Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19735992A1 - Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse - Google Patents

Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse

Info

Publication number
DE19735992A1
DE19735992A1 DE1997135992 DE19735992A DE19735992A1 DE 19735992 A1 DE19735992 A1 DE 19735992A1 DE 1997135992 DE1997135992 DE 1997135992 DE 19735992 A DE19735992 A DE 19735992A DE 19735992 A1 DE19735992 A1 DE 19735992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
frame elements
frame
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997135992
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Klotz
Klaus Lieb
Bruno Sommer
Hermann Maurer
Karl-Heinz Messner
Steffen Schneider
Wolfgang Oberknapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE1997135992 priority Critical patent/DE19735992A1/de
Priority to EP98945109A priority patent/EP1051232A1/de
Priority to PCT/EP1998/004736 priority patent/WO1999008775A1/de
Publication of DE19735992A1 publication Critical patent/DE19735992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/022Axial sealings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist aus der EP 0 490 169 B1 ein Filterelement bekannt, dessen zick-zack-förmige Filterbahnen mit Randelementen versehen werden, die als Dichtfläche wirken und seitlich am Filterelement einen vorgegebenen Bereich überstehen. Die Randelemente können dabei aus dem gleichen Material wie das Filterelement bestehen. Zur Einbringung des Fil­ terelements in ein Filtergehäuse werden die überstehenden Bereiche der Randelemente zwischen die Gehäuseteile ge­ legt und somit wird beim festen Zusammenfügen der Gehäu­ seteile das Filterelement eingespannt.
Aufgabenstellung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterele­ ment der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einem einfach aufgebauten Filterelement eine mit einfa­ chen Mitteln durchzuführende Einspannung des Filterele­ ments gewährleistet ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Filterelement ist, insbesondere für die Anwendung als Luftfilter in einem Kraftfahrzeug, da­ durch vorteilhaft, daß die Rahmenelemente einen vorgege­ benen Bereich an der Ober- und/oder Unterseite des Filte­ relements auf einfache Weise in die Fläche des Filterele­ ments hineingeklappt sind. Die Rahmenelemente sind auf der Fläche des Filterelements mit diesem verklebt oder verschweißt und dienen als Stütze zur Einspannung des ge­ samten Filterelements zwischen den Gehäuseteilen. Das Filterelement kann also einfach, ohne überstehende Teile, in ein Gehäuseteil eingelegt werden und wird über die seitliche Fläche der Rahmenelemente beim Zusammenbau des Gehäuses eingespannt und gestützt.
Besonders einfach ist das Filterelement aufgebaut und insbesondere auch in vorteilhafter Weise recycelfähig, wenn die Rahmenelemente und die Filterbahnen aus dem gleichen Material, beispielsweise aus Papier, hergestellt sind.
Eine gute Festigkeit des gesamten Filterelements, insbe­ sondere bei einer Verwendung von nicht sehr dicken oder steifen Materialien, wird erreicht, wenn auf der Unter- und/oder Oberseite des Filterelements zusätzlich zu den oben beschriebenen Rahmenelemente eine mit Ausnehmungen versehene Abdeckung angebracht bzw. geklebt wird, die die gesamte Fläche bedeckt und an den Rändern der Fläche Tei­ le der Rahmenelemente und der Dichtfläche bildet.
Auf einfache Weise kann, um eine weitere Verbesserung der Stabilität an den Rändern zu erreichen, an denen eventu­ ell keine weiteren Rahmenelemente angeordnet sind, die Abdeckung einen vorgegebenen Bereich seitlich herunterge­ klappt werden.
Die Rahmenelemente können in vorteilhafter Weise mit für sich bekannten Methoden an den jeweils aneinandergrenzen­ den Stellen miteinander verklebt oder verschweißt werden, wobei auch alle Rahmenelemente und gegebenenfalls die Ab­ deckung aus einem Stück ausgestanzt und durch Faltung in die benötigte Form gebracht sind.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Filterelements werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Filterelements mit zwei gegenüberliegenden, herumgeklappten Rah­ menelementen;
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fil­ terelements mit einer Abdeckung und zwei Rahmenele­ menten und
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Einspannung des Filterelements im Filtergehäuse.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Fil­ terelementes 1, beispielsweise für die Luftfilterung im Ansaugtrakt eines Kraftfahrzeuges, gezeigt. Das Filtere­ lement 1 weist beim Ausführungsbeispiel zick-zack-förmig gefaltete Papierfilterbahnen 2 auf, durch die die zu fil­ ternde Luft gemäß der Pfeile 3 hindurchtritt.
An gegenüberliegenden Seiten weist das Filterelement 1 Randelemente 4 und 5, ebenfalls aus Papier auf, die an den Enden 6 und 7 zu den Filterbahnen 2 herumgeklappt und mit diesen verklebt sind. An den andern Kanten des Filterele­ ments 1 sind Papierstreifen als Randelemente 8 und 9 auf die Oberfläche 10 des Filterelements 1 geklebt. Die her­ umgeklappten Enden 7 und die Randelemente 8 und 9 dienen hierbei auch als Dichtfläche bei der Einspannung des Fil­ terelements 1 in ein Filtergehäuse.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist auf der Fläche 10 an der Oberseite des Filterelements 1 eine Abdeckung 11 aus Papier mit Ausnehmungen 12 für den Durchtritt der zu filternden Luft angeklebt. Die Abdeckung 1 ist an den Kanten zur Bildung von Randelementen 13 heruntergeklappt, so daß auch hier eine feste Einfassung der Bahnen 2 des Filterelements 1 und gleichzeitig auf der Oberseite der Abdeckung 11 eine Dichtfläche, wie anhand der Fig. 1 be­ schrieben, gebildet ist.
Anhand Fig. 3 ist beispielhaft eine Einspannung des Fil­ terelements 1 zwischen Gehäuseteilen 14 und 15 eines Fil­ tergehäuses dargestellt. Das Filterelement 1 wird beim Zusammenfügen der Gehäuseteile 14 und 15 über eine ela­ stische Dichtung 16 mit ihren Dichtflächen ( beispiels­ weise 6, 7) an den Randelementen 4 und 5, bzw. 8 und 9 (hier nicht sichtbar) dicht und fest eingespannt.
Bezugszeichenliste
1
Filterelement
2
Filterbahnen
3
Strömungsrichtung der zu filternden Luft
4
,
5
Rahmenelemente
6
,
7
herumgeklappte Bereiche
8
,
9
Rahmenelemente
10
Fläche des Filterelements
1
11
Abdeckung
12
Ausnehmungen in der Abdeckung
11
13
heruntergeklappte Bereiche der Abdeckung
11
14
,
15
Gehäuseteile
16
Dichtung

Claims (7)

1. Filterelement mit
  • - zick-zack-förmig gefalteten Filterbahnen (2), die von einem Rahmen gehalten und mit diesem Rahmen in ein Fil­ tergehäuse einsetzbar sind, wobei Rahmenelemente zumin­ dest teilweise eine Dichtfläche bei der Einspannung des Filterelements (1) im Gehäuse (14, 15) bilden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • - mindestens zwei gegenüberliegende Rahmenelemente (4, 5) einen vorgegebenen Bereich (6, 7) an der Ober- und/oder Unterseite des Filterelements in die Fläche (10) des Fil­ terelements (1) hineingeklappt sind und zumindest dort mit dem Filterelement (1) verklebt oder verschweißt sind und dabei die senkrecht zur Fläche (10) verlaufende Rah­ menfläche als Stütze zur Einspannung des gesamten Filte­ relements (1) zwischen den Gehäuseteilen (14, 15) dient.
2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß
  • - die Rahmenelemente (4, 5, 8, 9) und die Filterbahnen (2) aus dem gleichen Material hergestellt sind.
3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - auf der Unter- und/oder Oberseite des Filterelements (1) eine mit Ausnehmungen (13) versehene Abdeckung (11) die gesamte Fläche (10) bedeckt und an den Rändern der Fläche (10) teilweise die Rahmenelemente und die Dicht­ fläche bildet.
4. Filterelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - an den Rändern, an denen keine weiteren Rahmenteile an­ geordnet sind die Abdeckung (10) einen vorgegebenen Be­ reich (13) seitlich heruntergeklappt ist.
5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Rahmenelemente (4, 5, 8, 9; 11, 13) an den jeweils an­ einandergrenzenden Stellen miteinander verklebt oder ver­ schweißt sind.
6. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - alle Rahmenelemente (4, 5, 8, 9) und gegebenenfalls die Abdeckung (11, 13) aus einem Stück ausgestanzt und durch Faltung in die benötigte Form gebracht sind.
7. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterbahnen (2), die Rahmenelemente (4, 5, 8, 9) und gegebenenfalls die Abdeckung (11, 13) aus Papier sind.
DE1997135992 1997-08-19 1997-08-19 Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse Withdrawn DE19735992A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135992 DE19735992A1 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse
EP98945109A EP1051232A1 (de) 1997-08-19 1998-07-29 Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse
PCT/EP1998/004736 WO1999008775A1 (de) 1997-08-19 1998-07-29 Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135992 DE19735992A1 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19735992A1 true DE19735992A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7839462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997135992 Withdrawn DE19735992A1 (de) 1997-08-19 1997-08-19 Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1051232A1 (de)
DE (1) DE19735992A1 (de)
WO (1) WO1999008775A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062209A1 (de) * 2005-12-24 2007-07-05 Mahle International Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz
US7708795B2 (en) 2004-10-27 2010-05-04 Camfil Ab Air filter unit
DE102015003101A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Mann + Hummel Gmbh Filterelement
US10213723B2 (en) 2013-11-20 2019-02-26 Mann+Hummel Gmbh Filter element having a filter bellows

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323522A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE19509825A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Ac Delco Systems Overseas Corp Luftfilteranordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392846A (en) * 1964-10-01 1968-07-16 American Air Filter Co Unit filter assembly
FR2139878B1 (de) * 1971-06-01 1976-10-29 Donaldson Co Inc
US3853529A (en) * 1971-06-09 1974-12-10 Farr Co Pleated air filter cartridge
DE3110131A1 (de) * 1981-03-16 1982-12-30 Rainer 5820 Gevelsberg Schulz Filter zur luft- und gasreinigung
ATE175889T1 (de) * 1993-05-04 1999-02-15 Mann & Hummel Filter Filterelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323522A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Knecht Filterwerke Gmbh Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE19509825A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Ac Delco Systems Overseas Corp Luftfilteranordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708795B2 (en) 2004-10-27 2010-05-04 Camfil Ab Air filter unit
DE102005062209A1 (de) * 2005-12-24 2007-07-05 Mahle International Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz
US7896942B2 (en) 2005-12-24 2011-03-01 Mahle International Gmbh Plate-shaped filter insert
US10213723B2 (en) 2013-11-20 2019-02-26 Mann+Hummel Gmbh Filter element having a filter bellows
DE102015003101A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Mann + Hummel Gmbh Filterelement
US10744428B2 (en) 2015-03-11 2020-08-18 Mann+Hummel Gmbh Filter element

Also Published As

Publication number Publication date
EP1051232A1 (de) 2000-11-15
WO1999008775A1 (de) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218396B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zum Filtrieren der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors
DE19545046C2 (de) In nur einer Richtung biegsamer Faltenfilterpack
EP1134014B2 (de) Filtereinsatz
DE4039288C2 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DE4430333C2 (de) Filter
EP1736228B1 (de) Filterelement
DE202007004794U1 (de) Filterelement
DE4443676C2 (de) Filter mit einem Filtergehäuse und einem darin angeordneten auswechselbaren Filterelement
DE19704465A1 (de) Filtrationseinheit mit einem plissierten Filterelement
EP3599007A1 (de) Filteranordnung mit geldichtung und verwendung einer solchen filteranordnung als innenraumluftfilter
DE19532437C2 (de) Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19859618B4 (de) Filtereinsatz
DE19735992A1 (de) Filterelement zur Einspannung in ein Filtergehäuse
DE4323522A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE19505583C2 (de) Filter, insbesondere zur Filtrierung der Luft für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE4117550A1 (de) Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE102017219009A1 (de) Filterverbund zum Verbau in einem Fahrzeug
EP0351850A1 (de) Filterelement
DE102007057616A1 (de) Filtereinsatz und Filtereinrichtung
DE10320260A1 (de) Filter insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3704458A1 (de) Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE102004031609A1 (de) Filterelement mit Dichtlippe
DE202006019366U1 (de) Buch
EP0548523A1 (de) Ringfilterelement aus einem zick-zack-förmig gefalteten Filtermaterial
DE2408264B1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination