DE2646487C3 - Kabelträger - Google Patents
KabelträgerInfo
- Publication number
- DE2646487C3 DE2646487C3 DE2646487A DE2646487A DE2646487C3 DE 2646487 C3 DE2646487 C3 DE 2646487C3 DE 2646487 A DE2646487 A DE 2646487A DE 2646487 A DE2646487 A DE 2646487A DE 2646487 C3 DE2646487 C3 DE 2646487C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening
- bent
- cover plate
- side plates
- fastening part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0456—Ladders or other supports
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0406—Details thereof
- H02G3/0418—Covers or lids; Their fastenings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/10—Details of socket shapes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/50—Flanged connections
- F16B2200/509—Flanged connections clamped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kabelträger mit einem Paar einander gegenüberliegender Seitenplatten, einer
Vielzahl von die Seitenplatten miteinander verbindenden Halterungsgliedern und einer Abdeckplatte, die mit
ihren nach unten abgebogenen Seitenflanschen die rechtwinkelig nach außen abgebogenen oberen Enden
der Seitenplatten umgreift.
Ein derartiger Kabelträger ist bereits aus der FR-PS 43 446 bekannt. Bei diesem bekannten Kabelträger
muß ein jedes Halterungsglied in den Seitenplatten befestigt werden, was mühselig ist und genaues
Vorbohren der Bohrlöcher erfordert. Zum anderen sind bei dem bekannten Kabelträger die Halterungsglieder
mit ihren Enden in Anlage an die Seitenplatten eingesetzt, was nur mit Schwierigkeiten zu bewerkstelligen
ist.
Aus der DE-AS 16 15 984 ist eine metallische Kabelrinne für Nachrichtenkabel bekannt, die aus einem
wannenartigen Trog und einer daran angepaßten Abdeckplatte besteht
Aus der CH-PS 4 37 458 ist ein rinnenfö\iniger
Körper zum Verlegen elektrischer Kabel bekannt, der aus zwei im Abstand voneinander angeordneten
Seitenplatten und dazwischen angeordneten Bodenteilen besteht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelträger der eingangs genannten Gattung so
auszubilden, daß sich eine mühelosere Befestigung der Halterungsglieder an den Seitenplatten erreichen läßt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die unteren Enden der Seitenplatten rechtwinkelig
nach außen unter Bildung einer Auflagefläche abgebogen sind, wobei die äußeren Enden dieser abgebogenen
Flächen unter Ausbildung jeweils einer Haltefläche nach oben gebogen sind, daß die Seitenplatten in ihren
unteren Abschnitten im Abstand voneinander angeordnete öffnungen aufweisen, wobei die in der einen
Seitenplatte ausgebildeten Öffnungen mit den in der anderen Seitenplatte .-Hisgebildeten öffnungen fluchten,
daß die Halterungsglieder mit ihren Enden in jeweils einander gegenüberliegenden Seitenteil-Öffnungen
augenommen sind, wobei jedes dieser Enden auf einer der Auflagefläehen aufliegt, und daß eine Befestigungseinrichtung
zum Befestigen einiger ausgewählter Halteglieder an diesen zugeordneten Seitenplattenauflageflächen
sowie eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Abdeckplatte an den oberen abgebogenen
Enden der Seitenplatten vorgesehen sind.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare Fortschritt ist in erster Linie darin zu sehen, daß lediglich eine geringe
Anzahl von Haltegliedern mit den beiden Seitenteilen zu verbinden sind, wodurch sich die damit verbundene
Arbeit deutlich verringert. Die Halteglieder sind in den in den Seitenplatten einander gegenüberliegend angeordneten
öffnungen aufgenommen und die im Bereich der öffnungen nach oben gebogenen sogenannten
Halteflächen verhindern eine Verlagerung der Halteglieder in deren Längsrichtung.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Befestigungseinrichtung für die
Abdeckplatte ein erstes und ein diesem ähnliches zweites Befestigungsteil sowie eine Befestigungsschraube
aufweist, wobei das erste Ende des ersten Befestigungsteils unter Ausbildung einer Preßfläche
rechtwinkelig abgebogen und das zweite Ende dieses Befestigungsteils unter Ausbildung einer Gleitfläche
geneigt ist, und wobei auch beim zweiten Befestigungsteil ein erstes Ende als Preßfläche und das andere Ende
als Gleitfläche ausgebildet sind. Bei dieser Anordnung erstreckt sich die Befestigungsschraube durch eine im
ersten Befestigungsteil ausgebildete öffnung und ist in
das zweite Befestigungsteil hineinschraubbar, wobei die Abdeckplatte und das obere abgebogene Seitenplattenende
zwischen den Preßflächen der beiden Befestigungsteile eingespannt ist.
Außerdem hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß in den Seitenflanschen der Abdeckplatte Ausschnitte
vorgesehen sind, in welchen die Befestigungseinrichtung für die Abdeckplatte befestigt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 eine teilweise gebrochen dargestellte Aufsicht
einer Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der in F i g. 1 dargestellten
Ausführungsform,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 1
und
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in F i g. 1.
In den Figuren sind mit dem Bezugszeichen 1 die Seitenplatten bezeichnet, die in einem bestimmten
Abstand einander gegenüberliegend angeordnet sind. Der untere Abschnitt aller Seitenplatten ist in einem
rechten Winkel nach auswärts gebogen, um eine Stützfläche 2 zu bilden, und das äußerste Ende der
Stützfläche 2 ist in einem rechten Winkel nach oben gebogen, um eine Haltefläche 3 zu bilden. Rechtwinklige
Öffnungen 4 sind in einem bestimmten Abstand voneinander im unteren Abschnitt in der Seite aller
einander gegenüberliegender Seitenplatcen vorgesehen, wobei diese öffnungen in der einen Seitenplatte den
öffnungen in der anderen Seitenplatte entspricht. Durch die miteinander übereinstimmenden öffnungen 4
sind die beiden Enden eines Haltegliedes 5 hindurchgeschoben, das von den Stützflächen 2 getragen wird.
Besitzt das Halteglied 5 beispielsweise eine L-förmige Gestalt, so sind die beiden Enden derart durch die
öffnungen 4 hindurchgeschoben, daß die flache Seite oben angeordnet ist, so daß Kabel darauf gehalten
werden können.
Es besteht keine Notwendigkeit, ein jedes Halteglied 5 an den Seitenplatten 1 zu befestigen. Das Befestigen
der Halteglieder 5 an den Seitenplatten 1 erfolgt lediglich an jedem vierten oder fünften Halteglied 5.
Dabei wird jedes vierte oder fünfte Halteglied 5 dadurch an den Seitenplatten 1 befestigt, daß Bolzen 8 von der
Unterseite der Seitenplatten 1 her in Bohrungen 7 eingeführt werden, die in den Stützflächen 2 der
Seitenplatten 1 ausgebildet sind. Ferner werden die Bolzen 8 durch Bohrungen 6 hindurchgeführt, die
jeweils an jedem Ende des Halterungsgliedes 5 ausgebildet sind. Von der Oberseite des Haltegliedes 5
her werden Muttern 9 auf die Bolzen 8 aufgeschraubt.
Das hat zur Folge, daß die zwischen den derart fixierten Hilterungsgiiedern 5 angeordneten Halterungsglieder
in ihrer Bewegbarkeit, sowohl in Querrichtung als auch nach vorn und nach hinten durch die
Halteflächeti 3 sowie durch die öffnungen 4 in den
Seitenplatten 1 beschränkt sind.
Das obere Ende jeder Seitenplatte 1 ist unter Bildung eines Flansches 10 in einem rechten Winkel nach außen
gebogen und eine Abdeckplatte 11 von umgekehrt U-förmiger Gestalt ist an den Flanschen IO der
Seitenplatten 1 befestigt Die Abdeckplatte 11 ist an ihren beiden Seiten mit Ausschnitten 12 versehen und
ein Befestigungsglied 13 ist an jedem der Ausschnitte 12
lu befestigt.
Das Befestigungsglied 13 umfaßt ein erstes und ein zweites Befestigungsteil 14,15 aus Metall, die einander
gleichen, sowie ferner einen Befestigungs-Schraubbolzen 16, der das zweite metallische Befestigungsteil 15 in
Richtung zum ersten Teil 14 hin und her verschiebt Die ersten Enden der ersten und zweiten metallischen
Befestigungsteile 14 und 15 sind in einem rechten Winkel zwecks Ausbildung von Anlageflächen 17 und 18
gebogen, während ihre anderen Enden geneigt sind, um Gleitflächen 19 und 20 auszubilden. Die Anlagefläche t8
des zweiten metallischen Befestigungsteils 15 besitzt an ihrem Außenende eine gekrümmte Gestalt, damit die zu
befestigenden Teile leichter zwischen die Anlageflüdien
17 und 18 eingeführt werden können.
Das zweite metallische Befestigungsteil 15 ist auf dem Befestigungs-Schraubbolzen 16 aufgeschraubt, der
durch eine Bohrung 21 hindurchgeführt ist, welche in der Seite des ersten metallischen Befestigungsteils 14
ausgebildet ist Je nach dem Ausmaß des Einschraubens des Si hraubbolzens 16 in das zweite metallische
Befestigungsteil 15 gleitet letzeres längs der Gleitfläche 19 des ersten metallischen Befestigungsteils 14 nach
rechts oder links relativ zum Teil 14, wodurch der Abstand zwischen den Anhgeflächen 17 und 18 der
i> beiden Teile 14 und 15 verändert wird.
Somit wird die Abdeckplatte 11 dadurch an den Seitenplatten 1 befestigt, daß der Flansch 10 einer jeden
Seitenplatte 1 und der seitliche (End-)Abschniu der Abdeckplatte 1, die einander überlappend angeordnet
w sind, sandwichartig zwischen die Anlageflächen 17 und
18 des Befestigungsgliedes 13 eingefügt werden, worauf der Befestigungs-Schraubbolzen 16 so eingeschraubt
wird, daß sich der Raum oder Abstand zwischen den Anlageflächen 17 und 18 verengt.
i) Wie vorstehend erwähnt, gestattet die Erfindung ein
leichtes Befestigen der Halterungsglieder 15 und der Abdeckplatten 11 an den Seitenplatten 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Kabelträger mit einem Paar einander gegenüberliegender Seitenplatten, einer Vielzahl von die
Seitenplatten miteinander verbindenden Halterungsgliedem und einer Abdeckplatte, die mit ihren
nach unten abgebogenen Seitenflanschen die rechtwinkelig nach außen abgebogenen oberen Enden
der Seitenptetten umgreift, dadurch gekennzeichnet,
daß die unteren Enden der Seitenplatten (1) rechtwinkelig nach außen unter Bildung einer
Auflagefläche (2) abgebogen sind, wobei die äußeren Enden dieser abgebogenen Flächen unter Ausbildung
jeweils einer Haitefläche (3) nach oben gebogen sind, daß die Seiten platten in ihren unteren
Abschnitten im Abstand voneinander angeordnete öffnungen (4) aufweisen, wobei die in der ersten
Seitenplatte ausgebildeten öffnungen fluchten, daß die HalteruDgsglieder (5) mit ihren Enden in jeweils
einander gegenüberliegenden Seitenplattenöffnungen (4) aufgenommen sind, wobei jedes dieser Enden
auf einer der Auflagefläche^ (2) aufliegt, und daß
eine Befestigungseinrichtung (8, 9) zum Befestigen einiger ausgewählter Halteglieder an diesen zugeordneten
Seitenplattenauflugeflächen sowie eine Befestigungseinrichtung (12 bis 20) zum Befestigen
der Abdeckplatte an den oberen abgebogenen Enden (10) der Seitenplatten vorgesehen sind.
2. Kabelträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d;e Befestigungseinrichtung für die
Abdeckplatte ^M) ein erstes (14) und ein diesem
ähnliches zwsites Befeiitigungi.eil (15) sowie eine
Befestigungsschraube (16} aufweist, wobei das erste Ende des ersten Befestigungsteü: unter Ausbildung
einer Preßfläche (17) rechtwinkelig abgebogen und das zweite Ende dieses Befestigungsteils unter
Ausbildung einer Gleitfläche (19) geneigt ist, und wobei auch beim zweiten Befestigungsteil ein erstes
Ende als Preßfläche (18) und das andere Ende als Gleitfläche (20) ausgebildet sind, daß sich die
Befestigungsschraube durch eine im ersten Befestigungsteil ausgebildete Öffnung (21) erstreckt und in
das zweite Befestigungsteil hineinschraubbar ist, und daß die Abdeckplatte und das obere abgebogene
Seitenplattenende zwischen den Preßflächen der 4Γ>
beiden Befestigungsteile einspannbar sind.
3. Kabelträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenflanschen der
Abdeckplatte (11) Ausschnitte (12) vorgesehen sind, in welchen die Befestigungseinrichtung (13) für die w>
Abdeckplatte befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1975164626U JPS531497Y2 (de) | 1975-12-05 | 1975-12-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2646487A1 DE2646487A1 (de) | 1977-06-16 |
DE2646487B2 DE2646487B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2646487C3 true DE2646487C3 (de) | 1979-09-06 |
Family
ID=15796765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2646487A Expired DE2646487C3 (de) | 1975-12-05 | 1976-10-14 | Kabelträger |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4046343A (de) |
JP (1) | JPS531497Y2 (de) |
DE (1) | DE2646487C3 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT356741B (de) * | 1976-08-05 | 1980-05-27 | Kabelschlepp Gmbh | Vorrichtung zum befestigen einer abdeckung an einer energiefuehrungskette |
GB2207209A (en) * | 1987-07-17 | 1989-01-25 | Rapid Metal Developments Ltd | Load transmitting device |
AT392374B (de) * | 1988-05-20 | 1991-03-25 | Windisch Sigrid | Kabeltasse |
US5042756A (en) * | 1990-03-20 | 1991-08-27 | The Dow Chemical Company | Flip-flop cable tray walkway |
US5100086A (en) * | 1990-04-23 | 1992-03-31 | B-Line Systems, Inc. | Cable tray support system |
US5123618A (en) * | 1991-09-16 | 1992-06-23 | Guterman Douglas E | Cable tray |
US5465929A (en) * | 1993-08-19 | 1995-11-14 | B-Line Systems, Inc. | Ladder-type cable tray system |
US5372341A (en) * | 1993-10-06 | 1994-12-13 | B-Line Systems, Inc. | Cable tray hold-down device |
US5580014A (en) * | 1993-12-22 | 1996-12-03 | B-Line Systems, Inc. | Ladder-type cable tray |
US5564658A (en) * | 1993-12-29 | 1996-10-15 | B-Line Systems, Inc. | Support system for data transmission lines |
US5782439A (en) * | 1995-11-28 | 1998-07-21 | Sigma-Aldrich Company | Support system for transmission lines and cable |
US6313405B1 (en) * | 1999-08-31 | 2001-11-06 | Cooper Technologies Company | Cable tray |
WO2006028345A1 (en) * | 2004-09-06 | 2006-03-16 | Soon-Kyu Choi | Clolor cable tray system made of aluminium alloy |
WO2014137461A1 (en) * | 2013-03-07 | 2014-09-12 | Cooper Technologies Company | Clamp device for cable tray assembly |
US9887523B2 (en) | 2014-03-26 | 2018-02-06 | Cooper Technologies Company | Ladder-type cable tray |
ES1126630Y (es) * | 2014-09-25 | 2015-09-03 | Unex Aparellaje Electrico Sl | Escalera portacables |
US11777287B1 (en) | 2022-06-30 | 2023-10-03 | Cablofil, Inc. | Cable tray having cover panels |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US662130A (en) * | 1900-07-21 | 1900-11-20 | Mathew Mulholland | Fastening for hatchway-covers. |
US2306353A (en) * | 1941-09-09 | 1942-12-22 | Cole Electric Products Co Inc | Bus duct |
US2321391A (en) * | 1942-03-19 | 1943-06-08 | Reflector Hardware Corp | Clamp |
US2905416A (en) * | 1955-04-19 | 1959-09-22 | Chalfant Products Company Inc | Cable rack |
US3112093A (en) * | 1960-09-07 | 1963-11-26 | Unistrut Products Company | Cable tray |
US3351699A (en) * | 1965-03-19 | 1967-11-07 | Danzer Metal Works Co | Raceway for electrical cables and wires adapted to retain rf energy |
GB1323088A (en) * | 1970-07-30 | 1973-07-11 | Stallwood J D | Ladderlike supports device for the support of electric cables piping and tubing |
CA1016344A (en) * | 1972-08-29 | 1977-08-30 | Jean M. Dessert | Method of interlocking a tube end in an apertured plate |
FR2226606A1 (en) * | 1973-04-17 | 1974-11-15 | Krieg Zivy Ind | Ladder type support for cables and conduits - has ends of spacers engaging in slots in grooves of longerons |
US3915420A (en) * | 1974-10-07 | 1975-10-28 | Crouse Hinds Co | Cable tray |
US3938767A (en) * | 1974-10-30 | 1976-02-17 | Crouse-Hinds Company | Cable tray |
-
1975
- 1975-12-05 JP JP1975164626U patent/JPS531497Y2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-07-01 US US05/701,813 patent/US4046343A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-10-14 DE DE2646487A patent/DE2646487C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4046343A (en) | 1977-09-06 |
JPS531497Y2 (de) | 1978-01-17 |
JPS5276864U (de) | 1977-06-08 |
DE2646487A1 (de) | 1977-06-16 |
DE2646487B2 (de) | 1979-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2646487C3 (de) | Kabelträger | |
DE2647235C2 (de) | Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre | |
DE69405687T2 (de) | Verbindungbefestigung eines elektrischen Kabels | |
DE2653215A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer deckplatte auf einer rollenkette | |
DE2505628C3 (de) | Befestigungselement zum Befestigen von Leitungen | |
DE2544893A1 (de) | Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung | |
DE3142061C1 (de) | Befestigungsclip fuer Anbauteile,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69310738T2 (de) | Lastumschalter | |
DE1993998U (de) | Elektrischer klemmenblock. | |
DE3409992A1 (de) | Vorrichtung zum abhaengen einer zwischendecke | |
DE2946622C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer Profilschiene mit in entgegengesetzten Richtungen auswärts abstehenden Flanschen | |
CH687477A5 (de) | Elektrisches Leuchtensystem. | |
DE3407003C1 (de) | Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE2925046C2 (de) | Kettenförderer | |
DE3111294C2 (de) | Gelenkhalter für eine Trommel o. dgl. | |
DE3420941C2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mit verstärkten Enden | |
DE60312800T2 (de) | Einbauvorrichtung einer Rückholfeder für einen Schalthebel eines Kraftfahrzeuges | |
DE2652616C2 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils | |
DE3536523C2 (de) | ||
DE3136485A1 (de) | Anordnung zum befestigen einer schiene auf einer schwelle | |
DE2211165A1 (de) | Verteilergestell für elektrische Kabel | |
DE2350131A1 (de) | Adhaesionsraupe zum antrieb von selbstfahrenden seilbahnfahrzeugen | |
DE2118656A1 (de) | Kabeltrager | |
DE2314372C3 (de) | Schalenkupplung zum Verbinden von aufeinander senkrecht stehenden Rohren | |
DE1817075C3 (de) | Klemmvorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Leitern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |