Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE20021206U1 - Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems - Google Patents

Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems

Info

Publication number
DE20021206U1
DE20021206U1 DE20021206U DE20021206U DE20021206U1 DE 20021206 U1 DE20021206 U1 DE 20021206U1 DE 20021206 U DE20021206 U DE 20021206U DE 20021206 U DE20021206 U DE 20021206U DE 20021206 U1 DE20021206 U1 DE 20021206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window sash
drive motor
brake
strip
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021206U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCH ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
MASCH ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCH ELEKTRONIK GmbH filed Critical MASCH ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE20021206U priority Critical patent/DE20021206U1/en
Publication of DE20021206U1 publication Critical patent/DE20021206U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

BECKER & AUE . Unser Zeichen: 2949BECKER & AUE . Our reference: 2949

Patentanwälte Stollbergstraße la 65719 HofheimPatent Attorneys Stollbergstrasse la 65719 Hofheim

Schutzeinrichtung zum Schutz von Bedienpersonen an gefährlichen Eingriffstellen an ProduktionsanlagenProtective device for protecting operators at dangerous access points on production plants

Maschinen-Elektronik GmbH Am Kappengraben 10Maschinen-Elektronik GmbH Am Kappengraben 10

61273 Wehrheim61273 Wehrheim

BeschreibungDescription

Die Erfindung bezieht sich auf eine motorgetriebene Schutzvorrichtung zum Schutz von Bedienpersonen an gefährlichen Eingriffstellen von Produktions- und Transportanlagen. The invention relates to a motor-driven protective device for protecting operators at dangerous access points in production and transport systems.

Derartige motorgetriebene Schutzeinrichtungen ermöglichen in Verbindung mit einer elektrischen Steuerung eine sichere Eingriffschnittstelle, die einen manuellen Prozeßzugang und einen abgeschirmten Prozeßablauf an einer Eingriffstelle einer Produktions- oder Transportlinie im Wechsel zuläßt. Diese Schutzeinrichtungen werden u.a. an einzelnen Produktionsmaschinen, z.B. Pressen, Schweißautomaten, sowie an Produktionsanlagen mit Robotern, z.B. Fahrzeug-Rohbauanlagen, Roboter-Handlinganalagen, aber auch an Transportanlagen, beispielsweise Transferstraßen, Shuttletransportern, Montagelinien und dergleichen eingesetzt. Sie schützen die Bedienpersonen vor mechanisch bewegten Maschinenteilen sowie vor Funkenflug von Schweißmaschinen, Farbspritzern von Lackiermaschinen, Ölspritzern von Bearbeitungswerkzeugen usw. . Sie erlauben darüber hinaus den Zugang für die Bedienperson bei Einlegearbeiten in Maschinen und Werkzeuge nur im gefahrlosen Zustand.Such motor-driven protective devices, in conjunction with an electrical control system, enable a safe intervention interface that alternates between manual process access and a shielded process sequence at an intervention point in a production or transport line. These protective devices are used on individual production machines, e.g. presses, welding machines, and on production systems with robots, e.g. vehicle body shop systems, robot handling systems, but also on transport systems, e.g. transfer lines, shuttle transporters, assembly lines and the like. They protect the operators from mechanically moving machine parts as well as from flying sparks from welding machines, paint splashes from painting machines, oil splashes from processing tools, etc. They also only allow the operator access to machines and tools when it is safe to insert them.

Wenn eine Bedienperson während des Öffnungs- oder Schließvorganges vorzeitig in den Bewegungsbereich des Fensterflügels greifen öder gelangen sollte, soll durchIf an operator reaches into the movement area of the window sash prematurely during the opening or closing process,

die Schutzeinrichtung sofort der Bewegungsvorgang des Fensterflügels gestoppt werden und der dahinter betriebene Produkt ions- oder Transportprozeß nicht anlaufen können. .the protective device, the movement of the window sash must be stopped immediately and the production or transport process behind it cannot start.

Diese Schutzeinrichtungen, die häufig auch als „Schutzfenster" oder „Schutztür" bezeichnet werden, sind dabei derart ausgestattet, dass automatisch ablaufende Produktionsprozesse nur in geschlossenem Zustand der Schutzeinrichtung von einer zugehörigen Sicherheitssteuerung freigegeben werden dürfen.These protective devices, which are often also referred to as "protective windows" or "protective doors", are equipped in such a way that automatic production processes may only be released by an associated safety controller when the protective device is closed.

Beim Eingreifen oder Nachgreifen in den Schließbereich des schließenden Fensterflügels werden Bedienpersonen zwischen Fensterflügel und dahinter befindlichem Einlegewerkzeug häufig eingeklemmt, da sich auch im abgeschalteten Zustand des Antriebsmotors und der gleichzeitig zum Eingriff gelangenden Flügelbremse der Fensterflügel manuell nicht mehr öffnen lässt. Die Bedienperson kann sich in diesem Fälle dann selbst nicht mehr befreien und ist auf fremde Hilfe angewiesen. Zur Befreiung der eingeklemmten Person muss in die Antriebssteuerung der Schutzeinrichtung eingegriffen werden. Dazu ist eine entsprechend ausgebildete Fachkraft notwendig .When reaching into the closing area of the closing window sash, operators are often trapped between the window sash and the insertion tool behind it, as the window sash cannot be opened manually even when the drive motor is switched off and the sash brake is engaged at the same time. In this case, the operator can no longer free himself and is dependent on outside help. To free the trapped person, the drive control of the protective device must be intervened. An appropriately trained specialist is required for this.

Die Einrichtungen sind als Sitz- und/oder Steharbeitsplätze ausgebildet und umfassen ein Rahmengehäuse, in dem ein oder mehrere Fensterflügel horizontal oder vertikal verfahrbar sind. Je nach Ausbildung der Schutzeinrichtung als Sitz- oder Steharbeitsplatz befindetThe devices are designed as sitting and/or standing workstations and comprise a frame housing in which one or more window sashes can be moved horizontally or vertically. Depending on whether the protective device is designed as a sitting or standing workstation,

sich oberhalb und/oder unterhalb des Fensterflügels ein Kassettengehäuse zur Aufnahme der nach oben oder unten öffenenden Fensterflügel.There is a cassette housing above and/or below the window sash to accommodate the window sashes that open upwards or downwards.

Bekannte Schutzfenster und Schutztüren, die teleskopartig vertikal oder horizontal schließen, besitzen in der Regel einen Antriebsmotor, der direkt über eine Welle und Zahnriemen starr mit dem Fensterflügel verbunden ist.Known protective windows and doors that close telescopically vertically or horizontally usually have a drive motor that is rigidly connected directly to the window sash via a shaft and toothed belt.

Aufgrund der geforderten, hohen Schließgeschwindigkeiten führt diese direkte Kopplung zwischen Antrieb und Fenster- oder Türflügel zu einer ruckartigen Beschleunigung beim Starten des Antriebes zum Öffnen oder Schließen des Fensterflügels aus dem Stillstand heraus. Dadurch ergibt sich besonders bei größeren Fensterrahmen während der Anlaufbeschleunigung eine größere kurzzeitige Krafteinwirkung, die eine Verschleißerhöhung zur Folge hat.Due to the high closing speeds required, this direct coupling between the drive and the window or door sash leads to a sudden acceleration when the drive starts to open or close the window sash from a standstill. This results in a larger, short-term force being applied during the start-up acceleration, particularly with larger window frames, which leads to increased wear.

Beim Schließen des Fensterflügels und dabei unbeabsichtigtem Eingreifen der Bedienperson in den Schließbereich ist die Aufsetzkraft auf max. 150 Newton begrenzt. Das schließende Fenster muss deshalb beim Aufsetzen auf einen Körperteil innerhalb des Schließbereiches durch eine schlagartig wirkende Bremsvorrichtung sofort stillgesetzt werden. Bei dieser Stillsetzung des beschleunigten Flügels tritt wiederum bei direkter Kopplung zwischen Antrieb und Fensterflügel durch das nachwirkende Drehmoment des Antriebes eine hohe KraftWhen closing the window sash and the operator accidentally intervenes in the closing area, the contact force is limited to a maximum of 150 Newtons. The closing window must therefore be stopped immediately by a sudden braking device when it is placed on a part of the body within the closing area. When the accelerated sash is stopped, a high force is generated by the residual torque of the drive when there is a direct connection between the drive and the window sash.

auf den Fensterrahmen auf, die wiederum einen erhöhten Verschleiß des Fensterrahmens bewirkt.on the window frame, which in turn causes increased wear and tear on the window frame.

Es ist.Aufgäbe der Erfindung, eine motorgetriebene Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein eigenes Befreien einer eingeklemmten Person im strombehafteten sowie auch im stromlosen Zustand der Steuerung bzw. des Antriebsmotors ermöglicht.It is the object of the invention to provide a motor-driven protective device of the type mentioned at the outset, which enables a trapped person to be freed independently when the control or drive motor is energized or de-energized.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine motorgetriebene Schutzvorrichtung zum Schutz von Bedienpersonen an gefährlichen Eingriffstellen von Produktionsund Transportanlagen, mitAccording to the invention, the object is achieved by a motor-driven protective device for protecting operators at dangerous access points in production and transport systems, with

einem Rahmengehäuse, in dem mindestens ein Fensterflügel mit Handschutzleiste an zueinander beabstandeten Führungsstangen beweglich geführt ist, einem bremsenlosen Antriebsmotor, der über eine Rutschkupplung mit einem Antriebselement verbunden ist,a frame housing in which at least one window sash with hand protection strip is movably guided on spaced-apart guide rods, a brakeless drive motor which is connected to a drive element via a slip clutch,

einer mechanischen Verriegelungseinrichtung, die den geschlossenen Fensterflügel selbsttätig verriegelt und ein manuelles Aufschieben verhindert sowie nur durch Wendung des Antriebsmotors selbsttätig die Verriegelung freigibt, um den Fensterflügel zu öffnen, unda mechanical locking device that automatically locks the closed window sash and prevents manual opening and only automatically releases the lock to open the window sash by turning the drive motor, and

einer Bremsvorrichtung, die bei Betätigen der Handschutzleiste den Fensterflügel bei Bewegung in Schließrichtung blockiert und beim manuellen Aufschieben des zuvor blockierten Fensterflügels die Blockade freigibt und sich der Fenterflügel trotz weiterhin betätigter Handschutzleiste und weiter-a braking device which, when the hand protection strip is activated, blocks the window sash when it moves in the closing direction and, when the previously blocked window sash is pushed open manually, releases the blockage and the window sash moves forward despite the hand protection strip still being activated and further

laufendem Antriebsmotor leicht öffnen lässt.can be easily opened with the drive motor running.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind der Antriebsmotor als Drehstrom-Getriebemotor und das Antriebselement als endlose Antriebskette oder endloser Antriebsriemen ausgebildet.According to a further embodiment of the invention, the drive motor is designed as a three-phase gear motor and the drive element as an endless drive chain or endless drive belt.

Durch die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung wird der Bedienperson der Zugang bei Einlegearbeiten in Maschinen und Werkzeugen im gefahrlosen Zustand ermöglicht und die Bedienperson vor sich bewegenden Maschinenbzw. Transportteilen sowie anderen, von Maschinen ausgehenden Gefahren abgeschirmt. Dabei schließt die Schutzvorrichtung nur mit einer begrenzten Antriebskraft, so dass die Bedienperson im Eingriffsbereich der Schutzvorrichtung während des Schließvorganges des'Fensterflügels einer maximalen Aufsetzkraft von 150 Newton ausgesetzt ist. Automatisch ablaufende Produktionsprozesse werden nur im geschlossenen Zustand der Schutzvorrichtung von einer Steuerung freigegeben.The protective device according to the invention allows the operator access to machines and tools when inserting them in a safe state and protects the operator from moving machine or transport parts as well as other dangers posed by machines. The protective device only closes with a limited drive force, so that the operator is exposed to a maximum contact force of 150 Newtons in the area where the protective device engages when the window sash is closed. Automatic production processes are only released by a control system when the protective device is closed.

Die mit dem bremsenlosen Antriebsmotor verbundene Rutschkupplung sorgt in Verbindung mit der Bremsvorrichtung für die Begrenzung der Aufsetzkraft von maximal 150 Newton. Hierbei wird die Aufsetzkraft durch die Anzahl und Stärke der in die Rutschkupplung eingesetzten Druckfedern begrenzt. Die Rutschkupplung kuppelt den Antriebsmotor bei blockiertem Fensterflügel aus, beispielsweise wenn sich im Schließbereich des Fensterflügels ein Körper, z.B. der Bedienperson, befindet. Ferner sorgt die Rutschkupplung für einen elastischenThe slip clutch connected to the brakeless drive motor, in conjunction with the braking device, ensures that the contact force is limited to a maximum of 150 Newtons. The contact force is limited by the number and strength of the compression springs used in the slip clutch. The slip clutch disengages the drive motor when the window sash is blocked, for example when a body, e.g. the operator, is in the closing area of the window sash. The slip clutch also ensures an elastic

und weichen Anlauf des beweglichen Fensterflügels und bewirkt dadurch eine Reduzierung der Verschleißkräfte an den Antriebselementen und Fensterflügel.and soft start-up of the movable window sash, thereby reducing the wear forces on the drive elements and window sash.

Durch die erfindungsgemäß in der Handschutzleiste vorgesehene Bremsvorrichtung wird der Schließvorgang des Fensterflügels bei Berührung eines Körpers im Schließbereich des Fensterflügels schlagartig gestoppt. Beim Aufsetzen der im Wesentlichen vertikal und/oder seitlich beweglichen Handschutzleiste drückt diese auf die mindestens eine Bremsvorrichtung im Fensterflügel, so dass sich die Bremshülse an der zugehörigen Führungsstange verklemmt. Bevorzugt ist an der rechten und an der linken Seite des Fensterflügels jeweils eine Bremsvorrichtung vorzugsweise gleicher Bauart vorgesehen, die sich jeweils im Eingriff mit einer vertikalen Führungsstange befinden. Die Bremsvorrichtung bringt auch große Fensterflügel mit hoher Laufgeschwindigkeit schlagartig zum sicheren Stillstand. Die Rutschkupplung koppelt dabei den Antriebsmotor vom Fensterflügel ab, so dass die Antriebsleistung des Antriebsmotors nur noch geringfügig auf den Fensterflügel wirkt. Bei Umkehrung der Drehrichtung des Antriebsmotors löst sich die Bremsvorrichtung selbsttätig und der Fensterflügel läuft in seine entgegengesetzte Endstellung zurück. Die Bremsvorrichtung bietet somit in Verbindung mit der Rutschkupplung eine optimale Lösung zum Abfangen der Aufsetzkräfte.The braking device provided in the hand protection strip according to the invention stops the closing process of the window sash abruptly when a body touches the closing area of the window sash. When the hand protection strip, which is essentially vertically and/or laterally movable, is put down, it presses on the at least one braking device in the window sash, so that the braking sleeve is jammed on the associated guide rod. Preferably, a braking device, preferably of the same design, is provided on the right and left side of the window sash, each of which is in engagement with a vertical guide rod. The braking device also brings large window sashes running at high speed to a safe standstill abruptly. The slip clutch decouples the drive motor from the window sash, so that the drive power of the drive motor only has a minimal effect on the window sash. When the direction of rotation of the drive motor is reversed, the braking device releases automatically and the window sash runs back to its opposite end position. The braking device, in conjunction with the slip clutch, therefore offers an optimal solution for absorbing the forces of putting down.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung kann in ihrem Aufbau.mit relativ geringem Aufwand realisiert und ver-The protective device according to the invention can be implemented and used with relatively little effort.

bessert werden, wenn der Antriebsmotor mittig der Schutzvorrichtung angeordnet ist und über die Rutschkupplung und über beabstandete Kettenräder mit der Antriebskette verbunden ist. Dabei befindet sich das eine Kettenrad unmittelbar an der Rutschkupplung und das andere Kettenrad beabstandet dazu am Rahmengehäuse. can be improved if the drive motor is located in the middle of the protective device and is connected to the drive chain via the slip clutch and spaced-apart sprockets. One sprocket is located directly on the slip clutch and the other sprocket is spaced apart on the frame housing.

Die am Rahmengehäuse montierte Verriegelungseinrichtung bewirkt bei Einlauf des Fensterflügels in die Schließstellung selbsttätig eine Arretierung des Fensterflügels, so dass ein Verschieben des Flügels aus dieser Position manuell nicht möglich ist. Dadurch muss verhindert werden, dass Bedienpersonen das geschlossene Fenster aufschieben können und durch den laufenden Maschinenprozeß gefährdet werden. Bei Änderung der Drehrichtüng des Antriebsmotors und des Antriebselementes wird die Verriegelung durch die Zugkraft des Antriebselementes zwangsläufig geöffnet und der Fensterflügel in die Öffnungsstellung transportiert. Die Verriegelungsvorrichtung gibt danach selbsttätig die Verriegelung frei, um den Fensterflügel zu öffnen, und zwar ohne elektrisch oder pneumatisch gesteuerte Entriegelungsvorrichtung, sondern nur durch Wendung des Antriebsmotors. Da die Verriegelung des Fensterflügels nur in der Schließstellung wirkt, kann der Fensterflügel innerhalb des Schließbereiches bei abgeschaltetem Antriebsmotor jederzeit von Hand bewegt werden. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn eine unbeabsichtigt in den Schließbereich des Fensterflügels ein-The locking device mounted on the frame housing automatically locks the window sash when it enters the closed position, so that it is not possible to move the sash manually from this position. This must prevent operators from pushing open the closed window and being endangered by the ongoing machine process. If the direction of rotation of the drive motor and the drive element is changed, the locking is inevitably opened by the pulling force of the drive element and the window sash is moved into the open position. The locking device then automatically releases the locking device in order to open the window sash, without an electrically or pneumatically controlled unlocking device, but only by turning the drive motor. Since the locking of the window sash only works in the closed position, the window sash can be moved manually at any time within the closing range when the drive motor is switched off. This is necessary, for example, if a person accidentally enters the closing range of the window sash.

geklemmte Person sich selbst aus dem Schließbereich befreien will.A trapped person tries to free himself from the locking area.

Bevorzugt ist hierbei eine drehgelagerte Verriegelungsklinke an dem Fensterflügel mit der Antriebskette fest zu verbinden und gegen ein Rasterelement am Rahmengehäuse eingreifen zu lassen.Preferably, a pivoted locking latch on the window sash is firmly connected to the drive chain and allowed to engage against a grid element on the frame housing.

Bevorzugt weist die Verriegelungseinrichtung ein Rasterelement auf, das mit .einer um einen Lagerpunkt schwenkbaren Verriegelungsklinke in Rastlage gelangt.Preferably, the locking device has a locking element which comes into the locking position with a locking pawl which can be pivoted about a bearing point.

Um insbesondere Verletzungen der Bedienperson zu vermeiden, wenn diese unbeabsichtigt während des Schließvorganges des Fensterflügels in dessen Schließbereich gelangt, ist die Handschutzleiste an ihrer freien Längskante mit einer Gummileiste versehen. Weiterhin ist die Handschutzleiste beweglich gegenüber dem Fensterflügel ausgebildet. Die Beweglichkeit der Handschutzleiste bewirkt schließlich die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Bremsvorrichtung des Fensterflügels gegenüber der zugehörigen Führungsstange. Dabei führt die Kombination des Bremsbockes mit der an der Führungsstange gleitenden Bremshülse beim Bremsen zu einer geringfügige Kippbewegung, die jedoch ausreicht, die Bremshülse mit der darin geführten Führungsstange zu verklemmen. Beim manuellen Aufschieben des Fensterflügels wird trotz weiterhin betätigter Handschutzleiste und weiterlaufendem Antriebsmotor in Schließrichtung die Blockade freigegeben und der Fensterflügel lässt sich zur Befreiung einer z.B. eingeklemmten Person öff-In order to avoid injuries to the operator in particular if they accidentally enter the closing area of the window sash during the closing process, the hand protection strip is provided with a rubber strip on its free longitudinal edge. The hand protection strip is also designed to be movable relative to the window sash. The mobility of the hand protection strip ultimately causes the braking device of the window sash to be activated or deactivated relative to the associated guide rod. The combination of the brake block with the brake sleeve sliding on the guide rod leads to a slight tilting movement when braking, which is however sufficient to jam the brake sleeve with the guide rod guided in it. When the window sash is pushed open manually, the blockage is released despite the hand protection strip still being activated and the drive motor still running in the closing direction and the window sash can be opened to free a person who is trapped, for example.

Damit die Bremshülse einem möglichst geringen Verschleiß unterliegt, ist diese bevorzugt als Gleitlagerbuchse ausgebildet. Zur schlagartigen Abbremsung des Fensterflügels ist der Bremsbock fest mit dem Fensterflügel und beweglich mit einer die Bremshülse aufweisenden Bremslasche verbunden, wobei der Bremsbock mittels einer Drehfeder, die sich mit einem freien Ende gegen einen festen Widerstand an der Handschutzleiste und mit dem anderen freien Ende an der Bremslasche abstützt, diese gegen die zugehörige Führungsstange verklemmt. Weiterhin befindet sich die Bremslasche mit einem an der Handschutzleiste und am Fensterflügel drehbeweglich befestigten Rückholhebel in Eingriff, der bei Entlastung der Handschutzleiste gegen die Wirkung der Drehfeder die Bremslasche in ihre Ausgangslage zurück drückt. Damit wird eine mechanische Bremsvorrichtung mit einfachem Aufbau erreicht, die darüber hinaus sicher und zuverlässig wirkt.To ensure that the brake sleeve is subject to as little wear as possible, it is preferably designed as a plain bearing bush. To brake the window sash suddenly, the brake block is firmly connected to the window sash and movably connected to a brake bracket that has the brake sleeve. The brake block clamps the brake bracket against the associated guide rod by means of a torsion spring, which rests with one free end against a fixed resistance on the hand guard strip and with the other free end on the brake bracket. The brake bracket is also engaged with a return lever that is rotatably attached to the hand guard strip and the window sash and which, when the hand guard strip is relieved, pushes the brake bracket back to its original position against the effect of the torsion spring. This creates a mechanical braking device with a simple structure that is also safe and reliable.

Um das Bewegungssystem des Fensterflügels gegenüber dem Rahmengehäuse im Gleichgewicht zu halten, ist der Fensterflügel mit mindestens einem Gegengewicht gekoppelt, welches in vertikaler Richtung vorzugsweise im Rahmengehäuse geführt und mittels eines Riemens über eine Umlenkrolle mit dem Fensterflügel einseitig verbunden ist. Damit wird die Masse des vertikal bewegten Fensterflügels durch die Gegengewichte ausgeglichen. Auf Grund genau ausgelegter Gegengewichte bleibt der Fensterflügel bei ausgeschaltetem Antriebsmotor in jederIn order to keep the movement system of the window sash in balance with the frame housing, the window sash is coupled with at least one counterweight, which is guided in the vertical direction preferably in the frame housing and is connected to the window sash on one side by means of a belt via a pulley. The mass of the vertically moving window sash is thus balanced by the counterweights. Due to precisely designed counterweights, the window sash remains in any position when the drive motor is switched off.

Lage des Schließvorganges des Fensterflügels stehen.Position of the closing process of the window sash.

Nach einer weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist eine Mehrzahl von Positionsschaltern zur Steuerung des Antriebsmotors und zur Betriebsanzeige vorgesehen. Die Positionsschalter sind notwendig, um mindestens die Funktionen Antriebsmotor aus in Stellung „Fenster offen" und Signal „Fenster offen",According to a further embodiment of the protective device according to the invention, a plurality of position switches are provided for controlling the drive motor and for displaying operation. The position switches are necessary to at least enable the functions drive motor off in the "window open" position and signal "window open",

Antriebsmotor aus in Stellung „Fenster geschlossen" undDrive motor off in position "window closed" and

2 mal Meldungen „Fenster geschlossen" auszulösen.2 times triggering “window closed” messages.

Je nach Anwendungszweck der Schutzvorrichtung kann diese mit einem zusätzlichen Funkenschutzrollo versehen sein. Ferner kann der Fensterflügel Schallschutzabdichtungen und/oder Doppelverglasungen aufweisen. Die Verglasung kann mittels Klettbandbefestigung erfolgen, um bei Bedarf die Gläser auswechseln zu können. Schließlich können auch Sichtgläser beispielsweise aus Schweißerglas im Fensterflügel vorgesehen sein.Depending on the intended use of the protective device, it can be fitted with an additional spark protection roller blind. The window sash can also have soundproof seals and/or double glazing. The glazing can be attached using Velcro so that the panes can be replaced if necessary. Finally, viewing panes made of welding glass, for example, can also be fitted in the window sash.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in den Zeichnungen dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen: · >The idea underlying the invention is described in more detail in the following description using an embodiment shown in the drawings. They show: · >

Fig. 1 eine Ansicht einer Produktions- und Transportlinie mit einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, Fig. 1 is a view of a production and transport line with a protective device according to the invention,

Fig. 2 eine schematische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, die als begeh- - barer Arbeitsplatz ausgebildet ist,Fig. 2 is a schematic front view of a protective device according to the invention, which is designed as a walk-in workstation,

Fig. 3 eine Innenansicht der Schutzvorrichtung nach Fig. 2,Fig. 3 is an interior view of the protective device according to Fig. 2,

Fig. 4 eine Längsschnittansicht einer Rutschkupplung, die mit einem Antriebsmotor für einen Fensterflügel der Schutzvorrichtung gemäß Fig. 3 verbunden ist,Fig. 4 is a longitudinal sectional view of a slip clutch connected to a drive motor for a window sash of the protective device according to Fig. 3,

Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht des Bereiches V gemäß Fig. 3, der eine Verriegelungseinrichtung für den Antrieb des Fensterflügels im geschlossenen Zustand darstellt, undFig. 5 is an enlarged view of the area V according to Fig. 3, which represents a locking device for driving the window sash in the closed state, and

Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht des Bereiches VI gemäß Fig. 3, der eine Bremseinrichtung des Fensterflügels darstellt.Fig. 6 is an enlarged view of the area VI according to Fig. 3, which represents a braking device of the window sash.

Die in Fig. 1 dargestellte Produktions- und Transport-The production and transport shown in Fig. 1

linie umfasst eine Transportband 3 einer Produktionsanlage. Auf dem Transportband 3 befinden sich Werkstückträger 4, auf denen Werkstücke 5 festgespannt sind. Das Werkstück 5 wird von einer Bedienperson 6 in den Werkstückträger 4 eingelegt.line includes a conveyor belt 3 of a production plant. On the conveyor belt 3 there are workpiece carriers 4 on which workpieces 5 are clamped. The workpiece 5 is placed into the workpiece carrier 4 by an operator 6.

Die Bedienperson 6 ist von der Produktions- und Transportlinie durchweine Schutzvorrichtung 7 geschützt. Diese Schutzvorrichtung 7 besteht gemäß den Fig. 1 und 2 im Wesentlichen aus einem Rahmengehäuse 8, in dem ein auf- und abverfahrbarer Fensterflügel 9 angebracht ist. Bei nach oben bewegten Fensterflügel 9 ist der untere Bereich der Schutzvorrichtung 7 frei für die Bedienperson 5 zugänglich. Im abgesenkten Zustand des Fensterflügels 9 ist die Bedienperson 6 am Zutritt des dahinter befindlichen Produktionsbereiches gehindert.The operator 6 is protected from the production and transport line by a protective device 7. According to Figs. 1 and 2, this protective device 7 essentially consists of a frame housing 8 in which a window sash 9 that can be moved up and down is mounted. When the window sash 9 is moved upwards, the lower area of the protective device 7 is freely accessible to the operator 5. When the window sash 9 is lowered, the operator 6 is prevented from accessing the production area behind it.

Gemäß Fig. 2 ist im oberen Bereich des Rahmengehäuses eine Kassette 13 zur Aufnahme des Fensterflügels 9 in dessen geöffneter Stellung ausgebildet, die aus zwei Kassettenflügeln 14 besteht. Die Kassettenflügel 14 sind an ihren entgegengesetzten Längsseiten durch jeweils zwei Scharniere 15 am Rahmengehäuse 8 angelenkt, so dass die Kassettenflügel 14 aufgeklappt werden können, um Zugriff auf die sich dahinter befindliche Mechanik zu erhalten.According to Fig. 2, a cassette 13 is formed in the upper area of the frame housing for receiving the window sash 9 in its open position, which consists of two cassette wings 14. The cassette wings 14 are hinged to the frame housing 8 on their opposite long sides by two hinges 15 each, so that the cassette wings 14 can be opened up to gain access to the mechanism located behind them.

Zwischen dem Rahmengehäuse 8 der Schutzvorrichtung 7 ist der Fensterflügeln in Pfeilrichtung A auf und ab verfahrbar. Der Fensterflügel 9 besteht aus einer Vielzahl von Einzelgläsern. An der unteren Längskante desThe window sash can be moved up and down in the direction of arrow A between the frame housing 8 of the protective device 7. The window sash 9 consists of a large number of individual panes. At the lower longitudinal edge of the

Fensterflügels 9 ist eine Handschutzleiste 16 ausgebildet. Weiterhin befindet sich im unteren Bereich der
Schutzvorrichtung 7 zwischen dem Rahmengehäuse 8 ein
Abschottblech 17, welches die Begehbarkeit des dahinter liegenden Produktionsräumes während der Einführung des
Werkstückes 5 verhindern soll. Im geschlossenen Zustand des. Fensterflügels 9 liegt dessen Handschutzleiste 16
an der Oberkante des Abschottbleches 17 auf.
A hand protection strip 16 is formed on the window sash 9. Furthermore, in the lower area of the
Protective device 7 between the frame housing 8
Partition plate 17, which ensures accessibility of the production area behind it during the introduction of the
workpiece 5. When the window sash 9 is closed, its hand protection strip 16 is
on the upper edge of the partition plate 17.

Das Rahmengehäuse 8 der Schutzvorrichtung 7 ist im Wesentlichen
als U-Profil-Rahmen ausgebildet. Es wird gemäß Fig. 3 durch eine obere Traverse 18 und eine untere Traverse 19 begrenzt. An der oberen Traverse 18 ist eine Halterung 20 angebracht, an der eine als Drehstrom-Getriebemotor
ausgebildeter Antriebsmotor 21 angeflanscht
ist. An diesem Antriebsmotor 21 ist eine
Rutschkupplung 22 mit einem Kettenrad 23 montiert.
The frame housing 8 of the protective device 7 is essentially
as a U-profile frame. It is limited by an upper cross member 18 and a lower cross member 19 as shown in Fig. 3. A bracket 20 is attached to the upper cross member 18, to which a three-phase gear motor
trained drive motor 21 flanged
This drive motor 21 is fitted with a
Slip clutch 22 mounted with a sprocket 23.

Weiterhin ist an einer Gestellplatte 24, die im Rahmengehäuse 8 befestigt ist, ein weiteres Kettenrad 25 vorgesehen. Die Kettenräder 23 und 25 sind durch ein als
Antriebskette ausgebildetes Antriebselement 27 verbunden.
Furthermore, a further chain wheel 25 is provided on a frame plate 24, which is fastened in the frame housing 8. The chain wheels 23 and 25 are connected by a
Drive element 27 formed as a drive chain.

Der Fensterflügel 9 besitzt in seinen Eckbereichen vier zueinander beabstandete Wellenlager 28, die an vertikalen, als Stahlwellen ausgebildeten Führungsstangen 29
gleiten, wenn der Fensterflügel 9 geöffnet oder geschlossen
wird.
The window sash 9 has four spaced apart shaft bearings 28 in its corner areas, which are attached to vertical guide rods 29 designed as steel shafts.
slide when the window sash 9 is opened or closed
becomes.

Im unteren Abschnitt der Schutzvorrichtung 7 besitztIn the lower section of the protective device 7

der Fensterflügel 9 Anschläge 30, die auf am Rahmengehäuse 8 angebrachte Gummipuffer 31 treffen, wenn der Fensterflügel 9 ganz nach unten ausgefahren ist.the window sash 9 has stops 30 which strike rubber buffers 31 attached to the frame housing 8 when the window sash 9 is extended all the way down.

An den oberen Ecken des Fensterflügels 9 ist jeweils eine Lasche 32 ausgebildet, in die ein Flachriemen 33 eingehängt ist. Jeder Flachriemen 33 führt nach oben zu im Rahmengehäuse 8 angebrachten Umlenkrollen 34 und von dort wieder abwärts zu jeweils einem Gegengewicht 35. Ein sich nach oben bewegendes Gegengewicht 35 schlägt bei gleichzeitiger Absenkung des Fensterflügels 9 in dessen Schließzustand an Gummipuffer 36 an, um das Absenken des Fensterflügels 9 sanft zu begrenzen.At the upper corners of the window sash 9, a tab 32 is formed into which a flat belt 33 is hooked. Each flat belt 33 leads upwards to deflection rollers 34 mounted in the frame housing 8 and from there downwards again to a counterweight 35. A counterweight 35 moving upwards strikes rubber buffers 36 when the window sash 9 is lowered in its closed state in order to gently limit the lowering of the window sash 9.

Darüber hinaus umfasst die Schutzvorrichtung 7 eine Mehrzahl von Positionsschaltern 37, die der Steuerung des Antriebsmotors 21 bzw. der Anzeige von Betriebszuständen dienen.In addition, the protective device 7 comprises a plurality of position switches 37 which serve to control the drive motor 21 or to display operating states.

Die Rutschkupplung 22 gemäß Fig. 4 ist mit dem Antriebsmotor 21 verbunden, der hinter einem Motorflansch 38 montiert ist.-Die Rutschkupplung 22 umfasst in an sich bekannter Weise eine Rutschnabe 3 9, auf der ein Kettenrad 40 sowie beidseitig des Kettenrades 40 vorgesehene Rutschnabenbeläge 41 aufgebracht sind. Weiterhin befindet sich auf der Rutschnabe 39 ein mit einer Anzahl von Druckfedern 42 bestückter Federträger 43, der durch eine Rutschnabenmutter 44 gegen das Kettenrad 4 verspannt ist. Die Rutschkupplung 22 selbst ist durch eine Halteschraube 45 mit der Motorwelle 46 des Antriebsmotors 21 verbunden.The slip clutch 22 according to Fig. 4 is connected to the drive motor 21, which is mounted behind a motor flange 38. The slip clutch 22 comprises, in a manner known per se, a slip hub 39, on which a chain wheel 40 and slip hub linings 41 provided on both sides of the chain wheel 40 are applied. Furthermore, on the slip hub 39 there is a spring carrier 43 equipped with a number of compression springs 42, which is braced against the chain wheel 4 by a slip hub nut 44. The slip clutch 22 itself is connected to the motor shaft 46 of the drive motor 21 by a retaining screw 45.

An der Gestellplatte 24, die mit dem Rahmengehäuse 8 verbunden ist, ist gemäß Fig. 5 die Umlenkrolle 25 für die Antriebskette 27 und eine Rastplatte 47 befestigt. Eine Verriegelungseinrichtung 48 ist an dem Fensterflügel 9 verschraubt und besteht zunächst aus der Rastplatte 47, die mit der Gestellplatte 24 verschraubt ist. Weiterhin ist die Verriegelungseinrichtung 48 mit zwei voneinander beabstandeten Anschläge 49 und einem Lagerbolzen 50 bestückt, auf dem ein rechtwinklig ausgebildeter Verriegelungshebel 51 innerhalb des Begrenzungsbereichs der Anschläge 49 schwenkbeweglich gelagert ist. Am oberen freien Ende des Verriegelungshebels 51 ist ein nichtgezeichneter Rastbolzen angebracht der in Rastlage mit der Rastplatte 47 gelangt, wenn der Antrieb 27 den Fensterflügel 9 am Verriegelungshebel-Punkt P in die Schließstellung zieht und somit den Fensterflügel 9 arretiert. Beim Wenden des Antriebes 27 in die Gegenrichtung zum Öffnen des Fensterflügels 9 zieht der Antrieb 27 den Verriegelungshebel 51 durch eine Kippbewegung um den Lagerbolzen 50aus der Rastanlage heraus und hebt somit die Arretierung des Fensterflügels 9 auf.According to Fig. 5, the deflection roller 25 for the drive chain 27 and a locking plate 47 are attached to the frame plate 24, which is connected to the frame housing 8. A locking device 48 is screwed to the window sash 9 and initially consists of the locking plate 47, which is screwed to the frame plate 24. Furthermore, the locking device 48 is equipped with two spaced-apart stops 49 and a bearing bolt 50, on which a rectangular locking lever 51 is pivotally mounted within the limiting area of the stops 49. At the upper free end of the locking lever 51, a locking bolt (not shown) is attached, which comes into locking position with the locking plate 47 when the drive 27 pulls the window sash 9 into the closed position at the locking lever point P and thus locks the window sash 9. When the drive 27 is turned in the opposite direction to open the window sash 9, the drive 27 pulls the locking lever 51 out of the locking system by a tilting movement about the bearing pin 50 and thus releases the locking of the window sash 9.

Fig. 6 zeigt den Aufbau einer Bremsvorrichtung 53, die sich im unteren Eckbereich des Fensterflügels 9 befindet und mit der Handschutzleiste 16 zusammenwirkt. Die Handschutzleiste schließt mit einer Gummileiste 54 ab. Die Bremsvorrichtung 53, die entlang einer zugehörigen Führungsstange 29 bei der Auf- und Abbewegung des Fensterflügels 9 gleitet, wirkt mit einem FührungshebelFig. 6 shows the structure of a braking device 53, which is located in the lower corner area of the window sash 9 and interacts with the hand protection strip 16. The hand protection strip ends with a rubber strip 54. The braking device 53, which slides along an associated guide rod 29 during the up and down movement of the window sash 9, interacts with a guide lever

zusammen, der beweglich zwischen dem unteren Abschnitt des Fensterflügels 9 und mit der Handschutzleiste 16 verbunden ist. Dadurch wird eine leichte seitliche und vertikale Beweglichkeit der Handschutzleiste 16 gegenüber dem Fensterflügel 9 erreicht.which is movably connected between the lower section of the window sash 9 and the hand protection strip 16. This allows the hand protection strip 16 to move slightly laterally and vertically relative to the window sash 9.

Die Bremsvorrichtung 53 besteht im wesentlichen aus einem Bremsbock 56 und einer Bremslasche 57, die über ein Schwenklager 58 mit dem Bremsbock 56 verbunden ist. Der Bremsbock 56 umfasst ferner eine Drehfeder 59, deren eines freie Ende an einem festen Widerstand 60 an der Handschutzleiste 16 anliegt. Das andere freie Ende der Drehfeder 59 ist an der Bremslasche 57, wie in Fig. 6 dargestellt, angelegt. Dadurch werden der Bremsbock 56 und die Bremslasche 57 unter einer gewissen Vorspannung zueinander gehalten. Diese Vorspannung wird durch einen an der Handschutzleiste 16 befestigten Rückholhebel 61 begrenzt. Des weiteren ist in die Bremslasche 57 eine als Gleitlagerbüchse ausgebildete Bremshülse 62 eingebracht, in welcher die zugehörige Führungsstange 29 geführt wird.The braking device 53 essentially consists of a brake block 56 and a brake plate 57, which is connected to the brake block 56 via a pivot bearing 58. The brake block 56 also comprises a torsion spring 59, one free end of which rests against a fixed resistance 60 on the hand guard bar 16. The other free end of the torsion spring 59 is placed on the brake plate 57, as shown in Fig. 6. As a result, the brake block 56 and the brake plate 57 are held against each other under a certain preload. This preload is limited by a return lever 61 attached to the hand guard bar 16. Furthermore, a brake sleeve 62 designed as a plain bearing bush is introduced into the brake plate 57, in which the associated guide rod 29 is guided.

Nachfolgend wir die Funktionsweise der Schutzvorrichtung 7 beschreiben:Below we describe the functionality of the protective device 7:

Im stromlosen Zustand des Antriebsmotors 21 ist der Fensterflügel 9 bis in die geöffnete bzw. geschlossene Endlage manuell verschiebbar. Der Fensterflügel 9 bleibt in jeder Lage auf Grund des Gewichtsausgleichs durch die Gegengewichte 35 stehen. Durch Betätigung eines zugehörigen Befehlsgerätes, z.B. eines Handtasters oder Fußschalters, wird der Fensterflügel 9 mittels ei-When the drive motor 21 is de-energized, the window sash 9 can be moved manually to the open or closed end position. The window sash 9 remains stationary in any position due to the weight compensation by the counterweights 35. By operating an associated control device, e.g. a hand switch or foot switch, the window sash 9 is moved by means of a

ner nicht dargestellten Sicherheitssteuerung durch den Antriebsmotor 21 in Betrieb gesetzt und das Schutzfenster, d.h. der Fensterflügel 9, geschlossen. Dabei gelangt durch die Drehbewegung des als Antriebskette ausgebildeten Antriebselementes 27 der Kettenmitnehmer 52 des Verriegelungshebels 51 der Verrieglungseinrichtung 48 in Eingriff mit der Rastplatte 47.a safety control not shown is put into operation by the drive motor 21 and the protective window, i.e. the window sash 9, is closed. The rotary movement of the drive element 27, which is designed as a drive chain, causes the chain driver 52 of the locking lever 51 of the locking device 48 to engage with the locking plate 47.

In dem geschlossenen Zustand des Fensterflügels 9 wird der Antriebsmotor 21 abgeschaltet und der Fertigungs- bzw. Produktionsprozess elektrisch freigegeben, z.B. die Aktivierung einer Umformpresse.When the window sash 9 is closed, the drive motor 21 is switched off and the manufacturing or production process is electrically released, e.g. the activation of a forming press.

Nach abgelaufenen Prozeßtakt wird mit einer entsprechenden Meldung der zentralen Prozeßsteuerung der Fensterflügel 9 für den Öffnungsvorgang frei gegeben. Der Antriebsmotor 21 wird eingeschaltet und der Antrieb 27 über die Rutschkupplung 22 in Betrieb gesetzt. Der Verriegelungshebel 51 wird in beschriebener Weise aus der Verriegelung mit dem Rasthebel 47 ausgeklinkt und der Fensterflügel 9 in die Öffnungsstellung gebracht und der Antriebsmotor 21 abgeschaltet.After the process cycle has elapsed, the window sash 9 is released for the opening process with a corresponding message from the central process control. The drive motor 21 is switched on and the drive 27 is put into operation via the slip clutch 22. The locking lever 51 is released from the lock with the locking lever 47 in the manner described and the window sash 9 is brought into the opening position and the drive motor 21 is switched off.

Bei einem Eingriff der Bedienperson 6 in den Öffnungsbereich des Fensterflügels 9 während des Schließvorganges setzt der Fensterflügel 9 mit seiner Handschutzleiste 16 auf den im Schließbereich befindlichen Körper der Bedienperson 6 auf und wird durch die Bremsvorrichtung 53 abgestoppt. Der Antrieb wird durch die Rutschkupplung 22 vom Antriebsmotor 21 entkoppelt. In diesem Zustand dreht der Antriebsmotor 21 bei stehendemIf the operator 6 intervenes in the opening area of the window sash 9 during the closing process, the window sash 9 rests with its hand protection strip 16 on the body of the operator 6 located in the closing area and is stopped by the braking device 53. The drive is decoupled from the drive motor 21 by the slip clutch 22. In this state, the drive motor 21 rotates with the window sash 9 at a standstill.

Fensterflügel 9 solange weiter, bis er durch die Sicherheitssteuerung abgeschaltet oder zum Öffnen des Fensterflügels 9 umgepolt wird. Ein erneuter Schließvorgang wäre dann sofort wieder möglich.Window sash 9 continues to close until it is switched off by the safety control or the polarity is reversed to open window sash 9. A new closing process would then be possible again immediately.

Wenn die Handschutzleiste 16 auf ein Körperteil der Bedienperson 6 im Schließbereich aufsetzt, bewegt sich der Rückholhebel 61 relativ zum Fensterflügel 9, so dass die Drehfeder 59 am Bremsbock 56 der Bremsvorrichtung 53 eine relative Verstellung der Bremslasche 57 zum Bremsbock 56 um das Schwenklager 58 bewirkt. Dadurch liegt die Bremslasche 57 mit der darin gelagerten Bremshülse 62 nicht.mehr rechtwinklig zur zugehörigen Führungsstange 29, so dass die Bremshülse 62 gegen die Führungsstange 29 verklemmt wird. Dies wiederum führt zu einer Hemmung des Fensterflügels 9, so dass sich dieser nicht mehr in Schließrichtung bewegen lässt.If the hand protection strip 16 rests on a body part of the operator 6 in the closing area, the return lever 61 moves relative to the window sash 9, so that the torsion spring 59 on the brake block 56 of the braking device 53 causes a relative adjustment of the brake tab 57 to the brake block 56 about the pivot bearing 58. As a result, the brake tab 57 with the brake sleeve 62 mounted therein is no longer at a right angle to the associated guide rod 29, so that the brake sleeve 62 is jammed against the guide rod 29. This in turn leads to an inhibition of the window sash 9, so that it can no longer be moved in the closing direction.

Liste der BezugszeichenList of reference symbols

A PfeilA Arrow

P Verriegelungshebel-PunktP Locking lever point

3 Transportband3 Conveyor belt

4 Werkstückträger4 Workpiece carriers

5 Werkstück5 Workpiece

6 Bedienperson6 Operator

7 Schutzvorrichtung7 Protective device

8 Rahmengehäuse8 Frame housing

9 Fensterflügel9 window sashes

13 Kassette13 cassette

14 Kassettenflügel14 cassette wings

15 Scharnier15 Hinge

16 Handschutzleiste16 Hand guard

17 Abschottblech17 Bulkhead plate

18 obere Traverse18 upper traverse

19 untere Traverse19 lower traverse

20 Halterung20 Bracket

21 Antriebsmotor21 Drive motor

22 Rutschkupplung22 Slip clutch

23 Kettenrad23 Sprocket

24 Gestellplatte24 Frame plate

25 Kettenrad25 Sprocket

27 Antriebselement27 Drive element

28 Wellenlager28 shaft bearings

29 Führungsstange29 Guide rod

30 Anschlag30 stop

31 Gummipuffer31 rubber buffers

32 Lasche32 tab

33 Flachriemen33 Flat belts

3434 UmlenkrollePulley 3535 GegengewichtCounterweight 3636 GummipufferRubber buffer 3737 PositionsschalterPosition switch 3838 MotorflanschMotor flange 3939 RutschnabeSlip hub 4040 KettenradSprocket 4141 RutschnabenbelagSlip hub coating 4242 DruckfederCompression spring 4343 FederträgerSpring carrier 4444 RutschnabenmutterSlip hub nut 4545 HalteschraubeRetaining screw 4646 MotorwelleMotor shaft 4747 RastplatteLocking plate 4848 Platteplate 4949 Anschlagattack 5050 LagerbolzenBearing bolt 5151 VerriegelungshebelLocking lever 5252 KettenmitnehmerChain driver 5353 BremsvorrichtungBraking device 5454 GummileisteRubber strip 5555 FührungshebelGuide lever 5656 BremsbockBrake block 5757 BremslascheBrake tab 5858 SchwenklagerSwivel bearing 5959 DrehfederTorsion spring 6060 WiderstandResistance 6161 RückholhebelReturn lever 6262 BremshülseBrake sleeve

Claims (12)

1. Motorgetriebene Schutzvorrichtung zum Schutz von Bedienpersonen an gefährlichen Eingriffstellen von Produktions- und Transportanlagen, mit - einem Rahmengehäuse (8), in dem mindestens ein Fensterflügel (9) mit Handschutzleiste (16) an zueinander beabstandeten Führungsstangen (29) beweglich geführt ist, - einem bremsenlosen Antriebsmotor (21), der über eine Rutschkupplung (22) mit einem Antriebselement (27) verbunden ist, - einer mechanischen Verriegelungseinrichtung (26), die den geschlossenen Fensterflügel (9) selbsttätig verriegelt und ein manuelles Aufschieben verhindert sowie nur durch Wendung des Antriebsmotors (21) selbsttätig die Verriegelung freigibt, um den Fensterflügel (9) zu öffnen, und - einer Bremsvorrichtung (53), die bei Betätigen der Handschutzleiste (16) den Fensterflügel (9) bei Bewegung in Schließrichtung blockiert und beim manuellen Aufschieben des zuvor blockierten Fensterflügels (9) die Blockade freigibt und sich der Fenterflügel (9) trotz weiterhin betätigter Handschutzleiste (16) und weiterlaufendem Antriebsmotor (21) öffnen lässt. 1. Motor-driven protective device for the protection of operators at dangerous access points of production and transport systems, with - a frame housing ( 8 ) in which at least one window sash ( 9 ) with hand protection strip ( 16 ) is movably guided on spaced-apart guide rods ( 29 ), - a brakeless drive motor ( 21 ) which is connected to a drive element ( 27 ) via a slip clutch ( 22 ), - a mechanical locking device ( 26 ) which automatically locks the closed window sash ( 9 ) and prevents manual opening and only automatically releases the locking device by turning the drive motor ( 21 ) in order to open the window sash ( 9 ), and - a braking device ( 53 ) which, when the hand protection strip ( 16 ) is actuated, blocks the window sash ( 9 ) when moving in the closing direction and, when the previously blocked window sash ( 9 ) is manually pushed open, releases the blockage and the window sash ( 9 ) can be opened despite the hand protection strip ( 16 ) still being actuated and the drive motor ( 21 ) still running. 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (21) als Drehstrom-Getriebemotor und das Antriebselement (27) als endlose Antriebskette oder endloser Antriebsriemen ausgebildet sind. 2. Protection device according to claim 1, characterized in that the drive motor ( 21 ) is designed as a three-phase gear motor and the drive element ( 27 ) is designed as an endless drive chain or endless drive belt. 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Handschutzleiste (16) an ihrer freien Längskante mit einer Gummileiste (54) versehen ist. 3. Protection device according to claim 1 or 2, characterized in that the hand protection strip ( 16 ) is provided with a rubber strip ( 54 ) on its free longitudinal edge. 4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Handschutzleiste (16) beweglich gegenüber dem Fensterflügel (9) ausgebildet ist. 4. Protection device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hand protection strip ( 16 ) is designed to be movable relative to the window sash ( 9 ). 5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremshülse (62) als Gleitlagerbuchse ausgebildet ist. 5. Protection device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the brake sleeve ( 62 ) is designed as a plain bearing bush. 6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbock (56) fest mit dem Fensterflügel (9) und schwenkbeweglich mit einer die Bremshülse (62) aufweisenden Bremslasche (57) verbunden ist, wobei der Bremsbock (56) mittels einer Drehfeder (59), die sich mit einem freien Ende gegen einen festen Widerstand (60) an der Handschutzleiste (16) und mit dem anderen freien Ende an der Bremslasche (57) abstützt, diese gegen die zugehörige Führungsstange (29) verklemmt. 6. Protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the brake block ( 56 ) is firmly connected to the window sash ( 9 ) and pivotably connected to a brake tab ( 57 ) having the brake sleeve ( 62 ), the brake block ( 56 ) clamping the brake tab (57) against the associated guide rod (29) by means of a torsion spring ( 59 ) which is supported with one free end against a fixed resistance ( 60 ) on the hand protection strip ( 16 ) and with the other free end on the brake tab ( 57 ). 7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bremslasche (57) mit einem an der Handschützleiste (16) und am Fensterflügel (9) befestigten Rückholhebel (61) in Eingriff befindet, der bei Entlastung der Handschutzleiste (16) gegen die Wirkung der Drehfeder (59) die Bremslasche (57) in ihre Ausgangslage zurück drückt. 7. Protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the brake tab ( 57 ) is in engagement with a return lever ( 61 ) fastened to the hand guard strip ( 16 ) and to the window sash ( 9 ), which, when the hand guard strip ( 16 ) is relieved, presses the brake tab ( 57 ) back into its starting position against the action of the torsion spring ( 59 ). 8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (48) bei eingeschaltetem Antriebsmotor (21) den Fensterflügel (9) in Schließstellung arretiert und dessen manuelle Betätigung verhindert. 8. Protection device according to one of claims 1 to , characterized in that the locking device ( 48 ) locks the window sash ( 9 ) in the closed position when the drive motor ( 21 ) is switched on and prevents its manual operation. 9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (48) bei abgeschaltetem Antriebsmotor (21) und nicht betätigter Handschutzleiste (16) den Fensterflügel (9) zur manuellen Betätigung innerhalb des Schließbereiches freigibt. 9. Protection device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the locking device ( 48 ) releases the window sash ( 9 ) for manual operation within the closing range when the drive motor ( 21 ) is switched off and the hand protection strip ( 16 ) is not actuated. 10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (48) ein Rastelement (47) aufweist, das mit einer um einen Lagerpunkt (50) schwenkbaren Verriegelungsklinke (51) in Rastlage gelangt. 10. Protection device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the locking device ( 48 ) has a locking element ( 47 ) which comes into the locking position with a locking pawl ( 51 ) pivotable about a bearing point ( 50 ). 11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügel (9) mit mindestens einem Gegengewicht (35) gekoppelt ist, welches in vertikaler Richtung vorzugsweise im Rahmengehäuse (8) geführt und über eine Umlenkrolle (34) mit dem Fensterflügel (9) nur einseitig verbunden ist. 11. Protection device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the window sash ( 9 ) is coupled to at least one counterweight ( 35 ) which is guided in the vertical direction preferably in the frame housing ( 8 ) and is connected to the window sash ( 9 ) only on one side via a deflection roller ( 34 ). 12. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Positionsschaltern (37) zur Steuerung des Antriebsmotors (21) und zur Betriebsanzeige vorgesehen ist. 12. Protection device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a plurality of position switches ( 37 ) are provided for controlling the drive motor ( 21 ) and for operating display.
DE20021206U 2000-12-14 2000-12-14 Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems Expired - Lifetime DE20021206U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021206U DE20021206U1 (en) 2000-12-14 2000-12-14 Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021206U DE20021206U1 (en) 2000-12-14 2000-12-14 Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021206U1 true DE20021206U1 (en) 2001-03-22

Family

ID=7950071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021206U Expired - Lifetime DE20021206U1 (en) 2000-12-14 2000-12-14 Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021206U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308595A2 (en) * 2001-11-02 2003-05-07 EDAG Engineering + Design Aktiengesellschaft Anti-nipping device
WO2019020496A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Separating protective device
DE102019133892A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a protective hood and method for adjusting a protective hood

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308595A2 (en) * 2001-11-02 2003-05-07 EDAG Engineering + Design Aktiengesellschaft Anti-nipping device
EP1308595A3 (en) * 2001-11-02 2006-01-25 EDAG Engineering + Design Aktiengesellschaft Anti-nipping device
WO2019020496A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Separating protective device
US11519553B2 (en) 2017-07-27 2022-12-06 GEBR. SCHMIDT FABRIK FüR FEINMECHANIK GMBH & CO. K Movable guard
DE102019133892A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a protective hood and method for adjusting a protective hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356728A1 (en) Control device for the closure sequence of double-wing doors
DE19737996C2 (en) Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like.
DE69509747T2 (en) SHOCK RESISTANT DOOR
EP1092074A1 (en) Articulated overhead gate for particularly small drop heights
EP1965018B1 (en) Door with tension spring compensation and drive device for this purpose
DE29508499U1 (en) Actuator for an elevator door combination
DE20021206U1 (en) Protective device for protecting operators at dangerous points of intervention on production systems
EP0698174B1 (en) Fall-prevention device
EP0114041B1 (en) Door
EP2045425B1 (en) Single-leaf overhead gate and pre-tensioning device therefor
DE3737385C2 (en) Device for opening and closing a gate
EP3464766B1 (en) Overhead folding system with locking device and drive device
EP4072777B1 (en) Drive device for a protective hood and method for adjusting a protective hood
DE2741538A1 (en) Garage door swivel arrangement with ceiling guide - has chain drive and motor with levers ensuring stopping against obstacles
EP0729539B1 (en) Door unit with a vertically movable rope-mounted door
EP1398448A2 (en) Motor driven door and method for locking and unlocking such a door
AT401082B (en) One or two leaf power-driven sliding or swivel door esp. for vehicles - designed to suit electric or pneumatic or hydraulic drive and includes spindle which is connected with leaf or leaves across nut
EP1225292A2 (en) Door
DE202005005273U1 (en) Protection device e.g. protection window, has locking device with mechanical transmission unit that produces switching force on switching-latch and/or terminal switch to stop drive shaft rotation in lowering direction of surface units
EP0502551A2 (en) Bulkhead for building, door openings and the same
DE102009033010B4 (en) Charging gate with a construction elevator
DE10300302A1 (en) Sectional roller shutter door with overhead storage has the vertical guide rails pivot mounted at the bottom ends to swing the closed door onto the door seals
EP3327237A2 (en) Electric toothed belt drive for linear sliding doors
DE2042936A1 (en) PIVOT SLIDING DOOR FOR VEHICLES.
DE202004002693U1 (en) Motor driven protective device for protection of operating personnel at hazardous points on production line has driver consisting of guide device with slide movable at right angles to closing direction of door wing installed on latter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010426

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070111

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090701