Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2259547A1 - Verfahren zur herstellung einer packung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer packung

Info

Publication number
DE2259547A1
DE2259547A1 DE19722259547 DE2259547A DE2259547A1 DE 2259547 A1 DE2259547 A1 DE 2259547A1 DE 19722259547 DE19722259547 DE 19722259547 DE 2259547 A DE2259547 A DE 2259547A DE 2259547 A1 DE2259547 A1 DE 2259547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
packaging
heat
bulge
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722259547
Other languages
English (en)
Inventor
Kastulus Utz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISSMANN ALKOR WERK
Original Assignee
LISSMANN ALKOR WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISSMANN ALKOR WERK filed Critical LISSMANN ALKOR WERK
Priority to DE19722259547 priority Critical patent/DE2259547A1/de
Publication of DE2259547A1 publication Critical patent/DE2259547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Verfahren zur-terstellung einer Packung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Folienpackung, bei dem in eine Packungsfolie, welche durch Recken unterhalb ihrer Schmelztemperatur in einen wärmeschrumpffähigen Zustand übergefuhrt werden kann, eine Verpackungsmulde bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur ausgebeult, hierauf in die Verpackungsmulde das zu verpackende Gut eingelegt, die Verpackungsmulde mit einer Abdeckfolie abgedeckt, der Innenraum der Verpackungsmulde hierauf evakuiert und die Verpackungsfolie mit der Abdeckfolie unter Aufrechterhaltung des Vakuums verschweißt wird.
  • Ein solches Verfahren wird in großem Umfang zur Verpackung, insbesondere von Lebensmitteln, angewandt. Dank des innerhalb der Verpackungsmulde bestehenden Vakuums legen sich die Verpackungsfolie und die Abdeckfolie eng an das verpackte Gut an, wobei vor.viegend in der zur Mulde ausgebeulten Verpackungsfolie eine Faltenbildung eintritt.
  • Es hat sich gezeigt, daß die so hergestellten Packungen im Bereich der Falten leicht beschädigt werden können, dies insbesondere deshalb, weil im Bereich von Falten und Ecken die Verpackungsfolie schon von der Faltenbildung her stark beansprucht ist. Beschädigung der Verpackung bedeutet Aufhebung des in ihr herrschenden Vakuums und damit unter Umständen Verderbnis der verpackten Ware.
  • Es wurde gefunden, daß man diese Nachteile dadurch weitgehend beseitigen kann, daß man die Folie nach dem Schweißvorgang einer Wärmeschrumpfung unterwirft. Durch die Ausbeulung beim Bilden der Verpackungsmulde ist nämlich die Verpackungsfolie in einer Weise gereckt worden, die das spätere Schrumpfen durch Temperatureinwirkung erlaubt.
  • Die Erscheinung des Schrumpfens nach vorangegangenem Recken ist in Literatur und Praxis bekannt. Die beim Recken und beim Schrumpfen anzuwendenden Temperaturen können von Fall zu Fall durch einfache Vorversuche bestimmt werden.
  • Bei Verwendung einer Verbundfolie bedeutet Schmelzpunkt jeweils Schmelzpunkt der höher schmelzenden Schicht.
  • Beispiele von geeigneten Verbundfollaisind Polyäthylen-/ Polyamid-Verbundfolie, Polyäthylen-/Polyester-Vertundfolien, wobei als Beispiel für letztere insbesondere Polyäthylen-/ Polyteraktalsäureglykolester-Folien genannt seien.
  • FUr die Abdeckfolie kommen die verschiedensten Materialen in Frage, beispielsweise Zellglas, Aluminium. Es kann aber auch das gleiche Material verwendet werden, als für die die Verpackungsmulde aufnehmende Folie verwendet wird.
  • Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausfuhsungsbeispiels, Es stellen dar: Fig. 1 einen Verpackungsfolienzuschnitt vor der Bildung der Verpackungsmulde; Fig. 2 den Verpackungsfolienzuschnitt nach der Bildung des Verpackungsmulde; Fig. 3 die Verpackungsmulde mit dem eingelegten Verpackungsgut; Fig. 4 die Vurpackungsmulde mit dem Verpackungsgut nach Auflegen eines Abdeckfolienzuschnitts; Fig. 5 die Packung nach dem Verschließen; Fig. 6 die Packung nach dem Schrumpfen.
  • In Fig. 1 erkennt man eine Verbundfolie, deren untere Schicht 10 aus Polyamid und deren obere Schicht 12 aus Polyäthylen besteht. In den folgenden Figuren ist der Zweischichtenaufbau nicht mehr besonders dargestellt.
  • Man erkennt in Fig. 2 den Zuschnitt von Fig. 1 wieder, nachdem eine Verpackungsmulde 14 darin ausgebeult worden ist, etwa dadurch, daß die Folie unter Festhalten ihres Randes huber eine Formmulde gelegt und in dieser durch Absauglöcher ein Vakuum erzeugt worden ist bei einer Temperatur der Folie von ca. 1000 C.
  • In der Fig. 3 ist in die Mulde ein Stück Verpackungsgut 16 eingelegt.
  • 4n Fig. 4 ist zur Abdeckung der Verpackungsmulde 14 ein Abfolienzuschnitt 18 aufgelegt.
  • In Fig. 5 ist gezeigt, wie die Packung aussieht, nachdem Vakuum angelegt worden ist und unter Aufrechterhaltung des Valcuums der Içiuldenrand mit dem Abdeckfolienzuschnitt 18 verschweißt worden ist. Man erkennt dabei Falten 20, die sich gebildet haben, nachdem die abgeschweißte Packung aus dem Vakuum entnommen worden ist, d. h. nachdem die Packung wieder unter Atmosphärendruck gelangt ist.
  • In Fig. 6 erkennt man die Packung in einem Zustand, der sich einstellt, nachdem die Packung der Fig. 5 während einer Zeit von ca. 5 Sekunden einer Temperatur von 1200 C ausgesetzt worden ist. Die Falten 20 sind verschwunden.
  • Es sich gezeigt, daß selbst bei Verpackung von Lebensmitteln die kurzzeitige Temperatureinwirkung zum Zwecke des Schrumpfens ohne Schädigung in Kauf genommen werden kann, insbesondere dann, wenn die Packungen unmittelbar anschließend einer Frostung unterworfen werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Folienpackung,.bei dem in eine Packungsfolie, welche durch Recken unterhalb ihrer Schmelztemperatur in einen wärmeschrumpffähigen Zustand übergeführt werden kann, eine Verpackungsmulde bei einer. Temperatur unterhalb der Schrnelztemperatur ausgebeult hierauf in die Verpackungsmulde das zu verpackende Gut eingelegt, die Verpackungsmulde mit einer Abdeckfolie abgedeckt, der Innenraum der Verpackungsmulde hierauf evakuiert und die Verpackungsfolie mit der Abdeckfolie unter Aufrechterhaltung des Vakuums verschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgtem Verschweißen durch Wärmeeinwirkung ein Schrumpfvorgang eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Verbundfolie die Verpackungsmulde bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur der höher schmelzenden Schicht ausgebeult wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verpackungsfolie eine Polyäthylen-/ Polyamid- Verbundfolie verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Verpackungsfolie eine Polyäthylen-/ Polyester-Verbundfolie verwendet wird.
L e e r s e i t e
DE19722259547 1972-12-05 1972-12-05 Verfahren zur herstellung einer packung Pending DE2259547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259547 DE2259547A1 (de) 1972-12-05 1972-12-05 Verfahren zur herstellung einer packung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259547 DE2259547A1 (de) 1972-12-05 1972-12-05 Verfahren zur herstellung einer packung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259547A1 true DE2259547A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=5863597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259547 Pending DE2259547A1 (de) 1972-12-05 1972-12-05 Verfahren zur herstellung einer packung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2259547A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713896A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-27 Sainsbury J Ltd Verfahren und vorrichtung zum verpacken sperriger waren
DE3215436A1 (de) * 1982-04-24 1983-11-03 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer packung
DE4402038A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Borries Horst Von Durchdrückpackung
FR2775253A1 (fr) * 1998-02-23 1999-08-27 Aprilis Procede et installation pour la fabrication d'emballages destines notamment a la presentation et la conservation de produits alimentaires
DE10227610A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713896A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-27 Sainsbury J Ltd Verfahren und vorrichtung zum verpacken sperriger waren
DE3215436A1 (de) * 1982-04-24 1983-11-03 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer packung
DE4402038A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Borries Horst Von Durchdrückpackung
FR2775253A1 (fr) * 1998-02-23 1999-08-27 Aprilis Procede et installation pour la fabrication d'emballages destines notamment a la presentation et la conservation de produits alimentaires
WO1999042366A3 (fr) * 1998-02-23 2001-01-04 Aprilis Procede et installation pour la fabrication d'emballages destines notamment a la presentation et la conservation de produits alimentaires
DE10227610A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken
US7487625B2 (en) 2002-06-20 2009-02-10 Multivac Sepp Haggenmuller Gmbh & Co. Kg Method and device for packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836915C2 (de)
DE60001490T2 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserlöslichen verpackung
DE2559155C3 (de) Einweg-Behälter aus in Wärme schrumpffähigem Schaumkunststoff
DE2619030A1 (de) Skin-packung und verfahren zu deren herstellung
EP3278972B1 (de) Behälter zur aufbewahrung von lebensmitteln
EP0116355A2 (de) Innendruckbelastbare Verpackung aus flexiblem Material für Füllgüter, vorzugsweise Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung einer befüllten Verpackung
DE3430249A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuum-skin-packung und die dadurch hergestellte packung
DE3338849A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten behaelters aus papier
DE3341072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken
DE1949047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollstaendigen Umhuellen einer Palettenlast
DE4309528A1 (de) Folie oder Folienschlauch aus Casein, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1296077B (de) Verfahren zum Herstellen einer Semmelpackung
CH361911A (de) Verfahren zur Herstellung eines dauerhaft verschlossenen Aufreissbehälters
DE69404418T2 (de) Ziehverpackung und System zum Herstellen derselben, enthaltend Vorrichtung und Verfahren
DE2259547A1 (de) Verfahren zur herstellung einer packung
DE1911480A1 (de) Verfahren zur Verpackung von Gegenstaenden
DE2656293A1 (de) Verfahren zum herstellen eines einstueckigen, warmgeformten kartondeckels
DE1611977A1 (de) Gegenstand in Schaumstoffverpackung und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE1090944B (de) Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen
DE7244575U (de) Folienpackung
DE2220516A1 (de) Verfahren zum Verpacken eines Fleischproduktes zwischen zwei Verpackungsmateriallagen
CH461355A (de) Verpackung, Verfahren und Maschine zu ihrer Herstellung
DE2460104C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte
DE1504792A1 (de) Verpackungsfolie
DE8007751U1 (de) Verpackung fuer Lebensmittel