Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19543304A1 - Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen - Google Patents

Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen

Info

Publication number
DE19543304A1
DE19543304A1 DE19543304A DE19543304A DE19543304A1 DE 19543304 A1 DE19543304 A1 DE 19543304A1 DE 19543304 A DE19543304 A DE 19543304A DE 19543304 A DE19543304 A DE 19543304A DE 19543304 A1 DE19543304 A1 DE 19543304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additive according
cellulose
acid
cellulose derivative
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19543304A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19543304B4 (de
Inventor
Gerhard Dr Albrecht
Josef Dr Weichmann
Christian Huber
Alfred Dr Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Master Builders Solutions Deutschland GmbH
Original Assignee
SKW Trostberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKW Trostberg AG filed Critical SKW Trostberg AG
Priority to DE19543304A priority Critical patent/DE19543304B4/de
Publication of DE19543304A1 publication Critical patent/DE19543304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19543304B4 publication Critical patent/DE19543304B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/38Polysaccharides or derivatives thereof
    • C04B24/383Cellulose or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/30Water reducers, plasticisers, air-entrainers, flow improvers
    • C04B2103/34Flow improvers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/46Water-loss or fluid-loss reducers, hygroscopic or hydrophilic agents, water retention agents
    • C04B2103/465Water-sorbing agents, hygroscopic or hydrophilic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrkomponentiges Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen auf Basis von Zement, Kalk, Gips, Anhydrit etc.
Es ist bekannt, daß wasserlösliche nichtionische Derivate von natürlichen Polysacchariden in Zement-, Gips-, Kalk- und Anhydrid-haltigen wasserhaltigen Baustoffmischungen eingesetzt werden, um die Verluste des für die Hydratation und die Verarbeitbarkeit des Baustoffs erforderlichen Wassers in den Untergrund zu verzögern bzw. zu verhindern. Die Möglichkeit, den Wasserhaushalt in Putzsystemen, Klebemörteln, Spachtelmassen, Fugenfüllern usw. durch derartige Zusätze zu kontrollieren, hat weitreichende praktische Konsequenzen, weil hierdurch sowohl die Eigenschaften des Baustoffs im Verarbeitungszustand (Klebrigkeit, Plastizität, offene Zeit, Segregation, Glättvermögen) als auch im erhärteten Zustand (Haftung, Porosität, Rißbildung) maßgeblich beeinflußt werden.
Die gemäß Ullmann Enzyklopädie der Technischen Chemie, 4. Auflage, Band 9, Verlag Chemie Weinheim 1975, S. 208 ff gebräuchlichsten Wasserrückhaltemittel sind nichtionische Cellulose-Derivate wie Methylcellulose (MC), Hydroxy­ ethylcellulose (HEC), Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC) und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC). Die wasserrückhaltenden Eigenschaften dieser Derivate sind u. a. abhängig vom Grad der Substitution (DS) und vom Substituentenverhältnis, insbesondere aber vom Molekulargewicht des eingesetzten Celluloseethers. Diese Celluloseether weisen zwar ein ausgezeichnetes Wasserrückhaltevermögen auf, besitzen jedoch demgegenüber zwei gravierende Nachteile:
Zum einen geht das Wasserrückhaltevermögen bei Temperaturen oberhalb von 30°C bedingt durch den niedrigen thermischen Flockungspunkt derartiger nichtionischer Cellulose-Derivate drastisch zurück, wodurch die Anwendbarkeit der Produkte in warmen Ländern sehr stark eingeschränkt ist. Andererseits verwendet man zur Herstellung dieser Celluloseether in der Regel Methylhalogenide und/oder Alkylenoxide, die mit großer Wahrscheinlichkeit cancerogene und mutagene Eigenschaften aufweisen. Darüberhinaus fallen bei deren Herstellung beträchtliche Mengen an Reststoffen, wie z. B. Alkalihalogenide, an, deren Entsorgung relativ aufwendig ist.
In der US-Patentschrift 5,372,642 werden carboxymethylierte Methyl-hydroxyalkylcellulose-Derivate beschrieben, die in kalk- und zementhaltigen Mischungen keinen Abfall der Wasserretention ergeben, wenn die Anwendungstemperatur von 20 auf 40°C erhöht wird. Der Substitutionsgrad an Methylgruppen liegt jedoch relativ hoch (1,0 bis 2,0) und die Verträglichkeit mit mehrwertigen Kationen, insbesondere Ca2+- und Al3+-Ionen ist relativ schlecht.
Aus der EP-A 554 749 sind Sulfoalkyl-hydroxyalkyl­ modifizierte Cellulose-Derivate mit einer sehr guten Säure- und Alkalibeständigkeit sowie einer im Vergleich zu Carboxymethylcellulose-Derivaten ausgezeichneten Verträglichkeit mit mehrwertigen Kationen bekannt. Diese Verbindungen werden als Additive in zement- und gipshaltigen Bindemittelsuspensionen eingesetzt, wobei sie eine im Vergleich zu handelsüblichen Methylhydroxyethylcellulosen entsprechender Viskosität leicht erhöhte Wasserrückhaltung zeigen.
Schließlich wird in der EP-A 530 768 eine aus bis zu fünf Komponenten bestehende Zusatzmittelkombination auf Basis eines wasserlöslichen nichtionischen Celluloseethers offenbart, welche die Verarbeitbarkeit von Spachtelmassen und Fliesenklebern verbessert. Nachteilig ist u. a. die Verwendung von Polyacrylamid, einer unter alkalischen Bedingungen Ammoniak freisetzenden Verbindung, was die Anwendung in Innenbereichen aufgrund der möglichen Geruchsbelästigung erschwert bzw. verhindert.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen zu entwickeln, welches die genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist, sondern auch bei vergleichsweise hohen Temperaturen ein ausgezeichnetes Wasserrückhaltevermögen aufweist, darüber hinaus relativ einfach und umweltverträglich herstellbar ist und außerdem eine gute Verarbeitbarkeit der entsprechenden Baustoffmischung gewährleistet.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zusatzmittel aus
  • a) 1 bis 80 Gew.-% eines wasserlöslichen Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfatgruppen-enthaltenden Cellulose-Derivats sowie
  • b) 20 bis 99 Gew.-% eines Sulfonsäure- und/oder Carbonsäure-haltigen Vinyl-(co)-polymerisats und/oder eines Kondensationsproduktes auf Basis von Aminoplastbildnern oder Arylverbindungen und Formaldehyd besteht.
Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß dieses Zusatzmittel auch bei relativ geringen Einsatzmengen ein hochwirksames und gut verträgliches Wasserretentionsmittel ist und in Abhängigkeit von den prozentualen Anteilen der Komponenten a) und b) ein in weiten Grenzen regulierbares Verarbeitungsverhalten gewährleistet.
Das Zusatzmittel entsprechend der vorliegenden Erfindung besteht also aus mindestens zwei Komponenten. Die erste Komponente a) umfaßt ein wasserlösliches Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfatgruppen-enthaltendes Cellullose- Derivat. Als Sulfonsäuregruppen-enthaltendes Cellulose- Derivat kommt vorzugsweise eine Sulfoalkylcellulose zum Einsatz, die einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen aufweist. Beispiele für solche Sulfoalkylcellulosen sind Sulfomethyl-, Sulfoethyl- und Sulfopropylcellulose, wobei Sulfoethylcellulose bevorzugt verwendet wird, da in diesem Fall die Sulfoalkylgruppe mit der halogenidfreien kommerziell verfügbaren Vinylsulfonsäure eingeführt werden kann.
Es ist jedoch auch entsprechend dem Stand der Technik ohne weiteres möglich, halogenidhaltige Sulfoalkylveretherungsmittel, wie Propansulfon- und Chlormethansulfonsäure, zur Herstellung der entsprechenden Sulfoalkylcellulose-Derivate einzusetzen. Die Herstellung dieser Sulfoalkylcellulosen ist relativ unproblematisch und kann entsprechend dem Stand der Technik erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Reaktion in heterogener Phase mit organischen Suspensionsmitteln, wie Isopropanol, tert.Butanol, Aceton, Methylethylketon u. a., wobei als Ausgangsmaterialien gemahlene Cellulosen, insbesondere Linters-, Nadelholzsulfit-, Nadelholzsulfat- oder Laubholzzellstoffe, verwendet werden. Die Herstellung dieser Sulfoalkylcellulosen gliedert sich in die Reaktionsschritte Cellulosealkalisierung mit NaOH, die vorzugsweise zwischen 10 und 80°C erfolgt, sowie die anschließende Sulfoalkylierung, die vorzugsweise zwischen 40 und 120°C unter Inertgasatmosphäre durchgeführt wird.
Die Komponente a) kann weiterhin ein wasserlösliches, Carbonsäuregruppen- enthaltendes Cellulose-Derivat umfassen, wobei vorzugsweise Carboxyalkylcellulosen zum Einsatz kommen, deren Alkylrest aus 1 bis 4 C-Atomen besteht. Besonders bevorzugt wird hierbei Carboxymethyl- Cellulose verwendet. Die Herstellung von Carboxymethyl- Cellulose erfolgt entsprechend dem Stand der Technik vorzugsweise in heterogener Phase mit organischen Suspensionsmitteln wie i-Propanol, Aceton und Dioxan, wobei die gemahlene Ausgangscellulose in einem vorzugsweise mit Natriumhydroxid durchgeführten Alkalisierungsschritt zunächst aktiviert und anschließend durch Umsetzung mit Monochloressigsäure unter Inertgasatmosphäre bei 40 bis 120°C carboxymethyliert wird.
Anstelle des Sulfonsäuregruppen- bzw. Carbonsäuregruppen­ haltigen Cellulose-Derivats kann auch ein Sulfatgruppen­ haltiges Derivat verwendet werden, wobei vorzugsweise die entsprechenden Cellulosesulfate zum Einsatz kommen. Die Herstellung dieser Cellulosesulfate ist allgemein bekannt und kann sowohl in homogener als auch heterogener Phase erfolgen. Zur Synthese von hochmolekularen Produkten eignet sich die homogene Variante besser, wobei als Lösemittel für die vorzugsweise durch Alkalibehandlung aktivierte Cellulose DMSO, DMF und N-Methylpyrrolidon verwendet wird. Als Sulfatierungsmittel kommen SO₃, H₂SO₄ und Chlorsulfonsäure vorzugsweise zum Einsatz. Die Sulfatierungsreaktion erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0 bis 100°C.
Die Einführung der Sulfatgruppen kann auch ohne weiteres über eine Umesterung von Celluloseestern erfolgen, wobei bevorzugt Celluloseester von organischen Säuren, wie z. B. Celluloseacetat, eingesetzt werden. Bei dieser Variante können die Vorteile einer heterogenen Reaktionsführung genutzt werden, jedoch bereitet die Herstellung hochmolekularer Produkte in diesem Fall gewisse Probleme, da ein starker hydrolytischer Abbau des Cellulose-Grundgerüstes erfolgen kann.
Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ohne weiteres möglich, als Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfatgruppen-enthaltendes Cellulose-Derivat eine teilweise veretherte oder veresterte Cellulose einzusetzen. Als teilverethertes Cellulose-Derivat werden hierbei die entsprechenden Alkyl- oder Hydroxyalkyl Derivate verwendet mit einem Alkylrest von vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen sowie einem Substitutionsgrad von 0,01 bis 2,5. Als teilverestertes Cellulose-Derivat kommen hierbei die Ester von organischen Säuren, wie z. B. Celluloseacetat, -propionat, -succinat sowie -maleinat, oder von anorganischen Säuren, wie z. B. Cellulose­ sulfat, -nitrat oder -phosphat in Frage.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Cellulose-Derivate weisen üblicherweise Viskositäten von 100 bis 100 000 mPa·s (bezogen auf eine 2 Gew.-%ige wäßrige Lösung, Brookfield, 20 min-1 bei 20°C) und Substitutionsgrade von 0,05 bis 2,0, vorzugsweise 0,1 bis 0,5, auf.
Als zweite erfindungswesentliche Komponente b) enthält das Zusatzmittel entsprechend der vorliegenden Erfindung ein Sulfonsäure- und/oder Carbonsäure-haltiges Vinyl-(co)-polymerisat bzw. ein Kondensationsprodukt auf Basis von Aminoplastbildnern oder Arylverbindungen und Formaldehyd. Es handelt sich hierbei um anionische Polyelektrolyte, die auf der Oberfläche positiv geladener mineralischer Bindemittel adsorbiert werden können und über elektrostatische und/oder sterische Effekte die Dispergierung der Bindemittelteilchen verbessern bzw. überhaupt erst ermöglichen.
Derartige (Co-)Polymerisationsprodukte werden durch Polymerisation oder Co-Polymerisation von Sulfonsäure- oder Carbonsäure-haltigen Vinyl- oder Acrylsäuremonomeren erhalten. Als Carboxyl-haltige Monomere werden vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure oder Itakonsäure verwendet, während als Sulfonsäure-haltige Monomere im wesentlichen N-(4-Sulfophenyl)-maleinsäure­ monoamid, N-Sulfoethyl-maleinsäuremonoamid, Vinylsulfon­ säure, Acrylamidodimethylethansulfonsäure sowie 4-Styrol­ sulfonsäure eingesetzt werden. Diese Sulfonsäure- oder Carbonsäure-haltigen Vinylmonomere können ohne weiteres mit weiteren vinylischen Monomeren wie z. B. Ethylen, Propylen, Isobuten, Styrol, Methylacrylat, Ethylacrylat, N-Butylacrylat, Methylmethacrylat, Allylpolyethylenglykol, Vinylpolyethylenglykolmonomethylether, Hydroxyethylmeth­ acrylat, N-Vinylpyrrolidon oder Acrylnitril co-polymerisiert werden.
Das mittlere Molekulargewicht dieser Polymerisationsprodukte liegt zwischen 100 und 100 000 g/Mol. Die Herstellung dieser Polymerisate erfolgt entsprechend dem Stand der Technik bevorzugt in organischen oder wäßrigen Lösungen bei Temperaturen zwischen vorzugsweise 20 und 150°C und unter Einsatz Radikal-bildender Initiatoren wie H₂O₂, Na₂S₂O₈, Dibenzoylperoxid und Azoaiisobuttersäurenitril.
Neben derartigen durch Polyaddition hergestellten Polymerisationsprodukten können auch entsprechende Sulfonsäure- und/oder Carbonsäure-haltige Kondensationsprodukte auf Basis von Aminoplastbildnern oder Arylverbindungen und Formaldehyd verwendet werden. Beispiele für solche Verbindungen sind wasserlösliche Polykondensationsprodukte von Aminoplastbildnern wie Harnstoff, Melamin, Guanidin, Benzoguanamin, Acetoguanamin usw. mit Formaldehyd, die noch Sulfonsäure­ und/oder Carbonsäure-Gruppen enthalten. Besonders bevorzugt werden hierbei Sulfonsäure-modifizierte Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte bzw. deren Natriumsalze mit einem Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd und Sulfonsäure-Gruppe von 1 : 2,0 bis 6,0 : 0,9 bis 1,5 eingesetzt.
Anstelle von Kondensationsprodukten auf Basis von Amino­ s-triazinen können auch ohne weiteres Kondensationsprodukte auf Basis von Arylverbindungen, insbesondere Naphthalin oder Phenol, und Formaldehyd verwendet werden. Besonders bevorzugt sind hierbei Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukte bzw. deren Natriumsalze mit einem Molverhältnis von Naphthalinsulfonsäure zu Formaldehyd von 1 : 1,0 bis 3,0. Die Herstellung solcher Kondensationsprodukte ist hinreichend bekannt. Die mittleren Molekulargewichte dieser Kondensationsprodukte liegen vorzugsweise zwischen 500 und 25 000 g/Mol.
Der Anteil der Komponenten a) und b) beim erfindungsgemäßen Zusatzmittel kann in weiten Grenzen variiert werden und liegt für die Komponente a) im Bereich von 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%. Die Komponente b) liegt dementsprechend in einem Anteil von 20 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 80 Gew.-%, vor.
Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ohne weiteres möglich, das erfindungsgemäße Zusatzmittel noch mit weiteren Verbindungen zu kombinieren, welche die Eigenschaften der wasserhaltigen Baustoffmischung während seiner Verarbeitung und/oder im erhärtenden Zustand entsprechend den praktischen Erfordernissen beeinflussen. Beispiele für derartige Zusatzmittel sind Luftporenbildner, insbesondere anionische und nichtionische natürliche Abietinsäure-Derivate oder synthetische Tenside (ethoxylierte Alkylarylsulfonate, Ethersulfate, -carboxylate, -sulfonate, C8-18-Alkyl- oder Alkenylsulfonate, Tauride oder Methyltauride, Alkylsuccinate etc.), Offenzeitverlängerer (lineare Fettalkohole), Abbindebeschleuniger (Kaliwasserglas, Natriumaluminat, Calciumformiat, Triethanolamin), Stabilisatoren (Stärke, Pektin, Johannisbrotkernmehl), Abbindeverzögerer (Natriumglukonat, Magnesiumsilico­ fluorid), Entschäumer (Tributylphosphat, Dibutylphthalat, Silikonöle) und Hydrophobierungsmittel (Zinkstearat) u. a.
Diese zusätzlichen Komponenten werden vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-% bezogen auf die Summe der Komponenten a) und b) des erfindungsgemäßen Zusatzmittels eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Zusatzmittel eignet sich hervorragend für wasserhaltige Baustoffmischungen auf der Basis von Zement, Kalk, Gips, Anhydrit und anderen hydraulisch abbindenden Bindemitteln. Es wird üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew .-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamttrockenmasse der Baustoffmischung eingesetzt. Aufgrund seines guten Wasserrückhaltevermögens und der ausgezeichneten Rheologie-modifizierenden Eigenschaften eignet sich das erfindungsgemäße Zusatzmittel hervorragend in Klebemörteln, Putzen, Spachtelmassen und Fugenfüllern.
Außerdem kann das erfindungsgemäße Mittel ohne weiteres auch für die Herstellung von Unterwasserbeton sowie von Ölfeldzementschlämmen Verwendung finden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1 Herstellung der Sulfoethylcellulose
In einem doppelwandigen zylindrischen Reaktionsgefäß mit Thermometer, Rührer, Stickstoffeinleitrohr und Rückflußkühler werden 448,4 g isopropanolfeuchter Baumwollinterszellstoff (Trockengehalt: 27,9%) in 1980, 7 g Isopropanol suspendiert. Nach 30 minütigem Durchleiten von Stickstoff werden 248,1 g einer 30%igen wäßrigen Lösung von Natriumvinylsulfonat zugegeben (0,75 Mol pro Mol Anhydroglucose). Es wird 20 Minuten gerührt und anschließend werden 43,2 g NaOH-Plätzchen unter Rühren zugesetzt. Innerhalb von 30 Minuten wird der Reaktorinhalt auf 80°C erwärmt und 2 h bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und durch Zugabe von 138,5 g konzentrierter Essigsäure neutralisiert. Das Produkt wird abfiltriert und dreimal mit jeweils 2 000 ml von 80%igem (vol/vol) wäßrigem Isopropanol gewaschen.
Das resultierende Cellulosederivat wird im Vakuumtrockenschrank bei 50°C getrocknet und anschließend vermahlen. Erhalten werden 193,6 g eines leicht gelb gefärbten freifließenden Pulvers von Sulfoethylcellulose mit einem Substitutionsgrad von 0,51. Die Viskosität einer 2%igen wäßrigen Lösung des Endproduktes liegt bei 40 000 mPa·s (Brookfield, 20 min-1 , 20°C).
Beispiel 2
Handelsübliche Carboxymethylcellulose der Fa. Aldrich mit einem Substitutionsgrad von 0,9 und einer Lösungsviskosität von 30 000 mPa·s (Brookfield, 20 min-1, 20°C).
Beispiel 3 Herstellung von Cellulosesulfat
80 g Baumwollinters (Trockengehalt: 94%) werden einer fünfstündigen Vakuumbehandlung bei 70°C unterzogen und zusammen mit 800 g Dimethylformamid in der im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur vorgelegt. Nach einer zweistündigen Vorbehandlung wird der Reaktorinhalt durch Einleiten von Stickstoffinertisiert.
Nach Abkühlung der Mischung auf 12°C (Kühlthermostat) wird über einen Zeitraum von 2 h ein vorher durch Zutropfen von 80 g Schwefeltrioxid zu 200 g Dimethylformamid bereitetes Sulfatierungsmittel zugeführt, wobei die Temperatur im Reaktionsgemisch durch Kühlen immer unter 12°C gehalten wird. Es wird noch 2 Stunden nachgerührt, auf 5°C abgekühlt und mit 5°C kaltem Wasser verdünnt. Der erhaltene Celluloseester wird durch Zugabe von 20%iger Natronlauge neutralisiert und filtriert. Das Filtrat wird unter Rühren in 5 000 ml Methanol getropft, wobei das Natriumsalz des Cellulose­ sulfats ausfällt. Es wird abfiltriert, zweimal mit jeweils 1 000 ml Methanol gewaschen und im Vakuum bei 50°C getrocknet.
Erhalten werden 132,5 g Natriumcellulosesulfat mit einem Substitutionsgrad von 0,58 und einer Viskosität der 2 Gew.-%igen Lösung in 1 n NaOH von 8 500 mPa·s (Brookfield, 20 min-1, 20°C).
Beispiel 4
Mischung aus 35 g Sulfoethylcellulose gemäß Beispiel 1 und 100 g eines handelsüblichen sulfonierten Melamin- Formaldehyd-Polykondensates (Melment F 4000 der SKW Trostberg AG).
Beispiel 5
Gemisch aus 25 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 100 g Melment F 4000.
Beispiel 6
Mischung aus 45 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 100 g Melment F 4000.
Beispiel 7
Gemisch aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 100 g eines sulfanilsäuremodifizierten Melamin-Formaldehyd- Harzes (Sikamet FF 86 der Sika AG).
Beispiel 8
Gemisch aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 100 g eines handelsüblichen Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd- Harzes (Melcret 500 F der SKW Trostberg AG) mit einem mittleren Molekulargewicht von 4000 g/Mol und einem Naphthalinsäure : Formaldehyd-Molverhältnis von 1 : 1,22.
Beispiel 9
Mischung aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 100 g eines carbonsäuremodifizierten sulfanilsäurehaltigen Melaminharzes mit einem Molverhältnis von Melamin : Formaldehyd : Sulfanilsäure : Glyoxylsäure von 1 : 2,65 0,55 : 0,20 und einem mittleren Molekulargewicht von 8 000 g/Mol.
Beispiel 10
Mischung aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 50 g eines handelsüblichen sulfonierten Vinylcopolymerisates (Sikament 10 der SIKA AG).
Beispiel 11
Gemisch aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 50 g eines Vinylether-Maleinsäure-Copolymerisates mit einem mittleren Molekulargewicht von 40 000 g/Mol und einem Vinylether : Maleinsäure-Molverhältnis von 1 : 1,05.
Beispiel 12
Mischung aus 35 g Sulfoethylcellulose (Bsp. 1) und 50 g eines Pfropfcopolymerisates aus Polyethylenglykol und Maleinsäure mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000 g/Mol und einem Molverhältnis von Maleinsäure zu Polyethylenglykol von 1 : 0,56.
Beispiel 13
Formulierung aus 35 g Natriumcellulosesulfat (Bsp. 2) und 100 g Melment F 4000.
Beispiel 14
Formulierung aus 35 g Natriumcellulosesulfat mit einem Substitutionsgrad von 1,30 und einer Viskosität von 10 500 mPa·s (2%ige Lösung in 1 n NaOH, Brookfield, 20 min-1, 20°C) und 100 g Melment F 4000.
Beispiel 15
Gemisch aus 35 g Carboxymethylcellulose gemäß Beispiel 2 und 100 g Melment F 4000.
Beispiel 16
Mischung aus 35 g Sulfoethylcellulose gemäß Beispiel 1, 50 g Melment F 4000 und 25 g eines handelsüblichen Luftporenbildners (Resinate G der SKW Trostberg AG).
Vergleichsbeispiel 1
Handelsüblicher nichtionischer Methylhydroxyethyl­ celluloseether Culminal MHEC 40 000 p der Fa. Aqualon.
Vergleichsbeispiel 2
Entsprechend dem in der EP-A 554 749 angegebenen Verfahren wurde eine hydrophobmodifizierte Hydroxyethylsulfoethylcellulose aus Hydroxyethylcellulose hergestellt.
Anwendungsbeispiele
Zur anwendungstechnischen Prüfung der erfindungsgemäßen Zusatzmittel wurde ein zusatzmittelfreier fertig formulierter Werkstrockenmörtel auf Zementbasis eingesetzt. Ermittelt wurden das Ausbreitmaß nach DIN 18 555 Teil 2, das Frischraumgewicht sowie das Wasserrückhaltevermögen nach DIN 18 555 Teil 7. In Tabelle 1 sind die Testergebnisse zusammengestellt.
Darüber hinaus erfolgte die Bestimmung des prozentualen Wasserrückhaltevermögens bei 40°C. Hierzu wurde der Trockenmörtel, das Anmachwasser sowie die verwendeten Apparaturen durch sechsstündige Vorbehandlung auf diese Temperatur aufgeheizt. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse dieser Tests.
Tabelle 1
Verarbeitbarkeit und Wasserrückhaltung von erfindungsgemäßen Zusatzmitteln im Vergleich zu herkömmlichen Produkten in Werks trocken­ mörteln auf Zementbasis
Tabelle 2
Wasserrückhaltevermögen erfindungsgemäßer Zusatzmittel im Vergleich zu herkömmlichen Produkten bei 40°C

Claims (21)

1. Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen bestehend aus
  • a) 1 bis 80 Gew.-% eines wasserlöslichen Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfatgruppen-enthaltenden Cellulose-Derivats,
  • b) 20 bis 99 Gew.-% eines Sulfonsäure- und/oder Carbonsäure-haltigen Vinyl-(co)-polymerisats und/oder eines Kondensationsproduktes auf Basis von Aminoplastbildnern oder Arylverbindungen und Formaldehyd.
2. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonsäuregruppen-enthaltende Cellulose- Derivat eine Sulfoalkylcellulose darstellt, deren Alkylgruppe 1 bis 4 C-Atome aufweist.
3. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonsäuregruppen-enthaltende Cellulose- Derivat eine Carboxyalkylcellulose darstellt, deren Alkylgruppe 1 bis 4 C-Atome enthält.
4. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfatgruppen-enthaltende Cellulose-Derivat aus Cellulosesulfat besteht.
5. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Cellulose-Derivat teilweise verethert oder verestert ist.
6. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Cellulose-Derivat mit Alkyl-, oder Hydroxyalkyl-Resten verethert ist, wobei die jeweiligen Alkylreste 1 bis 4 C-Atome aufweisen.
7. Zusatzmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise veresterte Cellulose-Derivat aus organischen Estern, insbesondere Celluloseacetat, besteht.
8. Zusatzmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise veresterte Cellulose-Derivat aus anorganischen Estern wie z. B. Cellulosesulfat besteht.
9. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Cellulose-Derivat eine Viskosität von 100 bis 100 000 mPa·s nach Brookfield besitzt.
10. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Cellulose-Derivat bezogen auf die Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfatgruppe einen Substitutionsgrad von 0,05 bis 2,00, insbesondere 0,1 bis 0,5, aufweist.
11. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente b) aus einem Sulfonsäure- oder Carbonsäure-haltigen (Co-)Polymerisat auf Basis von Vinyl- oder Acrylverbindungen besteht.
12. Zusatzmittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinyl- oder Acrylpolymerisat bzw. -copolymerisat ein mittleres Molekulargewicht von 1 000 bis 100 000 g/Mol aufweist.
13. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonsäure-haltige Kondensationsprodukt auf Basis von Aminoplastbildnern aus einem sulfonierten Melamin-Formaldehyd- Kondensationsprodukt besteht.
14. Zusatzmittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsprodukt ein Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd zu Sulfonsäuregruppe von 1 : 2,0 bis 6,0 : 0,9 bis 1,5 besitzt.
15. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sulfonsäure-haltige Kondensationsprodukt ein Naphthalinsulfonsäure- Formaldehyd-Kondensationsprodukt bzw. dessen Natriumsalz darstellt.
16. Zusatzmittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Naphthalinsulfonsäure zu Formaldehyd 1 : 1,0 bis 3,0 beträgt.
17. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsprodukt ein mittleres Molekulargewicht zwischen 500 und 25 000 g/Mol aufweist.
18. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Komponente a) 20 bis 40 Gew.-% und der Komponente b) 60 bis 80 Gew.-% beträgt.
19. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es noch zusätzlich 0,1 bis 30 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Komponenten a) und b) weitere konsistenz- und/oder abbinderegulierende Zusätze wie Luftporenbildner, Offenzeitverlängerer, Abbindebeschleuniger, Stabilisatoren, Abbindeverzögerer, Entschäumer, Hydrophobierungs­ mittel usw. enthält.
20. Verwendung des Zusatzmittels nach den Ansprüchen 1 bis 19 für wasserhaltige Baustoffmischungen auf Basis von Zement, Kalk, Gips, Anhydrit u. a. in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-% bezogen auf die Gesamttrockenmasse der Baustoffmischung.
21. Verwendung des Zusatzmittels nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gew.-% bezogen auf die Gesamttrockenmasse der Baustoffmischung verwendet wird.
DE19543304A 1995-11-21 1995-11-21 Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE19543304B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543304A DE19543304B4 (de) 1995-11-21 1995-11-21 Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543304A DE19543304B4 (de) 1995-11-21 1995-11-21 Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19543304A1 true DE19543304A1 (de) 1997-05-22
DE19543304B4 DE19543304B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=7777971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19543304A Expired - Fee Related DE19543304B4 (de) 1995-11-21 1995-11-21 Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19543304B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074528A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Clariant GmbH Verwendung von Dispersionspulvern, enhaltend wasserlösliche Salze sulfonierter Formaldehyd-Kondensationsprodukte, in hydraulisch abbindenden Massen
DE19936324A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-22 Geodur Cis Ag Zug Gemisch zur Behandlung von Abfallmaterial
WO2003002479A1 (de) * 2001-03-22 2003-01-09 Degussa Construction Chemicals Gmbh Verwendung von wasserlöslichen polysaccharid-derivaten als dispergiermittel für mineralische bindemittelsuspension
JP2006124709A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Clariant (France) アミノプラスト樹脂組成物
DE102007035322A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, niedrig substituierter Cellulosesulfate
DE102007037466A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Basf Construction Polymers Gmbh Pfropfpolymer-Mischung
WO2009074447A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Basf Se Copolymer auf basis einer sulfonsäure-haltigen verbindung
US7855260B2 (en) 2005-06-14 2010-12-21 Basf Construction Polymers Gmbh Polyether-containing copolymer
WO2011029711A1 (en) 2009-09-02 2011-03-17 Basf Construction Polymers Gmbh Formulation and its use
WO2012049077A2 (en) 2010-10-11 2012-04-19 Basf Construction Polymers Gmbh Dispersant containing gypsum slurry
US8344084B2 (en) 2005-06-14 2013-01-01 Basf Construction Polymers Gmbh Liquid admixture composition
US8349979B2 (en) 2005-06-14 2013-01-08 Basf Construction Polymers Gmbh Liquid admixture composition
WO2014005778A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Basf Se Biodegradable graft copolymer anti -accretion additive for water - based drilling fluids
US20160280601A1 (en) * 2013-11-07 2016-09-29 Kerneos Fluidizing composition taking the form of a powder and its preparation process

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795508A (en) * 1952-08-22 1957-06-11 Phillips Petroleum Co Sulfoalkyl cellulose ethers and their salts as hydraulic natural cement set retarders
DE2900110A1 (de) * 1979-01-03 1980-07-10 Wolff Walsrode Ag Loesliche makromolekularsubstanzen mit hohem dispergier-, suspendier- und fluessigkeitsrueckhaltevermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
GB2138014A (en) * 1983-03-03 1984-10-17 Boston Spa Alkylsulfonated polysaccharides and mortar and concrete mixes containing them
US4846889A (en) * 1988-02-02 1989-07-11 The Dow Chemical Company Polymeric blend useful in thin-bed mortar compositions comprising a water-soluble cellulose ether and a water-insoluble, but water-dispersible polymer
DE3913518A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Aqualon Gmbh Mehrkomponenten-additiv fuer verbesserte zementmoertel und seine verwendung
DE3920025A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Aqualon Gmbh Additivgemische auf basis von alkyl-, alkyl-hydroxyalkyl- und/oder hydroxyalkylzellulosen fuer moertel, spachtelmassen und/oder putzmassen auf gipsbasis und ihre anwendung in diesen bauhilfsmitteln
DE4016979A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Hoechst Ag Verdickersystem fuer wasserhaltige baustoffgemische
JPH03275545A (ja) * 1990-03-23 1991-12-06 Takenaka Komuten Co Ltd コンクリートの硬化方法とそれに用いるコンクリートと吸水材
JPH04144949A (ja) * 1990-10-04 1992-05-19 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 無石綿系セメント押出成形用混和剤
JPH04149047A (ja) * 1990-10-09 1992-05-22 Kao Corp 自己充填用セメント混和剤
JPH04240144A (ja) * 1991-01-21 1992-08-27 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 無石綿系セメント押出成形用混和剤
DE4203529A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Wolff Walsrode Ag Wasserloesliche sulfoalkylhydroxyalkylderivate der cellulose und deren verwendung in gips- und zementhaltigen massen
DE4203530A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Wolff Walsrode Ag Verwendung von wasserloeslichen sulfoalkylderivaten der cellulose in gips- und zementhaltigen massen
EP0573852A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 Hoechst Aktiengesellschaft Sulfoalkylgruppenhaltige Alkylhydroxyalkylcelluloseether
DE4407499A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Sandoz Ag Verflüssiger für Zementmischungen
US5372642A (en) * 1992-06-06 1994-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Use of carboxymethylated methyl hydroxyethyl cellulose ethers or methyl hydroxypropyl cellulose ethers
EP0650941A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-03 Sandoz Ltd. Wasserreduzierende Gemische für Zementzusammensetzungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1207152A (en) * 1967-02-28 1970-09-30 Courtaulds Ltd Carbon filaments
GB1577224A (en) * 1976-03-17 1980-10-22 Fosroc Ag Cementitious compositions
US4466837A (en) * 1980-03-03 1984-08-21 Halliburton Company Liquid water loss reducing additives for cement slurries

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795508A (en) * 1952-08-22 1957-06-11 Phillips Petroleum Co Sulfoalkyl cellulose ethers and their salts as hydraulic natural cement set retarders
DE2900110A1 (de) * 1979-01-03 1980-07-10 Wolff Walsrode Ag Loesliche makromolekularsubstanzen mit hohem dispergier-, suspendier- und fluessigkeitsrueckhaltevermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
GB2138014A (en) * 1983-03-03 1984-10-17 Boston Spa Alkylsulfonated polysaccharides and mortar and concrete mixes containing them
US4846889A (en) * 1988-02-02 1989-07-11 The Dow Chemical Company Polymeric blend useful in thin-bed mortar compositions comprising a water-soluble cellulose ether and a water-insoluble, but water-dispersible polymer
DE3913518A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Aqualon Gmbh Mehrkomponenten-additiv fuer verbesserte zementmoertel und seine verwendung
DE3920025A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-03 Aqualon Gmbh Additivgemische auf basis von alkyl-, alkyl-hydroxyalkyl- und/oder hydroxyalkylzellulosen fuer moertel, spachtelmassen und/oder putzmassen auf gipsbasis und ihre anwendung in diesen bauhilfsmitteln
JPH03275545A (ja) * 1990-03-23 1991-12-06 Takenaka Komuten Co Ltd コンクリートの硬化方法とそれに用いるコンクリートと吸水材
DE4016979A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Hoechst Ag Verdickersystem fuer wasserhaltige baustoffgemische
JPH04144949A (ja) * 1990-10-04 1992-05-19 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 無石綿系セメント押出成形用混和剤
JPH04149047A (ja) * 1990-10-09 1992-05-22 Kao Corp 自己充填用セメント混和剤
JPH04240144A (ja) * 1991-01-21 1992-08-27 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 無石綿系セメント押出成形用混和剤
DE4203529A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Wolff Walsrode Ag Wasserloesliche sulfoalkylhydroxyalkylderivate der cellulose und deren verwendung in gips- und zementhaltigen massen
DE4203530A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Wolff Walsrode Ag Verwendung von wasserloeslichen sulfoalkylderivaten der cellulose in gips- und zementhaltigen massen
EP0573852A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 Hoechst Aktiengesellschaft Sulfoalkylgruppenhaltige Alkylhydroxyalkylcelluloseether
US5372642A (en) * 1992-06-06 1994-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Use of carboxymethylated methyl hydroxyethyl cellulose ethers or methyl hydroxypropyl cellulose ethers
DE4407499A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Sandoz Ag Verflüssiger für Zementmischungen
EP0650941A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-03 Sandoz Ltd. Wasserreduzierende Gemische für Zementzusammensetzungen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan: & JP 3275545 A.,C- 917,1992,Vol.16,No. 93 *
Patents Abstracts of Japan: & JP 4144949 A.,C- 981,1992,Vol.16,No.419 *
Patents Abstracts of Japan: & JP 4149047 A.,C- 983,1992,Vol.16,No.431 *
Patents Abstracts of Japan: & JP 4240144 A.,C-1015,1993,Vol.17,No. 11 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936324A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-22 Geodur Cis Ag Zug Gemisch zur Behandlung von Abfallmaterial
US6797049B1 (en) 1999-08-02 2004-09-28 Geodur Cis Ag Mixture for the treatment of waste materials
US6926837B2 (en) 1999-08-02 2005-08-09 Geodur Cis Ag Process for the treatment of waste materials
EP1074528A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Clariant GmbH Verwendung von Dispersionspulvern, enhaltend wasserlösliche Salze sulfonierter Formaldehyd-Kondensationsprodukte, in hydraulisch abbindenden Massen
WO2003002479A1 (de) * 2001-03-22 2003-01-09 Degussa Construction Chemicals Gmbh Verwendung von wasserlöslichen polysaccharid-derivaten als dispergiermittel für mineralische bindemittelsuspension
US6893497B2 (en) 2001-03-22 2005-05-17 Degussa Construction Chemicals Gmbh Use of water-soluble polysaccharide derivatives as dispersing agents for mineral binder suspensions
JP2006124709A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Clariant (France) アミノプラスト樹脂組成物
JP4705454B2 (ja) * 2004-10-29 2011-06-22 クラリアント スペシャルティー ファイン ケミカルズ(フランス) アミノプラスト樹脂組成物
US7855260B2 (en) 2005-06-14 2010-12-21 Basf Construction Polymers Gmbh Polyether-containing copolymer
US8349979B2 (en) 2005-06-14 2013-01-08 Basf Construction Polymers Gmbh Liquid admixture composition
US8344084B2 (en) 2005-06-14 2013-01-01 Basf Construction Polymers Gmbh Liquid admixture composition
DE102007035322A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, niedrig substituierter Cellulosesulfate
DE102007035322B4 (de) * 2007-07-25 2011-11-17 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, niedrig substituierter Cellulosesulfate
DE102007037466A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Basf Construction Polymers Gmbh Pfropfpolymer-Mischung
WO2009019050A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Basf Construction Polymers Gmbh Pfropfpolymer-mischung
US8802748B2 (en) 2007-08-08 2014-08-12 Basf Construction Solutions Gmbh Graft polymer mixture
WO2009074447A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Basf Se Copolymer auf basis einer sulfonsäure-haltigen verbindung
DE102007059844A1 (de) 2007-12-12 2009-06-25 Basf Construction Polymers Gmbh Copolymer auf Basis einer Sulfonsäure-haltigen Verbindung
US8148304B2 (en) 2007-12-12 2012-04-03 Basf Se Copolymer based on a sulfonic acid-containing compound
WO2011029711A1 (en) 2009-09-02 2011-03-17 Basf Construction Polymers Gmbh Formulation and its use
WO2012049077A2 (en) 2010-10-11 2012-04-19 Basf Construction Polymers Gmbh Dispersant containing gypsum slurry
WO2014005778A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Basf Se Biodegradable graft copolymer anti -accretion additive for water - based drilling fluids
US10308858B2 (en) 2012-07-06 2019-06-04 Basf Se Biodegradable anti-accretion additive for water-based drilling fluids
US20160280601A1 (en) * 2013-11-07 2016-09-29 Kerneos Fluidizing composition taking the form of a powder and its preparation process
US9828291B2 (en) * 2013-11-07 2017-11-28 Kerneos Fluidizing composition taking the form of a powder and its preparation process

Also Published As

Publication number Publication date
DE19543304B4 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854410T2 (de) 3-Alkoxy-2-hydroxypropylcellulosederivate und ihre Verwendung in Baumaterialien.
DE69736018T2 (de) Hydraulische Zusammensetzung
DE19543304B4 (de) Zusatzmittel für wasserhaltige Baustoffmischungen und dessen Verwendung
EP0504870B1 (de) Verdickermischungen für Baustoffe
EP0530768B1 (de) Zusatzmittelkombination zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von wasserhaltigen Baustoffgemischen
AT505928B1 (de) Baustoffzusammensetzung
EP0791033B1 (de) Redispergierbare polymerpulver-zusammensetzung enthaltend cyclodextrine oder cyclodextrin-derivate
EP0149098B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines redispergierbaren Dispersionspulvers und seine Anwendung
EP0554749B1 (de) Verwendung von wasserlöslichen Sulfoalkylhydroxalkylderivaten der Cellulose in gips- und zementhaltigen Massen
US20050241541A1 (en) Gypsum-based mortars using water retention agents prepared from raw cotton linters
US20050241543A1 (en) Cement-based systems using plastification/extrusion auxiliaries prepared from raw cotton linters
EP1258464B1 (de) Verwendung einer Pulverzusammensetzung als rheologisches Additiv mit verdickender Wirkung
DE10226088A1 (de) Additiv für hydraulisch abbindende Systeme, die hydraulisch abbindenden Mischungen sowie deren Verwendung
AT404730B (de) Acryl-copolymere und polymerzusammensetzungen sowie deren verwendung als additive oder beimischungen zur verbesserung der eigenschaften von dispersionen und baustoffen
EP0936228A1 (de) Wasserlösliche oder wasserquellbare sulfogruppenhaltige Copolymere, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0573847A1 (de) Verwendung von carboxymethylierten Methylhydroxyethyl- oder Methylhydroxypropylcelluloseethern
DE2805907B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Celluloseether-Suspension und deren Verwendung
EP1136458A2 (de) Verwendung von Polysacchariden oder Polysaccharidderivaten, die nach Vergelung und Heiss-Dampf-Mahltrocknung mittels Gas- oder Wasserdampftrocknung hergestellt wurden, in Baustoffgemischen
EP0554751B1 (de) Wasserlösliche, veretherte Sulfoalkylderivate der Cellulose als Additive in gips- und zementhaltigen Massen
EP1370503B1 (de) Verwendung von wasserlöslichen polysaccharid-derivaten als verflüssiger für mineralische bindemittelsuspensionen
EP0573852B1 (de) Sulfoalkylgruppenhaltige Alkylhydroxyalkylcelluloseether
EP1394193A1 (de) Redispergierbare Dispersionspulver-Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung
DE102010042003A1 (de) Verwendung von Polypropylenoxid oder Ethylenoxid-Propylenoxid-Mischpolymerisat als haftungsverbessernden Zusatz in Klebe- und Armierungsmörtel
DE3910730C2 (de) Verwendung von carboxymethylierten Methylhydroxyethyl- oder Methylhydroxypropyl-Cellulosen als Zusatz zu Gipsmischungen sowie so erhaltene Gipsmischungen
DE19506218B4 (de) Hochviskose Sulfonsäuregruppen enthaltende Kondensationsprodukte auf Basis von Amino-s-triazinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKW BAUCHEMIE GMBH, 83308 TROSTBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee