DE2057892A1 - Gesteinsbohrer fuer Schlagbohrmaschinen - Google Patents
Gesteinsbohrer fuer SchlagbohrmaschinenInfo
- Publication number
- DE2057892A1 DE2057892A1 DE19702057892 DE2057892A DE2057892A1 DE 2057892 A1 DE2057892 A1 DE 2057892A1 DE 19702057892 DE19702057892 DE 19702057892 DE 2057892 A DE2057892 A DE 2057892A DE 2057892 A1 DE2057892 A1 DE 2057892A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drill
- rock
- rock drill
- discharge grooves
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011435 rock Substances 0.000 title claims description 23
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 19
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 15
- 241000283903 Ovis aries Species 0.000 claims 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 241000597033 Dietes Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 210000004291 uterus Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B10/00—Drill bits
- E21B10/44—Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
- E21B10/445—Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
It. Reinholdt A/5
Farua. /Dan omark _
Farua. /Dan omark _
Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschinen zum unter Axialschlägen erfolgenden
Drehbohren in hartem Gestein, insbesondere in Beton, und betrifft eine zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltung
eines derartigen Werkzeugeso '
Gesteinsbohrer sind, um den unterschiedlichen Arbeitsbedingungen gerecht werden zu können, bereits in einer
Vielzahl von Ausführungen bekannt. Um das beim Bohren anfallende Bohrmehl abzutransportieren, wurde beispielsweise
vorgeschlagen, die wendelförmig in die Bohrermantelfläche eingeschnittene Abfuhrnut dergestalt auszubilden, daß deren
gegen das Einspannende weisende Wand gegenüber der Bohrerrnantelflache
unterschnitten ist. Da zum Transport des vor allem beim Drehschlagbohren in großer Menge erzeugten
Bohrmehls, wobei an der Bohrerepitse zwei Schneidkanten
wirksam sind, lediglich eine Abfuhrnut vorgesehen ist»
treten bei dieser Bohrerausführung oftmals Verklemmungen.
des Bohrers aufgrund ungenügender Bohrmehlabfuhr aufo Auch
ist eine exakte Führung des Bohrers insbesondere beim Ancctsen
und hei geringen Lochtiefen nicht gegeben, da, bedingt durch die einzige Abführungsnut, die an dem 3ohrloch
20982A/0253
BAD
ge Außenraant el fläche des Bohrers In einer !querschnitt 3 ebene jeweils nur an einer ötelle anliegt,, eo daß
oftmals Verkantungen des Bohrers die Folge sind und somit ein exaktes Arbeiten nicht mehr gewährleistet ist» Auch
kann durch zu starkes Verkanten der Bohrer zu Bruch gehen.»
Bislang wurden zum Bohren in Gestein auch schon Bohrer verwendet, die, um die Führung1 zu verbessern und eine mög-
" liehst genaue Bearbeitung zu erirögllchen, in ihrer äußeren
Ausgestaltung den zur Metallbearbeitung bekannten Spiralbohrern ähneln,, Diese Bohrer weisen je zwei einander in
jeder Querschnittsebene diametral gegenüberliegende, etwa
halbkreisförmig ausgebildete Abfuhrnuten 'für das beim
Bohrvorgang zerkleinerte Sohrraehl auf. Da jedoch diese Spiralbohrer an ihren Abfuhrnuten einen verhältnismäßig
großen Steigungswinkel von etwa 60° gegenüber der Bohrerlängsachse
haben, tritt bei ihnen der Kachteil auf, daß
ψ beim Bohren von senkrechten oder annähernd senkrechten
Bohrlöchern die Bohrleistung bei Lochtiefen von mehr ale dem fünffachen dee Bohrerdurchmessere erheblich nachläßt.
Aufgrund der unzureichenden "Bohrffiehl - abfuhr klemmt der
Pohrer hierbei im Bohrloch, so daß er zur Bohrmehlentleerung
häufig zurückzuziehen iet, wobei ein Teil des
Bohrmehls wiederum in die Bohrung zurückrutscht, und ein
kontinuierliches Arbeiten somit nicht gegeben iat„
209824/0253
T:,a Bind au^erden· auch bereits als Schlangen-= oder Irwin«=»
Sichrer br^siehnete Gesteinsbohrer verwendet worden, die
ebenfalls nur eine einsige wendeiförmige und der Bohrer~
ΐ^ε-ηΐ el fläche entlanglaufende Abfuhrnut aufweisen« Diete
rohrer haben zwar eine einigermaßen befriedigende Bohrrcehlabfuhr,
die Reibung an der '..'and des Bohrlochee ist
jedoch, v;ie auch bei den anderen bekannten Ausführungen,
erheblich, da das Bohrmehl nach außen an die Lochwand gedrückt
wird und dadurch v/ie auch durch die verhältnismäßig
groß ausgebildeten Außenraantelf lachen des Bohrers, die somit als Bremse wirken, die Lochreibung erheblich
vergrößert wirdo "in Großteil der von der Bohrmaschine
Gelieferten Antriebsenergie geht auf diese Weise nutzlos
verloren, suaial durch den an der Bohrachneide entstehenden
Bohrmehlstaub zusammen mit der Lochreibung der Ax£al~
schlag des Hammers stark gedämpft wird. Da diese bekann«* tan fchlangenbohrer nur eine geringe Knick« und Verdrehfestigkeit
aufweisen, sind sie in Bohrhämmern nur bedingt Yt-rvr endbar u
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Gesteinebohrer
für Echlagbohrmaeehinen zum unter Axialschlägen erfolgenden
Drehbohren in hartem Gestein, insbesondere in Beton, zu. schaffen, durch den die Nachteile der vorbekannten Ausführungen vermieden werden und der dennoch einfach in seiner
209824/0253
BAD ORIGINAL
Ausgestaltung und damit ohne Schwierigkeiten herzustellen ist» Vor allem soll erreicht werden, daß stets ein guter
und schneller Abtraneport des Bohrmehls und der Gesteinesplitter bei hoher Arbeitsgenauigkeit und äußerst geringer
Lochreibung gewährleistet ist und daß der Bohrer auch schon bei kleinen Lochtiefen stete exakt geführt ist, so
daß die Antriebsleistung voll genutzt wird und Betriebestörungen durch Verklemmen und Verkanten sowie eine dadurch bedingte Bruchgefahr nahezu ausgeschlossen sind*
Gemäß der Erfindung wird diee durch die Kombination folgender
Merkmale erreicht:
der Bohrer ist mit zwei in die Bohrermantelfläche eingeschnittenen
Abfuhrnuten für das Bohrmehl versehen, die Abfuhrnuten sind als großvolumige spiralförmig verlaufende
Kammern ausgestaltet und die zwischen den Abfuhrnuten verbleibenden
Teile der Bohrermantelfläche sind zur Verminderung der "wandreibung als Schmalführungskanten ausgebildet*
besonders vorteilhaft ist es hierbei, den Bohrer mit einem
zylindrischen achsparallel verlaufenden Kern auszustatten, wobei der zylindrische Kern im Durchmesser größer gewählt
ist als der halbe Außendurchmesser des Bohrers.
ο / ο
20982A/0253
Zweckmäßig ist ee ferner, zur Vermeidung von Spannung»-
epitaen und Rissen die Kammern in dem an die Schmalführungakanten
angrenzenden Bereich vorzugsweise mit einem etwa der llutentiefe entsprechenden oder größeren Radius auazu·
rundenο
Ferner ist es angebracht, die Schmalführungekanten an der
Bohrerspitze jeweils nahezu rechtwinkelig zu den Schneid· kanten über etwa 1/4 der Bohrermantelfläche auslaufen zu
lassen.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschinen zeichnet sich nicht nur durch eine
hohe Betriebssicherheit und Arbeitsgenauigkeit auch beim Bohren von sehr tiefen Löchern auef sondern vor allem ist
gewährleistet, daß das anfallende Bohmiehl und die Ge-
rasch und ohne Verklemmungen und Verkantungen des Bohrers zu verursachen, abtransportiert werden, "
so daß die Antriebsleistung der Maschine insbesondere beim .Schlagbohren voll ausgenutzt wirdo Dadurch, daß in die
Bohrermantelflache für die Aufnahme des Bohrmehls zwei Abfuhrnuten eingeschnitten sind, die als großvolumige Kammern
ausgebildet sind, so dai3 die verbleibenden Teile der Bohrer-» mantelflache als Schmalführungskanten dienen können, ist
nämlich die Gewähr gegeben, das auch in großen Kengen Z0B0
209824/0253
BAD ORIGINAL
— (5 >*»
bcira Bohren in weichem Gestein anfallendes Material unmittelbar
hinter jeder Schneide aufzunehmen und abzutransportieren* Daa 3ohrinehl wird somit wesentlich besser und
r.chneller abgeführt als bei den bisher bekannten Ausführungen, v/obei auch die Reibung an der Bohrerspitze gemin»
dert wirdo
* Des weiteren wird durch die Einarbeitung von zwei Nuten
in die Bohrermantelfläche eine gute Abstützung an der zylindrischen Innenwand des Bohrloches gewährleistet, da
in jedem Querschnitt der Bohrer an zwei diametral gegenüberliegenden Stelle abgestützt let» Verkantungen und da~
durch bedingte Brüche insbesondere bei noch geringen Bohrtiefen werden auf diese V/eise zuverläSig vermieden.»
Furch die Schmalführungskanten des Bohrers wird ferner im
iusamtnenwirken mit den großvolumigen Kammern die Reibung
™ i::j Bohrloch gegenüber den bisher bekannten 3ohrerkonetruk^
tionen in einem erheblichen Maße gemindert, da zum Transport des Bohrmehls stets ein großer Raum zur Verführung
steht und an der Bohrlochwand nur die kleine*Führungaflachen
des Bohrers anliegen«. Eine Kompression des Bohrmehls kann
hierbei nicht auftreten, vielmehr bleibt es pulverförmig und wird rasch aus dem Bohrloch abtransportiert, wobei größere
Steigungsv/inkel als bisher gewählt werden können, so
209824/0253
αε-ß Verkleidungen des Bohrers zuverlässig verhindert werden«,
Die eorcit voll ausnutsbare Antriebeleistung der Bohrmaschine ermöglicht eine hohe Schnittgeschwindigkeit und
hohe Arbeitsleistung reit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Gesteinsbohrer.,
Weitere Einzelheiten des gemäß der Erfindung ausgebildeten
Gesteinsbohrers für Schlagbohnnaschinen sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele, die nachfolgend
im einzelnen erläutert sind , zu entnehmen,, Hierbei
zeigt:
1 : ".!inen Gesteinsbohrer in Ansicht,
2 : den Bohrer nach Fig* 1 teilweise im Querschnitt
und
Figo 3 : eine andersartige Querechnittsform des Gesteins*
bohrers nach Figo 1C
Per in Fig«, 1 dargestellte und mit dem Bezugs ζ eichen 1 ver°
schene Gesteinsbohrer, der mit seinem Schaft 2 in eine nicht
gcseigte Bohrmaschine einzuspannen ist, ist am Bohrkopf
Dit eingelöteten Hartmetallplättchen 6 bestückt und mit
swei in die Bohreraußenmantelfläche 4 eingeschnittenen Ab«
fuhr-nuten 8 und 9 versehen«, Das von den Schneidkanten 7
O / O
20982W0253
BAD ORIGINAL
dco Uartnietallplättchene 6 durch Drehen und gegebenenfalls
unter Axialschlägen herausgelöste Bohrmehl und die Ge= Btcinssplitter werden somit unmittelbar hinter den Schneidkanten
7 von einer der Abfuhrnuten 8 oder 9 aufgenommen und aus dem Bohrloch heraustransportiert, so daß eine Kompression des Bohrccehls und ein Verkanten des Bohrers 1
nicht auftreten können0
Die Abfuhrnuten 8 und 9 sind hierbei, wie es insbesondere der Pig» 2 entnommen werden kann, als großvolumige Kammern
ausgebildet, so daß auch große Kengen Bohrmehl aufzunehmen sind und nur ein geringer Teil der Bohreraußenmantelfläche
4 beim Einschneiden der üuten 8 und 9 verbleibt. Diese
Teile wirken als Schmalführungskanten 10 und 11, durch die
der Bohrer 1 stets gut ohne zu verkanten an der Wandung des Bohrloches abgestützt ist«, Die Abfuhrnuten 8 und 9
oin,d in dem an die Cchraaiführungskanten 10 und 11 unmittelbar
angreneenden Bereich 12 und 13 ausgerundet, um Spannungsspitaen und Rißbildungen zu vermeiden* Der mit
3 bezeichnete Kern des Bohrers 1 ist somit kegelförmig ausgebildet,
Außerdem laufen die Schmalführungskanten 10 und 11 am Fohrkopf 5 jeweils nahessu rechtwinkelig zu den Schneidkanten
7 über etwa 1/4- der Bohreraußenmantelfläche 4· auso
/.uf diese "..'eise wird ebenfalls die Führung des Bohrers 1
vor allem bei noch kleinen Bohrlöchern verbesserte
209824/0253 °/o
Bei den Ausführungsbeiapiel nach Fig» 3 ist der Bohrer 31
v/iöderum mit zwei in dessen Außenmantelfläche 53 eingearbeitete
Abfuhrnuten 34 und 35 ausgestattet» Die Abfuhrnuten
34 und 35 sind hierbei derart ausgebildet, daß der Kern 32 des Eohrera 31 zylinderförmig mit achaparallelen
zylindrischen Flächen versehen ist« Durch die Einarbeitung von zwei großvolumigen Abfuhrnuten 34 und 35 entstehen
wiederum zwei jeweils diametral gegenüberliegende Schmaliührungsfcanten
36 und 37» durch die stets eine exakte
Führung des Bohrers 31 an der lochwand bei geringer Lochreibung gewährleistet ist«,
23,11.1970 SE/tr A 8702
209824/0253
BAD ORIGINAL
Claims (1)
- Patentansprüche :„ Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschine*! zum unter Axialschlägen erfolgenden Drehbohren in hartem Gestein, ins« besondere in Beton, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:a) der Bohrer ist mit zwei in die Bohrermantelfläche t eingeschnittenen Abfuhrnuten für das 3ohrmehl ver«sehen,b) die Abfuhrnuten sind als großvolumige spiralförmig verlaufende Lämmern ausgestaltet undc) die swischen den Abfuhrnuten verbleibenden Teile der Eohrermant elf lache sind zur Verminderung der V.'andreibung als Schnialführungskanten ausgebildeto2ο Gesteinsbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Bohrer mit einem Zylindrischen, acheparallel * verlaufenden Kern ausgestattet ist.3ο Gesteinsbohrer nach Anspruch 2g dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Kern im Durchmesser größer gewählt ist als der halbe Außendurchmeeser dea Bobrere.209824/025Gesteinsbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 3« da·=· durch ^c'iennseichnety daß die Kammern in dem an die Sc'inali'ührungskanten angrenzenden Bereich vorzugsweise Dit einem etwa der rutentiefe entsprechenden oder größeren Kadius ausgerundet sindoGesteinsbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 4t dadurch gekennzeichnett daß die Schmalführungakanten an eier Bohrerspitze jeweils nahezu rechtwinkelig zu den r.chneidkanten über etwa 1/4· der Bohrermantelfläche auslaufen u5 ο Π. 1970 IF./tr25 ο Π. 1970 IF./tr Λ 8702209824/0253LeerseiteORiGiNAL INSPECTED
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702057892 DE2057892A1 (de) | 1970-11-25 | 1970-11-25 | Gesteinsbohrer fuer Schlagbohrmaschinen |
CH1368671A CH525753A (de) | 1970-11-25 | 1971-09-20 | Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschinen |
AT819771A AT313220B (de) | 1970-11-25 | 1971-09-22 | Gesteinsbohrer für Schlagbohrmaschinen |
NL7114401A NL7114401A (de) | 1970-11-25 | 1971-10-20 | |
GB4988971A GB1362292A (en) | 1970-11-25 | 1971-10-27 | Rock drills |
FR7139712A FR2115828A5 (de) | 1970-11-25 | 1971-11-05 | |
IT3085471A IT941107B (it) | 1970-11-25 | 1971-11-09 | Fioretto da roccia per perforatri ci a percussione |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702057892 DE2057892A1 (de) | 1970-11-25 | 1970-11-25 | Gesteinsbohrer fuer Schlagbohrmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2057892A1 true DE2057892A1 (de) | 1972-06-08 |
Family
ID=5789029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702057892 Pending DE2057892A1 (de) | 1970-11-25 | 1970-11-25 | Gesteinsbohrer fuer Schlagbohrmaschinen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT313220B (de) |
CH (1) | CH525753A (de) |
DE (1) | DE2057892A1 (de) |
FR (1) | FR2115828A5 (de) |
GB (1) | GB1362292A (de) |
IT (1) | IT941107B (de) |
NL (1) | NL7114401A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5641028A (en) * | 1995-08-10 | 1997-06-24 | Black & Decker Inc. | Drill bit with debris conveying flute |
US7137461B2 (en) | 2002-10-03 | 2006-11-21 | Black & Decker, Inc. | Masonry drilling tool |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH626557A5 (de) * | 1978-09-28 | 1981-11-30 | Guex Philippe & Fils Sa | |
DE3014693A1 (de) * | 1980-04-16 | 1981-10-22 | Hilti AG, 9494 Schaan | Gesteinsbohrer |
DE4338667A1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-05-18 | Hilti Ag | Bohrwerkzeug |
-
1970
- 1970-11-25 DE DE19702057892 patent/DE2057892A1/de active Pending
-
1971
- 1971-09-20 CH CH1368671A patent/CH525753A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-22 AT AT819771A patent/AT313220B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-10-20 NL NL7114401A patent/NL7114401A/xx unknown
- 1971-10-27 GB GB4988971A patent/GB1362292A/en not_active Expired
- 1971-11-05 FR FR7139712A patent/FR2115828A5/fr not_active Expired
- 1971-11-09 IT IT3085471A patent/IT941107B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5641028A (en) * | 1995-08-10 | 1997-06-24 | Black & Decker Inc. | Drill bit with debris conveying flute |
US7137461B2 (en) | 2002-10-03 | 2006-11-21 | Black & Decker, Inc. | Masonry drilling tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT313220B (de) | 1974-02-11 |
FR2115828A5 (de) | 1972-07-07 |
NL7114401A (de) | 1972-05-29 |
CH525753A (de) | 1972-07-31 |
GB1362292A (en) | 1974-08-07 |
IT941107B (it) | 1973-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69630842T2 (de) | Steinbohrer | |
EP0126409B2 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE3407427C2 (de) | ||
EP0884448A2 (de) | Gesteinsbohrmeissel mit wendelförmigen Abfuhrnuten | |
EP1261798B1 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP0655547B1 (de) | Gesteinsbohrmeissel mit schraubenförmigem Förderteil | |
DE10009732A1 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP1602452B1 (de) | Einsteckende für ein drehendes und/oder schlagendes Werkzeug | |
EP1197630B1 (de) | Wendelbohrer für Gestein | |
EP1455978B1 (de) | Schlag- oder hammerbohrer | |
DE2057892A1 (de) | Gesteinsbohrer fuer Schlagbohrmaschinen | |
EP1604793A1 (de) | Bohrer | |
DE3020284A1 (de) | Wendelbohrer | |
EP3445519B1 (de) | Bohrer | |
DE2423510A1 (de) | Gesteinsbohrer | |
CH696928A5 (de) | Kernbohrkrone, insbesondere Diamantbohrkrone, mit verbesserter Spülung. | |
EP1188897B1 (de) | Gesteinsbohrer | |
DE19537900B4 (de) | Drehbohrer | |
DE1291707B (de) | Gesteinsbohrer | |
DE2159728A1 (de) | Hammerbohrer | |
DE3829216C2 (de) | ||
DE1885659U (de) | Selbstbohrender spreizduebel. | |
EP3437773A1 (de) | Bohrer | |
DE758463C (de) | Gesteinsschlagbohrer | |
DE102015112750A1 (de) | Steinbohrer |