Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19962296A1 - Spulmaschine - Google Patents

Spulmaschine

Info

Publication number
DE19962296A1
DE19962296A1 DE19962296A DE19962296A DE19962296A1 DE 19962296 A1 DE19962296 A1 DE 19962296A1 DE 19962296 A DE19962296 A DE 19962296A DE 19962296 A DE19962296 A DE 19962296A DE 19962296 A1 DE19962296 A1 DE 19962296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
winding
frame
spool
residual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19962296A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Flamm
Harald Muellers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19962296A priority Critical patent/DE19962296A1/de
Priority to DE50009634T priority patent/DE50009634D1/de
Priority to EP00122347A priority patent/EP1110897B1/de
Priority to TR2000/03542A priority patent/TR200003542A2/xx
Priority to JP2000385364A priority patent/JP4690540B2/ja
Priority to US09/747,620 priority patent/US6405968B2/en
Publication of DE19962296A1 publication Critical patent/DE19962296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Bei einer Spulmaschine mit mehreren Spulstellen, die jeweils einen Spulenrahmen enthalten, dem zum Steuern der Auflagekraft zwischen einer in dem Spulenrahmen gehaltenen Spule (10) und einer Antriebstrommel (14) ein Drehmomentengeber (15) zugeordnet ist, der mittels eines Antriebselementes (16) verstellbar ist, sind von einer Bedienungsperson betätigbare Mittel (18, 19) zum Verstellen des Antriebselementes (16) und damit des Spulenrahmens (12) zur Anpassung an einen Durchmesser einer in den Spulenrahmen (12) einzusetzenden Restspule vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine mit mehreren Spul­ stellen, die jeweils einen Spulenrahmen enthalten, dem zum Steuern der Auflagekraft zwischen einer in dem Spulenrahmen gehaltenen Spule und einer Antriebstrommel ein Drehmomenten­ geber zugeordnet ist, der mittels eines Antriebselementes verstellbar ist, das mittels eines Spulstellenrechners, der mit die Drehzahl der Spule und die Drehzahl der Antriebstrom­ mel erfassenden Gebern verbunden ist, gesteuert ist.
Bei einer Spulmaschine der eingangs genannten Art, bei wel­ chen die Spulenrahmen mit einer Vorrichtung entsprechend der DE 198 17 363 A1 ausgerüstet sind, wird die Auflagekraft zwi­ schen der Spule und der Antriebstrommel über die gesamte Spu­ lenreise exakt gesteuert. Die Auflagekraft setzt sich aus dem Gewicht der Spule und des Spulenrahmens zusammen sowie aus der Kraft, die aus dem von dem Drehmomentengeber aufgebrach­ ten Drehmoment resultiert. Der Spulstellenrechner ist mit Ge­ bern verbunden, die die Drehzahl der Antriebstrommel und die Drehzahl der Kreuzspule erfassen. Unter Berücksichtigung der durch die Garnspannung und Garnnummer bestimmten Dichte der Spule lassen sich aus diesen Werten alle Momente errechnen, die auf den Spulenrahmen wirken. Die Spulensteuerung kann dann durch Ansteuern des Antriebselementes den Drehmomenten­ geber so ansteuern, daß die gewünschte Auflagekraft oder der gewünschte Verlauf der Auflagekraft exakt eingehalten werden. Bei dem Betrieb einer derartigen Spulmaschine, insbesondere bei einem Partiewechsel, kann es vorkommen, daß noch nicht ganz fertiggestellte Spulen, sogenannte Restspulen, einer Spulstelle entnommen und in den Spulenrahmen einer anderen Spulstelle eingesetzt werden, um dort fertiggestellt zu wer­ den. Bei einem Partieende kann es vorkommen, daß bereits ei­ nige Spulstellen abgestellt werden, ohne daß dort die Spulen ihren vollen Durchmesser erreicht haben. Diese Restspulen werden dann entnommen und in die verbleibenden, noch arbei­ tenden Spulstellen eingewechselt, um dort fertiggestellt zu werden. Zum Beginn einer neuen Partie entstehen in der Regel ebenfalls Restspulen, da der Benutzer in dieser Phase mit verschiedenen Kreuzspulendurchmessern, Korrekturfaktoren usw. Versuche macht, um zu der für seine Anwendung optimalen Spule zu gelangen. Ebenso ist es für die Einstellung des automati­ schen Spulenwechslers wichtig, mehrere volle Spulen einer Spulstelle vorzulegen, um an dieser vollen Spule die Spul­ wechseleinrichtung einzustellen.
Bei Spulmaschinen der eingangs genannten Art ergeben sich Probleme mit dem Verarbeiten von Restspulen. Einerseits stimmt die Auflagekraft zwischen der eingewechselten Spule und der Antriebstrommel nicht. Andererseits ist es kaum mög­ lich, eine große Spule gegen eine leere Hülse auszutauschen, da der Spulenrahmen automatisch in die einer leeren Spulen­ hülse zugeordnete Position gebracht worden ist. Um hier exakt arbeiten zu können, müßte der Spulstellensteuerung der Durch­ messer und die aufgewickelte Garnmenge einer Restspule einge­ geben werden, um die Position des Spulenrahmens für diese Restspule geeignet einzustellen. Dies ist nicht praktikabel, da zum einen diese Werte meist nicht bekannt sind, und da es zum anderen an den einzelnen Spulstellen auch keine Möglich­ keit gibt, diese Daten einzugeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das Verarbei­ ten von Restspulen keine Schwierigkeiten bereitet, d. h. daß Restspulen auch größeren Durchmessers anstelle von leeren Hülsen in einen Spulenrahmen eingesetzt werden können und daß danach der Auflagedruck zwischen Spule und Antriebstrommel wenigstens annähernd dem gewünschten Verlauf entspricht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß von einer Bedienungs­ person betätigbare Mittel zum Verstellen des Antriebselemen­ tes und damit des Spulenrahmens zur Anpassung an einen Durch­ messer einer in den Spulenrahmen eingesetzten Restspule vor­ gesehen sind. Der Spulstellenrechner berechnet unter Verwen­ dung einer die Dichte der Restspule repräsentierenden Infor­ mation und einer sich aus der Anpassung an den Durchmesser der Restspule ergebenden Information über die Stellung des Spulenrahmens vor Starten des Spulvorgangs das von dem Drehmomentengeber aufzubringende Drehmoment und steuert des­ sen Antriebselement entsprechend an.
Auf diese Weise wird die Möglichkeit geschaffen, daß die Be­ dienungsperson den Spulenrahmen in eine Position verfährt, die für die einzusetzende Restspule geeignet ist, d. h. wenig­ stens annähernd deren Durchmesser entspricht. Aus dieser Po­ sition wird unter Berücksichtigung der zumindest dem Zentral­ rechner der Spulmaschine bekannten und an den Spulstellen­ rechner weitergegebenen Dichte der Spule die benötigte Aufla­ gekraft in gewissen Fehlergrenzen berechnet und beim Inbe­ triebnehmen der Spulstelle vorgegeben. Nachdem die Spulstelle angelaufen ist, errechnet dann der Spulstellenrechner auf­ grund der jetzt erfaßten Drehzahl der Spule im Verhältnis zur Drehzahl der Antriebstrommel den genauen Spulendurchmesser und über die Dichte der Spule exakt das Gewicht, so daß da­ nach die Auflagekraft exakt bestimmt wird.
Eine weitgehend genau dem Durchmesser der Restspule entspre­ chende Position des Spulenrahmens läßt sich mit einer Ausbil­ dung der Spulmaschine automatisierbar anfahren, bei der der Spulstellenrechner derart eingerichtet ist, daß nach Betäti­ gung der Mittel, nach dem zunächst ein Anheben des Spulenrah­ mens erfolgt, und bei Beginn des Absenkvorganges des Spulen­ rahmens die Antriebstrommel in eine Rotationsbewegung mit niedriger Drehzahl versetzt ist und bei Beginn einer detek­ tierten und durch die Antriebstrommel bewirkten Rotation der Restspule ein Steuersignal generiert wird, das sowohl das En­ de des Verstellvorganges zur Anpassung an den Durchmesser der Restspule steuert als auch die Beendigung der Rotationsbewe­ gung der Antriebstrommel mit niedriger Drehzahl auslöst. Die Drehzahl ist vorteilhaft derart eingestellt, daß die Oberflä­ chengeschwindigkeit der Antriebstrommel etwa 50 m/min be­ trägt. Dadurch wird einer Schädigung der Restspule vorge­ beugt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung einen Teil einer Spulstelle einer Spulmaschine, die mehrere derartiger Spulstellen aufweist.
An jeder Spulstelle einer Spulmaschine wird ein Faden von ei­ ner nicht dargestellten Spinnspule abgezogen und auf eine ko­ nische oder zylindrische Kreuzspule 10 aufgewickelt. Die Kreuzspule 10 besitzt innen eine Spulenhülse, auf die der Fa­ den oder das Garn aufgewickelt wird. Mittels der Spulenhülse ist die Kreuzspule 10 zwischen zwei Spulenteller 11 eines Spulenrahmens 12 eingespannt. Der Spulenrahmen 12 ist mittels einer Achse 13 verschwenkbar in einem Maschinengestell gela­ gert.
Die Kreuzspule 10 liegt auf einer Antriebstrommel 14 auf, die mit einem Kehrgewinde versehen ist und die die kreuzweise Verlegung des auf die Kreuzspule 10 auflaufenden Fadens be­ wirkt. Die Antriebstrommel 14 ist mittels eines nicht gezeig­ ten Elektromotors angetrieben. Sie treibt ihrerseits mittels Friktion die Kreuzspule 10 an.
Die Auflagekraft zwischen der Kreuzspule 10 und der Antriebs­ trommel 14 wird über die gesamte Spulenreise gesteuert, d. h. vom Beginn des Bespulens einer leeren, in den Spulenrahmen 12 eingesetzten Spulenhülse bis zum Fertigstellen der Kreuzspule 10 mit einem vorgegebenen Enddurchmesser und/oder vorgegebe­ nen Endgewicht.
Die Auflagekraft zwischen der Kreuzspule 10 und der Antriebs­ trommel 14 setzt sich aus einem Gewichtsanteil der Kreuzspule 10, einem Gewichtsanteil des Spulenrahmens 12 und einem Drehmoment zusammen, das mittels eines Drehmomentengebers 15 auf die Achse 13 des Spulenrahmens 12 aufgebracht wird. Das Drehmoment des Drehmomentengebers 15 wird mittels eines Ver­ stellelementes 16 eingestellt, insbesondere eines Schrittmo­ tors. Der Drehmomentengeber 15 und das Verstellelement 16 sind beispielsweise entsprechend der DE 198 17 363 A1 aufge­ baut. Die Position des Antriebselementes 16 und damit das Drehmoment des Drehmomentengebers 15 und letztendlich die Auflagekraft zwischen der Kreuzspule 10 und der Antriebstrom­ mel 14 wird mittels eines Spulstellenrechners 17 gesteuert. Der Spulstellenrechner 17 ist an einen Drehzahlgeber ange­ schlossen, der die Drehzahl der Antriebstrommel 14 in den Spulstellenrechner eingibt. Ferner ist an den Spulstellen­ rechner 17 ein Drehzahlgeber angeschlossen, der die Antriebs­ drehzahl der Kreuzspule 10 oder eines mit gleicher Drehzahl laufenden Spulentellers 11 erfaßt. Aufgrund dieser Daten er­ rechnet der Spulstellenrechner 17 jeweils den momentanen Durchmesser der Kreuzspule 10.
In den Spulstellenrechner 17 werden darüber hinaus noch von außen weitere Daten eingegeben, insbesondere eine beim Spulen eingeregelte Fadenspannung und/oder die Garnnummer, so daß der Spulstellenrechner 17 nicht nur den momentanen Durchmes­ ser der Kreuzspule 10 errechnen kann, sondern auch die aufge­ spule Garnlänge und das Gewicht der Kreuzspule 10. Mit Hilfe dieser Daten wird dann das von dem Drehmomentengeber 15 auf­ zubringende Drehmoment berechnet, zu dessen Erzeugen dann das Antriebselement 16 entsprechend verstellt wird. Auf diese Wei­ se ist es möglich, über die gesamte Spulenreise, d. h. vom Be­ ginn des Bewickelns einer leeren Spulenhülse bis zum Fertig­ stellen der Kreuzspule mit einem vorgegebenen Durchmesser und/oder einem vorgegebenen Gewicht, die Auflagekraft zwi­ schen Kreuzspule 10 und Antriebstrommel 14 exakt zu steuern. Damit lassen sich Spulen mit sehr gleichmäßiger Dichte erzeu­ gen. Die Dichte kann erfaßt und z. B. im Spulstellenrechner 17 abgespeichert werden.
Bei dem Betrieb einer Spulmaschine kommt es immer wieder vor, daß teilbespulte Kreuzspulen 10 in den Spulenrahmen 12 einer Spulstelle eingelegt werden müssen. Die dargestellte Spul­ stelle ist so ausgelegt, daß dies unkompliziert möglich ist und daß auch danach mit einer vorgegebenen Auflagekraft zwi­ schen Kreuzspule 10 und Antriebstrommel 14 sofort beim Star­ ten des Spulvorgangs gearbeitet wird.
An der Spulstelle sind Tasten 18, 19 vorgesehen, die an die Spulstellensteuerung 17 angeschlossen sind und durch deren Betätigen über den Spulstellenrechner 17 das Antriebselement 16 derart einschaltbar ist, daß es über den Drehmomentengeber 15 den Spulenrahmen 12 verschwenkt. Wenn beispielsweise eine kleinere Restspule eingesetzt werden soll, nachdem eine volle Kreuzspule 10 aus dem Spulenrahmen 12 genommen wurde, so kann diese Restspule in den Spulenrahmen 12 eingesetzt werden. Durch Betätigen der Tasten 18 oder 19 wird dann der Spulen­ rahmen 12 abgesenkt, bis die Restspule an dem Umfang der An­ triebstrommel 14 anliegt. Aus dem dabei von dem Antriebs­ element 16 zurückgelegten Weg erhält der Spulstellenrechner 17 eine Information über den Durchmesser der eingelegten Restspule. Unter Verwendung der Information über die Garnnum­ mer, die Dichte und/oder die Wickelspannung kann er nähe­ rungsweise das Gewicht der Restspule errechnen und damit auch die zum Erzielen der gewünschten Auflagekraft erforderliche Zusatzbelastung durch den Drehmomentengeber 15. Der Spulstel­ lenrechner 17 verstellt dann das Antriebselement 16 des Drehmomentengebers 15 entsprechend, so daß vor dem Anlaufen der Spulstelle die gewünschte Auflagekraft wenigstens annähe­ rungsweise eingestellt ist.
Ein ähnlicher Arbeitsablauf ergibt sich, wenn beispielsweise anstelle einer leeren Spulenhülse eine nahezu volle Restspule eingelegt wird, wobei zunächst der Spulenrahmen 12 durch Be­ tätigung der Tasten 18 oder 19 soweit hochgeschwenkt werden muß, daß die Restspule eingelegt werden kann. Danach schwenkt die Bedienungsperson durch Betätigen der Tasten 18 oder 19 den Spulenrahmen 12 mit der eingelegten Restspule zurück, bis diese an der Antriebstrommel 14 anliegt. Auch in diesem Fall verfügt der Spulstellenrechner 17 aufgrund des Weges des An­ triebselementes 16 über eine Information über den Durchmesser der Restspule.
Nach Betätigung der Tasten 18 oder 19, dem Hochschwenken des Spulenrahmens 12 und dem Einlegen der Restspule durch die Be­ dienungsperson wird durch den Spulstellenrechner 17 bei Be­ ginn des Absenkvorganges des Spulenrahmens 12 eine Rotations­ bewegung der Antriebstrommel 14 mit niedriger Drehzahl be­ wirkt. Die eingestellte Drehzahl entspricht einer Oberflä­ chengeschwindigkeit der Antriebstrommel 14 von etwa 50 m/min. Nachdem durch das Absenken des Spulenrahmens 12 ein hinrei­ chender Kontakt zwischen Antriebstrommel 14 und der Restspule hergestellt ist, beginnt die Restspule mittels Friktion zu rotieren. Die Aufnahme eines Friktionskontaktes zwischen Restspule und Antriebstrommel 14 ist exakt durch den Beginn der Rotation der Restspule detektierbar oder visuell erkenn­ bar. Mit Beginn der Rotationsbewegung kann der Durchmesser der Restspule exakt bestimmt werden. Durch die Detektion die­ ser Rotationsbewegung der Restspule beziehungsweise des mit gleicher Drehzahl anlaufenden Spulentellers 11 mittels eines Drehzahlgebers läßt sich ein Steuersignal gewinnen und das Ausmass des Verstellvorgangs des Spulenrahmens 12 mittels des Spulstellenrechners 17 derart steuern, daß die Position des Spulenrahmens 12 dem Durchmesser der Restspule genau ange­ passt ist. Das Vorliegen des Steuersignals, das den Beginn der Rotation der Restspule anzeigt, löst die Beendigung der Rotationsbewegung der Antriebstrommel 14 mit niedriger Dreh­ zahl aus. Der Verstellvorgang ist somit automatisierbar.
Aus Darstellungsgründen sind die Tasten 18, 19 bei dem Aus­ führungsbeispiel der Spulstelle zugeordnet worden. Selbstver­ ständlich können diese auch bei einer praktischen Maschine an der zentralen Eingabeeinheit der Maschinensteuerung vorgese­ hen sein, mittels der jede einzelne Spulstelle aufrufbar ist. Es können dann einzelne Tasten zum Betätigen des Antriebsele­ mentes 16 beziehungsweise zum Auslösen des Schwenkvorganges oder Tastenkombinationen in der Eingabeeinheit für diese Be­ tätigung vorgesehen werden.
Die Informationen über die Dichte sowie über die Fadenspan­ nung beim Spulen, die die Dichte der Kreuzspule 10 entschei­ dend bestimmt, können für die Berechnungen jeweils aus der Zentralsteuerung der Spulmaschine abgerufen werden. Sie kön­ nen jedoch auch in einem Speicher des Spulstellenrechners 17 abgelegt und aus diesem bei Bedarf abgerufen werden.

Claims (7)

1. Spulmaschine mit mehreren Spulstellen, die jeweils einen Spulenrahmen enthalten, dem zum Steuern der Auflagekraft zwi­ schen einer in dem Spulenrahmen gehaltenen Spule und einer Antriebstrommel ein Drehmomentengeber zugeordnet ist, der mittels eines Antriebselementes verstellbar ist, das mittels eines Spulstellenrechners, der mit die Drehzahl der Spule und die Drehzahl der Antriebstrommel erfassenden Gebern verbunden ist, gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Be­ dienungsperson betätigbare Mittel (18, 19) zum Verstellen des Antriebselementes (16) und damit des Spulenrahmens (12) zur Anpassung an einen Durchmesser einer in den Spulenrahmen ein­ zusetzenden Restspule vorgesehen sind.
2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulstellenrechner (17) unter Verwendung einer die Dichte der Restspule repräsentierenden Information und einer sich aus der Anpassung an den Durchmesser der Restspule ergebenden Information über die Stellung des Spulenrahmens (12) vor dem Starten des Spulvorgangs das von dem Drehmomentengeber (15) aufzubringende Drehmoment berechnet und dessen Antriebsele­ ment (16) entsprechend ansteuert.
3. Spulmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als die Dichte der Restspule repräsentierendes Signal die eingestellte Wickelspannung dient.
4. Spulmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal über die Wickelspannung in jedem Spulstellenrech­ ner (17) abgespeichert ist.
5. Spulmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Spulstellenrechner (17) derart eingerichtet ist, daß nach Betätigung der Mittel (18, 19), nach einem Anheben des Spulenrahmens (12) und bei Beginn des Absenkvorganges des Spulenrahmens (12) die Antriebstrom­ mel (14) in eine Rotationsbewegung mit niedriger Drehzahl versetzt ist und daß bei Beginn einer detektierten und durch die Antriebstrommel (14) bewirkten Rotation der Restspule ein Steuersignal generiert wird, das sowohl das Ende des Ver­ stellvorganges zur Anpassung an den Durchmesser der Restspule steuert als auch die Beendigung der Rotationsbewegung der An­ triebstrommel (14) mit niedriger Drehzahl auslöst.
6. Spulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl derart eingestellt ist, daß die Oberflächenge­ schwindigkeit der Antriebstrommel (14) etwa 50 m/min beträgt.
7. Spulmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Bedienfeld vorgesehen ist, das eine Taste oder eine Tastenkombination enthält, durch deren Betätigen das Antriebselement (16) des Drehmomenten­ gebers (15) verstellbar ist.
DE19962296A 1999-12-23 1999-12-23 Spulmaschine Withdrawn DE19962296A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19962296A DE19962296A1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Spulmaschine
DE50009634T DE50009634D1 (de) 1999-12-23 2000-10-24 Spulmaschine
EP00122347A EP1110897B1 (de) 1999-12-23 2000-10-24 Spulmaschine
TR2000/03542A TR200003542A2 (tr) 1999-12-23 2000-11-29 Makara makinesi
JP2000385364A JP4690540B2 (ja) 1999-12-23 2000-12-19 巻取機
US09/747,620 US6405968B2 (en) 1999-12-23 2000-12-22 Bobbin winding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19962296A DE19962296A1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Spulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19962296A1 true DE19962296A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7934003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19962296A Withdrawn DE19962296A1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Spulmaschine
DE50009634T Expired - Lifetime DE50009634D1 (de) 1999-12-23 2000-10-24 Spulmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009634T Expired - Lifetime DE50009634D1 (de) 1999-12-23 2000-10-24 Spulmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6405968B2 (de)
EP (1) EP1110897B1 (de)
JP (1) JP4690540B2 (de)
DE (2) DE19962296A1 (de)
TR (1) TR200003542A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2810907A1 (de) 2013-06-08 2014-12-10 Saurer Germany GmbH & Co. KG Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spule drehbeweglich halternden Spulenrahmens, Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen und Verwendung eines einen Spulenrahmen antreibenden Schrittmotors
EP2810908A1 (de) 2013-06-08 2014-12-10 Saurer Germany GmbH & Co. KG Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spulenhülse drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen
US10730716B2 (en) 2013-10-14 2020-08-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for extruding, stretching, and winding a group of film strips

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6349896B1 (en) * 2000-03-21 2002-02-26 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of controlling strand guide position during package buildup
DE10045919A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Steuern eines Spulenrahmens einer Textilmaschine
ITMI20060288A1 (it) * 2006-02-16 2007-08-17 Savio Macchine Tessili Spa Dispositovo e procedimento per la regolazione della pressione di contatto di una rocca in avvolgimento
DE102007043352A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Doppeldrahtzwirn- oder Kabliermaschine sowie Doppeldrahtzwirn- oder Kabliermaschine
CN105621152B (zh) * 2015-12-28 2019-01-29 江阴市长泾花园毛纺织有限公司 一种防凸边的正多边形纱锭组
CH719451A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Ssm Schaerer Schweiter Mettler Ag Schwenkantrieb für eine Spulvorrichtung.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH379360A (de) * 1959-01-07 1964-06-30 Barmer Machinenfabrik Aktienge Schaltvorrichtung für das zusätzliche Andrücken sowie für das Abheben, Bremsen und Lösen von mittels Treibwalze angetriebenen Fadenaufwickelspulen bei Spul- und Spinnmaschinen
DE3913793A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Brown Inc John Spulvorrichtung mit luftgeregeltem spulkopfdruck und spulverfahren
DE3927142A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Schlafhorst & Co W Einrichtung zum steuern des kontaktdruckes und/oder der relativbewegung zwischen einer spulwalze und einer spule
DE19817363A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Steuern des Spulenrahmens einer Textilmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697007A (en) * 1970-10-06 1972-10-10 Northrop Carolina Inc Winding apparatus
JPS508254U (de) * 1974-05-20 1975-01-28
DE2513981A1 (de) * 1975-03-29 1976-10-07 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der fadenspannung beim wickeln einer textilspule
DE2947901C2 (de) * 1979-11-28 1985-06-27 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Reibradantrieb in Verbindung mit einer Spulenwechselvorrichtung
JPS6011875Y2 (ja) * 1980-05-14 1985-04-18 村田機械株式会社 巻取パツケ−ジの接圧調整装置
JPS62215472A (ja) 1986-03-17 1987-09-22 Toray Eng Co Ltd 糸条巻き取り装置
JPS63225076A (ja) * 1987-03-12 1988-09-20 Murata Mach Ltd 自動ワインダ−におけるロツトチエンジ方法
JPH01294172A (ja) 1988-05-18 1989-11-28 Murata Mach Ltd ワインダーの接圧制御装置
CH677918A5 (de) * 1988-07-22 1991-07-15 Schweiter Ag Maschf
DE4239579A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen
DE19527214A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Steuern eines Spulenrahmens einer Spinnereimaschine
DE19829597A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
US6349896B1 (en) * 2000-03-21 2002-02-26 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of controlling strand guide position during package buildup

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH379360A (de) * 1959-01-07 1964-06-30 Barmer Machinenfabrik Aktienge Schaltvorrichtung für das zusätzliche Andrücken sowie für das Abheben, Bremsen und Lösen von mittels Treibwalze angetriebenen Fadenaufwickelspulen bei Spul- und Spinnmaschinen
DE3913793A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Brown Inc John Spulvorrichtung mit luftgeregeltem spulkopfdruck und spulverfahren
DE3927142A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Schlafhorst & Co W Einrichtung zum steuern des kontaktdruckes und/oder der relativbewegung zwischen einer spulwalze und einer spule
DE19817363A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Steuern des Spulenrahmens einer Textilmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
0010294172 AA *
62-215472 A., M-674,March 8,1988,Vol. 12,No. 73 *
JP Patents Abstracts of Japan: 2- 52866 A., M-971,May 10,1990,Vol. 14,No. 221 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2810907A1 (de) 2013-06-08 2014-12-10 Saurer Germany GmbH & Co. KG Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spule drehbeweglich halternden Spulenrahmens, Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen und Verwendung eines einen Spulenrahmen antreibenden Schrittmotors
EP2810908A1 (de) 2013-06-08 2014-12-10 Saurer Germany GmbH & Co. KG Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spulenhülse drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen
DE102013009653A1 (de) 2013-06-08 2014-12-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spulenhülse drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen
DE102013009652A1 (de) 2013-06-08 2014-12-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spule drehbeweglich halternden Spulenrahmens, Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen und Verwendung eines einen Spulenrahmen antreibenden Schrittmotors
US10730716B2 (en) 2013-10-14 2020-08-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for extruding, stretching, and winding a group of film strips

Also Published As

Publication number Publication date
EP1110897B1 (de) 2005-03-02
DE50009634D1 (de) 2005-04-07
JP2001199633A (ja) 2001-07-24
TR200003542A3 (tr) 2001-07-23
US6405968B2 (en) 2002-06-18
EP1110897A2 (de) 2001-06-27
US20010007339A1 (en) 2001-07-12
TR200003542A2 (tr) 2001-07-23
JP4690540B2 (ja) 2011-06-01
EP1110897A3 (de) 2002-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524415C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Garn und zum automatischen Wechseln von Spulen
EP0182389B1 (de) Spulendorn-Antrieb
DE3802900C2 (de)
DE2505556A1 (de) Spulmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln auf spulen, insbesondere von draht
EP2184387A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
DE19962296A1 (de) Spulmaschine
EP0329947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen
DE102008015907A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer von einem einzelmotorischen Antrieb angetriebenen Changiereinrichtung an einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0816276A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzspulen
DE2328828A1 (de) Aufwickelvorrichtung
DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
CH669409A5 (de)
EP0386519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule
WO2021224750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wägen einer spule in einer spulvorrichtung
EP1796995B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung von arbeitsparametern auf einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
WO1992004266A2 (de) Bandablagevorrichtung
DE2741083C2 (de) Friktionswickelwellenantrieb
DE10007954B4 (de) Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1151950A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE1257374B (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Aufspulen von Faserbaendern aus Glasstapelfasern
EP1318097B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Textilmaschine sowie Anwendung des Verfahrens
EP1004533B1 (de) Einzelspindler zum Umspulen von Kopsen zu Kreuzspulen
DE4024218A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule
EP1525150B1 (de) Vorrichtung zum fangen eines fadens am anfang einer spulreise
DE19644592B4 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines einer Absaugung laufend zugeführten Fadens an eine rotierende Leerhülse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination