DE2445333A1 - Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystem - Google Patents
Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystemInfo
- Publication number
- DE2445333A1 DE2445333A1 DE19742445333 DE2445333A DE2445333A1 DE 2445333 A1 DE2445333 A1 DE 2445333A1 DE 19742445333 DE19742445333 DE 19742445333 DE 2445333 A DE2445333 A DE 2445333A DE 2445333 A1 DE2445333 A1 DE 2445333A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- detectors
- recording medium
- data
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 title claims description 25
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 title claims description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 160
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 52
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 12
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000011896 sensitive detection Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 101100393862 Mus musculus Gsto1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/30—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
- H03G3/34—Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
- H03G3/341—Muting when no signals or only weak signals are present
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/40—Optical focusing aids
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0908—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
- G11B7/0912—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only by push-pull method
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0908—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
- G11B7/0917—Focus-error methods other than those covered by G11B7/0909 - G11B7/0916
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/7605—Television signal recording on discs or drums
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0908—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
- G11B7/0917—Focus-error methods other than those covered by G11B7/0909 - G11B7/0916
- G11B2007/0924—Skewed beams methods (using an angled beam, i.e. a beam which is reflected from the disc at an angle different from 90°)
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Optical Head (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Automatic Focus Adjustment (AREA)
- Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
Description
Optoelektronisches System zur Bestimmung einer Abweichung
zwischen der Istlage und der Sollage einer Ebe.ne in einem
optischen Abbildungssystem
Die Erfindung bezieht sich auf ein optoelektronisches System zur Bestimmung einer Abwsichung zwischen der
Istlage und der Soilage einer Ebene in einem optischen Abbildungssystem.
Für optische Systeme, mit denen sehr kleine
Details abgebildet; werden müssen und die mit einer grossea
numeriseilen Apertur arbeiten, ist die Tiefenschärfe gering.
Für Abbildungssys fcenie dieser Ar fc f die z.B. in Mikroskopen
oder in. Vorrichtungen zum Auslesen einer optischen Datenstruktur
mit sehr kleinen Details verwendet werden, ist es wichtig, eine Abweichung zwischen der Istfokussiermigsflächy
und der Sollfokussierungsfläche zu detektieren und an
Hand dieser Detektion die Fokussierung nachregeln zu Icönii&■>■>»
509815/1137
BAD ORIGINAL
Insbesondere zum Auslesen eines mit einer
reflektierenden optischen Struktur versehenen Aufzeichnungsträgers
wurden bei-eits Vorrichtungen vorgeschlagen (siehe z.B0 die ältere deutsche Patentanmeldung P 23 22 725„0
zum.Detektieren einer Abweichung zwischen der Istlage und
der Sollage der Ebene der optischen Struktur, wobei die Sollage mit der Fokussierungsflache einer Objektivlinse
zusammenfällt. In diesen Vorrichtungen wird eine Strahlungsquelle
über die strahlungsreflektierende Ebene der optischen
Struktur auf zwei oder mehr strahlungsempfindlichen Detektoren abgebildet. Bei einer Verschiebung der strahlungsreflek
tierenden Ebene längs der optischen Achse verschiebt sich die Abbildung über die Detektoren. Durch Vergleich der
elektrischen Ausgangssignale dieser Detektoren kann eine Anzeige über die GrSsse und die Richtung einer Abweichung
zwischen der Istlage und der Sollage dieser Ebene erhalten werden. Dabei kann in dem Strahlungsweg vor zwei Detektoren
ein strahlungsabsorbierender Schirm angebracht sein, der
bei einer falschen Lage der Strahlungsreflektierenden Ebene dafür sorgt, dass einer der Detektoren eine grössere
Strahlungsintensität als der andere Detektor empfängt. Auch können eine Vielzahl längs einer einen spitzen Winkel
mit der Strahlungsreflektierenden Fläche einschliessenden
Linie angeordneter Spalte auf sich selbst abgebildet werden, derart, dass bei einer richtigen Lage der strahlungsreflektierenden
Ebene neben den Spalten liegende Detektoren keine Strahlung empfangen. Schliesslich kann ein Strahlungsbündel,
dessen Hauptsfcrahl unter einem spitzen Yinkel auf die ,
5098 15/1137
Strahlungsreflektierende Ebene einfällt, verwendet werden. Abhängig von der Lage der strahlungsreflektierenden Ebene
passiert das reflektierte Bündel auf verschiedenen Höhen
eine Linse und wird dabei über verschiedene Winkel gebrochen.
Das optoelektronische System nach der Erfindung basiert auf einem anderen Prinzip als die obenerwähnten
Systeme,, Das System nach der Erfindung kennzeichnet sich durch
mindestens zwei in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf die optische Achse des Abbildungssystems verschobene Hilfsstrahlungsquellen
und mindestens zwei ebenfalls in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf die optische Achse des
Abbildungssystems verschobene strahlungsempfindliche
Detektoren, wobei jede der Hilfsstrahlungsquellen über das
Abbildungssystem einem Detektor zugeordnet ist, und wobei von dem Satz von Hilfsstrahlungsquellen und von dem Satz
von Detektoren die Elemente eines Satzes in Richtung der optischen Achse verschiedene Lagen einnehmen.
Das optoelektronische System nach der Erfindung kann zur Bestimmung der Lage einer Strahlungsreflektierenden
Ebene in einem Abbildungssystem, z.B. in einem Mikroskop, verwendet werden. Dadurch, dass die von zwei Detektoren aufgefangenen
Strahlungsintensitäten miteinander verglichen werden, kann eine Anzeige über die Grosse und die Richtung
einer Abweichung in der Lage der Strahlungsreflektierenden
Ebene erhalten werden.
Venn die Lage einer Ebene, auf der Daten
angebracht sind, bestimmt werden muss, könnnen auch die Daten
selbst zur Bestimmung der Lage dieser Ebene verwendet werden,
509815/1137
Dabei können z.B. die Modulationstiefen der elektrischen
Signale, die von den Detektoren abgegeben werden, miteinander verglichen werden. Im letzteren Falle kann der Aufzeichnungsträger
sowohl strahlungsreflektierend als auch strahlungsdurchlässig sein.
Das optoelektronische System nach der Erfindung kann auch beim Aufzeichnen von Daten auf einen AufzeichnungstrSgerkörper
zur Bestimmung der Lage einer strahlungsreflektierenden
Schicht verwendet werden, auf der die Daten angebracht werden müssen,.
Bei einer ersten Ausführ.ungsform eines optoelektronischen Systems nach der Erfindung werden die Hilfsstrahlungsquellen
aus der den Hauptstrahl - oder Auslesestrahl - liefernden Strahlungsquelle mit Hilfe einer asymmetrisch
zu der optischen Achse des Abbildungssystems - oder des Objektivsystems - angeordneten Fresnel-Zonenplatte
erhalten.
Es sei bemerkt, dass es aus "Fourier-Transform Holograms by Fresnel Zone-Plate Achromatic-Fringe Interferometer"
in "Journal of the Optical Society of America, 59, Nr. 3, S. 303 - 307" bekannt ist, mit einer Fresnel-Zonenplatte
eine Hilfsstrahlungsquelle zu bilden, die axial und radial gegen die Hauptstrahlungsquelle verschoben ist.
Im genannten Artikel wird aber eine holographische Vorrichtung beschrieben, die von der Vorrichtung zur Bestimmung
der Lage einer Ebene in einem Abbildungssystem völlig verschieden ist. Ausserdem wird in der bekannten Vorrichtung
nur eine einzige zusätzliche Strahlungsquelle gebildet.
509815/1137
Bei einer zweiten Ausführungsform eines optoelektronischen
Systems nach der Erfindung siirl in dem
Strahlungsweg von der Strahlungsquelle zu dem Objektivsystem
ein Beugungsraster und eine strahlungsdurchlässige Platte
mit einer Anzahl verschiedener Dicken angebracht»
Indem das Beugungsraster und die strahlungs»
durchlässige Platte durch ein Vollaston-Prisma und eine
Linse aus doppelbrechendem Material ersetzt werden, wird eine dritte Ausführungsform eines optoelektronischen 3}rstems
nach der Erfindung erhalten»
Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines
Beispiels zur Anwendung in einer Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers mit einer optischen Struktur und
in einer Vorrichtung zum Aufzeichnen von Daten auf einen solchen Aufzeichnungsträger näher erläutert. Es sei jedoch
darauf hingewiesen, dass die Erfindung in weiteren Sinne anwendbar ist,und zwar in allen Äbbildungssystemen, in d&nen
die Lage einer strahlungsreflektierenden oder einer mit
Daten versehenen strahlungsdurchlässigen Ebene bestimmt werden muss.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine bekannte Vorrichtung zum Auslesen eines reflektierenden Aufzeichnungsträgers,
Fig. 2 einen Teil der optischen Struktur des auszulesenden Aufzeichnungsträgers,
Figuren 3» 3a und k Teile von Ausführungsformen
einer Auslesevorrichtung, die mit einem optoelektronischen System nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung
50981S/1 137
versehen ist,
Fig. 5 den Verlauf des mit Hilfe der Vorrichtungen nach den Fig-uren 3 und 4 erhaltenen Regelsignals als
Funktion der Verschiebung der Ebene der optischen Struktur,
Fig. 6 eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von
Daten auf einen Aufzeichnungsträgerkörper, die mit einem
optoelektronischen System nach einer ersten Ausführungsform der Erfxndung versehen ist,
Daten auf einen Aufzeichnungsträgerkörper, die mit einem
optoelektronischen System nach einer ersten Ausführungsform der Erfxndung versehen ist,
Fig. 7 schematisch eine Auslesevorrichtung mit einem optoelektronischen System nach einer zweiten Ausführungsform
der Erfxndung,
Fig. 8 ein Element dieser Vorrichtung,
Fig. 9 den Verlauf der Modulation der-von den
Detektoren in der Vorrichtung nach Fig. 7 gelieferten Signale
als Funktion der Fokussierung,
Fig. 10 schematisch eine Auslösevorrichtung mit einem optoelektronischen System nach einer dritten Ausführungsform
der Erfindung,
Fig. 11 zusätzliche Elemente zur Anwendung in
einem optoelektronischen System nach der Erfindung,
einem optoelektronischen System nach der Erfindung,
Figuz^en 12a und 12b eine Veranschaulichung der Wirkungsweise dieser zusätzlichen Elemente, und
Figuren 13» I** und 15 mögliche Ausführungsformen
der zusätzlichen Elemente.
in der Vorrichtung nach Fig. 1 wird ein in
radialem Schnitt dargestellter runder Aufzeichnungsträger 1
mit Hilfe einer von einem nicht dargestellten Motor angetriebenen Velle k, die durch eine mittlere Öffnung 2 in dem
509815/1 137
2US333
Aufzeiclinungsträger geführt ist, gedreht. Beispielsweise sei
angenommen, dass die Datenstrule tür reflektierend ist. Das
von der Strahlungsquelle 5 gelieferte Strahlungsbündel 10
wird vom halbdurchlässigen Spiegel 6 zu dem Aufzeichnungsträger
reflektiert. Von der Linse 7 wird das Strahlungsbfindel
auf eine der sich auf der Unterseite des Aufzeichnungsträgers
befindenden Spuren 3 fokussiert. Das von einer Spur modulierte Bündel wird reflektiert und durchläuft zum zweiten
Mal die Linse 7 ι so dass ein kleiner Teil der auszulesenden Spur über den halbdurchlässigen Spiegel 6 auf dem strahlungsempfindlichen
Detektor 8 abgebildet wird. Der Ausgang des Detektors ist mit einer Vorrichtung 9 verbunden, die mit
bekannten elektronischen Mitteln zur Umwandlung des vom Detektor gelieferten Signals in Bild und Ton versehen ist.
An die Linse 7 werden strenge Anforderungen gestellt, weil
von dieser Linse nur ein kleiner Teil der Spur mit einer Grosse gleich etwa dem kleinsten Detail in der optischen
Struktur auf dem Detektor abgebildet werden darf.
Ausser durch Abbildung der Details der
optischen Struktur auf dem Detektor, wobei ein Strahlungsfleck, der kleiner als die Details ist, auf dem Auf zeichnungsträger
erzeugt wird, kann der Auf zeiclinungsträger auch mit einem Strahlungsfleck ausgelesen werden, der grosser als die
Details isti In diesem Falle wird die an den Details auftretende
Beugung der Strahlung benutzt, so dass weniger Strahlung auf den Detektor gelangt, wenn der Strahlungsfleck
auf ein Detail projiziert wird.
In Fig. 2 ist ein Teil der optischen Struktur
509815/1 137
des Aufzeichnungsträgers in Unteransicht dargestellt. Der
Pfeil 15 gibt an, in welcher Richtung der Aufzeichnungsträger
in bezug auf das Auslesesystem bewegt wird. Die Struktur ist aus einer Anzahl Spuren 3 von Gebieten g in Abwechselung mit
Zwischengebieten t aufgebaut. Zwischen den Spuren 3 befinden sich datenlose Zwischenstreifen I3. Die Spuren 3 können
parallel zueinander, also konzentrisch, auf dein Aiifzeichiiungsträger
angebracht sein. Auch kann eine einzige spiralförmige
Spur auf dem Aufzeichnungsträger angebracht sein, die in
eine Vielzahl scheinbar konzentrischer Spuren unterteilt werden kann. Die Längen der1 Gebiete und der Zwischengebiete
stellen die gespeicherten Daten dar. Ein Strahlungsbündel, das von einer Spur moduliert ist, weist zeitliche Änderungen
entsprechend der Reihenfolge von Gebieten und Zwischengebieten auf. Die Gebiete und Zwischengebiete einer Spur können in
derselben Ebene liegen, wobei die Gebiete und Zwischengebiete verschiedene Reflexionskoeffizienten aufweisen. Auch können
die Gebiete und Zwischengebiete gleiche Reflexionskoeffiziente
aufweisen, aber dann auf verschiedenen Tiefen liegen.
Zum Auslesen z.B. eines runden Aufzeichnungsträgers mit einer mittleren Periode der Gebiete von 1,5/U
für die Innenspuren soll die Linse 7 eine numerische Apertur von 0,4 aufweisen. Die Tiefenschärfe der Linse liegt dann in
der Nähe von 1 Ai. Die Verschiebung der Ebene der optischen
Struktur in bezug auf die Linse 7 muss auf diese kleine
Tiefenschärfe beschränkt bleiben.
Eine Vorrichtung nach der Erfindung mit Mitteln,
509815/1137
mit denen detelctlert werden kann, ob sich die Ebene der
optischen Struktur in der Sollage befindet, ist in Fig. 3
dargestellt.
optischen Struktur in der Sollage befindet, ist in Fig. 3
dargestellt.
In dieser Vorrichtung ist mit 1 wieder ein
Aufzeichnungsträger bezeichnet, A7On dem beispielsweise angenommen
wird, dass er strahlungsreflektierend ist. Dieser
Aufzeichnungsträger wird mit einem durch volle Linien darge-
/quelle stellten Strahlungsbündel ausgelesen, das von einer Strahlung·
s herrührt. In dem Strahlungsweg von der Strahlungsquelle
zu dem Aufzeichnungsträger ist ein halbdurchlässiger Spiegel 11 angeordnet, der die von dem Aufzeichnungsträger reflektierte Strahlungzu dem Hochfrequenzsignaldetektor D1 reflektiert. Ausser dem Strahlungsquelle S1 sind noch zwei Hilfsstrahlungsquellen s und s„ vorgesehen, die die durch gestrichelte Linien bzw. strichpunktierte Linien dargestellten Strahlungsbündel emittieren. Die Hilfsquellen sind in
Richtung der optischen Achse 00' in entgegengesetzten
Richtungen in bezug auf die Quelle s. verschoben. Veiter lieg« die Hilfsstrahlungsquexlen ausserhalb der optischen Achse zu beiden Seiten dieser Achse. Dadurch sind die Bilder der
Hilfsstrahlungsquellen von dem Bild der Hauptstrahlungsquelle getrennt.
zu dem Aufzeichnungsträger ist ein halbdurchlässiger Spiegel 11 angeordnet, der die von dem Aufzeichnungsträger reflektierte Strahlungzu dem Hochfrequenzsignaldetektor D1 reflektiert. Ausser dem Strahlungsquelle S1 sind noch zwei Hilfsstrahlungsquellen s und s„ vorgesehen, die die durch gestrichelte Linien bzw. strichpunktierte Linien dargestellten Strahlungsbündel emittieren. Die Hilfsquellen sind in
Richtung der optischen Achse 00' in entgegengesetzten
Richtungen in bezug auf die Quelle s. verschoben. Veiter lieg« die Hilfsstrahlungsquexlen ausserhalb der optischen Achse zu beiden Seiten dieser Achse. Dadurch sind die Bilder der
Hilfsstrahlungsquellen von dem Bild der Hauptstrahlungsquelle getrennt.
Die Linse L erzeugt Bilder S2 1 und s ' der Hilfsstrahlungsquellen
s bzw s„. Die von der Ebene der optischen Struktur des Aufzeichnungsträgers 1 reflektierten Strahlen
durchlaufen zum zweiten Mal die Linse L und werden über den
halbdurchlässigen Spiegel 11 in den Bildpunkten S2" und So"
konzentriert. Auf der Höhe des Bildpunktes S1" der Haupt-
durchlaufen zum zweiten Mal die Linse L und werden über den
halbdurchlässigen Spiegel 11 in den Bildpunkten S2" und So"
konzentriert. Auf der Höhe des Bildpunktes S1" der Haupt-
509815/1137
strahlungsquelle ist eine Blende lh mit drei Öffnungen angebracht.
Hinter diesen Offnungen befinden sich ausser dem Signaldetektor D zwei Hilfsdetektoi'-en D„ und D„. Die
Grosse und die Richtung einer Abweichung zwischen der Istlage
und der Sollage der Ebene der optischen Struktur können z.B. dadurch bestimmt werden, dass die von den Detektoren ~D und
D aufgefangenen Strahlungsintensitäten miteinander verglichen
werden.
In Fig. 3 ist die Situation dargestellt, in
der die Ebene der optischen Struktur die richtige Lage einnimmt.
Das durch volle Linien dargestellte Auslesestrahlungsbündel
wird genau auf den Hochfrequenzsignaldetektor D1
fokussiert. Das durch gestrichelte Linien dargestellte von der.Quelle s herrührende Hilfsbündel wird im Punkt So"
fokussiert, dei- vor der strahlungseiiipfindlichen Oberfläche
des Hilfsdetektors D_ liegt, während das durch strichpuriktierτ;
Linien dargestellte von der Hilfsquelle so herrührende Hilfsstrahlungsbunde1
in dem hinter der strahlungsempfindlichen Oberfläche des Hilfsdetektors ~D liegenden Punkt s " fokussiert
wird. Die Hilfsdetekr.oren empfangen eine etwa gleiche
Strahlungsintensität, die geringer als die Strahlungsintensität auf dem Signaldetektor D1 ist.
Bewegt sich nun die Ebene der optischen Struktur
des Aufzeichnungsträgers nach links, so bewegen sich die Bildpunkte
s ", so" und s " nach unten, so dass die Intensität
der Strahlung auf dem Detektor D grosser als die auf dem
Detektor D wird, Venn sich die Fläche der optischen Struktur nach rechis bewegt, bewegen sich die Bildpunkte nach oben und
50981 5/1137
wird die Intensität der Strahlung auf dem Detektor D2 grosser
als die auf dem Detektor D .
Die Genauigkeit, mit der durch Vergleich der
Strahlungsintensitäten die Lage der Ebene der optischen Struktur bestimmt wei-den kann, ist beschränkt. Zum Erreichen
einer grösseren Genauigkeit kann nach der Erfindung die auf dem Aufzeichnungsträger vorhandene optische Datenstruktur
auf die bei der Vorrichtung nach Fig. 7 dargestellte Veise benutzt werden, Von den auf die Detektoren einfallenden
Strahlungsbündeln werden dann nicht mehr die mittleren Intensitäten, sondern die Modulationstiefen der Hochfrequenzkomponenten
miteinander verglichen. Das Gebiet, auf dem das letztere Lagenbestimmungsverfahren anwendbar ist, ist kleiner
als das Gebiet, auf dem die Lagenbestimmung durch Vergleich von Bündelintensitäten angewandt werden kann. Die beiden
Verfahren zum Detektieren einer Abweichung in der Lage der Ebene der optischen Struktur können auch in einer einzigen
Vorrichtung kombiniert werden, wobei dann vier Detektoren benötigt werden.
Die elektrischen Signale an den Ausgängen der
Detektorm D^ und D~ können elektronisch auf bekannte Weise
zu einem Regelsignal verarbeitet werden, mit dem die Fokussierung des Auslesestrahlungsbündels z.B. durch Nachregelung
der Linse L eingestellt werden kann. In Fig. 5 ist dargestellt wie das elektronische Regelsignal r sich als Funktion des
Fokussierfehlers Af ändert, wenn die Strahlungsintensitäten
auf den Detektoren miteinander verglichen werden.
Es sei bemerkt, dass das Verfahren, bei dem ein
5098 1 5/Ί137
Fokussiersri gnal durch Vergleich der Modulationstiefen der
Signale der Detektoren D9 und D„ abgeleitet vrird, beim Aus-'lesen
sovrahl eines strahlungsdurchlässigen als auch eines
strahlungsreflektierenden Aufzeichnungsträgers angewandt
werden kann. Ein Fokussiersignal kann nur dann aus den von den Detektoren D und D„ aufgefangenen Strahlungsintensitäten
abgeleitet werden, Kenn der Aufzeichnungsträger" s trail lungs reflektierend
ist.
Im letzteren Falle könnten statt drei längs der optischen Achse verschobener Strahlungsquellen in Verbindung
mit drei Detektoren, die in Richtung der optischen Achse
die gleiche Lage einnehmen, auch drei Strahlungsquellen verwendet werden, die in Richtung der optischen Achse die gleiche
Lage einnehmen und mit drei längs der optischen Achse verschobenen Detektoren kombiniert sind.
Die beiden Hilfsstrahlungsquellen s~ und s~
können nach der Erfindung von der Hauptstrahlungsquelle S1
mit Hilfe einer sogenannten Fresnel—Zonenplatte abgeleitet
werden. Eine derartige Platte kann aus abwechselnd lichtdurchlässigen
und lichtabsorbierenden ringförmigen Zonen aufgebaut sein. Statt einer derartigen Amplitudenstruktur
kann auch eine Phasenstruktur verwendet werden, wobei die aufeinanderfolgenden Ringe eine Phasenunterschied entsprechend
einem Weglängenunterschied von n/2, wobei /\ die·Wellenlänge
der verwendeten Strahlung darstellt, in dem Strahlungsbündel herbeiführen. Die Fresnel-Zonenplatte verhält sich wie eine
Linse, wobei aber die Fokussierung durch Beugung statt durch Brechung des Lichtes erfolgt. Im Gegensatz zu einer üblichen
509815/1 137
Linse ist die Fresnel-Zonenplatte sowohl konvergierend als
auch divergierend. Diese Platte weist also mehrere Brennpunkte auf.
In der Vorrichtung nach Fig. 3 werden die
Strahlen des von der Quelle S1 herrührenden Bündels von der
Fresnel-Zonenplatte 12 derart abgelenkt, dass zwei Texlbüiiclel
entstehen, die von den virtuellen Strahlungsquellen so und s„
zu stammen scheinen. Die Platte 12 ist asymmetrisch zur optischen Achse 00! angeordnet. Dadurch sind die virtuellen
Quellen s„ und s zu beiden Seiten der optischen Achse geleget
Die Anwendung einer Fresnel-Zonenplatte weist
in bezug auf die Anwendung gesonderter HilfsStrahlungsquellen
den Vorteil auf, dass keine gegenseitigen Schwingungen zwischen den Quellen s und s~ auftreten können, die das
Regelsignal beeinflussen könnten. Ausserdem ist eine Vorrichtung, in der eine Fresnel-Zonenplatte verwendet wird,
einfacher als eine Vorrichtung mit gesonderten Hilfsstrahlungquellen
aufgebaut.
Statt im Strahlungsweg vor der strahlungsreflektierenden
Ebene kann die Fresnel-Zonenplatte auch in dem Wege des von dem Aufzeichnungsträger reflektierten Auslesestrahlungsbündels
angeordnet werden. In Fig. k ist eine derartige Situation dargestellt. Die Fresnel-Zonenplatte 12 lenkt das
von dem Aufzeichnungsträger reflektierte Strahlungsbündel
in verschiedenen Ordnungen ab, so dass die Teilbündel, die auf die Bildpunkte S1", s^" und s^" gerichtet sind, erhalten
werden. ¥enn sich die strahlungsreflektierende Ebene des
Aufzeichnungsträgers nach rechts oder nach links bewegt,
509815/1137
bewegen sich, die Bildpunkte nach oben oder nach unten, so
dass durch Vergleich der1 Intensitätsunterschiede zwischen
den von den Detektoren D„ und D„ aufgefangenen Strahlungen
die Lage der Strahlungsreflektierenden Ebene detektiert werden kann. Statt der Intensitäiten können in der Vorrichtung
nach Fig. h auch die Modulationstiefen der Hochfrequenzkomponenten
der Strahlungen auf den Detektoren miteinander verglichen werden.
Bei Anwendung einer Fresnel-Zonenplatte in den Vorrichtungen nach den Figuren 3 und 4 könnte sich diese
Platte in einer Richtung senkrecht zu der optischen Achse 00 · be\vegen. Dadurch bewegen sich auch die Bildpunkte s ·'
und s " über die Detektoren D„ und D0, wodurch ein Feblersigna.l
erzeugt wird, während sich die Ebene der optischen Struktur in der richtigen Lage befindet. Diese Ungenauigkeit
kann dadurch vermieden werden, dass die Detektoren D~ und D^
in je zwei Teildetektoren unterteilt werden, wie in Fig. 3a
dargestellt ist. Werden die Ausgangssignale der Detektoren Dg1, Bp"' DJ und Do" durch a, b, c bzw. d dargestellt, so
gibt z.B. das Signal (c-d) + (b-a) eine Anzeige über die Grosse und die Richtung einer Abweichung zwischen der
Sollage der Fresnel-Zonenplatte und der Istlage dieser Platte.
Bei einem praktischen Beispiel einer Vorrichtung
nach Fig. 3 konnten beim Vergleich der Intensitätsunterschiede
der Strahlungsbündel auf den Detektoren D_ und D~ Lagenfehler
des Aufzeichnungsträgers bis zu etwa 100 /u detektiert werden.
Der Abstand zwischen den Stralilungsquellen sp und s«, betrug
etwa 5 cm. Beim Vergleich der Hochfrequenzinodulatxonen der
509815/1137
244S333
'Detektorsignale konnten Lagenfehler bis zu etwa 10 /U
detektiert werden, während der Abstand zwischen s_ und s~
etwa T/2 mm betrug.
- Aussei" beim Auslesen eines mit Daten versehenen Aufzeichnungsträgers kann ein System nach der Erfindung, bei
dem die Strahlungsintensitäten auf zwei Hilfsdetektoren miteinander
verglichen werden, auch zum Aufzeichnen von Daten auf einen Aufzeichnungsträgerkörper verwendet werden. Fig.
zeigt eine Ausführungsform einer derartigen Aufzeichnungsvorrichtung,
die, abgesehen von den Elementen zur Bestimmung der Lage der Aufzeichnungsträgeroberfläche, bereits früher
vorgeschlagen wurde (siehe die niederländische Patentanmeldung 72.12001).·
Die Vorrichtung enthält eine Strahlungsquelle z.B. eine Laserquelle 5I1 die ein Strahlungsbündel 63
genügender Energie liefert. Dieses Bündel wird über die Prismen 52, 53 und 58 auf den"mit Daten zu versehenden Aufzeichnungsträgerkörper
50 gerichtet und dabei zu einem kleinen Strahlungsfleck mittels einer Objektivlinse 59 konzentriert.
Der Aufzeichnungsträgerkörper ist mit einer für- die
verwendete Strahlung empfindlichen Schicht 70» z.B. einer
Photolackschicht, versehen. In dein Strahllingsweg von der
Quelle 51 zu dem Aufzeichnungsträgerkörper 50 befindet sich
weiter ein elektrooptischer Modulator 5h. Dieser Modulator
ist mit der elektronischen Steuervorrichtixng 55 verbunden.
Die Daten, z.B. ein Fernsehprogramm, das in Form eines
elektrischen Signals den. Klemmen 56 und 57 zugeführt wird, we'r
den in Strahlungsiinpulse der Laserquelle umgewandelt. Zu
509815/1137
bestimmten durch die Daten an den Klemmen $6 und 57 gegebenen
Zeitpunkten werden Strahlungsflecke auf den Au !'zeichnung strägerkörper
projiziert.
■Der Aufzeichnungsträgerkörper weist einen kreisförmigen
Umfang auf und wird um seine Achse mit Hilfe eines Motors 61 in Drehung versetzt, der mit Hilfe eines Schlittens
62 in radialer Richtung bewegbar ist, so dass z.B. eine spiralförmige Spur auf den Aufzeichnungsträgerkörper geschrieben
werden kann.
Die Objektivlinse 59 ist in axialer, d.h. in
senkrechter Richtung bewegbar in bezug auf den Aufzeichnungsträgerkörper
angeordnet und kann durch Erregung einer Magnetspule 60 verschoben werden. Die Grosse des elektrischen
Stromes durch die Magnetspule wird durch eine elektronische Schaltung 6h bestimmt, in der die Ausgangssignale der
strahlungsempfindlichen Detektoren D„ und D elektronisch
verarbeitet werden. Die Detektoren bilden ihrerseits einen Teil eines Systems zur Bestimmung der Lage der Aufzeichnungsträgeroberflache;
die Wirkungsweise dieses Systems ist oben beschrieben.
Der Aufzeichnungsträgerkörper kann mit einer
Strahlungsreflektierenden Fläche unter der Photolackschicht
versehen sein. Es kann ein gesondertes Hilfsstrahlungsbündel
auf den Aufzeichnungsträgerkörper projiziert werden. Nach Reflexion an dem Aufzeichnungsträgerkörper passiert dieses
Hilfsbündel einen halbdurchlässigen Spiegel 11 und dann eine
Fresnel-Zonenplatte 12. Die von dieser Platte in den +1-
und - 1-Ordnungen abgelenkten Bündel erreichen über· zwei
509 815/1137
öffnungen in einer Blende 1'+ die Detektoren D0 und D„. Das
Bündel nullter Ordnung wird nun nicht benötigt und kann unterdrückt
werden.
Statt einer gesonderten Hilf ss traliluii£,squelle
kann auch, wie in Fig. 6 dargestellt ist, die vom Aufzeicluiur.pträgerkörper
reflektierte Strahlung des Einschreibstrahlung?-
bündels zur Bestimmung der Lage der strahlungsempfindlichen Oberfläche des AufZeichnungsträgerkörpers verwendet werden.
Fig. 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der
Vorrichtung nach der Erfindung. In dieser Figux" bezeichnet fO
eine Strahlungsquelle, z.B. eine Laserquelle, die ein. enges
Strahlungsbündel 71 liefert. Dieses Bündel fällt auf ein
Beugungsraster J2 ein, so dass zwei Bündel 73 und 75 erster
Ordnung und ein Bündel 7^ nullter Ordnung erhalten wex-den.
Die Teilbündel 73» 7^ und 75 werden von eine χ- Hi If s linse "/G
in einer Ebene 77 fokussiert. Diese Ebene ist die Gegenstandsebene
eines Objektivsystems 795 das das Auslesestrahlungsbündel
"Jh- auf die auszulesende Da t,enstruktur fokussiert.
Beispielsweise sei angenommen, dass die Ebene 80 der Datenstruktur sich auf der Vorderseite des Aiafzeichnun.gstx'ägers
befindet. Weiter sei beispielsweise angenommen, dass die Daten struktur reflektierend ist, so dass"das modulierte Auslese—
strahlungsbündel nahezu entlang sichselbst zurückkehrt. Über
z.B. einen halbdurchlässigen Spiegel 78 wird das modulierte
Auslesestrahlungsbündel zu einem strahlungsempfindlichen
Detektor D1 reflektiert. Aus dem elektrischen Ausgtingssignal
dieses Detektors D1 können in der elektronischen Schaltung
81 auf bekannte "Weise die gespeicherten Daten S1. A\-iedex~-
509815/1137
gewonnen werden,
In der Ebene 77 ist nach der Erfindung ein strahlungsdurchlässiges Element, z.B. eine Glas- oder
Kunststoffplatte 82, die in Fig. 8 im Querschnitt dargestellt
ist, angeordnet. Die Platte ist treppenförmig und weist drei verschiedene Dicken S3, 84 und 85 auf, wobei die Dickenunterschiede
85-84 und 84-83 gleich sind. Durch das Vorhandensein
der Platte 82 in der Vorrichtung nach Fig. 7 müssen die
Bündel 73» 7^· und 75 verschiedene optische Veglängen durchlaufen.
Die Fokusse 86, 87 und 88 dieser Bündel liegen dann nicht mehr in einer Ebene 77» sondern sind in axialer
Richtung verschoben. Der Fokus 87 wird von dem Objektiv 79 in
der Ebene 80 abgebildet, während die Fokusse 86 und 88 vor bzw. hinter der Ebene 80 abgebildet werden.
Die Hilfstaündei 73 und 75 werden auf gleiche
Weise wie das Auslesestrahlungsbündel 7^ zu ihren zugehörigen
Detektoren Dp bzw. D„ geführt. Die Ausgangssignale dieser
Detektoren sind auch entsprechend den gespeicherten Daten auf dem Aufzeichnungsträger moduliert. In der in Fig. 7 dargestellten
Lage der Ebene 80 in bezug auf das Objektiv wird vom Bündel 74 ein Auslesefleck, dessen Abmessung in der Grossen—
Ordnung des kleinsten optischen Details in der Datenstruktur liegt, auf der Datenstruktur erzeugt. Die Modulationstiefe
des vom Detektor D1 gelieferten Signals ist dann maximal.
Die Hilfsbündel 73 und 75 sind nicht scharf auf die Datenstruktur
fokussiert, so dass die von diesen Bündeln erzeugten Strahlungsflecke auf der Datenstruktur grosser als der Auslesefleck
sind. Die Modulationstiefe der von den Detektoren ~D,, und
509815/1 137
D gelieferten Signale ist dadurch kleiner· als die des vorn
Detektor D.. gelieferten Signals.
In Fig. 9 ist der Verlauf der Modulationstiefe m
als Funktion der Entfokussierung ζ dargestellt. Die Kurven $0,
91 und 92 gehören zu den Detektoren D., Dp bzw. D„, Venn das
Auslesesti'ahlungsbüiidel 7^ auf die Datenstruktur fokussiert
ist. d.h. wenn ζ = 0 ist, erreicht die Kurve 90 ihr Maximum A.
Die Kurven 91 und 92 gehen dann beide durch den Punkt B:
die Modulations tief en der von den Detektoren D? und Dr, abgegebenen
Signale sind einander gleich. Befindet sich die Ebene 80 links von der Sollage, d.h. ζ <' 0, so ist die
Modulationstiefe C des vom Detektor D„ gelieferten Signals
grosser als die Modulationstiefe D des vom Detektor D„
stammenden Signals. Venn sich die Ebene 80 rechts von der Sollage befindet, d.h. ζ ^ 0, so ist die Situation umgekehrt
(vgl. die Punkte E und F in Fig. 9)· Aus dem Unterschied der Modulationstiefen der von .den Detektoren D„ und D„ gelieferter
Signale kann in einer" mit den Detektoren verbundenen elektronischen
Schaltung 81 ein nahezu lineares Regelsignal S abgeleitet werden. Mit diesem Regelsignal kann die Fokussieren^
des Objektivs 79 auf bekannte Weise in bezug auf Richtung und Grosse nachgeregelt werden.
In einer Ausführungsform der Vorrichtung nach
Fig. 7 wies das Objektiv eine numerische Apertur von 0,4 auf.
Die Fokusse der Hilfsbündel 73 und 75 lagen in einem Abstand
von k ,VL vor bzw. hinter dem F.okus des Auslesestrahlungsbündels
7^-. Bei einer räumlichen Frequenz von 400mm (= Häufigkeit der
Dichte) der optischen Details in einer Datenstruktur konnten
509816/1137
Fokussierungsfeliler zwischen +12 /u und -12 /u leicht detektiert
werden. Der lineare Bereich lag zwischen +2yu und -2/um.
Es sei bemerkt, dass bei Anwendung des zuletzt beschriebenen Verfahrens zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers,
bei dem die räumliche Frequenz der die Daten darstellenden optischen Details des AuiZeichnungsträgers
variiert, die Grosse des Fokussiersignals sich mit der Lage auf dem Aufzeichnungsträger ändert. Dies ergibt sich z.B.
bei einem runden scheibenförmigen Aufzeichnungsträger, auf
dem ein Fernsehprogramm in einer Vielzahl konzentrischer oder scheinbar konzentrischer Spuren angebracht ist, wobei in
jeder Spur ein Fernsehbild gespeichert ist. Die mittlere räumliche Frequenz der optischen Details ist eine Funktion des
Radius der betreffenden Spur. Beim Auslesen eines derartigen
Aufzeichnungsträgers wird sich auch bei gleichbleibender1
Fokussierung die Modulations tiefe der von den Detektoren gelieferten elektrischen .Signale ändern. Nach der Erfindung
können zur Bestimmung einer Abweichung zwischen der Istlage und der Sollage der Ebene der Datenstruktur die sogenannten
Zeilensynchronisierimpul'se im Fernsehsignal benutzt werden. Diese Impulse weisen z.B. eine Frequenz von 4 MHz auf, was
einer räumlichen Frequenz auf dem AuCzeichnungsträger zwischen
z.B. 18O und "}60 Perioden/mm für Spuren mit Radien zwischen
z.B. 7 und 14 cm entspricht.» In diesem Bereich räumlicher
Frequenzen ist die Änderung der Modulationstiefe verhältnismässig
gering, z.B. 15^> so dass dort der Einfluss der
Änderung der räumlichen Frequenz auf das Signal zur Nachregelung der Fokussierung gering ist.
509815/1137
In Fig. 10 ist eine zweite Ansführungsform der
Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. In dieser Vorrichtung
ist hinter der Strahlungsquelle 70 ein Vollaston-Prisma
93 angeordnet. Dieses Prisma besteht axis zwei kongruenten Teilprismen 9h und 95 einachsiger doppeltorechender
Kristalle. Die optische Achse 9b des Teilprismas 95 ist zu
der Zeichnungsebene parallel und die optische Achse 97 des Teilprismas 9^ ist zu der Zeichnungsebene senkrecht. Das auf
eine der parallelen Hauptflachen des Vollaston-Prismas 93
einfallende Strahlungsbüiidel 71 wird in dem Prisma in zwei
Teilbündel 98 und 99 unterteilt, die zueinander senkrecht
polarisiert sind und einen kleinen Winkel miteinander einschliessen. Die Teilbündel durchlaufen eine Linse 100 aus
doppelbrechendem Material, Die Achse der Linse 100 ist zu den Polarisationsrichtungen der Teilbündel diagonal. Dadurch
weist diese Linse verschiedene Stilrken für verschiedene
Polarisationsrichtungen auf, so dass die Teilbündel 98 und
in Ebenen fokussiert werden, die in verschiedenen Abständen να
der Linse 100 liegen. Die Fokusse 101 und 102 werden vom Objektiv 79 in. verschiedenen Ebenen in der Nähe der Ebene
der Datenstruktur abgebildet. Statt einer Linse aus doppelbrechendem
Material kann auch eine übliche Linse verwendet werden, wobei in der Ebene 77 darin wieder eine Glasplatte
angeordnet wird. Das Vollaston-Prisma kann durch eine Savart-Platte
ersetzt werden.
Venn die Ebene 80 die richtige Lage einnimmt,
wie in Fig. 10 dargestellt ist, liegt die Abbildung I03 des
Fokus 101 vor und die Abbildung 10^ des Fokus 102 hinter der
509815/1137
Ebene 80. Die Teilbündel 98 und 99 werden von der Datenstruktur
reflektiert und moduliert und von z.B. einem halbdurchlässigen Spiegel 78 zu den Detektoren D„ und D_
geführt.
Es wird nun kein gesondertes Auslesestrahlungsbündel verwendet; die Hochfrequenzdaten, werden aus den von
den den Hilfsstrahlungsflecken zugeordneten Detektoren Dp
und D gelieferten Signalen erhalten. In einer mit diesen Detektoren verbundenen elektronischen Schaltung 81 können
eine Hochfrequenzkomponente S. zur Wiedergewinnung der auf dem Aufzeichnungsträger gespeicherten Da.ten und eine
Komponente S zur Lieferung einer Anzeige über die Fokus-
sierung abgetrennt werden,
Zum richtigen Auslesen ist es notwendig, dass
die Signale der Detektoren D3 und D„ genügend tief moduliert
sind. Die Abstände zwischen den Fokussen der Strahlungsbündel 98 und 99 und der Ebene 80 der Datenstruktur darf nich
zu gross werden. Der Bereich, in dem Fokussierungsfehler
detektiert werden können, ist für die Vorrichtung nach Fig. denn auch kleiner als für die \rorrichtung nach Fig. 7·
Auch für eine Vorrichtung nach Fig. 7 ist der Bereich, in dem Abweichungen zwischen der Istlage und der
Sollage der Ebene der Datenstruktur detektiert werden können, beschränkt. Durch passende Wahl der Grosse der Detektoren
kann dieser Bereich jedoch erweitert werden. Dabei wird eine Niederfrequenzkomponente der Detektorsignale gemessen.
Diese Komponente weisen eine grosse Änderung bei derartigen Abweichungen zwischen der Istlage und der Sollage der Ebene
der Datenstruktur auf, dass der1 Durchmesser der Hilfsbüntfel
509815/1137
an der Stelle der Detektoren kleiner als die strahlungs-.empfindliche
Oberfläche dieser Detektoren ist. In der elektronischen Schaltung 81 können die Niederfrequenzkomponenten
der Detektorsignale, die von den Hilf s bunde In erzeugt
werden, miteinander verglichen und zu einem Regelsignal zur Nachregelung der Fokussierung verarbeitet werden. Auf diese
Veise können Abweichungen zwischen der Istlage und der Solllage der Ebene der Datenstruktur zwischen z.B. +30yum und
y bestimmt werden,
Bei dem letzteren Verfahren werden nicht mehr die gesonderten.Details einer Datenspur beobachtet, sondern
wird über eine bestimmte Spurlänge ausgemittelt. Dabei wird
die Tatsache benutzt, dass eine Spur durchschnittlich einen anderen Einfluss als das Gebie t zwischen den Spuren auf ein
Strahlungsbündel ausübt. Dieses Verfahren lässt sich denn auch zum Detektieren von Abweichungen zwischen der Istlage
und der Sollage eines Aufzeichnungsträgers anwenden, der
"leere Spuren" trägtr Unter einer "leeren Spur" ist eine Spur zu verstehen, die keine Datendetails enthält, aber wohl
optisch von ihrer Umgebung unterschieden werden kann. Z.B.
kann das Verfahren zum Einschreiben eines datenlosen Aufzeichnungsträgerkörpers
verwendet werden, der mit Folgespuren zur Positionierung des Einschreibstrahlungsflecks auf diesem
Trägerkörper versehen ist. Dabei kann die Anordnung nach Fig. 6 verwendet werden.
In den Vorrichtungen nach den Figuren 7 und 10
wird zur Bestimmung von Abweichungen in der Lage der Datenebene entweder die Datenstruktur in den Spuren oder die
50 9 8 15/1 137
Spurenstruktur benutzt. Die Vorrichtung lässt sich nicht nur
zum Auslesen eines stralüungsreflektierenden Aufzeichnungsträgers
(siehe Figuren ?' und 10), sondern auch zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers verwenden, der strahlungsdurchlass
ig ist.
Der Bereich, in dein die Abweichungen in der Lage
der Datenebene bestimmt werden können, kann nach der Erfindung
noch weiter dadurch vergrössert werden, dass ein keilförmiges Element und eine zusätzliche Anzahl strahlungsempfindlicher
Detektoren verwendet werden, wie in Fig. 11 dargestellt ist. Diese Vergrösserung kann nur zum Auslesen eines strahlungsreflektierenden
Aufzeichnungsträgers verwendet werden. Die
Ebene der Datenstruktur wird nun nämlich .als eine strahlungs—
reflektierende Ebene verwendet, die einen Teil eines Abbildungssy.stems
bildet, das die Strahlungsquelle auf dem Detektorsystem abbildet. Eine Verschiebung dieser Ebene
veranlasst eine Verschiebung der Abbildung über dem Detektionssystem und eine Änderung der von den gesonderten
Detektoren abgegebenen Signale.
In Fig. 11 ist nur ein Teil des Weges dargestellt
den die Strahlung nach Reflexion an dem Aufzeichnungsträger
durchläuft. Mit ρ ist die Austrittspupille des.Objektivs 79
(siehe Figuren 7 und 1θ) bezeichnet. Bei der nun zu beschreibenden
Vorrichtung kann angenommen werden, dass die Teilbündel 73, Jk und 75 nach Fig. 7 oder die Teilbündel 98
und 99 nach Fig. 10 ein einziges Bündel bilden. Das Element
110 in Fig. 11 wirkt einerseits als eine Feldlinse, von der eine Abbildung der Austrittspupille in der Ebene erzeugt wird,
509815/1 137
in der die vier Detektoren 112, 113, 11''+ und 115 angeordnet
sind. Andererseits ist das Element 110 ein optischer Keil, der das Bündel 1 To in zwei Teilbündel aufspaltet (i1öa und 11'
in den Figuren 12a und 12b). Di»durch werden zwei Abbildungen
(P1 und po in den Figuren 12a und 12b) der Austrittspupille
erzeugt, und zwar eine Abbildung für die Detektoren 112 und
113 und eine Abbildung für die Detektoren 11'1J- und 115.
Wenn die Abweichung zwischen der Jstlage und der Sollage der Ebene der Datenstruktur einen bestimmten Yert
unterschreitet, wird das von der Datenflache reflektierte
Bündel 110 in einem kleinen Gebiet auf der Rippe des Keils 110 konzentriert (siehe Fig. 11). Auf dieser Rippe ist eine
Reihe 111 strahlungserapfindliclier Detektoren angebracht.
In Fig. 11 erstreckt sich diese Reihe in einer Richtung
senkrecht zu der Zeichnungsebene, In Fig. 13 ist eine Vorderansicht (einen Schnitt längs der Linie X-X' der Fig. 11) des
Keiles mit der Reihe von Detektoren dargestellt. Die Reihe enthält z.B. einen mittleren Detektor D1 mit der gleichen
Funktion wie der Detektor D in Fig. 7 und zwei Detektoren D^
und D mit ebenfalls den gleichen Funktionen wie die Detektorer D2 und D in Fig. 7· "Weiter können noch zwei Detektoren D;
und D vorgesehen sein. Diese Detektoren werden zum Detektieren
von Abweichungen in der Zentrierung des mittleren Auslesestrahlungsflecks
in bezug auf eine auszulesende Spur auf eine in der älteren Patentanmeldung ... (PHN. 62Qü) beschriebene
Weise verwendet. Die Detektoren D. und Dr arbeiten mi-·, zwei
4 5
zusätzlichen Hilfsbündeln zusammen, die zwei zusätzliche
Strahlungsflecke auf der Datenstruktur erzeugen, die in der
5098 15/1137
Längsrichtung einer Spur und in einer Richtung quer zu dieser Richtung in bezug auf den mittleren Strahlungsi'leck verschober:
sind.
Bei kleineren Abweichungen in der Lage der Ebencder Datenstruktur wird die von der Datenstruktur reflektierte
Strahlung völlig von den Detektoren D., D„, D~f D;. und D~
aufgefangen und gelangt keine Strahlung a\if die Detektoren 1 1 i
1 13f T\h und 115· Venn grösserc- Abweichungen in der Lage der
Ebene der Datenstruktur auftreten, wird die über die Reflexion
an dem Aufzeichnungsträger erzeugte Abbildung der Strahlungsquelle
in einiger Entfernung yon. der brechenden Rippe des
Keiles erhalten. In Fig. 12a ist die Situation dargesteilt,
in der der Abstand zwischen dein Objektiv 79 und der strahlungsreflektierenden
Ebene 80 (vgl. Fig. 7 und 10) zu gross 1st. Das Strahlungsbündel 116 fällt zu einem grossen Teil aus serhalb
der Reihe 111 von Detektoren auf das Element 110 ein. Beim Durchgang durch dieses Element werden zwei Teilbündel I1 te
und 1i6b gebildet, von denen eines (Teilbündel 1i6a) auf den
Detektor 113 und das andere (Teilbündel 1i6b) auf den Detektor
114 gelangt. Venn der Abstand zwischen dem Objektiv 79 und der Strahlungsreflektierenden Ebene 80 zu klein ist, wird,
wie in Fig. 12b dargestellt ist, das Teilbündel 1i6a auf
den Detektor 112 auftreffen, während das Teilbündel 116b auf
den Detektor 115 einfällt.
Die Lage der strahlungsreflektierenden Ebene 80
in bezug auf das Objektiv 79 bestimmt die Lage der Abbildung χ:·
bzw. ρ der Austrittspupille ρ des Objektivs in bezug auf die
Detektoren 112 und 113 bzw. 114 und 115. Wenn die von den
509815/1137
J9
Detektoren 112, 113» 11^·- und 115 abgegebenen Signale durch
S10, S1, S11. bzw. S11r dargestellt sind, können aus dem
Signal:
die Grosse und die Richtung einer Abweichung in. der Lage der
Ebene der Datenstruktur .abgeleitet werden.
Auch ist es möJLicb, die Lage der brechenden
Rippe des Elements 110 in bezug auf die optische Achse 009
des Objektivs 79 zu bestimmen. Venn das Element 110 genau in
bezug auf die optische Achse zentriert ist, ist die Summe der Strahlungsintensitäten auf den Detektoren 112 und 113 gleich
der der Strahlungsintensitäten auf den Detektoren 114 und 115·
Aus dem Signal:
S2 = (S112 + S113) - (sll4 + S115)
können die Grosse und die Richtung eines Zentrierfehlers
abgeleitet werden.
Statt vier Detektoren 112, 113, 11^ und 115
könnten auch nur drsi Detektoren verwendet werden. Z.B. könntes
die Detektoren 11k und 115 durch einen einzigen Detektor 1i4f
ersetzt werden. Die Grosse und die Richtung eines Fehlers in
der Lage der datentragenden Ebene werden dann durch:
S 1 ' = S 1 12 Γ S 1 13
und die Grosse und Richtung eines Zentrierfehlers des Elements
und die Grosse und Richtung eines Zentrierfehlers des Elements
110 werden durch:
2 - ^112 + &113' ~ ^114
gegeben. Die Anordnung mit drei Detektoren ist jedoch weniger1
genau als die mit vier Detektoren.
Das Element 110 in Fig. 11 kann auch durch einen
5 0 9 8 15/1137
gesonderten Keil 120 und eine nachgeordnete Feldlinse 121
ersetzt werden, vie in Fig. 1-'+ dargestellt ist. Das Elemenr 11·."
kann auch die in Fig. 15 dargestellte Form aufweisen.
Die Lagen und die gegenseitigen Abstände der
Detektoren 112, 113, 11^- und 115 werden durch die Form und
den Spitzenwinkel des keilförmigen Elements 110 (odei des
Elements 120 in Fig. 15) bestimmt.
Die Reihe 111 von Detektoren kann auch in einiger
Entfernung von dein Element 110 angeordnet werden. Die Anordnurnach Fig." 11 ist baulich die einfachste.
Die maximalen Abweichungen zwischen der Sollage und der Istlage der Ebene der Datenstruktur, die mit einer
Vorrichtung nach Fig. 11 det'ektiert werden können, werden durch die Abmessungen des Keils (110 oder 120) bestimmt.
Mit einer Ausführungsform einer "Vorrichtung nach Fig» 11, in de
der Keil Abmessungen von 8x8 mm aufwies, konnten Abweichurgi:
zwischen etwa ~500 7um und -10/um und zvisehen etwa 30/ura
; ,um una -lUyUm uiia zviscnen etwa ju λ
+700 /um bestimmt werden.
In einer Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers nach den Figuren 3» ^i 7 und 10 kann in dem
Strahlungsweg ein bewegbarer Spiegel zur Verschiebung des mittleren Ausleseflecks in bezug auf die Spuren angeordnet
sein. "Wenn diesel- Spiegel nicht in der Eintrittspupille des
Objektivs angeordnet ist, wird seine Bewegung kleine Verschiebungen der Abbildungen ρ und p,-, der Austrittspupille ρ
veranlassen. Der Einfluss der Spiegelbewegung auf das Signal zur Kachregelung der Fokussierung kann dadurch gering gehalten
werden, dass die Detektoren 112 und 113» gleich wie die
509815/1137 BAD ORIGINAL
Detektoren 114 und 1 13» i"· einiger Entfernung voneinander
gebracht werden, Dadurch v.'ird verhindert, dass infolge der Spiegelbewegung ein falscher Detektor beleuchtet wird«
Die Elemente 110, 112, 113, 11^ und 115 können
auch in einer Vorrichtung nach Fig. 3i ^ oder 10 angebracht
werden< Wenn diese Elemente in einer Vorrichtung nach Fig.
angebracht werden, fehlt dor mittlere Detektor D1 in der
Reihe 111 von Detektoren.
509815/1137
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE:( 1J OptoeleklToinsches System zur Bestimmung einerAbweichung zwischen der .Istlage und der Soilage einer Ebene in einem optischen Abbildungssystem, gekennzeichnet diirch mindestens zwei in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf die optische Achse des Abbildungssystems verschobene Hilfsstrahlmigsqucllon und mindestens zwei ebenfalls in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf die optische Achse des Abbildungss3rstems verschobene strahlungsempfindliche Detektoren, wobei jede der Hilfsstrahlungsquellen über das Abbildungssystem einem Detektor zugeordnet ist, und wobei von dem Satz von Hilfsstrahlungsquellen und von dem Satz von Detektoren die Elemente eines Satzes in Richtung der optischen Achse verschiedene Lagen einnehmen.
- 2. Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers, auf dem Daten in einer optisch auslesbaren spurförmigen Struktur angebracht sind, welche Vorrichtung eine Strahlungsquelle, ein Objektivsystem zur Abbildung der Strahlungsquelle auf der Datenstruktur des Aufzeichnungsträgers und ein strahlungsempfindliches Detektionssystem zur Umwandlung der von der Strahlungsquelle gelieferten und von der Datenstruktur modulierten Strahlung in ein elektrisches Signal enthält und weiter mit einem optoelektronischen System nach Anspruch 1 zur.Bestimmung einer Abweichung zwischen der SoIl- und der Is t.lage der Ebene der Datenstruktur versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, in der durch Vergleich der Modulationstiefen der Hoc])-509815/1137frequonzdetektorsignale ein Signal für die Feinregelung der Fokussierung des Objektivsystems abgeleitet wird,
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 zum Auslesen einesrunden scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, in dom ein Fernsehprogramm gespeichert ist, wobei pro Umdrehung ein Fernsehbild aufgezeichnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, in der durch Vergleich der Komponenten der Detektorsignale mit Frequenzen entsprechen^ den Zeilensynchronisieriinpulsen im Fernsehsignal ein Signal für die Nachregelung der Fokussierung des Objektivsystems abgeleitet wird.h. Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers , auf dem Daten in. einer optisch auslesbaren spurförmigen Struktur angebracht sind, welche Vorrichtung eine Strahlungsquelle, ein Objektivsystem zur Abbildimg der Strahlungsquelle auf der Datenstruktur des Aufzeichnungsträgers und ein strahlungsempfindliches Detektorsystera zur Umwandlung der von der Strahlungsquelle gelieferten und von der Datenstruktur modulierten Strahlung in ein elektrisches Signal entha.lt und weiter mit einem optoelektronischen System nach Anspruch 1 zur Bestimmung einer Abweichung zwischen der Soll- und der Istlage der Ebene der Datenstruktur versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, in der dui-ch Vergleich der Komponenten der Detektorsignale mit die Frequenz der Daten^rhebllch unterstreitenden Frequenzen ein Signal zur Kachregelung der Fokus-509815/1137SBAD ORIGINALsierung des Objektivsysterns abgeleitet wird.5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder k, zum Auslesen eines reflektierenden Aufzeichnungsträgers, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, in der ohne Anwendung der in dem Aufzeichnungsträger gespeicherten Daten ein Signal für die Grobregelung der Fokussierung des Objektivsystems abgeleitet wird.6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder k zum Auslesen eines reflektierenden Aufzeichnungsträgers, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strahlungsweg hinter den Detektoren des optoelektronischen Systems ein Gebilde eines optischen Keils und einer Feldlinse angeordnet ist und dass in der Ebene, in der dieses Gebilde Abbildungen der Austrittspupille des Objektivsystems erzeugt, mindestens drei strahlungsempfindliche Detektoren angeordnet sind.7o Vorrichtung zum Einschreiben von Daten in Spurenin einer strahlungsempfindlichen Schicht eines Aufzeichnungsträgerkörpers, welche Vorrichtung eine ein Einschreibstrahlurg;-bündel liefernde Strahlungsquelle, ein Objektivsystem zum Erzeugen eines Einschreibstrahlungsflecks auf der strahlungsempfindlichen Schicht und einen Modulator zum Modulieren der Intensität des Einschreibstrahlungsbündels entsprechend den einzuschreibenden Daten enthält und weiter mit einem optoelektronischen System nach Anspruch 1 zur Bestimmung einer Abweichung zwischen der Soll- und der Istlage der strahlungsempfindlichen Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer509815/1137elektronischen Schaltung verbunden sind, in der durch Vergleich von Niederfrequenzkomponenten der Detektorsignale ein Signal zur N.achregelung der Fokussierung. des Objektivsysteins abgeleitet wird. -.-_.-8. .Vorrichtung zum Einschreiben von Daten in einestrahlungsempfindliche. Schicht eines Aufzeichnungsträgerkörpers, welche Vorrichtung eine ein Einsehreibstrahlungsbündel liefernde Strahlungsquelle, ein Objektivsystem zum Erzeugen eines Einschreibgtrahlungsflecks auf der strahlungsempfindlichen Schicht und einen Modulator zum Modulieren der Intensität des EinschreibstrahlungsbündeIs entsprechend den einzuschreibenden Daten enthält und weiter mit einem optoelektronischen System nach Anspruch 1 zur Bestimmung einer Abweichung zwischen der Soll- und der Istlage der strahlungsempfindlichen Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren des optoelektronischen Systems mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, in der durch Vergleich der Gleichspannungssignale, die von den Detektoren abgegeben werden, ein Signal für die Nachregelung der Fokussierung des Objektivsystems abgeleitet wird. 9* , Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstrahlungsquellen aus der das Auslesestrahlungsbündel liefernden Strahlungsquelle mittels einer asymmetrisch zur optischen Achse des Objektivsystems angeordneten Fresnel-Zonenplatte erhalten werden.10. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fresnel-Zonenplatte in dem Strahlungs· weg von dem Aufzeichnungsträger zu den strahlungsempfindlichen Detektoren angeordnet ist,11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8,509815/1137dadurch gekennzeichnet, dass in dein Stralilungsweg von der das Auslesestrahlungsbündel liefernden Strahlungsquelle zu dem Objektivsystem ein Beugungsraster und eine strahlungsdurch-.lässige Platte mit einer Anzahl verschiedener Dicken angeordnet sind.12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strahlungsweg von der das Auslesestrahlungsbündel liefernden Strahlungsquelle zu dem Objektivsystem ein Wollaston-Prisma und eine Linse aus doppelbrechendem Material angeordnet sind.13. " Vozurichtung nach Anspruch 2, 3» ^ oder 5» dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hilfsstrahlungsquelle zwei strahlungsempfindliche Teildetektoren zugeordnet sind.509815/1137Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7313454A NL7313454A (nl) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Opto-elektronisch stelsel voor het bepalen van een king tussen de werkelijke positie van een stralings kterend vlak in een optisch afbeeldingsstelsel en d ste positie van dit vlak. |
NL7402504A NL7402504A (nl) | 1974-02-25 | 1974-02-25 | Inrichting voor het langs optische weg uitlezen van een registratiedrager. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2445333A1 true DE2445333A1 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=26644917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742445333 Ceased DE2445333A1 (de) | 1973-10-01 | 1974-09-23 | Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystem |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4074314A (de) |
JP (1) | JPS5078341A (de) |
AT (1) | AT346111B (de) |
BE (1) | BE820575A (de) |
CA (1) | CA1032381A (de) |
CH (1) | CH591138A5 (de) |
DE (1) | DE2445333A1 (de) |
DK (1) | DK136794B (de) |
ES (1) | ES430497A1 (de) |
FR (1) | FR2393263A1 (de) |
GB (1) | GB1488691A (de) |
IT (1) | IT1022459B (de) |
NO (1) | NO743521L (de) |
SE (1) | SE404733B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2643990A1 (de) * | 1975-09-29 | 1977-04-14 | Thomson Brandt | Vorrichtung zum optischen lesen einer aufzeichnung |
DE2652790A1 (de) * | 1975-11-20 | 1977-06-02 | Sony Corp | Optisches lesegeraet |
DE2734257A1 (de) | 1976-08-02 | 1978-02-09 | Philips Nv | Optische ausleseeinheit zum abtasten eines mit einer strahlungsreflektierenden informationsstruktur versehenen aufzeichnungstraegers |
DE2805458A1 (de) * | 1977-02-09 | 1978-08-10 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren und vorrichtung zum optischen auslesen der information eines aufzeichnungstraegers |
DE3211928A1 (de) * | 1981-04-03 | 1983-01-20 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven | Anordnung zum detektieren der lage eines gegenstandes |
EP0201917A2 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optisches System für optischen Speicher |
EP0334601A2 (de) * | 1988-03-25 | 1989-09-27 | Tosoh Corporation | Fehlerdetektorvorrichtung für einen optischen Abtastkopf |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5327003A (en) * | 1976-08-26 | 1978-03-13 | Toshiba Corp | Optical informati on reader |
US4371899A (en) * | 1978-03-27 | 1983-02-01 | Discovision Associates | Time base error correction system for player |
US4370679A (en) * | 1978-03-27 | 1983-01-25 | Discovision Associates | Gain correction system for videodisc player apparatus |
SE7813460L (sv) * | 1978-03-27 | 1979-09-28 | Mca Disco Vision | Videoskivspelare |
US4358796A (en) * | 1978-03-27 | 1982-11-09 | Discovision Associates | Spindle servo system for videodisc player |
JPS54160212A (en) * | 1978-06-09 | 1979-12-18 | Hitachi Ltd | Optical head for information processing |
JPS5752005A (en) * | 1980-08-19 | 1982-03-27 | Olympus Optical Co Ltd | Focus detecting method |
JPS5746335A (en) * | 1980-09-02 | 1982-03-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Optical parts of optical disk information reproducer |
US4376303A (en) * | 1980-12-19 | 1983-03-08 | Rca Corporation | Quasi-zoom lens optical focus sensor |
JPS57195634U (de) * | 1981-06-05 | 1982-12-11 | ||
US4460989A (en) * | 1981-06-22 | 1984-07-17 | Eli Soloman Jacobs | Apparatus for improving focus during playback of an optical data record |
JPS5992457A (ja) * | 1982-11-17 | 1984-05-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式再生装置 |
JPS6059545A (ja) * | 1983-09-12 | 1985-04-05 | Mitsubishi Electric Corp | 光ヘッドの焦点ずれ検出装置 |
NL8304213A (nl) * | 1983-12-07 | 1985-07-01 | Philips Nv | Enkelvoudige lens met een asferisch oppervlak. |
NL8304212A (nl) * | 1983-12-07 | 1984-10-01 | Philips Nv | Enkelvoudige collimatorlens met een asferisch oppervlak. |
NL8502802A (nl) * | 1985-10-14 | 1987-05-04 | Philips Nv | Inrichting voor het uitlezen en/of inschrijven van een optische spoorvormige informatiestruktuur. |
JPH06101138B2 (ja) * | 1987-03-19 | 1994-12-12 | 松下電器産業株式会社 | 光ヘツド装置 |
JP3238497B2 (ja) * | 1992-11-12 | 2001-12-17 | 松下電器産業株式会社 | 光ピックアップヘッド装置 |
KR100214046B1 (ko) | 1995-03-27 | 1999-08-02 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | 초해상 광헤드장치 |
US6259668B1 (en) * | 1996-02-14 | 2001-07-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Recording/reproducing apparatus having an optical pickup device to read from and record information to disks of different thicknesses |
US6222812B1 (en) | 1996-08-29 | 2001-04-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Optical pickup using an optical phase plate |
US6639889B1 (en) | 1997-02-13 | 2003-10-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Recording/reproducing apparatus including an optical pickup having an objective lens compatible with a plurality of optical disk formats |
US6304540B1 (en) * | 1998-03-30 | 2001-10-16 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Optical pickup compatible with a digital versatile disk and a recordable compact disk using a holographic ring lens |
KR20030093683A (ko) * | 2002-06-05 | 2003-12-11 | 삼성전자주식회사 | 호환형 광픽업 |
DE102013003582A1 (de) * | 2013-03-01 | 2013-12-12 | Carl Zeiss Sms Gmbh | Einzelbildfokussierung mit Stufenplatte |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2759393A (en) * | 1952-10-25 | 1956-08-21 | Eastman Kodak Co | Optical aligners employing axicons |
DE1299134B (de) * | 1961-12-20 | 1969-07-10 | Agfa Gevaert Ag | Vorrichtung zur Scharfeinstellung und Qualitaetspruefung von Objektiven |
JPS42196Y1 (de) * | 1966-04-22 | 1967-01-09 | ||
US3454772A (en) * | 1966-12-20 | 1969-07-08 | Hughes Aircraft Co | Photoelectric monitoring system for holding the object plane in proper focus |
NL172202C (nl) * | 1971-03-11 | 1983-07-18 | Philips Nv | Inrichting voor het uitlezen van een plaatvormige informatiedrager bevattende in optische vorm gecodeerde beeld- en/of geluidssignalen. |
NL160138C (nl) * | 1972-05-11 | 1979-09-17 | Philips Nv | Inrichting voor het uitlezen van een vlakke registratie- drager. |
AR205243A1 (es) * | 1972-05-11 | 1976-04-21 | Philips Nv | Aparato para la lectura de un portador de grabacion reflector plano |
NL7402504A (nl) * | 1974-02-25 | 1975-08-27 | Philips Nv | Inrichting voor het langs optische weg uitlezen van een registratiedrager. |
NL7313454A (nl) * | 1973-10-01 | 1975-04-03 | Philips Nv | Opto-elektronisch stelsel voor het bepalen van een king tussen de werkelijke positie van een stralings kterend vlak in een optisch afbeeldingsstelsel en d ste positie van dit vlak. |
NL7410642A (nl) * | 1974-08-08 | 1976-02-10 | Philips Nv | Opto-elektronisch fokusseringsdetektiestelsel. |
-
1974
- 1974-09-23 DE DE19742445333 patent/DE2445333A1/de not_active Ceased
- 1974-09-27 GB GB42172/74A patent/GB1488691A/en not_active Expired
- 1974-09-27 SE SE7412166A patent/SE404733B/xx unknown
- 1974-09-27 CA CA210,257A patent/CA1032381A/en not_active Expired
- 1974-09-27 NO NO743521A patent/NO743521L/no unknown
- 1974-09-27 DK DK512874AA patent/DK136794B/da unknown
- 1974-09-28 ES ES74430497A patent/ES430497A1/es not_active Expired
- 1974-09-30 JP JP49112672A patent/JPS5078341A/ja active Pending
- 1974-09-30 AT AT784274A patent/AT346111B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-09-30 IT IT27891/74A patent/IT1022459B/it active
- 1974-09-30 CH CH1316274A patent/CH591138A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-09-30 BE BE149106A patent/BE820575A/xx unknown
- 1974-10-01 FR FR7433046A patent/FR2393263A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-08-27 US US05/718,398 patent/US4074314A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2643990A1 (de) * | 1975-09-29 | 1977-04-14 | Thomson Brandt | Vorrichtung zum optischen lesen einer aufzeichnung |
DE2652790A1 (de) * | 1975-11-20 | 1977-06-02 | Sony Corp | Optisches lesegeraet |
DE2734257A1 (de) | 1976-08-02 | 1978-02-09 | Philips Nv | Optische ausleseeinheit zum abtasten eines mit einer strahlungsreflektierenden informationsstruktur versehenen aufzeichnungstraegers |
DE2760057C2 (de) * | 1976-08-02 | 1985-11-14 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven | Vorrichtung zum berührungslosen optischen Auslesen von Information von einem Aufzeichnungsträger |
DE2805458A1 (de) * | 1977-02-09 | 1978-08-10 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren und vorrichtung zum optischen auslesen der information eines aufzeichnungstraegers |
DE3211928A1 (de) * | 1981-04-03 | 1983-01-20 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven | Anordnung zum detektieren der lage eines gegenstandes |
EP0201917A2 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optisches System für optischen Speicher |
EP0201917A3 (en) * | 1985-05-15 | 1987-11-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optical system for an optical memory |
US4797868A (en) * | 1985-05-15 | 1989-01-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optical system employing a laser beam for focusing, tracking and transferring information signals with respect to a magneto-optical memory |
EP0334601A2 (de) * | 1988-03-25 | 1989-09-27 | Tosoh Corporation | Fehlerdetektorvorrichtung für einen optischen Abtastkopf |
EP0334601A3 (en) * | 1988-03-25 | 1989-12-20 | Tosoh Corporation | Error detecting device for optical head |
US5195072A (en) * | 1988-03-25 | 1993-03-16 | Tosoh Corporation | Error detecting device for optical head |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK512874A (de) | 1975-06-30 |
SE404733B (sv) | 1978-10-23 |
DK136794B (da) | 1977-11-21 |
ES430497A1 (es) | 1976-10-16 |
AT346111B (de) | 1978-10-25 |
CH591138A5 (de) | 1977-09-15 |
GB1488691A (en) | 1977-10-12 |
CA1032381A (en) | 1978-06-06 |
BE820575A (fr) | 1975-04-01 |
FR2393263A1 (fr) | 1978-12-29 |
ATA784274A (de) | 1978-02-15 |
AU7373074A (en) | 1976-04-01 |
IT1022459B (it) | 1978-03-20 |
DK136794C (de) | 1978-05-08 |
US4074314A (en) | 1978-02-14 |
NO743521L (de) | 1975-04-28 |
SE7412166L (sv) | 1975-04-02 |
FR2393263B1 (de) | 1979-09-14 |
JPS5078341A (de) | 1975-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2445333A1 (de) | Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystem | |
DE3035719C2 (de) | ||
DE2643990C2 (de) | Vorrichtung zum optischen Lesen einer Aufzeichnung | |
DE2912216C2 (de) | Verfahren zum optischen Auslesen eines Aufzeichnungsträgers, Aufzeichnungsträger mit einer optisch auslesbaren Phasenstruktur und Vorrichtung zum Auslesen desselben, gemäß dem angegebenen Verfahren | |
DE2606006C3 (de) | Vorrichtung zum Auslesen eines flachen Aufzeichnungsträgers mit einer optisch auslesbaren Informationsstruktur | |
DE2409893C2 (de) | Vorrichtung zum optischen Ablesen einer Beugungsspur | |
DE2734257A1 (de) | Optische ausleseeinheit zum abtasten eines mit einer strahlungsreflektierenden informationsstruktur versehenen aufzeichnungstraegers | |
DE3315220C2 (de) | Optoelektronisches Fokusfehlerdetektionssystem | |
CH620541A5 (de) | ||
DE2541520A1 (de) | Einrichtung zum optischen ausrichten des abtastsystems auf eine informationsrille einer videospeicherplatte | |
DE3445751A1 (de) | Einrichtung zum halten mehrerer lichtstrahlen in vorbestimmten relativen lagen | |
DE2550493A1 (de) | Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers mit einer optischen informationsstruktur | |
DE2413155A1 (de) | Vorrichtung zum kontrollieren der einstellung eines optischen systems | |
DE3245075A1 (de) | Optisches fokusfehlerdetektorsystem | |
DE2914122C2 (de) | Opto-elektronische Einrichtung zur Erzeugung eines Fokussierungssignals | |
DE2540668A1 (de) | Aufzeichnungstraeger fuer ein fernsehsignal | |
DE2937427C2 (de) | ||
DE2503952A1 (de) | Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers, auf dem information in einer optisch auslesbaren struktur angebracht ist | |
DE2619232A1 (de) | Optische projektionsvorrichtung und damit ausgestatteter optischer leser | |
DE2636464C2 (de) | Aufzeichnungsträger mit einer optisch auslesbaren entlang Spuren angeordneten Informationsstruktur und Vorrichtung zum Auslesen desselben | |
DE2614312A1 (de) | System zum lesen einer aufzeichnung durch punktfoermige optische abtastung einer beugenden spur | |
DE2722935A1 (de) | Vorrichtung zur optischen abtastung von auf der oberflaeche eines traegers gespeicherter information | |
DE2810566C2 (de) | ||
DE2429850C2 (de) | Aufzeichnungsträger, auf dem Information in einer optischen Beugungsstruktur aufgezeichnet ist | |
DE2504229A1 (de) | Vorrichtung zum auslesen eines aufzeichnungstraegers, auf dem information in einer optisch auslesbaren struktur angebracht ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |