Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2214327B2 - Flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung - Google Patents

Flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2214327B2
DE2214327B2 DE2214327A DE2214327A DE2214327B2 DE 2214327 B2 DE2214327 B2 DE 2214327B2 DE 2214327 A DE2214327 A DE 2214327A DE 2214327 A DE2214327 A DE 2214327A DE 2214327 B2 DE2214327 B2 DE 2214327B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
liquid
liquid crystalline
azoxybenzene
crystalline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2214327A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214327A1 (de
DE2214327C3 (de
Inventor
Adrianus Hendrikus Grobben
Jan Van Der Veen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2214327A1 publication Critical patent/DE2214327A1/de
Publication of DE2214327B2 publication Critical patent/DE2214327B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214327C3 publication Critical patent/DE2214327C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/24Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing nitrogen-to-nitrogen bonds
    • C09K19/26Azoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/24Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing nitrogen-to-nitrogen bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

N = N-
-R1 (H)
oxidiert, ά obei Rund R' für eine n-Alkylgruppe mit 3 bis iO Kohlenstoffatomen stehen, oder eine Verbindung der Formel III oder ein Gemisch von Verbindungen der Forme! III
NH,
(III)
in der R eine n-Alkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt, oxidiert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, diA ein Gemisch äquimolarer Mengen an p-n-Butylanilin und p-n-Pentvlanilin oxidiert wird.
4. Verwendung der Veraindungen gemäß Anspruch 1 als flüssigkrictalline Verbindungen in Anzeigevorrichtungen, gegebenenfalls im Gemisch mit flüssigkristallinen Azomethinen.
Bei den Untersuchungen, die zur Erfindung geführt haben, hat sich in der Tat herausgestellt, daß mit apolaren Gruppen substituierte Azoxybenzole, wie ρ,ρ'-Dimethylazoxybenzol und p,p'-Diäthylazoxybenzol, nicht flüssigkristallin sind. Nach Mikrochemie, Mikrochimica Acta 38 (1951) 376 bis 380 soll zwar ρ,ρ'-Dimethylazoxybenzol von 69,80C bis zum Schmelzpunkt von 700C flüssigkristallin sein. Abgesehen von der Tatsache, daß eine Verbindung, die nur innerhalb eines
in so kleinen Bereiches von 0,20C flüssigkristallin ist, für praktische Zwecke ungeeignet wäre, wird der erwähnten Verbindung zu Unrecht ein flüssigkristalliner Charakter zugeschrieben. Bei langsamer Abkühlung der Schmelze sollen zwar flüssigkristalline Gebiete beob- -, achtet worden sein. Es ist aber wahrscheinlich, daß eine Bildung sehr kleiner Kristalline diese falsche Interpretation veranlaßt hat. Wenn sich in einem in bezug auf Zusammensetzung und Temperaturverteilung homogenen Präparat, wie in einer langsam gekühlten Schmelze,
jo flüssigkristalline Erscheinungen ergeben, so erstrecken sich diese über das ganze Präparat und beschränken sich nicht auf bestimmte Gebiete.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß diejenigen ρ,ρ'-Di-n-aIkylazoxybenzole, in denen die
>·, Alkylgruppen 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, tatsächlich flüssigkristallin sind. Obwohl diese Verbindungen an sich keine dynamische Streuung in einem statischen oder wechselnden elektrischen Feld aufweisen, wurde gefunden, daß Gemische der neuen
in Azoxybenzole mit flüssigkristallinen Azomethinen, wie sie z. B. aus der FR-PS 15 37 000, der NL-OS 70 07 912 und den DE-OS 19 28 242, 20 17 727 und 20 38 780 bekannt sind, eine dynamische Streuung aufweisen. Außerdem wird durch Beimischung von Azomethinen
π der Temperaturbereich, innerhalb dessen die Azoxybenzole flüssigkristallin sind, vergrößert.
Dementsprechend bezieht sich die Erfindung auf neue Azoxybenzolverbindungen der Formel I
Die Erfindung bezieht sich auf neue flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen.
Es ist bereits eine Anzahl in beiden ParaStellungen mit einer polaren Gruppe substituierter Azoxybenzolverbindungen mit flüssigkristallinen Eigenschaften bekannt, z.B. ρ,ρ'-Dimethoxy- und p,p'-Dihexyloxyazoxybenzol (J. Org. Chem. 33 (1968) 591 bis 597). Bisher wurde angenommen, daß das Vorhandensein polarer Substituenten eine Bedingung für das Erhalten flüssigkristalliner Eigenschaften ist (G. W. Gray, Molecular Structure and Properties of Liquid Crystals, London-New York (1962), S. 184).
Tabelle I
N N
in der R und R' eine n-Alkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen, und auf deren Gemische.
Die Verbindungen nach der Erfindung sind teilweise nematisch und teilweise smektisch. Gewisse Verbindungen weisen sowohl einen smektischen als auch einen nematischen Bereich auf.
In der Tabelle I sind Verbindungen nach der Erfindung und ihre flüssigkristallinen Eigenschaften aufgeführt. Zum Vergleich werden am Tabellenende außerdem die entsprechenden Angaben für die beiden eingangs genannten bekannten Verbindungen erwähnt.
N N-
R R' Schmel/p., C N/l, (
C1FI7 C1H7 65-66 60
C4H, C4H., 18 27
CH11 C5Hn 21-22 71,5-72
C6H1, C6H1, 20-21 47,5-48
C7II1S C7H1, 33-34.5 70-71
S/N, (
S/l, (
R' 3 22 Schmelzp., C 14 327 S/N, 4
C8H17 38-39,5 66
Fortsetzung C9H1, 45-45,5 C
R C10H31 50,5-51,5 N/I, C
CkHi7 OCHj 118,2 67
C,H|q OC6Hu 81,3
Ci1)H-,,
OCHj 135,3
OC6H11 129,1
S/I, C
77,5 77,5
N/I = Übergangstemperatur nematisch - isotrop. S/N = Übergangstemperatur smektisch - nematisch. S/I = Übergangstemperatur smektisch - isotrop.
Der Vergleich der flüssigkristallinen Gebiete, d. h. der Temperaturbereiche zwischen Schmelzpunkt und Übergangstemperatur zeigt, daß das flüssigkristalline Gebiet der bekannten Verbindungen sehr ungünstig liegt, nämiich weit oberhalb Zimmertemperatur, während das flüssigkristalline Gebiet der erfindungsgemaüen Verbindungen in einem technisch brauchbaren Berehh liegt.
Der nematische flüssigkristalline Temperaturbereich
Tabelle 2
von p,p'-Di-n-butylazoxybenzol (18 bis 27°C) wird durch Mischung mit 0,4 Mol 4'-Methoxybenzyliden-4-butyry!- oxyanilin auf 5 bis 10 bis 42"C vergrößert.
Bei Mischung mit 1 Mol 4'-Ätho.v >jenzyliden-4-n-butyianiiin ist der fiüssigkristaiiine Bereich des Stoffes - S bis45°C.
In der Tabelle 2 sind einige Gemische von Verbindungen der Formel I aufgeführt.
StolT Λ StolTB S to IT C Wrhültni S Schmel/p.. C N/l. C S/
R, R' R, R' R, R' A/B/C
C1II., C1H, 2 Mol/l Mol 3,5-4,5 33
C1H, CJI11 IO Gew. 7Ό/90 Gew.% 16 58
CJI11 C6Hn 1 Mol/l Mol 9 55
CJI1, CH1, 3 Mol/l Mol 8 57
CJI1, C6H11 I Mol/3 Mol 12 53
C4H4 CJI1, C11II1, I Mol/l Mol/l Mol -2—1-2 52
C4H, QHp 2 Mol/l Mol 5-10 38-39 13
C1H, C,H,s I Mo:'l Mol 2-6 48-49 5
C ,11./CsHm 4-KGmponenten Beispiel 4 -8- + 2 41-42
Verbindungen und Gemische nach der Erfindung lassen sich bei Elektronenspinresonanz- und kernmagneticchen Resonanz-Messungen (ESR und NMR), bei der Gaschromatographie und in Anzeigevorrichtungen verwenden.
Die neuen Azoxybenzolverbindungen können durch zur Herstellung von Verbindungen dieser Art bekannte Verfahren und durch diese Verfahren analoge Verfahren hergestellt werden.
Bei einem geeigneten Verfahren wird eine Verbindung der Formel II
Essigsäureanhydrid acetyliert werden, wobei AICIj als Katalysator angewandt wird. Die erhaltenen p-n-Aikylacetophenone werden dann mit Natriumazid durch eine Schmidt-Reaktion in p-n-Alkylacetanilide umgewandelt, die anschließend hydrolysiert werden. Die erhaltenen p-n-Alkylaniline oder Gemische von p-Alkylanilinen können dann mit aktivem MnO2 (Braunstein) zu Verbindungen der Formel Il oxidiert werden.
D'·; Verbindungen der Formel I lassen sich auch dadurch erhalten,daß p-n-Alkylaniline der Formel III
NH,
oxidiert, wobei in der Formel R und R' die gleiche Bedeutung wie in der Formel I haben. Die Reaktion wird vorzugsweise mit Wasserstoffperoxid durchgeführt. Als Lösungsmittel wird vorzugsweise Eisessig verwendet.
Die Verbindungen der Formel Il lassen sich dadurch erhalten, daß n-Alkylb;nzole mit Acetylchlorid oder oder Gemische vjn p-n-Alkylanilinen oxidiert werden. Diese Reaktion wird vorzugsweise mit Wasserstoffperoxid, z. B. mit Acetcnitrilcooxidans. durchgeführt.
Die Erfindung wi d an Hand einer Zeichnung und einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 ein Bildwieüergabeelement und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-B in Fig. I.
Beispiel 1 a) p-n-Propylacetophenon
Einer Suspension von 80 g Aluminiumchlorid in 350 ml Tetrachlorkohlenstoff wurden unter kräftigem Rühren 42,6 ml Acetylchlorid tropfenweise derart zugesetzt, daß die Temperatur der Lösung 5"C nicht überstieg. Dann wurden unter den gleichen Bedingun gen in einer Zeitspanne von 3 Stunden 60 g n-Propylbcn/ol tropfenweise zugesetzt, wonach noch eine Stunde gerührt wurde. Das Rcaktionsgcmisch wurde anschließend in ein Gemisch von 500 g iüs und 250 ml konzentrierter Salzsäure gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und nacheinander zweimal mit 250 ml 2n Salzsäure, einmal mit 250 ml gesättigter Niitriumcarbonatlösung und einmal mit 250 ml Wasser geschüttelt. Nach 3stündiger Trocknung über einem
stoff abdestiliiert und der Rückstand wurde im Vakuum destilliert. Siedepunkt 82 bis 9(TC(1,2 bis IJmbar).
b)p-n-Propylacetanilid
l'.incr Lösung von 16.2 g p-n-Propylacctophenon in 14b ml 70%iger HjSO1 wurden in einer Stunde unter kräftigem Kühren 7 g Natriumazid bei einer Temperatur von 15 bis 20°C zugesetzt. Um das Schäumen der Flüssigkeit auf ein Mindestmaß zu beschränken, wurden 50 ml Methylenchlorid zugesetzt. Dann wurde noch eine halbe Stunde gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend in 200 ml Eiswasser und 100 ml Methylenchlorid gegossen. Die wässerige Schicht wurde abgetrennt und noch einmal mit 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die gesammelten Methylenchloridextrakte wurden dann mit 50 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung und 50 ml Wasser geschüttelt. Darauf wurden 150 ml Methylenchlorid abdestilliert. Die verbleibende Lösung wurde in 200 ml Petroläther (.Siedebereich 60 bis 80C) gegossen Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und im Vakuum getrocknet.
Schmelzpunkt 98.5 bis 99,5C C.
c)p-n-Propylanilin
Ein Gemisch von 58 g p-n-Propylacetanilid, 552 ml Äthanol. 275 g Natriumhydroxid und 172 ml Wasser wurde 51/? Stunden lang unter Rückfluß gekocht. Dann wurde das Äthanol abdestilliert, bis die Bodentemperatur 94°C betrug. Der Rückstand wurde in ein Gemisch von 600 g Eis und 400 ml Wasser gegossen. Diese Flüssigkeit wurde danach mit 400 ml Benzol und zweimal mit 200 ml Benzol extrahiert. Die Benzolextrakte wurden dreimal mit 200 ml Wasser gewaschen und dann über Kaliumcarbonat getrocknet. Anschließend wurde das Benzol abdestilliert und der Rückstand wurde im Vakuum destilliert.
Siedepunkt 60 bis 62C C (0,66 bis 0,73 mbar). d) ρ,ρ'-Di-n-propylazoxybenzol
Ein Gemisch von 20,5 g Acetonitril, 200 ml Methanol und 12,4 g p-n-Propylanilin wurde auf 35 bis 40° C erhitzt und durch Zusatz von 2n Natronlauge auf einen pH-Wert von 9,5 gebracht. Diese Temperatur und dieser pH-Wert wurden während der ganzen Reaktion mit größter Sorgfalt beibehalten. Dann wurden unter kräftigem Rühren in einer Stunde 68 nii 30%ige Wasserstoffperoxidlösung zugesetzt Danach wurde noch 5 Stunden gerührt Nach kurzzeitigem Stehenlassen wurde die obengenannte Flüssigkeit abgegossen und das zurückbleibende öl dampfdestilliert. Der Rückstand der Dampfdestillation wurde aus Methanol-Äthanol(l : 1)umkristallisiert. Schmelzpunkt 65 bis 66°C.
Beispiel 2
Auf entsprechende Weise wurden die in der Tabelle I aufgeführten Verbindungen hergestellt.
Beispiel 3
a) ρ,ρ'-Di-n-butylazohcnzol
Fin Gemisch von 7,45 g p-n-Butylanilin. 2h g Braunstein und 250 ml Benzol wurde 6 Stunden unter kräftigem Rühren unter Rückfluß gekocht, wobei das Wasser azeotrop entfernt wurde. Dann wurde tier Braunstein abfiltriert und das Bcn/ol abdestilliert Der
Schmelzpunkt 28,5 bis 29.5' C.
b) p.p'-Di-n-butylazoxybenzol
I· ine Losung von 5.1 g p,p'-Di-n-butyla/obcn/.ol in 350 ml Eisessig wurde auf 90 C erhitzt. Unter kräftigem
', Rührc-i wurden 70 ml JO'Voigc Wasscrstoffperoxidlösung Ziigcset/I und nach 10 Minuten nochmals 70 ml und nach 20 Minuten i5 ml dieser Lösung zugesetzt. Nach 70 Minuf η wurde das Gemisch in 3500 ml Wasser gegossen und bis zum Erstarren abgekühlt. Nach dem
;m Schmelzen wurde das erhaltene Produkt bei - 5 C abfiltriert und aus Äthanol-Mctlnnol (1:1) umkristallisiert.
Schmelzpunkt 18' C.
B e i s ρ ι e I 4
Gemisch aus p.p'-Di n-butylazoxybenzol.
p.p'-Di-n-pentylazoxybenzol.
p-n-Butyl-p'-n-pentylazoxybenzol und
p-n-Pcntyl-p-n-butyl-azoxybenzol
Dieses Gemisch wurde auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise aus 7,45 g p-n-ßutylanilin und 8.15 g p-n-Pentylanilin erhalten.
Schmelzpunkt -8 und +2 C.
Beispiel 5
Eine Glasplatte mit Abmessungen von 60-65-2 mm (1 in F i g. 1 und 2), die mit einem 8förmigen aus sieben Segmenten (2) bestehenden Indiumoxidmuster (Dicke
,Ii 0.1 um) versehen ist. und eine zweite Glasplatte mit Abmessungen von 50 ■ 60 ■ 1 mm (3), die mi: einer Zinnoxidschicht (4) mit einer Dicke von 0.1 μίτι überzogen ist, wurden mit einem Stück Linsenreinigungszellstofftuch auf der mit Oxid überzogenen Seite
r, in einer Richtung gerieben, und zwar die Glasplatte 1 in Längsrichtung und die Glasplatte 3 in Querrichtung.
Auf die Glasplatte 1 wurden zwei Polyäthylenstreifen 5 mit einer Dicke von 20 μπι gelegt und darauf die Glasplatte 3 gelegt Die Schichten wurden mittels eines
bn Epoxidharzklebers 6 zusammengeklebt, wobei die Füllöffnungen 7 ausgespart wurden. Der Raum zwischen den Glasplatten wurde dann über eine öffnung 7 mit p,p'-Di-n-butylazoxybenzol gefüllt. Die Öffnungen 7 wurden anschließend mit Hilfe des Klebers verschlos-
sen.
Ail UCu SUS inuiüOlOXiu υ€5ΐειΐ€Πυ€Π s-vnSCiuüupUniC-
ten 8 wurden, gleich wie auf dem aus der Glasplatte 1 hervorragenden Teil der Glasplatte 3, Stromzuleitungs-
drähte angebracht. Auf der Unterseite der Platte 1 und auf der Oberseite der Platte 3 wurden lineare Polarisationsfilter 9 angebracht, deren Polarisationsrichtungen zueinander und zu der Reibrichtung der Platte 1 parallel waren. Das auf diese Weise erhaltene Bildwiedergabeelement lieferte bei Durchsicht ein dunkles Bildfeld.
P:j Dibutylazoxybenzolmoleküle liegen an den Oberflächen der Platten 1 und 3 parallel zur Oberfläche und zur Reibrichtung. Da diese Richtungen zueinander senkrecht sind, weist die flüssigkristallHe Verbindung eine verflochtene nematische Struktur auf.
Zwischen der Glasplatte 3 und den Segmenten auf der Platte 1 wurde eine Wechselspannung von 6 V und 50 Hz angelegt. Dabei wurde ein helles 8förmiges Bild erhalten.
Die Moleküle richten sich an der Stelle der Segmente senkrecht zu den lilektrodenoberflächen aus, wodurch das Bildwiedergabeelement dort durchsichtig wird.
Fig. I zeigt das Bildwiedergabeelement in Durchsicht, bevor die Polarisationsfilter angebracht wurden, während Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-B zeigt, nachdem die Polarisationsfilter angebrncht waren.
k'i'/ii I HIiUt

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Azoxybenzolverbindungen der allgemeinen Formel I
-R' (D
in der R und R' eine n-Alkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen, und deren Gemische.
2. Verfahren zur Herstellung der Azoxybenzolverbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der Formel Il
DE2214327A 1971-04-03 1972-03-24 Flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung Expired DE2214327C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7104498A NL7104498A (de) 1971-04-03 1971-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214327A1 DE2214327A1 (de) 1972-10-12
DE2214327B2 true DE2214327B2 (de) 1980-01-24
DE2214327C3 DE2214327C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=19812846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214327A Expired DE2214327C3 (de) 1971-04-03 1972-03-24 Flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3907768A (de)
JP (2) JPS5715586B1 (de)
BE (1) BE781539A (de)
DE (1) DE2214327C3 (de)
FR (1) FR2135153B1 (de)
GB (1) GB1331420A (de)
IT (1) IT954587B (de)
NL (1) NL7104498A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4837129B1 (de) * 1970-02-25 1973-11-09
US5362822A (en) * 1990-08-03 1994-11-08 The Dow Chemical Company Mesogenic adducts
US5268434A (en) * 1990-08-03 1993-12-07 The Dow Chemical Company Diamino-alpha-alkylstilbenes as epoxy resin curing agents
US5391651A (en) * 1990-08-03 1995-02-21 The Dow Chemical Company Curable mixtures of mesogenic epoxy resins and mesogenic polyamines and cured compositions
US5262509A (en) * 1990-08-03 1993-11-16 The Dow Chemical Company Mesogenic glycidyl amines
US5276184A (en) * 1990-08-03 1994-01-04 The Dow Chemical Company Sulfonamide compounds containing mesogenic moieties
US5296570A (en) * 1990-08-03 1994-03-22 The Dow Chemical Company Curable mixtures of mesogenic epoxy resins and mesogenic polyamines and cured compositions
US5360884A (en) * 1990-08-03 1994-11-01 The Dow Chemical Company Mesogenic glycidyl amine blends
US5264502A (en) * 1990-08-03 1993-11-23 The Dow Chemical Company Diamino-alpha-alkylstilbene curing agents for epoxy resins
US5414125A (en) * 1990-08-03 1995-05-09 The Dow Chemical Company Diamino-alpha-alkylstilbenes
PL220699B1 (pl) 2010-01-29 2015-12-31 Braster Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Mieszanina związków ciekłokrystalicznych, układ trzech mieszanin ciekłokrystalicznych oraz ich zastosowanie

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532642A (en) * 1966-02-04 1970-10-06 Maruzen Petrochem Co Ltd Catalyst composition and use thereof for the polymerization of epoxides
US3467688A (en) * 1966-07-05 1969-09-16 American Cyanamid Co Conversion of azo or azoxy compounds to isocyanates

Also Published As

Publication number Publication date
DE2214327A1 (de) 1972-10-12
BE781539A (fr) 1972-10-02
JPS5549102B2 (de) 1980-12-10
JPS5715586B1 (de) 1982-03-31
US3907768A (en) 1975-09-23
JPS4840456A (de) 1973-06-14
IT954587B (it) 1973-09-15
FR2135153A1 (de) 1972-12-15
GB1331420A (en) 1973-09-26
NL7104498A (de) 1972-10-05
DE2214327C3 (de) 1980-09-18
FR2135153B1 (de) 1976-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937700C2 (de) 2,3-Dicyano-hydrochinon-Derivate und Flüssigkristallmaterialien, die diese Derivate enthalten
DE2356085C2 (de) Flüssigkristalline 4'-substituierte 4-Cyanodiphenyle und flüssigkristalline 4"-substituierte 4-Cyanoterphenyle, daraus bestehende flüssigkristalline Materialien und Flüssigkristallgemische und ihre Verwendung
DE2139628C3 (de) 4-Benzolyloxybenzoesäurephenylester und diese enthaltende nematische Gemische
DE2636684C3 (de) Phenylcyclohexanderivate und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika
EP0023728A1 (de) Anisotrope Verbindungen mit negativer oder positiver D.K. Anisotropie und geringer optischer Anisotropie und Flüssigkristallmischungen, die diese anisotropen Verbindungen enthalten
DE2617593A1 (de) Diphenylderivate und ihre verwendung
DE3872410T2 (de) Optisch aktive verbindungen mit mehreren asymmetrischen kohlenstoffatomen.
DE3339216A1 (de) Nematische fluessig-kristalline verbindungen
DE2214327C3 (de) Flüssigkristalline Azoxybenzolverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung
DE3324774C2 (de) Cyclohexancarbonsäure-biphenylester und Benzoyloxybenzoesäurephenylester und deren Verwendung
CH649766A5 (de) Substituierte benzoesaeurephenylester, fluessigkristallmischungen diese enthaltend und verwendung derselben in anzeigeeinheiten.
CH645104A5 (de) Nematische fluessig-kristalline 5-cyan-2-(4-acyloxy-phenyl)-pyrimidine und diese enthaltende gemische.
DE3783213T2 (de) Optisch aktive fluessigkristallverbindungen mit einer cyanogruppe.
DE10163359A1 (de) Pyridinderivat und dessen Komplex
DE3339218C2 (de) 4-[2-(4n-Alkylcyclohexyl)ethyl]cyclohexancarbonsäureester und deren Verwendung als elektro-optische Anzeigematerialien
DE69814203T2 (de) Flüssigkristallverbindungen und Verfahren zur Herstellung
DE3318533A1 (de) Nematische fluessigkristalline verbindungen
DE2456804C2 (de) Substituierte Azobenzole, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Bildwiedergabezelle, die mindestens eine dieser Verbindungen enthält
DE3883366T2 (de) Flüssigkristall-Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung, dieselbe enthaltende Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE3510733A1 (de) Fluessigkristallphase
DE69608895T2 (de) Polyzyklische verbindungen, daraus zusammengesetzte flüssigkristalline materialien, und sie enthaltende flüssigkristalline zusammensetzungen und eine flüssigkristallvorrichtung welche diese enthält.
DE3703651A1 (de) Kristallin-fluessige gemische mit negativer dielektrischer anisotropie
DE3873181T2 (de) Smektische fluessigkristallverbindung.
DE2751403B2 (de) p'-Cyanophenylester der p-( ß -Alkoxy)äthoxybenzoesäure und diese enthaltende nematische FlfissigkristaUzusammensetzungen
DE3152228C1 (de) 2,2'-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee