DE19728854B4 - Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut - Google Patents
Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut Download PDFInfo
- Publication number
- DE19728854B4 DE19728854B4 DE19728854A DE19728854A DE19728854B4 DE 19728854 B4 DE19728854 B4 DE 19728854B4 DE 19728854 A DE19728854 A DE 19728854A DE 19728854 A DE19728854 A DE 19728854A DE 19728854 B4 DE19728854 B4 DE 19728854B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- round baler
- web roll
- tension spring
- baler according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/07—Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
- A01F15/071—Wrapping devices
- A01F15/0715—Wrapping the bale in the press chamber before opening said chamber
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F15/00—Baling presses for straw, hay or the like
- A01F15/07—Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
- A01F15/071—Wrapping devices
- A01F15/0715—Wrapping the bale in the press chamber before opening said chamber
- A01F2015/072—Braking means for the film roll in balers which wrap the bale before opening the pressing chamber in order to stretch the film while wrapping
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Storage Of Harvested Produce (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Abstract
Rundballenpresse
für landwirtschaftliches
Erntegut mit einer dem Preßraum
zugeordneten Umwicklungseinrichtung für den fertig gepreßten Rundballen, wobei
das Umwicklungsmaterial auf einer in einem Behälter gelagerten achslosen Bahnrolle
angeordnet ist und diese Bahnrolle zur Gewährleistung der erforderlichen
Abrollspannung mit einer über
ein Hebelsystem und eine Zugfeder auf den jeweiligen Außenmantel
einwirkenden Bremsstange versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem
Hebelarm (8,25) eines zweiarmigen Schwenkhebels die Bremsstange
(7) und an dessen anderem Hebelarm (9, 26) der wirksame Anlenkpunkt
(12, 28) der Zugfedern (17, 20, 30) angeordnet ist, wobei der Anlenkpunkt
in Abhängigkeit
vom jeweiligen Durchmesser des Außenmantels der Bahnrolle (6)
in bezug auf den ortsfesten Schwenkpunkt (11) des Schwenkhebels
selbsttätig
lageveränderlich
angeordnet ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut nach
- dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Derartige Rundballenpressen sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt.
- So ist beispielsweise in der
DE 33 27 042 A1 eine Großballenpresse mit mehreren angetriebenen Preßwalzen und einer Einrichtung zur Aufnahme eine Bahnrolle für Umwicklungsmaterial für einen gepreßten Ballen beschrieben. Zur Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung des Umwicklungsmaterials wird dabei durch eine zwischen zwei Schwenkhebeln befestigte Bremsstange auf die Bahnrolle eingewirkt. Außerdem verringert sich das Gewicht der Rolle und damit die Reibung in der Netzmulde. Beie Einflüsse sorgen darfür, daß die Netzspannung mit kleiner werdender Rolle abnimmt. Die Schwenkhebel sind auf einer Welle gelagert, die über Stützen mit den Seitenwänden der Presse verbunden ist. Die Andrückkraft der Bremsstange an die Bahnrolle wird durch eine an einem Hebelsystem wirkende, zwischen den Schwenkhebeln und dem Pressenrahmen angeordnete Zugfeder erzielt. Die Ausführung hat den Nachteil, daß sich bei verringerndem Außendurchmesser der Bahnrolle und der dadurch bedingten Abnahme des Neigungswinkels der Schwenkhebel sich auch die wirksame Länge der Zugfeder verringert. Dementsprechend nimmt auch die Federkraft ab. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bremseinrichtung für eine Bahnrolle für Ballenumwicklungsmaterial so auszuführen, daß über den gesamten Durchmesserbereich des Außenmantels der Bahnrolle eine funktionell ausreichende Bahnspannung für den Umwicklungsvorgang der Preßballen vorhanden ist.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, mit einem geringen technischen Aufwand eine gleichbleibende Qualität der Umhüllung der Rundballen über den gesamten Ernteverlauf zu erzielen.
- Die Erfindung wird nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
-
1 den oberen Bereich einer Rundballenpresse mit einer Ballenumwicklungsein richtung in einer schematischen Längsschnittdarstellung, -
2 eine weitere Ausführungsvariante einer Bremseinrichtung für eine Bahnrolle in einer Seitenansicht (Darstellung in der Einlegestellung für die Bahnrolle), -
3 die Bremseinrichtung nach2 mit einer Bahnrolle mit einem großen Manteldurchmesser und -
4 die Bremseinrichtung nach2 mit einem geringen Manteldurchmesser der Bahnrolle. - Bei einer in der
1 nur teilweise dargestellten Rundballenpresse mit einem Preßraum1 , mit mehreren am Umfang angeordneten Preßwalzen2 , seitlichen Wänden3 und einem Erntegut-Rundballen4 ist oberhalb des Preßraumes1 ein Behälter5 für die Aufnahme einer achslosen Bahnrolle6 für das Umwicklungsmaterial eines fertig gepreßten Rundballens4 angebracht, um bei jedem Manteldurchmesser der Bahnrolle6 eine ausreichende Bahnspannung zu erreichen, ist die Bahnrolle6 mit einer Bremseinrichtung versehen. Diese besteht aus einer sich über die gesamte Breite der Bahnrolle6 erstreckende Bremsstange7 , die über ein federbelastetes Hebelsystem gegen den jeweiligen Außenumfang der Bahnrolle6 gedrückt und diese dadurch in der Abrollbewegung abgebremst wird. An einem oder beiden Enden der Bremsstange7 ist ein abgewinkelter Schwenkhebel mit zwei unterschiedlich langen und starr miteinander verbundenen Hebelarmen8 ,9 befestigt. Der Schwenkhebel ist an einem ortsfest an der Seitenwand10 des Behälters5 gelagerten Schwenkpunkt11 angeordnet. Das freie Ende des kurzen Hebelarms9 ist mit einem Zapfen12 oder Rolle versehen, der in einer Langlochführung13 eines schwenkbaren Führungshebels14 gleitend oder rollend angeordnet ist. Die Länge der Langlochführung13 ist so bemessen, daß die Funktionsfähigkeit der Bremseinrichtung im gesamten Durchmesserbereich der Bahnrolle6 gewährleistet ist. Der Führungshebel14 ist an der Seitenwand10 des Behälters5 an einem Gelenkpunkt15 schwenkbeweglich befestigt. Im Verlauf der Verringerung des Durchmessers der Bahnrolle6 bewegt sich der Zapfen12 oder die Rolle innerhalb der Langlochführung13 in Abhängigkeit vom Durchmesser der Bahnrolle6 selbsttätig in Richtung zum Gelenkpunkt15 des Führungshebels14 . Zwischen einer Halterung16 an der seitlichen Wand3 des Preßraums1 und dem Führungshebel14 ist eine Zugfeder17 angeordnet. Um die Zugkraftwirkung auf den Führungshebel14 zu erhöhen, ist zwischen einer Einhängung18 an der Wand3 und einem mit dem Zapfen12 oder der des Hebelarms9 in Verbindung stehenden Ösenbolzens19 noch eine zweite Zugfeder20 angebracht. Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit ist diese Zugfeder20 jedoch nicht unbedingt erforderlich. Die Hebelarme8 ,9 , der Führungshebel14 sowie die Zugfedern17 und20 können auch symmetrisch an beiden Wänden3 der Längsseiten der Rundballenpresse angeordnet sein. Die möglichen Stellungen des Hebelarms8 mit der Bremsstange7 sind mit Strichpunktlinien schematisch dargestellt. - Infolge der möglichen Gleit- oder Rollbewegung des Zapfens
12 oder der Rolle innerhalb der Langlochführung13 des Führungshebels14 werden die wirkenden veränderlichen Hebelverhältnisse zwischen den Zugfedern17 ,20 und der Bremsstange7 selbsttätig an den wechselnden Außendurchmesser der Bahnrolle6 so angepaßt, daß die auf die Bahnrolle6 einwirkende, für die Funktion der Netzbindung erforderliche Bremskraft der Bremsstange7 über den gesamten Durchmesserbereich der Bahnrolle6 nahezu ständig vorhanden ist. - Nach dem Preßvorgang wird der Rundballen
4 mit Folien- oder Netzmaterial umhüllt. Hierzu wird die Bahn von der Bahnrolle6 über eine Umlenkrolle21 und Antriebswalzen22 abgezogen und über Führungsbleche23 zu einem Trennmesserpaar24 geleitet und dort abgeschnitten. - In den
2 bis4 ist eine weitere Ausführung einer Bremseinrichtung für eine Bahnrolle6 dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die Bremsstange7 ebenfalls mit einem Schwenkhebel mit zwei Hebelarmen25 ,26 verbunden. Die beiden Hebelarme25 ,26 sind fest miteinander verbunden und um einen an der Seitenwand10 des Behälters5 angeordneten Schwenkpunkt11 schwenkbar. Während am freien Ende des langen Hebelarmes25 die Bremsstange7 befestigt ist, weist der andere, kürzere Hebelarm26 einen langlochförmigen Führungsschlitz27 für eine Rolle28 auf, die über einen Verbindungsbolzen29 mit einer Zugfeder30 in Verbindung steht. - Am unteren Ende ist die Zugfeder
30 an einer Einhängung18 an der seitlichen Wand3 des Preßraums1 befestigt. Entsprechend dem jeweiligen Manteldurchmesser der Bahnrolle6 gleitet die Rolle28 innerhalb des Führungsschlitzes27 und wird dabei auf einer die Rollenbewegung nach unten begrenzenden starren Kurvenbahn31 geführt. Durch die Kraftwirkung der Zugfeder30 wird die Bremsstange7 über den zweiarmigen Schwenkhebel gegen den Außenmantel der Bahnrolle6 gedrückt und dadurch deren Abrollgeschwindigkeit gebremst und die notwendige Bahnspannung für den Umwickelungsvorgang des Rundballens4 aufrechterhalten. Bei der Verringerung des Manteldurchmessers der Bahnrolle6 verändert sich der Anlenkpunkt der Zugfeder30 innerhalb des Führungsschlitzes27 im Hebelarm26 in Richtung zum freien Ende des Hebelarmes26 . Dadurch vergrößert sich der wirksame Hebelarm zwischen dem Schwenkpunkt11 des Schwenkhebels und dem Anlenkpunkt der Zugfeder30 , wodurch sich bei nahezu gleichbleibender Kraft der Zugfeder30 die Bremskraft der Bremsstange7 an der Bahnrolle6 erhöht. -
- 1
- Preßraum
- 2
- Preßwalzen
- 3
- seitliche Wände
- 4
- Rundballen
- 5
- Behälter
- 6
- Bahnrolle
- 7
- Bremsstange
- 8, 9
- Hebelarme
- 10
- Seitenwand
- 11
- Schwenkpunkt
- 12
- Zapfen
- 13
- Langlochführung
- 14
- Führungshebel
- 15
- Gelenkpunkt
- 16
- Halterung
- 17
- Zugfeder
- 18
- Einhängung
- 19
- Ösenbolzen
- 20
- Zugfeder
- 21
- Umlenkrolle
- 22
- Antriebswalzen
- 23
- Führungsbleche
- 24
- Trennmesserpaar
- 25,26
- Hebelarme
- 27
- Führungsschlitz
- 28
- Rolle
- 29
- Verbindungsbolzen
- 30
- Zugfeder
- 31
- Kurvenbahn
Claims (10)
- Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut mit einer dem Preßraum zugeordneten Umwicklungseinrichtung für den fertig gepreßten Rundballen, wobei das Umwicklungsmaterial auf einer in einem Behälter gelagerten achslosen Bahnrolle angeordnet ist und diese Bahnrolle zur Gewährleistung der erforderlichen Abrollspannung mit einer über ein Hebelsystem und eine Zugfeder auf den jeweiligen Außenmantel einwirkenden Bremsstange versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Hebelarm (
8 ,25 ) eines zweiarmigen Schwenkhebels die Bremsstange (7 ) und an dessen anderem Hebelarm (9 ,26 ) der wirksame Anlenkpunkt (12 ,28 ) der Zugfedern (17 ,20 ,30 ) angeordnet ist, wobei der Anlenkpunkt in Abhängigkeit vom jeweiligen Durchmesser des Außenmantels der Bahnrolle (6 ) in bezug auf den ortsfesten Schwenkpunkt (11 ) des Schwenkhebels selbsttätig lageveränderlich angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wirksame Anlenkpunkt (
12 ) der Zugfeder (17 ,20 ) an einem mit dem Hebelarm (9 ) in Verbindung stehenden Führungshebel (14 ) angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wirksame Anlenkpunkt (
28 ) der Zugfeder (30 ) direkt am Hebelarm (26 ) angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Bremsstange (
7 ) ein abgewinkelter Schwenkhebel mit zwei unterschiedlich langen und starr miteinander verbundenen Hebelarmen (8 ,9 ,25 ,26 ) befestigt ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel an einem ortsfest angeordneten Schwenkpunkt (
11 ) gelagert ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1 oder 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Hebelarms (
9 ) mit einem Zapfen (12 ) oder einer Rolle versehen ist, der in einer Langlochführung (13 ) eines schwenkbaren Führungshebels (14 ) gleitend oder rollend angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Halterung (
16 ) an der Wand (3 ) des Preßraums (1 ) und dem Führungshebel (14 ) eine Zugfeder (17 ) angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Einhängung (
18 ) an der Wand (3 ) und einem mit dem Zapfen (12 ) oder Rolle des Hebelarms (9 ) in Verbindung stehenden Ösenbolzens (19 ) eine Zugfeder (20 ) angeordnet ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 1 oder 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (
26 ) einen langlochförmigen Führungsschlitz (27 ) für eine Rolle (28 ) aufweist, die über einen Verbindungsbolzen (29 ) mit einer Zugfeder (30 ) in Verbindung steht, die am anderen Ende an einer Einhängung (18 ) an der Wand (3 ) des Preßraumes (1 ) befestigt ist. - Rundballenpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (
28 ) auf einer Kurvenbahn (31 ) geführt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19728854A DE19728854B4 (de) | 1997-07-05 | 1997-07-05 | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut |
GB9813782A GB2326870B (en) | 1997-07-05 | 1998-06-25 | An agricultural baling machine |
US09/108,878 US6029420A (en) | 1997-07-05 | 1998-07-01 | Braking device for bale wrapping material |
FR9808562A FR2765451B1 (fr) | 1997-07-05 | 1998-07-03 | Presse a balles rondes pour produit de recolte agricole |
PL98327271A PL187558B1 (pl) | 1997-07-05 | 1998-07-06 | Prasa belująca zboże |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19728854A DE19728854B4 (de) | 1997-07-05 | 1997-07-05 | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19728854A1 DE19728854A1 (de) | 1999-01-07 |
DE19728854B4 true DE19728854B4 (de) | 2006-02-09 |
Family
ID=7834827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19728854A Expired - Fee Related DE19728854B4 (de) | 1997-07-05 | 1997-07-05 | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6029420A (de) |
DE (1) | DE19728854B4 (de) |
FR (1) | FR2765451B1 (de) |
GB (1) | GB2326870B (de) |
PL (1) | PL187558B1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19930674A1 (de) * | 1999-07-02 | 2001-01-04 | Deere & Co | Vorrichtung zum Sichern eines losen Garnendes auf einem Rundballen |
US6272816B1 (en) * | 1999-11-12 | 2001-08-14 | Deere & Company | Large wrapping net roll pressure arm assembly serving also as a loading platform |
DE10211412A1 (de) * | 2002-03-15 | 2003-10-09 | Deere & Co | Rundballenpresse |
US6651408B1 (en) | 2002-07-19 | 2003-11-25 | New Holland North America, Inc. | Adjustable force net brake mechanism and wrapping material dispensing assembly |
ITRM20040176A1 (it) * | 2004-04-07 | 2004-07-07 | Ohg Ing A Ferabol I S P A | Dispositivo di legatura di una balla di foraggio o simili, mediante una rete o un foglio di altro materiale. |
DE102005015224A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-26 | Deere & Company, Moline | Ladevorrichtung |
DE102005015226A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-26 | Deere & Company, Moline | Ladevorrichtung |
DE102005015223A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-26 | Deere & Company, Moline | Ladevorrichtung |
US8434289B2 (en) * | 2009-05-12 | 2013-05-07 | Cnh America Llc | Sensor for detection of wrapping on bale |
EP2430905B1 (de) * | 2010-09-16 | 2013-03-27 | Deere & Company | Umhüllungsvorrichtung |
BE1021149B1 (nl) | 2013-05-27 | 2016-01-19 | Cnh Industrial Belgium Nv | Baalinwikkelmechanisme |
DE102014215729A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Deere & Company | Ballenwickeleinrichtung |
GB202209333D0 (en) * | 2022-06-24 | 2022-08-10 | Agco Int Gmbh | Agricultural baler |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3327042A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut |
US4787193A (en) * | 1986-07-08 | 1988-11-29 | Deere & Company | System for automatically enveloping a large round bale with a wrapping |
US5230193A (en) * | 1992-06-04 | 1993-07-27 | Ford New Holland, Inc. | Net spreading apparatus for round baler |
US5243806A (en) * | 1992-08-10 | 1993-09-14 | Ford New Holland, Inc. | Apparatus for wrapping round bales with sheet material |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2648382A (en) * | 1950-04-01 | 1953-08-11 | Peter J Dewyer | Taping machine |
DE8401166U1 (de) * | 1984-01-17 | 1984-09-20 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut |
DE3424567A1 (de) * | 1984-07-04 | 1986-01-09 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Grossballenpresse |
US4691503A (en) * | 1986-07-08 | 1987-09-08 | Deere & Company | Housing for holding a supply roll of large round bale wrap material |
US4816109A (en) * | 1986-08-07 | 1989-03-28 | Tanimura & Antle Partnership | Tape dispenser for taping a product |
DE3634571C2 (de) * | 1986-10-10 | 1993-12-02 | Claas Ohg | Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut |
FI82010C (fi) * | 1988-11-30 | 1991-01-10 | Pesmel Insinoeoeritoimisto | Anordningskombination i en foerpackningsmaskin. |
JPH0585521A (ja) * | 1991-07-30 | 1993-04-06 | Tokyo Autom Mach Works Ltd | 製袋充填包装装置 |
US5181368A (en) * | 1991-12-17 | 1993-01-26 | Deere & Company | Housing for holding a supply roll of large round bale wrap material |
DE19517385C2 (de) * | 1995-05-11 | 2000-02-17 | Claas Ohg | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut |
GB2313089A (en) * | 1996-05-14 | 1997-11-19 | Ford New Holland Nv | Baling, crop collecting and wrapping |
-
1997
- 1997-07-05 DE DE19728854A patent/DE19728854B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-25 GB GB9813782A patent/GB2326870B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-01 US US09/108,878 patent/US6029420A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-03 FR FR9808562A patent/FR2765451B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-06 PL PL98327271A patent/PL187558B1/pl unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3327042A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut |
US4787193A (en) * | 1986-07-08 | 1988-11-29 | Deere & Company | System for automatically enveloping a large round bale with a wrapping |
US5230193A (en) * | 1992-06-04 | 1993-07-27 | Ford New Holland, Inc. | Net spreading apparatus for round baler |
US5243806A (en) * | 1992-08-10 | 1993-09-14 | Ford New Holland, Inc. | Apparatus for wrapping round bales with sheet material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6029420A (en) | 2000-02-29 |
PL327271A1 (en) | 1999-01-18 |
PL187558B1 (pl) | 2004-07-30 |
GB9813782D0 (en) | 1998-08-26 |
FR2765451B1 (fr) | 2000-05-19 |
GB2326870A (en) | 1999-01-06 |
GB2326870B (en) | 2002-01-23 |
FR2765451A1 (fr) | 1999-01-08 |
DE19728854A1 (de) | 1999-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19728854B4 (de) | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut | |
EP1099366B1 (de) | Hüllmittelzufuhrvorrichtung | |
DE3424567C2 (de) | ||
DE2930590A1 (de) | Ballenformvorrichtung | |
DE10026066A1 (de) | Vorrichtung zum Umhüllen eines Rundballens | |
EP1064839B1 (de) | Vorrichtung zum Sichern eines losen Garnendes auf einem Rundballen | |
DE10063122A1 (de) | Rundballenpresse | |
DE2724693C3 (de) | Wickelballenpresse | |
DE2537121B2 (de) | Vorrichtung zum Führen und Zentrieren eines Förderbandes in einer Rundballenpresse | |
EP0404105A1 (de) | Rundballenpresse mit einer Vorrichtung zum Umhüllen eines in einer Ballenformkammer gewickelten Rundballens | |
DE2530320C3 (de) | Bindevorrichtung für Wickelballenpressen | |
DE19822359C1 (de) | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut | |
DE3916740C2 (de) | Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung | |
DE3634571C2 (de) | Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut | |
DE3327042C2 (de) | ||
DE19517385C2 (de) | Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut | |
EP0095690A1 (de) | Rundballenpresse mit einem einen Guteinlass aufweisenden Ballenpressraum | |
DE3607040C2 (de) | ||
DE10063120A1 (de) | Rundballenpresse | |
EP0820691B1 (de) | Rundballenpresse | |
DE4128095C1 (de) | ||
DE2624015C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Faserband in Kannen und zum Trennen desselben | |
WO2004000046A1 (de) | Walzenpaar zum spannen von strängen aus filtermaterial | |
DE19720542A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung von Garnenden | |
DE102019121336A1 (de) | Pressgutzufördervorrichtung für eine vertikale Ballenpresse und Ballenpresse mit Pressgutzufördervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |