DE2114692A1 - Verwendung von Kobalt-II-halogenid-Komplexen einzähliger Liganden als Härtungsmittel oder Acceleratoren in Kunstharzmischungen - Google Patents
Verwendung von Kobalt-II-halogenid-Komplexen einzähliger Liganden als Härtungsmittel oder Acceleratoren in KunstharzmischungenInfo
- Publication number
- DE2114692A1 DE2114692A1 DE19712114692 DE2114692A DE2114692A1 DE 2114692 A1 DE2114692 A1 DE 2114692A1 DE 19712114692 DE19712114692 DE 19712114692 DE 2114692 A DE2114692 A DE 2114692A DE 2114692 A1 DE2114692 A1 DE 2114692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cobalt
- mixture according
- chloride
- bromide
- alkyd
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D167/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with resins or resin acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Cincinnati Milacron Chemicals, (prio 6.4.70 - US 26 159
Reading, Ohio/V.St.A. - 63-GER - 7947)
2 5. MRZ. 1971
Verwendung von Kobalt-II-halogenid-Komplexen
einzähliger Liganden als Härtungsmittel oder Acceleratoren in Kunstharzmischungen
Die Erfindung betrifft wasserfreie Lösungen von Kobalt-II-halogeniden
in verschiedenen als Komplexbildner wirkenden schwefelfreien Lösungsmitteln und deren Verwendung als
Trockenmittel für trocknende Alkydharze und als Accelerator in Verbindung mit organischen Peroxyden für die oxidative
Polymerisation von ungesättigten Polyestern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Trockenmittel für trocknende Alkydüberzugsmassen vorzuschlagen; weiterhin
sollen mit der Erfindung neue Härtungsmittel oder Acceleratoren für vernetzbare ungesättigte Polyester in Vorschlag
gebracht werden.
Ee wurde nun gefunden, daß diese Aufgaben durch die Verwendung
von Komplexen der allgemeinen Formel
[Co(II) (Z)^1] X2 ,
worin X für Halogen, Z für einen schwefel- und nitrogruppen-
109847/18H
freien einzähligen Liganden, in welchem der Metallkomplex löslich ist, und η für eine Zahl von 1 Ms 6 steht, als
Trockenmittel für trocknende Alkydharzmassen bzw. als Härtungsmittel oder Accelerator für vernetzbare ungesättigte
Polyester gelöst werden können. Typische Liganden, für welche das Symbol Z in der !Formel stehen kann, sind
aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Alkohole, Ketone, Isocyanide, Amide, Aldehyde, Äther, Ester, Nitrile,
Oxime, Amine, Phosphine und Phosphinoxyde.
In Lösung gehen !Cobalthalogenide mit dem Lösungsmittel
Verbindungen ein, welche als planare, tetraedrische oder oktaedrische Werner-Komplexe bekannt sind. Da Kobalt in
seiner zweiwertigen Oxydationsstufe im wesentlichen ent-
¥/eder tetra- oder hexakoordinativ ist, können erwartungsgemäß maximal 6 einzählige Liganden an jedes Eöbaltatom
gebunden werden. Dies ist meistens der Fall, wenn der Ligand von kleiner Molekülgröße ist, z.B. "Methylalkohol,
wie bei [Co(II) (CH3OH)6] Br2 mit der in Fig.1 gegebenen
Konfiguration:
CH3OH
CH3OH
Co(II)
HOCH-
CH3OH
Fig.1
Br,
10 9847/1814
-3- 21U692
Auf der anderen Seite bieten größere Moleküle häufig so viel sterische Behinderung, daß nur 4 Liganden oder
sogar noch weniger mit dem Metall koordiniert werden? so ergibt Triphenylphosphinoxyd beispielsweise den
Komplex [Co(ll) (C6H5J3Po] Cl2.
Diese nicht chelatartigen Komplexe haben sich als äußerst wirksame Katalysatoren oder Promotoren für die Polymerisation
von ungesättigten Polyestersystemen und trocknenden
Alkydharzen erwiesen.
Zur Reduzierung der Erfindung auf die Praxis wurden insbesondere die folgenden einzähligen Liganden verwendet,
auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt isti Methylalkohol, Benzylalkohol, Isopropyläther, Aceton,
Cycohexanon, Acetaldehyd, Benzaldehyd, Methylacetat, Acetonitril, Benzonitril, Anilin, Hydroxylamin, Triphenylphosphinoxyd.
Weitere geeignete einzählige Liganden sind Äthylalkohol, Propylalkohol, Isopropylalkohol, Butylalkohol, sek.Butylalkohol,
Hexylalkohol, Isooctylalkohol, 2-A'thylhexanol,
n-Octylalkohol, Decylalkohol, Isodecylalkohol, Dodecylalkohol,
Methyläthylketon, Methylamylketon, Isophoron, Diäthylketon, Di-n-propylketon, Diisopropylketon,
109847/18U
Di-n-butylketon, Diisobutylketon, Di-sek.butylketon,
Di-n-amylketon, Methyl-n-propylketon, Pinakolin, 6-Methyl-2-heptanon,
Methyl-n-octylketon, Äthyl-n-butylketon,
Cyclobutanon, Cyclopentanon, 2-Methylcyclohexanon, Cycloheptanon,
Fenchon, Acetophenon, Benzophenon (geschmolzen), Hexanon-3, Furfurol, Tetrahydrofurfurol, Propionaldehyd,
Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, Yaleraldehyd, Heptaldehyd,
ο-Chlorbenzaldehyd, p-Tolualdehyd, Phenylacetaldehyd,
Ji-Äthylanilin, ΪΓ-Methylanilin, Propylamin, Isopropylamin,
Butylamin, Decylamin, Diäthylamin, Dipropylamin, Diisobutylamin,
Diamylamin, Methyläthylamin, Cyclohexylamin,
Dicyclohexylamin, o-Toluidin, p-Toluidin, m-Toluidin,
Propylacetat, Xthylacetat, Amylacetat, Benzylacetat,
Phenylacetat, Cyclohexylacetat, Butylacetat, lthylpropionat,
Methylbutyrat, Amylvalerat, Heptyllaurat, Xthylpalmitat,
Diäthyläther, Dipropyläther, Methyl-n-butyläther, Äthyln-butyläther,
Dibutyläther, Diamyläther, Dihexyläther,
Tetrahydrofuran, Diphenyläther, Anisol, Ä'thylphenyläther,
Benzylmethyläther, Benzyläthyläther, Propionitril, Phenylacetonitril, Butyronitril, "Valeronitril, Capronitril,
DecanaMtril, Myris to nitril, Cyclohexylcyanid, o-Tolunitril,
m-Tolunitril, Tris(2TChlbräthyl)phosphinoxyd, Chloraceton,
Bis(2-chloräthyl)äther, sek.Phenyldi(isooctyl)phosphinoxyd
Cc6H5CISO-CqH17)2POhJ, Pyridin, 2-Methylpyridin, 3-Methylpyridin,
4-Methylpyridin, 3-Ä'thylpyridin, 4-Äthylpyridin,
109847/18U
21U692
2,3-Dimethylpyridin, 2,6-Dimethylpyridin, 3,4-Dimethylpyridin,
Trimethylamin, 2-Chloranilin, 3-Chloranilin,
4-Chloranilin, 2-Bromanilin, 3-Bromanilin, 4-3romanilin,
2-Jodanilin, o-Anisidin, p-Anisidin, o-Phenetidin,
p-Phenetidin, Ct-Naphthylamin, ß-Naphthylamin, Chinolin,
Isochinolin, tert.Butylalkohol, Methylisocyanid, Phenylisocyanid,
p-Tolylisocyanid, Dimethylphenylisocyanid,.
Pormaldehydoxim, Acetaldoxim, Benzaldoxim, Acetoneoxim,
Tr imethylpho sphin, A'thylphosphin, Diät hy !phosphin,
Triäthylphosphin, Tripropylphosphin, Dicyclohexylphosphin,
Tricyclohexylpho sphin, Diphenylpho sphin, Triphenylphosphin,
Diäthylphenylpho sphin, Äthyldiphenylpho sphin, Trimethylphosphinoxyd,
Triäthylphosphinoxyd, Tricyclohexylphosphinoxyd,
Dimethylformamid und Dimethylacetamid.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Komplexe ist es lediglich erforderlich, das Kobalt-II-halogenid,
d.h. KblDalt-II-fluorid, Kobalt-II-chlorid, Kobalt-II-hromid
oder Kobalt-II-jodid, in dem einzähligen Liganden zu lösen,
um den nicht chelatartigen Komplex zu bilden. Bei Verwendung von Lösungsmittelgemischen, z.B. Methanol und Anilin,
wird ein Mischkomplex erhalten.
In den Verbindungen ist das Kobalt natürlich immer zwei- ■ wertig. So werden mit typischen einzähligen Liganden in
Lösung beispielsweise die folgenden Komplexe gebildet»
109847/1814
~6~ 21U692
Kobaltfluorid-Methanol, Kobaltchlorid-Kethanol, Kbbaltbromid-Methanol,
Kobalt jodid-Liethanol, Kobaltchlorid-Benzylalkohol,
Kobaltbromid-Benzylalkohol, Kbbaltchlorid-Isopropyläther,
Kobaltbromid-Isopropyläther, Kobaltjodid-Isopropyläther,
Xbbaltfluorid-Isopropyläther, Bbbaltfluorid-Aceton,
Kbbaltchlorid-Aceton, Kobalfbromid-Aceton, Ebbaltjodid-Aceton,
Kobaltfluorid-Cyclohexanon, Kb baitchlorid-Cyclohexanon,
Kbtaltbromid-Cyclohexanon, Kbbaltjodid-Cyclohexanon,
Kbbaltchlorid-Acetaldehyd, Ebbaltbromid-Acetaldehyd,
Kobaltjodid-Acetaldehyd, Kobaltfluorid-Benzaldehyd,
Kb bait chlor id-Benzaldehyd, Kobaltbromid-Benzaldehyd,
Kobaltfluorid-Methylacetat, Kobaltchlorid-Methylacetat,
Kbbaltbromid-Methylacetat, Kobaltjodid-^iethylacetat,
Kbbaltchlo-rid-Acetonitril, Kobaltbromid-Acetonitril,
Kobaltjodid-Acetonitril, Kobaitchlorid-Benzonitril, Kbbaltbromid-Benzonitril,
Kobaltfluorid-Anilin, Kbbaltchlorid-Anilin,
Kobaltbromid-Anilin, Kobaltjodid-Anilin, Kbbaltchlorid-Hydroxylamin,
Kdbältbromid-Hydroxylamin, Kobaltchlorid-Triphenylpho
sphinoxyd, Kobaltbromid-Tripfienylpho sphinoxyd,
Kobaitjodid-Triphenylphosphinoxyd, Kbbaltchlorid-Xthylalkohol,
Kobaltbromid-Ä'thylalkohol, Kb bait chlor idsek.Butylalkohol,
Kobaltbromid-tert.Butylalkohol, Kbbaltchlorid-Isooctylalkohol,
Kobaltjodid-2-Xthylhexylalkohol,
Kobaitchlorid-Decylalkohol, Kobaltbromid-Dodecylalkohol,
Kobaltchlorid-Methyläthylketon, Kobaltbromid-IIethylamylketon,
Kobaltchlorid-Isophoron, Kobaltbromid-Dibutylketon,
109847/1814
21U692
Eobaltchlorid-Cyclobutanon, Kobaltchlorid-Cyclopentanon,
Kbbaltbromid-Fencbon, Kobaltchlorid-Acetophenon, Eobaltbromid-Benzophenon,
Kobaltchlorid-Furfurol, Kobaltbromid-
Tetrahydrofurfurol, Eobaltchlorid-Propionaldehyd, Xobaltbromid-Isobutyraldehyd,
Kobaltchlorid-Heptaldehyd, Kobalt chlorid—ο -Chlo ro benzaldehyd, Kbbaltbromid-p-Tolualdehyd,
Eobaltchlorid-Phenylacetaldehyd. Kbbaltbromid-N-lthylanilin,
Eo bal t chlorid-N-Methylanilin, Ko bait bro mi d-Pro pylamin,
Kobaltchlorid-Isopropylaiflin, Kobaltchlorid-Decylamin,
Eobaltbromid-Diäthylamin, Eobaltchlorid-Diamylamin,
Eobaltbromid-Methyläthylamin, ICbbaltchlorid-Cyclohexylamin,
Eobaltbromid-Dicyclohexylamin, Ko baltchlorid-o-Toluidin,
Eobaltbromid-m-Toluidin, Eobaltchlorid-Propylacetat,
Eobaltbromid-Xthylacetat, Eobaitchlorid-Amylacetat,
Eobaltbromid-Benzylacetat, Eobaltchlorid-Phenylacetat,
Eo baltbromid-Xthylpropionat, Ko bait chlorid-Amylvalerat,
Eobaltbromid-Xthylpalmitat, Eobaitchlorid-Hepty.llaur.at,
Eobaitchlorid-Diäthyläther, Kobaltbromid-Dipropyläther,
Eobaitchlorid-Hethyl-n-butyläther, Kobaltbromid-Dibutyläther,
Eobaitchlorid-Dihexyläther, Eobaltbromid-Tetrahydro floran,
Eobaltchlorid-Diphenyläther, Kobaltbromid-Anisol, Kobaltchlorid-Xthylphenyläther,
Eobaltbromid-Benzylmethyläther,
Eobaltchlorid-Propionitril, Kobaltbromid-Phenylacetonitril,
Eobaltchlorid-Valeronitril, Eobaltbromid-Myristonitril,
Eo bait chlorid-Cyclohexylcyanid, Eobaltbromid-Chloraceton,
Eobaltchlorid-Bis(2-cliloräther)äther, Kobaltbromid-sek.-
Phenyldi(isooctyl)phosphinoxyd, Kobaltchlorid-sek. Phenyl-
109847/1814
di(isooctyl)phosphinoxyd, KoTDalfb'romid-2-Methylpyridin,
Kobaltchlorid-4-Methylpyridin, Kobaltbromid-Pyridin,
Kobaltchlorid-3-Äthylpyridin, Kobaltbromid-2,6-Hiniethylpyridin,
Kobaltchlorid-Trimethylamin, Kobaltbromid-2-Chloranilin,
Kobaltchlorid-3-Bromanilin, Kobaltbromid-2-Jodanilin,
Kobaitchlorid-o—Anisidin, Kobaltbromid-p-Phenetidin,
Kobaltchlorid-öC -Waphthylarain, Kobaltbromid-ß-Naphthylamin,
Eobaltchlorid-Chinolin, Kbbaltbromid-Isochinolin, Zbbaltchlorid-Methylisocyanid,
Kobaltbromid-Phenylisocyanid,
Kbbaltchlorid-p-Tolylisocyanid, Kbbaltbromid-Diraethylphenylisocyanid,
Kobaltchlorid-Formaldehydoxim, Kbbaltbromid-Acetaldoxim,
Kbbaltchlorid-Benzaldoxim, Kbbaltbromid-Acetonoxim,
Kobaltchlorid-Trimethylphosphin, Kobaltbromidlthylphosphin,
Kobaltchlorid-Diäthylphosphin, Kobaltbromid-Triäthylphosphin,
Kobaltchlorid-Tripropylphosphin, Kobalt,
bromid-Dicyclohexylphosphin, Kobaltchlorid-Tricyclohexylphosphin,
Kobaitbromid-Triphenylphosphin, Kobaitchloriddiphenylphosphin,
Kobaltbrömid-Diäthylphenylphosphin,
Kobaltchlorid-Äthyldiphenylphosphin, Kobaltbromid-Trimethylphosphinoxyd,
Kobaltchlorid-Triäthylphosphinoxyd, Kobaltbromid-Tricyclohexylpho
sphinoxyd, Kobaitchlorid-Dimethylformamid,
Kobaltbromid-Dimethylacetamid, Kobaitchlorid-Allylamin
und Kobaltchlorid-Tris(2-chloräthyl)phosphinoxyd.
Derartige Kobalthalogenidkomplexe mit einzähligen Liganden
sind bekannt. Viele von ihnen sind beispielsweise in
10 9 8 4 7/1814
-9- 2*14692
Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, 8.Ausgabe,
Band über Kobalt, beschrieben.
Yon den vielen isolierten festen Kobalthalogenidkomplexen,
welche für die vorliegende Erfindung verwendet werden können, seien die folgenden als Beispiele genannt: Kobaltchlorid-1-triäthylamin,
Kobaltbromid-i-triäthylamin, Kobaltjodid-1-triäthylamin,
Kobaltchlorid-2-äthylamin, Kobaltbromid-2-äthylamin,
Kobaltjodid-2-äthylamin, Kobaitchlorid-3-allylamin,
Kobaltchlorid-4-pyridin, Kobaltchlorid-3-niethanol,
Kobaltbromid-ß-methanol, Kobaltjodid-3-methanol, Kobaltehlorid-4-methanol,
Kobaltbromid-4-methanol, Kobaltjodid-4-methanol,
ICbbaltchlorid-ö-methanol, Kobaltbromid-6-methanol,
Kobaltchlorid-4-methylisocyanid, Kobaltchlorid-2-triphenylpho
sphino xyd.
Die Polymerisation von ungesättigten Polyestern durch einen Yernetzungsprozess erfolgt bekanntlich durch
Initiation freier Radikale, und dies wird im allgemeinen durch Verwendung organischer Peroxyde als Polymerisationskatalysatoren
erreicht. Während die Geschwindigkeit der Zersetzung solcher Peroxyde in freie Radikale von der Art
des Peroxyds und der angev/andten Temperatur abhängig ist, wird sie auch direkt durch Zugabe von Acceleratoren oder
Inhibitoren beeinflußt. Acceleratoren beschleunigen die
109847/ 1814
21 ;4692
Zersetzung des Peroxyds in freie Radikale bei Temperaturen, welche unter den bei alleiniger Verv/endung des Peroxyds
zur Bildung freier Radikale erforderlichen Temperaturen liegen»
Bei der Behandlung mit Katalysator-Accelerator-Xömbinationen
weisen normale ungesättigte Polyesterharze verschiedene Gelier- und Härtüngseigenschaften auf i welche von der Art
der verwendeten Kombination abhängen. Bei der Polymerisation durchlaufen Harze einen kritischen Punkt, an welchem
die Viskosität sehr plötzlich ansteigt (Gelierpunkt), worauf sie dann langsam in einer exothermen Polymerisationsreaktion aushärten. Sowohl die Gelierzeit als auch die
exotherme Härtungswärme haben einen wesentlichen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des fertigen Produktes
und auf die Verarbeitbarkeit des Harzes für verschiedene Verwendungszwecke.
Bei dem gegenwärtigen Stand der Technik gehören Ebbaltcarboxylate,
wie Köbaltnaphthenate, zu den aktivsten der verfügbaren Acceleratoren, jedoch ist deren Anwendbarkeit
stark begrenzt und die Gelierzeit eines mit Liethyläthylketonperoxyd
katalysierten normalen Polyesterharzes kann mit diesen Acceleratoren nur um 50$ verkürzt v/erden. Die
Härtungszeit, ausgedrückt in Minuten bis zum Erreichen
109847/1 SU
der Temperaturspitze der exothermen Polymerisations— reaktion, beträgt mehr als eine halbe Stunde, und das
Härtungsverhalten kann nicht durch einfache Erhöhung des Metallgehaltes im Polymeren verbessert v/erden.
Es wurde gefunden, daß die oben beschriebenen Ilbbalthalogenidkomplexe
eine wesentlich bessere katalytische Aktivität besitzen als die Kobaltcarboxylate.
So wurden bei Verwendung dieser Köbalthalogenidkomplexe
als Acceleratoren in Verbindung mit Acylperoxyden als Hauptkatalysator Gelierzeiten für Polyester von nur
wenigen Minuten gefunden. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft dieser Acceleratoren ist ihre vielseitige
Verwendbarkeit als Gelier- und Härtungsmodifikatoren. Durch Variation des Peroxyd/Accelerator-Verhältnisses
können die Gelierzei'ten und die Härtungsgeschwindigkeiten von Polyestersystemen je nach Fabrikationserfordernissen
beliebig variiert werden. Die Wirksamkeit der Kobalthalogenid-Acceleratoren
wird noch bei Verwendung in Mengen von 0,0001 Gew.f°, im allgemeinen mindestens 0,001 Gew.^,
des Harzes beobachtet, und die Acceleratoren können in Mengen bis zu 5$ oder sogar 10$ (in Lösung oder anderweitig)
verwendet werden, in denen sie zu extrem hohen Polymerisationen führen. Die Verwendung in noch höheren
Konzentrationen ist durch Verfärbung des Harzes durch das Katalysatorsystem begrenzt.
109847/181 4
Ein anderes Anwendungsgebiet, auf welchem die Verwendung der ICobalt-II-halogenidkomplexe eine wesentliche Verbesserung
gegenüber dem Stand der Technik darstellt, ist das Trocknen von Anstrichfilmen. Besonders geeignet sind
sie als Haupttrocknungskatalysatoren für Ölalkydanstriche, welche normalerweise lange Trocknungszeiten und relativ
hohe Itletallkonzentrationen erfordern. Es ist bekannt, daß verschiedene Köbaltseifen die bevorzugten Trockenmittel
" für Anstriche darstellen, da sie am meisten befähigt sind, den Autoxydationsprozess durch Induktion freier Radikale
an den Stellen der ungesättigten Bindungen im Anstrichfilm zu beschleunigen. Das oben beobachtete überlegene
Härtungsverhalten wurde bestätigt, wenn Ke to nib" sung en der
einzähligen Kobalthalogenidkomplexe in den gleichen Llengen,
d.h. von 0,0001$, im allgemeinen 0,001$, bis 5$ oder mehr,
z.B. 10$, als Trocknungskatalysatoren in Ölalkydanstrichen
verwendet wurden.
Die erfindungsgemäßen Trocknungsacceleratoren können bei
allen konventionellen trocknenden Alkydharzen und ungesättigten Polyestern verwendet werden.
Die härtenden Alkydharze können aus Säuren oder Säureanhydriden, wie beispielsweise Phthalsäureanhydrid,
Isophthalsäure, Trimellitsäure, Pyromellitsäure, Trimesinsäure,
Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Azelainsäure,
ι ο 9 8 47 ι: :■ L
ORIGINALINSPECTED
- 13 * Γ""/· Γ.
Bernsteinsäure, Adipinsäure, Tetrahydrophthalsaureanhydrid,
Tetraehlorphthalsäureanhydrid, dimerisierten Fettsäuren
und Sebacinsäure, welche mit mehrwertigen Alkoholen, wie laei api eis v/ei se Glycerin, Pentaerythrit, Eipentaerythrit,
Trimethyloläthan, Sorbit, Trimethylo!propan, A'thylenglykol,
Propylenglykol, Ifeopentylenglykol und Dipropylenglykol,
umgesetzt sind, in Verbindung mit trocknenden Ölen, wie "beispielsweise Sojaöl, Leinöl, Tungo'l, dehydratisiertem
Ricinusöl, Fischöl, Maisöl, Perillaol, Saffloröl, Oitizikaöl
und Baumvvollsaatöl, oder den Säuren dieser trocknenden
Öle oder Tallölfettsäuren hergestellt werden.
Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich im folgenden
in Teilen oder Prozenten genannten Mengen alle auf das Gewicht.
Nachstehend sind einige typische mit ungesättigten Ölen oder Fettsäuren modifizierte Alkydharze gegeben, welche
sich für die erfindungsgemäßen Zwecke eignen und Öllängen von 30 bis 70 oder darüber haben können.
Alkyd A
Tallölfettsäuren 127,0 Teile
Pentaerythri t 73,3
A'thylenglykol 34,9
Phthalsäureanhydrid 145,0 Maleinsäureanhydrid 3»0
Säurezahl 12
1 0 9 8 4 7 / · : ' L
ORIGINAL INSPECTED
2 -U692
Sojaöl
Glycerin,
Phthalsäureanhydrid Maleinsäureanhydrid
Säurezsahl
Sojaöl
Bleiglätte
Pentaerythrit Phthalsäureanhydrid Tallölfettsäuren Äthylenglykol
Pentaerythrit Phthalsäureanhydrid Tallölfettsäuren Äthylenglykol
Säuresah!
Alkyd | B | Alkyd D | 0 Teile |
130,0 | Teile | 0 | |
90,0 | 0 | ||
145,0 | 110, | 5 | |
3,0 | 148, | ||
8 | 260, | ||
Alkyd | G | 12, | |
25,0 | Teile | ||
0,06 | |||
60,0 | |||
148,0 | |||
- | |||
— | |||
10 10
Sojaöl
Leinöl
Dehydratisiertes Rieinusöl
Bleiglätte
Pentaerythrit Glycerin
Phthalsäureanhydrid Maleinsäureanhydrid
Säurezahl
Alkyd Ξ 132,0 Teile
132,0
132,0
0,09
91,0
91,0
148,0 12
175,0 Teile
"!St
50,0 0,05
83,0
145,0
3,0
1 0 9 8 4 ? / 1 S 1U
ORIGINAL INSPECTED
10 9 8 4 7/ | Alkyd | 10 | G | 21UB92 | 12 | |
322,0 | "! S Ί L | Teile | Alkyd H ' | Alkyd L | ||
Tallölfettsäuren | — | 230,0 Teile | 1740,0 Teile | |||
Saffloröl | - | 156,0 | 284,0 | |||
Bleiglätte | 126,0 | 0,04 | 166,0 | |||
Pentaerythrit | 148,0 | 109,0 | 12 | |||
Phthalsäureanhydrid | 10 | 148,0 | Alkyd IT | |||
Säurezahl | Alkyd | I | 8 | — | ||
366,0 | Teile | Alkyd J | 1180,0 Teile | |||
Sojaöl | — | — | 0,08 | |||
Menhadenöl | 0,08 | 400,0 Teile | 80,0 | |||
Bleiglätte | 81,O | 0,10 | — | |||
Pentaerythrit | - | 75,0 | 166,0 | |||
Glycerin, 98^ig | 145,0 | 23,0 | 8 | |||
Phthalsäureanhydrid | - | — | ||||
Iso phthalsäure | 3,0 | 166,0 | ||||
Maleinsäureanhydrid | 10 | — | ||||
Säurezahl | Alkyd | A. | ||||
719,0 | Teile | |||||
Tallölfettsäuren | 173,0 | |||||
Pentaerythrit | 166,0 | |||||
Isophthalsäure | 10 | |||||
Säurezahl | Alkyd | M | ||||
700,0 | Teile | |||||
Leinöl | — | |||||
Saffloröl | 0,07 | |||||
Bleiglätte | 71,0 | |||||
Pentaerythrit | 148,0 | |||||
Phthalsäureanhydrid | - | |||||
Isophthalsäure | ||||||
Säurezahl |
Im folgenden werden einige typische Beispiele für ungesättigte Polyesterharze gegeben, Bei allen unter A
bis I aufgeführten Polyestern wurden die vorab bis zu der angegebenen Säurezahl miteinander umgesetzten Säure-
und Alkoholkomponenten in Styrol zu einem Gesamtgehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 70$ gelöst, d.h. die
Masse enthielt 30$ Styrol. Die fertigen Massen enthielten
auch noch 0,015$ tert.Butylkatechol.
Polyester A | Polyester B | |
1,2-Propylenglykol | 1700 Teile | 1700 Teile |
Maleinsäureanhydrid | 1528 | 1528 |
Phthalsäureanhydrid | 770 | 770 |
Hydrochinon | • 0,40 | 0,40 |
Säurezahl | 72 | 31,4 |
Styrol | 30$ | 30$ |
Polyester C | Polyester D | |
1,2-Propylenglykol | 1700 Teile | 1700 Teile |
Fumarsäure | 181O | 603 |
Phthalsäure | 770 | 2309 |
Hydrochinon | 0,42 | 0,46 |
Säurezahl | 37,1 | 26,6 |
Styrol | 30$ | 30$ |
Polyester Ξ | ||
1,2-Propylenglykol | 1700 Teile | |
Fumarsäure | 1810 | |
Isophthalsäure | 864 | |
Hydrochinon | 0,45 | |
Säurezahl | 30,3 | |
Styrol | 30$ |
1 0 9 8 4 7 / 1 8 1 4
- 17 - | 21H692 | |
Polyester P | Polyester G | |
1,2-Propylenglykol | 1700 Teile | 1370 Teile |
Fumarsäure | 1447 | 1170 |
Adipinsäure | 1095 | - |
HET-Säure | - | 2355 |
Phthalsäureanhydrid | 126 | 110 |
Hydrochinon | 0,44 | 0,5 |
Satire zahl | 11,7 | 46,7 |
Styrol | ' 3Q# | 30°/S |
Polyester H | Polyester I | |
Diä thyl englylco 1 | 233,4 Teile | 292,0 Teile |
Äthylenglyko1 | 170,0 | |
Male insäur e anhydrid | 196,1 | 343,0 |
Phthalsäureanhydrid | - | 111,0 |
Adipinsäure | — | 109,0 |
p-tert.Butylkatechol | 0,02 | 0,02 |
Säurezahl | 45 | 25 |
Styrol | 30# |
Wie in der Technik üblich, kann das Styrol 20 Ms 50$ der
G-esamtmischung ausmachen. Anstelle von Styrol können auch
andere äthylenisch ungesättigte Verbindungen verwendet werden, wie beispielsweise Diallylphthalat, Triallylisocyanurat,
Acrylamid, H-tert.Butylacrylamid, Triallylcyanurat,
p-Vinyltoluol, Acrylnitril, χ-LIethylstyrol, Divinylbenzol,
N-Vinylpyrrolidon, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Allyldiglykolcarbonat,
Trimethylolpropandiallyläther, Trimethylolpropanmonoallyläther,
Allyläther von Sorbit, Pentaerythrit,
109847/18 14
- 18 - 21 U892
Saccharose und Glucose. Es können auch alle zur Herstellung von Alkydharzen {!"blichen mehrbasischen Säuren und mehrwertigen
Alkohole als Komponenten bei der Herstellung der ungesättigten
Polyesterharze verarbeitet werden.
Es können mit Wasser verdünnbare ungesättigte Polyestermassen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der
USA-Patentschrift 3 463 750 (Ghosh) beschrieben sind, deren
Inhalt hierdurch in die vorliegende Beschreibung einbezogen wird. Eine typische Zusammensetzung ist die in Beispiel 1
der genannten Patentschrift gegebene, wonach eine Mischung von 108 Teilen Trimellitsäureanhydrid, 118 Teilen Phthalsäureanhydrid,
108 Trimethylolpropan und 269 Teilen Trimethylolpropan-diallyläther mit einer Säurezahl von
50-52 in 30 Teilen Isopropanol, 60 Teilen 2o^igem wässrigen
Ammoniak, 390 Teilen Wasser und 90 Teilen tert.Butylalkohol
gelöst werden. Diese Lösung mit einem Feststoffgehalt von 45$ wird im folgenden als Polyester J bezeichnet.
Das Standardverfahren zur Prüfung von Filmen bestand in
der Bestimmung der Zeit, in welcher der Film "staubfrei" und "durchgehend hart" wurde. Diese Bestimmung wurde wie
folgt durchgeführt: Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach
Herstellung der Mischung wurde ein Film auf eine polierte Glasplatte mit Hilfe eines Applikators (0,006 inch "Bird"
applicator) aufgebracht, welcher einen im nassen Zustand
109847/13U
0,076 mm dicken PiIm abgab. Der Film wurde in einem auf
konstanter Temperatur und Feuchtigkeit gehaltenen Raum trocknen gelassen, welcher durch eine künstliche Lichtquelle
beleuchtet wurde und eine Reproduzierbarkeit der Testergebnisse von 95$ erlaubte. Der Trocknungszustand
der Filme wurde über einen Zeitraum von 24 Stunden mit einem verbesserten Gardner-Trocknungszeit-Recorder (Xreisblattschreiber)
untersucht. Dieser Recorder besteht im wesentlichen aus einem Synchronmotor, dessen Welle genau
vertikal ausgerichtet ist. An dieser Welle ist ein schwenkbarer Arm befestigt, welcher einen gewichtsmäßig
ausbalancierten senkrechten Fühler betätigt, der aus einer duroplastischen Teflonkugel besteht, die nicht an dem
trocknenden Film klebt. Wenn der durch den Motor in Bewegung gesetzte Fühler keine klare Rille mehr hinterläßt,
sondern beginnt, die trockene Oberschicht des Filmes aufzureißen, wird die Oberfläche als "staubfrei" bezeichnet.
Wenn der Fühler den Film nicht mehr aufreißt, sondern frei auf seiner Oberfläche entlanggleitet, wird der Film als
"durchgehend hart" bezeichnet.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Der Index "n" in den Kömplexformeln
bedeutet, daß sich der Komplex in Lösung in dem einzähligen Liganden befand.
1 0 9 8 4 7 / 1 S U
21U69Z
Die Polymerisation von 50 g styrolmodifiziertem Hartpolyesterharz
von geringer Reaktivität und mittlerem Molekulargewicht mit einer Viskosität von 4-5 Poise bei 770C
(LAMINAC 4152, hergestellt von der American Cyanamid Co.) wurde durch Zugabe von 0,5 g Methyläthylketonperoxyd und
verschiedenen Mengen einer methanolischen Lösung von
Kbbalt-II—bromid (6$ Co) initiiert. Pur jede Probe wurde
die Gelierzeit bei 220C mit einem Vergleichsviskosimeter
bestimmt, welches die Zeit bis zum Erreichen des Gelierpunktes oder der ersten Vernetzung maß. Die Härtungszeit
und exotherme Spitzentemperatur wurden mit einem WSST-Einzeiger-Registrierpotentiometer
bestimmt. Eine Probe wurde mit 0,5 g ICobaltnaphthenat (6$ Co) als Accelerator
versetzt und als Vergleich benutzt. Die Untersuchungsergebnisse
sind in Tabelle 1 wiedergegeben:
Menge fCo(II)(CH-,0H)^lBr2 Gelierzeit Härtungs- exotherme
je 50 g Harz in g bei 220C zeit Spitzentemp.
Min. Min. 0C
0,5 | 6 | 14 | 145 |
0,4 | 7 | 18 | 142 |
0,3 | 8 | 21 | 142 |
0,2 | 9 | 32 | 135 |
0,1 | 10 | 42 | 75 |
Köbaltnaphthenat, 6?« | |||
0,5 | 19 | 63 | 110 |
Bei Verwendung des Polyesters A anstelle von LAMINAC 4152 würden ähnliche Ergebnisse erhalten.
1 Ü 9 8 4 7 / 1 ö Ί 4
Der Versuch nach Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurde die Menge an Kobalt-II-bromid-methanol~-Xomplex konstant auf
0,5 g je 50 g Harz gehalten und die Menge an Methyläthylketonperoxyd
im System variiert. Als Vergleich wurde ein mit 0,5 g Xobaltonaphthenat-Komplex und 0,5 g Peroxyd
initiiertes Harzsystem benutzt. Wie aus den in Tabelle 2 zusammengestellten Ergebnissen hervorgeht, versagt das
mit der. Peroxyd-Kobaltonaphthenat-Kombination katalysierte
System beim Härten, wenn nur geringe Mengen Peroxyd als Hauptkatalysator verwendet werden.
Menge Methyläthylketon- Gelierzeit Härtungs- exotherme
peroxyd je 50 g Harz bei 22 C zeit Spitzentenp.
_g Min. Min. C
1,0 | Ko bait- | 5 | 13 | 155 |
0,5 | Co) | 5 | 15 | UO |
0,25 | 10 | 22 | 110 | |
0,25 mit 0,5 g | ||||
naphthenat (6fo | 35 | keine | Härtung | |
Bei Verwendung des Polyesters A anstelle des LAMINAC-Harzes
wurden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Jeweils 50 g des in den vorhergehenden Beispielen verwendeten Allzweckharzes LAMINAC 4152 wurden bei Raumtemperatur
(220C) mit 0,5 g Methyläthylketonperoxyd und 0,5 g einer
109847/1814
4,5$ Metall enthaltenden Lösung der in Tabelle 3 aufgeführten
Kobalt-II-halogenid-Komplexe in ihren eigenen
Liganden polymerisiert. Wie aus der Tabelle hervorgeht, wurden im Vergleich zu einem mit 0,5 g Kobalt-II-2-äthylhexoat
(4,5$ Metall) initiierten System für die G-elier-
und Härtungszeiten wesentlich bessere Ergebnisse erhalten.·
k Accelerator Gelierzeit Härtungs-
P bei 22°C zeit
Min. Min.
[Co (II) [(ClC2H4) 3POH] J Cl2 13 42
[Co(II JCC6H5 (IsO-C8H17 J2POH]JBr2 11 40
[Co(IIJiHCON(CH3J2]JBr2 9 40
[Co(II)(C5H5Ii) 7C12 (Piperidin- 6 25
p komplex)
[Co(II)(C6H5-CHO)JJ2 16 50
Co (OCO-CH(CH9) -CHj9 ,Q Ä ,
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn Polyester A
anstelle des LAIvIINAC-Harzes verwendet wurde.
Die Polymerisation von 50 g hochmolekularem styrolmodifizierten Polyesterharz von geringer Reaktivität (CX 586,
hergestellt von der Chevron Chemical Co.) wurde bei 220C
mit 0,5 g Benzoylperoxyd und 0,5 g des Dimethylacetamid-Eomplexes
von KJobalt-II-bromid (6$ Metall) katalysiert.
10 9 8 4 7/1814
-23- 21H692
Mit einer Gelierzeit von 25 Minuten und einer Härtungszei
von 27 Stunden war dieses System einem entsprechenden mit 0,5 g Kobaltonaphthenat (6$ Metall) accelerierten System
weitaus überlegen, welches auch nach mehreren Tagen weder geliert noch gehärtet war.
Es wurde eine für ölalkyde typische Testmischung aus
a) einem Mahlgemisch von 1265 g Titandioxyd, 1000 g auf reinem Sojaöl "basierendem Ölakydharz mit einem Sojaölgehalt
von 63$t einem Phthalsäureanhydridgehalt von 23$
und einer Säurezahl von 10 max. (505-70 Alkyd Resin von der KcCIoskey Varnish Co.) und 115g Terpentinölersatz
"Rule 66" und b) einem Verdünnungsmittel aus 1145 g des
gleichen Alkydträgers "505-70" und 500 g des gleichen Lösungsmittels "Rule £6" hergestellt. Zu 50 g dieser
Mischung wurden 0,05 g Methyläthylketoxim als Hautverhütungs
mittel und 0,4 g einer methanolischen Lösung des libbaltchlorid-hexamethylalkohol-Xömplexes
gegeben (6$ Kobaltgehalt). Das System, wurde nach dem oben beschriebenen
Standardverfahren bei einer Raumtemperatur von 32 C und 30$ Feuchtigkeit geprüft und mit zwei entsprechenden
Systemen verglichen, von denen eines 0,4 g Kobaltoctoat
(6$ Co) als Trockenmittel und das andere gar kein Trockenmittel enthielt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 wiedergegeben.
10 9 8 4 7/1814
-24- 2iUH92
Trocknungskatalysator staubfrei durchgehend hart
nach Stdn. nach Stdn.
[Co(II)(CH3OH)11JCl2 3 19,5
Co(OCO-CH-(CH2J3-CH3)2 4 · . 22
C2H5
ohne Katalysator . naß naß
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn die gleiche Menge
v Alkyd I anstelle von Alkydharz "505—70" verwendet wurde.
Die Trocknung von 50 g der gleichen Grundmischung wie in Beispiel 5, welche jedoch kein Titandioxyd und kein Hautverhütungsmittel
enthielt, wurde durch Zusatz von 0,4 g einer Lösung von Kobalt-II-bromid in Anilin (6fo Metall)
katalysiert. Das System wurde mit einem nicht katalysierten System und einem 0,4 g Eobaltnaphthenat (6$ Metall) ■
enthaltenden System verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 wiedergegeben.
Tabelle 5 Trocknungskatalysator
staubfrei nach Stdn. |
durchgehend hart nach Stdn. |
0,5 | 12 |
3,5 | 22 |
naß | naß |
[Co(II) (C6H5-im2)n]Br2
Eobaltnaphthenat (6$ Co)
ohne Katalysator
Eobaltnaphthenat (6$ Co)
ohne Katalysator
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn das Alkydharz 505-70 durch die gleiche LIenge Alkyd H ersetzt wurde.
109847/1314
Claims (11)
1. Kunstharzmischung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
Polymeres aus "der Gruppe der trocknenden Alkydharze oder der vernetzbaren ungesättigten Polyester und als
Härtungsmittel oder Accelerator für dasselbe einen Kobalt-II-halogenidkomplex der allgemeinen Formel
[Co(II) (Z)nJX2
enthält, in welcher X für ein Kalogen, Z für einen schwefelfreien, nitrogruppenfreien einzähligen
organischen Liganden oder Hydroxylamin, worin der Kobaltkomplex löslich ist, und η für eine ganze
Zahl von O bis 6 steht.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Komplex in einer Menge von 0,0001 fo bis 10 "/<
> enthält.
3. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X für Chlor, Brom oder Jod steht.
4. Mischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Z für einen Alkohol, ein Amin, einen Äther, einen
Aldehyd, ein Keton, einen Ester, ein Nitril, ein
109847/1814
~26~ 21U692
Phosphin, ein Phosphinoxyd, ein Isocyanid, ein Oxim
oder Hjrdroxylamin steht.
oder Hjrdroxylamin steht.
5. Mischung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Z keine anderen Substituenten als Halogen enthält.
6. Mischung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Polymeres ein trocknendes Alkydharz enthält.
7. Mischung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
Z für ein niederes Alkanol steht.
8. Mischung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Z für ein Amin steht.
9· Mischung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
sie als Polymeres einen vernetzbaren ungesättigten
w Polyester und außerdem ein organisches Peroxyd als
w Polyester und außerdem ein organisches Peroxyd als
Härtungsmittel enthält.
10. Mischung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Z für ein niederes Alkanol steht.
11. Mischung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Z für ein Amin steht.
■ hbihb
109847/18 14
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US2615970A | 1970-04-06 | 1970-04-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114692A1 true DE2114692A1 (de) | 1971-11-18 |
DE2114692B2 DE2114692B2 (de) | 1974-06-20 |
Family
ID=21830226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2114692A Ceased DE2114692B2 (de) | 1970-04-06 | 1971-03-26 | Verwendung von nicht chelatartigen Kobalt-II-halogenidkomplexen als Härtungsbeschleuniger für trocknende Alkydharze oder ungesättigte Polyester |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3649576A (de) |
JP (1) | JPS5227195B1 (de) |
BR (1) | BR7102018D0 (de) |
CA (1) | CA953843A (de) |
CH (1) | CH548432A (de) |
DE (1) | DE2114692B2 (de) |
FR (1) | FR2089217A5 (de) |
GB (1) | GB1294817A (de) |
NL (1) | NL142173B (de) |
ZA (1) | ZA711707B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3715328A (en) * | 1971-09-16 | 1973-02-06 | Carlisle Chemical Works | Cobalt ii halide hydrazine complexes |
US4056495A (en) * | 1974-07-10 | 1977-11-01 | Kansai Paint Co., Ltd. | High solid alkyd resin coating composition curable at ambient temperature |
JPS5499399U (de) * | 1977-12-23 | 1979-07-13 | ||
CN102954089A (zh) * | 2011-08-19 | 2013-03-06 | 蒲蒙 | 防松紧固螺栓装置 |
CN114716289B (zh) * | 2022-03-30 | 2024-03-01 | 华中师范大学 | 一种手性苄醇类衍生物的制备方法 |
-
1970
- 1970-04-06 US US26159A patent/US3649576A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-03-16 ZA ZA711707A patent/ZA711707B/xx unknown
- 1971-03-17 CA CA108,036A patent/CA953843A/en not_active Expired
- 1971-03-26 DE DE2114692A patent/DE2114692B2/de not_active Ceased
- 1971-04-05 JP JP46020950A patent/JPS5227195B1/ja active Pending
- 1971-04-05 CH CH491271A patent/CH548432A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-04-05 NL NL717104531A patent/NL142173B/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-04-05 BR BR2018/71A patent/BR7102018D0/pt unknown
- 1971-04-06 FR FR7112035A patent/FR2089217A5/fr not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB1294817D patent/GB1294817A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2114692B2 (de) | 1974-06-20 |
BR7102018D0 (pt) | 1973-05-03 |
JPS5227195B1 (de) | 1977-07-19 |
CH548432A (de) | 1974-04-30 |
GB1294817A (de) | 1972-11-01 |
ZA711707B (en) | 1971-12-29 |
NL142173B (nl) | 1974-05-15 |
NL7104531A (de) | 1971-10-08 |
US3649576A (en) | 1972-03-14 |
FR2089217A5 (de) | 1972-01-07 |
CA953843A (en) | 1974-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151923C2 (de) | ||
DE2760188C2 (de) | ||
DE2703829A1 (de) | Fluessige hitzehaertbare harzmasse | |
CH438738A (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Pfropfpolymerisaten | |
EP0370299A1 (de) | Wässriges Beschichtungsmittel, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2638544A1 (de) | Verfahren zur herstellung oxidativ trocknender waessriger polymerisatdispersionen | |
DE2150787B2 (de) | Neue N.N'-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien | |
DE3536261A1 (de) | Vernetzbare, in waessriger loesung oder dispersion lagerstabile polymere zusammensetzungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2114692A1 (de) | Verwendung von Kobalt-II-halogenid-Komplexen einzähliger Liganden als Härtungsmittel oder Acceleratoren in Kunstharzmischungen | |
DE1745330A1 (de) | Verfahren zur Herstellung vernetzender UEberzugsmassen | |
EP0128345A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in wässrigen Alkalien löslichem Polyvinylalkohol und seine Verwendung | |
DE2917273A1 (de) | Weitgehend wasserfreie und hydroxybenzoesaeure-freie alkalisalze von hydroxybenzoesaeureestern und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0003571B1 (de) | Feste modifizierte Azulminsäuren mit intaktem Molekülgitter, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2148215C3 (de) | Anstrichmittel auf der Basis eines trocknenden Alkydharzes oder eines oxidierbaren ungesättigten Polyesterharzes und einer Kobaltverbindung | |
DE3114360C2 (de) | ||
DE2052568A1 (de) | Polymerisate ungesättigter phosphorhaltiger Carbonsäurederivate | |
EP0246570B1 (de) | Zink- und/oder Bleisalze von Carbonsäuren und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel | |
DE1795262A1 (de) | Waschfeste oelabweisende Ausruestung von Textilien | |
DE2111882C3 (de) | Kobalt (Il)-halogenidketazin- und -aldazinkouiplexverbindungen und ihre Verwendung als Trocknungsbeschleuniger | |
DE2156074B2 (de) | Polyacetalmassen und ihre Verwendung als Stabilisatoren in makromolekularen Verbindungen | |
DE3325896A1 (de) | Verfahren zur herstellung lagerstabiler hydrazinfreier loesungen oder dispersionen vor organischen hydrazinderivaten und deren verwendung | |
DE1940053C3 (de) | Aminimidhomo- und -copolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2111882B2 (de) | Kobalt (ii)-halogenidketazin- und -aldazinkomplexverbindungen und ihre verwendung als trocknungsbeschleuniger | |
DE1645214C3 (de) | Verfahren zur Herstellung vernetzender Überzugsmittel | |
DD148217A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bifunktionellen oxalsaeureperstern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |