Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19959964B4 - Sicherung - Google Patents

Sicherung Download PDF

Info

Publication number
DE19959964B4
DE19959964B4 DE19959964A DE19959964A DE19959964B4 DE 19959964 B4 DE19959964 B4 DE 19959964B4 DE 19959964 A DE19959964 A DE 19959964A DE 19959964 A DE19959964 A DE 19959964A DE 19959964 B4 DE19959964 B4 DE 19959964B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
magazine
lever
pivot lever
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19959964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959964C5 (de
DE19959964A1 (de
Inventor
Hans-Peter Bantle
Helmut Weldle
Gerd Spinner
Ernst Mauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19959964A priority Critical patent/DE19959964C5/de
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to KR1020027007484A priority patent/KR100724851B1/ko
Priority to AT00978978T priority patent/ATE267997T1/de
Priority to EP00978978A priority patent/EP1238241B1/de
Priority to DE50006630T priority patent/DE50006630D1/de
Priority to PT00978978T priority patent/PT1238241E/pt
Priority to PCT/EP2000/011888 priority patent/WO2001044743A1/de
Priority to ES00978978T priority patent/ES2220568T3/es
Priority to CA002393901A priority patent/CA2393901C/en
Publication of DE19959964A1 publication Critical patent/DE19959964A1/de
Priority to US10/163,325 priority patent/US6604312B2/en
Priority to US10/461,993 priority patent/US6865839B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19959964B4 publication Critical patent/DE19959964B4/de
Publication of DE19959964C5 publication Critical patent/DE19959964C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/36Magazine safeties locking the gun automatically in a safety condition when the magazine is empty or removed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Sicherung für eine einen Hahn (1) aufweisende Handfeuerwaffe, mit einem um eine Querachse (7) drehbar gelagerten, in eine Sicherungslage oder aus dieser heraus in eine Feuerlage bringbaren Schwenkhebel (5), derart, daß
a) die Querachse (7) in Schlagrichtung des Hahns (1) angeordnet ist,
b) der Schwenkhebel (5) mit einem freien Ende (5a) der Schlagrichtung entgegen gerichtet ist und
c) den Hahn (1) in der Spannstellung blockiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherung für eine einen Hahn aufweisende Handfeuerwaffe, mit einem um eine Querachse drehbar gelagerten, in eine Sicherungslage oder aus dieser heraus in eine Feuerlage bringbaren Schwenkhebel.
  • Der Hahn einer Handfeuerwaffe wird in der Regel durch Eingriff eines Bauteils, meist der sog. Stange oder des Abzugs, in einen Rastvorsprung gespannt gehalten, der im Unterteil des Hahnes ausgebildet ist. Fällt die Waffe nun unglücklich auf den Boden, dann wirken Massenkräfte auf das Bauteil ein und können dieses gegen die Kraft einer Haltefeder aus dem Rastvorsprung heben – der Schuß löst sich dann unbeabsichtigt.
  • Um diese Störung zu vermeiden, sind viele Vorschläge gemacht worden, um Abzugs- und Sicherungsvorrichtungen wirksamer und sicherer zu machen. Von diesen Vorschlägen sind manche durchaus wirksam, aber auch kompliziert: so ist es etwa bekannt, daß der Schlagbolzen blockiert oder aus dem Bewegungsweg des Hahnes gehoben wird, solange nicht der Abzug gezogen wird.
  • Die GB 2 312 041 A (White) zeigt eine Abzugsstangensicherung, die ein Freikommen eines gesicherten Schlagstücks, beispielsweise durch eine Erschütterung, verhindern soll. In einem Freigabezustand kann die Abzugsstange schwenken und das Schlagstück freigeben, wobei der Abzug bei Betätigung auf eine Aussparung der Abzugsstange einwirkt. In der Sicherungslage steht die Abzugsstange von hinten mit dem Schlagstück in Eingriff und hält dieses zugbelastend fest.
  • Die GB 2 144 525 A (Beretta) zeigt ein Flintenschloß mit einer Schlagstücksicherung, die ebenfalls eine ungewollte Schußauslösung verhindert. Sie ähnelt einer Fangrast und weist einen Fanghebel auf, der um eine Achse schwenkbar ist. Das Schlagstück wird im gespannten Zustand über eine Abzugsstange von hinten an einem Vorsprung gehalten. Zusätzlich befindet sich seitlich am Schlagstück ein Fanghebel mit einem nockenförmig, herausragender Eingriffszacken. Dieser ist mit dem Abzug verbunden und dient als Sicherheitsfang. Bei einer ungewollten Schußabgabe geht der Fanghebel von hinten mit dem Schlagstück zugbelastet in Eingriff.
  • Darüber hinaus wird in der US 1 024 392 A (Haeghen) eine Magazinsicherung beschrieben. Diese soll bei einer Handfeuerwaffe eine ungewollte Schußabgabe, beispielsweise durch eine im Lauf vergessene Patrone nach Entnahme des Magazins, verhindern. Dazu wird nach Entnahme des Magazins einen Schwenkhebel durch eine Feder entspannt. Dieser dreht sich entweder von unten oder seitlich derart vor den Schlagbolzen, daß der Hahn oder ein sonstiges Schlagstück den Schlagbolzen gar nicht erreichen kann oder aber der Schwenkhebel gibt den Verschlußblock frei und dieser verschwenkt auf Grund eines Federdrucks derart, daß der Hahn ebenfalls nicht den Schlagbolzen erreichen kann.
  • Diese bekannten Vorrichtungen weisen gleitende Teile auf, die bei verschmutzter, ungeölter oder verrosteter Waffe schwergängig sind und deshalb das Abziehen erschweren.
  • Ferner werden viele Sicherungsteile auf Biegung belastet und können deshalb gegebenenfalls auch brechen. So könnte sogar der Rastvorsprung des Hahnes ausbrechen. Wenn man nämlich, wie neuerdings üblich, Hähne aus Kunststoff verwendet, dann kann man nicht auf die jahrhundertealte Materialkenntnis zurückgreifen, wie es bei Stahlhähnen der Fall war, sondern man muß auch zunächst ein sehr unwahrscheinliches Vorkommnis berücksichtigen.
  • Ausgehend von diesem Problem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine leichtgängige, das ungewollte Auslösen eines Schusses selbst bei ungünstigem Herabfallen der Waffe vermeidende Sicherung zu finden, die vorzugsweise außerdem eine sehr hohe Bruchsicherheit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, daß bei einer Sicherung der eingangs genannten Art die Querachse in Schlagrichtung des Hahns angeordnet ist, der Schwenkhebel mit einem freien Ende der Schlagrichtung entgegen gerichtet ist und den Hahn in der Spannstellung blockiert.
  • Der Schwenkhebel verhindert somit, daß das Schlagstück auf einen Schlagbolzen oder auf die Zündkapsel einer Patrone aufschlagen kann.
  • Unabhängig von allen anderen Teilen des Abzugsmechanismus ist somit ein gesonderter Schwenkhebel vorgesehen, der sich dem Hahn einfach in den Weg stellt. Der Kontaktpunkt am Hahn ist dabei so gewählt, daß irgendeine Schädigung des Hahnes ausgeschlossen ist.
  • Der Schwenkhebel wird, falls eine Sicherung vonnöten ist, in den Bewegungsweg des Kontaktpunktes geschwenkt, wobei er nur eine Schwenkbewegung um eine Achse, nicht aber eine Translationsbewegung zurücklegt. Der bewegungshemmende Einfluß von Schmutz und Rost ist so auf ein Mindestmaß verringert.
  • Besonders wesentlich ist aber der Umstand, daß der Schwenkhebel dann, wenn er den abschlagenden Hahn auffangen soll, nur in seiner Längsrichtung, nicht aber in Querrichtung belastet wird. Der Bruch des Schwenkhebels ist somit praktisch ausgeschlossen.
  • Die den Längshebel lagernde Querachse ist nur auf Scherung belastet; durch Wahl einer ausreichenden Dicke der Achse kann die Bruchgefahr auf ein Minimum reduziert werden.
  • Durch geeignete Anordnung und Ausbildung des Schwenkhebels ist es möglich, daß der Hahn mittels der Abzugseinrichtung alle seine Betriebsbewegungen ausführen kann, auch wenn sich der Schwenkhebel in seiner Sicherungslage befindet. Somit ist es möglich, mit der gesicherten Waffe zu exerzieren, ohne daß jemals die Gefahr besteht, daß ein etwa im Lauf vergessener Schuß abgefeuert wird.
  • Die erfindungsgemäße Sicherung kann aber auch, wenn sie so mit dem Abzug gekoppelt ist, daß sie nur bei gezogenem Abzug aus dem Bewegungsweg des Kontaktpunktes herausgeschwenkt wird, die sogenannte Fangrast (erste Rast, Sicherheitsrast) ersetzen. Wenn der Hahn bei nicht gezogenem Abzug freikommt, fällt er nicht in die Fangrast, sondern auf den Schwenkhebel, der im Gegensatz zur Fangrast nicht ausbrechen kann.
  • Es ist zwar eine Sicherung bekannt, bei der eine Exzenterwelle beim Verdrehen über das hintere Ende des Schlagbolzens hinausragt und so den abschlagenden Abzug aufnimmt. Feiner Kies, der über die Waffe spritzt, kann aber dazu führen, daß sich ein Partikel hinter dem Schlagbolzen verfängt und so den Schlag des Hahnes auf den Schlagbolzen weiterleitet. Bei der erfindungsgemäßen Sicherung kann dagegen der Hahn in jeder gewünschten Lage blockiert werden, wobei der vergrößerte Abstand zum Schlagbolzen es ausschließt, daß ein Partikel den Schlag des Hahnes auf den Schlagbolzen übertragen kann.
  • Es ist grundsätzlich möglich, die Feuerlage des Schwenkhebels so anzuordnen, daß er völlig aus dem Bewegungsbereich des Hahnes herausgeschwenkt wird. Es sind aber möglichst kurze Schwenkwege anzustreben, wenn der Schwenkhebel mit dem Abzug gekoppelt wird, um die vom Abzug aufzubringende Kraft möglichst zu minimieren. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, wenn im Hahn, vorzugsweise dicht neben dem Kontaktpunkt, eine Vertiefung ausgebildet ist, in die der Schwenkhebel beim ungesicherten Abschlagen des Hahnes eintaucht (gemäß Anspruch 2).
  • Besonders bevorzugt ist die Erfindung bei einem Hahn anwendbar, der eine Schwenkbewegung durchführt. Hierbei verläuft die Querachse, um die der Schwenkhebel schwenkbar ist, parallel zur Achse des Hahnes, und liegt etwa auf einer Tangente an die Kreisbahn des Kontaktpunktes, ausgehend von der Stelle, die der Kontaktpunkt einnimmt, wenn er auf den Schwenkhebel aufprallt (gemäß Anspruch 3). Diese Anordnung ist baulich einfach, aber höchst stabil und zuverlässig.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß der Schwenkhebel zweischenklig ausgestaltet ist, wobei die beiden Schenkel nach gegenseitigem Massenverhältnis und nach Ausrichtung dem Abzug entsprechen. Dieser Abzug ist mit dem Schwenkhebel gekoppelt, bevorzugt über das freie Ende des zusätzlichen Schenkels. Wenn nun die Waffe zu Boden fällt und dabei Massenkräften ausgesetzt ist, die auf den Abzug einwirken und diesen zu Verschwenken trachten, dann wirken dieselben Kräfte auch auf den Schwenkhebel ein und trachten auch diesen zu verschwenken. Hierbei ist die Sicherungslage so angeordnet, daß der Schwenkhebel durch die Wirkung der Massenkräfte in die Sicherungslage bewegt bzw. dort gehalten wird. Die Folge des oben beschriebenen Herabfallens der Waffe ist dann, daß die Massenkräfte zwar danach trachten, den Abzug abzuziehen, dieselben Massenkräfte aber gleichzeitig danach trachten, den Schwenkhebel in der Sicherungslage zu halten. Die auf Abzug und Schwenkhebel einwirkenden Massenkräfte heben somit einander mindestens soweit auf, daß die Abzugsfeder den Abzug zuverlässig in seiner Lage festhält.
  • Der mit einem zusätzlichen Schenkel ausgestattete Schwenkhebel kann aber auch so angeordnet sein, daß das freie Ende dieses Schenkels durch eine Feder in den leeren Magazinschacht einer Mehrladewaffe hineingedrückt wird. In dieser Lage befindet sich der Schwenkhebel in der Sicherungslage. Wird nun ein Magazin in den Magazinschacht eingeschoben, dann drückt dieses den zusätzlichen Schenkel zur Seite und verschwenkt dadurch den Schwenkhebel in die Feuerlage (gemäß Anspruch 4). So ist eine einfache, aber ganz besonders zuverlässige Magazinsicherung geschaffen.
  • In der Weiterbildung der Sicherung als zusätzliche Magazinsicherung (gem. Anspruch 4) kann der Schwenkhebel nur in die Feuerlage geschwenkt werden, wenn das Magazin in der Waffe vorhanden ist und gleichzeitig der Abzug gezogen ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. In der hierzu angefügten, schematischen Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Teil-Längsschnitt durch eine Selbstladepistole mit Hahn und einem Schwenkhebel in Sicherungsstellung;
  • 2 eine 1 entsprechende Darstellung, jedoch mit dem Schwenkhebel in Feuerstellung und mit abgeschlagenem Hahn;
  • 3 einen Teil-Längsschnitt durch eine Pistole mit erfindungsgemäßer Magazinsicherung, in Sicherungsstellung; und
  • 4 einen Längsschnitt durch ein Pistolengriffstück mit der Magazinsicherung aus 3 in Sicherungsstellung.
  • In allen Figuren ist ein Hahn 1 gezeigt, der um eine Hahnachse 3 schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn erfolgt gegen die Wirkung einer Schlagfeder, die in 4 angedeutet ist. Beim Entspannen der Schlagfeder schlägt der Hahn 1 entgegen dem Uhrzeigersinn ab.
  • Auf seiner in Abschlagrichtung weisenden Stirnfläche weist der Hahn 1 einen Kontaktpunkt 9 und dicht darunter eine längliche Vertiefung 11 auf, die sich – bezogen auf die Hahnachse 3 – etwa in Umfangsrichtung erstreckt.
  • Vor und über der Hahnachse 3, auf die Schußrichtung und die normale Anschlaglage der Waffe bezogen, ist eine zur Hahnachse 3 parallele Querachse 7 angeordnet, deren Mittelachse vor dem Kontaktpunkt 9 gelegen ist. Im Idealfall liegt die Querachse 7 auf der Tangente an den Kreis um den Mittelpunkt der Hahnachse 3, der durch den Kontaktpunkt 9 hindurchläuft; in diesem Kontaktpunkt 9 berührt auch die Tangente den Kreis, wenn der Kontaktpunkt die Lage der 1 einnimmt. Geringe Abweichungen der Querachse 7 von dieser Ideallage sind jedoch zulässig.
  • Auf der Querachse 7 ist schwenkbar ein zweischenkliger Schwenkhebel 5 gelagert, dessen einer Schenkel 5a dem Hahn 1 entgegengerichtet ist.
  • Dieser Schwenkhebel 5 kann zwei Lagen einnehmen: eine erste Lage, die in 1 sowie 3 und 4 gezeigt ist (die Sicherungslage) und eine zweite Lage, die in 2 gezeigt ist (die Feuerlage). In der Sicherungslage ist der Schwenkhebel 5 entgegen dem Uhrzeigersinn bis in eine Endlage verschwenkt. Das Ende des dem Hahn 1 zugewandten Schenkels 5a befindet sich genau an der Stelle des Kontaktpunktes 9, wenn der Hahn 1 abgeschlagen ist. Der Hahn 1 wird also vom genannten Schenkel 5a abgestützt; seine Federkraft wird über diesen Schenkel 5a und die Querachse 7 in das Griffstück (nur in 4 gezeigt) eingeleitet.
  • In der Sicherungslage ist somit wirksam das Abfeuern eines Schusses verhindert, weil der Hahn 1 seine vorderste Lage nicht erreichen kann, in der er auf einen Schlagbolzen aufschlägt.
  • In der Feuerlage (siehe 2) ist der Schwenkhebel 5 dagegen im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß er in die Vertiefung 11 eintauchen kann. Diese ist so bemessen, daß die Bewegung des Hahnes 1 nicht durch den Schwenkhebel 5 behindert wird.
  • Der freie, nach unten weisende Schenkel 5b des Schwenkhebels 5 ist bei der in 1 und 2 gezeigten Ausführung mit der Abzugseinrichtung so gekoppelt, daß das Abziehen des Abzugs den Schwenkhebel aus der Sicherungslage der 1 in die Feuerlage der 2 bringt.
  • In 4 ist ein Pistolengriffstück mit einem leeren Magazinschacht 13 gezeigt (Magazin entnommen). Der Schwenkhebel 5 wird durch eine Drahtfeder 15 (siehe 3) in eine solche Lage bewegt, daß sein vom Hahn 1 abgewandter Schenkel 5b in den Magazinschacht 13 taucht, wenn kein Magazin vorhanden ist. Der Schwenkhebel 5 befindet sich dann in seiner Sicherungslage (wie in 3 und 4 dargestellt). Wird nun ein Magazin in den Magazinschacht 13 eingeschoben, dann schwenkt der Schwenkhebel 5 im Uhrzeigersinn in seine Feuerlage. Auf dieses Weise ist eine einfache, aber höchst wirkungsvolle Magazinsicherung geschaffen, die von den übrigen Abzugs- und Sicherungseinrichtungen völlig unabhängig sein kann.
  • Es ist aber auch möglich, diese Magazinsicherung mit der vorherigen Fallsicherung zu kombinieren, indem man entweder zwei Schwenkhebel 5 vorsieht oder den vom Hahn 1 abgewandten Schenkel 5b so ausbildet, daß er sowohl mit der Abzugseinrichtung als auch mit dem Magazin in Eingriff treten kann.

Claims (4)

  1. Sicherung für eine einen Hahn (1) aufweisende Handfeuerwaffe, mit einem um eine Querachse (7) drehbar gelagerten, in eine Sicherungslage oder aus dieser heraus in eine Feuerlage bringbaren Schwenkhebel (5), derart, daß a) die Querachse (7) in Schlagrichtung des Hahns (1) angeordnet ist, b) der Schwenkhebel (5) mit einem freien Ende (5a) der Schlagrichtung entgegen gerichtet ist und c) den Hahn (1) in der Spannstellung blockiert.
  2. Sicherung nach Anspruch 1, bei welcher der Hahn (1) eine Vertiefung (11) aufweist, in die das freie Schwenkhebelende (5a) bei dessen Feuerlage eintaucht.
  3. Sicherung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Querachse (7) parallel zur Hahnachse (3) verläuft und auf der Tangente an die Bahnkurve des Auftreffpunktes (9) des Hahns (1) auf das freie Schwenkhebelende (5a) liegt.
  4. Sicherung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Schwenkhebel (5) zwei beiderseits der Querachse (7) verlaufende Schenkel (5a, 5b) aufweist, wobei der vom Hahn (1) abgewandte Schenkel (5b) in den Magazinschacht (13) der Handfeuerwaffe ragt und in Abwesenheit des Magazins durch eine Feder (15) in die Sicherungslage bewegt wird, dagegen in Anwesenheit eines Magazins in der Feuerstellung verbleibt.
DE19959964A 1999-12-13 1999-12-13 Sicherung Expired - Fee Related DE19959964C5 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959964A DE19959964C5 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Sicherung
CA002393901A CA2393901C (en) 1999-12-13 2000-11-28 Safety unit for a hammer in a firearm
EP00978978A EP1238241B1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe
DE50006630T DE50006630D1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe
PT00978978T PT1238241E (pt) 1999-12-13 2000-11-28 Dispositivo de seguranca de um gatilho numa arma de fogo
PCT/EP2000/011888 WO2001044743A1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe
KR1020027007484A KR100724851B1 (ko) 1999-12-13 2000-11-28 소형 화기용 안전 유닛
AT00978978T ATE267997T1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe
ES00978978T ES2220568T3 (es) 1999-12-13 2000-11-28 Dispositivo de seguridad para el percutor de un arma de fuego portatil.
US10/163,325 US6604312B2 (en) 1999-12-13 2002-06-05 Safety units for a hammer in a firearm
US10/461,993 US6865839B2 (en) 1999-12-13 2003-04-18 Safety units for a hammer in a firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959964A DE19959964C5 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Sicherung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19959964A1 DE19959964A1 (de) 2001-07-12
DE19959964B4 true DE19959964B4 (de) 2007-01-04
DE19959964C5 DE19959964C5 (de) 2009-01-08

Family

ID=7932412

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959964A Expired - Fee Related DE19959964C5 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Sicherung
DE50006630T Expired - Lifetime DE50006630D1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006630T Expired - Lifetime DE50006630D1 (de) 1999-12-13 2000-11-28 Sicherung für einen hahn in einer feuerwaffe

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6604312B2 (de)
EP (1) EP1238241B1 (de)
KR (1) KR100724851B1 (de)
AT (1) ATE267997T1 (de)
CA (1) CA2393901C (de)
DE (2) DE19959964C5 (de)
ES (1) ES2220568T3 (de)
PT (1) PT1238241E (de)
WO (1) WO2001044743A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959964C5 (de) * 1999-12-13 2009-01-08 Heckler & Koch Gmbh Sicherung
JP3711282B2 (ja) * 2003-06-25 2005-11-02 株式会社ウエスタン・アームス ガス式玩具銃のガス供給機構
BR8301895U (pt) * 2003-08-10 2005-06-07 Rossi Amadeo Metalurg Arma com trava ou dispositivo de segurança
US6952895B1 (en) * 2004-07-21 2005-10-11 Kimber Ip, Llc Magazine disconnect safety
US20100229446A1 (en) * 2008-01-30 2010-09-16 Blackpowder Products, Inc Break-action firearm and trigger mechanism
US8296990B2 (en) 2008-12-30 2012-10-30 Smith & Wesson Corp. Snap-on dovetail pistol sight
DE102009057866B4 (de) * 2009-12-11 2016-04-14 German Sport Guns Gmbh Handfeuerwaffe
US10175019B1 (en) 2017-07-10 2019-01-08 Mohamed Al-Mutawa Trigger mechanism for hammer fired-firearm
EP3990851A4 (de) 2019-06-27 2022-08-17 Sturm Ruger & Company, Inc. Sicherheitsmechanismus für schusswaffen
US11215417B2 (en) 2019-07-29 2022-01-04 Sturm, Ruger & Company, Inc. Safety mechanism for hammer-operated firearms

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1024932A (en) * 1910-08-22 1912-04-30 Georges Vander Haeghen Small-arm.
GB2144525A (en) * 1983-08-02 1985-03-06 Beretta Armi Spa Hammer mechanism for guns
US5225612A (en) * 1992-04-15 1993-07-06 Keith Bernkrant Magazine gun lock safety
GB2312041A (en) * 1996-04-10 1997-10-15 T R White & Co Improved intercepting safety sear

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US609233A (en) * 1898-08-16 Safety device for firearms
US600337A (en) * 1898-03-08 Mary a
US635705A (en) * 1899-08-18 1899-10-24 Smith & Wesson Safety device for revolving firearms.
US875469A (en) * 1906-10-08 1907-12-31 Joseph Tambour Automatic safety appliance for locking the hammer and the sear of small-arms.
US887784A (en) * 1907-04-22 1908-05-19 Andrew Fyrberg Firearm.
US961188A (en) * 1909-06-18 1910-06-14 Joseph H Wesson Safety device for revolvers.
US982152A (en) * 1910-06-24 1911-01-17 Webster L Marble Hammer for double-barreled guns.
GB191302468A (en) 1913-01-30 1914-01-22 William John Whiting Improvements in, or relating to, Magazine Small-arms.
GB151196A (en) 1920-01-21 1920-09-23 William John Whiting Improvements in, or relating to, automatic pistols
FR571503A (fr) 1923-10-05 1924-05-19 Sûreté pour pistolets automatiques
BE358638A (de) 1929-03-15
BE372097A (de) 1930-07-18
AT133977B (de) 1930-10-17 1933-06-26 Armes De Guerre Fab Nat Sicherung für Selbstladepistolen.
BE399933A (de) * 1933-11-24
FR802583A (fr) 1935-05-22 1936-09-08 Manuf D Armes Automatiques Perfectionnement apporté aux armes automatiques et notamment aux pistolets à chargeurs
FR804981A (fr) 1936-04-16 1936-11-06 Uria & Arenas Freres Perfectionnements aux mécanismes de sûreté des pistolets automatiques et armes analogues
US2372519A (en) * 1944-05-10 1945-03-27 Walter F Roper Magazine safety for automatic firearms
US2468784A (en) * 1944-09-02 1949-05-03 Hal E Seagraves Autoloading pistol
US2703943A (en) * 1951-04-26 1955-03-15 Olin Mathieson Safety-means for the half-cock notch of exposed hammer firearms
US3415000A (en) * 1966-05-25 1968-12-10 Zd Y Jana Svermy Narodni Podni Magazine catch means including a trigger safety
DE2014328C3 (de) * 1970-03-25 1975-11-13 Rheinmetall Gmbh, 4000 Duesseldorf Magazinhalte· und Auslöseeinrichtung an Handfeuerwaffen
US3748771A (en) * 1970-10-12 1973-07-31 A Piscetta Safety device for obsolete firearms
DE2059396A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-08 Sauer & Sohn Gmbh J Abzugseinrichtung mit Stosssicherung fuer Jagd- und Sport-Feuerwaffen
US3838533A (en) * 1973-10-12 1974-10-01 Ruger Sturm & Co Inc Hammer deactivator means
US3962809A (en) * 1974-08-09 1976-06-15 Lee Joseph L Hand gun hammer block
US4031648A (en) * 1975-12-29 1977-06-28 Thomas Frank S Magazine safety and ejector
US4352317A (en) * 1978-10-20 1982-10-05 Llama Gabilonda Y. Cia. S.A. Hammer safety block
IT1136022B (it) * 1980-10-29 1986-08-27 Le Armerie Italiane Fratelli G Meccanismo di percussione per fucili in genere
DE3227180A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Selbstladepistole
IT1207769B (it) * 1987-02-03 1989-06-01 Gardone V T Brescia A Meccanismo di scatto monogrilletto per fucili da tipo a volo.
AU3549893A (en) * 1992-08-19 1994-02-24 Edward Karl Felk An automatic pistol with select fire mechanism
US5438784A (en) * 1994-08-19 1995-08-08 Smith & Wesson Corp. Magazine safety
US5560132A (en) * 1995-04-13 1996-10-01 Uberti Aldo & C. S.R.L. Automatic safety device for a revolver on the hammer
US5625971A (en) * 1995-10-31 1997-05-06 Martin Tuma Handgun
DE19732857C1 (de) * 1997-07-30 1998-10-08 Heckler & Koch Gmbh Spannabzugseinrichtung mit einer Hammersicherung
US6253479B1 (en) * 1999-06-04 2001-07-03 Sig Arms International Ag Pistol having a safety for preventing accidental firing
DE19959964C5 (de) * 1999-12-13 2009-01-08 Heckler & Koch Gmbh Sicherung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1024932A (en) * 1910-08-22 1912-04-30 Georges Vander Haeghen Small-arm.
GB2144525A (en) * 1983-08-02 1985-03-06 Beretta Armi Spa Hammer mechanism for guns
US5225612A (en) * 1992-04-15 1993-07-06 Keith Bernkrant Magazine gun lock safety
GB2312041A (en) * 1996-04-10 1997-10-15 T R White & Co Improved intercepting safety sear

Also Published As

Publication number Publication date
ES2220568T3 (es) 2004-12-16
KR100724851B1 (ko) 2007-06-04
DE19959964C5 (de) 2009-01-08
DE19959964A1 (de) 2001-07-12
EP1238241A1 (de) 2002-09-11
WO2001044743A1 (de) 2001-06-21
PT1238241E (pt) 2004-09-30
KR20020065563A (ko) 2002-08-13
US6865839B2 (en) 2005-03-15
US20030213160A1 (en) 2003-11-20
EP1238241B1 (de) 2004-05-26
US20020174586A1 (en) 2002-11-28
CA2393901A1 (en) 2001-06-21
CA2393901C (en) 2009-10-20
ATE267997T1 (de) 2004-06-15
DE50006630D1 (de) 2004-07-01
US6604312B2 (en) 2003-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816792B1 (de) Abzugseinrichtung
DE19846657C2 (de) Abschlageinrichtung mit vermindertem Abzugsgewicht
DE19613987C2 (de) Ladehebelanordnung
CH685262A5 (de) Mit Spannabzug oder selbstspannende Feuerwaffe.
EP1181495B1 (de) Handfeuerwaffe mit spannstücksicherung
DE3238265C2 (de)
DE19959964B4 (de) Sicherung
DE2745670A1 (de) Abzugssicherung fuer schusswaffen
EP1456597B1 (de) Abzugseinrichtung für eine schnellfeuer-handfeuerwaffe
WO2005050123A1 (de) Verriegelungshebel und selbstladewaffe mit diesem verriegelungshebel
DE19702374C2 (de) Schlagbolzensicherung für eine Abzugseinrichtung mit Schlagstück
DE102014102774B3 (de) Handfeuerwaffe mit einem Schlosssystem
AT518880B1 (de) Handfeuerwaffe mit Schlagbolzensicherung
DE19732857C1 (de) Spannabzugseinrichtung mit einer Hammersicherung
EP0085193A1 (de) Granaten-Abschusseinrichtung zum Anbau an Gewehre
DE2627641A1 (de) Selbstladepistole
DE19605851C2 (de) Sicherung eines Schlagbolzens einer Schlagbolzen- und Schlagstückeinrichtung für eine Schußwaffe
DE4013124C2 (de) Schlagbolzensicherung mit integrierter Fallsicherung
DE19610575C3 (de) Kipplaufgewehr mit Auswerfervorrichtung
DE2240878A1 (de) Revolver mit wechselseitig zusammenwirkenden sicherungen
DE678067C (de) Entspannungssicherung fuer Selbstladepistolen
DE3132284A1 (de) Sicherung an kurz- und langwaffen mit schlaghebel, insbesondere selbstladepistole
DE139766C (de)
WO2008017366A1 (de) Vorrichtung zur auslösung eines schlagbolzens
DE3500025A1 (de) Sicherungsmechanismus fuer handfeuerwaffen, insbesondere pistolen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701