Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2559755A1 - Substituierte oxazolidine - Google Patents

Substituierte oxazolidine

Info

Publication number
DE2559755A1
DE2559755A1 DE19752559755 DE2559755A DE2559755A1 DE 2559755 A1 DE2559755 A1 DE 2559755A1 DE 19752559755 DE19752559755 DE 19752559755 DE 2559755 A DE2559755 A DE 2559755A DE 2559755 A1 DE2559755 A1 DE 2559755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
substituted
compounds according
butyl
pyridines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752559755
Other languages
English (en)
Inventor
John James Baldwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2559755A1 publication Critical patent/DE2559755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte
raxenianwaite λ j* C Q Π C C
Dr.-lp.g. Waiter Abitz * ° D y / ° °
Dr. Dieter F M ο rf I1*. JuIi 1977
Dlp!.-i ..ys. IiI. Gritschneder <\<j 723 A S München 8b, Pienzenauerstr. 28
MEEGK & CO., INC . Rahway, New Jersey, V.St.A.
Substituierte Oxazolidine
709844/0036
Merck & Co., Inc. 15 723 A
Beschreibung
255S755
Die Erfindung betrifft in 5-Stellung substituierte Oxazolidine, die zur Herstellung von 2-substituierten Aminohydroxypropoxy-3-cyanpyridinen dienen können, welche eine rasch einsetzende und lange anhaltende antihypertonische Wirkung aufweisen und ß-adrenergische Blocker darstellen.
Die Hypertonie beim Menschen und bei anderen Warmblütern kann mit verschiedenen Arzneistoffen behandelt werden. Eine derartige Wirkstoffklasse stellen die sogenannten "ß-adrenergischen Blocker" oder "ß-Blocker" dar. Diese Substanzen besitzen nun zwar antihypertonische Wirksamkeit, diese setzt jedoch im allgemeinen nur allmählich ein. Eine generelle Erläuterung der Struktur und Wirkungsweise von ß-Blockern findet sich in "Clinical Pharmacology and Therapeutics" 10 (1969)) 252,306. Cyansubstituierte carbocyclische und heterocyclische Aryl-ß-Blocker sind in der belgischen Patentschrift 707 050 und in der niederländischen Patentschrift 69-07700 beschrieben. Cyansubstituierte Heteroaryl-ß-Blocker sind auch aus der DT-PS 2 406 930 bekannt.
Eine weitere Klasse von Antihypertonika bilden die Vasodilatatoren. Diese verursachen jedoch im allgemeinen eine unerwünschte Tachykardie.
Nunmehr wurden neue 2-(3-C^-C^,-Verzweigt-alkylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridine gefunden, welche Vasodilatatoren mit rasch einsetzender und langzeitig anhaltender antihypertonischer Wirkung, jedoch herabgesetzter Tendenz zur Verursachung unerwünschter Tachykardie, und gleichzeitig ß-adrenergische Blocker darstellen. Es handelt sich dabei um Verbindungen der allgemeinen Formel
CN OH H
" 0-CH2-CH-CH2-N-R
909844/80,31
in der R eine Isopropyl- oder tert.-Butylgruppe bedeutet, sowie deren pharmakologisch. verträgliche Salze. Bevorzugt sind 2-(3-tert.-Butylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridin und dessen pharmakologisch verträgliche Salze.
Diese neuen substituierten Pyridine umfassen alle optisch isomeren Formen, d. h. Mischungen der Enantiomeren (z. B. Eacemate) ebenso wie die einzelnen Enantiomeren. Letztere werden üblicherweise gemäss der durch sie bewirkten optischen Drehung mit den Symbolen (+) und (-), (L) und (D), (1) und (d) oder Kombinationen davon bezeichnet. Die Symbole (S) bzw. (R) stehen für "Sinister" bzw. "Rectus" und zeigen die absolute räumliche Konfiguration des Enantiomeren an.
Eine Methode zur Herstellung dieser Pyridine besteht in der Verknüpfung eines 2-Halogen-3-cyanpyridins mit einem geeignet substituierten Oxazolidin und Hydrolyse des erhaltenen Reaktionsprodukte. Das Verfahren wird durch die nachstehenden Reaktionsgleichungen veranschaulicht:
Reaktion A CD
-R I ItO-CHp-T
(11)' (III) (IV)
(2) r^V-CN Hydrolyse «e^—CK OH H
1 (D
wobei R eine tert.-Butyl- oder Isopropylgruppe, M ein Alkali atom (entweder ein Kalium- oder Natriumatom) und R^ ein Wasserstoffatom oder den Rest eines beliebigen geeigneten
Aldehyds R.-C^tt (z. B. eines Arylaldehyds, wie von Benz-
709844/003$
- 2 -
aldehyd oder Naphthaldehyd, oder eines Alkanals, wie von Acetaldehyd oder Butyraldehyd) bedeuten. Das Verfahren zur Herstellung der Oxazolidine, bei denen M ein Wasserstoffatom darstellt, ist in den US-PSen 3 718 64-7 und 3 657 237 beschrieben. Die Alkalisalze des Oxazolidins werden in herkömmlicher Weise durch Umsetzung des entsprechenden Hydroxymethyloxazolidins mit einer geeigneten Menge einer Base, wie von Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid oder Natriummethylat, hergestellt. Man kann die Reaktion A jedoch auch unter insitu-Bildung des Oxazolidin-Alkalisalzes der allgemeinen Formel III durchführen, indem man das Oxazolidin der allgemeinen Formel Y
(V)
H'
in Gegenwart einer starken Base, wie eines Alkalialkoxids (z. B. Kalium-tert.-butylat), eines Hydroxids (z. B. NaOH) oder von Natriumhydrid, mit dem Pyridin der allgemeinen Formel II zur Umsetzung bringt.
Die Verknüpfungsreaktion kann bei Temperaturen von etwa O bis etwa 100° C durchgeführt werden. Bevorzugt wird der Temperaturbereich von etwa 10 bis etwa 50° C. Die Umsetzung wird im allgemeinen in Gegenwart eines Lösungsmittels vorgenommen. Man kann jedes beliebige geeignete Lösungsmittel verwenden. Beispiele für brauchbare Lösungsmittel sind Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphoramid und Cj-Cg-Alkanole. Die Hydrolyse wird mit Hilfe herkömmlicher saurer Hydrolysemittel und nach bekannten Methoden, beispielsweise durch Behandlung mit einer Losung einer beliebigen starken Mineralsäure, wie Salz- oder Schwefelsäure, durchgeführt.
Die Verknüpfungsreaktion erfolgt gewöhnlich bei Atmosphärendruck j man kann jedoch nach Bedarf auch bei höheren Drücken arbeiten. 909844/Q03*
Wenn man vom racemisehen Oxazolidin (Formel III oder V) ausgeht, erhält man als Produkt der Formel I ein Racemat. Dieses kann nach herkömmlichen Antipodenaufspaltungsmethoden in seine einzelnen Enantiomeren getrennt werden.
Wenn man dagegen ein einzelnes optisches Isomeres des Oxazolidine der Formel IV oder V verwendet, wird das Produkt der Formel I direkt in Form eines einzelnen Enantiomeren erhalten. Bei Verwendung des S-Isomeren des Oxazolidins erhält man als Produkt somit das S-Isomere. Auf diese Weise wird ein zweckmässiges Verfahren zur direkten Herstellung der einzelnen Isomeren der neuen Pyridine geschaffen.
Zu den neuen Pyridinen gehören auch die pharmakologisch verträglichen Salze. Bei diesen handelt es sich im allgemeinen um Salze der Pyridine der Formel I mit organischen oder anorganischen Säuren. Zur Herstellung dieser Salze wird das Pyridin - im allgemeinen in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels - mit der passenden Menge' einer geeigneten Säure umgesetzt. Beispiele für verwendbare organische Säurön sind Carbonsäure, wie Malein-, Essig-, Wein-, Propion-, Fumar-, Isethion-, Bernstein-, Pamoa- oder Oxalsäure, für brauchbare anorganische Säuren die Halogenwasserstoffsäuren, wie Salz-, Bromwasserstoff- oder Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure.
Die neuen Pyridin-Verbindungen weisen eine zweifache Wirkung auf. Sie stellen (1) Vasodilatatoren mit rasch einsetzender und lange anhaltender antihypertonischer Wirkung sowie herabgesetzter Tendenz zur Verursachung unerwünschter Tachykardie und (2) ß-adrenergische Blocker dar. Die antihypertonische Wirksamkeit ist vermutlich auf eine periphere Gefässerweiterung zurückzuführen, welche über einen nicht direkt mit der ß-adrenergischen Blockierung zusammenhängenden Mechanismus abläuft. Somit erbringen diese neuen Pyridine (a) einen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Vasodilatatoren, deren Verabreichung normalerweise zu einer unerwünschten Tachykardie
»098U/JJO38
führt, sowie (b) einen Vorteil gegenüber den gewöhnlichen ß-adrenergisehen Blockern, da sie eine sofortige und ausgeprägte antihypertonische Wirkung entfalten.
Diese rasch einsetzende antihypertonische Aktivität wird dadurch bestimmt, dass man ein typisches Pyridin der Formel I oral spontan hypertonischen Batten (SH-Ratten) verabreicht und die Wirkung auf den Blutdruck misst. Es wurde gefunden, dass ein typisches substituiertes Pyridin, d. h. (S)-2-(3-tert.-butylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridinhydrochlorid, den Blutdruck der SH-Ratten rasch senkt.
Zur Bestimmung der ß-adrenergischen Blockwirkung der neuen Pyridine misst man an Tieren die Befähigung eines typischen Pyridins, durch ß-adrenergisehe Stimulierungseffekte (z. B. Erhöhung der Herzfrequenz, Hypotonie und Bronchodilatation) induziertes Isoproterenol zu blockieren. Ein typisches Pyridin, d. h. (S)-2-(3-tert.-Butylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridin-hydrochlorid, verhält sich nach 'intravenöser Verabreichung als ß-adrenergischer Blocker.
Die' Fähigkeit der neuen Pyridine, den Blutdruck bei SH-Ratten rasch und für längere Zeit zu verringern, deutet darauf hin, dass sich die Pyridine und deren Salze für die Behandlung von Hypertonie in der Humanmedizin eignen. Analog ergibt sich aus der beobachteten ß-adrenergischen Blockwirkung dieser Pyridine deren Verwendbarkeit als ß-adrenergische Blocker in der Humanmedizin.
Zur Verwendung als Antihypertonika und/oder ß-adrenergische Blocker können die neuen Pyridine oral, durch Inhalierung, über Suppositorien oder parenteral, d. h. intravenös, intraperitoneal etc. sowie in einer beliebigen geeigneten Form verabreicht werden. Die Verbindungen können in (1) einer für die orale Verabreichung geeigneten Form, beispielsweise als Tabletten in Kombination mit den üblichen Mischungsbestandteilen (Verdünnungsmitteln.oder Trägern), wie Talk, pflanzlichen
7098A A/0036
— 5 —
Ölen, Polyolen, Benzylalkoholsorten, Stärkearten oder Gelatine, in in einem geeigneten flüssigen Träger gelöster, dispergierter oder eraulgierter Form oder innerhalb vor. kapseln bzw. in in einem geeigneten Verkapselungsmaterial eingekapselter Form, in einer (2) für die parenterale Verabreichung geeigneten Form, die in einem geeigneten flüssigen Träger oder Verdünnungsmittel gelöst, dispergiert oder emulgiert ist, (3) als Aerosol oder (4) in Form von Suppositorien angeboten werden. Das Mengenverhältnis des Wirkstoffs zu den Mischungskoraponenten variiert in Abhängigkeit von der Verabreichungsform.
Die zu verabfolgende Dosis der neuen Verbindungen kann etwa 0,01 bis etwa 50 mg/kg Tierkörpergewicht/Tag betragen. Tägliche Dosen von etwa 0,04 bis etwa 2,5 mg/kg werden bevorzugt, insbesondere solche von etwa 0,08 bis etwa 1,25 mg/kg. Je nach der verwendeten Einheitsdosis kann man entweder einzelne oder mehrfache tägliche Dosen verabreichen. Die orale Verabfolgung wird bevorzugt.
Das folgende . Beispiel erläutert die Herstellung eines typischen Pyridine der Formel I. Alle Teil- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
Bei spiel
(S)-2-(3-tert.-Butylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridinhydrochlorid
In eine Lösung von 7 g (0,03 Mol) (S)-2-Phenyl-3-tert.-butyl-5-hydroxymethyloxazolidin in 35 ml N,ΐϊ-Dimethylformamid (DMF) werden 0.03 Mol Natriumhydrid (1,3 g 57prozentige Mineralöldispersion) eingetragen. Man erhitzt das Gemisch 5 Minuten am Dampfbad und rührt es danach 15 Minuten bei Raumtemperatur. Dann fügt man 4,1 g (0,03 Mol) 2-Chlor-3-cyanpyridin in 20 ml DMF hinzu und rührt den Ansatz 4 Stunden bei Baumtemperatur. Danach setzt man Wasser zu, wobei sich ein öl
7098U/0036
- 6 -
abscheidet. Dieses wird dreimal mit jeweils 25 ml Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck (20 mm) am Dampfbad eingeengt; dabei erhält man als Produkt (S")-2-Phenyl-3-tert.-butyl-5-(3-cyan-2-pyridyloxymethyl)-oxazolidin in Form eines Öls. Man suspendiert das Öl in 50 ml 1n HCl, erhitzt die Suspension 5 Minuten am Dampfbad und rührt sie hierauf 15 Minuten bei Baumtemperatur. Die dabei erhaltene Lösung wird zweimal mit jeweils 25 ml Diäthyläther extrahiert. Man macht die extrahierte wässrige Schicht mit gesättigter wässriger Natriumcarbonatlösung alkalisch, extrahiert die erhaltene wässrige Lösung dreimal mit jeweils 25 ml Äthylacetat und trocknet den Äthylacetatextrakt über Natriumsulfat. Die wasserfreie Äthylacetatlösung wird dann bei vermindertem Druck (20 mm) am Dampfbad zu einem Öl eingeengt. Das Öl wird an Aluminiumoxid chromatographiert. Die chromatographischen Fraktionen werden zu einem Öl eingedampft, welches man in Diäthyläther löst. Dann versetzt man die Ätherlösung so lange mit äthanolischer Salzsäure (gesättigte Lösung), bis die Feststoffabscheidung im wesentlichen beendet ist. Die abgetrennte halbfeste Substanz wird aus Isopropanol/Äther (erhalten durch Versetzen von Isopropanol mit Äther bis zum Trübungspunkt) umkristallisiert. Dabei erhält man 1 g (S)-2-(3-tert.-Butylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridin-hydrochlorid vom Fp. 161 bis
Während gemäss dem Beispiel das S-Isomere des Pyridinsalzes erhalten wird, geht man bei der Herstellung des Eacemats von einem racemischen (S/E) Oxazolidinderivat aus. Das R-Isomere erhält man bei Verwendung des R-Oxazolidinderivats.
Aus dem gemäss dem Beispiel erhaltenen Salz erhält man das freie Amin nach einer beliebigen herkömmlichen Methode, beispielsweise durch Umsetzung des gelösten Salzes mit einer Base (wie NaOH) und Extraktion des freien Amins aus der Lösung.
Man stellt (S)-2-(3-Isopropylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanpyridin-hydrochlorid analog dem Beispiel her, indem man
8U/Ö0
- 7 -
15 723 a 2559155
anstelle von N-tert.-Butylox-azolidin das entsprechende N-Isopropyloxazolidin einsetzt.
Ende der Beschreibung
7 0 9 8 4 A*/O 0~3 6

Claims (8)

  1. Merck & Co, Inc. 15 723 A
    Patentansprüche 1. Substituierte Oxazolidine der allgemeinen Formel
    worin R Isopropyl oder tert.-Butyl und Rx, Wasserstoff oder den Rest eines Aldehyds bedeuten.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1 in der S-Isomeren-Konfiguration.
  3. 5- Verbindungen nach Anspruch 1, worin R Isopropyl bedeutet.
  4. 4·. Verbindungen nach Anspruch 1, worin R tert.-Butyl bedeutet.
  5. 5· Verbindungen nach Anspruch 4 in der S-Isomeren-Konfiguration.
  6. 6. Verbindungen nach Anspruch 5> worin Rx. Phenyl bedeutet.
  7. 7· Verfahren zur Herstellung der Oxazolidine gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Pyridin der Formel
    CH
    Cl
    ■ - 1 -
    709844/0036
    723 A
    mit einer Oxazolidinverbindung der allgemeinen Formel
    MO-H2-C —το
    wobei W ein Alkaliatom, R eine Isopropyl- oder tert.-Butylgruppe und R^ ein Wasserstoff atom, eine Phenylgruppe oder einen C^-C^-Alkylrest bedeuten, umsetzt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass M ein Natriumatotn, R eine tert.-Butylgruppe und E^ eine Phenylgruppe sind.
    ^09844/0036
DE19752559755 1974-12-16 1975-12-12 Substituierte oxazolidine Withdrawn DE2559755A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/533,385 US4000282A (en) 1974-12-16 1974-12-16 2-(3-tert. butyl or isopropylamino-2-hydroxypropoxy)-3-cyanopyridines
US05/713,558 US4096151A (en) 1974-12-16 1976-08-11 Certain 3-cyanopyridine intermediates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2559755A1 true DE2559755A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=27064163

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559755 Withdrawn DE2559755A1 (de) 1974-12-16 1975-12-12 Substituierte oxazolidine
DE2556110A Expired DE2556110C3 (de) 1974-12-16 1975-12-12 2-(3-Alkylamino-2-hydroxypropoxy)-3cyanpyridine, ihre Herstellung und pharmazeutische Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2556110A Expired DE2556110C3 (de) 1974-12-16 1975-12-12 2-(3-Alkylamino-2-hydroxypropoxy)-3cyanpyridine, ihre Herstellung und pharmazeutische Verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (3) US4000282A (de)
JP (1) JPS5186473A (de)
AU (1) AU502129B2 (de)
BE (1) BE836627A (de)
CA (1) CA1064499A (de)
DE (2) DE2559755A1 (de)
FR (1) FR2294702A1 (de)
GB (2) GB1496579A (de)
LU (1) LU74000A1 (de)
NL (1) NL7514164A (de)
SE (1) SE7513571L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726796A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Merck & Co Inc Neue substituierte pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre pharmazeutische verwendung
EP0007605A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-06 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Umkehrung der Konfiguration in optisch aktiven Verbindungen und dazu benötigte neue optisch aktive Zwischenprodukte und deren Salze

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091104A (en) * 1976-06-15 1978-05-23 Merck & Co., Inc. Substituted (3-loweralkylamino-2-R1 O-propoxy)pyridines, their preparation and use
US4053605A (en) * 1976-06-15 1977-10-11 Merck & Co., Inc. Esterified-2(3-lower-alkyl-amino-propoxy)-3-cyano-pyridines and derivatives
US4144343A (en) * 1978-01-04 1979-03-13 Merck & Co., Inc. Heterocycle substituted (3-loweralkylamino-2-R1 O-propoxy)pyridines
US4279913A (en) * 1978-01-04 1981-07-21 Merck & Co., Inc. Polysubstituted-2-(3-loweralkylamino-2-R1 O-propoxy)pyridines
JPS54106476A (en) * 1978-01-04 1979-08-21 Merck & Co Inc Multiisubstituted 22*33lower alkylaminoo22 r100propoxy*pyridine
US4294969A (en) * 1979-01-29 1981-10-13 Merck & Co., Inc. Process for producing 2-bromo-3,5-disubstituted pyridines
US4393212A (en) * 1979-01-29 1983-07-12 Merck & Co., Inc. Certain nicotinic acid esters and corresponding nicotinonitriles
US4234590A (en) * 1979-02-05 1980-11-18 Merck & Co., Inc. Thiosubstituted pyridines
US4259327A (en) * 1979-04-02 1981-03-31 Merck & Co., Inc. Substituted aminoalkoxypyridines, compositions and use thereof
US4329351A (en) * 1979-10-01 1982-05-11 Merck & Co., Inc. 2-Substituted propoxy-3-cyano-5-RO-pyridines and intermediates
DE2943774A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-14 1000 Berlin Schering Ag Berlin Und Bergkamen Substituierte pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4254263A (en) * 1979-11-02 1981-03-03 Merck & Co., Inc. Process for purifying a cyanopyridine compound
US4331679A (en) * 1980-12-23 1982-05-25 Merck Sharp & Dohme (I.A.) Corp. (3-Aralkylamino-2-or-propoxy) heterocyclic compounds
US4656168A (en) * 1980-12-23 1987-04-07 Merck & Co., Inc. (3-aralkylamino-2-or-propoxy)heterocyclic compounds in method of effecting bronchodilation
US4349673A (en) * 1980-12-23 1982-09-14 Merck & Co., Inc. Benzoxazines
US4442094A (en) * 1980-12-23 1984-04-10 Merck & Co., Inc. (3-Aralkylamino-2-or-propoxy)heterocyclic compounds
US4550117A (en) * 1982-07-26 1985-10-29 Merck & Co., Inc. 3-Cycloalkylamino-2-OR-propoxycyanopyridines, derivatives thereof, having anti-hypertensive activity
US4436740A (en) * 1982-07-26 1984-03-13 Merck & Co., Inc. 3-Cycloalkylamino-2-OR-propoxycyanopyridines
ES8503657A1 (es) * 1983-07-06 1985-04-01 Fabr Prod Quimicos Y Farmaceut Un procedimiento para la preparacion de derivados de 3-sulfonamidopiridinas 2 -sustituidas.
AU4093799A (en) 1998-05-22 1999-12-13 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Bifunctional molecules and therapies based thereon
EP1554572B1 (de) 2001-07-25 2009-10-14 Raptor Pharmaceutical Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur modulation des transports durch die blut-hirn-schranke
CA2789262C (en) 2005-04-28 2016-10-04 Proteus Digital Health, Inc. Pharma-informatics system
WO2008036682A2 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Raptor Pharmaceutical Inc. Treatment of liver disorders by administration of receptor-associated protein (rap)-conjugates
EP2398500B1 (de) 2009-02-20 2019-03-13 2-BBB Medicines B.V. Arzneiabgabesystem auf glutathion-basis
US8445002B2 (en) 2009-05-06 2013-05-21 Laboratory Skin Care, Inc. Dermal delivery compositions comprising active agent-calcium phosphate particle complexes and methods of using the same
US20120077778A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Andrea Bourdelais Ladder-Frame Polyether Conjugates

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459782A (en) * 1963-08-26 1969-08-05 Boehringer Sohn Ingelheim 1-substituted phenoxy-2-hydroxy-3-isopropylamino-propanes
DE1919342A1 (de) 1969-04-16 1970-12-03 Boehringer Sohn Ingelheim Herzwirksame Kombinationspraeparate
AR206801A1 (es) * 1973-02-20 1976-08-23 Ciba Geigy Ag Procedimiento para la elaboracion de derivados del 1-pirid loxi-2-hidroxi-3-amino-propano
JPS5839832B2 (ja) * 1974-02-20 1983-09-01 チバ ガイギ− アクチエンゲゼルシヤフト 新規ピラジン化合物の製法
US4053605A (en) * 1976-06-15 1977-10-11 Merck & Co., Inc. Esterified-2(3-lower-alkyl-amino-propoxy)-3-cyano-pyridines and derivatives
US4060601A (en) * 1976-06-15 1977-11-29 Merck & Co., Inc. Certain lower-alkyl amino-2'-hydroxy-propoxy pyridines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726796A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Merck & Co Inc Neue substituierte pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre pharmazeutische verwendung
EP0007605A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-06 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Umkehrung der Konfiguration in optisch aktiven Verbindungen und dazu benötigte neue optisch aktive Zwischenprodukte und deren Salze

Also Published As

Publication number Publication date
NL7514164A (nl) 1976-06-18
DE2556110A1 (de) 1976-06-24
GB1496580A (en) 1977-12-30
AU502129B2 (en) 1979-07-12
AU8743675A (en) 1977-06-16
US4096151A (en) 1978-06-20
FR2294702B1 (de) 1979-09-28
DE2556110B2 (de) 1978-06-15
GB1496579A (en) 1977-12-30
DE2556110C3 (de) 1979-02-22
FR2294702A1 (fr) 1976-07-16
US4139535A (en) 1979-02-13
SE7513571L (sv) 1976-06-17
LU74000A1 (de) 1976-11-11
CA1064499A (en) 1979-10-16
JPS5186473A (de) 1976-07-29
BE836627A (fr) 1976-06-15
US4000282A (en) 1976-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559755A1 (de) Substituierte oxazolidine
DE2404113A1 (de) 4-phenylpiperidine und ihre salze mit pharmazeutisch annehmbaren saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1468092B2 (de) Aminopropoxy-derivate des tetrahydronaphthalins und des indans, deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1929260A1 (de) Piperidinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
DE2702537A1 (de) Neue piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2323303A1 (de) Chinuclidinderivate
EP0000395B1 (de) 2-Piperazinotetraline, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
CH622491A5 (en) Process for the preparation of novel hydroxypropylamines
DE2605377A1 (de) 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2364685C3 (de) Phenoxyäthylamine
CH650249A5 (de) Basische oximaether, solche enthaltende pharmazeutische praeparate und verfahren zur herstellung derselben.
DE1468135C3 (de)
CH640507A5 (en) Process for preparing novel 1-aryloxy-2-hydroxy-3-aminopropanes
DE2144077C3 (de) Neue Hydroxyäthylaminoalkylpiperazine und Verfahren zu deren Herstellung
EP0000727B1 (de) 3-(4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl)-1,2-benzisothiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
DE2322362A1 (de) Pyrazinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69218768T2 (de) N-arylalkylderivate von 2-aminomethyl-2,3-dihydro-1,4-benzodioxine und verfahren zur herstellung
DE2738131A1 (de) Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2530768C3 (de) PhenoxyaUcylaminpyridyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1768366C3 (de) 3-Hydroxy-alpha-(l-aminoäthyl)benzylalkohol-derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2423835A1 (de) Neue pharmazeutische praeparate
DE2123319A1 (de) S-Sulfonamido^-hydroxyphenyl^piperidylcarbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzeneipräparate
DE2002107A1 (de) Neue organische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2158959A1 (de) Neue Imidazohdinonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee