Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2559555C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von breiten Bahnen nach dem Transferdruckverfahren und hierzu geeigneter Hilfsträger - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von breiten Bahnen nach dem Transferdruckverfahren und hierzu geeigneter Hilfsträger

Info

Publication number
DE2559555C3
DE2559555C3 DE2559555A DE2559555A DE2559555C3 DE 2559555 C3 DE2559555 C3 DE 2559555C3 DE 2559555 A DE2559555 A DE 2559555A DE 2559555 A DE2559555 A DE 2559555A DE 2559555 C3 DE2559555 C3 DE 2559555C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
tracks
tension
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2559555A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559555A1 (de
DE2559555B2 (de
Inventor
Bjoern Sigurd Dr. Vandoeuvres Rump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUBLISTATIC INTERNATIONAL HENIN-BEAUMONT FR
Original Assignee
Sublistatic Holding Sa Glarus Ch
SUBLISTATIC HOLDING GLARUS SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1057074A external-priority patent/CH605373A5/fr
Application filed by Sublistatic Holding Sa Glarus Ch, SUBLISTATIC HOLDING GLARUS SA filed Critical Sublistatic Holding Sa Glarus Ch
Publication of DE2559555A1 publication Critical patent/DE2559555A1/de
Publication of DE2559555B2 publication Critical patent/DE2559555B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559555C3 publication Critical patent/DE2559555C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0076Transfer-treating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • B41F16/02Transfer printing apparatus for textile material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0358Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the mechanisms or artifacts to obtain the transfer, e.g. the heating means, the pressure means or the transport means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1067Continuous longitudinal slitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • Y10T428/192Sheets or webs coplanar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von breiten Bahnen eines Substrats nach dem Transferdruckverfahren mittels Hilfsträgern aus Papier geringer Bahnbreite. Außerdem betrifft die Erfindung eine zum Durchführen dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung und einen zum Ausführen des Verfahrens geeigneten Papier-Hilfsträger.
Das Bedrucken bahnförmiger Textilmaterialien und Kunststoff-Folien mittels Hilfsträgern ist bekannt Dabei wird das Muster oder sonstiges Bild zunächst auf einen vorzugsweise aus Papier, aber gegebenenfalls auch aus Faservlies, Kunststoff-Folie oder Metallfolie bestehenden Hilfsträger aufgedruckt und dann mittels Wärme, durch Abziehen usw. auf die als endgültiger Bildträger dienende Warenbahn übertragea Zu diesem Zweck bringt man im allgemeinen den Hilfsträger mit der Oberfläche der Warenbahn in Kontakt und leitet das Ganze zwischen zwei Walzen hindurch, von denen wenigstens eine beheizt ist Der Transfer des Druckbildes vom Hilfsträger auf die Warenbahn erfolgt oberhalb einer bestimmten Temperatur, wobei der Hilfsträger leicht gegen die Warenbahn gedruckt wird.
Handelsübliche Druckmaschinen zum Bedrucken von Papierbahnen, Textilbahnen oder dergleichen haben normalerweise eine Arbeitsbreite von etwa 1,6 m bis maximal 2 m. Die Arbeitsbreite von 1,6 m reicht zum Bedrucken von Textilbahnen, die beispielsweise für Bekleidungszwecke bestimmt sind, aus. Wenn man hingegen Uekorationsstoffe oder zur Möblierung dienende Stoffe, Vliese oder Kunststoffbahnen im Transferdruck bedrucken will, beispielsweise Teppiche, Spannteppiche, Auslegeware aus Vinylkunststoffen oder Polyurethan sowie Kunststoffbahnen für Dekorationszwecke, sind Arbeitsbreiten von 4 bis 6 m erforderlich. Es ist zwar grundsätzlich bekannt, Druckmaschinen mit Arbeitsbreiten von 4 bis 5 m zu bauen, jedoch sind derartige Sondermaschinen sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb äußerst kostspielig, so daß sie nicht sinnvoll wirtschaftlich einzusetzen sind.
Zum Übertragen farbiger Muster von bedrucktem Papier auf Gewebe unter Druck und Wärme ist es bekannt (AT-PS 175 863), einen bahnförmigen Zwischenbildträger dadurch herzustellen, daß man auf einem Band aus starkem Papier hintereinander dünne und mit der gewünschten Musterung bedruckte Papierblätter registergerecht anbringt. Die einzelnen Papierblätter werden dabei einander überlappend auf dem Trägerband befestigt. Da der so hergestellte Zwischenbildträger dann erst einmal auf einen Haspel aufgewickelt wird, geht die registergerechte Verbinoung wegen der unterschiedlichen Dehnungen des Trägerbandes und der auf diesem angebrachten Papierblätter vor der Verarbeitung des Zwischenbildträgers sehr leicht verloren. Auch lassen sich auf dies,e Weise zwar verhältnismäßig lange Zwischenbildträger herstellen, jedoch ist deren Breite auf die Arbeitsbreite der zum Bedrucken der einzelnen Papierblätter zur Verfügung stehenden Druckmaschine begrenzt
In der grafischen Technik ist es auch bekannt (Der moderne Druck, Handbuch der grafischen Techniken, herausgegeben von Eugen Kollecker und Dr. Walter Matuschke, zweite Auflage, Seiten 313 bis 315), Druckformen aus einzelnen Elementen im Schließrahmen zusammenzusetzen und dabei diese einzelnen Elemente registergerecht auszurichten. Die Breite der
to Druckformen ist dabei aber ebenfalls auf die Breite des Satzbettes der zur Verfügung stehenden Druckmaschine beschränkt. Überbreite Druckerzeugnisse wie Zwischenbildträger für den Transferdruck lassen sich auf diese Weise nicht herstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung des Einsatzes verhältnismäßig teurer überbreiter Druckmaschinen einen einfachen und billigen und in der Praxis flexiblen Weg zu finden, um übermäßig breite Warenbahnen von mindestens 2 bis 6 m Breite im Transferdruck mittels Hilfsträgern bedrucken zu können, die auf norm!'! breiten Druckmaschinen vorbereitet wurden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgetnäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruches gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Verfahrens sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7. Weiterhin wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 8 gelöst wobei vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung Gegenstand der Ansprüche 9 bis 12 sind. Schließlich wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Papier-Hilfsträger mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst wobei vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Hilfsträger Gegenstand der Ansprüche 14 bis 17 sind.
Mit der Erfindung kann man ausgehend von Hilfsträgern mit Breiten unter 2 m mit einfachem apparativen Aufwand bahnförmige Substrate wie insbesondere textile Warenbahnen mit Breiten über 2 m bis beispielsweise 6 m problemlos im Transferdruck bf drucken, was für die Praxis des Transferdruckes in der Textiltechnik von großer Bedeutung ist.
In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele mehrere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum seitlichen Nebeneinanderbringen zweier Bahnen eines bedruckten Hilfsträger aus Papier, und zu deren Verbindung zwecks Herstellung einer Breitbahn, die danach in eine Transferdruckmaschine gelangt;
F i g. 2 eine Unteransicht der Vorrichtung gemäß F i f. J. in Richtung des dort gezeigten Pfeiles A an der Stelle der Bahnzusammenführung;
Fig.3 und 4 schematische Darstellungen einer partiellen Draufsicht und eines Schnittes durch einen Teil einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung, in welcher drei gegenseitig ausgerichtete und justierte Hilfsträgerbahne.i in eine Transferdruckmaschine gelangen; und
F i g. 5 eine Variante der in F i g. 1 und 2 gezeigten Bahn, bei der die Markierung keinen grcphischen Druck darstellt, sondern aus Perforationen besteht, die von pneumatischen Vorrichtungen abgelesen werden.
Beim oder nach dem Aufbringen der Muster oder Motive auf die Ausgangsbahn des Transferpapiers, und zwar nach an sich bekannten Verfahren, insbesondere
Druckverfahren, sieht man auf den seitlichen, unbedruckten Rändern des Hilfsträger regelmäßig angeordnete Markierungsbereiche vor, die sich in Abhängigkeit von den Wiederholungen der Muster oder Motive, die auf dem Hilfsträger aufgedruckt sind, wiederholen. Diese Markierungsbereiche können sichtbare, bedruckte Markierungen sein, die man in diesem Falle gleichzeitig mit den Motiven oder Mustern der Bahn aufdruckt. Sie bestehen beispielsweise aus einer fortlaufenden Linie, die zur Seitenregelung beim Abrollen der Bahn verwendet werden kann, und außerdem aus Punkten oder Strichen, die gleichförmigen Abstand voneinander haben und zum Regeln der Lage einer Bahn bezüglich einer anderen in Längsrichtung dienen.
Nach einer Variante können die Markierungsbereiche Perforationen sein, die sich auf mindestens einem Rand der Bahn befinden. In diesem Fall bringt man diese rcriöfuiiöficn Sü an, uäß SiCu die V/icdcrhoiungCn d" Muster und Motive in Längsrichtung der Bahn abfühlen lassen.
Die mit Markierungsbereichen versehenen und bedruckten Bahnen können nun zusammengefügt werden.
Die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendete Transferdruckmaschine weist zwei Walzen auf, welche den Hilfsträger und die zu bedruckende Warenbahn aufeinander drücken und deren Temperatur auf 180 bis 2400C erhöhen. Derartige Transferdruckmaschinen sind dem Fachmann bekannt und werden aus diesem Grunde nicht im einzelnen beschrieben.
Die Vorrichtung weist weiterhin zwei Vorratsrollen mit Bahnen normaler Breite auf, im allgemeinen schmaler als 205 cm. und zwei Walzenpaare zum Spannen der Bahnen, zwischen denen die von den Vorratsrollen kommenden Papierbahnen hindurchlaufen.
Die Bahnen werden seitlich zusammengeführt und gelangen schließlich in den Walzenspalt zweier Abzugswalzen, die beiden Bahnen gemeinsam sind und diese mit konstanter Geschwindigkeit fördern. Zwischen dem Abzugswalzenpaar und den Spannungswalzenpaaren ist auf dem Laufwege jeder Bahn eine Abfühl- und Steuervorrichtung sowie eine Vorrichtung zur Zugspannungsregelung der Bahn vorgesehen.
Die Einrichtungen zum Abfühlen und Steuern sind im allgemeinen elektrooptische Vorrichtungen, welche die Markierungen abfühlen, die man auf die Bahnen gleichzeitig mit dem Druck des Musters aufgebracht hat, und die Geschwindigkeiten der Spannungswalzenpaare steuern sowie eine seitliche Verschiebung dieser Walzen in Abhängigkeit entsprechender Verschiebungen der Markierungsdrucke. Die Abzugswalzen und die Spannungswalzen sind auf dem gleichen, nicht dargestellten Rahmen montiert und können sich seitlich verschieben, um die sich ändernde seitliche Lage jeder Bahn auszugleichen. Andererseits können die Spannungswalzen mit leicht erhöhter oder leicht erniedrigter Geschwindigkeit in Bezug auf die entsprechende konstante Laufgeschwindigkeit der Bannen laufen. Auf diese Weise wird es möglich, die Bahnen mehr oder weniger zu spannen, da die Abzugswalzen mit konstanter Geschwindigkeit laufen.
Die Einrichtungen zur Zugspannungsregelung der Bahnen sind Sächerheitsemrichtungen, die gleichzeitig das Oberschreiten von Grenzwerten der Bahnspannungen verhindern, nämlich eine Höchstspannung Tm* die unterhalb der Reißspannung liegt, und eine Mindestspannung Tmn oberhalb derjenigen Spannung, bei der die Bahn durchzuhängen beginnt Dank dieser Spannungsregelungsvorrichtungen ist es insbesondere möglich, ein Reißen der Bahnen zu verhindern. Sie können s dabei eine Alarmvorrichtung auslösen oder die Maschine stillsetzen, wenn die genannten Grenzspannungen erreicht sind, und sie können auch weitere Schaltfunktionen auslösen. Nach Durchgang durch die Abzugswalzen gelangen
ίο die beiden nebeneinanderlaufenden Bahnen, deren benachbarte Ränder sich überdecken und aufeinander ausgerichtet sind, unter einem Rundschneidmesser hindurch, welches an einer Gegenscheibe läuft, wobei die übereinander liegenden Randbereiche abgeschnit ten werden und der Schnitt entfernt wird. Nach dem Durchgang durch das Messer verlaufen die Seitenränder der Bahnen stumpfanstossend, und zwar sehr präzise, weil sie zusammen geschnitten worden sind. Die Einrichtungen zur Msrkicrungssbföhiung und zur Steuerung können elektrooptische Zellen aufweisen, welche über eine elektronische Schaltung die Seitenverschiebung der Spannungswalzen und der Förderwalzen steuern. Die Zellen können auch die Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Spannungswalzen
-'; steuern und demgemäß die Zugspannung der Bahnen.
Die Zugspannungen können zwischen einer Höchstspannung Tmtx und einer Mindestspannung Tmn schwanken, Welche wie vorstehend definiert sind. Beim normalen Betrieb der Vorrichtung stehen die Bahnen unter einer mittleren Spannung Tm, die etwa dem arithmetischen Mittel aus Höchstspannung und Mindestspannung entspricht Erst wenn Korrekturen notwendig sind, um die Bahnen in Längsrichtung aufeinander auszurichten, ändert man die mittleren
J5 Spannungen Tu der Bahnen in den Grenzen Tmn und 7W,.
Die gegenseitige Überdeckung der beiden Bahnen wird so gewählt, daß sich die bedruckten Bereiche der Bahnen Oberschneiden und jeweils die beabsichtigte
■»ο Schnittlinie überragen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist erforderlich, damit man sicher ist, stets eine vollständig bedruckte Bahn aufrechtzuerhalten.
Beim Einlegen der Bahnen bringt man eine Bahn teilweise Ober die andere, derart, daß sich die Muster
« überdecken und beidseitig eine Schnittlinie überragen. Sodann stellt man die Vorrichtungen zur Markierungsauffindung und Steuerung entsprechend eia
Nach dieser Justierung bringt man eine Rolle mit zu bedruckendem Material in die Maschine, führt diese
so Bahn in die Transferdruckmaschine ein, bis sie an der Aufwickelstelle erscheint, und stellt die M aschint an.
Es sei nun angenommen, daß sich eine der Papierbahnen seitlich zur Laufrichtung ein wenig verschoben hat, was beispielsweise auf eine Ausdeh nung des Papiers oder eine unregelmäßige Aufwicklung des Papiers auf der Vorratsrolle zurückgeführt werden kann. Diese Abweichung wird nun sofort von den photoelektrischen Zellen festgestellt, die über die erwähnte elektronische Schaltung eine entgegengesetzt gerichtete seitliche Verschiebung der Vorratsrolle sowie der Spannungswalzen steuern, bis die aufgetretene Verschiebung ausgeglichen ist. Falls die andere Bahn auf die gleiche Weise seitlich wegläuft, geschieht die Korrektur auf entsprechende Weise.
Nun sei weiter angenommen, daß die eine Bahn einen kleinen Vorlauf gegenüber der anderen annimmt Dadurch befindet sich die elektrooptische Vorrichtung, welche die Unstetigkeiten des Führungs- und Marlde-
rungsdruckes abfühlt, nicht mehr in Übereinstimmung mit der entsprechenden Vorrichtung, welche mit der zweiten Bahn zusammenwirkt. Es entsteht daher eine Zeitdifferenz At zwischen den Signalen, die von den beiden Vorrichtungen erzeugt werden. In Abhängigkeit von dieser Zeitdifferenz Δ t steuert die eine Vorrichtung die elektronische Schaltung derart, daß die Zugspannung, Welche auf die im Nachlauf befindliche Bahn einwirkt, erhöht wird, wodurch die Zeitdifferenz At abnimmt und gegen Null geht, mit anderen Worten bis die Fühler der beiden Vorrichtungen die Unstetigkeiten der Markierungen gleichzeitig ablesen und die Muster auf den beiden Bahnen sich wieder vollständig entsprechen. Falls aus irgendwelchen Gründen, beispielsweise infolge einer unerwarteten Ausdehnung auf einer großen Länge der einen Bahn, die Verschiebung zwischen den beiden Bahnen gleich bleibt und gegebenenfalls sogar zunimmt, steigt die Zugspannung in der im Nachlauf befindlichen Bahn an, bis die Höchstspannung Tmtx erreicht ist, die nahe der Bmchgrenze der Bahn liegt Die Regelvorrichtung stellt diese Höchstspannung Tn^x fest und kann nun das Warnsignal auslösen oder die Maschine stillsetzen. Bevor dies jedoch geschieht, kann die oben genannte zusätzliche Umschaltung in Tätigkeit treten. Es wurde bereits gesagt, daß die beiden Bahnen zunächst unter einer mittleren Zugspannung Tm stehen. Vor dem Anhalten der Maschine, nämlich wenn die Zugspannung in der einen Bahn die Höchstspannung Τ™, erreicht hat, ist es nun noch möglich, die Spannung in der anderen Bahn his zur Mindestspannung Tmn zu senken, um die gegenseitige Verschiebung der Bahnen aufzufangen. Die genannte Regelvorrichtung kann daher zusätzlich dazu benutzt werden, über die elektronische Schaltung die Zugspannungswalzen derart zu steuern, daß die Zugspannung in der Bahn, die sich im Vorlauf befindet, vermindert wird, um die Verschiebung zwischen den beiden Bahnen herabzusetzen.
Selbstverständlich ist die beschriebene Vorrichtung nur ein Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung. Man kann beispielsweise einen Rechner vorsehen, der den Ausgleich der Laufunterschiede der Bahnen bewirkt wobei die Zugspannungen in den beiden Rahmen so wenig wie möglich geändert werden. In diesem Falle wird jede Korrektur in den beiden möglichen Richtungen ausgeführt d.h. die Zugspannung in einer der Bahnen wird erhöht und gleichzeitig die Zugspannung in der anderen Bahn herabgesetzt
Weiterhin ist es möglich, eine vereinfachte Variante vorzusehen, nach der eine der Bahnen auf der mittleren Zugspannung TM gehalten wird, während nur die Spannung in der anderen Bahn zwischen den Grenzen Tom und Τα!«, geändert wird. Der Markierungsdruck kann durch magnetische Mittel ersetzt werden, die aus dem Aufdruck einer Magnetspur auf den Rändern der zusammenzusetzenden Bahnen besteht beispielsweise aus einem magnetischen Material wie Cobaltoxyd, wobei die Magnetspur oder aber das magnetische Material selbst die erforderlichen Informationen enthalten. Anderseits kann man, anstelle /einer seitlichen Verschiebung der Förderwalzen eine der Bahnen über zwei parallele Walzen führen,:die in einem Rahmen angebracht und derart eingerichtet sind, daß sie einen Winkel α mit der Laufrichtung der Bahnen bilden. Jedem Wert des Winkels α entspricht_eine seitliche Verschiebung Oder Bahn, die über diese Waizen iäuft
In der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 wird-der Hilfsträger aus Papier ausgehend von zwei bedruckten Einzelbahnen zusammengesetzt, die zunächst seitlich zusammengebracht werden und dann nach Ausrichtung zusammen mit dem zu bedruckenden Material der Transferdruckmaschine zugeführt werden. Die Vorrichs tung weist zwei Kettenförderer 10 und 11 auf (Fig. t), die mit Vorratsrollen 12 bestückt sind, auf denen der bedruckte Hilfsträger aufgerollt ist. Von einer der Rollen 12 rollt sich eine Bahn 13 ab, die um eine fest angebrachte, sich frei drehende Walze 14 geführt ist und
ίο dann in einen Akkumulator gelangt, der durch die Walze 15 schematisch dargestellt ist Dadurch entstehen eine oder mehrere Schleifen, und der Akkumulator wird geleert, wenn die Maschine läuft und eine neue Vorratsrolle 12 anzuschließen ist. Bei diesem Rollen-
is wechsel wird das Ende einer ablaufenden Bahn auf dem Tisch 16 auf den Anfang einer neuen Bahn ausgerichtet und mit dieser von Hand verklebt. Während der Zeit, die für diesen Arbeitsgang notwendig ist, geht die Walze 15 nach unten und die Maschine wird von der Papierreser ve gespeist, die im Akkumulator gespeichert ist. Der Tisch 16 ist mit der Schneid- und Klebevorrichtung (nicht dargestellt) ausgerüstet, die für diesen Arbeitsgang notwendig ist. Nach Verlassen der Akkumulatorwalze 15 gelangt die Bahn 13 in den Walzenspalt zweier Spannungswalzen 17 und 18, die von einer Steuervorrichtung 19 gesteuert werden, deren Arbeitsweise weiter unten näher erläutert wird. Unter der Bahn ist noch eine Vorrichtung 20 zur Regelung der Zugspannung in der Bahn vorgesehen, welche verhindert, daß die Bahn 13 zu starken Spannungen unterworfen wird. Die Bahn 13 gelangt nun zwischen zwei Abzugswalzen 21 und 22, die mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufen. Zwischen den beiden Walzen 21 und 22 und einer Vorrichtung 19 zur Markierungsortung und Bahnführung ist ein Rundschneidemesser 23 vorgesehen, welches mit einer Gegenscheibe 24 zusammenarbeitet und zum Beschneiden des Randes der Bahn 13 dient, bevor sie an eine zweite Bahn 25 angesetzt wird, die seitlich und parallel zur ersten Bahn 13 herangeführt wird. Diese zweite Bahn 25 kommt von einer anderen Vorratsrolle 12 des Kettenförderers 11, welcher in Verlängerung des ersten Kettenförderers 10 angeordnet ist, und die Bahn 25 läuft zunächst über eine Walze 26, in den Akkumulator 27, dann zwischen zwei Spannungwalzen 28 und 29 und schließlich zu den Abzugswalzen 21 und 22, die beiden Bahnen 13 und 25 gemeinsam sind. Ebenso wie die Bahn 13 wird die Bahn 25 von einer Vorrichtung zur Markierungsortung und Führung 30 und einer Vorrichtung zur Zugspannungsre-
so gelung 31 gesteuert
In F i g. 2 ist eine Unteransicht der beiden Bahnen 13 und 25 an der Stelle gezeigt, wo diese Bahnen abgefühlt und zusammengeführt werden. Aus F i g. 2 geht hervor, daß der Randsehnitt nur an einer der beiden Bahnen, nämlich der Bahn 13, vorgenommen wird, und daß der Rand der anderen Bahn 25 nicht beschnitten wird. Der abgeschnittene Rand 34 der Bahn 13 wird durch nicht dargestellte Mittel aus der Maschine abgeführt. Die Vorrichtungen 19 und 30 weisen zwei photoelektrische Zellen, auf, wobei eine erste Zelle 35 bzw. 36 zum Verfolgen einer Linie 37 bzw. 38 dient, weiche linie die seitliche Führung der beiden Bahnen bewirken soll, während eine zweite Zelle 39 bzw. 40 Markierungen 41 bzw. 42 abliest, die über die Länge der Bahnen gleichförmigen Abstand haben und in Beziehung zu den auf den Bahnen aufgedruckten Mustern stehen. Die Abzugswalzen 21 und 22, die mit gleichbleibender Geschwindigkeit laufen, ziehen die beiden Bahnen 13
und 25 ab; die Markierungsortung und die Ausrichtung der Bahnen wird vor der Zusammenführung mittels der Zellen 35, 36 bzw. 39, 40 der Vorrichtungen 19 und 30 zur Markierungsortung und der Spannungswalzen 17, 18 bzw. 28,29 bewirkt. Die photoelektrischen Zellen 35 und 36 der Vorrichtungen 19 und 30 steuern jeweils die seitliche Verschiebung der beiden Spannungswalzenpaare 17, 18 -jnd 28, 29 (Fig. 1), nämlich über nicht dargestellte Schaltungen, um die Veränderungen der seitlichen Lage jeder Bahn auszugleichen. Die Arbeitsweise der Zellen 35 und 36 und der nicht dargestellten Organe zum seitlichen Verschieben der Walzenpaare 17, 18 und 28, 29 ist problemlos und dem Fachmann bekannt. Wenn sich beispielsweise die Bahn 13 nach außen verschiebt (in F i g. 2 nach links), entfernt sich die Markierungslinie 37 am Rande der Bahn 13 nach und nach aus dem Gesichtsfeld der Zelle 35, und es entsteht ein Steuersignal, welches dem Organ zur seitlichen Verschiebung der Walzen (17, 18 (Fig. 1) zugeführt wird, und dieses Organ verschiebt diese Walzen nach rechts, wodurch die Linie 37 wieder in das Gesichtsfeld der Zelle 35 gelangt Die Zellen 39 und 40 dienen zur Regelung des Vorlaufes der Bahnen 13 und 25 bezüglich den Markierungen 41 und 42. Die Zellen 39 und 40 steuern demgemäß die Umdrehungsgeschwindigkeit der Walzen 17,18 und 28,29, die die Zugspannungen in den Bahnen zwischen den angegebenen Grenzen verändern und auf diese Weise eine gegenseitige Verschiebung beim Durchlauf der beiden Bahnen 13 und 25 ausgleichen.
Es wurde bereits erwähnt, daß die Walzen 21 und 22 mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufen. Da es möglich ist, die Umdrehungsgeschwindigkeit der Walzenpaare 17,18 und 28,29 zwischen zwei Grenzwerten zu ändern, kann man daher die beiden Bahnen 13 und 25 mehr oder weniger anspannen und auf diese Weise eine Längsverschiebung der beiden Bahnen in Abhängigkeit von der Ablesung der Markierungspunkte 41 und 42 mit Hilfe der Zellen 39 und 40 auffangen. Daraus geht unmittelbar hervor, daß sich beim Ausrichten der Bahnen 13 und 25 einerseits auf die Linien 37 und 38 und andererseits auf die Bezugspunkte 41 und 42 die Zeichnungen und Muster der Bahnen exakt zusammenfallen, da man die genannten Linien und Bezugspunkte auf den Bahnen in Übereinstimmung mit der Konfiguration der Zeichnungen und Muster angebracht hat
Dem Fachmann ist klar, daß die Maschine gemäß F i g. 1 und 2 vor der Betriebsaufnahme eingestellt werden muß. Zu diesem Zweck werden die beiden Vorrichtungen 19 und 30 zu Beginn auf geeignete Weise und in Obereinstimmung mit den aufgedruckten Mustern eingestellt
Weiterhin sind die Vorrichtungen 20 und 31 zur Steuerung der Zugspannungen vorgesehen, um zu vermeiden, daß die Bahnen 13 und 25 unter zu starke Zugspannungen gesetzt werden. Wenn ein Grenzwert der Zugspannung erreicht ist, können sie beispielsweise die Maschine anhalten.
Nach Durchgang zwischen den Walzen 21 und 22 werden die aufeinander ausgerichteten und zusammengeführten Bahnen 13 und 25 auf eine Vorratsrolle 43 aufgerollt (F i g. 1), nachdem sie durch eine Transferdruckmaschine 44 zusammen mit dem zu bedruckenden Material 45 hindurchgegangen sind, welches sich von einer Rolle 46 abrollt und nach dem Bedrucken aif eine Vorratsrolle 47 aufgerollt wird. Die Druckmaschine 44 weist zwei nicht dargestellte Walzen auf, welche den Hilfsträger und die zu bedruckende Bahn zusammendrücken und die Temperatur des Ganzen auf 180 bis 2500C erhöhen, wobei die Übertragung der Muster und Motive vonstatten geht. Die Transferdruckmaschine 44 ist dem Fachmann bekannt und soll daher nicht in
s Einzelheiten beschrieben werden.
Die Vorrichtung Gemäß F i g. 1 und 2 weist einen wichtigen Vorteil auf. Sie kann kontinuierlich arbeiten, d. h. es ist nicht notwendig, die Maschine anzuhalten, um neuen Hilfsträger einzuführen, weil die Akkumulatoren
ίο 15 und 27 eine Papierreserve aufbauen, wodurch ein kurzzeitiges Stillsetzen zwecks Ankleben einer neuen Hilfsträgerbahn ohne weiteres möglich ist.
Dem Fachmann ist klar, daß die im Zusammenhang mit F i g. 1 und 2 beschriebenen Vorrichtungen modifiziert werden können und sogar auch wesentlich zu vereinfachen sind. Beispielsweise kann man den Rand der Bahnen des Hilfsträger vor deren Einführung in üie Maschine beschneiden, wodurch die Schneidvorrichtungen in der Maschine überflüssig werden. Bei dieser Variante einer Maschine oder Schneidvorrichtungen sind verschiedene Möglichkeiten gegeben. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, daß man den Rand einer der Bahnen, beispielsweise der Bahn 13, gleich nach dem Bedrucken beschneidet, während die Bahn 25 unbeschnitten bleibt Die Vorrichtung weist demgemäß keine Schneidvorrichtung 23, 24 auf und die Vorrichtung 19 zur Markierungsortung und Bahnsteuerung wäre dann am anderen Rand der Bahn 13 angeordnet, nämlich gegenüber deren unbeschnittenem Rand, welcher dann den Markierungsdruck aufweist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß man im Falle eines einfachen Musterdruckes, beispielsweise einem einfarbigen Druck ohne Muster oder einem Druck von lediglich längsgerichteten Musterelementen, bei dem nur eine seitliche Bahnkorrektur erforderlich ist, nach dem Bedrucken des Hilfsträger die Bahnen 13 und 25 (F i g. 2) beidseitig vor der Einführung in die Maschine beschneidet Auch hier ist keine Schneidvorrichtung 23, 24 erforderlich. Die Vorrichtungen zur Markierungsortung 19 und 30
■•ο könnten dann vereinfacht werden, denn ihre Funktion würde sich auf das seitliche Abfühlen mittels einer einzigen Zelle beschränken, die mit einei.i der vorher beschnittenen Ränder der beiden Bahnen zusammenwirkt Es ist klar, daß die vorher ausgeführte
« Beschneidung der Bahnränder sehr sorgfältig und nach Ausrichten der Bahnen auszuführen ist, falls es sich nicht um einen einfarbigen Druck ohne Muster handelt Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird ein Hilfsträger mit großer Breite, den man ausgehend von
so drei Einzelbahnen zusammengestellt hat unmittelbar in eine Transferdruckmaschine überführt, wie es in F i g. 3 und 4 dargestellt ist Fig.3 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil einer solchen Vorrichtung nach Ausführen der markierungskonformen Zusammenführung der Bahnen vor den Abzugwalzen 50 mittels Vorrichtungen, die im Zusammenhang mit F i g. 1 und 2 beschrieben wurden. Die Vorrichtung gemäß F i g. 3 dient dazu, drei Bahnen 51, 52 und 53 zu vereinigen, die unmittelbar danach in eine Transferdruckmaschine 54 zusammen mit dem nicht dargestellten zu bedruckenden Substrat laufen. Bevor sie zu den Walzen 50 kommen, wurden die Bahnen 51, 52 und 53 in ihrer Höhe versetzt und gelangen in die Vorrichtung unter verschiedenen Winkeln zur Waagrechten wie es im Schnitt in F i g. 4
*5 dargestellt ist wo einer der Ränder 55, 56 und 57 der Bahnen 51,52 und 53 nach dem Ausrichten beschnitten wurde, nämlich entweder in der Vorrichtung selbst mittels nicht dargestellter Schneidvorrichtungen, oder
vor Jem Einführen der Bahnen in die Vorrichtung. Die Ränder 58,59 und 60 bleiben unbeschnitten und weiset, den Markierungsdruck auf, der mit den Vorrichtungen zur Markierungsortung 61, 62 und 63 zusammenwirkt, die bereits im Zusammenhang mit F i g. 1 und 2 beschrieben wurden. Der Musterdruck auf jeder der Bahnen ist mit 64, 65 und 66 bezeichnet, wobei an den beschnittenen Rändern 55, 56 und 57 dieser Musterdruck bis an den seitlichen Rand jeder der drei Bahnen geht Die Vorrichtung weist natürlich ebenfalls die Mittel zur Führung und zur Spannungsausbildung in den Bahnen auf, die nicht dargestellt sind und denen gemäß F i g. 1 und 2 ähnlich sind. Sie sind mit den Steuereinrichtungen 61,62 und 63 verbunden. Die Bahnen 51,52 und 53 werden demnach geführt und in die richtige gegenseitige Lage gebracht, bevor sie in die Transferdruckmaschine 54 gelangen, die unmittelbar nach den Abzugswalzen 50 angeordnet ist Mit der beschriebenen Vorrichtung ist es möglich, drei Bahnen gegenseitig auszurichten und mit einander zu vereinigen, wobei die Bahn 52 in Lageübereinstimmung mit der Bahn 51 und die Bahn 53 in Übereinstimmung mit der Bahn 52 gebracht wird, bevor man sie ohne Zusanrrnenkleben in die Transferdruckmaschine 54 einführt
Nach einer anderen Ausführungsform ist es ebensogut möglich, die gegenseitige Lage der Bahnen 51 und 53 auf diejenige der Bahn 52 auszurichten.
Falls der Musterdruck ein regelmäßig wiederkehrendes Muster aufweist beispielsweise Quadrate oder parallele, sich kreuzende Linien, ist es möglich, auf die Markierungsbedruckungen zu verzichten und die aufgedruckten Muster unmittelbar zur Führung und Ausrichtung der Bahnen heranzuziehen. In diesem Fall können sämtliche Bahnen beidseitig beschnitten werden, und zwar in der Vorrichtung selbst oder vorher, und die Vorrichtungen zur Markierungsortung werden über dem Musterdruck angeordnet wo sie den definierten Linien oder Flächen des Musters und gegebenenfalls auch den Bahnrändern folgen können.
Es ist klar, daß das Papier zur Verwendung in d";n beschriebenen Vorrichtungen eine ausreichend gute Qualität aufweisen muß, d. h. es muß praktisch gleiche und konstante Werte für Elastizität und Wärmedehnung besitzen. Die Reißlänge muß ausreichen, um die Längenänderungen ohne Bruch ausgleichen zu können. Der Hilfsträger muß daher entsprechend ausgesucht werden. Auch müssen bestimmte Vorsichtsmaßregeln beim vorherigen Bedrucken des Hilfsträgers beobachtet
ίο werden. Der Druck muß unter den gleichen Bedingut. ■ gen von Temperatur, Feuchtigkeit Druck usw. an allen Walzen vorgenommen werden. Der Aufdruck der Markierungen hat mit großer Sorgfalt und gleichzeitig mit dem Druck der Muster zu geschehen. Auf diese
"S Weise vermeidet man größere Verschiebungen.
Man kann die Linien und Punkte der Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2, welche den Markier ngsdruck darstellen, gemäß Fig.5 durch pneumatische Mittel ersetzen, die von einer nicht dargestellten 'logischen pneumatischen Vorrichtung sbgefüh!·. werden, wie sie dem Fachmann bekannt sind. Diese pneumatischen Mittel bestehen in einer Folge kleiner Perforationen 70, die eine Linie bilden und die Steuerung und Korrektur der seitlichen Positionen der Bahn erlauben, wobei eine Folge weiterer Perforationen 71 größeren Durchmessers die Längsposition der Bahn zu steuern erlaubt. Genau wie die photoelektrischen Zellen in der Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2 steuern die pneumatischen Vorrichtungen die seitliche Verschiebung der Walzen 17, 18 und 28, 29 in Abhängigkeit von den Perforationen 70, während die Perforation 71 zur Zugspannungsregelung dienen.
Durch die Erfindung kann man, ausgehend von schmalen Hilfsträgerbahnen, indem man die schmalen Bahnen oder Bahnteile zusammenführt und aufeinander derart ausrichtet daß die Motive des Druckmusters auf den Bahnen unsichtbar ineinander übergehen, sehr breite Substrate kontinuierlich im Transferdruck bedrucken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (17)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Bedrucken von breiten Bahnen eines Substrats nach dem Transferdruckverfahren mittels Hilfsträgern aus Papier geringerer Bahnbreite, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens zwei Einzelbahnen des Hilfsträger?, welche das gleiche übertragbare Muster oder Motiv aufweisen, seitlich zusammenbringt, daß man mit Hufe von Markierungen auf den Bahnen die Lage der Bahnen derart aufeinander ausrichtet, daß die aufgedruckten Muster oder Motive zu beiden Seiten der Verbindungslinie der Bahnen miteinander zusammenfallen, daß man die derart gebildete breite HUfsträgerbahn zusammen mit dem zu bedruckenden Substrat in eine Druckmaschine überführt, und daß in dieser Druckmaschine die Übertragung der Muster oder Motive auf das Substrat bewirkt wird.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder nach der gegenseitigen Ausrichtung der Lage der Bahnen den Rand mindestens einer der Bahnen beschneidet, wobei diese Maßnahme durch eine Markierung auf den Bahnen gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens zwei benachbarte Bahnen parallel zueinander kontinuierlich vorschiebt und sie dabei unter einer vorgegebenen Zugspannung hält, und daß man kontinuierlich die seitliche Lage sowie die Zugspannung mindestens einer der Bahnen steuert, wobei man mit Hilfe von Markierungen etwaige Verschiebungen ausgleicht, derart, daß sich die Muster tJer Motive der Bahnen ineinander fortsstzen.
4. Verfahren nach Anspruc 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zugspannung in mindestens einer der Bahnen zwischen zwei vorgegebenen Grenzwerten verändert
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei zusammenzusetzende Bahnen zunächst unter eine mittlere Zugspannung bringt, welche das arithmetische Mittel zwischen einer Höchstspannung, leicht unterhalb der Reißspannung des Papiers und einer Mindestspannung, bei der die Bahn gerade noch nicht durchhängt, *5 beträgt, daß man diese mittlere Spannung in Funktion einer gegenseitigen Versetzung des aufgedruckten Musters zwischen den beiden Grenzwerten der Zugspannung noch ändert, bis wieder Übereinstimmung der Muster besteht, und daß man dann die beiden benachbarten Ränder der Bahnen beschneidet, wobei der Schnitt vor oder nach der Ausrichtung erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zwecks Kompensation der Anhaltezeit zum Ankleben einer neuen Bahn mindestens einen Akkumulator vorsieht, worin ein Teil der kontinuierlich laufenden Bahn vorübergehend gespeichert wird, so daß sich ein kontinuierlicher Betriebsablauf ergibt. w
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Markierung eine optische Markierung ist, die gleichzeitig mit dem Aufdruck des Musters auf mindestens einen Rand der Ausgangsbahnen aufgedruckt wird. ι»1·
8. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel aufweist, um Bahnen oder Bahnabschnitte des Hilfsträgers mit dem gleichen Muster oder Motiv seitlich aneinander zu bringen, und daß die Mittel aufweist, um Markierungen auf den Bahnen abzufühlen und Organe zum Ausrichten der gegenseitigen Lage der Bahnen oder Bahnabschnit te des Hilfsträgers zu steuern, derart, daß sich die Muster und Motive der Bahnen oder Bahnabschnitte übergangslos fortsetzen, und daß eine Transferdruckmaschine nach den Mitteln zur Maikierungsabfühlung und Steuerung der Bahnen vorgesehen ist, in welcher die zusammengeführten und ausgerichteten Bahnen mit einem zu bedruckenden Substrat unter Transferbedingungen zusammengebracht werden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum seitlichen Zusammenführen der Bahnen Rollenpaare für jede Bahn aufweisen, die so ausgebildet sind, daß jede Bahn unter Zugspannung gesetzt werden kann, sowie Abzugswalzenpaare, die beiden Bahnen gemeinsam sind und in Laufrichtung hinter den Spannungswalzen angeordnet sind und die Bahnen mit einer konstanten vorbestimmten Geschwindigkeit abziehen, daß die Mittel zur Markierungsabfühlung und Steuerung so eingerichtet sind, daß eine seitliche Verschiebung, ein Vorlauf oder ein Zurückbleiben einer Bahn in Jbezug auf die andere abgefühlt wird und die Spannungswalzen der Bahnen so gesteuert werden, daß die gegenseitige Lage der Bahnen kontinuierlich eingeregelt und eine Verschiebung der aufgedruckten Muster ausgeglichen wird, insbesondere durch seitliche Verschiebung im Gegensinn zum festgestellten seitlichen Verlaufen der Bahnen und durch Änderung der Zugspannung in mindestens derjenigen Bahn, die Vorlauf oder Zurückbleiben aufweist, und zwar zwischen zwei Grenzspannungen, wodurch der Vorlauf oder das Zurückbleiben ausgeglichen werden.
10. Vorrichtung nach Ansprache und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtungen zum Beschneiden der Bahnen vor oder nach der Ausrichtung aufweist
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Akkumulator zum Aufbau einer Bahnreserve in Form mindestens einer Bahnschleife aufweist.
12. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfühlmittel lichtelektrische, magnetische oder pneumatische Fühler sind.
13. Papier-Hiifsträger zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er aus wenigstens zwei Bahnen besteht, die sich einander mustergemäß ergänzen und die zum gegenseitigen Ausrichten der Muster mit Markierungen versehen sind.
14. Hilfsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen aus einem optisch abfühlbaren Aufdruck bestehen, der sich auf mindestens einem Rande der Bahn befindet
15. Hilfsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen Perforationen sind, die sich mindestens an einem Rande der Bahn befinden.
16. Hilfsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen Teil der übertragbaren, aufgedruckten Muster oder Motive sind, die sich bis mindestens zu einem Rand der Bahn erstrecken, welcher nach Ausrichten beschnitten
wurde.
17. Hilfsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen aus sich wiederholenden Markierungen bestehen, die in Längsrichtung auf mindestens einen der Bahnränder angebracht sind und durch einen lichtelektrischen pneumatischen oder magnetischen Fühler abfühlbar sind.
DE2559555A 1974-07-31 1975-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von breiten Bahnen nach dem Transferdruckverfahren und hierzu geeigneter Hilfsträger Expired DE2559555C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1057074A CH605373A5 (en) 1974-07-31 1974-07-31 Wide printing strip
CH1056874 1974-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559555A1 DE2559555A1 (de) 1977-03-24
DE2559555B2 DE2559555B2 (de) 1978-05-24
DE2559555C3 true DE2559555C3 (de) 1984-03-22

Family

ID=25706918

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559555A Expired DE2559555C3 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von breiten Bahnen nach dem Transferdruckverfahren und hierzu geeigneter Hilfsträger
DE2559981A Ceased DE2559981B1 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Papier-Hilfstraeger zum Bedrucken breiter Bahnen nach dem Transferdruckverfahren
DE2533566A Expired DE2533566C3 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Bahnförmiger Zwischenbildträger und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559981A Ceased DE2559981B1 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Papier-Hilfstraeger zum Bedrucken breiter Bahnen nach dem Transferdruckverfahren
DE2533566A Expired DE2533566C3 (de) 1974-07-31 1975-07-26 Bahnförmiger Zwischenbildträger und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4294637A (de)
JP (2) JPS5140207A (de)
CA (1) CA1123266A (de)
DE (3) DE2559555C3 (de)
FR (2) FR2280516A1 (de)
GB (3) GB1518343A (de)
IT (1) IT1041437B (de)
NL (1) NL181979C (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1579824A (en) * 1976-04-21 1980-11-26 British Steel Corp Delivery apparatus
CH612565GA3 (de) * 1977-10-07 1979-08-15
JPS59185652A (ja) * 1983-04-07 1984-10-22 Toray Eng Co Ltd 転写装置
FR2592338B1 (fr) * 1985-12-27 1988-03-11 Doublet Festitub Sa Procede d'impression d'un materiau
JP2741727B2 (ja) * 1986-09-29 1998-04-22 株式会社日立製作所 熱転写記録装置
DE3922222A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-24 Walterscheid Gmbh Jean Freilaufkupplung
FR2667303B1 (fr) * 1990-09-28 1993-06-18 Sublistatic International Table de positionnement, de decoupe et de distribution de bandes de papier transfert pour machine realisant des bandes transfert grande laize.
DK0468842T3 (da) * 1990-07-06 1996-07-08 Sublistatic Int Fremgangsmåde til skæring og fordeling af trykte baner med stor bredde og positioneringsapparat til udøvelse af fremgangsmåden
US5391420A (en) * 1991-07-16 1995-02-21 Thermedics Inc. Fragrance-laden pouch samplers and process for their manufacture
US5289770A (en) * 1992-09-18 1994-03-01 Heidelberg Harris Gmbh Device for presetting a cut-off register in a folder of a web-fed printing press
US5458062A (en) * 1994-02-28 1995-10-17 Goldberg; Ira B. Continuous web printing press with page cutting control apparatus and method
US5622263A (en) * 1995-05-01 1997-04-22 Webcraft Technologies, Inc. Sampler package and method of making the same
US5569683A (en) * 1995-05-22 1996-10-29 Thermedics, Inc. Gel compositions
US5873974A (en) * 1996-10-07 1999-02-23 Marquip, Inc. Composite web material
GB2318084B (en) 1996-10-14 1998-09-09 Tecksom International Limited Laminating apparatus
NL1006297C2 (nl) * 1997-06-12 1998-12-15 Oce Tech Bv Inrichting voor het oprollen van bedrukte vellen.
IT1294704B1 (it) * 1997-09-04 1999-04-12 Monti Antonio Spa Calandra per la termostampa sublimatica di tessuti,che opera in continuo o a capo singolo
DE19842585A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Armin Steuer Speichereinrichtung und ihre Verwendung
FR2784619B1 (fr) * 1998-10-14 2000-11-24 Enduction Et De Flockage Soc D Procede d'impression en continu d'un film plastique plan, destine a etre thermoforme en une surface non plane et film thermoforme obtenu par ce procede
ES2366023T3 (es) * 2002-08-19 2011-10-14 Bobst S.A. Prensa rotatoria para añadir motivos a un sustrato en banda.
DE102004063189A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Beschichtungseinrichtung für Kaltfolienprägung
EP2026980B1 (de) * 2006-05-10 2013-04-10 V.I.V. International S.p.A. Vorrichtung zum verzieren von gegenständen
JP4554552B2 (ja) * 2006-05-17 2010-09-29 株式会社ミヤコシ 連続紙の貼り合わせ加工装置
DE102006025504B4 (de) * 2006-05-30 2011-05-12 Mühlbauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienverbünden
DE102006033817B4 (de) * 2006-07-19 2010-08-05 Schwetzinger Kartondruck Kiefer + Knapp Gmbh & Co. Kg Folientransfer Inline-Foiler
DE102007019864B4 (de) * 2007-04-23 2011-06-22 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Längsperforationsvorrichtungen für eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Perforiermesser
ITUB20152028A1 (it) * 2015-07-09 2017-01-09 Spgprints B V Metodo e gruppo di stampa con trasferimento per sublimazione
CN105500907B (zh) * 2016-01-28 2017-11-10 江苏润源控股集团有限公司 一种数码印花机
IT201600080434A1 (it) * 2016-08-01 2018-02-01 Monti Antonio Spa Impianto per la lavorazione di tessuti
CN110497731A (zh) * 2019-08-02 2019-11-26 泉州京宝城文化传播有限公司 一种丝绸织锦挂画的拼接生产工艺及其拼接结构

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1147920A (en) * 1915-05-03 1915-07-27 Duplex Printing Press Co Tubular-plate printing-press.
US1256433A (en) * 1917-10-13 1918-02-12 Palm Brothers Company Process of transferring decalcomania designs and insignia.
US1431454A (en) * 1920-03-06 1922-10-10 Detroit Trust Company Four-page-width tubular plate press
US2600284A (en) * 1947-03-01 1952-06-10 Boston Herald Traveler Corp Apparatus for inserting supplementary sheets in newspapers and the like
US2558791A (en) * 1947-11-05 1951-07-03 Decora Corp Method of printing thermoplastic sheets
US2628929A (en) * 1949-07-15 1953-02-17 Minnesota Mining & Mfg Method and apparatus for transferring a magnetic sound track to movie film
BE623056A (de) * 1961-10-02
US3275465A (en) * 1962-04-24 1966-09-27 Meyercord Co Design outline transfer sheet
US3661664A (en) * 1969-02-11 1972-05-09 Minnesota Mining & Mfg Method of producing a spliced pictorial
DE2049427C3 (de) * 1970-10-08 1979-05-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
JPS4820563U (de) * 1971-07-19 1973-03-08
JPS5432389B2 (de) * 1971-11-29 1979-10-13
US3915628A (en) * 1972-12-20 1975-10-28 Ciba Geigy Ag Continuous dry transfer-printing process on textile webs made from organic material, and apparatus for the carrying out of the process
US3924532A (en) * 1973-06-25 1975-12-09 Pitney Bowes Inc Method for printing on labels
US3841944A (en) * 1973-06-26 1974-10-15 Harris Intertype Corp Web splicing apparatus
JPS50112556A (de) * 1974-02-19 1975-09-04
US3994250A (en) * 1974-03-27 1976-11-30 Champion International Corporation Transfer printing of textile yarn
US3992988A (en) * 1975-01-03 1976-11-23 Dwyer James F Device for imprinting indicia on a flexible article
US4008661A (en) * 1975-03-20 1977-02-22 In-Line Equipment Company, Inc. Printing press for use with bag-making machines
US4089722A (en) * 1976-09-23 1978-05-16 Holoubek Studios, Inc. Method of affixing heat transferrable indicia to a fabric surface

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533566A1 (de) 1976-02-12
JPS54110006A (en) 1979-08-29
NL181979B (nl) 1987-07-16
GB1518344A (en) 1978-07-19
DE2559555A1 (de) 1977-03-24
NL7509111A (nl) 1976-02-03
FR2316080B1 (de) 1983-02-04
JPS5140207A (de) 1976-04-03
US4294637A (en) 1981-10-13
IT1041437B (it) 1980-01-10
DE2533566B2 (de) 1978-05-18
DE2559981B1 (de) 1979-11-15
GB1518343A (en) 1978-07-19
FR2280516B1 (de) 1977-12-09
FR2316080A1 (fr) 1977-01-28
DE2559555B2 (de) 1978-05-24
GB1518345A (en) 1978-07-19
CA1123266A (en) 1982-05-11
NL181979C (nl) 1987-12-16
DE2533566C3 (de) 1982-05-19
FR2280516A1 (fr) 1976-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559555C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von breiten Bahnen nach dem Transferdruckverfahren und hierzu geeigneter Hilfsträger
DE3138673C2 (de) Steuerung zum Ausrichten von laufenden Materialbahnen
DE2418015C2 (de) Vorschubmechanismus zum Bewegen einer Bahn aus Flachmaterial
DE3789886T2 (de) Regulierung von Seitenabweichungen eines Bandes.
DE69929568T2 (de) Verfahren und Gerät zur Regelung einer Bahnbeförderung zur Druckstartzeit
DE19824797B4 (de) Beutelherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Folienbeutel
DE3045951C2 (de) Einrichtung zum Führen einer Materialbahn
DE4440309A1 (de) Einhalten einer Perforationssynchronisierung
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE69024041T2 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren und Geraderichten von Kette- und/oder Schussgewebemustern.
DD236410A5 (de) Steuermittel, die durch fotoelektrische einheiten erfassbar sind
DE2843361C2 (de)
DE4431927C2 (de) Verfahren und Faltvorrichtung zum Falten wenigstens einer Papierbahn entlang ihrer Längsrichtung
DE2428113C2 (de) Vorrichtung zum einseitig kantengeraden Aufwickeln von Warenbahnen
EP0381112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum registergenauen Bearbeiten von Materialbahnen, insbesondere zur Herstellung von Sicherheitsfäden
EP1177149B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von formularbahnen
EP1273705B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Substrats mit Sicherheitselementen für Sicherheitsdokumente
DE2341621C3 (de) Vorrichtung zur Bandmittenlage-Steuerung vor einer Bandbearbeitungsmaschine, zum Beispiel einer Kreismesserschere
DE19944703A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
DE3616664C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen von einzelnen Bahnabschnitten aus einer Bahn, die durch einzelne aufeinanderfolgend auf eine Kunststoffilmbahn aufkaschierte Flächenelemente gebildet ist
DE2820904A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines thermodrucks auf einem laenglichen textilmaterial
WO2010052513A1 (de) Verfahren zum applizieren eines streifenförmigen elements, insbesondere eines sicherheitsfadens, an einen bandförmigen träger sowie vorrichtung zur durchführung und anwendung des verfahrens
EP1167206A2 (de) Bahnkantensteuereinrichtung für folienbearbeitende Maschinen, insbesondere Verpackungsmaschinen
DE4104667A1 (de) Verfahren zum anordnen von zuschnitteilen und einrichtung zum legen von stoffbahnen
DE2926448A1 (de) Registersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: RUMP, BJOERN SIGURD, DR., VANDOEUVRES, CH

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2533566

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUBLISTATIC INTERNATIONAL, HENIN-BEAUMONT, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEMCKE, R., DIPL.-ING. BROMMER, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 7500 KARLSRUHE