DE202010010290U1 - Portalhubwagen - Google Patents
Portalhubwagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010010290U1 DE202010010290U1 DE201020010290 DE202010010290U DE202010010290U1 DE 202010010290 U1 DE202010010290 U1 DE 202010010290U1 DE 201020010290 DE201020010290 DE 201020010290 DE 202010010290 U DE202010010290 U DE 202010010290U DE 202010010290 U1 DE202010010290 U1 DE 202010010290U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- straddle carrier
- container
- wheels
- containers
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C19/00—Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
- B66C19/007—Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Abstract
dadurch gekennzeichnet, daß
– der Radstand (11) der Radachsen größer ist, als die Länge (10) des zu transportierenden Containers (3) plus einem Durchmesser (6) eines Rades (1),
– die Spurweite (21) der Räder (1, 1a) groß genug ist, um den Container (3) längs zu überfahren, und klein genug, um in schmale Gassen einzufahren,
– jedes Rad (1) lenkbar und in einem Winkel (16) von mindestens 180° um seine Achse (4) schwenkbar gelagert und lenkbar ist und
– die lichte Höhe (12) unter dem Rahmen (2) über der Höhe über Flur des zu transportierenden Containers (1) liegt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Portalhubwagen entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches. Der erfindungsgemäße Portalhubwagen ist einsetzbar zum Transportieren von Containern innerhalb von Containerlagern, insbesondere auch dort, wo Gassen im Containerlager verhältnismäßig eng sind und von bekannten Portalhubwagen oder -staplern mit aufgenommenen Containern nicht mehr befahren werden können. Das trifft insbesondere auf die schmaleren Gassen zwischen gestapelten Containern und für die Gassen zu, in denen Lastkraftwagen für den Transport von Containern fahren.
- Ein Portalhubwagen der genannten Art ist beispielsweise in
DE 203 11 886 U1 beschrieben. Diese Portalhubwagen weisen eine U-förmige Bauweise auf, in der Regel sind vier Stützen an einem oberen Rahmen angeordnet, wobei sich an den Stützen unter einem unteren Rahmenteil die Räder befinden. Am oberen Rahmenteil sind in der Regel die Fahrerkabine, der Antrieb und ein Hubgerüst angeordnet, mit dem Container erfaßt, angehoben und transportiert werden. Da Container in der Regel auf sehr engem Raum gestapelt werden müssen, muß der untere Teil des Portalhubwagens möglichst schmal ausgeführt sein. Weiterhin besteht die Forderung, daß der Antrieb vom Portalhubwagen möglichst geräuscharm ist und eine gute Manövrierfähigkeit des Portalhubwagens gewährleistet ist. Das ist mit herkömmlichen Antrieben nicht erreichbar, da Bauteile wie Bremsen, Getriebe und Antriebe außerordentlich große Einheiten darstellen. Es wurden daher kompakte Radantriebe entwickelt, in denen sich Bauteile wie Bremsen, Getriebe und Antriebe befinden. Diese Räder, beispielsweise vier an jeder Seite des Unterrahmens, sind parallel zum überfahrenden Container angeordnet, wobei die Höhe des Unterrahmens ein seitliches Überfahren von Containern nicht ermöglicht. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich.
- Um im Hafen Container zwischen den Containerkranen am Schiff und dem Containerlager zu transportieren, werden die Container von Zugmaschinen oder Nutzfahrzeugen zum Transportieren von Containern in engen Gassen im Containerlager transportiert. Ein derartiges Fahrzeug ist in
EP 0 328 878 A2 beschrieben. Diese Fahrzeuge weisen eine Breite auf, die nicht wesentlich über die Breite eines Containers hinausgeht. Die Fahrzeuge weisen entweder ein eigenes Hebezeug auf, so daß sie selbst in der Lage sind, einen Container aufzuladen, oder aber werden durch geeignete Flurförderzeuge beladen, die sehr schmal gebaut sind und in die entsprechenden Gassen einfahren können. Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß das Be- und Entladen des Containers auf das Fahrzeug lange dauert und das Fahrzeug mit Container sehr lang und damit schwer manövrier- und positionierbar ist. -
DE 10 2005 035 614 A1 beschreibt ein Flurförderzeug für Container, welches in schmale Gassen einfahren kann. - Dieses Fahrzeug hat allerdings den Nachteil, daß eine komplizierte Anordnung von Achsen und Schwenkachsen im Fahrzeug vorhanden sind, die das Fahrzeug in der Herstellung und im Betrieb verteuern. Durch die Anordnung und Funktionalität des Gerätes ist es für den Fahrer unübersichtlich und schwer zu bedienen.
-
DE 10 2005 050 893 A1 beschreibt ein Flurförderzeug zum Transportieren von Containern, welches zwischen Containerstapeln und Verladestellen der Straßenfahrzeuge verfahren kann. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich. Weiterhin ist dieses Fahrzeug nicht sehr manövrierfähig, da der Schwenkwinkel der Räder durch den zu transportierenden Container begrenzt ist. Weiterhin ist die Fahrerkabine so angeordnet, daß die Aufnahme des Containers nur im vorderen Bereich des Fahrzeuges einwandfrei einsehbar ist. Durch diese Anordnung ist es für den Fahrer unübersichtlich und schwer zu bedienen.
-
DT 24 41 995 A1 DE-OS 24 41 995 beschreibt eine hydraulische Servolenkung für motorisch angetriebene, langsame Schwerlastfahrzeuge, insbesondere Portalhubwagen für Container, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern, denen jeweils ein doppelt wirkender Lenkzylinder mit je einem Steuerventil zugeordnet ist. Der Portalhubwagen ist geeignet, mehrere Container übereinander zu stapeln, wobei ein Führerhaus und eine Antriebseinrichtung am Rahmen angeordnet sind und der Längsabstand der Räder in Fahrtrichtung zueinander geringer ist, als die Länge eines Containers. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich. Weiterhin ist die Fahrerkabine so angeordnet, daß die Sicht des Fahrers auf nur eine Seite eingeschränkt ist und auf dieser Seite nur der vordere Bereich des Fahrzeuges einwandfrei einsehbar ist. Durch diese Anordnung ist das Fahrzeug für den Fahrer unübersichtlich und schwer zu bedienen. Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet, Container in dem erforderlichen Umschlagstempo und hoher Manövrierfähigkeit zu transportieren.
-
DE-OS 24 48 654 A1 beschreibt einen Wagen zum Verladen, Stapeln und dergleichen von Behältern verschiedener Größe, wobei es sich bei den Behältern um Container handelt. Der Wagen ist in seiner Länge entsprechend der Containergröße verstellbar am Rahmen sind Fahrerkabinen, der Antrieb und das Lastaufnahme angeordnet. Das Anheben der Container erfolgt durch das Anheben des Rahmens. Das Verschieben des Rahmens in seiner Länge führt zu einer komplizierten, störanfälligen und aufwendigen Bauweise des Fahrzeuges. Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich. Weiterhin ist dieses Fahrzeug nicht sehr manövrierfähig, da der Schwenkwinkel der Räder durch den zu transportierenden Container begrenzt ist. Weiterhin ist die Fahrerkabine so angeordnet, daß die Aufnahme des Containers nur im vorderen Bereich des Fahrzeuges einwandfrei einsehbar ist. Durch diese Anordnung ist das Fahrzeug für den Fahrer unübersichtlich und schwer zu bedienen. -
WO 2007/010 358 A1 - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nur begrenzt möglich ist in Gassen einzufahren. Weiterhin ist bei diesem Fahrzeug die Manövrierfähigkeit eingeschränkt, da der Schwenkwinkel der Räder durch den zu transportierenden Container begrenzt ist.
-
US 2007/0110550 A1 - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich. Weiterhin ist dieses Fahrzeug nicht sehr manövrierfähig, da es nur zwei gelenkte Räder hat.
-
EP 1 731 473 A2 beschreibt ein Portalhubwagen für Container ähnlichDE 203 11 886 U1 jedoch mit technischen Unterschieden, unter anderem einer größeren Gesamtbreite wegen der Ausführung des Fahrwerkes. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich.
- Weiterhin ist bei diesem Fahrzeug die Manövrierfähigkeit eingeschränkt, da der Schwenkwinkel der Räder durch den zu transportierenden Container begrenzt ist.
-
WO 86/03186 -
DE 197 14210 A1 beschreibt ein Portalhubwagen für Container mit einem Scherenhubsystem welches aus Stabilitätsgründen recht breit baut. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund seiner Breite nicht in Gassen einfahren kann. Daher sind für den Transport in Gassen zusätzliche Transportgeräte erforderlich.
-
DE 697 30 326 T2 beschreibt einen Portalhubwagen für Container, der die Container an den unteren Eckbeschlägen anhebt. - Dieses Fahrzeug hat den Nachteil, daß es aufgrund der Mechanik zur Aufnahme des Containers recht breit baut und deshalb nicht in Gassen einfahren kann.
- Unabhängig davon haben die aufgeführten Lösungen den Nachteil, daß in Containerterminals neben herkömmlichen Portalhubwagen zum Transport von Containern und zum Beladen von Containern auf Straßenfahrzeuge, z. B. LKW mit Sattelauflieger, Flurförderzeuge oder Nutzfahrzeuge mit einer Kraneinrichtung eingesetzt oder aber Gassen zwischen den Containern gebaut werden müßten, die so breit sind, daß auch breitere Portalhubwagen in diese einfahren können, was zur Folge hat, daß mehr Lagerkapazität benötigt wird oder aber unterschiedliche Fahrzeugtypen mit Fahrpersonal im Einsatz sein müssen, was die Kosten für den Umschlag und die Umschlaggeräte oder den Umschlagplatz erhöht.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Portalhubwagen zu entwickeln, der auch in schmale Gassen zwischen Containern und Gassen zwischen Containern und Stapelkranen einfahren kann, manövrierfähig ist, so daß ein sicheres, schnelles und kostengünstiges Umschlagen von Containern innerhalb vom Containerumschlagterminals und auf Straßenfahrzeuge, z. B. LKW mit Sattelauflieger, möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch einen Portalhubwagen nach den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst.
- Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen des Portalhubwagens wieder.
- Die erfindungsgemäße Lösung sieht einen Portalhubwagen vor, der aus einem Rahmen besteht, an dem der Antrieb, das Lastaufnahmemittel und an vier Stützen lenkbare Räder angeordnet sind, mit denen der Portalhubwagen in den Gassen zwischen den Containern verfährt. Weiterhin ist es vorteilhaft, eine Fahrerkabine am Rahmen anzuordnen.
- Die Fahrerkabine ist weiterhin so angeordnet, daß der Sichtwinkel des Bedieners den vorderen Bereich zwischen Container und Rad erfaßt und auch Rundumsicht um den Portalhubwagen gewährleistet ist
- Das ist beispielswiese im vorderen Drittel des Portalhubwagens, auf dem Rahmen, über dem Freiraum zwischen Rad und Container der Fall.
- Der Abstand der Radachsen, der Radstand, ist größer als die Länge des zu transportierenden Containers plus eines Durchmessers eines Rades plus einen Sicherheitsabstand zwischen Container und Rad. Dadurch sind alle Räder nicht neben sondern vor oder hinter dem zu transportierenden Container angeordnet, so daß der Lenkwinkelwinkel der Räder nicht durch die Seitenwände oder die Ecken des Containers begrenzt ist.
- Weiterhin ist die Spurweite der Räder groß genug, um einen Container längs zu überfahren, und klein genug, um in enge Gassen einzufahren.
- Jedes Rad ist in einem Winkel von mindestens 180°, vorzugsweise 30 bis 45°, um eine Achse schwenkbar gelagert, so daß der Portalhubwagen in nahezu alle Richtungen verfahrbar ist.
- Am Portalhubwagen sind vier lenkbare Räder angeordnet, die zur Kurvenfahrt um den Mittelpunkt des Portalhubwagens und zur Querfahrt parallel zur Lenkachse des Portalhubwagens lenkbar sind. Damit ist der Portalhubwagen in der Lage, sich um einen Mittelpunkt zu drehen oder aber auch Querfahrten parallel zu seiner Längsachse vorzunehmen.
- Die vier lenkbaren Räder können gemeinsam, einzeln oder in Gruppen gelenkt werden.
- Die lichte Höhe des Rahmens über Flur mit angehobenen Lastaufnahmemittel liegt über der Höhe des zu transportierenden Containers. Sie beträgt vorteilhafterweise mindestens 3,3 m. Damit ist der Portalhubwagen in der Lage, alle Container zu überfahren.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn alle Räder einen Radantrieb aufweisen, wobei im Radantrieb alle Bauteile wie Bremsen, Getriebe angeordnet sind, so daß eine schmale Bauweise entsteht. Das Fahrzeug ist in der Lage, Container nicht nur längs, sondern auch quer zu überfahren.
- Aufgrund der Anordnung der Räder ist das Fahrzeug nicht nur in der Lage, in die genannten Richtungen zu verfahren, sondern kann auch eine geringere Breite aufweisen, z. B. maximal 4,4 m. Diese Breite entspricht der Breite, in der in Containerterminals Gassen gebaut werden, in denen Container von Straßenfahrzeugen, z. B. LKW mit Sattelauflieger, zum Weitertransport aufgenommen werden.
- Der Antrieb des Fahrzeuges stellt vorzugsweise einen Verbrennungsmotor dar. Dieser kann als Diesel-, Benzinmotor oder Turbine ausgeführt sein. Er liefert die Energie für die Radantriebe, die Hubeinrichtung und die Steuer- und Regelaggregate. Die Energie kann in Form von Elektroenergie über einen Generator oder aber Druckenergie für ein Hydrauliksystem mittels Pumpe geliefert werden. Für diesen Fall wird das Fahrzeug hydraulisch angetrieben und Hebe- und Senkvorgänge hydraulisch vorgenommen.
- Zum Heben der Container ist am Rahmen das Lastaufnahmemittel, beispielsweise eine Hubtraverse oder Spreader, angeordnet, an dessen Ecken Twistlocks vorhanden sind, die in die Containerecken eingreifen, diese erfassen und vom Boden anheben. Vorteilhaft ist es, zum Anheben ein hydraulisches Hub werk anzuordnen. Dafür sind Hydraulikzylinder zwischen dem Lastaufnahmemittel und im Rahmen möglich.
- Vorteilhaft ist es weiterhin, auch für die Radantriebe Hydraulikantriebe vorzusehen.
- Der erfindungsgemäße Portalhubwagen hat den Vorteil, daß mit ihm auch in schmale Gassen zwischen Containern und Stapelkranen eingefahren werden kann, wobei das Fahrzeug manövrierfähig ist und mit ihm schnell und kostengünstig der Umschlag von Containern innerhalb eines Containerumschlagterminals vom Terminal auf Straßenfahrzeugen, z. B. LKW mit Sattelauflieger, möglich ist.
- Im Folgenden wird die Erfindung an vier Figuren und einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figuren zeigen:
-
1 : Erfindungsgemäßer Portalhubwagen in Seitenansicht -
2 : Erfindungsgemäßer Portalhubwagen in Ansicht von vorn -
3 : Erfindungsgemäßer Portalhubwagen in Ansicht von oben -
4 : Schema zur Lenkung des erfindungsgemäßen s Portalhubwagen - Die
1 zeigt den erfindungsgemäßen Portalhubwagen in prinzipieller Darstellung in Seitenansicht beim Überfahren eines Containers3 einer bestimmten Länge10 . Der Radstand11 der Räder1 ist größer als die Länge10 des zu transportierenden Containers3 plus eines Durchmessers6 eines Rades plus einen Sicherheitsabstand zwischen Container und Rad. Dadurch sind beide Räder1 so dreh- oder schwenkbar, daß sie nicht an den Ecken des Containers3 anstoßen. Die Räder1 sind um die Drehachse4 drehbar und an den Stützen18 des Rahmens2 befestigt. Der Portalhubwagen weist vier Räder1 an vier Stützen18 auf, die am Rahmen2 befestigt sind, der die Antriebseinheit14 , die Hubwerkseinrichtung17 und das Lastaufnahmemittel15 trägt. Die Antriebseinheit14 stellt im vorliegenden Fall einen Dieselmotor dar, der Hydraulikpumpen antreibt, die die Energie für den Antrieb der Räder1 , für das Bremsen, für die Lenkung und für das Hubwerk17 erzeugen. Das Hubwerk17 stellen Hydraulikzylinder dar, mit denen das Lastaufnahmemittel15 , ein Spreader, gegenüber dem Rahmen2 angehoben wird. Die Fahrerkabine8 ist am Rahmen2 so angeordnet, daß der Sichtfeld13 des Bedieners sowohl den vorderen Bereich zwischen Container3 und Rad1 als auch den hinteren Bereich erfaßt, so daß ein einwandfreies Lenken, Aufnehmen und Absetzen von Containern3 und auch Rundumsicht um den Portalhubwagen gewährleistet ist. Die lichte Höhe über Flur12 des Rahmens2 mit Rädern1 und angehobenem Lastaufnahmemittel15 liegt über der Containerhöhe. Im vorliegenden Fall beträgt sie 4,4 m. - Die
2 zeigt den erfindungsgemäßen Portalhubwagen in Ansicht von vorn. Die Fahrzeugbreite7 erlaubt es, in schmale Gassen einzufahren. Die Fahrerkabine8 ist nicht mittig, sondern an einer Seite des Portalhubwagens angeordnet um den vorderen Bereich zwischen Container3 und Rad1 einsehen zu können. - Aus der
3 ist der erfindungsgemäße Portalhubwagen in Ansicht von oben gezeigt. - Die
4 zeigt ein Schema der Lenkung des erfindungsgemäßen Portalhubwagens, wobei zwei Radstellungen gezeigt sind. Die Radstellung1 erlaubt ein Querverfahren zur Längsachse20 des Portalhubwagens über den Container3 , wobei in der Radstellung1a Kurvenfahrten um den Mittelpunkt19 des Portalhubwagens möglich sind. Durch die unterschiedlichen Lenkwinkel16 sind Quer- und Kurvenfahrten bei den vorgesehenen Stellungen der Räder1 ,1a möglich, wobei der Abstand5 zwischen Rädern1 ,1a und den Ecken des Containers3 immer so groß ist, daß ein einwandfreies Lenken der Räder1 ,1a möglich ist. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 20311886 U1 [0002, 0016]
- - EP 0328878 A2 [0004]
- - DE 102005035614 A1 [0005]
- - DE 102005050893 A1 [0007]
- - DT 2441995 A1 [0009]
- - DE 2441995 [0009]
- - DE 2448654 A1 [0011]
- - WO 2007/010358 A1 [0012]
- - US 2007/0110550 A1 [0014]
- - EP 1731473 A2 [0016]
- - WO 86/03186 [0019]
- - DE 19714210 A1 [0020]
- - DE 69730326 T2 [0022]
Claims (9)
- Portalhubwagen, bestehend aus einem einem Rahmen, an dem Stützen (
18 ) mit vier lenkbaren Rädern (1 ,1a ) angeordnet sind, die in den Gassen zwischen den Containern (3 ) verfahren, wobei der Antrieb (14 ) und das Lastaufnahmemittel (15 ) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß – der Radstand (11 ) der Radachsen größer ist, als die Länge (10 ) des zu transportierenden Containers (3 ) plus einem Durchmesser (6 ) eines Rades (1 ), – die Spurweite (21 ) der Räder (1 ,1a ) groß genug ist, um den Container (3 ) längs zu überfahren, und klein genug, um in schmale Gassen einzufahren, – jedes Rad (1 ) lenkbar und in einem Winkel (16 ) von mindestens 180° um seine Achse (4 ) schwenkbar gelagert und lenkbar ist und – die lichte Höhe (12 ) unter dem Rahmen (2 ) über der Höhe über Flur des zu transportierenden Containers (1 ) liegt. - Portalhubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fahrerkabine am Rahmen (
2 ) so angeordnet ist, daß der Sichtwinkel (13 ) des Bedieners den vorderen Bereich zwischen Container (3 ) und Rad (1 ) erfaßt, so daß ein einwandfreies Lenken, Aufnehmen und Absetzen von Containern (3 ) und auch Rundumsicht um den Portalhubwagen gewährleistet ist. - Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vier lenkbaren Räder (
1 ,1a ) gemeinsam, einzeln oder in Gruppen lenkbar sind. - Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Räder (
1 ) einen Radantrieb aufweisen. - Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rahmen (
2 ) und Lastaufnahmemittel (15 ) ein Hubwerk (17 ) angeordnet ist. - Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lastaufnahmemittel (
15 ) eine Hubtraverse oder einen Spreader darstellt. - Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (
14 ) einen Verbrennungsmotor darstellt, der mit einem Hydraulik- oder Elektroantrieb gekoppelt ist, der die Antriebsenergie für die angetriebenen Räder (1 ) und das Hubwerk (17 ) erzeugt. - Portalhubwagen nach den Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor einen Dieselmotor oder eine Turbine darstellt.
- Portalhubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektroantrieb einen Generator und der Hydraulikantrieb eine Pumpe darstellt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020010290 DE202010010290U1 (de) | 2010-07-15 | 2010-07-15 | Portalhubwagen |
DE201120103321 DE202011103321U1 (de) | 2010-07-15 | 2011-07-12 | Portalhubwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020010290 DE202010010290U1 (de) | 2010-07-15 | 2010-07-15 | Portalhubwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202010010290U1 true DE202010010290U1 (de) | 2010-11-18 |
Family
ID=43123297
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201020010290 Expired - Lifetime DE202010010290U1 (de) | 2010-07-15 | 2010-07-15 | Portalhubwagen |
DE201120103321 Expired - Lifetime DE202011103321U1 (de) | 2010-07-15 | 2011-07-12 | Portalhubwagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201120103321 Expired - Lifetime DE202011103321U1 (de) | 2010-07-15 | 2011-07-12 | Portalhubwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE202010010290U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102514622A (zh) * | 2011-12-19 | 2012-06-27 | 苏州先锋物流装备科技有限公司 | 一种电动堆垛车转向限位装置 |
CN113562627A (zh) * | 2021-08-20 | 2021-10-29 | 长沙矿山研究院有限责任公司 | 一种用于井下设备的运输提升装置及运输提升方法 |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448654A1 (de) | 1973-10-11 | 1975-04-24 | Bofors Ab | Wagen zum verladen, stapeln o. dgl. von behaeltern verschiedener groesse |
DE2441995A1 (de) | 1974-09-02 | 1976-03-18 | Haamann Hebe Transport Jos | Hydraulische servolenkung fuer motorisch angetriebene, langsame schwerlastfahrzeuge |
WO1986003186A1 (en) | 1984-11-19 | 1986-06-05 | Hadar Jansson | Combination truck |
EP0328878A2 (de) | 1988-02-13 | 1989-08-23 | Josef Paul | Nutzfahrzeug zum Transport von Containern |
DE19714210A1 (de) | 1997-04-07 | 1998-10-08 | Estebanez Eva Garcia | Portalhubwagen (Straddlecarrier) |
DE20311886U1 (de) | 2003-08-01 | 2003-10-09 | Noell Crane Systems GmbH, 97080 Würzburg | Portalhubwagen mit elektrischem Radantrieb |
DE69730326T2 (de) | 1996-06-18 | 2005-09-08 | Schults, Tommy, Kenmore | Portalhubwagen |
EP1731473A2 (de) | 2005-06-07 | 2006-12-13 | Shanghai Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. | Fahrzeug zum Transportieren von Containern |
WO2007010358A1 (en) | 2005-07-20 | 2007-01-25 | C.V.S. S.P.A. | Apparatus for carrying a load |
DE102005035614A1 (de) | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Consens Transport Systeme Gmbh | Flurförderfahrzeug, insbesondere portalartig hochgebautes Flurförderfahrzeug |
DE102005050893A1 (de) | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Consens Transport Systeme Gmbh | Flurförderer zum Transportieren von Containern |
US20070110550A1 (en) | 2005-11-15 | 2007-05-17 | Ludo Willy Florentina Callens | Straddle carrier |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1011868A (en) | 1911-09-16 | 1911-12-12 | Matthew F Smith | Miner's safety-lamp. |
US3305116A (en) | 1963-11-04 | 1967-02-21 | Clark Equipment Co | Industrial truck driving and steering arrangement |
CA1076999A (en) | 1976-10-04 | 1980-05-06 | Lenius, Norbert W. | Straddle carriers for containers |
JPH09227093A (ja) | 1996-02-23 | 1997-09-02 | Hitachi Ltd | コンテナ用クレーン |
-
2010
- 2010-07-15 DE DE201020010290 patent/DE202010010290U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-07-12 DE DE201120103321 patent/DE202011103321U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448654A1 (de) | 1973-10-11 | 1975-04-24 | Bofors Ab | Wagen zum verladen, stapeln o. dgl. von behaeltern verschiedener groesse |
DE2441995A1 (de) | 1974-09-02 | 1976-03-18 | Haamann Hebe Transport Jos | Hydraulische servolenkung fuer motorisch angetriebene, langsame schwerlastfahrzeuge |
WO1986003186A1 (en) | 1984-11-19 | 1986-06-05 | Hadar Jansson | Combination truck |
EP0328878A2 (de) | 1988-02-13 | 1989-08-23 | Josef Paul | Nutzfahrzeug zum Transport von Containern |
DE69730326T2 (de) | 1996-06-18 | 2005-09-08 | Schults, Tommy, Kenmore | Portalhubwagen |
DE19714210A1 (de) | 1997-04-07 | 1998-10-08 | Estebanez Eva Garcia | Portalhubwagen (Straddlecarrier) |
DE20311886U1 (de) | 2003-08-01 | 2003-10-09 | Noell Crane Systems GmbH, 97080 Würzburg | Portalhubwagen mit elektrischem Radantrieb |
EP1731473A2 (de) | 2005-06-07 | 2006-12-13 | Shanghai Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. | Fahrzeug zum Transportieren von Containern |
WO2007010358A1 (en) | 2005-07-20 | 2007-01-25 | C.V.S. S.P.A. | Apparatus for carrying a load |
DE102005035614A1 (de) | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Consens Transport Systeme Gmbh | Flurförderfahrzeug, insbesondere portalartig hochgebautes Flurförderfahrzeug |
DE102005050893A1 (de) | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Consens Transport Systeme Gmbh | Flurförderer zum Transportieren von Containern |
US20070110550A1 (en) | 2005-11-15 | 2007-05-17 | Ludo Willy Florentina Callens | Straddle carrier |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102514622A (zh) * | 2011-12-19 | 2012-06-27 | 苏州先锋物流装备科技有限公司 | 一种电动堆垛车转向限位装置 |
CN113562627A (zh) * | 2021-08-20 | 2021-10-29 | 长沙矿山研究院有限责任公司 | 一种用于井下设备的运输提升装置及运输提升方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202011103321U1 (de) | 2011-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2694423B1 (de) | Portalhubgerät mit elektrischen antrieben | |
EP2440431B1 (de) | Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container | |
EP2048106B1 (de) | Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern | |
EP2694424B1 (de) | Portalhubgerät mit elektrischen antrieben | |
DE102009025052A1 (de) | System zum Wechseln einer Batterie eines flurgebundenen Tranportfahrzeuges, insbesondere eines fahrerlosen Schwerlast-Transportfahrzeuges für ISO-Container | |
DE102015118535A1 (de) | Schwerlaststapler | |
DE102012102648A1 (de) | Modulares Bodentransportsystem, insbesondere selbstfahrend und für schwere Montage- und Logistikprozesse | |
DE102017103032A1 (de) | Stromtankstelle für ein containertransportfahrzeug, containertransportfahrzeug und system hiermit | |
DE102014109700A1 (de) | Schwerlast-Transportfahrzeug für Container, insbesondere ISO-Container, und Verfahren zum Beladen desselben | |
DE1807061A1 (de) | Fahrzeug zum Handhaben grossvolumiger Behaelter,wie Container | |
DE60115581T2 (de) | Gabelhubwagen | |
DE102015121846B4 (de) | Transportfahrzeug für Container | |
DE2017624A1 (de) | Lasttragwagen für schmale Gänge | |
DE202010010290U1 (de) | Portalhubwagen | |
EP4011699A1 (de) | Höhenverstellbarer schlackentransporter | |
DE2460588A1 (de) | Antriebs- und lenkvorrichtung fuer eine ladeplattform | |
AT518649A4 (de) | Selbstfahrendes Flurfördergerät | |
DE102005035614B4 (de) | Flurförderfahrzeug, insbesondere portalartig hochgebautes Flurförderfahrzeug | |
AT520685A1 (de) | Hub- und Transportroboter | |
DE102011054209A1 (de) | Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben | |
DE102004018667B4 (de) | Stapel- und Transportfahrzeug für Containerumschlagplätze und -lager | |
DE3800930A1 (de) | Transportfahrzeug | |
DE1166699B (de) | Seitenlader mit mittigem Hubmast | |
DE1531828C (de) | Portalhubwagen | |
DE1037368B (de) | Fahrstapler mit einem Hubmast, der auf einem Schlitten in einer waagerechten Ebene verschoben werden kann |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20101223 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20110407 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20130729 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KONECRANES GLOBAL CORP., FI Free format text: FORMER OWNER: NOELL MOBILE SYSTEMS GMBH, 97080 WUERZBURG, DE Owner name: TEREX MHPS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: NOELL MOBILE SYSTEMS GMBH, 97080 WUERZBURG, DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION, FI Free format text: FORMER OWNER: NOELL MOBILE SYSTEMS GMBH, 97080 WUERZBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KONECRANES GLOBAL CORP., FI Free format text: FORMER OWNER: TEREX MHPS GMBH, 40597 DUESSELDORF, DE Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION, FI Free format text: FORMER OWNER: TEREX MHPS GMBH, 40597 DUESSELDORF, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |