Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2644135A1 - Einspritzventil - Google Patents

Einspritzventil

Info

Publication number
DE2644135A1
DE2644135A1 DE19762644135 DE2644135A DE2644135A1 DE 2644135 A1 DE2644135 A1 DE 2644135A1 DE 19762644135 DE19762644135 DE 19762644135 DE 2644135 A DE2644135 A DE 2644135A DE 2644135 A1 DE2644135 A1 DE 2644135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle needle
tube
needle
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762644135
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Ing Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19762644135 priority Critical patent/DE2644135A1/de
Publication of DE2644135A1 publication Critical patent/DE2644135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0675Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/08Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzventil Die Erfindung betrifft ein Einspritzventil zum Einspritzen einer Flüssigkeit in einen Druckschwankungen unterworfenen Raum während einer Niederdruckphase, insbesondere zum Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, das eine Einspritzdüse mit einem Düsensitz aufweist, der mit wenigstens einer Düsenöffnung, die durch eine anhebbare und in ihrer Hubbewegung zumindest in Öffnungsrichtung durch einen Anschlag begrenzte Düsennadel abdeckbar ist, versehen ist und der in Richtung der Düsennadel beweglich ist, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 24 18 227.2).
  • Bei Einspritzventilen der vorgenannten Art, die in den DT-OSen 24 18 227 und 24 Co 111 des näheren beschrieben sind, wird eine übermäßige Erhitzung des den Düsensitz bildenden Teiles und auch der Düsennadel durch interne Kühlung verhindert, wobei dicse Kühlung durch einen teilweisen Umlauf der geförderten Kraftstoffmenge erreicht wird, von der jeweils nur ein Teil zur Einspritzung freigegeben wird.
  • Der Erfindung liegt in Weiterbildung des Ifauptpatentes die Aufgabe zugrunde, bei einem solchen hraftstoffumlauf trotz einfacher und raumsparender Konstruktion eine gute Abgrenzung von Zufuhr- und Rücklaufsystem innerhalb der Düse zu erhalten.
  • Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Einspritzventil der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß bei toilweise lediglich zur Kühlung durch die Düse geleitetem Kraftstoff Zufuhr und Rücklauf einerseits zentral durch ein Rolir und eine anschließende Bohrung der Düsennadel und aadererseits hierzu konzentrisch entlang Düsennadel und Rohr vorgesehen sind und daß Zufuhr und Rücklauf im Übergang zwischen Rohr und Düse durch einen Ringkörper gegeneinander abgedichtet sind, der unter Federspannung gegen die Stirnseite des feststehenden Rohres anliegt und als Spaltdichtung in einer in Verlängerung des Rohres in der Düsennadel vorgesehenen Ausnehmung liegt.
  • Bei einer derartigen erfindungsgemäßen Ausgestaltung lassen sich Zufuhr- und Rücklaufanschlüsse beide in besonders raumsparender und auch anschlußtechnisch günstiger Weise am Oberteil, insbesondere stirnseitigen Oberteil des Einspritzventiles vorsehen und es kann der Kraftstoff in einfacher Weise insbesondere zentral durch das Ventil zugeführt werden.
  • Die zentrale Zufuhr und Durchströmung des Ventiles bis in den vordersten Bereich gibt die Möglichkeit, eine konzentrische Rückströmung vorzusehen und dadurch die Einstrahlung der Wärme auf die Düsennadel wesentlich zu reduzieren. Gleichzeitig kann hierdurch insbesondere auch eine gute wärme technische Abschirmung des Ventiles, das insbesondere zur Einspritzung von Kleinstmengen vorgesehen wird, erreicht werden, und zwar auch für dessen elektromagnetischen Betätigungsteil.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann die Düsennadel über die den Ringkörper belastende Feder als Ventilfeder gegen den Düsensitz belastet sein. Hierdurch ergibt sich eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung, die zudem die Zahl der notwendigen Teile verringert, wobei zu berücksichtigen ist, daß die bei der erfindungsgemäßen Art von Einspritzventilen vorgesehene Düsennadelwwege wegen der überlagerten Bewegung des Düsensitzes sehr klein sein können.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann als Ringkörper ein axial federnder Membranbalg vorgesehen sein, der an Rohr und Düsennadel axial dichtend angedrückt ist.
  • Während durch den Ringkörper als solchen nur eine Spaltdichtung verwirklicht wird, ermöglicht dessen Ausbildung als Membranbalg, der stirnseitig an Rohr und Düsennadel axial dichtend anliegt, einen absoluten Abschluß. Darüber hinaus kann im Rahmen der Erfindung der Membranbalg ebenfalls die7Düsennadel gegen den Düsensitz belastende Feder bilden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Einspritzventil gemäß der Erfindung, Fig. 2 den in Fig. 1 angedeuteten Ausschnitt mit dem Teilboreich der erfindungsgemäßen Abdichtung zwischen dem feststehenden Rohr und der bewegten Düsennadel in vergrößerter Darstellung, und Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung.
  • Das in Fig. 1 dargestellte elektrische Einspritzventil besteht aus den Hauptteilen Ventilgehäuse 1, Düsenlcörper 2, Düsennadel 3, Magnetspule 4 und Steckeranschluß 5. Durch Dichtringe 6, 7 ist die Spulenwicklung gegenüber dem Kraftstoff abgedichtet. Bei Einschalten des Spulenstromes wird der Magnetkern t der Düsennadel 3 durch das Magnetfeld in der Spule an den Spulenkern 9 herangezogen. Der Düsennadelhub wird durch das Spiel zwischen dem Ringbund 1o der Düsennadel 3 und der geschlitzten Scheibe 11 so begrenzt, daß sich der Spulenkern 9 und der Magnetkern 8 der Düsennadel 3 nicht berühren.
  • Bei Abschalten des Spulenstromes bricht das Magnetfeld zusammen und die Düsennadel wird durch die Druckfeder 12 auf den Düsensitz 13 gedrückt, dem die Düsenöffnung zugeordnet ist.
  • Die Kraftstoffzufuhr in das Gehäuse 1 des Einspritzventiles erfolgt durch ein im Deckel 14 desselben, bzw. im Spulenkern 9 gehaltenes Rohr 15, das im unteren Toil durch Rippen 16 im Spulenkern 9 zentriert ist, wie dies Fig. 2 und 3 erkennen lassen. Gegen die stromabwärts liegende Stirnseite dos Rohres 15 wird durch die im Magnetkern wi der Düsennadel in einer entsprechenden Ausnehmung gelagerte Feder 12 ein Ringkörper 17 aus nichtmagnetisierbarem Material angedrückt.
  • Der Ringkörper 17 weist eine zentrische Bohrung auf und kann mit geringerer axialer Höhe als hier dargestellt ausgebildet soin. Der Ringkörper 17 ist mit geringem radialem Spiel in der Ausnehmung 19 der Düsennadel 3 geführt.
  • Über die Bohrung 13 des Ringkörpers 17 gelangt der durch das Rohr 15 zugeführte Kraftstoff in die Bohrung 20 der Düsennadel 3, von dort in den Ringspalt 21 zwischen Düsennadel 3 und Düsennadelführung 22 und weiter in den Kanal 23 zwischen Düsenlcörper 2 und Düsennadelführung 22. Aus dem Kanal 23 strömt der Kraftstoff zu der im Düsensitz 13 vorgesehenen Düsenöffnung und tritt dort bei geöffnetem Ventil in einer von Steuerzeit und Öffnungsquerschnitt abhängigen Menge aus.
  • Die überschüssige Kraftstoffmengo strömt von dem dem Düsensitz 13 zugeordneten Ringraum 25 in einen Kanal 26 zwischen Düsenkörper 2 und Düsennadelführung 22. Der Kanal 26 mündet auf einen Ringraum 27 der Düsennadelführung 22 aus, aus dem der Kraftstoff durch den Schlitz 2:3 der Scheibe 11 in den Ringspalt 29 zwischen Ventilgehäuse 1 und Magnetkern o gelangt. Durch den Ringspalt 30 zwischen dem Magnetkern 8 der Düsennadel 3 und dem Spulenkern 9 und durch Bohrungen 3o' im Spulenkern 9 strömt der Kraftstoff in die Innenbohrung 31 des Spulenkerns, gegenüber der die Wandung des Rohres 15 einen Ringspalt 32 abgrenzt, über den der Kraftstoff in den oberen Bereich des Ventiles gelangt. Hier wird er in einem Sammelraum 33 zusammengefaßt und strömt über den Stutzen 34 in nicht näher dargestellter Weise aus dem Einspritzventil in den Kraftstofftank zurück.
  • Bei der vorgeschilderten Ausführungsform ist das Radialspiel zwischen dem Ringkörper 17 und der Ausnehmung 19 sowie die exakte Anlage des Ringkörpers an der Stirnseite des Rohres 15 für die Güte der Abdichtung maßgebend. Es wird durch die vorgeschlagene Ausführung also eine Spaltdichtung geschaffen, wobei die Anpreßkraft der Feder 12 durch die Druckdifferenz zwischen zuströmendem und abströmendem Kraftstoff unterstützt wird.
  • Wird die Bohrung 73 des Ringkörpers 17 größer als der Innendurchmesser des Rohres 15 ausgeführt und außerdem der Außendurchmesser des Ringkörpers größer gewählt als der Außendurchmesser des Rohres 15, so ist die Konstruktion unempfindlich gegen einen gewissen Achsversatz zwischen der Ausnehmung 19 und dem Rohr 15; d. h. ein solcher Achsversatz wirkt sich nicht auf die Größe des freien Öffnungsquerschnittes aus.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist der Ringkörper mit der Feder zu einem Membranbalg 35 zusammengefaßt, der bei entsprechend dichter axialer Anlage an der Stirnseite des Rohres 15 und am Boden der Ausnehmung 19 eine völlige Trennung zwischen Vor- und Rücklauf gewährleistet. Im Rahmen der Erfindung kann der Membranbalg auch an einem Ende fest mit dem Gegenstückç also dem Rohr 15 oder dem Magnetkern 8, der der Düsennadel zugeordnet ist, verbunden sein, während er am anderen Ende durch die eigene Vorspannung dichtend angedrückt wird.

Claims (1)

  1. Ansprüche Einspritzventil zum Einspritzen einer Flüssigkeit in einen Druckschwanlcungen unterworfenen Raum während einer Niederdruckphase, insbesondere zum Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, das eine Einspritzdüse mit einem Düsensitz aufweist, der mit wenigstens einer Düsenöffnung, die durch eine anhebbare und in ihrer Hubbewegung zumindest in Öffnungsrichtung durch einen Anschlag begrenzte Düsennadel abdeckbar ist, versehen ist und der in Richtung der Düsennadel beweglich ist, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 24 a 2272), d a d u r c h g e k e n n z e i zu c h n e t D daß bei teilweise lediglich zur Kühlung durch das Ventil geleitetem Kraftstoff Zufuhr und Rücklauf einerseits zentral durch ein Rohr (15) und eine anschließende Bohrung (20) der Düsennadel (3) und andererseits hierzu konzentrisch entlang Düsennadel g3) und Rohr (1) vorgesehen sind und daß Zufuhr und Rücklauf im Übergang zwischen Rohr (15) und Düsennadel G3) durch einen Ringkörper (17) gegenoinander abgedichtet sind0 der unter Federspannung gegen die Stirnseite des feststehenden Rohres (15) anliegt und als Spaltdichtung in einer in Verlängerung des Rohres in der Düsennadel vorgesehenen Ausnehmung g X 9 ) liegt 2. Einspritzventil nach Anspruch 1, d a d u 1 c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Düsennadel (3) über die den Ringkörper (17) belastende Feder (12) als Ventilfedor gegen den Düsensitz (13) belastet ist.
    3. Einspritzventil nach Anspruch 1, d a d u r c ii o e -k e n n z e i c h n e t , daß als Ringkörper ein axial federnder Nembranbalg (35) vorgesehen ist, der an Rohr (15) und Düsennadel (3) axial dichtend angeschlossen, insbesondere angedrückt ist.
    4. Einspritventil nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t D daß der Membranbalg (35) die die Düsennadel g3) gegen den Düsensitz (13) belastende Feder (12) umfaßt
DE19762644135 1976-09-30 1976-09-30 Einspritzventil Withdrawn DE2644135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644135 DE2644135A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Einspritzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644135 DE2644135A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Einspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644135A1 true DE2644135A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644135 Withdrawn DE2644135A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Einspritzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644135A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936425A1 (de) * 1979-09-08 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares kraftsoffeinspritzventil
FR2478747A1 (fr) * 1980-03-20 1981-09-25 Bosch Gmbh Robert Soupape a commande electromagnetique notamment soupape d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne
DE3046890A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
FR2519708A1 (fr) * 1982-01-11 1983-07-18 Essex Group Injecteur electromagnetique de carburant comportant un parcours d'ecoulement continu
FR2522768A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Bosch Gmbh Robert Soupape susceptible d'etre actionnee electromagnetiquement
EP0144082A2 (de) * 1983-12-02 1985-06-12 Hitachi, Ltd. Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
DE3502410A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
EP0222997A1 (de) * 1985-10-02 1987-05-27 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil
FR2598751A1 (fr) * 1986-05-16 1987-11-20 Lucas Ind Plc Injecteur de carburant
FR2598750A1 (fr) * 1986-05-16 1987-11-20 Lucas Ind Plc Injecteur de carburant.
DE3723698A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung
DE19714496A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
DE19809175A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Brennkraftmaschine mit Magnetventileinrichtung
EP1117469A1 (de) * 1998-10-01 2001-07-25 Ambac International Flüssig-gekühlter einspritzer

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936425A1 (de) * 1979-09-08 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares kraftsoffeinspritzventil
FR2478747A1 (fr) * 1980-03-20 1981-09-25 Bosch Gmbh Robert Soupape a commande electromagnetique notamment soupape d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne
DE3010612A1 (de) * 1980-03-20 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3046890A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
FR2519708A1 (fr) * 1982-01-11 1983-07-18 Essex Group Injecteur electromagnetique de carburant comportant un parcours d'ecoulement continu
FR2522768A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Bosch Gmbh Robert Soupape susceptible d'etre actionnee electromagnetiquement
EP0144082A2 (de) * 1983-12-02 1985-06-12 Hitachi, Ltd. Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
EP0144082A3 (en) * 1983-12-02 1986-12-17 Hitachi, Ltd. Electromagnetic fuel injection valve
DE3502410A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
FR2576641A1 (fr) * 1985-01-25 1986-08-01 Bosch Gmbh Robert Soupape d'injection de carburant susceptible d'etre actionnee electromagnetiquement
EP0222997A1 (de) * 1985-10-02 1987-05-27 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil
FR2598751A1 (fr) * 1986-05-16 1987-11-20 Lucas Ind Plc Injecteur de carburant
FR2598750A1 (fr) * 1986-05-16 1987-11-20 Lucas Ind Plc Injecteur de carburant.
US4807812A (en) * 1986-05-16 1989-02-28 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injector designed to reduce fuel vaporization
DE3723698A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung
DE19714496A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
DE19714496B4 (de) * 1997-04-08 2008-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
DE19809175A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Brennkraftmaschine mit Magnetventileinrichtung
EP1117469A1 (de) * 1998-10-01 2001-07-25 Ambac International Flüssig-gekühlter einspritzer
EP1117469A4 (de) * 1998-10-01 2002-06-05 Ambac Internat Flüssig-gekühlter einspritzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519292C2 (de)
DE69505402T2 (de) Anker mit verbessertem durchflussquerschnitt für ein kraftstoffeinspritzventil
DE3856031T2 (de) Elektronisch gesteuertes Brennstoffeinspritzventil
DE69115923T2 (de) Brennstoffeinspritzdüse mit einem kugelförmigen ventilstössel
EP0657644B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE69400640T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE69510352T2 (de) Magnetspule für ein geschweisstes kraftstoffeinspritzventil von kleinem durchmesser
DE3738877C2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE2644135A1 (de) Einspritzventil
DE3871755T2 (de) Magnetspulen-betaetigte ventilvorrichtung.
DE3541938C2 (de) Magnet-Überströmventil
DE3943005C2 (de)
DE19744739A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3423340A1 (de) Kraftstoff-einspritzeinheit mit elektromagnetischem steuerventil
EP0857252B1 (de) Abgasrückführventil
EP0687811B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
DE3143848A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil
DE3249300T1 (de) Vorrichtung zum Liefern von abgemessenen Flüssigkeitsmengen
DE69508945T2 (de) Umgossene verkleidung für betätigungsvorrichtung eines einspritzventils und verfahren zu ihrer herstellung
DE2418227C3 (de) Niederdruckeinspritzventil für die Einbringung von flüssigem Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
EP0676542B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
DE60122627T2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE112013007613T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Herstellungsverfahren für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP0937200A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE3500449A1 (de) Magnetventil zur fluidsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal