die Aufnahme des Zapfens (5) des gegenüberliegenden Winkelstückes (1) ausgebildet ist, um die Gelenkfunktion des Gelenkabschnittes (2) zu schaffen.
  2. 2. Spekulum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (5) auf jedem Winkelstück (1) an der Außenseite von dessen einem genannten Seitenabschnitt angeordnet und mit einem Kopf ausgebildet ist, und daß die im anderen Seitenabschnitt (8) des Winkelstückes (1) vorgesehene öffnung (6) in einen radial nach außen gerichteten und die Kante des genannten anderen Seitenabschnittes (8) durchbrechenden Schlitz (7) für die Einführung des Zapfens (5) des gegenüberliegenden Winkelstückes (1) übergeht.
    809845/0737
  3. 3. Spekulum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (7) in bezug auf den Zapfen (5) etwas unterdimensioniert ist, so daß der Zapfen mit Schnappwirkung in der Öffnung (6) festgehalten wird.
  4. 4. Spekulum nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (5) quer zur Einführungsrichtung in den Schlitz (7) bei einer vorausbestimmten Einführstellung schmaler ist als in Einführungsrichtung gesehen, so daß nach gegenseitiger Verschwenkung der Winkelstücke (1) sein Austreten aus der öffnung (6) über den Schlitz (7) verhindert wird.
  5. 5. Spekulum nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (5) sich von seiner öasis zu seinem Kopf hin verjüngt und sein Basismaß mit enger Passung mit dem Durchmesser oder, falls sich die Öffnung (6) nach außen hin erweitert, kleinsten Durchmesser der Öffnung (6) übere i nst i mmt.
  6. 6. Spekulum nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der öffnung (6) versehenen Seitenabschnitte (8) der beiden zusammengekuppelten Winkelstücke (1) die mit dem Zapfen (5) versehenen Seitenabschnitte (δ) der Winkelstücke an beiden Seiten des Spekulums außen überlappen, wobei der mit der öffnung (6) versehene Seitenabschnitt (8 auf jedem Winkelstück derart seitenverschoben ist, daß die zusammenarbeitenden Schenkel C3, 3; 4, 4) der beiden Winkelstücke in seitlicher Richtung gegenseitig zentriert sind.
  7. 7. Spekulum nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mit den Öffnungen versehenen Seitenabschnitte Sperrzähne für die WinkeIsteI Iungsfixierung der Winkelstücke aufweisen, die mit Schenke Ivorsprüngen auf dem gegenüberliegenden Winkelstück zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der genannten Öffnung (6) versehener Teil des jeweiligen Seitenaoschnittes C8) mittels eines Paares von an beiden Seiten der Öffnung (ό) liegenden Schlitzen (13), und vorzugsweise mit einer Biegemarkierung C14) an der Basis, als Lappen (12) ausgebildet ist, so daß der Rest des Seitenabschnittes (8)
    609845/0737
    mit den Sperrzähnen (9) von einer Zusammenpressung des Gelenkabschnittes (2) bei aen Lappen (12) zwecks Freigabe der Schenke Ivorsprünge (10) vom Eingriff mit den Speri— zähnen (9) im wesentlichen unbeeinflußt bleiben kann.
    6. Spekulum nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem innerhalb des Zapfens (5) liegenden Seitenabschnitt des Winkelstückes eine Siegemarkierung (11) vorgesehen ist, um den Schenke Ivorsprüngen (10) beim Zusammenpressen des Gelenkabschnittes (2) zwecks Freigabe vom Eingriff mit den Sperrzähnen (9) eine bestimmte Einwärtsbewegung zu erteilen.
    809845/0737
DE19762617193 1975-04-21 1976-04-20 Spekulum Withdrawn DE2617193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504607A SE396283B (sv) 1975-04-21 1975-04-21 Speculum bestaende av tva vinkelstycken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617193A1 true DE2617193A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=20324358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617193 Withdrawn DE2617193A1 (de) 1975-04-21 1976-04-20 Spekulum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4010740A (de)
JP (1) JPS51128876A (de)
DE (1) DE2617193A1 (de)
FR (1) FR2308341A1 (de)
GB (1) GB1506667A (de)
IT (1) IT1058178B (de)
SE (1) SE396283B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801696A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-19 Weissenbacher Ernst Rainer Dr Scheidenspekulum
JPS5739829A (en) * 1980-06-26 1982-03-05 Inst Fuoa Indasutoriaru Resear Vaginoscope

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312287A (en) * 1977-09-30 1982-01-26 The University Of Strathclyde Apparatus for handling submersibles at sea
JPH0324104U (de) * 1989-07-19 1991-03-13
US5377667A (en) * 1992-12-03 1995-01-03 Michael T. Patton Speculum for dilating a body cavity
US5395354A (en) * 1993-08-19 1995-03-07 Vancaillie; Thierry G. Vaginal speculum and fluid collector for endoscopic surgery
AUPO906797A0 (en) 1997-09-09 1997-10-02 Mca Medical Products Pty Ltd A speculum
US6174311B1 (en) * 1998-10-28 2001-01-16 Sdgi Holdings, Inc. Interbody fusion grafts and instrumentation
NL1013958C2 (nl) * 1999-12-24 2001-06-26 Bernhard Wilhelm Geziena Nicol Vaginaspeculum.
US8376942B2 (en) 2005-05-06 2013-02-19 Welch Allyn, Inc. Articulation mechanism for a vaginal speculum
US8795165B2 (en) * 2006-01-09 2014-08-05 Medical Components, Inc. Pivoting dilator
US8142352B2 (en) * 2006-04-03 2012-03-27 Welch Allyn, Inc. Vaginal speculum assembly having portable illuminator
EP2015668A4 (de) * 2006-04-24 2010-01-20 Ass For Public Health Services Einweg-spekulum
EP2034876A1 (de) * 2006-06-20 2009-03-18 Swirl Technologies Pty.Ltd. Laryngoskop
US20080033251A1 (en) * 2006-06-30 2008-02-07 Ali Araghi Surgical retractor and method of use
US20080183044A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Dennis Colleran Flexible surgical retractor and method of use
US8062217B2 (en) * 2007-01-26 2011-11-22 Theken Spine, Llc Surgical retractor with removable blades and method of use
WO2012050961A1 (en) * 2010-09-29 2012-04-19 Ams Research Corporation Systems, tools, and methods for treatments of pelvic conditions
US9949814B2 (en) 2010-09-29 2018-04-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, tools, and methods for treatments of pelvic conditions
WO2016056926A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Ulti Pharmaceuticals Limited A substance delivery device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110305A (en) * 1962-04-30 1963-11-12 Henry A Sygnator Inspection tool
GB1234590A (de) * 1967-10-20 1971-06-03
US3528409A (en) * 1968-01-29 1970-09-15 Samuel M Bruder Disposable medical spectrum
ZA712546B (en) * 1970-04-21 1972-01-26 Rancray Ltd Speculum
US3890961A (en) * 1973-08-23 1975-06-24 Welch Allyn Inc Disposable vaginal speculum

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801696A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-19 Weissenbacher Ernst Rainer Dr Scheidenspekulum
JPS5739829A (en) * 1980-06-26 1982-03-05 Inst Fuoa Indasutoriaru Resear Vaginoscope
JPH0142687B2 (de) * 1980-06-26 1989-09-14 Insuchi* Fuoa Ind Risaachi Ando Sutandaazu

Also Published As

Publication number Publication date
IT1058178B (it) 1982-04-10
JPS51128876A (en) 1976-11-10
SE7504607L (sv) 1976-10-22
FR2308341A1 (fr) 1976-11-19
GB1506667A (en) 1978-04-12
FR2308341B1 (de) 1982-06-11
SE396283B (sv) 1977-09-19
US4010740A (en) 1977-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617193A1 (de) Spekulum
DE19706742C2 (de) Medizinische Abbindungseinrichtung
DE68903350T2 (de) Bajonettschnellkupplung.
DE3110666C2 (de) Pinzette für die Mikro-Chirurgie
DE69718446T2 (de) Haarschneidesystem mit einer haarschneidevorrichtung und einer kammvorrichtung, die an der haarschneidevorrichtung befestigt werden kann und die zwei federbelastete kammabschnitte hat
DE2558570A1 (de) An einem endoskop angebrachtes medizinisches instrument
DE2609789A1 (de) Klammer
DE3126578A1 (de) Zweischenkliges nahtherstellungsinstrument zur verwendung in der chirurgie
DE2947307A1 (de) Verbinder
DE2130449C3 (de) Kamm zur Haarbehandlung mit Behandlungsmitteln
DE2303338A1 (de) Kamm, vorzugsweise fuer starke und schwierige haare
DE2801696A1 (de) Scheidenspekulum
DE10025314A1 (de) Verfahren und Instrument zur Tracheotomie
DE2458764A1 (de) Zusammensetzbares buegel- bzw. ringscharnier fuer griffe von taschen, koffern u. dgl.
DE3420095C2 (de) Greifvorrichtung, insbesondere zum Aufnehmen von Tierkot vom Boden
EP0512963A1 (de) Handzange zum Abisolieren von Leiterenden
DE68916800T2 (de) Verbinder.
DE2523380A1 (de) Lockenwickler
DE20311293U1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE2401361C3 (de) Medikamentträgeranker zum Verbleib in Körperhöhlen
DE10347173B3 (de) Chirurgisches Verbindungselement
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
DE1089923B (de) Heftvorrichtung zur Endanendverbindung roehrenfoermiger Koerperorgane mittels Wundklammern
DE9214276U1 (de) Laparoskopische Nähvorrichtung
DE29806611U1 (de) Besamungsinstrument, insbesondere für Rinder

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination