Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE20020150U1 - Erwärmungsstrecke zum Streckblasen - Google Patents

Erwärmungsstrecke zum Streckblasen

Info

Publication number
DE20020150U1
DE20020150U1 DE20020150U DE20020150U DE20020150U1 DE 20020150 U1 DE20020150 U1 DE 20020150U1 DE 20020150 U DE20020150 U DE 20020150U DE 20020150 U DE20020150 U DE 20020150U DE 20020150 U1 DE20020150 U1 DE 20020150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
infrared radiation
preforms
counter
heating section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020150U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Photonics Technologies AG
Original Assignee
Advanced Photonics Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Photonics Technologies AG filed Critical Advanced Photonics Technologies AG
Priority to DE20020150U priority Critical patent/DE20020150U1/de
Publication of DE20020150U1 publication Critical patent/DE20020150U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6418Heating of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/0038Heating devices using lamps for industrial applications
    • H05B3/0057Heating devices using lamps for industrial applications for plastic handling and treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/6835Ovens specially adapted for heating preforms or parisons using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Anwaltssozietät GbR
Postfach 860624
81633 München
Advanced Photonics 28. November 2000
Technologies AG M/IND-063-DE/G
Bruckmühler Str. 27 MB/BO/HZ/hk
83 052 Bruckmühl-Heufeld
Bundesrepublik Deutschland
Erwärmungsstrecke zum Streckblasen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Erwärmungsstrecke einer Streckblasanlage zum Streckblasen von PET-Behältern (insbesondere Getränkeflaschen) .
Getränkeflaschen aus streckgeblasenem PET (Polyethylenterephthalat) bilden einen großen und expandierenden Teilmarkt des Marktes der Getränkeverpackungen. Diese Marktstellung haben sie wesentlich dank ihrer sehr guten Gebrauchseigenschaften - insbesondere des extrem geringen Leergewichts im Verhältnis zum Füllvolumen - und der leichten und kostengünstigen Herstellbarkeit erreicht. Es gibt eine Mehrzahl großer Anbieter, die in hartem Wettbewerb zueinander stehen und daher einem starken Kostendruck ausgesetzt sind. Dieser zwingt zur immer weiter fortschreitenden Rationalisierung des Herstellungsverfahrens. Im Vordergrund hierbei stehen verkürzte Maschinenzykluszeiten und Energieeinsparungen.
Die Herstellung von PET-Flaschen erfolgt in einem zweistufigen Prozeß. Zunächst werden durch Spritzgießen aus einer PET-Masse Vorformlinge, die sogenannten Preforms, hergestellt. In einem zweiten Arbeitsgang werden diese Preforms in einer relativ kurzen Zeitspanne auf eine Verstrecktemperatur von etwa 1100C erwärmt, und schließlich werden sie im erwärmten Zustand einer Streckblasform zugeführt, in der schließlich unter Zuführung
Rj\4nmpldgm\ind063be.doc
»&igr;
Meissner, BoLTE & Partner ···· *· ·*· "* '* " m/ind-0 63-de/g
von Druckluft ins Innere der Preform der Behälter (die Flasche) ausgeformt wird.
Es ist bekannt und heute üblich, zur Durchwärmung der Preforms Erwärmungsstrecken einzusetzen, die mit Infrarotstrahlern ausgerüstet sind und von den Preforms durchlaufen werden. Weiterhin ist der Einsatz von langgestreckten Halogenlampen mit einer Strahlungscharakteristik bekannt, die einen wesentlichen Wirkanteil im Bereich des nahen Infrarot hat. Diese Verfahren und Anordnungen sind dem Einsatz mittel- und langwelliger Infrarotstrahlung insofern überlegen, als daß schwerpunktmäßig im nahen Infrarot liegende Strahlungsspektrum in vorteilhafter Weise auf die Transmissionscharakteristik von Kunststoffen allgemein und PET speziell angepaßt ist.
Dieser Umstand wird durch die grafische Darstellung in Fig. 1 verdeutlicht. Hier ist auf der X-Achse die Strahlungs-Wellenlänge und auf der Y-Achse der Transmissionsgrad (für die Transmissionskurven) bzw. die normierte spektrale Strahlungsverteilung (für die verschiedenen Strahlungsspektren) aufgetragen.
Die stark durchgezogene Linie bezeichnet schematisch das typische Transmissionsverhalten von Kunststoffen und die strichpunktierte Linie das Transmissionsspektrum von PET7 während die dünn durchgezogenen und mit den Ziffern 1, 2 und 3 bezeichneten Linien das Strahlungsspektrum eines mittelwelligen Infrarotheizers (1), eines kurzwelligen Infrarotheizers (2) bzw. eines im nahen Infrarot emittierenden Strahlers (3) bezeichnen.
Nach den Erkenntnissen der Erfinder arbeiten jedoch die bekannten Erwärmungsverfahren und -strecken, die Halogenlampen als Strahlungsquellen einsetzen, sowohl energetisch als auch mit Blick auf die Weiterverarbeitungseigenschaften der Preforms noch nicht optimal.
Meissner, Bolte & Partner ···· · m/ind-063-de/g
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Erwärmungsstrecke zum Streckblasen anzugeben, welche insbesondere einen insgesamt effizienteren Anlagenaufbau und -betrieb ermöglicht.
5
Diese Aufgabe wird durch eine Erwärmungsstrecke mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 2 oder 3 gelöst.
Die Erfindung schließt gemäß einem ersten Aspekt den wesentlichen Gedanken ein, mit der nahen Infrarotstrahlung eine möglichst gleichmäßige Durchwärmung der Wandung der Preforms, d. h. einen möglichst kleinen Temperaturgradienten zwischen der Außen- und der Innenoberfläche, zu realisieren. Eine derart erwärmte Preform läßt sich nach Erkenntnissen der Erfindung besonders leicht, insbesondere mit deutlich reduziertem Blasdruck, weiterverarbeiten. Dies wiederum ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen im eigentlichen Ausformschritt sowie eine schwächere Dimensionierung der Druckluftaggregate und Streckblasformen und damit erhebliche Kosteneinsparungen bei der Anlagenherstellung.
Bei bekannten Streckblasanlagen sind mehrere Aufheizabschnitte und dazwischen angeordnete Ausgleichsabschnitte vorgesehen, so daß insgesamt eine mehrstufige Heiz-/Ausgleich-Kurve gefahren wird, wie sie in Fig. 3 in Form von zwei punktierten Linien skizziert ist, die die Temperaturen auf der Außen- bzw. Innenwandung einer Preform in Abhängigkeit von der Zeit zeigen. Es ist zu erkennen, daß sich im Verlaufe dieser Heiz- und Ausgleichsschritte die anfänglich sehr großen Temperaturdifferen-0 zen zwischen Außen- und Innenwandung aneinander angleichen was allerdings neben dem erwähnten Vorsehen entsprechender Heiz- und Ausgleichsbereiche, das einen entsprechend großvolumigen Aufbau der Erwärmungsstrecke nach sich zieht, auch eine lange Zeitdauer der Erwärmungsphase erfordert. Dieses Vorgehen ist also sowohl wegen des aufwendigen Aufbaus der Erwärmungs-
• ·
• ·
Meissner, BoLTE& Partner ·&iacgr;··'··* ·&idigr;· ·2· '·· ·· m/ind-063-de/g
-A-
strecke als auch wegen der langen Zykluszeiten nachteilig. Anhand der durchgezogenen Linien im linken Bereich der Grafik ist zu erkennen, daß das hier vorgeschlagene Verfahren in diesen Aspekten ganz wesentliche Vorteile erbringt. 5
Zur weiteren Illustration des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf Fig. 2 hingewiesen, in der die Temperaturverteilung auf der Außen- bzw. Innenwandung einer Spritzguß-Preform für eine 2 1-PET-Flasche über die Höhe der Preform aufgetragen ist. Es ist zu erkennen, daß mit der Ausführung der Erfindung praktisch über die gesamte Höhe der Preform ein Temperaturgradient von weniger als 4 K erreicht wurde. (Die größere Abweichung nahe der Höhe Null ist hierbei außer Betracht zu lassen, denn nahe des Fußpunktes sollen die Preforms „kalt" bleiben.)
In einer bevorzugten Verfahrensführung wird ein energetischer Gesamtwirkungsgrad des Erwärmungsschrittes von über 15 %, in. besonders vorteilhafter Ausführung von über 18 %, realisiert. Dies ist zum einen auf die hohe Effizienz des Energieeintrags der NIR-Strahlung in die Preform-Wandungen bei geeigneter Auslegung der Bestrahlungseinrichtung und zum anderen auf die Verkürzung der Erwärmungsstrecke und den Fortfall der erwähnten Ausgleichsabschnitte mit aktiver Luftzuführung zurückzuführen, in denen natürlich bei konventioneller Ausführung ein erheblieher Anteil der Prozeßwärme nutzlos ausgetragen wird.
Die erfindungsgemäße konstruktive Ausführung der Erwärmungsstrecke sieht gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung einen aktiv gekühlten Gegenreflektor vor, der bevorzugt in geringem Ab-0 stand zu den Preforms angeordnet ist. Im Unterschied zu den herkömmlich eingesetzten Keramikreflektoren ohne aktive Kühlung bewirkt der gekühlte Reflektor keine Verschiebung des Strahlungsspektrums zum langwelligen Bereich hin und bringt daher die Vorteile der NIR-Strahlung für die Preform-Erwärmung voll zum Tragen. Der geringe Abstand zu den Preformen erhöht zusatz-
Meissner, Bolte & Partner * 9" '" " " m/ind-0 63-de/g
lieh die Effizienz des Energieeintrags von der den Halogenlampen abgewandten Seite.
Der Gegenreflektor besteht bevorzugt - wie auch der Hauptreflektor - aus Metall und die Kühlung erfolgt insbesondere durch ein Kühlluftgebläse.
Gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung bildet die Erwärmungsstrecke einen im wesentlichen geschlossenen Strahlungsraum, so daß die Strahlungsverluste minimiert werden. Dies wird zum einen durch das Vorsehen eines zusätzlichen „Kopfreflektors" erreicht, der den Zwischenraum zwischen der Halogenlampen-Hauptreflektor-Gruppe und dem Gegenreflektor nach oben mit Ausnahme eines Entlüftungsschlitzes im wesentlichen abschließt. Ein weitgehender strahlungstechnischer Abschluß dieses Zwischenraumes nach unten wird durch eine hochreflektierende Ausführung der Preform-Aufnahmen im Fußbereich der Preforms bzw. die Anbringung spezieller Reflektoren auf diesen erreicht.
Gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung hat die Wirkoberfläche des Hauptreflektors eine spezielle Geometrie, die einen besonders gleichmäßigen Strahlungseintrag in die Preforms über deren gesamte Höhe - bei gleichzeitig „scharfem" Abschluß des Strahlungsfeldes zu dem möglichst kalt zu haltenden Fußbereich - sichert. Zu diesem Zweck wird eine, bezogen auf die einzelne Halogenlampe, im wesentlichen W-förmige Querschnittsgeometrie des Hauptreflektors gewählt, die an sich aus der DE 199 09 542 Al der Anmelderin bekannt ist.
In einer bevorzugten Ausführung einer Erwärmungsstrecke gemäß den vorgenannten Aspekten ist zwischen der Infrarotstrahler-Hauptreflektor-Gruppe und den Preforms eine Quarzglasscheibe angeordnet, die die genannte Baugruppe vom Preform-Förderbereich strömungstechnisch trennt. Hierdurch wird eine
Meissner, Bolte& Partner ** m/ind-063-de/g
von den Halogenlampen ausgehende Konvektionsströmung in Richtung auf die Preforms unterbunden, so daß diese nicht in unkontrollierter Weise von Heißluft umspült werden, sondern ihre Erwärmung im wesentlichen allein (und damit in kontrollierter Weise) durch die Absorption der eingestrahlen NIR-Strahlung erfolgt.
Weiter bevorzugt ist eine aktive Kühlung sowohl des Haupt- als auch des Gegenreflektors, wobei der Hauptreflektor insbesondere eine Wasserkühlung hat. Der Gegenreflektor kann zur Einsparung von Kühlwasser luftgekühlt, für Hochleistungsanwendungen aber ebenfalls mit einer Wasserkühlung versehen sein.
Für bestimmte Anwendungen kann das Vorsehen eines zusätzlichen Linienstrahlers in der Erwärmungsstrecke sinnvoll sein, der auf die Fußbereiche der Preforms gerichtet ist und diese zusätzlich gezielt und lokal eng begrenzt erwärmt. Ein solcher Linien- . strahler umfaßt insbesondere eine einzelne langgestreckte Halogenlampe in einem im Querschnitt im wesentlichen teil-elliptisehen Zusatzreflektor, wobei die Halogenlampe in einem Fokus des elliptischen Reflektorquerschnitts angeordnet und die Baugruppe so plaziert ist, daß die Fußbereiche (während ihres Transportes durch die Erwärmungsstrecke routierenden) Preforms sich durch den zweiten Brennpunkt des Ellipsenquerschnitts drehen.
Bevorzugt ist weiterhin eine Ausführung des Haupt- und/oder Gegenreflektors aus massivem Aluminium, die aufgrund ihrer guten Reflexionseigenschaften und hohen Wärmekapazität zu einem be-0 sonders homogenen Strahlungs- und Temperaturfeld beitragen und zudem in kostengünstiger Weise die flexible Realisierung unterschiedlicher Erwärmungsstrecken-Konfigurationen ermöglichen. Hergestellt werden die Profile insbesondere als Strangpreßoder Spritzgußprofile, gegebenenfalls auch durch Fräsen. Zur einfachen Realisierung einer aktiven Kühlung sind in die Profi-
Meissner, Bolte& Partner ···· *··* »·· '·· *··**··' m/ind-063-de/g
Ie insbesondere Kühlfluid-Strömungskanäle eingeformt. Eine analoge Ausbildung ist auch beim Zusatzreflektor des oben erwähnten Linienstrahlers sinnvoll.
Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im üb rigen aus den Unteransprüchen sowie Ausführungsbeispielen, die nachfolgend anhand der Figuren beschrieben werden. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine grafische Darstellung zum spektralen Transmissionsvermögen von Kunststoffen im Vergleich zur spektralen Emission verschiedener Infrarotstrahler,
Fig. 2 eine grafische Darstellung des Temperaturprofils in PET-Preforms,
Fig. 3 eine grafische Darstellung der Zeitabhängigkeit der Temperatur in PET-Preforms bei einem herkömmlichen und einem erfindungsgemäßen Erwärmungsverfahren, 20
Fig. 4 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Erwärmungsstrecke einer Streckblasanlage gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung (als schematische Querschnittsdarstellung) und 25
Fig. 5 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Erwärmungsstrecke einer Streckblasanlage gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung (als schematische Teil-Querschnittsdarstellung). 30
Bezüglich der Figuren 1 bis 3 wird auf die Ausführungen weiter oben hingewiesen.
Fig. 4 zeigt in einer vereinfachten, schematischen Quer-Schnittsdarstellung eine Erwärmungsstrecke 1 zur Erwärmung von
Meissner, BoLTE & Partner ·&idigr;··*··* ·&idigr;· ·&idigr;· *··**··* m/ind-063-de/g
Spritzguß-Preforms (für die typische Umrisse in der Figur mit strichpunktierten Linien dargestellt sind, die mit Pl und P2 bezeichnet sind) als Bestandteil einer Streckblasanlage zur Herstellung von PET-Flaschen. Die Preforms werden auf einer Aufnahme 3 einem im wesentlichen geschlossenen Strahlungsraum 5 zugeführt. Dieser ist auf einer Seite begrenzt durch eine Quarzglasscheibe 7 und auf der anderen Seite durch einen massiven Aluminium-Gegenreflektor 9, der die durch die Quarzglasscheibe 7 hindurchtretende Strahlung einer (weiter unten beschriebenen) Strahlungsquelle von der der Strahlungsquelle gegenüberliegenden Seite auf die Preforms zurückwirft.
Oberhalb der Preforms ist ein metallischer Kopfreflektor 11 mit zur Quarzglasscheibe 7 schräggestellter Reflexionsfläche vorgesehen, der die Oberseite des Strahlungsraumes 5 bis auf einen Entlüftungsspalt 13 abschließt. Die Preform-Aufnahmen 3, die die Preformen durch den Strahlungsraum 5 hindurchtragen, haben einen hochreflektierend ausgeführten Oberflächenbereich 3a um die Außenkontur der Preformen herum. Die bei einer Mehrzahl von durchlaufenden Haltern gewissermaßen aneinandergereihten reflektierenden Oberflächenbereiche 3a bilden einen unteren Abschluß des Strahlungsraumes 5.
Dessen zweitem seitlicher Abschluß (der Quarzglasscheibe 7) benachbart ist eine Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit 15 angeordnet. Diese umfaßt in der hier dargestellten Ausführung drei Hauptreflektormodule 17 mit jeweils drei annähernd W-förmigen Reflexionsflächenbereichen 19 und zwei Kühlwasserkanälen 21 sowie neun langgestreckte Halogen-Glühfadenlampen 23. Die 0 Hauptreflektormodule 17 sind jeweils als Aluminium-Strangpreßprofile mit eingepreßtem Kühlwasserkanal 21 ausgeführt.
Bei der Dimensionierung des Strahlungsraumes kommt es darauf an, daß der Abstand zwischen der Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit 15 und den Preformen auf eine möglichst gute Homo-
Meissner, BoLTE & Partner .&iacgr;..*..* .&Sgr;. .&iacgr;. '..*·..·
M/IND-063-DE/G
genität des Strahlungsfeldes hin eingestellt wird, während der Abstand zwischen dem Gegenreflektor 9 und den Preformen möglichst klein, je nach Durchmesser der Preform insbesondere im Bereich zwischen 5 und 20 mm, eingestellt wird. Die Leistungsdichte der Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit 15 liegt im Bereich zwischen 150 und 300 kW/m2 und die Verweildauer der Preformen in einem Heizfeld der Erwärmungsstrecke zwischen 5 und 10 s. Eine Erwärmungsstrecke kann dabei mehrere Heizfelder der in Fig. 1 gezeigten Art mit einer Länge im Bereich zwischen 100 und 120 cm umfassen, nach Erkenntnissen der Erfinder ist aber für Standardanwendungen ein Heizfeld als ausreichend anzusehen.
Für spezielle Anwendungen ist eine modifizierte Erwärmungs-· strecke 1' gedacht, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist. Diese unterscheidet sich von der ERwärmungsstrecke nach Fig. 4 durch das Vorsehen eines im unteren Bereich des (insoweit modifizierten) Gegenreflektors 9&Lgr; angeordneten sogenannten „Linienstrahlers" 25.
Dieser umfaßt einen massiven, im Außenquerschnitt rechteckigen und innen teil-elliptisch ausgeformten Zusatzreflektor 27 und eine in dessen einer Brennlinie angeordnete langgestreckte Halogen-Glühfadenlampe 23A mit im wesentlichem gleichen Aufbau wie die in Halogenlampen 23 der Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit 15. Der Linienstrahler ist derart geneigt hinter der Ebene des Gegenreflektors angeordnet, daß seine andere Brennlinie auf dem Oberflächenbereich 3a der Preform-Aufnahmen 3, und zwar im nächstgelegenen Abschnitt der Wandungen der Preformen, liegt. Er dient zur zusätzlichen gezielten Erwärmung des Fußbereiches der Preformen, falls dieser durch die Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit 15 nicht auf eine ausreichende Temperatur gebracht werden sollte.
Meissner, Bolte& Partner ·: m/ind-063-de/g
Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die oben erläuterten Aspekte und beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Ansprüche ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen. 5
Bezugszeichenliste
1; 1&Lgr; Erwärmungsstrecke
3 Preform-Aufnahme
3a hochreflektierender Oberflächenbereich
5 Strahlungsraum
7 Quarzglasscheibe
9 Al-Gegenreflektor
11 Kopfreflektor
13 Entlüftungsspalt
15 Strahlungsquellen-Hauptreflektor-Einheit
17 Hauptreflektormodul
19 Reflexionsflächenbereich
21 Kühlwasserkanal
23; 23A Halogen-Glühfadenlampe
25 Linienstrahler
27 Zusatzreflektor
Pl, P2 Umriß einer Preform

Claims (9)

1. Erwärmungsstrecke (1; 1') einer Streckblasanlage zum Streckblasen von PET-Behältern aus Spritzguß-Preforms (P1, P2), mit einer Mehrzahl von im wesentlichen in einer Ebene angeordneten langgestreckten Halogenlampen (23) als Infrarotstrahlungsquellen, welche Infrarotstrahlung mit einem wesentlichen Wirkanteil im Bereich des nahen Infrarot, insbesondere im Wellenlängenbereichzwischen 0,8 µm und 1,5 µm, emittieren,
einem den Infrarotstrahlungsquellen benachbarten Hauptreflektor (17) und
einem bezüglich der durchlaufenden Preforms gegenüber der Infrarotstrahlungsquellen angeordneten Gegenreflektor (9),
dadurch gekennzeichnet, daß
der Gegenreflektor Kühlflächen aufweist und/oder aktiv gekühlt ist.
2. Erwärmungsstrecke (1; 1') einer Streckblasanlage zum Streckblasen von PET-Behältern aus Spritzguß-Preforms (P1, P2), mit einer Mehrzahl von im wesentlichen in einer Ebene angeordneten langgestreckten Halogenlampen (23) als Infrarotstrahlungsquellen, welche Infrarotstrahlung mit einem wesentlichen Wirkanteil im Bereich des nahen Infrarot, insbesondere im Wellenlängenbereich zwischen 0,8 µm und 1,5 µm, emittieren,
einem den Infrarotstrahlungsquellen benachbarten Hauptreflektor (17) und
einem bezüglich der durchlaufenden Preforms gegenüber der Infrarotstrahlungsquellen angeordneten Gegenreflektor (9),
insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Haupt- und Gegenreflektor zusammen mit einem Kopfreflektor (11) und den Preform-Aufnahmen (3) zugeordneten Fußreflektoren einen im wesentlichen geschlossenen Strahlungsraum (5) bilden.
3. Erwärmungsstrecke (1; 1') einer Streckblasanlage zum Streckblasen von PET-Behältern aus Spritzguß-Preforms, mit einer Mehrzahl von im wesentlichen in einer Ebene angeordneten langgestreckten Halogenlampen (23) als Infrarotstrahlungsquellen, welche Infrarotstrahlung mit einem wesentlichen Wirkanteil im Bereich des nahen Infrarot, insbesondere im Wellenlängenbereich zwischen 0,8 µm und 1,5 µm, emittieren,
einem den Infrarotstrahlungsquellen benachbarten Hauptreflektor (17) und
einem bezüglich der durchlaufenden Preforms gegenüber der Infrarotstrahlungsquellen angeordneten Gegenreflektor (9),
insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Hauptreflektor (17) eine der Anzahl der Halogenlampen (23) entsprechende Anzahl von im Querschnitt annähernd W-förmigen Reflektorabschnitten hat, wobei jeweils in der Mittenebene eines "W" das Zentrum einer Halogenlampe liegt.
4. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenreflektor mindestens an der Oberfläche, insbesondere insgesamt, aus Metall besteht und seine Oberfläche in geringem Abstand von weniger als 25 mm zum nächstgelegenen Punkt der Preforms angeordnet ist.
5. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Infrarotstrahlungsquellen (23) und den Preforms (P1, P2) eine Quarzglasscheibe (7) angeordnet ist, die einen Infrarotstrahler-Reflektor-Bereich und einen Preform-Förderbereich strömungstechnisch voneinander trennt.
6. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptreflektor (17) und der Gegenreflektor (9) aktiv gekühlt sind, wobei der Hauptreflektor insbesondere eine Wasserkühlung (21) aufweist.
7. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen außerhalb der Ebene der Infrarotstrahlungsquellen angeordneten Linienstrahler (25), insbesondere eine einzelne langgestreckte Halogenlampe (23A) mit einem im Querschnitt im wesentlichen teil-elliptischen Zusatzreflektor (27), zur zusätzlichen gezielten Erwärmung der Fußbereiche der Preforms (P1, P2).
8. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptreflektor (17) und/oder der Gegenreflektor (9) und/oder der Zusatzreflektor (27) des Linienstrahlers (25) mindestens ein massives Aluminiumprofil, insbesondere mit mindestens einem eingeformten Kühlfluid-Strömungskanal (21), bevorzugt eine parallele Anordnung von mehreren solchen Profilen, aufweist.
9. Erwärmungsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gegenreflektor ein Kühlluftgebläse zur aktiven Kühlung zugeordnet ist.
DE20020150U 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke zum Streckblasen Expired - Lifetime DE20020150U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020150U DE20020150U1 (de) 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke zum Streckblasen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051430 2000-10-17
DE20020150U DE20020150U1 (de) 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke zum Streckblasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020150U1 true DE20020150U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=7660084

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020150U Expired - Lifetime DE20020150U1 (de) 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke zum Streckblasen
DE10058950A Expired - Fee Related DE10058950B4 (de) 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke und Verfahren zum Streckblasen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10058950A Expired - Fee Related DE10058950B4 (de) 2000-10-17 2000-11-28 Erwärmungsstrecke und Verfahren zum Streckblasen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20020150U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1182689A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 Heraeus Noblelight GmbH Kühlbares Infrarotstrahlerelement
WO2002032652A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Advanced Photonics Technologies Ag Verfahren zum streckblasen und erwärmungsstrecke
DE10141639A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Sig Pettec Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
EP1798017A2 (de) 2005-12-15 2007-06-20 SIG Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behälter
WO2009071176A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-11 Advanced Photonics Technologies Ag Hochreflektierendes auskleidungselement und bestrahlungsanorndung
WO2011066885A3 (de) * 2009-12-04 2011-09-09 Krones Ag Ofen zum konditionieren von vorformlingen
DE102010011799A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Medi Gmbh & Co. Kg Erwärmungsvorrichtung für einen thermoplastischen Prothesenschaftrohling
EP2377668A2 (de) 2010-04-14 2011-10-19 Krones AG Strahlerkühlung
WO2011063784A3 (de) * 2009-11-26 2012-06-07 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
US8852492B2 (en) 2011-08-22 2014-10-07 Krones Ag Heating device and heating method for blow molding machine as well as blow molding machine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311657U1 (de) * 2003-07-29 2004-09-02 Krones Ag Vorrichtung zum Erwärmen von Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff
FR2876943B1 (fr) * 2004-10-22 2008-08-15 Sidel Sas Procede et dispositif de chauffage d'ebauches en matiere thermoplastique
DE102005061334B4 (de) * 2005-12-21 2016-12-29 Khs Corpoplast Gmbh Streckblasanlage und Verfahren zum Streckblasen
DE102009020326A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-18 Simon Kern Elektroflachheizkörper mit kurzwelliger Infrarotstrahlung
DE102010049136A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
EP2682243A1 (de) 2012-07-04 2014-01-08 Value & Intellectual Properties Management GmbH Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpen und Verfahren zur Herstellung der Hohlkörper
DE102014105484B4 (de) * 2014-04-17 2017-09-07 Tmd Friction Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Reibbelägen
FR3024069B1 (fr) 2014-07-23 2017-02-17 Sidel Participations Unite de chauffe de corps creux, qui comprend une cavite a basse temperature

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427611C3 (de) * 1974-06-07 1979-05-23 Heidenreich & Harbeck Zweigniederlassung Der Gildemeister Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken aus Kunststoff
US4204111A (en) * 1977-10-19 1980-05-20 Monsanto Company Heating improvements in a preform reheat system
DE3101282A1 (de) * 1981-01-16 1982-08-26 Krupp Corpoplast Maschinenbau GmbH, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum blasformen von hohlkoerpern, insbesondere flaschen
DE3823670C2 (de) * 1988-07-13 1999-09-09 Nissei Asb Machine Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Vorformlingen
DE3826841A1 (de) * 1988-08-06 1990-02-08 Berstorff Gmbh Masch Hermann Einrichtung zum gleichmaessigen und schnellen aufheizen von sich drehenden vorformlingen fuer nach den streckblasverfahren hergestellte hohlkoerper
DE4033531A1 (de) * 1990-10-22 1992-05-14 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von vorformlingen
DE4212248C2 (de) * 1992-04-11 1996-01-25 Bekum Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von, einem Vorrat entnommenen, im Spritzverfahren hergestellten Vorformlingen aus teilkristallinen Kunststoffen
US5561735A (en) * 1994-08-30 1996-10-01 Vortek Industries Ltd. Rapid thermal processing apparatus and method
CH690095A5 (fr) * 1995-12-07 2000-04-28 Tetra Pak Plastics Ltd Tetra P Dispositif de chauffage pour machines de transformation de matières plastiques.
DE19724621B4 (de) * 1997-06-11 2004-05-06 Sig Corpoplast Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
DE19736462C2 (de) * 1997-08-21 2003-06-18 Advanced Photonics Tech Ag Verfahren und Vorrichtung zum Warmverformen von Thermoplasten
DE19909542A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Industrieservis Ges Fuer Innov Lampen- und Reflektoranordnung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1182689A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 Heraeus Noblelight GmbH Kühlbares Infrarotstrahlerelement
US6713945B2 (en) 2000-08-24 2004-03-30 Heraeus Noblelight Gmbh Coolable infrared radiator element of quartz glass
WO2002032652A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Advanced Photonics Technologies Ag Verfahren zum streckblasen und erwärmungsstrecke
DE10141639A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Sig Pettec Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
EP1798017A2 (de) 2005-12-15 2007-06-20 SIG Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behälter
EP1798017A3 (de) * 2005-12-15 2007-08-15 SIG Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behälter
WO2009071176A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-11 Advanced Photonics Technologies Ag Hochreflektierendes auskleidungselement und bestrahlungsanorndung
WO2009071176A3 (de) * 2007-12-04 2009-09-03 Advanced Photonics Technologies Ag Hochreflektierendes auskleidungselement und bestrahlungsanorndung
WO2011063784A3 (de) * 2009-11-26 2012-06-07 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
WO2011066885A3 (de) * 2009-12-04 2011-09-09 Krones Ag Ofen zum konditionieren von vorformlingen
DE102010011799A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Medi Gmbh & Co. Kg Erwärmungsvorrichtung für einen thermoplastischen Prothesenschaftrohling
EP2377668A2 (de) 2010-04-14 2011-10-19 Krones AG Strahlerkühlung
DE102010015018A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Krones Ag Strahlerkühlung
US8983281B2 (en) 2010-04-14 2015-03-17 Krones Ag Method and device for cooling of IR emitters for preforms
US8852492B2 (en) 2011-08-22 2014-10-07 Krones Ag Heating device and heating method for blow molding machine as well as blow molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10058950B4 (de) 2006-04-06
DE10058950A1 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20020150U1 (de) Erwärmungsstrecke zum Streckblasen
DE69805347T2 (de) Blasformverfahren zur Herstellung von wärmebeständigen Behältern
DE3408740C2 (de)
DE69808728T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung
EP2380719B1 (de) Heizmodul und Verfahren zur Oberflächenkühlung der Vorformlinge
DE69518223T3 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzblasformen
DE4212248C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von, einem Vorrat entnommenen, im Spritzverfahren hergestellten Vorformlingen aus teilkristallinen Kunststoffen
EP2504148B1 (de) Verfahren zur blasformung von behältern
EP2454066B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP3294526A1 (de) Verfahren zur inhomogenen temperierung von vorformlingen
EP3416804B1 (de) Heizvorrichtung zur thermischen konditionierung von für die blasformung vorgesehenen vorformlingen
DE3124523C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE69328561T2 (de) Blasformling, verfahren und vorrichtung
EP2749397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
WO2002032652A1 (de) Verfahren zum streckblasen und erwärmungsstrecke
EP1763428B1 (de) Heizofen für vorformlinge
EP2444234B1 (de) Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
WO2010015220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2173535A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
WO2015185753A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erwärmen von kunststoffvorformlingen mit einstellbarer oberflächenkühlung
WO2014005716A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern und verfahren zur herstellung der hohlkörper
DE4107011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen blasgeformter hohlkoerper
DE102005032403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE102018131464A1 (de) Temperierungseinrichtung und Behälterherstellungsmaschine
DE102018114880A1 (de) Heizvorrichtung und Blasmaschine mit Abführeinrichtung zur Abführung erwärmter Heizungsabluft und Verfahren zur thermischen Konditionierung von Blasformen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602