DE1911478C - Verfahren zur Herstellung von Epoxy-Polyaddukten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Epoxy-PolyadduktenInfo
- Publication number
- DE1911478C DE1911478C DE19691911478 DE1911478A DE1911478C DE 1911478 C DE1911478 C DE 1911478C DE 19691911478 DE19691911478 DE 19691911478 DE 1911478 A DE1911478 A DE 1911478A DE 1911478 C DE1911478 C DE 1911478C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epoxy
- anhydride
- weight
- compounds
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 title description 3
- -1 phosphorus compound Chemical class 0.000 claims description 16
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 12
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 13
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N Diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N Triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 125000004416 alkarylalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- SLAFUPJSGFVWPP-UHFFFAOYSA-M ethyl(triphenyl)phosphanium;iodide Chemical compound [I-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(CC)C1=CC=CC=C1 SLAFUPJSGFVWPP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- MUTGBJKUEZFXGO-UHFFFAOYSA-N hexahydrophthalic anhydride Chemical compound C1CCCC2C(=O)OC(=O)C21 MUTGBJKUEZFXGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHMARZNHEMRXQH-UHFFFAOYSA-N 3a,4,5,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=CCCC2C(=O)OC(=O)C21 UHMARZNHEMRXQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N Dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDDPPRMOYLBFCF-UHFFFAOYSA-N Dodecenyl succinic anhydride Chemical compound CCCCCC=CCCCCCC1CC(=O)OC1=O NDDPPRMOYLBFCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N Ethyl iodide Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282320 Panthera leo Species 0.000 description 1
- FQYUMYWMJTYZTK-UHFFFAOYSA-N Phenyl glycidyl ether Chemical compound C1OC1COC1=CC=CC=C1 FQYUMYWMJTYZTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Chemical compound C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RINCXYDBBGOEEQ-UHFFFAOYSA-N Succinic anhydride Chemical compound O=C1CCC(=O)O1 RINCXYDBBGOEEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1C2C=CC1C(C(=O)O)C2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- KIKYOFDZBWIHTF-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C1CC=CC(C(=O)OCC2OC2)C1C(=O)OCC1CO1 KIKYOFDZBWIHTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBWLNCUTNDKMPN-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) hexanedioate Chemical compound C1OC1COC(=O)CCCCC(=O)OCC1CO1 KBWLNCUTNDKMPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004367 cycloalkylaryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006159 dianhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- NJXBVBPTDHBAID-UHFFFAOYSA-M ethyl(triphenyl)phosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(CC)C1=CC=CC=C1 NJXBVBPTDHBAID-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000749 insecticidal Effects 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- JNMIXMFEVJHFNY-UHFFFAOYSA-M methyl(triphenyl)phosphanium;iodide Chemical compound [I-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(C)C1=CC=CC=C1 JNMIXMFEVJHFNY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006160 pyromellitic dianhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229940113165 trimethylolpropane Drugs 0.000 description 1
- MPNQDJZRGAOBPW-UHFFFAOYSA-M triphenyl(propyl)phosphanium;iodide Chemical compound [I-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(CCC)C1=CC=CC=C1 MPNQDJZRGAOBPW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Description
R,
R-,
R,
R,
in der R1. R, und R3 Alkyl-. Cycloalkyl- Aryl-.
Alkaryl- oder Arylalkylreste mit nicht mehr als je 25 Kohlenstoffatomen und R4 einen Alkvlrest 2-mit
1 bis 10 Kohlenstoffatomen undX ein Halogenatom bedeuten, verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als PhnNphoniumhalogenid
Triphenylalkylphosphoniumhalogenid verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet,
daß man als Phosphoniumhalogenid Triphenylalkylphosphoniumjodid verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß man als Phosphoniumhalogenid
Triphenyläthylphosphoniumjodid verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß man das Phosphoniumhalogenid
in einer Menge von 0.001 bis 10Gewichtsprozent,
bezogen auf die Reaktionsteilnehmer, verwendet.
Es ist bekannt, daß Polycarbonsäureanhydride zur Härtung von Polyepoxidverbindungen bei erhöhter
Temperatur verwendet werden können. Die Polycarbonsäureanhydride reagieren mit den Polyepoxidverbindungen
sehr langsam selbst bei erhöhten Temperaluren, wodurch lange Härtungszeiten bedingt sind.
Es werden gewöhnlich daher Beschleuniger zugesetzt, wie tertiäre Amine, damit die Härtungszeit vermindert
wird. Das Gemisch aus Polyepoxidverbindungen. Polycarbonsäureanhydriden und Beschleunigern soll
eine brauchbare Topfzeit haben, damit ausreichend große Ansätze des Gemisches zum Gießen. Formen
und Imprägnieren bereitgestellt werden können.
Es ist ebenfalls bekannt, organische Phosphine als Härtungsbeschleuniger bei der Herstellung von Addukten
aus Polyepoxidverbindungen und Polycarbonsäureanhydriden zu verwenden. Diese besitzen jedoch
den Nachteil, daß selbst bei Raumtemperatur die Gemische sehr schnell gehärtet werden, so daß die
Verwendung der Phosphine zu ungenügenden Topfzeiten der Ansätze führen würde.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zu: Herstellung von Polyaddukten durch Umsetzen unter
-.Alkar\i-
Halogenatom bedeute,
S£*das erfindungsgemäße Verfahren wird he,
Raumtemperatur eine zufriedenstellende Topfzeit und
be, eSr Temperatur eine sehr schnelle Härtung
von Gemischen aus Poiyepox.dverb.ndungen und
Pohcarbonsäureanhvdnden erreicht.
Die m erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten
Beschleuniger besitzen den zusätzlichen Vorteil, dab
- sichre Aktivität über längere Zeit beibehalten wenn
we in einer Pohepoxidxerbindung gelost sind und
η ch we es bei fielen anderen Katalysatoren der , ,
"st die Polvcpoxidverbindung verändern, z. B. durch
Gelieren. Hierduu-h wird es möglich, lagerfähige ^-
3, katalysierte Pol> epoxidverbindungen herzustellen zu
denen ledielich das Polvcarbonsäureanhydnd, zugefügt
werden muß. um ein härtbares Gemisch »,w.
ii Ep'oxid- polyaddukte besitzen hen ;>r-
raoencfe mechanische Eigenschaften und zeigen καηο
vJrrarbunc.DaserfindungsgemäßeVerfahren.std.ncr
zur Herstellung von Überzügen. Gießhngen. I-oimkörpern
und Laminaten sehr geeignet.
Die im crfindunasgemäßen Verfahren verwendeten
4S Polvepoxidverbindungen sind Verbindungen, die
" durchschnittlich mehr als eine vicinale Epoxygruppe.
d. h. mehr als eine Gruppe
ie Molekül enthalten. Bevorzugte Polyepoxidverb.n-
5, dunaen sind flüssige Polyglycidyläther von 2,2-Bis-
(4-hydroxyphenyDpropan. Derartige flussige PoIy-
glycidyläther werden gewöhnlich durch Umsetzen
von "> -).Bis(4-hydroxyphenyl)propan mit einem großen
Überschuß von Epichlorhydrin in Gegenwart eines
Alkalihydroxids hergestellt und besitzen gewohnlich
Epoxyäquivalentgewichte von 170 bis 250.
Andere Polyepoxidverbindungen, die verwendet werden können, sind feste Polyglycidyläther von
■> •>-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, wie sie aus dem zweiwertigen
Phenol' und Epichlorhydrin in Molverhaltnissen von 1:1,1 bis 1 :2 in Gegenwart von Alkalihydroxiden
hergestellt werden können, sowie Polyglycidyläther von Novolaken und Resolen, Poly-
glycidvläther von mehrwertigen Alkoholen, wie Glycerin.
Pentaerythrit und Trimethylolpropan. Glycidylester von mehrbasischen Säuren, wie Diglycidyladipat.
Diglycidyitetrahydrophthalat und Dielycidylhexyhydrophthalat.
Verbindungen mit inneren rpoxygruppen. wie 3.4-Epoxy-cyclohexylmethyl-3.4-epo\ycyclohexanoat
und Gemische solcher Epoxide.
Die Polyepoxidverbindungen können in bekannter
Weise eine kleinere Menge von 3 bis 20 Gewichtsprozent eines flüssigen Monoepoxids. wie Buty IgIyeidyläther.
Phenylglycidyläther. OctylglycidyUither oder einem Glycidylester einer Monocarbonsäurj
enthalten. Derartige reaktive Verdünnungsmittel werden vorzugsweise zusammen mit viskosen flüssigen
Epoxidverbindungen verwendet, um deren Viskosität herabzusetzen.
Beispiele für Polycarbonsäureanhydride. die verwendet werden können, sind
Phthalsäureanhydrid.
Tetrahydrophthalsäureanhydrid.
Hexahydrophihalsäureanhydrid.
Bernsteinsäureanhydrid.
3.4.5.6.7.7-Hexachlor-3.6-endomethy len-
l.H-tetrahydrophthalsäu.-eanhydrid-fChlor-
endicsäureanhydrid).
Dodecenyl-Bernsteinsäureanhydrid.
3.6-Endomethylen-tetrahydrophthalsäure-
Dodecenyl-Bernsteinsäureanhydrid.
3.6-Endomethylen-tetrahydrophthalsäure-
anhydrid.
Methyl^.o-endomethylen-tetrahydrophthal-
Methyl^.o-endomethylen-tetrahydrophthal-
säureanhydrid.
Trimellitsäureanhydrid.
Polyazelainsäureanhydrid.
Pyromellithsäuredianhydrid.
Benzophenon-S^J'^'-tetracarbonsiiure-
Trimellitsäureanhydrid.
Polyazelainsäureanhydrid.
Pyromellithsäuredianhydrid.
Benzophenon-S^J'^'-tetracarbonsiiure-
dianhydrid.
partielle Ester von Glykol oder Glycerin mit Trimellithsäureanhydrid sowie Gemische solcher Verbindungen.
partielle Ester von Glykol oder Glycerin mit Trimellithsäureanhydrid sowie Gemische solcher Verbindungen.
Bevorzugte Polycarbonsäureanhydride. die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, sind die
gewöhnlich flüssigen oder niedrig schmelzenden Anhydride, wie Hexahydrophthalsäureanhydrid.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Katalysatoren sind Phosphoniumhalogenide der allgemeinen
Formel:
R1
[X]
in der X ein Halogenatom, wie Chlor, Brom oder Jod, R1. R2 und R3 gleiche oder verschiedene einwertige
Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Arylalkylgruppen mit nicht mehr als je 25 Kohlenstoffatomen,
vorzugsweise mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, z. B. Phenyl-, Butyl-, Octyl-, Lauryl-, Hexadecyl- oder
Cyclohexylgruppen und R4 eine Alkylgruppe mit 1 bis
10 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, η-Butyl-, sck.-Butyl- und n-Decylgruppe bedeuten.
Beispiele von Phosphoniumhalogeniden. die erfindungsgemäß als Katalysatoren brauchbar sind, sind
Methyl-triphenylphosphoniumjodid. Athyl-iriphenylphosphoniumjodid,
Propyl - triphenylphosphoniumjodid. n-Butyi-triphenylphosphoniumjodid. ii-Decyltriphenylphosphoniumjodid.
Methyl - tributylphosphosniumjodid, Äthyl -triphenylphosphoniumchlorid. η - Butyl - triphenylphosphoniumchlorid und Äthvltriphenyiphosphoniumbromid.
Bevorzugte Phosphoniumhalogenide sind Triphenylalkylphosphoniumhalogenide.
Diese Phosphoniumhalogenide können im allgemeinen dadurch hergestellt werden, daß etwa äquimolare
Mengen eines Phosphins der allgemeinen Formel
R1-P-R3
mit einem Halogenid der allgemeinen Formel R^X
vermischt werden, wobei in den Formeln R1. R:. R5.
R4 und X die genannte Bedeutung haben, wonach
gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Diäthyläther. Benzol. Chloroform oder
Tetrachlorkohlenstoff, das Gemisch erhit/t wird.
Zur Erläuterung der Hersteilungsweise der Phosphoniumhalogenide
wird beispielsweise Athyltriphenyiphosphoniumjodid wie folgt hergestellt: 52g Triphenylphosphin
werden in ICK) ml Benzol gelöst und langsam 32 g Äthyljodid zugefügt. Das Gemisch wird
4 Stunden am Rückfluß erwärmt und der weiße Niederschlag abfiltriert und getrocknet. Es werden
63 g Athyltriphenylphosphoniumjodid vom Schmelzpunkt
161 bis 162 C erhalten.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren liegt das Äquivalenzverhältnis des Polycarbonsäureanhydrids
zur Polyepoxidverbindung im gewöhnlich verwendeten Bereich, d. h. von G.o: 1 (bei chlorierten PoIycarbonsäureanhydriden)bis
1.1: 1. Bei Diearbonsäureanhydriden beträgt das Äquivalenzverhältnis vorzugsweise
1:1. Bei Polycarbonsäureanhydriden bezeichnet
man als das Äquivalentgewicht das Molekulargewicht geteilt durch die halbe Zahl der potentiellen Carboxylgruppen.
Bei Polyepoxidverbindungen wird das Äquivalentgewicht durch Bestimmung der Epoxidgruppen
bestimmt.
Die Katalysatoren werden in nur sehr kleinen Mengen benötigt. Hervorragende Ergebnisse werden erhalten,
wenn der Katalysator in Mengen von 0,001 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Reaktions'.eil-
^o nehmer, verwendet wird. Besonders bevorzugte Mengen
liegen von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Reaktionsteilnehmer.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können verschiedene an sich für verschiedene
Zwecke bekannte Zusätze verwendet werden, wie flüchtige Lösungsmittel, nichtflüchtige Lösungsmittel,
Pigmente, Füllstoffe, andere Harze. Glasfasern, Asbest. Sand und andere fein verteilte Mineralien, Asphalte.
Teere, Stabilisatoren, Insektizide, Farbstoffe. Weichmacher
u. dgl. Feste Polyepoxidverbindungen können geschmolzen werden, bevor das Polycarbonsäureanhydrid,
der Beschleuniger und gegebenenfalls andere Zusätze zugesetzt werden.
Die Härtung und Adduktbildung wird durch Erhitzen der Bestandteile auf Temperaturen oberhalb der
Raumtemperatur bewerkstelligt. Hervorragende Härtungsgeschwindigkeiten werden bei Temperaturen
von 50 bis 200° C erhalten, weshalb dieser Temperatur-
1 91 i 478
bereich bei vielen Anwendungen bevorzugt ist. Temperaturen weit oberhalb 200 C sind im allgemeinen
nicht erwünscht, können jedoch angewendet werden, wenn dies erforderlich ist.
Die Gemische aus Polyepoxidverbindung. Härtung«»-
mittel und Katalysator können zu \ielen wichtigen Anwendungszwecken verwendet werden.
Sie können z.B. als Klebstoffe Pur Metall. Hol/.
Beton. Gips u.dgl. und als Oberfiächenheschichtung
tür verschiedene Obertlächenarten verwendet wijr.Vn.
Sie können auch zur Herstellung von Laminaten oder Kun^thar/gegenstanden. die mit Tcxiilfasern verstärkt
sind, '.erwendet werden. Fbenfalls können -.ic zur
Herstellung von Gießlingen und Formkörper!": ι:·.\ύ
/um kinkapseln von elektrischen Geräten dienen.
Die Frfnidung wird durch die nachgehenden Beispiele
naiK: erläutert.
F- w urden 100 Gewichtsteile tech .ischer Diglvcidvi
:iIher von 2.2-Bis(4-hydrox)phen\ I !propan mit 0.52 Fpoxidäqui-.alcnten
je 100 g mil XO Gewiehtsteilen Hexans
drophthalsäureanhydrid und 0,16 Gewichtsieilen
Athvltriphenvlphosphoniurnjodid (TPPFl) vermischt-Ha-.
Gemisch wurde bei 125 C 2 Stunden gehariet unter Bildung eines Formkörpers, der für die Messung
der phvsikalischen Figenschaften verwendet wurde. Die Figenschaften des Addukts sind in der folgenden
Tabelle I in Spalte 1 aufgeführt. Zum Vergleich wurde
ein ähnliches Gemisch unter Verwendung von 1 Gewichtsteil
je 100 Gesvichtsleüen des Ansatzes Ben/>F dimelhylamin (BDMA] als Katalysator /u GieLUingen
gehärtet, deren Figenschaften in Tabelle i unter Spalte 2 aufgeführt sind.
Tabe
I I1Pi.I ill ΒΠΜ ·
Zugfestigkeit, kg cnr | 522 | "2i |
bis /um Bruch | M> | |
0.2",. bis /um Setzen | ||
Bruchdehnung. ",. | '.93 | 3. |
bi> /um Bruch | 35 420 | !. |
0.2"„ bis /um Setzen | ! 2SS | 2s wiO |
Zugmodiil. kg cnr | 3" Mi(I | I ί<>1) |
Biegefestigkeit, kg cnr | las; | 32 4Ki |
BlCÜOni'iJul. kg CiI":" | wisset klar | Ge! r |
1-arbc | ||
;o Dieses Bciipiel erläuict die Wirkung eine«· i'h■
>phoniumhaliigenid.-aiii
die Topfzeit und die dd:,·
runas/eit des Gemisches aus einer Fpoxidverbindt.iu
und einem Puhcarbons.iureanhydnd. lOOGewich;--ieile
des Dighcidjlather-. von 2.2-Bisi4-h_vdro\>p!v.
nvlipropan. vvie es im Beispiel] verwende! wi:ide.
wurden mit HO Gewichtsteilen Hexahydrophthals,>urcanhydrid und 0.1 Gewichtsteil Athylcntriphenvlph· —
phoniumjodid (TPPFIi \ermi«-cht. Die Versuchsergei>
nisse bezüglich der Topfzeit und der Gelierungs/ci:
ic sind in der folgenden Tabelle il angegeben, wobei zuiv,
\ergleich als Härtungsbeschleuniger das gleiche
< κ-misch mit Benzyldimethylamin (BDMA! verwende·
wurde, was ein gegenwärtig wegen der guten Latei".. ·
zeit in Gemischen aus Epoxidverbindungen u:ni
;s C'arbonsiiureanhvdriden verwendeter Katalysator ;-'
TPPFI |0,l Gewichtsprozent) . . .
BDMA") (0.05 (iewichtsprozent).
BDMA") (0.05 (iewichtsprozent).
Tabelle | II | : Tapcn | ii.iu: na^h | : Ir·" \ ,^ |
•Itcrun.^.» ' | X" | ^ Γ.ΐμι·π | Z; | |
Mii'.uIlt,·1! | I) T.iuei! | X-V | Y | ! Z-Z. |
16 | W | Y | ||
38 : | \T | |||
Ί (icmcssen bei Ki5 (.'.
Ί Β[)Μ·\ wurde in jcr gleichen Molkon/entr^lion v-\c ΓΡΡΓ.Ι \eruemlel
Die Werte zeigen, daß das Phosphoniumhalogenid bezüglich der Gelierurmszeit reaktiver als BDMA he: der
gleichen Molkonzentration ist und bezüglich der Topfzeit dem BDNfA etvwi tileiclnvertii; ist.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Poh-Addukten durch Umsetzen unter Formgebung von Epoxidverbindungen
mit durchschnittlich mehr als einer Epoxygruppe je Molekül mit Polvcarbon^.tureanhydriden
bei erhöhter Temperatur in Gegenwart einer Phosphorverbindung als Beschleuniger, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Phosphorverbindung ein Phosphoniumhalogenid der
allgemeinen Formel:
aroLus phosphorverbindung als
Änu„?4f da 'dadu^ekinnzeichnet ist.daß
man al "Phosphorverbindung ein Phosphomumhalosemd
der allgemeinen Formel:
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US71152668A | 1968-03-08 | 1968-03-08 | |
US71152668 | 1968-03-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1911478A1 DE1911478A1 (de) | 1969-11-13 |
DE1911478B2 DE1911478B2 (de) | 1973-02-08 |
DE1911478C true DE1911478C (de) | 1973-09-06 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1937715C3 (de) | Heißhärtbare, durch Polyesterzusatz modifizierte Epoxidharzmischungen | |
DE2459471A1 (de) | Mischungen aus epoxidharzen, polycarbonsaeureanhydriden und polyesterdicarbonsaeuren | |
DE1543884A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators | |
DE1904110C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyglycidylestern und deren Verwendung | |
DE1645339B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Epoxyd-PoIyaddukten | |
DE1520862A1 (de) | Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden und hierbei erhaeltliche Produkte | |
DE2139290C2 (de) | In der Wärme härtbare Epoxidharzzusammensetzungen und deren Verwendung | |
DE2154624A1 (de) | Neue diglycidylderivate von zwei nheterocyclische ringe enthaltenen verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung | |
DE1942836C3 (de) | Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1570382A1 (de) | Neue Epoxydharzmassen | |
DE2037701A1 (de) | Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, schwach verzweigten Polyesterdicarbonsauren, Ver fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE1942653C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von epoxidgruppenhaltigen Addukten aus Polyglycidylverbindungen und sauren Polyestern alphatisch-cycloaliphatischer Dicarbonsäuren und ihre Anwendung | |
DE1911478C (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxy-Polyaddukten | |
DE2147899A1 (de) | Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2357121C3 (de) | Epoxyharzmassen mit überlegener Härtbarkeit | |
DE2205104A1 (de) | Neue N-heterocyclische Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Anwendung | |
DE1911478A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Addukten von Polyepoxidverbindungen mit Polycarbonsaeureanhydriden | |
DE1901876A1 (de) | Di(epoxyalkyl)ester von Bicyclo(2,2,1)heptan-2,3-dicarbonsaeuren und deren Verwendung | |
DE3131346A1 (de) | "fliessfaehige haertbare epoxidharzmischung" | |
DE3151540A1 (de) | "verwendung von transparenten anhydridhaertbaren epoxidgiessharzen" | |
DE1170637B (de) | Verwendung von sauren Polyestern zum Haerten von Epoxydverbindungen | |
DE1816096A1 (de) | Neue langkettige,aromatische Saeurereste enthaltende Polyglycidylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2126478A1 (de) | Neue härtbare Epoxidharzmischungen | |
DE2033625A1 (de) | Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, linearen Polycsterdicarbonsauren, Vcr fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE1520862C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern |