Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19609929B4 - Leistungshalbleitermodul - Google Patents

Leistungshalbleitermodul Download PDF

Info

Publication number
DE19609929B4
DE19609929B4 DE1996109929 DE19609929A DE19609929B4 DE 19609929 B4 DE19609929 B4 DE 19609929B4 DE 1996109929 DE1996109929 DE 1996109929 DE 19609929 A DE19609929 A DE 19609929A DE 19609929 B4 DE19609929 B4 DE 19609929B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom plate
power semiconductor
substrates
semiconductor module
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996109929
Other languages
English (en)
Other versions
DE19609929A1 (de
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Spann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IXYS Semiconductor GmbH
Original Assignee
IXYS Semiconductor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IXYS Semiconductor GmbH filed Critical IXYS Semiconductor GmbH
Priority to DE1996109929 priority Critical patent/DE19609929B4/de
Publication of DE19609929A1 publication Critical patent/DE19609929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19609929B4 publication Critical patent/DE19609929B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/492Bases or plates or solder therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Leistungshalbleitermodul
mit einer Bodenplatte (1), die eine plane Oberseite (3) und eine konvex gekrümmte Unterseite (2) hat,
mit einem oder mehreren auf der Oberseite (3) oder Bodenplatte (1) angeordneten, thermisch gut leitenden und elektrisch isolierenden Substraten (4, 5), die mit der Bodenplatte (1) jeweils durch eine Weichlotschicht (6, 7) verbunden sind, und mit einem oder mehreren Leistungshalbleiterchips (8, 9), die jeweils durch eine Weichlotschicht (10, 11) mit einem der Substrate (4, 5) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) an ihrer konvexen Unterseite (2) einen oder mehrere Schlitze (13) aufweist, deren Tiefe nur einem Teil der Bodenplattendicke an der jeweiligen Stelle entspricht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Leistungshalbleitermodul mit einer Bodenplatte, darauf aufgelöteten elektrisch isolierenden Substraten und darauf wiederum aufgelöteten Leistungshalbleiterbauelementen entsprechend dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
  • Mit Leistungshalbleitermodulen wird üblicherweise eine Stromrichterschaltung oder ein Teil einer solchen Schaltung realisiert. Sie sind für die Montage auf einem Kühlkörper konzipiert.
  • Ein solches Halbleitermodul ist aus der DE 43 38 107 C1 bekannt. Bei dem daraus bekannten Modul ist die Oberseite der Bodenplatte plan und die Unterseite in bezug auf die plane Oberfläche konvex geformt. Stimmen Längs- und Querausdehnungen der Bodenplatte annähernd überein, besitzt die Unterseite die Form einer Kugelkalotte. Durch den Lötvorgang, das Aufbringen eines Gehäuses und das Aufschrauben der Bodenplatte auf den Kühlkörper wird die Konvexizität der Unterseite der Bodenplatte verringert und ein großflächiger Kontakt zum Kühlkörper hergestellt. Die Lötung erfolgt beim bekannten Modul in zwei Schritten. Im ersten Schritt werden keramische Substrate, die eine lötfähige Oberfläche aufweisen, auf die Bodenplatte gelötet und in einem zweiten Schritt werden die Substrate mit Halbleiterbauelementen verbunden. Ein solches Modul wird üblicherweise mit Anschlußleitern, einem Gehäuse und einer Gehäusefüllung versehen.
  • Das so fertiggestellte Modul wird auf einen planen Kühlkörper aufgeschraubt. Dazu weist die Bodenplatte in ihrem Randbereich Bohrungen für Befestigungsschrauben auf. Durch die Montage auf den Kühlkörper soll sich die Bodenplatte verformen, bis die Unterseite plan am Kühlkörper anliegt. Die Oberseite verformt sich konvex.
  • Die Beeinflussung der Krümmung der Bodenplatte hängt vor allem von den Lotwerkstoffen, den Lotdicken, und der Anzahl und Lage von aufzulötenden Substraten ab. Da einer oder mehrerer dieser Parameter bei jeder Lötung variieren, ist die letztliche, nach der Montage noch gegebene Krümmung der Unterseite der Bodenplatte bei jedem Modul unterschiedlich ausgeprägt. Versuche haben gezeigt, daß trotz ursprünglich gleichem Krümmungsradius der Unterseite mehrerer Bodenplatten nicht immer ein gleich guter Kontakt zum Kühlkörper erreicht werden kann. Bei manchen Modulen fehlt deshalb an Teilflächen der Bodenunterseite der notwendige Kontakt zum Kühlkörper. Vor allem fehlt oftmals der Kontakt an Seitenbereichen, an denen eine Verschraubung fehlt und die Bodenplatte nicht ausreichend an den Kühlkörper gepreßt wird. Eine solche Situation ist in 1 zu sehen, die eine Bodenplatte 1 mit Bohrungen 14 darstellt. Die Bohrungen dienen der späteren Verschraubung auf den Kühlkörper. Die schraffierten Flächen 15 sind typische Bereiche, bei denen ein unbefriedigender Kontakt zum Kühlkörper gegeben ist. Werden die Schrauben fester angezogen, um einen allseitigen Kontakt zum Kühlkörper herzustellen, kann es in der Mitte der Bodenplatte zu einer Aufwölbung kommen.
  • Die DE 39 40 933 A1 befaßt sich ebenfalls mit dem Problem des thermischen Kontakts zwischen einer Modulbodenplatte und einem Kühlkörper. Dort wird eine Kupfer-Bodenplatte mit Hilfe einer konvex gekrümmten beheizbaren Preßvorrichtung in eine gewünschte Form gebracht.
  • Die WO 92/06495 beschreibt ein Halbleiterbauelement, das ein Substrat mit einer planaren Oberseite und einer planaren Unterseite aufweist. An der Oberseite oder Unterseite ist das Substrat mit Nuten versehen, die sich bis zu einer Tiefe von 80% der Dicke des Substrats erstrecken.
  • Aus der US 4,887,149 ist ein Halbleiterbauelement bekannt, dessen Chip auf einer Metallplatte sitzt, die mit zwei Kunststoffkörpern verspannt wird. Die Kunststoffkörper weisen an ihrer Ober- und Unterseite jeweils einen Schlitz auf, um die Kunststoffkörper mittels Schrauben besser verspannen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leistungshalbleitermodul anzugeben, bei dem ein guter thermischer Kontakt zwischen Leistungshalbleiterbauelementen, Substraten und einer Bodenplatte zu einem Kühlkörper gewährleistet ist. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, Verspannungen der Bodenplatte, welche im Langzeiteinsatz zu Verformungen der Bodenplatte führen können, zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Leistungshalbleitermodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und 2 durch dessen kennzeichnendes Merkmal gelöst.
  • Der oder die vorgeschlagenen Schlitze an der Unterseite der Bodenplatte lassen sich so dimensionieren und anordnen, daß praktisch keine Beeinträchtigung der Wärmespreizung in der Bodenplatte auftritt und eine großflächige Wärmeableitung an den Kühlkörper gegeben ist.
  • Eine ausführlichere Beschreibung der Erfindung und ihrer Ausgestaltungsmöglichkeiten erfolgt nachstehend anhand der Zeichnungsfiguren.
  • Es zeigen:
  • 1 Bodenplatte eines Moduls nach dem Stand der Technik, mit typischen Flächenbereichen, die einen unzureichenden thermischen Kontakt zu einem Kühlkörper haben;
  • 2 Leistungshalbleitermodul mit wenigstens einem Schlitz an der Unterseite seiner Bodenplatte,
  • 3 eine mögliche Ausführung der Bodenplatte.
  • 2 zeigt eine Modulanordnung, wobei für die Erfindung unwesentliche Details, wie Modulgehäuse, elektrische Anschlüsse und Leiterbahnen nicht dargestellt sind. 2 zeigt eine Bodenplatte 1, die im allgemeinen aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff, z.B. aus Kupfer oder aus einem lötfähigen Verbundwerkstoff aus Siliziumkarbid und Aluminium (SiC/Al) besteht. Die Bodenplatte 1 hat eine plane Oberseite 3 und bezüglich dieser planen Oberseite eine konvex gekrümmte Unterseite 2. Auf der Oberseite 3 sind thermisch gut leitende, elektrisch isolierende Substrate 4, 5 angeordnet. Diese bestehen üblicherweise aus einer Platte 17 aus Aluminiumoxid (Al2O3) oder Aluminiumnitrid (AlN), die auf der Ober- und Unterseite jeweils mit einer lötfähigen Kupferschicht 16, 18 versehen ist, wobei die obere Schicht 16 zu Leiterbahnen strukturiert ist. Die Kupferschichten 16, 18 sind nach einem Direktverbindungsverfahren aufgebracht. Die Substrate 4, 5 werden mit der Oberseite 3 der Bo denplatte 1 durch Weichlotschichten 6, 7 verbunden. Auf der Oberseite der Substrate 4, 5 sind über weitere Weichlotschichten 10, 11 Leistungshalbleiterbauelemente in Form von Halbleiterchips 8, 9 befestigt. Die Halbleiterchips 8, 9 können über nicht dargestellte Leiterbahnen miteinander und mit ebenfalls nicht dargestellten Gehäuseanschlüssen verbunden sein. Auch üblicherweise vorhandene Bondverbindungen mit Drähten zwischen den Chipoberseiten und Leiterbahnen sind nicht gezeigt.
  • Die konvex gekrümmte Unterseite 2, deren Krümmung in der Zeichnung übertrieben dargestellt ist, weist einen oder mehrere Schlitze 13 auf. Diese sind derart dimensioniert und angeordnet, daß die mechanische Stabilität der Bodenplatte 1 gewährleistet ist, die Wärmespreizung in der Bodenplatte nicht beeinträchtigt wird und die Wärmeabfuhr von den Halbleiterbauelementen 8, 9 über die Substrate und über die Bodenplatte 1 zu einem Kühlkörper 12 durch einen großflächigen Kontakt zum Kühlkörper verbessert wird. Die Anordnung der Schlitze 13 wird deshalb so gewählt, daß diese nicht unterhalb der Substrate 4, 5 verlaufen. Eine mögliche Gestaltung einer Bodenplatte 1 mit einem einzigen Schlitz 13 ist in 3 dargestellt.
  • Die Schlitze 13 in der Bodenplatte 1 bewirken, daß auf die plane Oberfläche 3 wirkende Kräfte, z.B. durch ein Gehäuse bzw. eine Verschraubung auf den Kühlkörper, zu einer verbesserten Anpassung der Bodenplatte an den Kühlkörper führen. Geringe, erwünschte Verformungen der Bodenplatte treten somit nur im Bereich des oder der Schlitze und nicht unterhalb von Substraten auf. Eine Verformung von Lotschichten, die sich zwischen den Substraten und der Bodenplatte befinden, wird dadurch minimiert. Die Plattenunterseite erhält einen allseitig guten Kontakt zum Kühlkörper. Der verbesserte Gesamtkontakt führt zu einer verbesserten Wärmeabfuhr von den Leistungshalbleiterchips zum Kühlkörper.
  • Die Lötung des Moduls erfolgt in zwei Schritten. Zuerst werden die Substrate und die Halbleiterchips mit einem höherschmelzenden Lot verlötet und anschließend drahtgebondet. Im zweiten Schritt werden die Substrate auf die Bodenplatte gelötet, wobei ein Lot verwendet wird, dessen Schmelztemperatur unter der des Lotes der ersten Lötung liegt.

Claims (8)

  1. Leistungshalbleitermodul mit einer Bodenplatte (1), die eine plane Oberseite (3) und eine konvex gekrümmte Unterseite (2) hat, mit einem oder mehreren auf der Oberseite (3) oder Bodenplatte (1) angeordneten, thermisch gut leitenden und elektrisch isolierenden Substraten (4, 5), die mit der Bodenplatte (1) jeweils durch eine Weichlotschicht (6, 7) verbunden sind, und mit einem oder mehreren Leistungshalbleiterchips (8, 9), die jeweils durch eine Weichlotschicht (10, 11) mit einem der Substrate (4, 5) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) an ihrer konvexen Unterseite (2) einen oder mehrere Schlitze (13) aufweist, deren Tiefe nur einem Teil der Bodenplattendicke an der jeweiligen Stelle entspricht.
  2. Leistungshalbleitermodul mit einer Bodenplatte (1), die eine plane Oberseite (3) und eine konvex gekrümmte Unterseite (2) hat, mit einem oder mehreren auf der Oberseite (3) der Bodenplatte (1) angeordneten, thermisch gut leitenden und elektrisch isolierenden Substraten (4, 5), die mit der Bodenplatte (1) jeweils durch eine Weichlotschicht (6, 7) verbunden sind, und mit einem oder mehreren Leistungshalbleiterchips (8, 9), die jeweils durch eine Weichlotschicht (10, 11) mit einem der Substrate (4, 5) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) an ihrer konvexen Unterseite (2) einen oder mehrere Schlitze (13) aufweist, die derartig ausgestaltet sind, dass die Bodenplatte (1) mechanisch so stabil ist, dass sie im Falle einer Verschraubung auf einem planen Kühlkörper (12) einen großflächigen Kontakt zum Kühlkörper (12) mit der Möglichkeit der Wärmeabfuhr über den großflächigen Kontakt zum Kühlkörper (12) ausbildet, und dass sie im Falle einer Verschraubung auf dem planen Kühlkörper (12) auf ihrer Oberseite (3) im Bereich des mindestens einen Schlitzes (13) in erwünschter Weise geringfügig verformbar ist.
  3. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Schlitze (13) nicht unter Substraten (4, 5) verlaufen.
  4. Leistungshalbleitermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) aus Kupfer oder aus einem Verbundwerkstoff aus Siliziumkarbid und Aluminium (SiC/Al) besteht.
  5. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Substrate (4, 5) jeweils aus einer Keramikplatte (17) bestehen, die auf der Ober- und Unterseite jeweils mit einer Kupferschicht (16, 18) versehen sind, die mittels eines Direktverbindungsverfahrens aufgebracht sind.
  6. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikplatte (17) jeweils aus Aluminiumoxid (Al2O3) oder Aluminiumnitrid (AlN) besteht.
  7. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Kupferschicht (16) zu Leiterbahnen strukturiert ist.
  8. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul nach einem zweistufigen Lötverfahren hergestellt ist und die Weichlotschichten (10, 11) zur Verbindung der Halbleiterchips (8, 9) mit den Substraten (4, 5) aus einem höher schmelzenden Lot bestehen, als die Weichlotschichten (6, 7) zur Verbindung der Substrate (4, 5) mit der Bodenplatte (1).
DE1996109929 1996-03-14 1996-03-14 Leistungshalbleitermodul Expired - Lifetime DE19609929B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109929 DE19609929B4 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Leistungshalbleitermodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109929 DE19609929B4 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Leistungshalbleitermodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19609929A1 DE19609929A1 (de) 1997-09-18
DE19609929B4 true DE19609929B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=7788201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996109929 Expired - Lifetime DE19609929B4 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Leistungshalbleitermodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609929B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008219A1 (de) * 1999-07-23 2001-02-01 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Halbleitermodul
DE10142971A1 (de) 2001-09-01 2003-03-27 Eupec Gmbh & Co Kg Leistungshalbleitermodul
DE102006011995B3 (de) * 2006-03-16 2007-11-08 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit segmentierter Grundplatte
US8237260B2 (en) 2008-11-26 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Power semiconductor module with segmented base plate
DE102011077614B4 (de) 2011-06-16 2023-08-17 Osram Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leuchtvorrichtung und Leuchtvorrichtung
US9129932B2 (en) 2011-06-27 2015-09-08 Rohm Co., Ltd. Semiconductor module
US9929066B1 (en) 2016-12-13 2018-03-27 Ixys Corporation Power semiconductor device module baseplate having peripheral heels
CN110998839B (zh) * 2017-08-04 2023-07-04 电化株式会社 功率模块

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4100566A (en) * 1976-03-24 1978-07-11 Hitachi, Ltd. Resin-sealed type semiconductor devices and manufacturing method of the same
US4887149A (en) * 1986-07-17 1989-12-12 Sgs Microelectronica S.P.A. Semiconductor device mounted in a highly flexible, segmented package, provided with heat sink
DE4020577A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Hitachi Ltd Halbleiteranordnung
DE3940933A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-27 Eupec Gmbh & Co Kg Verfahren zur verformung von basisplatten
WO1992006495A1 (en) * 1990-09-27 1992-04-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Thermal stress-relieved composite microelectronic device
DE4338107C1 (de) * 1993-11-08 1995-03-09 Eupec Gmbh & Co Kg Halbleiter-Modul
DE4318463C2 (de) * 1993-06-03 1995-07-27 Schulz Harder Juergen Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4100566A (en) * 1976-03-24 1978-07-11 Hitachi, Ltd. Resin-sealed type semiconductor devices and manufacturing method of the same
US4887149A (en) * 1986-07-17 1989-12-12 Sgs Microelectronica S.P.A. Semiconductor device mounted in a highly flexible, segmented package, provided with heat sink
DE4020577A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Hitachi Ltd Halbleiteranordnung
DE3940933A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-27 Eupec Gmbh & Co Kg Verfahren zur verformung von basisplatten
WO1992006495A1 (en) * 1990-09-27 1992-04-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Thermal stress-relieved composite microelectronic device
DE4318463C2 (de) * 1993-06-03 1995-07-27 Schulz Harder Juergen Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
DE4338107C1 (de) * 1993-11-08 1995-03-09 Eupec Gmbh & Co Kg Halbleiter-Modul

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609929A1 (de) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002191B4 (de) Leistungshalbleitermodul, Leistungshalbleitermodulanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung
DE102005016650B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelöteten Anschluss- und Verbindungselementen
DE102006037118B3 (de) Halbleiterschaltmodul für Bordnetze mit mehreren Halbleiterchips, Verwendung eines solchen Halbleiterschaltmoduls und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1982355B1 (de) Leistungselektronikanordnung
EP2601820B1 (de) Optoelektronisches leuchtmodul und kfz-scheinwerfer
DE19700963C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls mit einer aktive Halbleiterbauelemente und passive Halbleiterbauelemente aufweisenden Schaltungsanordnung
WO1998038678A1 (de) Halbleitermodul
DE112019005011T5 (de) Halbleiterbauteil und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauteils
EP0494153B1 (de) Verbundanordnung mit leiterplatte
DE102007036841B4 (de) Halbleiterbauteil mit Halbleiterchip und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19609929B4 (de) Leistungshalbleitermodul
EP2695189A1 (de) Keramische leiterplatte mit al-kühlkörper
EP1825511B1 (de) Halbleiterschaltmodul
DE10157362B4 (de) Leistungsmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3444699C2 (de)
WO2007045112A1 (de) Leistungsgehäuse für halbleiterchips und deren anordnung zur wärmeabfuhr
DE19615481A1 (de) Metall-Keramik-Substrat
EP0555668B1 (de) Leiterkarte für eine Leistungshalbleiter aufweisende Leistungselektronikschaltung
DE10134187B4 (de) Kühleinrichtung für Halbleitermodule
DE19529237C1 (de) Schaltungsanordnung
DE102008054932B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit versteifter Bodenplatte
EP2193544B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von elektronischen bauteilen
DE3437774C2 (de)
DE102004042367B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102019113021A1 (de) Elektronikkomponente für ein Fahrzeug mit verbesserter elektrischer Kontaktierung eines Halbleiterbauelements sowie Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right