DE2362935A1 - Anordnung zur ueberwachung der luftverunreinigung - Google Patents
Anordnung zur ueberwachung der luftverunreinigungInfo
- Publication number
- DE2362935A1 DE2362935A1 DE2362935A DE2362935A DE2362935A1 DE 2362935 A1 DE2362935 A1 DE 2362935A1 DE 2362935 A DE2362935 A DE 2362935A DE 2362935 A DE2362935 A DE 2362935A DE 2362935 A1 DE2362935 A1 DE 2362935A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- sample
- path
- detector
- absorption
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 14
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 title claims description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 28
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 15
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 13
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 8
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 7
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 6
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 4
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODUCDPQEXGNKDN-UHFFFAOYSA-N Nitrogen oxide(NO) Natural products O=N ODUCDPQEXGNKDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229910000661 Mercury cadmium telluride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- MCMSPRNYOJJPIZ-UHFFFAOYSA-N cadmium;mercury;tellurium Chemical compound [Cd]=[Te]=[Hg] MCMSPRNYOJJPIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- XSOKHXFFCGXDJZ-UHFFFAOYSA-N telluride(2-) Chemical compound [Te-2] XSOKHXFFCGXDJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/35—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
- G01N21/3504—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/39—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED
I35OO North Central Expressway
Dallas, Texas, V.St.A,
I35OO North Central Expressway
Dallas, Texas, V.St.A,
Anordnung zur Überwachung der Luftverunreinigung
Die Erfindung bezieht sich a'uf eine Verunreinigungsüberwachungsanordnung
und insbesondere auf eine mit Infrarotstrahlung arbeitende Anordnung zur Überwachung der Luftverunreinigung.'
Bisher verwendete Verunreinigungsüberwachungsanordnungen machen von Lichtabsorptions- und Lichtstreuverfahren Gebrauch,
Allgemein eignet sich das Lichtabsorptionsverfahren dort, wo das zu überwachende Untersuchungsobjekt leicht zugänglich
ist, so daß es möglich ist, entweder das Überwachungsgerät in dem Untersuchungsobjekt unterzubringen oder Proben
des Untersuchungsobjekts für die Verwendung in dem Untersuchungsgerät
zu entnehmen. Das Lichtstreuverfahren eignet sich zur Überwachung entfernt liegender Untersuchungsobjekte,
die unzugänglich oder schwer für eine Anwendung von Lichtabsorptionsgeräten zu erreichen sind. In jedem dieser beiden
Systeme sind als Strahlungsquellen Laser verwendet worden. Schw' /Ba
409827/0698
Schwierigkeiten gab es bei Lichtabsorptions- oder Lichtstreusystemen
bei der Erlangung einer Festeinstellung auf die Verunreinigung und bei der Eliminierung von Signalverzerrungen
infolge ihres großen Dynamikbereichs.
Mit Hilfe der Erfindung soll demgemäß eine kompakte,
sichere und zuverlässige Verunreinigungsüberwachungsanordnung geschaffen werden, die im Freien eingesetzt
werden kann und für eine Massenproduktion geeignet ist. Ferner soll die mit Hilfe der Erfindung zu schaffende
Verschmutzungsüberwachungsanordnung die Fähigkeit der automatischen Festeinstellung auf eine Verunreinigung
aufweisen. Die mit Hilfe der Erfindung zu schaffende Verunreinigungsüberwachungsanordnung soll für die Signalverarbeitungjeinheit
einen reduzierten Dynamikbereich erfordern. Auch soll die Luftüberwachungaanordnung
ein größeres Verhältnis von Signal zu korreliertem Rauschen aufweisen. Zur Erzielung dieser Eigenschaften wird in
einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein beispielsweise von einer abstimmbaren Laserdiode gebildeter Lichtsender
auf die Absorptionslinienbreite einer Verunreinungsquelle abgestimmt. Der abgestimmte Strahl wird
von einem Strahlaufspalter in getrennte Wege aufgespalten. Ein Weg enthält eine Bezugszelle, die einen Verunreinigungsstoff mit bekannter Konzentration enthält; ein weiterer
Weg enthält entweder eine Probenzelle mit einer unbekannten Menge des Untersuchungsobjekts oder einen offenen
Luftweg mit einer unbekannten Menge des Untersuehungsobjekts.
Im ersten Fall x^ird die unbekannte Menge durch
Absorption bestimmt. Im zuletzt genannten Fall wird die unbekannte Menge durch Absorption (unter Verwendung eines
Winkelreflektors) oder durch Streuung bestimmt. Die
Wirkung der Probe auf die Lichtquelle wird mit Hilfe
409827/0698
eines Detektors bestimmt, der abwechselnd die Strahlung
aus den zwei Wegen abtastet und ein Wechselstromsignal erzeugt. Der Wert des Wechselstromsignals vom Scheitelwert
zu Scheitelwert wird im Falle der Absorption mit Hilfe der folgenden Formel bestimmt:
V(A) = r[>s(A >
" PR
= RP( λ ) jexp |>a( λ ) Cg - apCp - a& (A)CjQ
- exp[ a( λ ) C
In dieser Gleichung sind:
λ = die Wellenlänge der Laserstrahlung R = Ansprechempfindlichkeit
P = Vom Probenweg empfangene Energie s
PR = Vom Bezugsweg empfangene Energie a(A)
= Absorptionskoeffizient des Verunreinigungsstoffs bei χ
C = Zahl der Verunreinigungsmoleküle im Probenweg CR = Zahl der Verunreinigungsmoleküle im Bezugsweg
a = Partikelabsorptionskoeffizient C = Zahl der Partikel im Probenweg
aa (λ)= AbsorP'tionskoef:f'izien't tei λ infolge störender
Absorber, beispielsweise Wasserdampf, im Probenweg
C_ = Zahl der Absorber im Pfobenweg mit a_ ( λ)
C_ = Zahl der Absorber im Pfobenweg mit a_ ( λ)
Das Spitze-Spitze-Signal wird hinsichtlich der Wellenlänge auf einen Gleichstromwert demoduliert. Der Wert der Wellenlänge
λ wird periodisch so verändert, daß die Spannung V(λ )
einen sich langsam verändernden, periodischen Wert hat.
Ä09827/0698
Dieses Signal wird in einer Signalverarbeitungseinheit
differenziert und in einem Spitzenwertdetektor zur Feststellung der Spitzenamplitude der differenzierten Spannung
verarbeitet. Die Spitzenamplitude ist dem Unterschied der Absorptionsstärken des Verunreinigungsstoffs im Bezugsweg und im Probenweg proportional. Die Ausgangsspitzenamplitude
dient als Eingangssignal für ein Meßgerät und für eine Rückkopplungsschaltung. Die Rückkopplungsschältung
enthält eine Zeitdifferenzeinheit mit Taktschaltungen, in denen die Zeit von der Auslösung eines
Zyklus der periodischen Abtastung bis zum Auftreten der Spitze des differenzierten Signals mit der Zeit vom Auftreten
der Spitze des differenzierten Signals bis zur Vollendung des Zyklus verglichen wird. Der Zeitunterschied,
der ein Maß für die Versetzung des Mittelpunkts des Wellenlängenhubs des abgestimmten Lasers gegen den Mittelpunkt
der Absorptionslinie des Verunreinigungsstoffs ist, wird
in ein Gleichstromsignal umgewandelt und an die Energieversorgungsquelle des Lasers angelegt, damit der Mittelpunkt
der Laserlinie zum Zweck der Festeinstllung auf
die Absorptionslinie des Verunreinigungsstoffs automatisch eingestellt wird. Das Meßgerät ist auf die Anzeige der
Konzentration der Verunreinigung in der Probe geeicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig.1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen
Verschmutzungsüberwachungsanordnung,
Fig.2 ein Blockschältbild der Diodenlaser-Ansteuerschaltung
für die Verschmutzungsüberwachungsanordnung,
Fig.3 ein Blockschaltbild der Zeitdifferenzeinheit, die
zur Steuerung der Festeinstellung auf die Mitte der gewünschten Absorptionslinie verwendet wird,
409827/0698
Fig.4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Diodenlasersenders für die Verunreinigungsüberwachungsanordnung,
Fig.5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Empfängers für die Verunreinigungsüberwachungsanordnung,
Fig.6A und 6B weitere Ausführungen für Einheiten mit geschlossenem Weg,
Fig.6c und 6d weitere Ausführungen für Einheiten mit offenem Weg und
Fig.7 ein Blockschaltbild der Detektor- und Signalverarbeitungseinheit
für die Verunreinigungsüberwachungsanordnung.
Fig.1 zeigt ein Verunreinigungsüberwachungsgerät 10 mit
einer elektrischen Stromquelle 12 zur Erzeugung eines Ansteuerstroms für einen Lichtsender 14. Der Lichtsender
kann beispielsweise ein abstimmbarer Diodenlaser sein, der zur Feststellung des Verunreinigungsstoffs Stickstoffoxydul
(NO) aus Blei- Germanium- "Tellurid (Pb,Ge)Te aufgebaut
sein kann. Das Licht aus dem abstimmbaren Diodenlaser 14 wird von einem Strahlaufspalter 62 aufgeteilt; ein Teil
bildet einen Bezugsweg durch eine Bezugszelle 72 zu einem Licntzerhacker 76, und ein weiterer Teil bildet
einen Probenweg entweder durch eine Probenzelle 84 oder durch eine offene Luftprobe zum Lichtzerhacker
Der Lichtzerhacker 76 bewirkt eine abwechselnde Abtastung durch Unterbrechen des Lichts an den Enden des Bezugswegs
und des Probenwegs für einen Detektor 90. Der Detektor
409827/0698
erzeugt in Abhängigkeit von dem festgestellten Licht eine elektrische Größe für eine Signal verarbeitungseinheit
32. Ausgangssignale der Signalverarbeitungseinheit werden einem Meßgerät 33 zugeführt,das so
geeicht ist, daß es die Konzentration des Verunreinigungsetoffs
angibt. Ferner wecden die Ausgangssignale der Signalverarbeitungseinheit
an eine Zeitdifferenzeinheit 26 angelegt, damit ein Gleichstrom-Rückkopplungssignal
erzeugt wird, damit eine Festeinsteilung auf die Mitte
der Absorptionslinie des Verunreinigungsstoffs erzielt wird.
Die Stromquelle 1.2, die nachfolgend als Diodenlaser-Ansteuerschaltung
(Fig.2) bezeichnet wird,erzeugt einen elektrischen Strom, der zwei Anteile aufweist, die einem
Summierverstärker 16 eingegeben werden* Ein Anteil ist ein von der Gleichstromquelle 18aerhaltener Gleichstrom;
der andere Anteil ist eine Dreiecksschwingung, die von einem Niederfrequenzoszillator 20 erzeugt wird, dessen
Eingang mit einer (nicht dargestellten) elektrischen Energiequelle verbunden ist, und dessen Ausgangssignal
an einem Dreiec "^schwingungsgenerator 22 angelegt wird. Das Gleichstromausgangssignal ist auf einen festen Wert
eingestellt, der die AbStrahlungswellenlänge (λ )
des Lichtsenders 14 auf die Mitte einer Verunreinigungsabsorptionslinie einstellt; die Amplitude der Dreiecksschwingung ist so festgelegt* daß sich die Abstrahlungswellenlänge
(λ ) des Diodenlasers 14 in linearer V/eise zeitabhängig im Absorptionsband hin und her verändert.
Es hat sich als schwierig erwiesen^ im Feldeinsatz eine
Absorptionslinie auf einem gewünschten Wert zu halten. Zur Erzielung einer Festeinstellung auf die Mitte der
Verunreinigungsabsorptionslinie wird deshalb ein Teil
409827/0698
des von einem unten noch zu beschreibenden Lichtdetektors
erzeugten elektrischen Ausgangssignal des Systems mit einem Teil des Ausgangssignals des Dreiecksschwingungsgenerators
verglichen. Der Vergleich wird in einer Zeitdifferenzeinheit 26 ausgeführt, und das Ausgangssignal dieser Einheit wird
als Gleichstromkorrektur-Rückkopplungssignal an den Summierverstärker
16 angelegt. Die Zeitdifferenzeinheit 26 (Fig.3) enthält zwei Takteinheiten 28 und 30, die beispielsweise
von 2JK-Flip-Flops gebildet sein können. Die Takteinheit empfängt einen Impuls als Startimpuls und die Takteinheit
30 empfängt den gleichen Impuls als Stopimpuls; der Impuls kommt aus einer ersten Differenzierschaltung 32, und er
gibt die zweite Ableitung des Signals aus der Einheit 24 für das demodulierte Detektorsignal[v(t)J einer Detektorsignalverarbeitungseinheit
34 an, die nachfolgend noch beschrieben wird. Ferner empfängt die Takteinheit 28
einen Impuls als Stopimpuls , und die Takteinheit 30 empfängt den gleichen Impuls als Startimpuls; dieser
Impuls stammt aus einer zweiten Differenzierschaltung 36, und er gibt die zweite Ableitung des Dreiecksschwingungsausgangssignals/v(t)7
aus dem Dreiecksschwingungsgenerator 22 an. Die Scheitelwerte und die Nullpunkte des Ausgangssignals
des Dreiecksschwingungsgenerators werden für die entgegengesetzten Arbeitsweisen der zwei Takteinheiten
28 und 30 verwendet. Die Ausgangssignale der Takteinheiten
werden als Eingangssignale einem Differenzverstärker 38 zugeführt. Der Zeitunterschied entspricht
der Versetzung des Mittelpunkts der Diodenstrahlung gegen den Mittelpunkt der Verunreinigungsabsorptionslinie. Das
Gleichstromausgangssignal des Differenzverstärkers 38 ist das an den Summierverstärker 16 angelegte Gleichstromkorrektursignal.
Das Ausgangssignal des Summierverstärkers 16 wird einem
Modulator 40 zugeführt, in dem es mit dem Ausgangssignal
409827/0698
eines Hochfrequenzoszillators 42 in einem "Ein-Aus'^Verfahren
moduliert wird. Das modulierte Ausgangssignal des Modulators
40 wird einem Leistungsverstärker 44 zugeführt, der als Energieversorgungseinheit zur Liefe»rung des Ansteuerstroms
für den Lichtsender 14 dient.
Der Lichtsender 14 (Fig.4) enthält einen Diodenlaser 16,
der auf einem Kühlfinger 46 eines in einem offenen Kreislauf arbeitenden Kühlers 48 befestigt ist, der von einer Flasche
mit flüssigem Stickstoff oder von einem (nicht dargestellten) Kühler mit geschlossenem Kreislauf gespeist
wird. Da der Diodenlaser einen großen Divergenzwinkel (etwa 40°) wegen der kleinen Fläche des Strahlen aussendenden
Übergangs aufweist, ist ein schnelles optisches System (mit kleiner f-Zahl) erforderlich, um eine wirksame
Anwendung der Diode als Quelle zu erhalten. Zur Erzielung der niedrigen f-Zahl wird ein brechendes Element 50
verwendet, das an der Stelle eines Fensters für den Dewar-Vakuummantel 52 verv/endet wird. Der Dewar-Vakuummantel
52 ist zwischen dem Sockel des Dewar-Mantels und zwei Laschen 56 mit einem Balgabschnitt 54 versehen; die
Laschen 56 sind dabei über dem Balgabschnitt am Vakuummantel befestigt. Die Laschen .56 sind zur Aufnahme von Schrauben 58,
die in Blöcken 60 befestigt sind, mit Gewindeöffnungen
versehen. Die Schrauben 58 können zur Einstellung der
Höhe des Dewar-Mantels und somit zur Einstellung der Entfernung zwischen dem brechenden Element 50 und dem
Diodenlaser 16 gedreht werden. Das brechende Element kann beispielsweise eine Siiziumlinse mit einem Durchmesser
von etwa 1,9 cm (0,75") sein, und es ist zur Korrektur der sphärischen Aberration eingestellt, damit
eine gute Kollimation des vom Diodenlaser 16 abgestrahlten Lichts erhalten wird. Ein Strahlaufspalter 62 (Fig.1 und 4)
409827/0698
ist im Lichtweg des Diodenlasers 16 angebracht, damit das kollimierte Licht in einem Bezugszellenweg 64 und
in einem Probenweg 66 eines Empfängers 18 eingegeben wird.
Der Empfänger 18 kann nach Fig.5 einen reflektierenden
Spiegel 68 enthalten, der im Bezugszellenweg 64 so angebracht ist, daß er das den Strahlaufspalter durchdringende
Licht durch ein brechendes Element 70 mit einer Öffnung von etwa 2,5cm (1,0") und einer hohen F-Zahl (7,5) sowie
durch eine Bezugszelle 72 zur reflektierenden Oberfläche eines weiteren. Spiegels 74 reflektiert. Der Spiegel 74
reflektiert das die Bezugszelle 72 durchlaufende Licht
zu einem Zerhacker 76. Die Bezugszelle 72 (Fig.T und 5) kann aus einem lichtdurchlässigen Material, beispielsweise
aus Silizium aufgebaut. sein. In der Bezugszelle 72 ist ein Verunreinigungsstoff wie Stickstoffoxydul
(NO), Schwefeldioxid (SO2) oder Schwefeltrioxid (SO3)
mit bekannter Konzentration eingeschlossene
Der Abtastweg (Fig.5) führt über die reflektierende Oberfläche eines Spiegels 78, der so angebracht ist,
daß er das vom Strahlaufspalter 62 kommende Licht zu einer weiteren reflektierenden Fläche 80 lenkt. Die
reflektierende Fläche 80 (Fig.1 und 5) ist so angebracht, daß der Lichtstrahl aus dem Strahlaufapalter62 durch
ein brechendes Element 82 mit einer Öffnung von etwa 3,75 cm (1,5") und einer hohen F-Zahl (etwa 7*5) und
durch eine herausnehmbare Probeneichkammer 84 zu reflektierenden Spiegeln 86 und 88 gelenkt wircL
Die reflektierenden Spiegel 86 und: 88 sind zueinander so eingestellt, daß sie das die Probeneichkammer 84
durchdringende Licht zum Zerhacker 76 reflektieren«
409827/0698
Die Probeneichzelle 84 kann in der gleichen Weise wie die Bezugszelle 72 auf gebai t sein. Die Eichzelle
enthält eine bekannte Menge eines Verunreinigungsstoffs,
und sie ermöglicht das Eichen des Geräts, wenn sie in den Lichtweg eingeschoben wird. Es sind auch andere Anordnungen
des Probenwegs bei Absorptionsverfahren möglich, Beispielsweise enthalten die Anordnungen der Figuren 6A
und 6b reflektierende Flächen, beispielsweise Winkelreflektoren 110, zum Zurücklenken des nicht absorbierten
Lichts zum Detektor. In Fig.6B wird die Probenzelle zur Aufnahme einer Probe des Verunreinigungsstoffs mit
unbekannter Zusammensetzung verwendet. Der Probenweg der Anordnung kann auch für die Verwendung bei Streulichtverfahren
angepaßt werden, wie in Fig.6c und 6D dargestellt ist. Beim Streulichtverfahren wird die
reflektierendeWirkung von der Probe erzielt,, und es
Sind keine reflektierenden Elemente erforderlich«
Wesentlich ist dabei jedoch, daß der Empfänger 18 und der Sender 14 (Fig.6C und 6D) sich überlappende Gesichtsfelder
aufweisen.
Nach Fig„5 tastet der Zerhacker 76 abwechselnd das Licht
aus dem Bezugsweg und aus dem Probenweg ab. Der Zerhacker 76 kann aus einer Kreisscheibe bestehen, die mehrere,
von Abdeckabschnitten voneinander getrennte Öffnungen aufweist, die so angeordnet sind9 daß das Liefet ame
dem Bezugsweg abwechselnd durchgelassen und blockiert
wirdg und dsß das Licht aus dem Probenweg ebenfalls
abwechselnd blockiert und durchgelassen wird. Das
durchgelassene Licht wird von einen Detektor 90 (Fig.1,
5 und 7) festgestellte, Der Detektor 90 (Fige1 und 5) kann
ein Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Detektor 96,£"(HgCd)Te-Detektor^J
sein,, der die Energie des einfallenden
409827/0698
Lichts im Infrarotspektrum proportional zur Lichtintensität in eine elektrische Energie für die Signalverarbeitungseinheit
34 umwandelt.
Die Signalverarbeitungseinheit 34 (Fig.7) enthält einen
Vorverstärker 98 zur Verstärkung der Ausgangssignale des Detektors auf einen Zwischenwert zur weiteren Verarbeitung
ohne merkliche Verschlechterung des Signal-Rausch-Verhältnisses der Anordnung. Das Ausgangssignal
des Vorverstärkers wird einem Demodulator 100 zugeführt, der den hochfrequenten Trägeranteil entfernt, während er
das vom Zerhacker modulierte Signal zu einem zweiten Demodulator 102 durchläßt, der die Zerhackerfrequenz aus
dem Signal entfernt, das nun die folgendeForm aufweist.:
ν(λ)= r£ps (χ) -PR(x)3
s (χ) -PR
= RP(X )-[exp [-a( λ ) Cg - apCp - a&( λ
wobei gilt: A= AQ + ( λ )f(t); f(t) ist eine Dreiecks
schwingung.
Das Ausgangssignal des zweiten Demodulators 102 wird
an die zuvor erwähnte Zeitdifferenzschaltung für die Diodenlaser-Ansteuerschaltung und beispielsweise an
eine Differenzierschaltung 104 angelegt, die aus einem einfachen RC-Glied bestehen kann, die für die lineare
Form und die Dreicksschwingungsfrequenz optimiert ist, so «Laß der P( λ )-Ausdruck der ersten Ordnung entfernt
wird und daß der lineare Dämpfungsfaktor von Partikeln sowie dicht dabei liegende unerwünschte korrelierte
409827/0 6-9
Rauschsignale wie die Linien von H2O und CO2 unterdrückt
werden.Das Ausgangssignal der Differenzierschaltung wird
an einen Spitzenwertdetektor 106 zur Feststellung der Amplitude der differenzierten Spannung angelegt. Diese
Amplitude der differenzierten Spannung ist der Differenz der Absorptionsstärken des Verunreinigungsstoffs im
Bezugsweg und im Probenweg proportional. Die Spitzenspannung wird an ein von einem Galvanometer gebildeten
Meßgerät 108 angelegt, dessen Skala zur Anzeige der Konzentration des Verunreinigungsstoffs in der Probe
geeicht ist.
In Fällen, in denen die Lichtdämpfung stark ist (etwa 10?0, wird nach dem Hochfrequenzträgerdemodulator
ein logarithmischer Verstärker angewendet. Dabei ist wichtig, daß dieser Verstärker an dieser Stelle eingefügt
wird, da der Demodulator ein Null -Bezugssignal erzeugt, das für den richtigen Betrieb des logarithmischen
Verstärkers erforderlich ist. In diesem Fall hat das Signal am Ausgang des zweiten Demodulators 102 die
folgende Form?
V( λ ) = In {rP ( λ ) )>xi? -a( λ ) Cs-apCp -In
{rP ( λ ) exp [a-( λ )
= a( λ ) [cs - CrI - ap Cp - aa ( λ ) C&
Das Ausgangssignal des zweiten Demodulators 102 wird
in der gleichen V/eise wie vorher weiter verwendet. Die Differenzierschaltung 104 braucht nun nicht mehr den
P( λ)-Ausdruck entfernen, sondern sie unterdrückt die linearen Dämpfungsfaktoren von Partikeln und die nahe
409827/0698
23G2935
dabei liegenden unerwünschten korrelierten Rauschsignale wie die Linien von HpO und CO2·
Im Betrieb werden eine einen ausgewählten Verunreinigungsstoff wie NO, SO2 oder SO, mit bekannter Konzentration
enthaltende Bezügszelle und eine zu verarbeitende Probe in die Anordnung eingegeben. Der abstimmbare Diodenlaser
wird durch Einstellen der Diodenlaser-Ansteuerschaltung so abgestimmt, daß er auf die Mitte der Absorptionslinie eines Verunreinigungsstoffs wie Schwefeldioxid
fest eingestellt wird, der im Wellenlängenbereich von 8,9 vm viele Absorptionslinien aufweist, von denen eine
bei 1133 cm" liegt. Die Probe wird dann mit Hilfe eines kontinuierlichen Abtastverfahrens bearbeitet.
Bei dem kontinuierlichen Abtastverfahren wird zum Abtasten einer gesamten Absorptionslinie von der durch den Diodenlaser gegebenen Möglichkeit der kontinuierlichen Abtastung
Gebrauch gemacht. Dies ist deshalb möglich, weil dreiatomige Moleküle Linienformen aufweisen, deren Halbbreiten
etwa 0,1 bis 0,2cm betragen, wenn sie atmosphärischem Druck ausgesetzt sind. In einem Einfachbetrieb kann der
—1
Diodenlaser bis zu 0,4 cm abtasten. Somit wird die Strahlungsfrequenz des Diodenlasers so verändert, daß
eine gesamte Abtastlinie in. kontinuierlicher Yfeise
abgetastet wird. Bei der Abtastung der Probe ist ein unkorreliertes Rauschen (Detektorrauschen oder
elektronisches Rauschen) und ein korreliertes Rauschen (Absorptionssignale von anderen dreiatomigen . Molekülen
wie H2O oder CO2 , die dicht dabeiliegende Absorptionslinien
aufweisen) vorhanden. Im Idealfall liegt ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis vor, wobei das unkorrelierte
Rauschen der dominierende. Rauschfaktor ist. Da die Empfindlichkeit des Systems 1 Teil pro 107 pro Meter
für ein Gas wie SO2 beträgt, kann etwas von dem Verhältnis
409827/0698
23G2935
des Signals zum unkorrelierten Rauschen zum Unterdrücken des korrelierten Rauschens verlorengehen.
Zum Aufzeigen der Wirksamkeit der Anordnung wurden eine SO2 enthaltende Probe und Wasser verwendet, wobei
die Kombination aus Linienstärke und Konzentration gleichgemacht wurde, damit sich ein gleicher Spitzendämpfungsfaktor
ergab . Die Linien von SO9 und von Wasser liegen mit ihren
—1
Mitten bei 1133 und 1134 cm . Durch Bildung der zeitlichen Ableitung des Signals ^obei eine 1 zu 1-Entsprechung zwischen der Laserstrahlungswellenlänge und der Zeit vorlag, war die Unterdrückung des korrelierten Rauschens (von Wasser)
Mitten bei 1133 und 1134 cm . Durch Bildung der zeitlichen Ableitung des Signals ^obei eine 1 zu 1-Entsprechung zwischen der Laserstrahlungswellenlänge und der Zeit vorlag, war die Unterdrückung des korrelierten Rauschens (von Wasser)
etwa 105-fach. Das heißt, daß die Dämpfung bei 1133 cm"1
—1 5
infolge des Bandes bei 1134 cm um den Faktor 10 niedriger
war, als die Dämpfung infolge des Bandes bei 1133 cm Im Vergleich dazu war die Unterdrückung bei der gleichen
Probe unter Vervrendung des einfachen Abtastverfahrens nur 400-fach. Die Differenzierung verbesserte das Verhältnis
von Signal zu korreliertem Rauschen fast um einen Faktor von 10 bei dem angewendeten Beispiel , während das
Verhältnis von Signal zu unkorreliertem Rauschen um das etwa 25 -fache erniedrigt wurde. Die Erniedrigung
des Verhältnisses vom Signal zu unkorreliertera Rauschen ist akzeptabel, da die ursprüngliche Vor-Nach-Verstärker-
empfindlichkeit bei 1 Teil pro 10^ pro Meter liegt.
Die Erfindung ist hier zwar unter Bezugnahme auf ein
spezielles Ausführungsbeispiel beschrieben worden, doch ist zu erkennen, daß im Rahmen der Erfindung.vielfältige
Abwandlungen möglich sind.
409827/0698
Claims (7)
- Patentansprüche(Λ Λ Anordnung zum Überwachen der Luftverunreinigung, gekenn-— zeichnet durch eine Lichtabstrahlungsvorrichtung zum Aussenden von Licht mit einer ausgewählten Wellenlänge durch einen Lichtbezugsweg und einen Lichtprobenweg, eine einen Licht absorbierenden Verunreinigungsstoff mit bekannter Konzentration enthaltende Bezugszelle, die zur Absorption von Licht im Lichtbezugsweg angebracht ist, eine Detektorvorrichtung, die in Abhängigkeit von dem den Lichtbezugsweg und den Lichtprobenweg durchdringenden Licht eine elektrische Darstellung dieses Lichts erzeugt, und eine elektrische Signalverarbeitungseinheit, die in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen der Dekektorvorrichtung Signale erzeugt, die die Konzentration des Verunreinigungsstoffs anzeigen.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtabstrahlungsvorrichtung ein abstimmbarer Diodenlaser ist, der so abgestimmt ist, daß er Licht mit einer ausgewählten Absorptionsbandbreite ausstrahlte
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Erzeugung eines Ansteuerstroms für die Lichtabstrahlungsvorrichtung, der eine Gleichstromkomponente, zum Einstellen der Lichtstrahlungswellenlänge auf die Mitte des Absorptionsbandes eines Verunreinigungsstoffs sowie eine Wechselstromkomponente zur Veränderung der Lichtabstrahlungswellenlänge über den Bereich des Absorptionsbandes aufweist.
- 4e Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine eine Licht absorbierende Probe enthaltende Probenzelle, die zum Absorbieren von Licht im Lichtprobenweg angeordnet ist.AO9827/0698
- 5· Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorvorrichtung einen Lichtunterbrecher enthält, der im Lichtbezugsweg und im Lichtprobenweg so angebracht ist, daß er das Licht von diesen Wegen abwechselnd zu einem Detektor durchläßt.
- 6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit eine Differenzierschaltung enthält, die in Abhängigkeit vom elektrischen Ajisgangssignal der Detektorvorrichtung Signale, die Partikel und naheliegende störende Absorptionsbänder repräsentieren, unterdrückt, und daß ein Spttzenwertdetektor in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Differenzierschaltung die Amplitude der differenzierten Spannung bestimmt.
- 7. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Rückkopplungseinrichtung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit eine Korrekturgleichspannung für die Einrichtung zur Erzeugung des Ansteuerstroms erzeugt, so daß die Lichtausstrahlungsvorrichtung auf die Frequenz der mittleren Linie fest eingestellt wird·409827/0698
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00320401A US3805074A (en) | 1973-01-02 | 1973-01-02 | Spectral scan air monitor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2362935A1 true DE2362935A1 (de) | 1974-07-04 |
Family
ID=23246254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2362935A Pending DE2362935A1 (de) | 1973-01-02 | 1973-12-18 | Anordnung zur ueberwachung der luftverunreinigung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3805074A (de) |
JP (1) | JPS4999082A (de) |
CA (1) | CA1011129A (de) |
DE (1) | DE2362935A1 (de) |
FR (1) | FR2212927A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094374A1 (de) * | 1982-05-06 | 1983-11-16 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Verfahren zur kontinuierlichen Messung der Masse von Aerosolteilchen in gasförmigen Proben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US4849637A (en) * | 1986-10-04 | 1989-07-18 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Method and apparatus for continuously measuring the concentration of a gas component |
DE3806385A1 (de) * | 1988-02-29 | 1989-09-07 | Feldmuehle Ag | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten bahnen |
DE10202918C1 (de) * | 2002-01-25 | 2003-10-16 | Siemens Ag | Gassensor |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3891848A (en) * | 1973-12-27 | 1975-06-24 | Nasa | Fluorescence detector for monitoring atmospheric pollutants |
US3935459A (en) * | 1974-06-24 | 1976-01-27 | Sun Electric Corporation | Apparatus and method of automatically zeroing an exhaust emission analyzer |
DE2438294B2 (de) * | 1974-08-09 | 1977-05-18 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Infrarotgasanalysator |
US3943368A (en) * | 1974-10-15 | 1976-03-09 | The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Office Of General Counsel-Code Gp | Method and apparatus for compensating reflection losses in a path length modulated absorption-absorption trace gas detector |
US3911276A (en) * | 1974-10-18 | 1975-10-07 | Diax Corp | Laser spectroscopy |
JPS5937767B2 (ja) * | 1977-04-20 | 1984-09-12 | オリンパス光学工業株式会社 | 測光装置 |
US4176959A (en) * | 1978-04-17 | 1979-12-04 | Raytheon Company | High gain laser spectrometer |
NL94317C (de) * | 1978-11-29 | |||
US4442349A (en) * | 1980-09-15 | 1984-04-10 | Baird Corporation | Circuitry for the generation and synchronous detection of optical pulsed signals |
US4410273A (en) * | 1981-03-09 | 1983-10-18 | Laser Analytics, Inc. | Scanning laser spectrometer |
US4509130A (en) * | 1982-06-03 | 1985-04-02 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Digital control of diode laser for atmospheric spectroscopy |
AT379452B (de) * | 1983-04-21 | 1986-01-10 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Verfahren zur bestimmung der massen von absorbierenden anteilen einer probe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3339348A1 (de) * | 1983-10-29 | 1985-05-09 | Meditec GmbH, 8501 Heroldsberg | Neodym-yag-laser mit passivem mode-locking |
JPS61202128A (ja) * | 1985-03-06 | 1986-09-06 | Hitachi Ltd | 半導体レ−ザヘテロダイン干渉計 |
US4722090A (en) * | 1985-03-18 | 1988-01-26 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Excimer laser equipment |
DE3510052A1 (de) * | 1985-03-20 | 1986-09-25 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe | Verfahren und prozessphotometer zur kontinuierlichen messung von konzentrationen |
EP0344461B1 (de) * | 1988-06-01 | 1994-10-12 | Hartmann & Braun Aktiengesellschaft | Kalibriereinrichtung für ein nichtdispersives Infrarot-Fotometer |
US5340987A (en) * | 1991-03-15 | 1994-08-23 | Li-Cor, Inc. | Apparatus and method for analyzing gas |
DE4110095C2 (de) * | 1991-03-27 | 1998-02-12 | Draegerwerk Ag | Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles |
DE4122572A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Draegerwerk Ag | Verfahren zum betrieb einer laserdiode |
US5317156A (en) * | 1992-01-29 | 1994-05-31 | Sri International | Diagnostic tests using near-infrared laser absorption spectroscopy |
DE4300853C2 (de) * | 1993-01-15 | 2003-09-04 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur spektroskopischen Bestimmung des Stickstoffoxidgehalts |
DE4320036C2 (de) * | 1993-06-17 | 1997-02-13 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Anordnung zur Driftkorrektur zeitdiskreter Meßsignale bezogen auf ein Referenzsignal, insbesondere in der absorptionsspektroskopischen Spurengasanalytik |
US5464983A (en) * | 1994-04-05 | 1995-11-07 | Industrial Scientific Corporation | Method and apparatus for determining the concentration of a gas |
FR2733319B1 (fr) * | 1995-04-21 | 1997-05-23 | Air Liquide | Procede et dispositif d'analyse de traces d'impuretes dans un echantillon de gaz au moyen d'une diode laser |
US6091504A (en) * | 1998-05-21 | 2000-07-18 | Square One Technology, Inc. | Method and apparatus for measuring gas concentration using a semiconductor laser |
EP1070956A1 (de) * | 1999-07-23 | 2001-01-24 | Datex-Ohmeda, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Eichung in einem Gasspektrometer für Atemgase |
WO2005068977A1 (en) * | 2004-01-16 | 2005-07-28 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Sulphur dioxide detection method |
GB2412430A (en) * | 2004-03-24 | 2005-09-28 | Lee Paul Richman | Hazardous gas detector |
EP1723407B1 (de) * | 2004-03-09 | 2007-11-14 | Senscient Limited | Gasnachweis |
US20090257061A1 (en) * | 2005-11-25 | 2009-10-15 | Nils Wihlborg | Optical Analyzer |
US8264689B1 (en) * | 2008-12-22 | 2012-09-11 | ISC8 Inc. | Micro gas cell array device and method |
EP2604999A1 (de) | 2011-12-15 | 2013-06-19 | Mettler-Toledo AG | Gasmessgerät |
EP2947450B1 (de) * | 2014-05-19 | 2016-09-28 | Sick Ag | Messgerät zur Messung einer bestimmten Gaskomponente |
WO2015199914A1 (en) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Exxonmobil Upstream Research Company | Methods for calibrating a multiple detector system |
US9448134B2 (en) | 2014-06-23 | 2016-09-20 | Exxonmobil Upstream Research Company | Systems for detecting a chemical species and use thereof |
WO2015199911A1 (en) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Exxonmobil Upstream Research Company | Methods and systems for detecting a chemical species |
WO2015199912A1 (en) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Exxonmobil Upstream Research Company | Image quality enhancement of a differential image for a multiple detector system |
WO2016109355A1 (en) | 2014-12-23 | 2016-07-07 | Bribbla Dynamics Llc | Optical inspection system and method including accounting for variations of optical path length within a sample |
EP3054280A1 (de) * | 2015-02-04 | 2016-08-10 | Axetris AG | Optisches Messgerät und Verfahren zur Gasdetektion |
CN108449957B (zh) * | 2015-09-01 | 2021-03-09 | 苹果公司 | 用于非接触式感测物质的基准开关架构 |
CN108027317B (zh) * | 2015-09-18 | 2021-03-16 | 苹果公司 | 参考方案中的测量时间分布 |
CN113899452B (zh) | 2016-04-21 | 2024-04-19 | 苹果公司 | 用于参考切换的多路复用和编码 |
EP3446084A1 (de) | 2016-04-21 | 2019-02-27 | Apple Inc. | Optisches system zur referenzumschaltung |
WO2019067796A2 (en) | 2017-09-29 | 2019-04-04 | Masseta Technologies Llc | OPTICAL SAMPLING ARCHITECTURES OF RESOLUTION PATH |
WO2019160949A1 (en) | 2018-02-13 | 2019-08-22 | Masseta Technologies Llc | Integrated photonics device having integrated edge outcouplers |
FI130319B (en) * | 2019-10-10 | 2023-06-19 | Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Oy | Method and apparatus for measuring the spectrum of a gas sample |
KR20230043191A (ko) | 2020-09-09 | 2023-03-30 | 애플 인크. | 노이즈 완화를 위한 광학 시스템 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2547212A (en) * | 1948-01-17 | 1951-04-03 | Philips Lab Inc | Apparatus for determining the composition of a substance |
US2938118A (en) * | 1955-08-12 | 1960-05-24 | Parsons & Co Sir Howard G | Self balancing electrical instruments |
DE1065637B (de) * | 1955-11-28 | 1960-02-11 | The Perkin-Elmer Corporation, Norwalk, Conn. (V. St. A.) | Absorptions - Meßanordnung, insbesondere Gasanalysator zum Vergleich zweier Konzentrationen |
US3180984A (en) * | 1962-04-11 | 1965-04-27 | Mine Safety Appliances Co | Stabilized comparison analyzer and method of analyzing |
US3465143A (en) * | 1965-12-09 | 1969-09-02 | Bausch & Lomb | Switching system for detecting a plurality of physical quantities in a consecutive timing sequence |
-
1973
- 1973-01-02 US US00320401A patent/US3805074A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-26 CA CA184,332A patent/CA1011129A/en not_active Expired
- 1973-12-11 JP JP48138535A patent/JPS4999082A/ja active Pending
- 1973-12-18 DE DE2362935A patent/DE2362935A1/de active Pending
- 1973-12-21 FR FR7346185A patent/FR2212927A5/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094374A1 (de) * | 1982-05-06 | 1983-11-16 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Verfahren zur kontinuierlichen Messung der Masse von Aerosolteilchen in gasförmigen Proben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US4849637A (en) * | 1986-10-04 | 1989-07-18 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Method and apparatus for continuously measuring the concentration of a gas component |
DE3806385A1 (de) * | 1988-02-29 | 1989-09-07 | Feldmuehle Ag | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten bahnen |
US5157266A (en) * | 1988-02-29 | 1992-10-20 | Stora Feldmuehle Aktiengesellschaft | Method and device for testing transparent sheets |
DE10202918C1 (de) * | 2002-01-25 | 2003-10-16 | Siemens Ag | Gassensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3805074A (en) | 1974-04-16 |
FR2212927A5 (de) | 1974-07-26 |
CA1011129A (en) | 1977-05-31 |
JPS4999082A (de) | 1974-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362935A1 (de) | Anordnung zur ueberwachung der luftverunreinigung | |
DE3688349T2 (de) | System zur chemischen Fernanalyse. | |
DE3690149C2 (de) | Einrichtung zum Nachweis einer spektralen Eigenheit einer Probe | |
DE4407664C2 (de) | Verfahren zur spektrometrischen Messung von Gasbestandteilen mit Laserdioden und Vervielfachung der Laserfrequenz | |
DE3811475C2 (de) | ||
DE102009045458B3 (de) | Verfahren zur Bestimmung des 14C-Gehaltes eines Gasgemisches und hierfür geeignete Anordnung | |
DE2165106A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Atomspektren | |
EP2520924A1 (de) | Verfahren und Messanordnung zur Verbesserung der Signalauflösung bei der Gasabsorptionsspektroskopie | |
WO2007000297A1 (de) | Photoakustischer freifelddetektor | |
DE2537237A1 (de) | Laserabsorptionsspektrometer und verfahren der laserabsorptionsspektroskopie | |
DE2438294A1 (de) | Verfahren zur messung kleiner gaskonzentrationen | |
EP0677733A1 (de) | Gaslaser und Gasnachweis damit | |
DE102008041107A1 (de) | Terahertzstrahlungsquelle und Verfahren zur Erzeugung von Terahertzstrahlung | |
EP1616158A1 (de) | Mobile ferndetektionsvorrichtung und ferndetektionsverfahren für methangasansammlungen | |
EP2115407A2 (de) | Spektrales messsystem zur ermittlung von substanzeigenschaften unter verwendung von terahertz-strahlung | |
DE2320166B2 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung eines molekularen Gases | |
DE4122572A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer laserdiode | |
DE19613805C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Fernerkundung von Spurengasen | |
DE2927156A1 (de) | Vorrichtung zum messen der sauerstoffkonzentration | |
DE112008004262T5 (de) | Sauerstoffkonzentrations-Messvorrichtung | |
EP2132551A1 (de) | Photoakustischer detektor mit zwei strahlengängen für das anregungslicht | |
DE3734401C2 (de) | ||
DE2163714C3 (de) | Zeitauflösende Spektrometeranordnung | |
DE2308034A1 (de) | Spektrometer | |
EP3417299B1 (de) | Spektrumanalysator und verfahren zur spektralanalyse |