Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202007004893U1 - Halter für Schwammreiniger - Google Patents

Halter für Schwammreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE202007004893U1
DE202007004893U1 DE200720004893 DE202007004893U DE202007004893U1 DE 202007004893 U1 DE202007004893 U1 DE 202007004893U1 DE 200720004893 DE200720004893 DE 200720004893 DE 202007004893 U DE202007004893 U DE 202007004893U DE 202007004893 U1 DE202007004893 U1 DE 202007004893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
clamping
holder
clamping gap
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720004893
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANAHI NIK AKBAR
PANAHI NIK BIJAN
PANAHI NIK RAMIN
PANAHI-NIK AKBAR
PANAHI-NIK BIJAN
PANAHI-NIK RAMIN
Original Assignee
PANAHI NIK AKBAR
PANAHI NIK BIJAN
PANAHI NIK RAMIN
PANAHI-NIK AKBAR
PANAHI-NIK BIJAN
PANAHI-NIK RAMIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PANAHI NIK AKBAR, PANAHI NIK BIJAN, PANAHI NIK RAMIN, PANAHI-NIK AKBAR, PANAHI-NIK BIJAN, PANAHI-NIK RAMIN filed Critical PANAHI NIK AKBAR
Priority to DE200720004893 priority Critical patent/DE202007004893U1/de
Publication of DE202007004893U1 publication Critical patent/DE202007004893U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details
    • A47L13/46Securing scouring or polishing cloths or sponges to the handles by gripping means, tongs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/04Pan or pot cleaning utensils
    • A47L17/08Pads; Balls of steel wool, wire, or plastic meshes

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Halter für Schwammreiniger, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper (3), der einen Klemmspalt (4) mit mindestens einer Einschuböffnung (6) aufweist, wobei mindestens eine Klemmfläche (5) des Klemmspaltes (4) rutschmindernd ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halter für Schwammreiniger.
  • Schwämme werden im Haushalt z.B. in der Küche oder im sanitären Bereich gerne als Reinigungsutensilien eingesetzt. Die als Reinigungsutensilien verwendeten Schwämme werden in unterschiedlichen Formen angeboten. Für die Reinigung von engen Gefäßen z.B. Gläsern werden häufig zylinderförmig ausgebildete Schwämme eingesetzt, während für die Topfreinigung quaderförmige Schwämme Verwendung finden, die an den Griffflächen häufig ergonomisch günstige Einbuchtungen aufweisen. Diese Schwämme sind oftmals an einer Fläche mit harten Reibflächen versehen, die es ermöglichen, auch festsitzenden Schmutz zu entfernen. Die mit einer Reibfläche versehenen Schwammreiniger werden häufig für die Topfreinigung verwendet, um die dort festbackenden bzw. eingebrannten Speisereste zu entfernen.
  • Ein direkt anzufassender Schwamm kann für Viele unangenehm sein, wenn die Prozedur bereits in verschmutztem Reinigungswasser erfolgt. Deshalb ist es von Vorteil, wenn der Schwammreiniger einen Griff aufweist, der es ermöglicht, die Reinigung so durchzuführen, dass die Hände mit dem Schmutz bzw. verschmutztem Reinigungwasser nicht in Berührung kommen.
  • Es sind Schwammreiniger mit Griff bekannt. Allerdings haben diese Reiniger den Nachteil, dass der Schwamm fest an einem Griff befestigt ist, so dass nach längerer Benutzung des Schwammes die gesamte Reinigungsvorrichtung entsorgt werden muss. Ein relativ häufiger Wechsel des Schwammreinigers ist vorrangig dann erforderlich, wenn die Schwämme eingesetzt werden, die eine harte Reibfläche aufweisen, die mit dem eigentlichen Schwamm verbunden ist. Bei sehr fest haftendem Schmutz führt das Reiben auf der zu reinigenden Fläche zum relativ schnellen Verschleiß des Schwammreinigers.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Halter für Schwammreiniger anzubieten, der es ermöglicht, den Schwammreiniger mittels eines Griffes zu benutzen und nach Verschleiß des Schwammreinigers diesen unkompliziert vom Griff zu entfernen und einen neuen Schwammreiniger zu befestigen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Halter für Schwammreiniger, der durch einen Hohlkörper, der einen Klemmspalt mit mindestens einer Einschuböffnung aufweist, wobei mindestens eine Klemmfläche des Klemmspaltes rutschmindernd ausgebildet ist, gekennzeichnet ist.
  • Der Vorteil dieses Halters besteht darin, dass ein Einfügen des Schwammreinigers in den Klemmspalt auf einfache Weise durch Zusammendrücken des Schwammes möglich ist. Die besonderen Gestaltungen der Klemmflächen verhindern bei der Reinigungsprozedur ein Herausrutschen des Schwammreinigers. Da Schwämme sich sehr stark zusammendrücken lassen, kann der Klemmspalt auch relativ eng ausgeführt sein, so dass beim Einnehmen der ursprünglichen Form des Schwammes in Verbindung mit der Gestaltung der Klemmflächen eine ausreichende Festigkeit des Schwammreinigers im Halter gewährleistet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Halter einen Griff zur besseren Handhabung und zur Verlängerung der Arbeitstiefe auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist der Hohlkörper für die Handhabung ergonomisch günstige Flächen auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Klemmflächen Erhöhungen und Vertiefungen auf, die vorteilhafterweise eine rutschmindernde Wirkung besitzen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Klemmflächen Widerhaken in sägezahnartiger Ausbildung auf. Die Ausrichtung der Widerhaken sollte hierbei so erfolgen, dass sie mit ihrer Spitze von der Einschuböffnung weggerichtet angeordnet sind. Eine Kombination verschiedener klemmflächengestaltender Maßnahmen sind möglich.
  • Möglich ist auch die Belegung der Klemmflächen mit einem rutschmindernden Belag wie z.B. Gummi.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Hohlkörper mit Klemmspalt hohlzylinderförmig mit kreisförmigem, rechteckigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet ist. Der Klemmspalt wird hierbei entlang einer Mantellinie des hohlzylindrischen Körpers geführt. Die hier vorgeschlagene unterschiedliche Ausformung des Hohlkörpers ermöglicht es, auch unterschiedlich geformte Schwammreiniger einzusetzen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Hohlkörper zweiteilig ausgebildet ist, wobei zwei Spaltteile unter Bildung eines Klemmspaltes auf einer Unterlage fixiert sind. Hierbei hat der Klemmspalt nur eine Öffnung für die Einführung des Schwammreinigers und für das Entfernen des Schwammreinigers. Wenn erfindungsgemäß die Unterlage als Griff ausgebildet ist, eignet sich dieser Halter besonders für das Reinigen von Trinkgläsern und auch Flaschen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Ausführungsbeispielen und einer Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Darstellung des Halters mit Blick auf den Klemmspalt,
  • 2 eine Darstellung des Halters mit Blick auf die Griffbefestigung,
  • 3 eine Darstellung des Halters mit Blick auf einen rechteckigen Querschnitt des zylindrischen Hohlkörpers,
  • 4 eine Darstellung des Halters mit eingeführtem Schwammreiniger,
  • 5 eine Darstellung eines Halters mit zwei Spaltteilen,
  • 6 eine Darstellung des Halters mit zwei Spaltteilen und einem darauf gestülptem Schwammreiniger und
  • 7 einen Halter mit Spaltteilen und aufgestülptem Schwammreiniger in einer Zweierkombination.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Halter mit Blick auf einen Klemmspalt 4. Der Halter besteht aus einem Hohlkörper 3, der hier mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist. Am Hohlkörper 3 ist ein Griff 2 befestigt. Klemmflächen 5 des Klemmspaltes 4 weisen Erhöhungen 7 und Vertiefungen 8 auf. Darüber hinaus sind an den Vertiefungen 8 Widerhaken 12 in sägezahnartiger Ausbildung angebracht. Über eine Einschuböffnung 6 kann hier ein Schwammreiniger durch Zusammendrücken des Schwammteiles eingeführt werden, der zusätzlich durch die Oberflächengestaltung der Klemmflächen einen festen Sitz aufweist.
  • 2 zeigt den Halter mit dem Griff 2 aus der Perspektive der Befestigung des Griffes 2 am Hohlkörper 3.
  • 3 zeigt ebenfalls einen Blick auf die Befestigung des Griffes 2 am Hohlkörper 3, allerdings unter der Perspektive des Sichtbarmachens des Klemmspaltes 4 und eines rechteckigen Querschnittes des Hohlkörpers 3.
  • In 4 ist in diesen bisher beschriebenen Halter mit Blick auf die Befestigung des Griffes 2 am Hohlkörper 3 ein Schwammreiniger mit einer Reibfläche 13 im Halter fixiert dargestellt.
  • In 5 ist in schematischer Darstellung ein aus einem Spaltteil 9 und einem Spaltteil 10 zusammengefügter Hohlkörper 3 dargestellt, wobei der Spaltteil 9 und der Spalt teil 10 durch einen Klemmspalt 4 voneinander getrennt sind. Spaltteil 9 und Spaltteil 10 sind an einer Unterlage 11 fixiert. Über die Einschuböffnung 6 wäre ein Schwammreiniger auf diesen Hohlkörper aufschiebbar, was in 6 dargestellt ist. Über den Hohlkörper 3, der aus Spaltteil 9 und Spaltteil 10 besteht, ist der Schwammreiniger 1 übergestülpt. Mit Hilfe des hier dargestellten Halters ist es möglich, eher tiefe als breite Gefäße zu reinigen und nach Verschleiß des Schwammreinigers 1 diesen zu entfernen und durch einen neuen zu ersetzen.
  • 7 zeigt eine Kombination zweier Halter mit Schwammreiniger gemäß 6, die auf der Unterlage 11 fixiert sind und in einem Gefäß 14 angeordnet sind. Mit dieser Kombination ist es möglich, beispielsweise Biergläser innen und außen zu reinigen.
  • 1
    Schwammreiniger
    2
    Griff
    3
    Hohlkörper
    4
    Klemmspalt
    5
    Klemmfläche
    6
    Einschuböffnung
    7
    Erhöhung
    8
    Vertiefung
    9
    Spaltteil
    10
    Spaltteil
    11
    Unterlage
    12
    Widerhaken
    13
    Reibfläche
    14
    Gefäß

Claims (9)

  1. Halter für Schwammreiniger, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper (3), der einen Klemmspalt (4) mit mindestens einer Einschuböffnung (6) aufweist, wobei mindestens eine Klemmfläche (5) des Klemmspaltes (4) rutschmindernd ausgebildet ist.
  2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (3) einen Griff (2) aufweist.
  3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (3) ergonomisch günstige Griffflächen aufweist.
  4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen (5) mit rutschmindernder Ausbildung Erhöhungen (7) und Vertiefungen (8) aufweisen.
  5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Widerhaken (12) in sägezahnartiger Ausbildung auf mindestens einer Klemmfläche (5) angeordnet sind.
  6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen (5) des Klemmspaltes (4) rutschmindernde Beläge wie z.B. Gummi aufweisen.
  7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (3) hohlzylinderförmig mit kreisförmigem, ovalem, rechteckigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet ist, der entlang einer Mantellinie des Hohlkörpers (3) den Klemmspalt (4) aufweist.
  8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (3) zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Spaltteil (9) und ein Spaltteil (10) unter Bildung des Klemmspaltes (4) auf einer Unterlage (11) fixiert sind.
  9. Halter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (11) als Griff (2) ausgebildet ist.
DE200720004893 2007-03-30 2007-03-30 Halter für Schwammreiniger Expired - Lifetime DE202007004893U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004893 DE202007004893U1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Halter für Schwammreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004893 DE202007004893U1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Halter für Schwammreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004893U1 true DE202007004893U1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38282701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720004893 Expired - Lifetime DE202007004893U1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Halter für Schwammreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007004893U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112178805A (zh) * 2019-07-01 2021-01-05 金丽美 一种除湿装置及除湿方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112178805A (zh) * 2019-07-01 2021-01-05 金丽美 一种除湿装置及除湿方法
CN112178805B (zh) * 2019-07-01 2021-06-08 苏州科知律信息科技有限公司 一种除湿装置及除湿方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937423B1 (de) Spülbürste
DE202007004893U1 (de) Halter für Schwammreiniger
WO2012113489A1 (de) Wischgerät
DE202007016988U1 (de) Putz- und/oder Schäleinrichtung
DE10230822B4 (de) Pinsel
EP3373788B1 (de) Wischbelagträger
DE9402576U1 (de) Gläserspülbürste
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE202022102878U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von flaschenförmigen Hohlkörpern
CH365188A (de) Aus Kehrichtschaufel und Handwischer bestehende Reinigungsgarnitur
DE102020109550A1 (de) Bürste
DE102009007602B4 (de) PC-Tastatur-Cleaner
DE202014106023U1 (de) Manuell handhabbares Küchenwerkzeug
DE102004001074A1 (de) WC-Cleaner
DE202013003256U1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Flächen mit einem flüssigen oder pastösen Medium
DE202014101221U1 (de) Toilettenbürste
DE202020005762U1 (de) Bürste
DE10153777B4 (de) Aufsatz und Einsatz für Stiele von insbesondere Reinigungsgeräten
DE102013017896B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zunge und Zähnen und zur Kontrolle des Reinigungsergebnisses
DE9407711U1 (de) Eimer für Aufwischwasser
DE633489C (de) Geraet zum Bestreichen und Einreiben von Fluessigkeiten oder Salben auf die Kopfhaut
DE202013009562U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zunge und Zähnen
DE29602819U1 (de) Abwaschschwamm mit Spülmitteltankhandgriff
DE102006054373A1 (de) Spülhilfe für Gläser
DE20120211U1 (de) Wischgerät, insbesondere Scheibenwischgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070809

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100526

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131001