DE202012100274U1 - Hand tool - Google Patents
Hand tool Download PDFInfo
- Publication number
- DE202012100274U1 DE202012100274U1 DE201220100274 DE202012100274U DE202012100274U1 DE 202012100274 U1 DE202012100274 U1 DE 202012100274U1 DE 201220100274 DE201220100274 DE 201220100274 DE 202012100274 U DE202012100274 U DE 202012100274U DE 202012100274 U1 DE202012100274 U1 DE 202012100274U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- body part
- functional component
- damping element
- elastic damping
- hand tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims abstract description 56
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/02—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
- B24B23/028—Angle tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B41/00—Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
- B24B41/007—Weight compensation; Temperature compensation; Vibration damping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/006—Vibration damping means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Power Tools In General (AREA)
Abstract
Handwerkzeugmaschine (1) umfassend – einen vorderen Körperteil (3) mit Motor und mindestens ein durch den Motor antreibbares Arbeitswerkzeug und – einen hinteren Körperteil (5) mit Handgriff (21) und mit ein oder mehreren Betätigungsmitteln (23) zur In- und Außerbetriebnahme des Motors der Handwerkzeugmaschine (1), wobei zur Dämpfung von Vibrationen der vordere Körperteil (3) und der hintere Körperteil (5) über ein elastisches Dämpfungselement (9) miteinander in Verbindung gebracht sind und die beiden Körperteile (3, 5) derart aneinander angeordnet sind, dass mittels Betätigung ein oder mehrerer Verriegelungselemente (18) eine Relativdrehung des vorderen Körperteils (3) zum hinteren Körperteil (5) mit anschließend wahlweiser Festsetzung in mindestens zwei unterschiedlichen Drehpositionen durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (1) ein Funktionsbauteil (15) umfasst, welches zwischen vorderem und hinterem Körperteil (3, 5) angeordnet ist, den vorderen Körperteil (3) am hinteren Körperteil (5) drehbar hält und zur Durchführung der Relativdrehung mit den ein oder mehreren Verriegelungselementen...Hand machine tool (1) comprising - a front body part (3) with a motor and at least one work tool which can be driven by the motor and - a rear body part (5) with a handle (21) and with one or more actuating means (23) for starting and stopping the Motor of the hand machine tool (1), the front body part (3) and the rear body part (5) being connected to one another via an elastic damping element (9) to dampen vibrations, and the two body parts (3, 5) being arranged on one another in this way that by actuating one or more locking elements (18) a relative rotation of the front body part (3) to the rear body part (5) with subsequent optional fixing in at least two different rotational positions can be carried out, characterized in that the handheld power tool (1) is a functional component (15 ), which is arranged between the front and rear body parts (3, 5), the front body grant (3) rotatably holds on the rear body part (5) and for performing the relative rotation with the one or more locking elements ...
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen im Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.The present invention relates to a handheld power tool having the features in the preamble of independent claim 1.
Um die Ergonomie von Handwerkzeugmaschinen zu verbessern, sind aus dem Stand der Technik beispielsweise Systeme bekannt, die auf einen Benutzer einwirkende Vibrationen, welche durch den Arbeitsvorgang oder die Eigenvibration der Handwerkzeugmaschine verursacht werden können, reduzieren. Beispielsweise kennt die
Um den Arbeitsvorgang an unterschiedlichen Positionen zu vereinfachen, sind aus dem Stand der Technik weitere Vorrichtungen bekannt, bei welchen das Arbeitswerkzeug relativ zu einem Handgriffteil gedreht werden kann. Beispielsweise zeigt die
Aufgabe der Erfindung ist, eine Handwerkzeugmaschine zur Verfügung zu stellen, welche die Ausrichtung des Arbeitswerkzeuges an verschiedene Positionen gewährleistet, eine Dämpfung von Vibrationen ermöglicht und sich weiterhin durch einen einfachen und unkomplizierten Aufbau auszeichnet. Auch soll die Handwerkzeugmaschine eine stabile Gesamtkonstruktion besitzen.The object of the invention is to provide a hand tool machine, which ensures the alignment of the working tool to different positions, allows damping of vibrations and further characterized by a simple and straightforward structure. Also, the hand tool should have a stable overall design.
Die obige Aufgabe wird durch eine Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen werden durch die Unteransprüche beschrieben.The above object is achieved by a hand tool with the features in claim 1. Preferred embodiments are described by the subclaims.
Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine besitzt einen vorderen Körperteil mit Motor und mindestens ein durch den Motor antreibbares Arbeitswerkzeug. Beispielsweise kann es sich hierbei um einen Elektromotor handeln, welcher zum Antrieb eines Schleif-, Schneid- oder weiterer Werkzeuge vorgesehen ist.The hand tool of the invention has a front body part with motor and at least one drivable by the motor working tool. For example, this may be an electric motor, which is provided for driving a grinding, cutting or other tools.
Der vordere Körperteil kann einen vorderen Gehäuseabschnitt besitzen, welcher den Motor aufnimmt. Weiter kann eine Antriebswelle für das Arbeitswerkzeug vorhanden sein, welche sich senkrecht zur Längsachse des vorderen Gehäuseabschnitts und/oder zu einer Längsachse der Handwerkzeugmaschine erstreckt.The front body part may have a front housing portion which houses the engine. Further, a drive shaft for the working tool may be present, which extends perpendicular to the longitudinal axis of the front housing portion and / or to a longitudinal axis of the power tool.
Ferner besitzt die Handwerkzeugmaschine einen hinteren Körperteil mit Handgriff und mit ein oder mehreren Betätigungsmitteln zur In- und Außerbetriebnahme des Motors der Handwerkzeugmaschine. Beispielsweise kann es sich hierbei um passende Schalter- und/oder Hebel handeln. Vorstellbar ist zudem, dass der Motor der Handwerkzeugmaschine über die ein oder mehreren Betätigungselemente stufenweise regelbar ist.Further, the power tool has a rear body part with handle and with one or more actuating means for starting and decommissioning the motor of the power tool. For example, this may be appropriate switch and / or lever. It is also conceivable that the engine of the power tool via the one or more actuators is gradually adjustable.
Zur Dämpfung von Vibrationen sind der vordere Körperteil und der hintere Körperteil über ein elastisches Dämpfungselement miteinander in Verbindung gebracht. Beispielsweise kann das elastische Dämpfungselement zwischen dem vorderen Körperteil und dem hinteren Körperteil angeordnet und mit dem vorderen Körperteil und/oder dem hinteren Körperteil direkt verbunden sein. Zur Verbindung des elastischen Dämpfungselementes mit dem vorderen und/oder dem hinteren Körperteil können beispielsweise Rast- und/oder Schnapp- und/oder Klemmverbindungen vorgesehen sein.For damping vibrations, the front body part and the rear body part are brought together via an elastic damping element. For example, the elastic cushioning member may be disposed between the front body part and the rear body part and directly connected to the front body part and / or the rear body part. For connection of the elastic damping element with the front and / or the rear body part, for example latching and / or snap and / or clamping connections can be provided.
Weiter sind die beiden Körperteile derart aneinander angeordnet, dass mittels bzw. vorhergehender Betätigung ein oder mehrerer Verriegelungselemente eine Relativdrehung des vorderen Körperteils zum hinteren Körperteil mit anschließend wahlweiser Festsetzung in mindestens zwei unterschiedlichen Drehpositionen durchführbar ist. Hierbei kann es sein, dass die ein oder mehreren Verriegelungselemente entgegen einer Rückstellkraft betätigbar sind. Beispielsweise kann die Rückstellkraft mittels einer oder mehreren Federn hergestellt sein. Auch kann es sein, dass die ein oder mehreren Verriegelungselemente jeweils mindestens einen Vorsprung aufweisen, der bei Festsetzung in der jeweiligen Drehposition in eine Aussparung greift.Next, the two body parts are arranged to each other so that by means of or previous operation of one or more locking elements relative rotation of the front body part to the rear body part with subsequent optional fixing in at least two different rotational positions can be performed. It may be that the one or more locking elements against a restoring force can be actuated. For example, the restoring force can be produced by means of one or more springs. It may also be that the one or more locking elements each have at least one projection which engages in fixing in the respective rotational position in a recess.
Erfindungsgemäß umfasst die Handwerkzeugmaschine ein Funktionsbauteil, welches zwischen vorderem und hinterem Körperteil angeordnet ist. Dieses Funktionsbauteil hält den vorderen Körperteil am hinteren Körperteil drehbar und ist zur Durchführung der Relativdrehung mit den ein oder mehreren Verriegelungselementen in Wirkzusammenhang gebracht. Beispielsweise kann es sein, dass das Funktionsbauteil die zuvor erwähnten Aussparungen aufweist, in welche der mindestens eine Vorsprung des wenigstens einen Verriegelungselementes bei Festsetzung in der jeweiligen Drehposition greift.According to the invention, the handheld power tool comprises a functional component, which is arranged between the front and rear body part. This functional member rotatably supports the front body portion on the rear body portion and is operatively associated with the one or more latch members for relative rotation. For example, it may be that the functional component has the aforementioned recesses into which engages the at least one projection of the at least one locking element when fixed in the respective rotational position.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der vordere Körperteil auf seiner dem hinteren Körperteil zugewandten Seite einen zapfenförmigen Abschnitt ausgebildet, auf welchem das als Hohlkörper ausgebildete und vorzugsweise eine hohlzylindrische Form aufweisende elastische Dämpfungselement zumindest abschnittsweise aufsitzt. Beispielsweise kann der vordere Körperteil einen vorderen Gehäuseabschnitt besitzen, wobei der zapfenförmige Abschnitt ein Teil des vorderen Gehäuseabschnittes ist. Hierbei können zapfenförmiger Abschnitt und vorderer Gehäuseabschnitt einstückig ausgebildet sein. In a preferred embodiment of the present invention, the front body part has formed on its rear body part side facing a peg-shaped portion on which the formed as a hollow body and preferably a hollow cylindrical shape having elastic damping element at least partially seated. For example, the front body part may have a front housing portion, wherein the peg-shaped portion is a part of the front housing portion. Here, peg-shaped portion and front housing portion may be integrally formed.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besitzt der zapfenförmige Abschnitt ein Außengewinde und das elastische Dämpfungselement ein zu dem Außengewinde korrespondierend ausgebildetes Innengewinde. Das Außengewinde des zapfenförmigen Abschnitts und das Innengewinde des elastischen Dämpfungselementes greifen bei Aufsitzen des elastischen Dämpfungselementes auf dem zapfenförmigen Abschnitt ineinander. Das elastische Dämpfungselement kann daher mittels Drehbewegung auf dem zapfenförmigen Abschnitt angeordnet bzw. auf den zapfenförmigen Abschnitt aufgeschraubt werden. Dies bedeutet nicht zwangsweise, dass das elastische Dämpfungselement und der zapfenförmige Abschnitt bzw. der vordere Gehäuseabschnitt als separate Komponenten ausgeführt und in einem späteren Verfahrensschritt mittels Drehbewegung miteinander verbunden werden müssen. Bevorzugt kann es sein, dass der zapfenförmige Abschnitt bzw. der vordere Gehäuseabschnitt im Spritzgussverfahren herstellbar ist und anschließend der zapfenförmige Abschnitt vom elastischen Dämpfungselement umspritzt wird.In a further preferred embodiment, the pin-shaped portion has an external thread and the elastic damping element has a corresponding to the external thread formed internal thread. The external thread of the pin-shaped portion and the internal thread of the elastic damping element engage in seating of the elastic damping element on the pin-shaped portion in one another. The elastic damping element can therefore be arranged by means of rotational movement on the pin-shaped portion or screwed onto the pin-shaped portion. This does not necessarily mean that the elastic damping element and the peg-shaped section or the front housing section must be designed as separate components and connected to one another in a later method step by means of rotational movement. It may preferably be that the pin-shaped portion or the front housing portion can be produced by injection molding and then the pin-shaped portion is encapsulated by the elastic damping element.
Auch kann es sein, dass das Funktionsbauteil form- und/oder kraftschlüssig am elastischen Dämpfungselement gehalten ist. Beispielweise kann das Funktionsbauteil über Schnapp- und/oder Rast- und/oder Klemmverbindungen am elastischen Dämpfungselement gehalten sein. Bevorzugt besitzt das elastische Dämpfungselement ein über seinen Umfang geführtes Außengewinde und das Funktionsbauteil ein zu dem Außengewinde des elastischen Dämpfungselementes korrespondierend ausgebildetes Innengewinde, wobei das Außengewinde und das Innengewinde bei Anordnung des Funktionsbauteils am elastischen Dämpfungselement ineinandergreifen. Das Funktionsbauteil kann daher ebenso mittels Drehbewegung auf dem elastischen Dämpfungselement angeordnet bzw. auf das elastische Dämpfungselement aufgeschraubt werden.It may also be that the functional component is held positively and / or non-positively on the elastic damping element. For example, the functional component can be held on the elastic damping element via snap and / or latching and / or clamping connections. Preferably, the elastic damping element has a guided over its circumference external thread and the functional component has a corresponding to the external thread of the elastic damping element formed internal thread, wherein the external thread and the internal thread engage in the arrangement of the functional component on the elastic damping element. The functional component can therefore also be arranged by means of rotational movement on the elastic damping element or screwed onto the elastic damping element.
Um das Funktionsbauteil am vorderen Körperteil fixieren zu können, kann das Funktionsbauteil ein oder mehrere Aussparungen aufweisen, durch welche ein oder mehrere Sicherungselemente und insbesondere Schraubverbindungen zur vorzugsweise drehfesten Fixierung des Funktionsbauteils am vorderen Körperteil greifen. Auch können beispielsweise Sicherungselemente vorgesehen sein, welche durch die Aussparungen greifen und über Kraftschluss und/oder Formschluss am vorderen Körperteil gehalten sind. Bevorzugt sind mehrere Aussparungen vorhanden, welche radial um einen zentralen Mittelpunkt des Funktionsbauteils und/oder radial und um einen vordefinierten Winkel versetzt um eine Längsachse der Handwerkzeugmaschine angeordnet sind.In order to be able to fix the functional component on the front body part, the functional component can have one or more recesses through which one or more securing elements and in particular screw connections for preferably rotationally fixed fixing of the functional component engage the front body part. Also, for example, fuse elements may be provided which engage through the recesses and are held on the front body part via frictional connection and / or positive locking. Preferably, a plurality of recesses are provided, which are arranged radially about a central center of the functional component and / or radially offset by a predefined angle about a longitudinal axis of the power tool.
Um die Vibrationsdämpfung für die Handwerkzeugmaschine weiter zu optimieren, kann vorgesehen sein, dass die Sicherungselemente zumindest im Bereich der Aussparungen in einer schwingungsdämpfenden Hülse gelagert und/oder von einem schwingungsdämpfenden Material umgeben sind.To further optimize the vibration damping for the power tool, it can be provided that the securing elements are mounted in a vibration-damping sleeve at least in the region of the recesses and / or surrounded by a vibration-damping material.
Auch kann es sein, dass der hintere Körperteil zwei im Wesentlichen symmetrisch ausgebildete Handgriffschalen umfasst, die miteinander die ein oder mehreren Verriegelungselement tragen. Beispielsweise kann hierzu eine Symmetrieebene vorhanden sein, welche sich senkrecht zu einer Längsachse der Handwerkzeugmaschine und parallel zu einer Rotationsachse einer Antriebsspindel für das Arbeitswerkzeug erstreckt.It may also be that the rear body part comprises two substantially symmetrically formed handle shells, which carry together the one or more locking element. For example, this may be a plane of symmetry which extends perpendicular to a longitudinal axis of the power tool and parallel to a rotational axis of a drive spindle for the working tool.
Um den hinteren Körperteil mit dem Funktionsbauteil zu verbinden, kann das Funktionsbauteil eine ringförmige Nut ausgebildet haben und der hintere Körperteil einen ringförmigen Vorsprung, wobei der ringförmige Vorsprung des hinteren Körperteils von der ringförmigen Nut des Funktionsbauteils aufgenommen ist. Bei dieser Ausgestaltung wird eine stabile Halterung des hinteren Körperteils am Funktionsbauteil gewährleistet, ohne zusätzliche Verbindungsmittel zu benötigen. Steht das Funktionsbauteil weiterhin mit dem vorderen Körperteil in Verbindung, so wird hierdurch eine stabile Gesamtkonstruktion für die gesamte Handwerkzeugmaschine geschaffen.In order to connect the rear body part to the functional component, the functional component may have formed an annular groove and the rear body part has an annular projection, wherein the annular projection of the rear body part is received by the annular groove of the functional component. In this embodiment, a stable support of the rear body part is ensured on the functional component, without the need for additional connecting means. If the functional component continues to communicate with the front body part, a stable overall construction for the entire hand-held power tool is thereby created.
Für die Vibrationsdämpfung hat es sich in der Praxis bewährt, das Funktionsbauteil und das elastische Dämpfungselement durch unterschiedliche Kunststoffe auszubilden und/oder mit unterschiedlichen Additiven zu versehen, wobei das elastische Dämpfungselement eine größere Elastizität aufweist als das Funktionsbauteil. Vorstellbar ist jedoch auch, dass das Funktionsbauteil zudem dämpfende Eigenschaften besitzt.For the vibration damping, it has been proven in practice to form the functional component and the elastic damping element by different plastics and / or provided with different additives, wherein the elastic damping element has a greater elasticity than the functional component. However, it is also conceivable that the functional component also has damping properties.
Insbesondere hat sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung bei Handwerkzeugmaschinen bewährt, die als Winkelschleifer mit drehbar antreibbarem Arbeitswerkzeug ausgebildet sind. Bei eben diesen treten häufig Vibrationen auf, die zur Verbesserung der Ergonomie gedämpft bzw. vermindert werden sollen. Darüber hinaus kann bei zahlreichen Begebenheiten eine Veränderung der Relativposition des vorderen Körperteils zum hinteren Körperteil wünschenswert sein, um verschiedene Positionen einfach schleifen zu können.In particular, the embodiment according to the invention has been proven in manual power tools, which are designed as angle grinder with rotatably driven working tool. In just these vibrations often occur, which dampens or reduces to improve the ergonomics should be. Moreover, in many circumstances, a change in the relative position of the front body part to the rear body part may be desirable in order to easily grind different positions.
Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt.In the following, embodiments of the invention and their advantages with reference to the accompanying figures will be explained in more detail. Other features, objects and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description of a preferred embodiment of the invention given by way of non-limiting example and with reference to the accompanying drawings.
Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele da, wie die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar.For identical or equivalent elements of the invention, identical reference numerals are used. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figure. The illustrated embodiments are merely examples of how the hand tool of the invention may be configured and are not an exhaustive limitation.
Auch das elastische Dämpfungselement
Um ein nichterwünschtes Lösen des elastischen Dämpfungselementes
Wie zudem in
Das Funktionsbauteil
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it will be apparent to those skilled in the art that modifications or changes may be made to the invention without departing from the scope of the following claims.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- HandwerkzeugmaschineHand tool
- 33
- Vorderer KörperteilFront body part
- 44
- Außengewindeexternal thread
- 55
- Hinterer KörperteilBack part of the body
- 66
- Schwingungsdämpfende HülseVibration-damping sleeve
- 77
- Zapfenförmiger AbschnittPine-shaped section
- 88th
- Sicherungselementfuse element
- 99
- Elastisches DämpfungselementElastic damping element
- 1010
- Hohlzylinderhollow cylinder
- 1111
- Innengewindeinner thread
- 1313
- Außengewindeexternal thread
- 1515
- Funktionsbauteilfunctional component
- 1717
- HandgriffhälfteHandle half
- 1818
- Verriegelungselementlocking element
- 1919
- Aussparungrecess
- 2020
- Bohrungdrilling
- 2121
- Handgriffhandle
- 2323
- Betätigungselementactuator
- AA
- Achseaxis
- HH
- Schutzhaubeguard
- LL
- Längsachselongitudinal axis
- NN
- Nutgroove
- VV
- Vorsprunghead Start
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102009054283 A1 [0002] DE 102009054283 A1 [0002]
- EP 0569382 B1 [0003] EP 0569382 B1 [0003]
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201220100274 DE202012100274U1 (en) | 2012-01-26 | 2012-01-26 | Hand tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201220100274 DE202012100274U1 (en) | 2012-01-26 | 2012-01-26 | Hand tool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202012100274U1 true DE202012100274U1 (en) | 2012-03-15 |
Family
ID=45971659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201220100274 Expired - Lifetime DE202012100274U1 (en) | 2012-01-26 | 2012-01-26 | Hand tool |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202012100274U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018036720A1 (en) * | 2016-08-22 | 2018-03-01 | Robert Bosch Gmbh | Hand-held power tool and method for damping a hand-held power tool |
US12021437B2 (en) | 2019-06-12 | 2024-06-25 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Rotary power tool |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0569382B1 (en) | 1991-01-29 | 1994-09-28 | Robert Bosch Gmbh | Hand tool |
DE102009054283A1 (en) | 2009-11-23 | 2011-06-09 | Leo Lustig | Tellerschleifmaschine |
-
2012
- 2012-01-26 DE DE201220100274 patent/DE202012100274U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0569382B1 (en) | 1991-01-29 | 1994-09-28 | Robert Bosch Gmbh | Hand tool |
DE102009054283A1 (en) | 2009-11-23 | 2011-06-09 | Leo Lustig | Tellerschleifmaschine |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018036720A1 (en) * | 2016-08-22 | 2018-03-01 | Robert Bosch Gmbh | Hand-held power tool and method for damping a hand-held power tool |
CN109863001A (en) * | 2016-08-22 | 2019-06-07 | 罗伯特·博世有限公司 | Hand held power machine and method for being damped to hand held power machine |
US12021437B2 (en) | 2019-06-12 | 2024-06-25 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Rotary power tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10248866B4 (en) | Hand tool | |
EP2822736B1 (en) | Tool holder | |
EP3500401B1 (en) | Power tool | |
DE102017213669A1 (en) | Tool device for a hand tool | |
DE102007017243A1 (en) | Machine tool, in particular hand tool | |
EP1940594B1 (en) | Portable power tool | |
EP3383585B1 (en) | Hand-held power tool having at least one machine-side contact element | |
DE102007052685A1 (en) | Hand tool | |
DE102007010180A1 (en) | Hand-held machine tool, especially hammer drill and/or chisel, has first and second joint units arranged to form loss protection for actuating unit with actuating unit in mounted state | |
DE202012100274U1 (en) | Hand tool | |
DE202008011512U1 (en) | Protective hood for a rotating object | |
DE102017213747A1 (en) | Protective device for a hand tool machine | |
EP2268456B1 (en) | Adapter part for a machine tool | |
DE202013100891U1 (en) | Interface attachment for a handheld machine tool | |
DE102017218668A1 (en) | Hand tool | |
EP1741521B1 (en) | Hand tool with protective hood | |
DE202011000143U1 (en) | Engine tool with a belt tensioner | |
DE102010064363B4 (en) | Hand tool clamping device with anti-twist protection | |
DE202019105846U1 (en) | Electric hand machine tool | |
EP3976316B1 (en) | Hand-held power tool | |
DE102013221094A1 (en) | Hand tool gear device | |
DE102017209013A1 (en) | Hand tool with a security unit | |
DE102017213746A1 (en) | Protective device for a hand tool machine | |
DE102017213743A1 (en) | Protective device for a hand tool machine | |
DE102019208030A1 (en) | Hand machine tool |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20120510 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20150202 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BENNINGER, JOHANNES, DIPL.-ING., DE |