DE2157125A1 - Stromzufuehrung fuer elektrische einrichtungen mit auf tieftemperatur gekuehlten leitern - Google Patents
Stromzufuehrung fuer elektrische einrichtungen mit auf tieftemperatur gekuehlten leiternInfo
- Publication number
- DE2157125A1 DE2157125A1 DE2157125A DE2157125A DE2157125A1 DE 2157125 A1 DE2157125 A1 DE 2157125A1 DE 2157125 A DE2157125 A DE 2157125A DE 2157125 A DE2157125 A DE 2157125A DE 2157125 A1 DE2157125 A1 DE 2157125A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power supply
- supply according
- coolant
- heat exchanger
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/34—Cable fittings for cryogenic cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B12/00—Superconductive or hyperconductive conductors, cables, or transmission lines
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F6/00—Superconducting magnets; Superconducting coils
- H01F6/06—Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor
- H01F6/065—Feed-through bushings, terminals and joints
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E40/00—Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
- Y02E40/60—Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/825—Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
- Y10S505/884—Conductor
- Y10S505/885—Cooling, or feeding, circulating, or distributing fluid; in superconductive apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromzuführung für elektrische
Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern, insbesondere Supraleitern, deren Ende an einem Normalleiter
angeschlossen ist, der mit einem Wärmeaustauscher versehen ist.
Bei elektrischen Einrichtungen mit Supraleitern, beispielsweise bei supraleitenden Kabeln, Spulen oder Maschinen, muß
häufig elektrischer Strom dem auf eine Temperatur unterhalb seiner Sprungtemperatur abgekühlten Supraleiter von einer auf
höherer Temperatur, insbesondere auf Raumtemperatur, befindlichen Stelle zugeführt werden. Da der Supraleiter schon weit
unter Raumtemperatur seine Supraleitfähigkeit verlieren würde, wird zur Überbrückung der Temperaturdifferenz elektrisch normalleitendes
Material, beispielsweise Aluminium oder Kupfer, verwendet, das an einer Stelle mit dem Supraleiter verbunden
ist, die auf einer Temperatur unterhalb der Sprungtemperatur
des Supraleiters gehalten wird.
In supraleitenden Wechsel- oder Drehstromkabeln können die Leiter bekanntlich als konzentrische Rohre gestaltet sein,
deren Innenrohr als Hinleiter und deren Außenrohr als Rückleiter benutzt wird. Die Verkettung der drei Phasen erfolgt
außerhalb des eigentlichen Kabels. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß sich das elektromagnetische Feld nur zwischen
dem Innen- und dem Außenleiter befindet. Die Supraleiter für Wechselstrom von 50 Hz werden am besten aus reinen Metallen,
309821/0513
BAD ORIGINAL
VPA 71/7586
wie "beispielsweise Niob oder Blei, hergestellt. Diese haben
nur sehr geringe Hystereseverluste, solange man unter einer vorbestimmten kritischen Feldstärke bleibt. Solche Kabel mit
konzentrischen Leitern können bei hohen Spannungen von beispielsweise 220 kV und höher betrieben werden. Da supraleitende
Kabel für extrem hohe Übertragungsleistungen im Bereich von etwa 1 GW an aufwärts eingesetzt werden, sind die
Stromzuführungen somit nicht nur für hohe Spannung, sondern auch für hohe Ströme von etwa 10 kA an aufwärts auszuführen.
Als Kühlmittel für Supraleiter kommt praktisch nur Helium in Frage. Man braucht somit nicht nur eine Stromzuführung für
hohe Spannung und hohe Ströme, die für ein Temperaturgefälle von Raumtemperatur bis unterhalb der Sprungtemperatur des
Supraleiters ausgelegt ist, sondern auch eine spannungsfeste Zuführung der Kühlmedien, weil diese sich auf Leiterpotential
und somit auf Hochspannung befinden.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 1665 940 (VPA 68/8295)
ist eine Stromzuführung zu einem supraleitenden Kabel bekannt, bei der Wärmeaustauscher vorgesehen sind, die sich in
direktem Kontakt mit dem Normalleiter befinden. Diese Ausführungsform ist jedoch wegen der verhältnismäßig geringen
Länge der Kühlmittelzuführungen nur für mittlere Leiterspannungen geeignet. ·
Aus der Druckschrift "Conference on Low Temperatures
Electric and Power», London,24· bis 26.3.69, SeitenY2555 und
259 ist eine Stromzuführung zu einem Supraleiter bekannt mit Wärmeaustauschern für den Normalleiter, die durch elektrische
Isolierstoffe vom Normalleiter getrennt ist. Für eine hochspannungsfeste
Stromzuführung müssen entsprechend hochwertige elektrische Isolierstoffe verwendet werden. Solche Isolierstoffe
sind jedoch schlechte Wärmeleiter. Mit dieser Ausführungsform erhält man deshalb mit zunehmender Spannung und
hohem Strom eine relativ geringe Wärmeabführung.
Man kann zwar in solchen Stromzuführisjigen. für Leiter, die
- 3 309821/0613
BAD ORIGINAL
VPA 71/7586
sich auf kryogener Temperatur befinden, das aufsteigende,
durch das Sieden der Kühlflüssigkeit entstehende Gas, das sich entsprechend erwärmt, zur Kühlung der Stromzuführung
"benutzen. Bei der Kühlung von elektrischen Einrichtungen mit Supraleitern, insbesondere supraleitenden Wechselstromkabeln,
mit einem gasförmig-flüssigen Zweiphasengemisch können jedoch Schwierigkeiten auftreten, weil die längs des Kabels
auftretende Verdampfung zu ständig zunehmender Strömungsgeschwindigkeit des Gases führt, das die Plüssigkeitstropfen
mitreißt und damit eine gleichmäßige Kühlung verhindert.
Die Verwendung von verdampfenden Kühlmitteln bei getrennten Kühlaggregaten für die Kühlung der Stromzuführung hat außerdem
den Nachteil, daß nur eine verhältnismäßig geringe Spannungsdifferenz überbrückt werden kann, weil verdampfende
Kühlmittel im gasförmigen Zustand bei Normaldruck bekanntlich nur eine erheblich verminderte Durchschlagsspannung besitzen.
Verdampftes Helium hat beispielsweise bei Normaltemperatur nur eine Durchschlagsfestigkeit von etwa 3 kV/cm, die sich bei
strömendem Gas noch vermindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit Supraleitern zu schaffen,
die für hohe Ströme und ein hohes Leiterpotential bei kryogenen Temperaturen geeignet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß die Zu- und Ableitung des Kühlmittels zum Wärmetauscher aus elektrisch isolierendem Material
bestehen und jeweils'als'Spirale gestaltet sind, deren
Windungen den Normalleiter umschließen, und daß der Zu- und Ableitung jeweils eine elektrische Widerstandsanordnung zugeordnet
ist, die einen Spannungsteiler bildet, der einen Spannungsgradienten in der Kühlflüssigkeit erzeugt, der
kleiner ist als die Durchschlagsspannung für entsprechende Längeneinheiten. Die Widerstandsanordnung kann in einfacher
Weise aus einer Halbleiterschicht an der Innenoberfläche
des Kühlrohres bestehen. Diese Halbleiterschicht erzeugt
309821/0513 BADOR1G1NAL
VPA 71/7586
einen konstanten Spannungsgradienten und damit einen stetigen Spannungsverlauf über der länge Kühlmittelzu- oder Kühlmittelableitung.
Es kann aber auch eine Widerstandsanordnung vorgesehen sein, v/elche die Gesamt spannung Über der Rohrlänge in vorzugsweise gleiche Stufen unterteilt. Zu diesem
Zweck kann ein ohmscheri ein ohmisch-kapazitiver oder ein kapazitiver Spannungsteiler vorgesehen sein.
Pur die Kühlung der Stromzuführung kann vorzugsweise ein einphasiges
Kühlmittel, beispielsweise flüssiges Helium, verwendet werden, das die Wärme von einem Wärmeaustauscher abführt,
" der auf dem Normalleiter in unmittelbarer Nähe des Supraleiteranschlusses
angeordnet ist. Zur stufenweisen Temperaturführung des Hormalleiters von der Temperatur des Supraleiters
auf Raumtemperatur können zweckmäßig noch mehrere Wärmeaustauscher, vorzugsweise in direktem Kontakt mit dem Normalleiter,
angeordnet sein, deren Wärme mit anderen Kühlmitteln abgeführt wird. Es kann beispielsweise der dem Supraleiteranschluß
benachbarte Wärmeaustauscher mit Helium, ein weiterer mit Wasserstoff und ein dritter mit Stickstoff gekühlt werden.
Eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Strom-.
zuführung nach der Erfindung besteht darin, daß wenigstens * die Zuleitung oder die Ableitung des Kühlmittels zu den einzelnen
Wärmeaustauschern den Mantel eines Kegelstumpfs bildet, dessen Achse etwa gleich der Achse des Normalleiters
ist. Der Außendurchmesser jeder der Windungen wird dann wenigstens annähernd gleich, vorzugsweise etwas größer gewählt
als der Innendurchmesser der folgenden größeren Tfindung
der Spirale. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Kühlmittelleitung zugleich einen Strahlungsschild für die in Achsrichtung
des Normalleiters, beispielsweise von einer entsprechenden Durchführung in Richtung auf den Supraleiter eingestrahlte
Wärme bildet.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung
309821/0513
[r
J ~
VPA 71/7586 - 5 -
Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel einer Stromzuführung
für einen Supraleiter nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
In Jj1Ig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine Stromzuführung für
eine Phase mit koaxial zueinander angeordnetem Hin- und Rückleiter dargestellt. Fig.2 zeigt eine besondere Ausführungsform
eines Spannungsteilers.
In Fig.1 sind zwei koaxial zueinander angeordnete Träger 1
und 2 für jeweils einen Supraleiter vorgesehen. Der Träger 1 ist außen mit einer supraleitenden Schicht 3 und der Träger
ist innen in gleicher Weise mit einer supraleitenden Schicht 4 versehen. Der Supraleiter 3 kann beispielsweise der Hin-
und der Supraleiter 4 der Rückleiter der gleichen Phase eines supraleitenden Kabels sein. Im Zwischenraum zv/ischen den beiden
supraleitenden Schichten 3 und 4» deren Lage in bekannter Weise durch Stützer 5 vorgegeben ist, befindet sich ein geeignetes
flüssiges Kühlmittel 6, insbesondere Helium, das die Supraleiter 3 und 4 unterhalb ihrer Sprungtemperatur
hält und in der dargestellten Ausführungsform gleichzeitig zur Kühlung und zur Spannungsisolierung benutzt wird.
Abweichend von der dargestellten Ausführungsform kann das
als Kühlmittel dienende flüssige Helium auch jeweils innerhalb des Trägers 1 und außerhalb des Trägers 2 in einem zusätzlichen
Rohr geführt werden. Eine solche Ausführungsform ermöglicht die Isolation zwischen den beiden Supraleitern 3
und 4 mit Hochvakuum, mit einem geeigneten Kunststoff oder mit einem ruhenden nicht strömenden Kühlmittel.
Am Ende des konzentrischen Systems mit den Leitern 3 und 4 ist ein Isolierkörper 8 angeordnet. Die Leiteranordnung
stützt-sich mittels Stützer 9 auf einem Strahlungsschild 10
ab, das mittels einer thermischen Isolierung 11 in einem äußeren Schutzrohr 12 gelagert ist. An das Schutsrohr 1-2 ist
ein Vakuumbehälter 1'3 angeschlossen, der mit einen Anschluf3
14 für eine Hochvakuumpumpe versehen ist und der die gesarate
309821/0513
BAD ORIGINAL
VPA 71/7586
Stromzuführung mit einem Normalleiter 20 enthält. Der Rückleiter 4 ist innerhalb des Vakuumbehälters 13 über eine kegelförmige
hohle Kühlmittelzuführung 18 zu einem zylinderförmigen Leiter 15 erweitert, der mittelö einer Hochvakuumdichtung
16 nach außen geführt iat.
Die Stromzuführung zum Hinleiter 3 erfolgt über eine normalleitende auf Normaltemperatur und Hochspannung befindliche
Durchführung 19, die gegebenenfalls mit einer besonderen
Kühleinrichtung veraehen sein kann. Diese Durchführung 19
kann in bekannter Weise aus einem Isolator bestehen, der außen für eine ausreichende Spannungsfestigkeit an Luft und
innen für Hochvakuum ausgelegt sein muß.
Auf dem Normalleiter 20, der beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium bestehen und innerhalb der Durchführung 19 als
massiver Leiter ausgeführt sein kann, befinden sich drei Wärmeaustauscher 21, 22 und 23» die in direktem Kontakt mit
dem Normalleiter stehen, der in diesem Bereich vorzugsweise aus dünnen Drähten, einem dünnen Netzgeflecht oder auch aus
dünnen Einzelzylindern bestehen kann, die mit 24 bezeichnet sind. Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, den Normalleiter
im Bereich der Wärmeaustauscher 21 bis 23 aus einem anderen Material, vorzugsweise Nickel, herzustellen. Die
Stärke dieser dünnen Einzelleiter wird durch die Eindringtiefe des Stromes bei der Frequenz des Leiters und der jeweiligen
Temperatur bestimmt. Zur Herstellung des Temperaturgefälles zwischen den Supraleitern 3 und 4 und der Normaltemperatur
außerhalb der Durchführung 19 können die verschiedenen Wärmeaustauscher 21 bis 23 vorzugsweise mit verschiedenen
Kühlmedien gekühlt werden. Dem Wärmeaustauscher 21 kann beispielsweise über eine als Spirale gestaltete
Kühlmittelzuführung 26 flüssiges Helium zugeführt werden, das über eine Kühlmitte-lableitung 28 wieder abgeführt wird,
deren Spirale einen Kegelsfcumpf bildeb. Der Kegelstumpf ist
so gestaltet, daß jeweils der Außendurchmesser einer kleineren Windung wenigstens annähernd so groi3 ist und
— γ _
30982 1/05 13
BAD ORIGINAL
VPA 71/7586
vorzugsweise gleich oder größer ist alB der Innendurchmesser
der benachbarten größeren Windung. In dieser AusfUhrungsform dient die Kühlmittelableitung 28 zugleich als Strahlungsschild
für Wärmestrahlen, die etwa in Richtung des Normalle.iters
20 in den Vakuumbehälter 13 eintreten und auf die Supraleiter 3 und 4 gerichtet sind. Der folgende Wärmeaustauscher
22 kann über eine in gleicher Weise gestaltete Kühlmittelzu-
und -ableitung 30 bzw. 32 mit Wasserstoff gekühlt werden. Pur den dritten Wärmeaustauscher 23 kann als Kühlmittel
beispielsweise Stickstoff vorgesehen sein, das über eine Zuleitung 34 zu- und über eine Ableitung 36 abgeführt
wird. In dieser Ausführungsform wird der Normalleiter im Bereich der drei Wärmeaustauscher stufenweise von Raumtemperatur
über die Temperatur des flüssigen Stickstoffs mit etwa 770K und die Temperatur des flüssigen Wasserstoffs von
etwa 2O0K auf die Temperatur des flüssigen Heliums mit etwa
4°K herabgekühlt, so daß sich der Supraleiteranschluß 7 unterhalb der Sprungtemperatur der supraleitenden Materialien
befindet.
Auch der Rückleiter 15, der 3ich im Vakuumbehälter innerhalb eines mit Stickstoff oder Y/asserstoff gekühlten Strahlungsschildes 38 befindet, kann vorteilhaft mit Wärmeaustausehern
versehen sein, die in der Figur mit 40 und 42 bezeichnet sind und denen über nicht näher bezeichnete Kühlmittelzuleitungen
und -ableitungen Wasserstoff oder Stickstoff als Kühlmittel zugeführt werden kann. Der Wärmeaustauscher 40 kann zweckmäßig
mit Wasserstoff und der Wärmeaustauscher 42 kann mit
Stickstoff gekühlt werden.
Um einen möglichst langen Yfeg für die Kühlmittelzuleitungen
bei zugleich kleinem Raum zu erhalten, sind diese Leitungen spiralig von innen nach außen geführt. Diese Kühlmittelleitungen
26, 28, 30, 32, 34 und 36 können vorzugsweise zugleich
αϊ« ohmBchcr, olunicch-liapazitiver oder als kapazitiver Spannungsteiler
au;ψοführt v/erden, wie er in Fig.2 dargestellt
iat. D-':. ein kapazitiver Spannungsteiler praktisch keine
- 8 3098 2 1/0513
BAD ORIGINAL
VPA 71/^3^7
thermischen Verluste erzeugt, erscheint dieser für eine Wechselspannungszuführung besonders gut geeignet. In der
Figur ist das Kühlmittelleitungsrohr, das aus einem elektrisch nichtleitendem Material, beispielsweise aus Keramik,
Kunststoff, Glas oder Quarz bestehen kann, mit 44 bezeichnet. Es ist durch ringförmige Verbindungsstücke 46, die als
Potentialring dienen und aus einem elektrisch gutleitenden Material, beispielsweise Kupfer oder nickel, bestehen können,
in einzelne Potentialstufen aufgeteilt. Die Potentialringe 46 stehen einerseits in direktem Kontakt mit der Kühlflüssigkeit
im Kühlmittelrohr 26 und andererseits im elektrisch leitenden Kontakt mit einer äußeren Metallhülse 48. Die bei-
W den Enden der Metallhülse 48 sind jeweils zu einem Hohlring 50, einem sogenannten Rogowski-Profil, gefaltet. Die Profile
haben jeweils gegeneinander einen vorbestimmten Abstand A, der die Elektrodenkapazität bestimmt. Dieser Abstand bestimmt
die Größe des kapazitven Stromes über den Spannungsteiler. Da die Überschlagsspannung im Hochvakuum groß ist,
kann dieser Spalt A relativ kleingehalten werden. Mit dem Abstand der Potentialringe 46 wird der Spannungsabfall an
den einzelnen Stufen des Spannungsteilers bestimmt. Dieser Spannungsabfall wird so gewählt, daß die Durchschlagsspannung
der Kühlflüssigkeit mit Sicherheit nicht erreicht wird.
JPür die Spannungsfestigkeit der Oberfläche steht jeweils
der verhältnismäßig lange Weg eines Isolierrohrteils 52 zur Verfügung, der durch den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Potentialringen 46 gegeben ist.
Neben der im Ausführungsbeispiel nach Pig.2 dargestellten
Gestaltung der Kühlmittelzu- oder -abführung als Spannungsteiler sind auch andere Gestaltungen zur Herstellung der
Spannungsfestigkeit möglich.
Im Ausführungsbeispiel wurde die Erfindung an Hand einer Zuführung
für ein supraleitendes Kabel erläutert. Die
— 9 —
3 0 9 8 2 1/0513
VPA 71/7586
Stromzuführung nach der Erfindung kann jedoch allgemein für
elektrische Einrichtungen mit tiefgekühlten leitern verwendet werden.
17 Patentansprüche
2 Figuren
2 Figuren
- 10 -
309821/0513
Claims (16)
- 21571?5VPA 71/7386- 10 Patentansprüche" ist.Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten leitern, deren Ende an einen Nofmalleiter angeschlossen ist, der mit einem Wärmeaustauscher versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Ableitung (26,28,30,32,34,36) des Kühlmittels zum Wärmetauscher (21,22,23) aus elektrisch isolierendem Material "bestehen und jeweils als Spirale gestaltet sind, deren Windungen den Uormalleiter (20,24) umschließen, und daß der Zu- und Ableitung (26,28,30,32,34,36) jeweils eine elektrische Widerstandsanordnung zugeordnet ist, die einen Spannungsteiler bildet, der einen Spannungsgradienten in der Kühlflüssigkeit erzeugt, der kleiner ist als die Durchschlagsspannung des Kühlmittels für entsprechende Längeneinheiten der Zu- und Ableitung (26,28, 30,32,34,36).
- 2. Stromzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsanordnung aus einer Halbleiterschicht an der Innenoberfläche der Zu- bzw. Ableitung besteht.
- 3. Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein einphasiges Kühlmittel vorgesehen
- 4. Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Spirale der Zu- oder Ableitung (28,32,36) den Mantel eines Kegelstumpfes bildet.
- 5. Stromzuführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser jeder der Windungen der Spirale (28,32,36) gleich oder kleiner ist als der Außendurchmesser der benachbarten kleineren Windung.- 11 -21/0513 8^d orjgwal7PA 71/7586 - 11 -
- 6. Stromzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein kapazitiver Spannungsteiler vorgesehen ist (Fig.2).
- 7. Stromzuführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelleitung (26) einzelne Teilstücke (44) enthält, die über ringförmige Zwischenstücke (46) aus elektrisch leitendem Material miteinander verbunden sind, und daß jedes der Zwischenstücke (46) mit einer die Kühlmittelleitung (44) umgebenden Hülse (48) aus elektrisch leitendem Material verbunden ist, deren Enden zu einem Hohlring (50) gefaltet sind, der von dem in gleicher Weise gestaltetem Ende der benachbarten Hülse (48) einen vorbestimmten Abstand (A) hat«
- 8. Stromzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (21,22,23) in einem Hochvakuumgefäß (13) angeordnet ist.
- 9. Stromzuführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wärmeaustauscher (21,22,23) und der Wand des Hochvakuumbehälters (13) ein Strahlungsschild (38) vorgesehen ist.
- 10. Stromzuführung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für den Strahlungsschild (38) eine besondere Kühleinrichtung vorgesehen ist.
- 11. Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel für den Wärmeaustauscher (21) flüssiges Helium vorgesehen ist.
- 12. Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel für den Wärmeaustauscher gasförmiges Helium unter Überdruck vorgesehen ist.- 12 -309821/0513L I O / I L· Ü71/7586- 12 -
- 13. Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 "bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für den Uormalleiter (24) noch ein zweiter Wärmeaustauscher (22) vorgesehen ist.
- 14· Stromzuführung nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel für den zweiten Wärmeaustauscher (22) Wasserstoff vorgesehen ist.
- 15. Stromzuführung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß für den Normalleiter (24) noch ein dritter Wärmeaustauscher (23) vorgesehen ist.
- 16. Stromzuführung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß für den dritten Wärmeaustauscher flüssiger Stickstoff unter Überdruck als Kühlmittel vorgesehen ist.17· Stromzuführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Plüssigkeitszu- oder -abführung (26,28,30,32,34,36) innen oder außen mit einem Halbleiter beschichtet ist, dessen elektrische Leitfähigkeit sich über die Länge des Rohres stufenweise oder stetig ändert.ORIGINAL INSPECTED2 1/0513
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2157125A DE2157125C3 (de) | 1971-11-17 | 1971-11-17 | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern |
CH1451672A CH548128A (de) | 1971-11-17 | 1972-10-04 | Stromzufuehrungseinrichtung, fuer eine elektrische einrichtung mit auf tieftemperatur gekuehlten leitern. |
US00303060A US3764726A (en) | 1971-11-17 | 1972-11-02 | Terminal for electrical apparatus with conductors cooled down to a low temperature |
IT31670/72A IT970858B (it) | 1971-11-17 | 1972-11-15 | Linea di alimentazione per appa recchiatura elettriche con condut tori raffeddati a bassa temperatura |
FR7240649A FR2161646A5 (de) | 1971-11-17 | 1972-11-16 | |
CA156,598A CA965167A (en) | 1971-11-17 | 1972-11-16 | Terminal for electrical apparatus with conductors cooled down to a low temperature |
GB5337972A GB1402300A (en) | 1971-11-17 | 1972-11-17 | Electrical power transmission arrangement provided with a heat exchanger |
JP47115468A JPS4863695A (de) | 1971-11-17 | 1972-11-17 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2157125A DE2157125C3 (de) | 1971-11-17 | 1971-11-17 | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2157125A1 true DE2157125A1 (de) | 1973-05-24 |
DE2157125B2 DE2157125B2 (de) | 1974-12-05 |
DE2157125C3 DE2157125C3 (de) | 1975-07-17 |
Family
ID=5825412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2157125A Expired DE2157125C3 (de) | 1971-11-17 | 1971-11-17 | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3764726A (de) |
JP (1) | JPS4863695A (de) |
CA (1) | CA965167A (de) |
CH (1) | CH548128A (de) |
DE (1) | DE2157125C3 (de) |
FR (1) | FR2161646A5 (de) |
GB (1) | GB1402300A (de) |
IT (1) | IT970858B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2451949A1 (de) * | 1974-10-31 | 1976-05-20 | Fuji Electric Co Ltd | Stromzufuehrungsvorrichtung fuer supraleitende einrichtungen |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4057737A (en) * | 1972-07-29 | 1977-11-08 | Felten & Guilleaume Carlswerk Ag | Very-high-power-transmission cable system |
CH575186A5 (de) * | 1973-05-30 | 1976-04-30 | Siemens Ag | |
US3950606A (en) * | 1973-10-24 | 1976-04-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Apparatus and method for cooling a superconducting cable |
GB1482967A (en) * | 1973-10-24 | 1977-08-17 | Siemens Ag | Superconductive electric cable and cooling apparatus therefor |
AT339979B (de) * | 1974-03-01 | 1977-11-25 | Siemens Ag | Stromzufuhrung fur elektrische einrichtungen mit auf tieftemperatur gekuhlten leitern |
US3902000A (en) * | 1974-11-12 | 1975-08-26 | Us Energy | Termination for superconducting power transmission systems |
FR2309067A1 (fr) * | 1975-04-21 | 1976-11-19 | Alsthom Cgee | Amenee de courant pour machine electrique supraconductrice |
DE2535487C3 (de) * | 1975-08-08 | 1979-04-12 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Kabelverbindung für Tieftemperaturkabel |
US4209658A (en) * | 1977-08-15 | 1980-06-24 | Hilal Mohamed A | Method and apparatus for optimizing current leads carrying varying current |
US4485266A (en) * | 1982-07-29 | 1984-11-27 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Termination for a superconducting power transmission line including a horizontal cryogenic bushing |
FR2669470B1 (fr) * | 1990-11-20 | 1993-01-08 | Alsthom Gec | Procede de refroidissement d'une amenee de courant pour appareillage electrique a tres basse temperature et dispositif pour sa mise en óoeuvre. |
JPH05247501A (ja) * | 1992-03-06 | 1993-09-24 | Toshiba Corp | 導電材及びその製造方法と、その導電材を用いたかご形誘導機 |
JP5209695B2 (ja) * | 2007-03-21 | 2013-06-12 | エヌコーテー ケーブルス ウルテラ アクティーゼルスカブ | 終端装置 |
KR101563003B1 (ko) * | 2009-07-10 | 2015-10-26 | 엘에스전선 주식회사 | 분리가능한 초전도 케이블용 종단접속함의 단말 구조체 |
JP5566714B2 (ja) * | 2010-02-04 | 2014-08-06 | 古河電気工業株式会社 | 極低温ケーブルの終端接続部 |
CN110571012B (zh) * | 2019-09-23 | 2021-07-20 | 中国科学院合肥物质科学研究院 | 一种超导磁体接头盒全焊透结构 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1665940C3 (de) * | 1967-04-29 | 1975-07-03 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Stromzu- bzw. Stromabführung für elektrische Einrichtungen mit mehreren elektrisch parallel geschaltet zu betreibenden Supraleitern |
BE756390A (fr) * | 1969-09-30 | 1971-03-22 | Comp Generale Electricite | Alimentation en courant dans un cryostat |
FR2102531A5 (de) * | 1970-08-06 | 1972-04-07 | Merlin Gerin |
-
1971
- 1971-11-17 DE DE2157125A patent/DE2157125C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-10-04 CH CH1451672A patent/CH548128A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-11-02 US US00303060A patent/US3764726A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-11-15 IT IT31670/72A patent/IT970858B/it active
- 1972-11-16 CA CA156,598A patent/CA965167A/en not_active Expired
- 1972-11-16 FR FR7240649A patent/FR2161646A5/fr not_active Expired
- 1972-11-17 GB GB5337972A patent/GB1402300A/en not_active Expired
- 1972-11-17 JP JP47115468A patent/JPS4863695A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2451949A1 (de) * | 1974-10-31 | 1976-05-20 | Fuji Electric Co Ltd | Stromzufuehrungsvorrichtung fuer supraleitende einrichtungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3764726A (en) | 1973-10-09 |
JPS4863695A (de) | 1973-09-04 |
DE2157125C3 (de) | 1975-07-17 |
FR2161646A5 (de) | 1973-07-06 |
IT970858B (it) | 1974-04-20 |
GB1402300A (en) | 1975-08-06 |
CA965167A (en) | 1975-03-25 |
CH548128A (de) | 1974-04-11 |
DE2157125B2 (de) | 1974-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2157125C3 (de) | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern | |
DE69637043T2 (de) | Anschlusselement zum Verbinden eines Supraleiter-Mehrphasenkabels mit einer elektrischen Einrichtung bei Raumtemperatur | |
DE1640750B1 (de) | Supraleitendes wechselstromkabel | |
DE1167408B (de) | Supraleitendes Drehstromkabel | |
EP3281211B1 (de) | Vorrichtung zur gleichstromübertragung | |
EP2383854A1 (de) | Anordnung mit einem supraleitfähigen Kabel | |
DE4412761A1 (de) | Leiterdurchführung für ein Wechselstromgerät mit Supraleitung | |
DE1665940A1 (de) | Strom- bzw. Stromabfuehrung fuer elektrische Einrichtungen mit mehreren elektrisch parallel geschaltet zu betreibenden Supraleitern | |
DE3811051C2 (de) | ||
EP2426676A1 (de) | Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel | |
DE2163270C2 (de) | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern | |
DE1665599C3 (de) | Tieftemperaturkabel für Energieübertragung | |
DE2249560A1 (de) | Endverschluss fuer tieftemperaturkabel | |
DE202019003381U1 (de) | Muffe für ein supraleitfähiges Kabel und supraleitfähiges Kabel mit Anschluss für eine Zwischenkühlung | |
DE2735490A1 (de) | Durch verdampfung gekuehltes leitungssystem | |
DE4223145C2 (de) | Stromzuführungsvorrichtung für eine auf Tieftemperatur zu haltende, insbesondere supraleitende Einrichtung | |
EP2221833A1 (de) | Anordnung zur Stromversorgung von Verbrauchern elektrischen Stroms | |
DE2327628C3 (de) | Hochspannungs- und Kühlmittelzuführung für auf Tieftemperatur gekühlte Leiter | |
DE1640750C (de) | Supraleitendes Wechselstromkabel | |
DE2353354C3 (de) | Anordnung zur Kühlung eines elektrischen Kabels | |
DE2409868C3 (de) | Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern | |
DE2353336C3 (de) | Anordnung zur Kühlung eines elektrischen Kabels und Verfahren zum Betrieb der Anordnung | |
DE2327628B2 (de) | ||
DE2409868A1 (de) | Stromzufuehrung fuer elektrische einrichtungen mit auf tieftemperatur gekuehlten leitern | |
DE2310327A1 (de) | Rohrfoermiger phasenleiter eines drehstromkabels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |