DE2426178C3 - Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten - Google Patents
Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-CopolymerisatenInfo
- Publication number
- DE2426178C3 DE2426178C3 DE2426178A DE2426178A DE2426178C3 DE 2426178 C3 DE2426178 C3 DE 2426178C3 DE 2426178 A DE2426178 A DE 2426178A DE 2426178 A DE2426178 A DE 2426178A DE 2426178 C3 DE2426178 C3 DE 2426178C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- percent
- ethylene
- cellulose
- vinyl ester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L1/00—Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
- C08L1/08—Cellulose derivatives
- C08L1/10—Esters of organic acids, i.e. acylates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L31/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L31/02—Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Bekanntlich wird Cellulose erst nach der Veresterung mit bestimmten organischen Säuren thermoplastisch
verarbeitbar und dies oftmals erst auch nach Einarbeitung von niedermolekularen Weichmachern in das
veresterte Produkt. Die drei Hydroxylgruppen der Anhydroglucose-Einheiten der Cellulose können prinzipiell mit einer Vielzahl von organischen Säuren
verestert werden, wovon aber nur Celluloseacetate, •acetopropionate und -acetobutyrate besondere technische Bedeutung erlangt haben. Aus diesen Estern
werden thermoplastisch verarbeitbare Formmassen sowie z. B. Acetatseide, Blockacetat, Foüenträger für
Sicherheitsfilme, EJektroisolierfolien und Lacke hergestellt
Formmassen aus Celluloseacetat können praktisch ohne Zusatz von niedermolekularen Weichmachern
nicht thermoplastisch verarbeitet werden, da sich dieser Ester vor dem Erweichen zu zersetzen beginnt Auch bei
Celluloseacetopropionaten und -acetobutyraten liegen die Erweichungs- und Zersetzungstemperatur ziemlich
beieinander, so daß auch diese Formmassen vor ihrer
ίο thermoplastischen Verarbeitung mit niedermolekularem Weichmacher abgemischt werden müssen. Damit
erreicht man die notwendige Herabsetzung der Verarbeitungstemperatur und Verarbeitungsviskosität
Als Weichmacher für organische Celluloseester
is dienen vornehmlich aliphatische Ester der Phthalsäure,
Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure und Phosphorsäure wie beispielsweise Dimethylphthalat, Diallylphthalat Dibutyladipat Dioctyladipat Difci-jylazelat
Trichloräthylphosphat und Tributylphosphat Oft ist es
auch vorteilhaft, Weichmachergemische einzusetzen.
Obwohl die mit Weichmachern modifizierten CeIIuIoseesterformmassen eine sehr gute Transparenz zeigen,
wäre es wünschenswert, für manche Anwendungszwekke ihre Wärmeformbeständigkeit weiter zu verbessern.
die Oberfläche der Formkörper, so daß z. B. Folien aus
modifizierten Celluloseestern nicht zur Verpackung von
bestimmten Lebensmitteln verwendet werden können.
Abmischungen aus organischen Celluloseestern, niedermolekularen Weichmachern und Olefinpolymerisaten
bekannt Bei einem höheren Gehalt an Olefinpolymerisaten sind jedoch solche Formmassen nicht mehr
transparent Außerdem dienen hier herkömmliche
niedermolekulare Ester mit den bekannten Nachteilen
als Weichmacher.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man transparente, thermoplastisch sehr gut verarbeitbare
Formmassen ohne die oben dargelegten Nachteile
erhält wenn man Celluloseester mit Copolymerisaten
aus Äthylen-Vinylestern mischt.
Gegenstand der Erfindung sind daher thermoplastische Formmassen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß
sie bestehen aus
1) 1—99 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 50—99
Gewichtsprozenten, mindestens eines Celluloseester einer aliphatischen Carbonsäure,
2) 99—1 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 1—50 Gewichtsprozenten eines Äthylen-Vinylester-Copolymerisats mit 30—9» Gewichtsprozenten, vorzugsweise 60—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylester und
3) 0—35 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 0—20 Gewichtsprozenten eines niedermolekularen
Weichmachers wobei die Summe I)-3) 100
Gewichtsprozente beträgt.
Besonders bevorzugte thermoplastische Formmassen bestehen aus
1) 95-70 Gewichtsprozenten mindestens eines Celluloseester einer aliphatischen Säure,
2) 5—30 Gewichtsprozenten eines Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisats mit 30—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylacetat und
3) 0—20 Gewichtsprozenten eines niedermolekularen Weichmachers, wobei die Summe I)-3)
100 Gewichtsprozente beträgt.
Ein besonders hervorstehendes Merkmal der erfindungsgemäßen Formmassen ist ihre Transparenz und
ihre sehr guten mechanischen Eigenschaften.
Geeignete Celluloseester zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen sind Celluloseester aliphatischer Carbonsäuren mit 1 —5 C-Atomen, vorzugsweise
Celluloseacetat, -acetopropionat und -acetobutyrat
Die Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern sind seit langem bekannt und werden
beispielsweise in Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie (Verlag Urban & Schwarzenberg, München-Berlin, 1963) im 5. Band auf den Seiten 182 bis 201
beschrieben.
Bevorzugte Celluloseacetobutyrate enthalten
40 bis 50% Buttersäure,
15 bis 26% Essigsäure und
0,75 bis 1^5% Hydroxyl.
Besonders bevorzugt für die erfindungsgemäßen Formmassen eignen sich Celluloseacetobutyrate mit
folgender Zusammensetzung:
42 bis 46% Buttersäure,
18 bis 21% Essigsäure und
1,0 bis 1,7% Hydroxyl.
Bevorzugte Celluloseacetopropionate enthalten im allgemeinen
50 bis 634% Propionsäure,
1 bis 12% Essigsäure und
1,2 bis 1,95% Hydroxyl
und besonders bevorzugte Celluloseacetopropionate haben folgende Zusammensetzung:
54 bis 58% Propionsäure
5 bis 8% Essigsäure
1,5 bis 1,8% Hydroxyl.
Von den Celluloseacetaten werden bevorzugt Sekundär-Celluloseacetate eingesetzt
Prozentangaben bedeuten hier und im folgenden Gewichts-Prozente, unter Teilen sind Gewichtsteile zu
verstehen.
Die relativen Viskositäten (η^ι) von 2%igen Lösungen der verwendeten aliphatischen Celluloseester in
Azeton liegen bei Raumtemperatur zwischen 3,5 und 4,5, besonders bevorzugt zwischen 4,0 und 4,5.
Als Vinylester kommen organische Vinylester von gesättigten, gegebenenfalls durch Halogen, insbesondere durch Chlor substituierte Monocarbonsäuren mit
1 — 18 C-Atomen oder aromatischen Monocarbonsäuren mit 7—11 C-Atomen in Frage. Namentlich seien
genannt:
Vinylformiat, Vinylacetat,
Vinylpropionat, Vinylchlorpropionat,
Vinylbutyrat, Vinylisobutyrat,
Vinylcapronat, Vinyllaurinat,
Vinylmyristinat, Vinylstearat,
Vinylbenzoat, vorzugsweise Vinylacetat.
Die Äthylen-Vinylester-Copolymerisate werden nach den bekannten Verfahren der Hoch- oder Mitteldrucksynthese, gegebenenfalls in Lösungsmitteln wie tert.
Butanol, hergestellt
Die nach dem Verfahren der Hochdrucksynthese hergestellten Äthylen-Vinylester-Copolymerisate besitzen Schmelzindexwerte - nach DIN 53 735 bei 1900C
und einer Belastung von 2,16 kp — zwischen 0,1 und 100, vorzugsweise zwischen 1,0 und 10, insbesondere 4,5
bis 6. Die in Tetralin bei 120° C gemessenen Grenzviskositäten liegen im allgemeinen zwischen 0,6 und 1,5. Die
nach der Methode der Lichtstreuung ermittelten Molekulargewichte liegen vorzugsweise zwischen
50 000 und etwa 1 Million. Die nach der Beziehung
- \ definierte Uneinheitlichkeit U(G. Schulz, Z.
Phys, Chem,[B]43 [1939] Seiten 25-34) liegt im Bereich
von 5 bis 30, Diese Copolymerisate sind bevorzugt in heißen Kohlenwasserstoffen löslich.
Die beispielsweise nach dem Verfahren der Lösungs-
oder Emulsionspolymerisation hergestellten Äthylen-Vinylester-Copolymerisate, die z. B. 30 bis 98 Gewichtsprozent Vinylester, Vorzugsweise 60 bis 80 Gewichtsprozent Vinylester enthalten, besitzen Schmelzind^xwerte (190° C—2,16 kp), die größer als 100 sein können,
vorzugsweise liegt der Schmelzindexbereich unter 15, insbesondere zwischen 04 und 5. Die mittels Lichtstreuung gemessenen Molekulargewichte liegen vorzugsweise zwischen 40 000 und einer Million. Die Uneinheitlichkeit i/beträgt 1 bis 6. Die Copolymerisate sind löslich in
Kohlenwasserstoffen und Alkoholen und besitzen vorzugsweise Grenzviskositäten in Toluol zwischen 0,5
und 24. _
Die Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate können,
falls gewünscht ganz oder teilweise verseift sein.
Zusammensetzung und Schmelzindices der verwendeten Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate:
Bezeichnung | Vinylacetat-Gehalt | MFI |
EVA-800 | 78 | 0,45 |
EVA-700 | 70 | 30 |
EVA-600 | 60 | 10,4 |
EVA-450 | 44 | 0,54 |
EVA-338 | 33 | 64 |
EVA-80 | 8 | 5 |
Hierbei bedeuten: |
MFI: Schmelzindex [g/10 min] nach DIN 53735 bei einer Belastung von 2,16 kp und einer Temperatur von 1900C.
Geeignete niedermolekulare Wtxhmavfcer sind
Dimethylphthalat, Diäthylphthalat,
Triphenylphosphat,
Methylphthalyläthylglykolat,
Di-n-butylsebacat,
Äthylphthalyläthylglykolat,
Butylphthalylbutylglykolat,
Dibutylphthalat, Dioctyladipat,
Dioctylphthalat, Butylbenzylphthalat und
Triacetin.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen aus organischen Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten, die gegebenenfalls noch mit
niedermolekularen Weichmachern modifiziert sein können, erfolgt durch intensives Vermischen der
Komponenten. Es können hierzu alle bekannten Mischverfahren benutzt werden wie z. B. das Mischen
auf Walzwerken oder in Schneckenextrudern.
Die Mischungen können auch über die Lösung hergestellt werden. Hierzu löst man die Komponenten
in geeigneten Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen und fällt die Polymermischungen mit geeigneten
Nichtlösern. Die Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische können auch durch Abdampfen entfernt werden.
Geeignete Lösungsmittel für organische Celluloseester und Äthylen-Vinylester-Copolymerisate sind beispielsweise Methylenchlorid oder Eisessig, als gemeinsames
Fällungsmittel kann z. B. im Falle der Lösung in Methylenchlorid Hexan verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Mischungen können gewisse andere Additive enthalten, um die Polymermischungen
zu färben, zu pigmentieren, um ihre Oxydationsbestöndigkeit,
Lichtbeständigkeit oder ihre Entflammungsbeständigkett
zu verbessern und dergleichen mehr.
Die erfindungsgemäßen Formmassen aus Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten
und organischen Celluloseestern zeigen einen bemerkenswerten Anstieg der nach DIN 53 453 gemessenen Kerbschlagzähigkeit
Außerdem zeichnen sich die erfindungsgemäßen Formmassen durch eine verbesserte Formbeständigkeit
in der Wärme aus, die z.B. nach DIN 53 460 als Vicat-Erweichungstemperatur gemessen wird.
Die Vicat-Erweirhungstemperaturen liegen bis zu
400C über den Erweichungstemperaturen der mit niedermolekularen Wßichmachern modifizierten Celluloseestern.
Gegenüber herkömmlichen Celluloseester-Formmassen, die niedermolekularen Weichmacher enthalten,
zeigen die erfindungsgemäßen Polymermischungen außerdem noch verbesserte mechanische Eigenschaften
wie beispielsweise eine Erhöhung der Härte, der Zugfestigkeit, der Biegefestigkeit und des Elastizitäts-Moduls.
Der bekannte Effekt der sogenannten Weichmacherwanderung tritt bei den Polymermischungen aus
organischen Celluloseestern und Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
praktisch nicht auf, wodurch solche Formmassen auch beispielsweise für Anwendungen, die
einen Kontakt mit Lebensmitteln schaffen, besonders gut geeignet sind.
Die verbesserte Heißluftbeständigkeit der Abmtschungen
macht ihren Einsatz für Außenverkleidungen möglich.
Aus den erfindungsgemäßen Formmassen lassen sich Formkörper jeder Art herstellen sowie Acetatseide,
Blockacetat, Folienträger für Sicherheitsfilme, Elektroisolierfolienund
Lacke.
Mischungen aus organischen Celluloseestern und Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten lassen sich problemlos
auf bekannten Extrudern und Spritzgußmaschinen kontinuierlich und diskontinuierlich verarbeitet und
zeigen dabei eine gute Fließfähigkeit
Beispiele 1 bis 15
Celluloseacetobutyrat mit 42—46% Buttersäure, 18—21% Essigsäure und 1,0—1,7% Hydroxylgruppen
wird, wie in der folgenden Tabelle angegeben, mit
Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten auf einer Walze bei 170° C intensiv vermischt
Die Walzfelle werden granuliert und anschließend bei einer Massetemperatur von 2Ur C auf einer Spritzgußmaschine
zur Prüfkörpern verspritzt
Bei den mit L bezeichneten Beispielen werden die Polymermischungen über die Lösung mit anschließendem
Ausfällen hergestellt Hierzu vermischt man entsprechende Volumenanteile von 10%igen Methylenchlorid-Lösungen
von Celluloseacetobutyrat bzw. Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat und fällt die Polymermischung
mit Hexan aus. Die so erhaltenen Gemische werden getrocknet und wie zuvor angegeben,
zu Prüfkörpern verspritzt
Beispiel | EVA | V Ac % | On | α* | Vicat | 69 | f | #*30 | Trans- % EVA |
66 | parenz | ||||||||
1 | 800 | 78 | ung. | 4 | 100 | 71 | 5 | 74 | + 5 |
2 | 800 | 78 | ung. | 8 | 91 | 62 | 5 ' | 70 | + 10 |
2L | 800 | 78 | ung. | 3 | 56,5 | 5,5 | 87 | + 10 | |
3 | 800 | 78 | ung. | 10 | 84 | 77 | 5,2 | 63 | + 15 |
4 | 8Q0 | 78 | ung. | 15 | 79 | 50 | 5,5 | 56 | + 20 |
5 | 700 | 70 | ung. | 4 | 110 | 65 | 81 | + 10 | |
6 | 700 | 70 | ung. | 22 | 75 | 46 | 44 | + 20 | |
7 | 600 | 60 | ung. | 15 | 98 | 66 | 5,5 | 63 | + 10 |
8 | 600 | 60 | ung. | 25 | 65 | 60 | 6 | 42 | + 20 |
9 | 450 | 44 | ung. | 20 | 100 | 68 | 5,2 | 67 | + 5 |
10 | 450 | 44 | ung. | 12 | 90 | 53 | 5,1 | 59 | + 10 |
1OL | 450 | 44 | 60 | 12 | 103 | 47 | 6 | 65 | + 10 |
11 | 450 | 44 | ung. | 10 | 78 | 64 | 5,1 | 51 | + 15 |
12 | 450 | 44 | ung. | 33 | 74 | 59 | 5V7 | 41 | + 20 |
13 | 80 | 8 | 19 | 21 | 106 | 38 | 4,9 | 65 | 5 |
14 | 80 | 8 | 34 | 32 | 94 | 5,5 | 56 | 10 | |
15 | 80 | 8 | 27 | 28 | 56 | 4,5 | 34 | 20 | |
a„: Schlagzähigkeit nach DIN 53453; Dimension: [kj/m2].
at: Kerbschlagzähigkeit nach DIN 53453; Dimension: [U/m2].
Vicat: Vicat-Erweichungstemperatur nach Verfahren B (Kraft: 49,05 N) nach DIN 53460; Dimension: (0C).
<7ftf: Biegefließspannung nach DIN 53452; Dimension: [N/mm2).
/: Durchbiegung bei σ^: Dimension: [mm].
Hk30: Kugeid.uckhärte nach 30 s nach DIN 53456; Dimension: [N/mm!J.
Transparenz: + steht für glasklare Transparenz, - für «licht transparent.
Beispiele 16-29
Celluloseacetopropionat enthaltend 54 — 58% Propionsäure, 5 — 8% Essigsäure und 1,5—1,8% freie
Hydroxylgruppen wird, wie in der folgenden Tabelle angegeben, mit Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat auf
einer Walze bei 18O0C intensiv vermischt.
Die Walzfelle werden granuliert und anschließend bei einer Massetemperatur von 2400C auf einer Spritzgußmaschine
zu Prüfkörpern verspritzt.
Bei den mit L bezeichneten Beispielen werden die Polymermischungen, wie unter Beispiele 1-15 beschrieben,
über die Lösung mit anschließendem Ausfällen hergestellt.
Beispiel | EVA | V Ac % | % EVA | ti,, | ο« | Vicat | "hf | j | /WO | Trans |
parenz | ||||||||||
16 | 8(K) | 78 | 5 | ung. | 4 | 110 | 86 | 6 | 83 | + |
Γ | 800 | 78 | 10 | ung. | 9 | 109 | 76 | 5.7 | 75 | + |
17L | 800 | 78 | 10 | 12 | 2.6 | 100 | 80 | 5.2 | 95 | + |
18 | 8(K) | 78 | 15 | ung. | 19 | 100 | 74 | 6 | 70 | + |
19 | 800 | 78 | 20 | ung. | 26 | 93 | 65 | 5,5 | 61 | + |
20 | 700 | 70 | 5 | ung. | 4 | 114 | 78 | 5.6 | 80 | + |
21 | 700 | 70 | 10 | ung. | 5 | HO | 73 | 5.5 | 78 | + |
22 | 700 | 70 | 15 | ung. | 9 | 102 | 68 | 5,6 | 70 | + |
23 | 700 | 70 | 20 | ung. | 22 | 91 | 63 | 5.8 | 63 | + |
24 | 450 | 44 | 5 | 60 | 5 | 112 | 74 | 5.5 | 75 | + |
25 | 450 | 44 | 10 | 40 | 7 | 100 | 64 | 5.5 | 65 | + |
26 | 450 | 44 | 15 | 34 | 18 | 84 | 56 | 5.4 | 57 | + |
27 | 450 | 44 | 20 | 45 | 33 | 72 | 47 | 5.3 | 44 | + |
28 | 338 | 33 | 10 | 14 | 5 | 95 | 60 | 4.4 | 70 | + |
29 | 338 | 33 | 20 | 14 | 8 | 40 | 40 | 4.3 | 38 | + |
Werden entsprechende Celluloseacetopropionate mit dem niedermolekularen Weichmacher Dibutyladipat
abgemischt, so zeigen die Prüfkörper sehr viel geringere
Vicat-Erweichungspunkte
Dibut> l
Viol -C
15
20
100
Ol
68 54
Beispiele 30—33
Sekundärcelluloseacetat wird, wie in der folgenden Tabelle angegeben, mit Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat
auf einer Walze bei 220° C intensiv vermischt.
Die Walzfelle werden granuliert und anschließend bei einer Massetemperatur von 2305C auf einer Spritzgußmaschine
zu Prüfkörpern verspritzt.
Bei den mit L bezeichneten Beispielen werden die
schrieben, über die Lösung mit anschließendem Ausfällen hergestellt.
Beispiel FA Λ
FA A V Ac
Vicat
r | //(30 | Trans |
parenz | ||
3.6 | 102 | -ι. |
2.3 | 108 | _1_ |
5.8 | 70 | + |
4,9 | 35 | |
4.5 | 55 | + |
30 | 8Of) | 10 | 78 | 15 | 2 | 151 | 83 |
3OL | 800 | 10 | 78 | !0 | 2.5 | 155 | 93 |
31 | 800 | 20 | 78 | 17 | 2 | 122 | 72 |
32L | 800 | 25 | 78 | 27 | 4,8 | 73 | 44 |
33 | 700 | 20 | 70 | 50 | 2 | 126 | 57 |
Claims (6)
1. Thermoplastische Formmassen, dadurch gekennzeichnet, daß sie bestehen aus
1) 1—99 Gewichtsprozenten mindestens eines Celluloseester einer aliphatischen Carbonsäure,
2) 99—1 Gewichtsprozenten eines Äthylen-Vinylester-Copolymerisats mit 30—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylester
und
3) 0—35 Gewichtsprozenten eines niedermolekularen Weichmachers, wobei die Summe
I)-3) 100 Gewichtsprozent beträgt
2. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie bestehen aus
1) 50—99 Gewichtsprozenten mindestens eines Celluloseester einer aliphatischen Carbonsäure,
2) 1—50 Gewichtsprozenten eines Äthylen-Vinylester-CopoIymerisats mit 60—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylester
und
3) 0—20 Gewichtsprozenten eines niedermolekularen Weichmachers, wobei die Summe
l)-3) 100 Gewichtsprozente beträgt
3. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß sie bestehen aus
1) 95—70 Gewichtsprozenten mindestens eines Celluloseester einer aliphatischen
Carbonsäure,
2) 5—30 Gewichtsprozenten eines Äthylen-Vinylacetat-CopoIymerisats mit 30—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylacetat
und
3) 0—20 Gewichtsprozenten eines niedermolekularen Weichmachers, wobei die Summe
I)-3) 100 Gewichtsprozente beträgt
4. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, die als Komponente 2) ein Äthylen-Vinylester-Copolymerisat mit 60—98 Gewichtsprozenten eingebautem Vinylester enthält
5. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, die als Celluloseester Celluloseacetobutyrat,
Celluloseacetopropionat, Celluloseacetat oder eine Mischung, der genannten Ester enthält.
6. Verwendung der thermoplastischen Formmassen nach Anspruch 1 zur Herstellung von Formkörper jeder Art.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2426178A DE2426178C3 (de) | 1974-05-29 | 1974-05-29 | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten |
NO751730A NO143911C (no) | 1974-05-29 | 1975-05-15 | Termoplastblanding paa basis av en celluloseester og en etylen/vinylacetatkopolymer |
GB21455/75A GB1501414A (en) | 1974-05-29 | 1975-05-20 | Thermoplastic moulding compound of cellulose esters and ethylene/vinyl ester copolymers |
DD186280A DD119249A5 (de) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | |
IT49794/75A IT1035896B (it) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | Masse da stampaggio termoplastiche di esteri di cellulosa e copolimeri di etilene estere vinilico |
JP50062610A JPS5845458B2 (ja) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | セルロ−スエステル オヨビ エチレン / ビニルエステルキヨウジユウゴウタイノ ネツカソセイセイケイヨウソセイブツ |
AU81573/75A AU494558B2 (en) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | Thermoplastic moulding compounds of cellulose esters and ethylene/vinyl ester copolymers |
CA227,858A CA1071786A (en) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | Thermoplastic moulding compound of cellulose esters and ethylene/vinyl ester copolymers |
CH678375A CH617948A5 (en) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | Thermoplastic moulding materials based on cellulose esters and ethylene-vinyl ester copolymers |
AT402175A AT343918B (de) | 1974-05-29 | 1975-05-27 | Thermoplastische formmassen aus celluloseestern und athylen-vinylester-copolymerisaten |
SE7506095A SE411354B (sv) | 1974-05-29 | 1975-05-28 | Termoplastiska pressmassor av cellulosaestrar och eten-vinylestersampolymer |
DK238275A DK238275A (da) | 1974-05-29 | 1975-05-28 | Termoplastiske formmasser samt deraf fremstillede formgenstande |
BE156781A BE829578A (fr) | 1974-05-29 | 1975-05-28 | Compose de moulage thermoplastique a base d'esters de cellulose et de copolymeres ethylene/ester vinylique |
BR4324/75D BR7503381A (pt) | 1974-05-29 | 1975-05-28 | Composicao termoplastica de moldagem |
ES438015A ES438015A1 (es) | 1974-05-29 | 1975-05-28 | Procedimiento de obtencion de compuestos de moldeo termo- plasticos de esteres de celulosa y copolimeros de etilenon ester de vinilo. |
FR7516869A FR2275514A1 (fr) | 1974-05-29 | 1975-05-29 | Compose pour moulage thermoplastique a base d'esters de cellulose et de copolymeres ethylene/ester vinylique |
SU752140025A SU828976A3 (ru) | 1974-05-29 | 1975-05-29 | Термопластична формовочна КОМпОзици |
NLAANVRAGE7506381,A NL183241C (nl) | 1974-05-29 | 1975-05-29 | Werkwijze voor de vervaardiging van een voorwerp van een celluloseester. |
US05/689,685 US4097429A (en) | 1974-05-29 | 1976-05-24 | Thermoplastically processible moulding compound of cellulose esters and ethylene/vinyl esters copolymers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2426178A DE2426178C3 (de) | 1974-05-29 | 1974-05-29 | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2426178A1 DE2426178A1 (de) | 1975-12-18 |
DE2426178B2 DE2426178B2 (de) | 1980-10-30 |
DE2426178C3 true DE2426178C3 (de) | 1981-12-03 |
Family
ID=5916861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2426178A Expired DE2426178C3 (de) | 1974-05-29 | 1974-05-29 | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5845458B2 (de) |
AT (1) | AT343918B (de) |
BE (1) | BE829578A (de) |
BR (1) | BR7503381A (de) |
CA (1) | CA1071786A (de) |
CH (1) | CH617948A5 (de) |
DD (1) | DD119249A5 (de) |
DE (1) | DE2426178C3 (de) |
DK (1) | DK238275A (de) |
ES (1) | ES438015A1 (de) |
FR (1) | FR2275514A1 (de) |
GB (1) | GB1501414A (de) |
IT (1) | IT1035896B (de) |
NL (1) | NL183241C (de) |
NO (1) | NO143911C (de) |
SE (1) | SE411354B (de) |
SU (1) | SU828976A3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2807663A1 (de) * | 1978-02-23 | 1979-08-30 | Bayer Ag | Verwendung von mischungen aus celluloseestern und aethylen-vinylacetat-copolymeren in der kontakt-augenoptik |
CA1163739A (en) * | 1980-07-12 | 1984-03-13 | Dietrich J. Bahr | Process for producing a polymerized, heat-resistant lacquer |
JPH0741056B2 (ja) * | 1986-03-14 | 1995-05-10 | 松下電工株式会社 | マツサ−ジ機 |
JPS6326462A (ja) * | 1986-07-16 | 1988-02-04 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | 砥石軸駆動用モ−タプ−リの支持機構 |
JP5182778B2 (ja) * | 2006-06-12 | 2013-04-17 | 太平化学製品株式会社 | 樹脂組成物および透明シート |
JP5258233B2 (ja) * | 2006-09-07 | 2013-08-07 | 太平化学製品株式会社 | 樹脂組成物及び成形体 |
JP6511754B2 (ja) * | 2014-09-26 | 2019-05-15 | 富士ゼロックス株式会社 | 樹脂組成物、及び樹脂成形体 |
JP6897196B2 (ja) * | 2016-08-31 | 2021-06-30 | 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 | 樹脂組成物、及び、樹脂成形体 |
US11976138B2 (en) * | 2016-11-11 | 2024-05-07 | Eastman Chemical Company | Thermally stable cellulose ester compositions and articles made using these compositions |
JP2019533756A (ja) * | 2016-11-11 | 2019-11-21 | イーストマン ケミカル カンパニー | セルロースエステルとエチレンビニルアセテートの組成物並びにこれらの組成物を用いて製造される物品 |
JP6930232B2 (ja) * | 2017-02-17 | 2021-09-01 | Dic株式会社 | セルロースエステル組成物、成形体及びフィルム |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2186454A (en) * | 1937-06-24 | 1940-01-09 | Hercules Powder Co Ltd | Lacquers containing cellulose acetobutyrate and cellulose acetopropionate |
US3454349A (en) * | 1965-12-28 | 1969-07-08 | Celanese Corp | Cellulose ester shaped articles of improved dyeability |
DE1745565A1 (de) * | 1967-10-23 | 1971-10-28 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus AEthylen und Vinylestern |
JPS50759B1 (de) * | 1969-03-20 | 1975-01-11 | ||
US3682850A (en) * | 1970-07-30 | 1972-08-08 | Du Pont | Cellulosic esters of two organic acids blended with a copolymer of ethylene and at least one ethylenically unsaturated ester of a saturated fatty acid |
JPS5343978B2 (de) * | 1973-12-04 | 1978-11-24 |
-
1974
- 1974-05-29 DE DE2426178A patent/DE2426178C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-05-15 NO NO751730A patent/NO143911C/no unknown
- 1975-05-20 GB GB21455/75A patent/GB1501414A/en not_active Expired
- 1975-05-27 CH CH678375A patent/CH617948A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-05-27 IT IT49794/75A patent/IT1035896B/it active
- 1975-05-27 DD DD186280A patent/DD119249A5/xx unknown
- 1975-05-27 CA CA227,858A patent/CA1071786A/en not_active Expired
- 1975-05-27 AT AT402175A patent/AT343918B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-05-27 JP JP50062610A patent/JPS5845458B2/ja not_active Expired
- 1975-05-28 SE SE7506095A patent/SE411354B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-28 ES ES438015A patent/ES438015A1/es not_active Expired
- 1975-05-28 DK DK238275A patent/DK238275A/da unknown
- 1975-05-28 BR BR4324/75D patent/BR7503381A/pt unknown
- 1975-05-28 BE BE156781A patent/BE829578A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-29 SU SU752140025A patent/SU828976A3/ru active
- 1975-05-29 NL NLAANVRAGE7506381,A patent/NL183241C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-29 FR FR7516869A patent/FR2275514A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA402175A (de) | 1977-10-15 |
AT343918B (de) | 1978-06-26 |
CH617948A5 (en) | 1980-06-30 |
SE7506095L (sv) | 1975-12-01 |
BE829578A (fr) | 1975-11-28 |
JPS512756A (en) | 1976-01-10 |
SU828976A3 (ru) | 1981-05-07 |
DD119249A5 (de) | 1976-04-12 |
SE411354B (sv) | 1979-12-17 |
BR7503381A (pt) | 1976-04-27 |
IT1035896B (it) | 1979-10-20 |
NO143911C (no) | 1981-05-06 |
GB1501414A (en) | 1978-02-15 |
NL7506381A (nl) | 1975-12-02 |
AU8157375A (en) | 1976-12-02 |
JPS5845458B2 (ja) | 1983-10-11 |
ES438015A1 (es) | 1977-05-16 |
DK238275A (da) | 1975-11-30 |
NO143911B (no) | 1981-01-26 |
FR2275514B1 (de) | 1979-04-13 |
CA1071786A (en) | 1980-02-12 |
NO751730L (de) | 1975-12-02 |
DE2426178B2 (de) | 1980-10-30 |
NL183241C (nl) | 1988-09-01 |
DE2426178A1 (de) | 1975-12-18 |
FR2275514A1 (fr) | 1976-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727329C2 (de) | Olefin-Maleinsäure-Copolymerisat-Ester | |
DE2426178C3 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten | |
DD207917A5 (de) | Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid | |
EP0174479B1 (de) | Polyvinylbutyral mit reduzierter Klebrigkeit und verbesserter Reissfestigkeit | |
EP0537184B1 (de) | Mischester und seine verwendung als gleitmittel in kunststoff-formmassen | |
EP0032998B1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseester-Copfropfpolymerisaten oder deren Abmischungen mit Celluloseestern | |
DE102014100563B4 (de) | Flammgeschützte auf einem Cellulose-Derivat basierende thermoplastische Polymerzusammensetzung und daraus hergestellter Formkörper | |
EP0032996B1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern | |
EP0054860B1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Copfropfpolymerisaten | |
DE69311488T2 (de) | Verfahren zur Kompatibilisierung von Harzen und diese kompatibilisierte Harze enthaltende Zusammensetzung | |
EP0498417B2 (de) | Ester von einem oxidierten Polyethylenwachs und seine Verwendung als Gleitmittel in Kunststoff-Formmassen | |
DE1261314B (de) | Stabilisierungs- und Weichmachungsmittel fuer Polyvinylchlorid | |
EP0054857B1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Copfropfpolymerisaten von Celluloseestern | |
US4097429A (en) | Thermoplastically processible moulding compound of cellulose esters and ethylene/vinyl esters copolymers | |
DE2951748C2 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Cellulseestern und Celluloseester-Copfropfpolymerisaten | |
DE2748367A1 (de) | Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate | |
DE2951800A1 (de) | Thermoplastische formmassen aus copfropfpolymerisaten von celluloseestern | |
DE2510763C2 (de) | Thermoplastische Formmassen, bestehend aus Celluloseestern einer aliphatischen Carbonsäure, Copolymerisaten aus olefinisch ungesättigten Nitrilen und konjugierten Diolefinen | |
DE2343983B2 (de) | Thermoplastische Masse | |
DE902553C (de) | Weichmachungsmittel | |
CH278296A (de) | Neuartiges Stoffgemisch, welches thermoplastische Stoffe und Plastifizierungsmittel enthält. | |
EP0024353A1 (de) | Verfahren zur Behandlung eines Polymerisates oder Copolymerisates des Vinylchlorids | |
DE1063800B (de) | Formmassen mit hoher Licht- und Waerme-bestaendigkeit auf der Grundlage von kristallisiertem Polyvinylidenchlorid | |
DE1644842A1 (de) | Farb- oder Lackmasse auf Vinylchloridharzbasis | |
CH274531A (de) | Mindestens eine organische thermoplastische Substanz enthaltendes Material. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |